Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: MrMoods am Dezember 01, 2009, 05:30

Titel: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Dezember 01, 2009, 05:30
Moin!

So, nun habe ich endgültig die Schnauze voll. Nachdem das Mobile mir schon x mal den Fehler "E3 - Siehe Gebrauchsanleitung" angezeigt hat und dazu in der Gebrauchsanleitung nur steht "Gerätefehler", und zusätzlich zwischendrin irgendwann mal auch noch fast eine ganze Testkassette durch Vorspulen vernichtet hat (wurde zu Roche eingeschickt), passierte nun gestern abend Folgendes:

Kurz nach 21 Uhr habe ich gemessen und hatte einen Wert von 201. Erst bin ich erschrocken und hatte schon zum Insulinpen gegriffen, aber dann hab ich mich erstmal zusammengerissen und nochmal gemessen. Da war der Wert nur noch 173. Der Unterschied ist jetzt zwar nicht so die Welt, aber immerhin schon eine Einheit. Etwas verwirrt habe ich dann nochmal gemessen: 158. Jetzt bin ich davon ausgegangen, daß ich irgendwas an den Fingern habe. Also Hände gewaschen. Eine erneute Messung ergab dann 143, die nächste 87 und schlussendlich hatte ich 116.

Völlig verwirrt bin ich (zum Glück?) ohne zu Spritzen ins Bett. Heute morgen bin ich mit extremen Kopfschmerzen aufgewacht und hatte einen Wert von 98. Ich gehe mal davon aus, daß ich nachts unterzuckert war.

Ergo wird das Mobile in die Tonne fliegen.

Größe und lautes Motorgeräusch hatte ich mit Mühe und Not akzeptiert als Preis für den fehlenden Messstreifenabfall. Aber das Gerät ist extrem unzuverlässig und das geht gar nicht.


Gruß
MrM
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: mrblack19 am Dezember 01, 2009, 10:52
Das solltest du Roch mitteilen, so können die eventuelle Fehler beheben.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Dezember 01, 2009, 17:49
Ich hatte diesen Forumsbeitrag als 1:1-Kopie an Roche geschickt. Hab auch schon Antwort. Man geht davon aus, daß es sich um ein defektes Gerät handelt und will es eintauschen (guter Service). Hab ich aber kein Interesse dran. Wir haben hier 2 Stück davon und einige Leute hier im Forum haben das Gerät. Und fast alle sind fehlerhaft. Ist mir einfach zu unzuverlässig. Werde wohl wieder auf Teststreifenmüll (zurück) umsteigen.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Cosi am Dezember 01, 2009, 18:22
Hallo Mr. Moods,

nicht alle Geräte sind fehlerhaft, ich habe seit Anfang September 2 Mobile abwechselnd in Gebrauch. Hatte bis jetzt kein Problem, sogar die Werte stimmen bis auf 5mg% überein.

Gruß  Cosi
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MaKe am Dezember 01, 2009, 19:25
Hmmm..... dann habe ich wohl nen Ausnahmegerät: Meins funktioniert auch ! :super:

Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Oggy am Dezember 01, 2009, 20:05
nope :nein: meins hat ebenso nach insgesamt nur drei Messungen den Geist aufgegeben :nixweiss: Die Messwerte hatte eine absolut unerträgliche Abweichung von über 50% - also: nichts für Klein-Oggy :nein: Selbst die mir gnädigerweise zugeschickte Ersatzkasette hat nur schlappe fünf Messungen durchgehalten.....
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: pfeiffer am Dezember 02, 2009, 09:18
Moin moin,

mir sind auch 3 Mobile zugelaufen. Ich habe zwei davon im Betrieb.

Ich habe gerade einige Testmessungen gemacht:
Eine Einstichstelle, 4 Messungen
77 Mg/dl
88 mg/dl
87 mg/dl
81 mg/dl
Mit Abweichungen so um die 10 mg/dl komme ich klar ... das sind ca. 10% vom Zielwert ...

Ständige Fehlermeldungen kenne ich nicht - ausser zu wenig Blut ... das sehe ich aber vorher am Fleck auf dem Band  :patsch:

Unterm Strich immer noch ein gutes Gerät ...

