Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: mgsonne am Februar 06, 2010, 13:04
-
Hallo,
ich hoffe hier hat jemand eine Idee / Tipp für mich :-))) ?
Bin Typ 1 Diabetikerin uns spritze Actrapid/ Protaphane und Novorapid zur Korrektur.
(Faktor morgens 1, Mittags 1 und abends 1,5)
Seit einigen Tagen spinnt mein BZ total, hier die letzten 2 Tage als Beispiel:
07.00 Uhr: BZ 138 (2 BE/ 5IE Actrapid gespritzt und 11 IE Protaphane)
12.15 Uhr: BZ 217 (nur 3IE Novoraid als Korrektur)
14.30 Uhr: BZ 101
18.15 Uhr: BZ 150
18.45 Uhr: 3 BE = 7 Actrapid gespritzt und SEA 50min.
23.15 Uhr: BZ 181 (nochmal 2IE Novorapid als Korrektur und 11 IE Protaphane)
Heute:
07.00 Uhr: BZ 234 (7 Novorapid und SEA 1.50min/ 11 IE Protaphane)
08.30 Uhr: BZ 181 (nochmal 2 IE Novorapid zur Korrektur)
08.50 Uhr: BZ 134 dann 100 gr. Vollkornbröchtchen gegessen.
11.oo Uhr. BZ 195 (2 Novorapid zur Korrektur)
12.35 Uhr BZ 221
Hat denn vielleicht jemand eine iddee, also Nadeln und Insuline sind alle ausgetauscht.
Danke und liebe Grüße
MIchaela
-
Hallo Michaela,
hast Du Deinen BZ schon mal nachts gemessen? So um 3 und 5 Uhr?
Auf den ersten Blick tippe ich auf das Protaphane, daß Deine Basis zu niedrig ist.
Wahrscheinlich haben sich auch Deine (niedrigen) Faktoren geändert.
Du hast Deinen Diabetes nun seit 7 Jahren. Vermutlich hat Deine Bauchspeicheldrüse nun vollends den Dienst quittiert...
Kannst Du Infekte oder andere Erkrankungen ausschließen?
Ich denke Du mußt Deine Basis überprüfen und ggf. neu ermitteln.
Viele Grüße
Dietmar
-
Hallo nochmal,
danke für Deine Antwort.
Kann das denn so plötzlich kommen ?
Wie kann man denn die Basis überprüfen ?
(ich war nur 2002 im Krankenhaus zur Schulung, die fiel aber aufgrund der Weihnachtstage etwas dürftig aus.)
Nein Erkältungen, Infekte kann ich ausschliessen ...
... liebe Grüße
Michaela
-
Hallo Michaela,
schau bitte mal hier (http://www.diabetesinfo.de/therapie/basaltest.php). Du findest da die Grundlagen für einen Basaltest.
Wenn Deine Schulung zu oberfächlich war, dann informiere Dich doch noch mal mit den Einsteiger- und Fortgeschrittenseiten (findest Du oben im Kopf des Forums).
Du kannst auch Deinen Diabetologen nochmal auf eine Schulung ansprechen, oder bei Deiner Krankenkasse eine Diabetiker-Kur beantragen. Dort wirst Du dann noch mal geschult.
Ob die BSD so plötzlich ihre Arbeit einstellt? Denke mal, Du hast schleichende Anzeichen übersehen? :gruebeln: Aber Tagebuch führst Du?! Hat sich denn sonst was an Deinen Lebensumständen geändert - weniger Bewegung?
Geh Dein Tagebuch mal mit Deinem Doc durch, dem sollte sicherlich was auffallen...
Hast Du schon mal die Ketonwerte überprüft?
Viele Grüße
Dietmar
-
Hallo Michaela,
ich kann mich da nur Dietmar anschliesen erst mal einen Basalratentest zu machen.
hier ist auch ein gutes Formular
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=downloads;sa=view;down=3 (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=downloads;sa=view;down=3)
Wie geht es denn mit Deiner Schilddrüse könnte auch einen Einfluß haben. An sonsten könnte es eventuell sein wenn Du seit 2002 das gleiche Insulin nimmst das das nicht mehr so anschlägt, wäre mal eine Frage an Deine Ärztin wert.
