Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Rezepte => Kuchen und Backwaren => Thema gestartet von: Angela am März 23, 2005, 18:25
-
300 g Butter
200 g Zucker besser 20g Streusüße (Ich glaube das heißt in Deutschland so) = 0 BE
1P. Vanillinzucker
10 Eier
300g geriebener Mohn = ca. 1 BE *
6 EL Semmelbrösel = ca. 2 BE
Butter mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Eidotter nach und nach einrühren. Dann den Mohn dazugeben. Eiklar zu steifem Schnee schlagen und mit Semmelbrösel vorsichtig unter die Mohnmasse geben. In eine befetteten, mit Semmelbrösel bestreuten Springform füllen und bei 180° ca. 1 Stunde backen. Die ausgekühlte Torte mit Zucker bestreuen.
Ich weiß nicht ob ihr den Ausdruck Semmelbrösel kennt. Ich hab aber in einer deutschen Rezeptseite nachgesehen und da stand auch was von Semmelbrösel.
* Bezüglich Mohn: In Kalorien mundgerecht steht: 10g Mohnsamen KH in geringen Mengen vorhanden. Also is die Frage ob 300g Mohn zu brechnen ist? Vielleicht 1 BE ? :gruebeln:
-
Für wieviele Personen ist das dann denn - für eine Kantine ? Bin grad etwas erschrocken :gruebeln:
-
wieso? ist eine normale Torte? Verstehe jetzt nicht was dich da so schreckt?
-
Es ist die Menge des Butters, der Eier und des Mohns. Das tönt monsterig. Aber Du sagst es uns wie sie geschmeckt hat. :ja:
-
ich glaub eher das ist ne österreichische torte ;D wir lieben nun mal eier u. butter ( ;) denkt an die original sachertorte mit 10 eier)
-
Es ist die Menge des Butters, der Eier und des Mohns. Das tönt monsterig. Aber Du sagst es uns wie sie geschmeckt hat. :ja:
Echt findest du? Also find ich nicht. OK, Eier sind viele, aber ich denke das braucht man auch damit die Torte etwas Volumen hat. Es ist ja immerhin kein Mehl drinnen. Aber wie OoK schon sagte, das ist vielleicht typisch für Österreich. Also mich schockt das - außer die Eier - nicht.