Gruß
Carsten
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: chippy_2001 am Dezember 02, 2009, 09:58
Hallo,

auch ich habe 2 Mobile im Einsatz und bin absolut zufrieden. Fehler bisher keine - außer Fehlbedienungen und für die kann der Hersteller ja nichts.

Einziges Manko ist für mich der laute Motor, aber vielleicht gibt es hier bei künftigen Generationen ja eine Verbesserung.

chippy
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Kalo am Dezember 02, 2009, 11:44
Auch ich bin voll zufrieden mit meinem Mobile - bisher keine Fehlermeldungen
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Siggi©® am Dezember 03, 2009, 09:08
Auch ich bin voll zufrieden mit meinem Mobile - bisher keine Fehlermeldungen

so schauts auch bei mir aus - bin voll zufrieden mit dem Mobile  :super:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 03, 2009, 11:52
Ich hatte bisher nur einml einen Fehler mit einer neuen Kassette. Der Fehler ließ sich zwar erst "wegdrücken", aber eine Messung war dann nicht mehr möglich. Okay, ist eine neue Technik, kann vorkommen.

Ansonsten bin ich nach wie vor äußerst zufrieden damit. Ist halt viel einfacher als diese Gefummel mit den Teststreifen.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 03, 2009, 13:42
Nach dem meine Fehlermeldung vom 2ten gerät weggelöst wurde (DANKE an den Support :super:) bin ich mit beiden Geräten zufrieden.
ok; ES FEHLT HALT DIE BELEUCHTUNG DER mESSTELLE ;D

Archchancellor
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Dezember 03, 2009, 15:30
Bekomme jetzt ein neues Gerät, damit ich das alte einschicken kann, weil ich ja erst die anderen Testkassetten aufbrauchen muss. Also auch wenn das Gerät Mist ist, der Support ist klasse.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: LordBritish am Dezember 03, 2009, 17:53
Ich habe das Mobile häufiger im Einsatz gehabt und bis auf ein paar Kleinigkeiten hier und da und der fehlenden Beleuchtung durchaus gut, es ist einfach bequemer wenn ich unterwegs bin und nicht den Teststreifen aus der Dose fummeln muss, womöglich noch mit erfrorenen Fingerchen.

Was man meiden sollte das versehentlich vom roten Hemd der Ärmel an die Kassette schlackert, dann erkennt das Gerät das als Blut  ::)


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Siggi©® am Dezember 04, 2009, 10:19
Was man meiden sollte das versehentlich vom roten Hemd der Ärmel an die Kassette schlackert, dann erkennt das Gerät das als Blut  ::)

und? mußtest du dem Ärmel Insulin spritzen  :baeh:  :lachen:  :wech:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: LordBritish am Dezember 04, 2009, 12:47
und? mußtest du dem Ärmel Insulin spritzen  :baeh:  :lachen:  :wech:

Der Ärmel hatte gar kein BZ  :lachen:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: hws am Dezember 04, 2009, 15:30
..................aber jede Menge Keton
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Alf am Dezember 04, 2009, 15:33
Ihh, da müsste er ja noch woanders im Weg gewesen sein...  :lachen:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am Dezember 05, 2009, 15:12
Hmm, also ich hab das Mobile ja seit August und muss sagen ich bin sehr zufrieden!!
Keine Probleme bisher.

 :banane:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Feuerwehr am Dezember 07, 2009, 14:56
Hmm, also ich hab das Mobile ja seit August und muss sagen ich bin sehr zufrieden!!
Keine Probleme bisher.