Grüße
Kerstin
-
Auch hallo
Bin Typ 1 Diabetikerin uns spritze Actrapid/ Protaphane und Novorapid zur Korrektur.
(Faktor morgens 1, Mittags 1 und abends 1,5)
Seit einigen Tagen spinnt mein BZ total, hier die letzten 2 Tage als Beispiel:
07.00 Uhr: BZ 138 (2 BE/ 5IE Actrapid gespritzt und 11 IE Protaphane)
Schon etwas überhöhter Startwert, was auf zu geringe Insulinwirkung hindeutet.
12.15 Uhr: BZ 217 (nur 3IE Novoraid als Korrektur)
was auch für zu wenig Insulinwirkung spricht.
14.30 Uhr: BZ 101
Da haben die 3 Korrektureinheiten in Verbindung mit der Protaphane-Wirkung offenbar wieder gereicht.
Kein Mittagessen? > Kein Bolus?
18.15 Uhr: BZ 150
Ganz offensichtlich eine basale Mangelversorgung.
11 IE NPH-Insulin von 7:00 UHr sind um 18:15 bei normaler Insulinempfindlichkeit ziemlich verraucht.
18.45 Uhr: 3 BE = 7 Actrapid gespritzt und SEA 50min.
23.15 Uhr: BZ 181 (nochmal 2IE Novorapid als Korrektur und 11 IE Protaphane)
Was dann nochmal dafür spricht, dass im Nachmittag eine Basallücke gesteckt hat.
Basallücken führen i.d.R. zu einer resistenten Nachwirkung.
Heute: ...
Das sieht nach einer schicken Fettsäurenresistenz (siehe Lipolyse) aus.
Basaltests kannst Du erst mal vergessen. Die bringen auch nur was, wenn das
Therapieschema halbwegs steht und der Feinschliff angesagt ist.
Erst mal muss die Fettsäurenresistenz weg. Dafür wird hier gerne Schema B nahegelegt.
(Siehe http://www.chrostek.de/Curriculum/schema-a-b-c (http://www.chrostek.de/Curriculum/schema-a-b-c))
Und dann wirst Du wohl zusammen mit dem Doc schnellstens Deine Insulinmengen und ggf. Zeiten anpassen müssen.
Sonst hängst Du nach einer erfolgreichen B-Korrektur gleich wieder in der Lipolyse drin.
Gruß
Joa
-
Hallo Kerstin,
habe am Donnerstag kurz mit meiner Diabetologin telefoniert und sie meinte: das sei halt ein schlechter Tag !?
Auf meine Frage, ob ich mir mal eine IE Protaphane mehr spritzen sollte, meinte sie ich würde mir mit 11 IE morgens und 11 IE abends schon sehr viel spritzen und soll genau aufschreiben was und wann ich esse (Essprotokol).
Schilddrüse hatte ich doch erst diese Thiamazol50 genommen und hatte dann im September (also knapp nach 5 Monaten) ziemliches Herzrasen, daraufhin bekam ich L-Thyroxin50 und wurde eine Woche krank geschrieben. Ende Dezember sollte ich wieder zur Kontrolle und seitdem soll ich nichts mehr nehmen. Das lasse ich allerdings von meinem Hausarzt machen.
Könnte das denn von der Schilddrüse kommen ???
Habe mich eben gemessen und wieder 200 :balla:
Ob dieser Basalratentest etwas bringt, mag ich zu bezweifeln, denn selbst wenn ich nichts esse- geht der BZ nicht runter.
Danke Dir und wüsche Dir noch ein schönes Wochenende.
Michaela
-
Hi Joa,
das ist aber ausführlich :-)
Also um 14.30 Uhr habe ich nichts gesssen, diente nur zur Kontrolle (ich soll laut Ärztin vor 14 Uhr essen, da sich sonst der BE Faktor erhöht).
Basallücken führen i.d.R. zu einer resistenten Nachwirkung.
Heißt ich könnte mir mehr Protaphane spritzen, oder ?