 :banane:


Ich habe mein erstes seit April.
Ausser das der 1. Satz Batterien leer ist keine Probleme.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Hulupaz am Januar 10, 2010, 15:05
Was man meiden sollte das versehentlich vom roten Hemd der Ärmel an die Kassette schlackert, dann erkennt das Gerät das als Blut  ::)

Puh, was habe ich laut aufgelacht, als ich Deine Bemerkung gelesen habe - Klasse! :lachen: Mein 'mobile' hab ich zu den andren nicht genutzten Geraeten gelegt, da meine Messungen auch haeufig extrem variabel waren. Oft reichte auch das Blut nicht und ich bekam eine E-2 Meldung, soviel zur "Ich-mache-keine-Zuwenigblut-Errors". Naja, war ja sowieso nur ein Testgeraet, denn mein Contour Link sendet ja den Wert direkt an die Pumpe und da es hierfuer keine Alternative gibt, und der Mensch so oder so meistens den energieaermsten Zustand anstrebt (Bequemlichkeit), ist das kein groesseres Manko  :ichbaer:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Januar 10, 2010, 15:12
Ich hab ja nun seit einiger Zeit das Austauschgerät im Einsatz. Auch hier schwanken die Werte wieder knapp mehr als 10%. Und auch hier habe ich schon wieder einige E3 bekommen. Ist somit nun das dritte untaugliche Gerät. Ärgerlich. Aber immerhin war Roche so nett, mir eine Dose Aviva-Teststreifen zu schicken, damit ich schon vor Quartalswechsel wieder zum Nano zurück kann.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am Januar 16, 2010, 23:29
sehr eigenartig wenn immer die selbe person ein nicht funktionierendes gerät bekommt, alle anderen jedoch haben geräte die einwandfrei funktionieren.  :kratz:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Januar 16, 2010, 23:41
Naja, alle anderen würde ich nicht grade behaupten. Aber die Negativberichte werden hier scheinbar gerne mal überlesen. Falls Du damit andeuten willst, daß ich zu doof bin, das Gerät zu bedienen, dann sollte es ja irgendwie möglich sein, den Fehler E3 (Gerät defekt) zu reproduzieren. Sag mir doch bei Gelegenheit mal, wie.

Aber wie gesagt, vielleicht magst Du auch einfach mal noch ein wenig im Forum lesen. Dort findest Du noch mehr Leute.

Auch google bringt da ein paar Ergebnisse (hier ein kleiner Auszug):

http://www.insulinclub.de/showthread.php?t=15080
http://groups.google.com/group/de.sci.medizin.diabetes/browse_thread/thread/c372d510a190138f
http://www.meinews.net/re-t485792.html?s=94ab4137cfadfc26426b99f69e57562b&

Aber verzeih, es scheint ja an mir zu liegen, ich bin ja scheinbar der Einzige.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am Januar 16, 2010, 23:54
E3 hatte ich auch schon 2 mal. Ich mache das Gerät dann einfach aus und wieder an, und dann geht es.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Januar 17, 2010, 00:04
Ja, aber ich habe auch schon ganze Kassetten durch diesen Fehler verloren (automatischer Bandvorlauf bis zum Ende nach E3-Meldung) und habe auch laufend extrem schwankende Messwerte mit Differenzen > 10% bei Messung am gleichen Finger innerhalb 2 Minuten. Sowas hab ich bisher mit keinem anderen Messgerät gehabt.

Ich bin jetzt vor ein paar Tagen wieder zum Nano zurück. Das Mobile ist mir definitiv zu unzuverlässig. Du musst immer eine Ersatzkassette dabei haben, weil Du nie weißt, ob es Dir wieder eine Kassette zerschießt, Du weißt nie, ob der Messwert stimmt oder ob Du Dich mit Deiner Korrektur unterzuckerst und im angenehmsten Fall musst Du eben 2-3x messen, weil mal wieder der E3-Poltergeist tobt.

Danke, aber nein danke.

Das Gerät und die Idee an sich waren erste Klasse. Wenn das Ding irgendwann mal ausgereift ist und die Kinderkrankheiten weg sind bzw. das Gerät zuverlässiger ist, versuche ich es gerne noch einmal. Ich bin froh, daß sich überhaupt Hersteller mit solch einer Weiterentwicklung befassen. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht unwissend den Betatester spielen.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Feuerwehr am Januar 18, 2010, 00:55
E3 hatte ich auch schon 2 mal. Ich mache das Gerät dann einfach aus und wieder an, und dann geht es.
Kann ich so nur Bestätigen.

Bei uns sind 4 Mobile im Gebrauch.
Ich Typ1,  2 Geräte
Bruder Typ1, 1 Gerät
Mutter Typ2, 1 Gerät

Aber bisher keinen E3 der eine Kassette verschrotte hat.
Und mein erstes Mobile habe schon seit Juni im Einsatz.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Hulupaz am Januar 18, 2010, 14:08
sehr eigenartig wenn immer die selbe person ein nicht funktionierendes gerät bekommt, alle anderen jedoch haben geräte die einwandfrei funktionieren.  :kratz:

"Alle andren" klingt fuer mich extrem absolut und duerfte wohl nicht der Wahrheit entsprechen. Lass' bitte solche Aussagen - Danke. Dass hie und da Geraete nicht funktionieren oder einige Leute mit den Handling nicht zurechtkommen, liegt in der Natur (Technik) der Sache. Ich kam mit dem Geraet zwar zurecht, aber die zugesicherte geringe Blutmenge und die angeblich recht sichere Blutapplikation hat bei mir auch sehr oft nicht hingehauen --> E-2, Fehlmessung, erhoehter "Teststreifen-Kassetten-Verbrauch". Ist doch schoen, wenn es bei Euch super funktioniert, aber toleriert auch andre Erfahrungen!  >:(
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Adrian am Januar 19, 2010, 02:08
Ich hatte am Anfang auch sehr viele Fehlermeldungen. Ein Anruf bei der Hotline hat dann ergeben: Man darf mit dem Finger das Band nicht berühren bzw. muss halt schnell nach dem piepen wieder weg sein.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Andi am Januar 19, 2010, 06:40
... Man darf mit dem Finger das Band nicht berühren bzw. muss halt schnell nach dem piepen wieder weg sein.

Was ist denn daß für ein würgaround  ::)
Sowas würde ich glattweg in die Tonne treten  >:(
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 19, 2010, 12:07
Ich hatte am Anfang auch sehr viele Fehlermeldungen. Ein Anruf bei der Hotline hat dann ergeben: Man darf mit dem Finger das Band nicht berühren bzw. muss halt schnell nach dem piepen wieder weg sein.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich tatsch das Band jedesmal mit dem Finger an und bewege ihn auch mit Sublichtgeschwindigkeit wieder weh wenn es piept.

Probleme hatte ich einmal direkt nach dem Einlegen einer neuen Kassette (die ließ sich dann auch nicht in Betrieb nehmen) und 2-3 Mal mit zu geringer Blutmenge (aber das war auch eindeutig mein Fehler).
Ich mess aber auch immer nur einmal, denn: Wer viel misst misst Mist :ja:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: LordBritish am Januar 19, 2010, 13:35
Das ein oder andere Problemchen hatte ich auch schon.

Mit dem berühren wurde mir auch so gesagt, das ruft eine E3 MEldung hervor, doch E3 scheint aufgesplittet zu sein.
Neulich hatte ich auch einen E3 Fehler, Teststreifenkassette tauschen, war kein Problem Mail an Roche udn es gab eine neue.
Blöd ist es nur, wenn kein Ersatz greifbar ist und man eigentlich messen möchte.

Ich werde die restlichen TEststreifen aufbrauchen und wieder zum FSL wechseln.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Avidflyer am April 12, 2010, 20:55
Hallo Ihr Lieben!

Nun hats mich auch mit dem Mobile erwischt, nur etwas anders als bei euch.

Da dieses Gerät zwar sehr gross, aber doch kompakt ist, habe ich es immer in meiner Anoraktasche dabei, falls ich einmal Messen muss während mein Überlebenskit Zuhause liegt.


Heute am Weg in die Kreisstadt glaubte ich, eine Hypo nahen zu sehen und wollte messen. Das Mobile erzählte mir, noch 44 Tests, danach "Haltbarkeitsdatum abgelaufen" und nichts ging mehr.

So ein Müll:

da hast du ein funktionierendes Gerät und kannst nicht messen!!!!