Das sieht nach einer schicken Fettsäurenresistenz (siehe Lipolyse) aus.
Verstehe ich nicht so ganz, gegessen habe ich in letzter Zeit eher wenig :-\.
Habe mir auch den Link mal angesehen, allerdings ist das für mich absolutes "neuland".
Dir auch ein schönes Wochenend
Michaela
-
Hallo, schon wieder,
soll das etwa heißen ich soll mir noch mehr Insulin spritzen ???
Mehr verstehe ich von den ganzen nämlich nicht :-(.
Meine Schulung bestand damals aus: die Kohlenhydrate richtig zu berechen und wie man die Patronen austauscht und den SEA einhält, das ganz ging eine Woche für tägl. 1-2 Stunden. Von dem hier verstehe ich leider zu wenig.
Schema B überwindet die Fettsäuren-Insulinresistenz der Lipolyse (siehe entsprechendes Unterthema), die anfänglich nicht zur Acetonausscheidung führt. Die meist schon einige Stunden gering bis mäßig erhöhten BZ-Werte sinken mit Schema C nicht in den Zielbereich ab oder sie steigen sogar weiter an. Nach einer Ketoazidose braucht es noch länger, bis die Fettsäuren-Insulinresistenz überwunden ist.
Schema B bei Überzucker
Wegen prinzipiell etwas unpräziser BZ-Selbstkontrolle, der Möglichkeit nachströmender KH aus dem Darm, Luftblasen im Katheter und anderer Umstände kann es aber auch vorkommen, dass trotz Schema C nach Messergebnis kein BZ-Abfall stattfindet und dennoch keine Insulinresistenz vorliegt. Diabetiker mit schweren Unterzuckerungen sollten daher Schema B erst nach 2- besser 3-malig erfolgloser Anwendung von Schema C beginnen. Wenn andere Umstände eindeutig für eine Insulinresistenz sprechen (Pumpe längere Zeit im Stop; Infekt; postprandiale Wert-"Explosion" nach mäßig überhöhtem Ausgangswert), genügt ausnahmsweise der Misserfolg einer einzelnen C-Korrektur. Patienten ohne diese Unterzuckerungsneigung können diese Vorphase auch verkürzen oder bei eindeutigen Umständen mit ähnlichen Vorerfahrungen sogar überspringen.
Solange die Lipolyse noch keine Ketoazidose erzeugt hat, benötigt man ca. 50 % mehr Insulin. Diese Korrekturmenge gibt man sich als Bolus nach BZ-Kontrolle in 3-Stunden-Abständen, entweder als "Schema B ohne Essen" oder als "Schema B mit Essen". Da ein Essensbolus in aller Regel die gerade vorherrschende Basalrate beträchtlich
überwiegt, kann man eine zusätzliche Basalratenaufstockung zur Essenszeit meist vernachlässigen.
-
soll das etwa heißen ich soll mir noch mehr Insulin spritzen ???
Na ja, da Deine bekannten Insulinmengen offenbar derzeit weniger erfolgreich sind beim Korrigieren überhöhter Werte, die dann sogar auch noch weiter nach oben driften, fällt mir grade nicht wirklich was anderes ein, als mehr Insulin zu spritzen. :kratz:
Mehr verstehe ich von den ganzen nämlich nicht :-(.
Ich glaube mal Jörgs Einsteigerseiten durchzulesen ist schon eine ganz gute Idee für den Anfang. :gruebeln: :zwinker:
Ansonsten, wenn es mit den Werten weiter so läuft, machst Du am besten am Montag mal eine kurzfristigen Termin beim Doc?
Gruß
Joa
-
habe am Donnerstag kurz mit meiner Diabetologin telefoniert und sie meinte: das sei halt ein schlechter Tag !?
Davon würde ich beim ersten Auftreten grundsätzlich immer ausgehen. Verläufe, die "mal" auftreten sind uninteressant, die können auch Ausrutscher sein. Interessant wird es erst dann, wenn das Ganze reproduzierbar ist. Dann muss dem eine Gesetzmässigkeit zugrundeliegen und die Kust besteht dann darin, diese aufzudecken.