Eine neue Kassette zu besorgen ist genauso aufwendig wie nach Hause zu fahren und ein anderes Gerät zu nehmen. ( ca 1/2 h Weg)

Der Hinweis auf das Haltbarkeitsdatum ist ja ganz nützlich, die Werte würden ja ohnehin mit Vorsicht betrachtet, nur ganz die Messungen zu verweigern??

Meines Erachtens ist ein ungenauer Wert besser als gar keiner.

Für dauernde Messungen habe ich das Mobile ohnehin nicht benutzt, da mir die Messgenauigkeit verglichen mit dem OTU oder den USB-Contour viel zu schlecht war.

Diskussionen mit Accu-Chek werde ich auch nicht führen, da selbst die Lieferung des Testgerätes 7 !!! Wochen dauerte.

Solch ein Gerät ist für mich absolut unbrauchbar und gefährlich.
Ich für meinen Teil habe das Gerät in die Ecke gefeuert und ein Anderes eingesteckt.


Als Warnung an alle Seltennutzer dieses Gerätes und an alle die Verreisen:
 Prüft die Haltbarkeit der Messkassetten.


Gruss Klaus



Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: fmeyer01 am Februar 02, 2011, 21:27
(...) Das Mobile erzählte mir, noch 44 Tests, danach "Haltbarkeitsdatum abgelaufen" und nichts ging mehr.
So ein Müll:
da hast du ein funktionierendes Gerät und kannst nicht messen!!!!
Eine neue Kassette zu besorgen ist genauso aufwendig wie nach Hause zu fahren und ein anderes Gerät zu nehmen. ( ca 1/2 h Weg)
Der Hinweis auf das Haltbarkeitsdatum ist ja ganz nützlich - die Werte würden ja ohnehin mit Vorsicht betrachtet - nur (ist es etwa richtig), ganz die Messungen zu verweigern??
Meines Erachtens ist ein ungenauer Wert besser als gar keiner.
Warnung an alle Seltennutzer dieses Gerätes (...)

Da kann ich nur zustimmen, es ist verantwortungslos, einem Diabetiker akut notwendige Messungen ganz zu verweigern. Ein Hinweis, dass folgende Messungen größere Abweichungen enthalten können und nur noch mit Vorsicht zu genießen sind, dass die Kassette schleunigst ausgewechselt werden muss - das wäre verantwortungvoll. Ich habe es erlebt, als ich unterwegs war - die Einweihung war ein Reinfall. Insofern ist Roche mit seinem Accu-Chek eine verantwortungslose Firma, die mit diesem Gerät ihre Verkaufsinteressen vor notwendige und wichtige Anforderungen der Kranken gestellt hat.

Meines Erachtens dürfte ein Gerät gar nicht auf den Markt, wenn bei vielen Diabetikern erstmal die Notlage entsteht, unterwegs nicht messen zu können. (Die Konsequenz kann sowohl eine Hyper- auch eine Hypoglykämie sein, falls man sich bei der notwendigen Insulingabe verschätzt.)

Ich erwäge nun, wieder zu meinem (kostenlosen) Gerät von Johnson & Johnson zurückzukehren, dass neben aller PC-Funktionalität auch ein digitales Blutzucker-Tagebuch enthält. Bei diesem Gerät (OneTouch UltraSmart) haben zudem alle Test-Messungen bei Diabetologen hervorragende Werte geliefert und die Teststreifen sind preiswerter.
Bei Johnson & Johnson habe ich ein gutes Gefühl, was die Beziehung zu den Diabetikern angeht - die geben sich richtig Mühe.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: MrMoods am Februar 02, 2011, 21:49
Der letzte Absatz erweckt ganz schwer den Eindruck, als würdest Du bei "Johnson & Johnson" arbeiten. Hört sich ja an, wie aus nem Werbeprospekt kopiert.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joa am Februar 02, 2011, 22:09
Der letzte Absatz erweckt ganz schwer den Eindruck, als würdest Du bei "Johnson & Johnson" arbeiten. Hört sich ja an, wie aus nem Werbeprospekt kopiert.
Nun, die entlassen ihn aber bald, weil Protagonisten, die so dicke auftragen sind im Geschäft unerwünscht.