Auf meine Frage, ob ich mir mal eine IE Protaphane mehr spritzen sollte, meinte sie ich würde mir mit 11 IE morgens und 11 IE abends schon sehr viel spritzen und soll genau aufschreiben was und wann ich esse (Essprotokol).
Auch das ist eine gute Idee. Allerdings kann ich die Menge des Protaphan nicht beurteilen, weil ich dein Körpergewicht nicht kenne. Du kannst das ja mal selbst überprüfen: http://www.diabetesinfo.de/therapie/basalbedarf.php
Könnte das denn von der Schilddrüse kommen ???
Wenn du immer noch L-Thyroxin nimmst dann ja. Schau mal in die Nebenwirkungen. Da ist von Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und Schwitzen die Rede. Alles adrenerge Symptome, da ist auch eine Auswirkung auf den BZ nichts ungewöhnliches.
Ob dieser Basalratentest etwas bringt, mag ich zu bezweifeln, denn selbst wenn ich nichts esse- geht der BZ nicht runter.
Du kannst nur etwas reparieren, wenn du weißt was kaputt ist :zwinker:
-
Hallo Jörn,
danke für die aufbauenden Worte, aber ein schlechter Tag kann das nicht sein.
Heute ging es auch wieder mit einen BZ von 186 los, dann Korrektur gespritzt auf der Arbeit hatte ich dann 195 usw.
Gestern war ich bei meiner Ärztin mit Tagebuch und Essensauflistung und hat sich auch gewundert, die Werte sind seit letzter Woche immer locker mal bei 250 und seit Donnerstag strecken sich die Werte auch im höheren Bereich :-(.
Meine Diabetologin hat die Faktoren: morgen und mittags auf 2 gesetzt (vorher 1), Das Protaphane soll ich auf keine Fall erhöhen.
Bisher kein gutes Ergebniss.
Dann meinte sie noch das Novorapid in meinem Pen sei schlecht, da es nicht wirkte (SEA über 2 Stunden). Außerdem würde es stark riechen ???
(Meiner Meinung riecht Actrapid/ Novorapid ohnehin immer etwas streng, der ?)
Achso, ich bin 156cm groß und wiege jetzt 46 KG (da bereits zwei KG abgenommen).
Hängt das Einstellen denn wirklich mit dem Körpergewicht zusammen ???
Und siend die Faktoren nicht viel zu hoch ?
Liebe Grüße
Michaela
-
Hallo nochmal,
zur Zeit nehme ich überhaupt keine Tabletten.
Laut Hausarzt wieder Thiamazol50 aber das wollte er am Freitag mit mir besprechen.
So, dann werde ich mich etwas bewegen.
Liebe Grüße
Michaela
-
Hallo Michaela,
erst mal ein kleiner Hinweis:
Alles was Du zwischen die Steuerzeichen
[q_uote] und [/q_uote] (Die Unterstriche bitte entfernen!)
schreibst, wird als
Zitat
eingefügt.
Wenn Du über den Button [Zitat] oben re. in den Beiträgen antwortest, wird erst mal der gesamte Text zitiert (gequotet).
Alternativ kannst Du auch vor zitierte Passagen entsprechende Zeichen setzen.
> Zitat
> blah, blah ...
Dann sieht man das auf den ersten Blick, was von Dir ist und was nicht.
Ok, nun noch zwei Fragen:
1.) Wann spritzt Du das Basalinsulin?
2.) Testest Du bei überhöhten Werten den Urin auf Keton? Wenn ja, hast Du welches festgestellt?
Gruß
Joa
-
Hi Joa,
Gelobe Besserung :).
Nun zu Deinen Fragen:
Ich spritze morgens um 6.30 Uhr und abends um 23.00 je 11 IE Protaphane!
Den Test auf Keton mache ich ganz selten und auch erst bei Werten über 220.
Bisher habe ich aber nichts feststellen können (habe ich am Freitag getestet).
-
Hallo Michaela,
wärst Du eine Katze, würde ein Tierarzt vermutlich aufgrund der Symtomatik (hohe Zuckerwerte, Gewichtsverlust) eine Schilddrüsenüberfunktion vermuten.
Aber da passt wohl L-Thyroxin gar nicht dazu. :nein:
Das ist ja eher was gegen Unterfunktion. Und Schilddrüsenunterfunktion wäre mehr hypoträchtig.
Jedoch vielleicht bringt es doch etwas, wenn Du mal Deine Diabetologin fragst, was Du mit der Schilddrüse anstellen sollst und den Hausarzt nach seiner Meinung zu den Zuckerwerten. :kratz:
Gruß
Joa
-
Das erinnert mich irgendwie an den Mann, der mit Schmerzen im Fuß zu verschiedenen Ärzten gegangen ist.
Der erste hat ihm Schmerzmittel verschrieben - hat nichts gebracht.
Der zweite hat ihm Krankengymnastik verschrieben - hat auch nichts gebracht.
Der dritte hat es mit Akupressur versucht - ohne Erfolg
Der vierte vermutete psychosomatische Ursachen - Nix, nada, nothing, niente.
Der fünfte hat ihn korrekt von oben bis unten untersucht und ihm dann den Nagel aus der Fußsohle gezogen. Danach ging es dem Mann besser...
Was ich sagen will: man kann viel herumexperimentieren, aber besser ist es auch das Unwahrscheinliche (aus Sicht deiner Ärztin, daß das Basal zu knapp bemessen ist) in seine Überlegungen mit einzubeziehen. Und dazu bedarf es gründlicher Untersuchungen; sprich Basaltests.
-
Hallo Joa,
wärst Du eine Katze, würde ein Tierarzt vermutlich aufgrund der Symtomatik (hohe Zuckerwerte, Gewichtsverlust) eine Schilddrüsenüberfunktion vermuten.
:kratz: ich hab in letzter Zeit oft gelesen das Hund auch vermehrt Schildrüsenprobleme haben.
Müssen die uns Menschen denn alles nachmachen?
Hallo Jörg,
... Der fünfte hat ihn korrekt von oben bis unten untersucht und ihm dann den Nagel aus der Fußsohle gezogen. Danach ging es dem Mann besser...
:super: manchmal sind gute Ärzte schwer zu finden.
Hallo Michaela,
sind die hohen Werte nur seit den letzten 2 Wochen und könnte es mit dem uns Frauen vorbehaltenen zu tun haben? Ach so Ärtzt sind auch nur Menschen die bekommen die ultimative Weisheit nicht täglich intravenös verabreicht, arbeite Dich doch Stück für Stück durch die Infoseiten für Einsteiger und Fortgeschrittene das hilft wirklich weiter.
Grüße
Kerstin
-
Mmmh, das mit dem Tierarzt war eigentlich nicht nur so dahergeschrieben:
http://www.diabetesgate.de/diabetes/2005/schilddruese.php (http://www.diabetesgate.de/diabetes/2005/schilddruese.php)
Ich hab den Verdacht, der gute Onkel Hausarzt hat versucht einen Schwelbrand von übertherapierter Schilddrüsenüberfunktion mit Benzin (L-Thyroxin) totzugießen? Und nu ist die Überfunktion ziemlich aus dem Ruder gelaufen.
Wechselwirkungen mit Diab siehe obigen Link. Sowas sollte die Diabetologin aber auch auf dem Plan haben. Wenn sie denn überhaupt was von der Schilddrüse erfahren hat?
Gruß
Joa
-
Hallo Joa,
Mmmh, das mit dem Tierarzt war eigentlich nicht nur so dahergeschrieben:
Das ist mir klar durch meine Osteporose hab ich mich auch schon mit der Schilddrüse beschäftigen dürfen und wenn man da erst mal reinliest schwirrt einem bald der Kopf für was die alles zuständig ist.
Hab heute Mittag auch mal wieder meine Calzium jodatum vergessen schöner mist :-\
Zum Thema Hausarzt und Schildrüse sag ich lieber nichts da bekomme ich immer noch nen Wutanfall. :mauer:
Grüße
Kerstin
-
Hallo Michaela
ich hab mir diese Diskussion erst jetzt grade angesehen und denke nun auch mit.