Gruß
Joa
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Andreas am Februar 02, 2011, 22:22
Gell, Joa, da sind wir beide doch viel geschickter unterwegs.  :lachen: :wech:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joa am Februar 02, 2011, 22:50
Gell, Joa, da sind wir beide doch viel geschickter unterwegs.  :lachen: :wech:
Ja, ich glaube wir sind da um Klassen besser.  :super:  :banane:

Allerdings hat mir die Hotlinemieze beim letzen, konspirativen Telefonat schon eine neue Tragetasche für den Navigator verweigert.

Vermutlich hat die Firmenzentrale Sparkurs angeordnet, weil die FDA den Navigator V2, wie auch Animas und Omnipod mit DexCom Anbindung erfolgreich blockiert.

Fragt sich ggf., wer denn nun die FDA unter Vertrag hält.  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: fmeyer01 am Februar 03, 2011, 02:12
Gell, Joa, da sind wir beide doch viel geschickter unterwegs.  :lachen: :wech:
Ja, ich glaube wir sind da um Klassen besser.  :super:  :banane:
(...)

Ja, wer hier wohl dick aufträgt ...

Habt Ihr euch auch Gedanken zu dem Inhalt gemacht?

Zur Info - ich arbeite nicht bei Johnson & Johnson (habe ich auch nie und werde ich wohl auch nie). Ich habe nur gute Erfahrungen mit denen gemacht. Das ist alles.

Ich gebe allerdings zu, etwas dicker aufgetragen zu haben. Nämlich so dick, wie ich mich im Restaurant gefühlt habe, als das Gerät mir meine Messung (und alle zukünftigen mit der Kassette) verweigerte. Ich brauche darüber jetzt aber nicht auch noch ausfallend zu werden, das haben andere schon erledigt.

Vermutlich vertreibt Ihr euch  hier aber auch eher die Langeweile. Das ist ja dann auch gut und nicht verboten.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Andreas am Februar 03, 2011, 06:57
Allerdings hat mir die Hotlinemieze beim letzen, konspirativen Telefonat schon eine neue Tragetasche für den Navigator verweigert. [...]
Vermutlich hat die Firmenzentrale Sparkurs angeordnet, weil die FDA den Navigator V2, wie auch Animas und Omnipod mit DexCom Anbindung erfolgreich blockiert.
Fragt sich ggf., wer denn nun die FDA unter Vertrag hält.  :kratz:

An der Tasche ist bisher jede(r) gescheitert, die/den ich kenne, selbst CGM-Buchautorinnen, die diese Tasche vorstellen wollen, haben keine erhalten ...

Und was weißt Du hinsichtlich der FDA, ist da wirklich was eingereicht worden??? - Aber das ist natürlich offtopic, vielleicht in einem neuen Thread?

@fmeyer01: 1. Posting und gleich Produktwerbung - ein Schelm, wer Schlimmes dabei denkt.

Guten Morgen.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 03, 2011, 10:29
Naja, wenn ich sage daß mir ein sonniger Tag soooo viel besser gefällt als ein regnerischer mache ich ja auch nicht Produktwerbung für Petrus  :zwinker:

Und ich mache auch keine Produktwerbung für Roche wenn ich sage das mir persönlich das AC Mobile bisher am besten von den bisher verwendeten gefällt.
Die Kritik daran kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Es beschwert sich ja auch keiner über VW, weil ein Golf mit leerem Tank liegengeblieben ist. Was die mit der Tanknadel machen passiert beim Mobile mit Hinweisen, wenn man das Gerät einschaltet.
Das stellt nicht einfach die Messung ein, sondern weist ein paar Tage vorher schon darauf hin, daß die Kassette nur noch x Tage benutzbar ist. Und diese Meldung muß vom Nutzer explizit bestätigt werden, bevor er sein Blut auftragen kann.

Wenn man eine Kassette einlegt hat man drei Monate Zeit die aufzubrauchen. Das steht so im Handbuch und das wird einem nach Einlegen der Kassette auch vom Gerät angezeigt.