Kannst Du bitte nochmals einen Tages-Verlauf (BZ-Werte, wann welches Insulin udn welche BE) hier reinschreiben? Wenn geht morgens bis abends, so oft wie möglich auch nach dem Essen + Wert vor dem Schlafengehen + 3 h nachts + morgens gleich beim Aufwachen im Bett, also so ein richtiges 24-Stunden-Profil.
Dann kann man vielleicht mehr dazu sagen.
Weitere Ideen: was ich immer als erstes rate - Protaphane-Ampulle wechseln, die nächste wenn möglich aus einer neuen Packung nehmen und nachsehen, ob der Pen korrekt spritzt - hast Du es irgendwann bei minus zwanzig Grad mit Dir draußen rumgetragen/im Auto liegen lassen?
Schilddrüsen-Werte möglichst bald bestimmen lassen! Am Tag der Blutabnahme KEINE Thyroxin-Tablettte morgens, sonderen erst nach der Blutabnahme!
Liebe Grüße aus dem verschneiten Wien
Susanne
-
Halli, Hallo nochmal
ich nehme seit Freitag wieder THIAMAZOL20 (die 50mg waren von den L-Thyroxin) nehmen.
Mittlerweile sind die BZ Werte bis auf einige Ausreisser nach oben wieder ganz OK.
Ich werde aber ein BZ Tagesprofil auch bald machen, leider haben wir im Hotel momentan ziemlich viel streß (komme ich nicht zu messen).
Tausend dank aber an Alle und liebe Grüße aus dem verschneitem Frankfurt
Michaela
-
>>leider haben wir im Hotel momentan ziemlich viel streß
Das macht sicher auch was aus ...
Andere Frage, die du aber nicht öffentlich beantworten brauchst ;)
Wie alt bist du? Wechseljahre bringen jede Menge Schwankungen mit sich. Da hängt alles miteinander zusammen.
Kann man mit adaptogenen/ausgleichenden Tees aus der TCM-Ecke sehr viel machen; ich nehme Astragalustee, der senkt/stabilisiert sehr schön auch den Blutzucker.
Falls du noch unter 35 bist :) ---
Wie war dein Zyklusstand denn bei den hohen Werten?
Ich habe auch mit der Schilddrüse (Hashi) zu tun, aber so gut wie alles, was bei mir zu auf den ersten Blick unerklärbaren Zuckerzickigkeiten führt sind Stress & Zyklusdinge. Lohnt also, da genauer hinzusehen und nach dem Eisprung entsprechend vorsichtig die Basalrate zu erhöhen.
Wenn der Zyklus dann kürzer wird (Wechseljahre), kann das eben durchaus schon ab Tag 9 oder 10 nötig sein.
Alles Gute
Cat
-
Hallo Cat,
Danke für die Antwort :-))).
war nun auch länger nicht mehr online :-(.
Klar kannst Du fragen :-), ich bin 33 Jahre alt.
Wenn die Zuckerwerte so hoch sind bleibt die Regel aus- war in den letzten 2 Monaten so.
War auch wieder bei meiner Diabetologin unsd die meint das liegt am Streß. Streßhhormone kann man nicht mesen und deshalb soll ich versuchen das zu korrigieren. Gestaltet sich einfach etwas schwierig.
So, nun ruft die Arbeit wieder ...
liebe Grüße asu dem sonnigen Frankfurt
Michaela
-
Und wie man Streßhormone messen kann :)
Lass vielleicht mal deinen Prolaktinspiegel bestimmen, das macht eigentlich jede gute Frauenärztin von alleine.
Wie gesagt, da spielt soviel zusammen bei uns Frauen...
Ggf. auch mal D3 und Vit C bestimmen lassen. Wenn die zu niedrig sind, hält man nicht mehr viel aus.
Vor einem Jahr hättest du mich umpusten können.
Seit mein D3-Spiegel wieder stimmt, kann ich einiges einfach weglächeln.
Alles Gute. Und durchatmen.
Cat