Ich könnte den Ärger verstehen wenn das Ding ohne Vorwarnung den Betrieb einstellt, aber in dem Fall hier liegt es ganz allein beim Anwender.
Defekte Kassetten, die einfach so den Dienst quittieren sind da schon eine andere Hausnummer. Die hatte ich bis jetzt einmal.
nd weil ich weiß daß das passieren kann hab ich auch einen Ersatz dabei, wenn ich länger unterwegs bin.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Avidflyer am Februar 03, 2011, 10:46
Hallo Jörg,

ganz so ist das nicht.
Da ich das Gerät nur als Ersatzgerät im Auto liegen hatte und deshalb nicht jeden Tag benutzte, erhielt ich somit auch keine Vorwarnung ( ich wusste noch nicht einmal, dass es eine gibt ! ).

Als ich eines Tages mein Hauptgerät vergessen hatte, fuhr ich nicht zurück, weil ich glaubte, ein Ersatzgerät liegt ja im Handschuhkasten.
Weit von Zuhause stelle ich dann fest: Geht nicht, reingefallen!!

So etwas ist untragbar!!

So ein Verhalten ist mir mit keinem anderen Gerät bekannt.
Die Kiste ist somit zum Schlachten freigegeben ( RFID-Empfänger, Motor) und Batterien fallen auch noch ab.
Im Auto findet sich jetzt das OTUeasy, das geht immer.

Gruss Klaus


Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 03, 2011, 12:02
Wenn auf deiner Wurst steht 'Haltbar bis 20.11.2010' und du nimmst sie heute aus dem Kühlschrank und stellst fest daß sie verdorben ist: ist das dann auch die Schuld des Herstellers?

Im Handbuch steht, daß eine eingelegte Kassette 3 Monate haltbar ist. Gut, kann man ja noch übersehen, ist ja auch ein mörderdickes Handbuch.
Aber: jedesmal wenn eine neue Kassette eingelegt wird wird das Datum angezeigt, bis zu dem sie benutzt werden kann.

Versteh mich nicht falsch, aber ich find es nicht in Ordnung wenn man etwas verbockt hat die Schuld bei anderen zu suchen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Avidflyer am Februar 03, 2011, 12:12
Hallo Jörg,

auch bei allen anderen Geräten steht drauf: Haltbar bis ....

Nur wer nimmt dies Ernst, insbesonders bei einem Ersatzgerät!!

Hauptsache es funktioniert.

Gruss Klaus
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: chippy_2001 am Februar 03, 2011, 12:41
Nur wer nimmt dies Ernst, insbesonders bei einem Ersatzgerät!!

Hallo Klaus,

klar ist es ein Mindesthaltbarkeitdatum. Den Joghurt esse ich auch noch nach dem MHD. Aber da sagen mir meine Geruchs- und Geschmacksnerven, ob ich ihn noch essen kann oder nicht.

Bei einer BZ-Messung auf deren Basis ich noch Therapieentscheidungen treffe, will ich aber sicher sein, dass der Wert passt - gerade beim Auto fahren.

Was richtig ist: Als Ersatzgerät oder für den gelegentlichen Einsatz ist das mobile nicht geeignet, da nach drei Monaten Schluss ist. Bei einzelnen Teststreifen kann man ja nur ein paar z.B. im Auto lagern und hat dadurch keine Probleme mit dem MHD, den die paar sind sicher innerhalb von 3 Monaten verbraucht. Beim Mobile muss ich aber ggf. einiges weg werfen.

Für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt es eben verschiedene Geräte.

chippy
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 03, 2011, 14:12
Was richtig ist: Als Ersatzgerät oder für den gelegentlichen Einsatz ist das mobile nicht geeignet,

Yep. Jedenfalls nur sehr bedingt. Ich hab normalerweise zwei Geräte im Einsatz: eins für den täglichen Gebrauch und eins in der Jackentasche (damit ich es nicht zuhause vergesse).
Normalerweise tausche ich die dann immer aus, wenn das für den täglichen Gebrauch leer ist (und das mit der neuen Kassette kommt dann in die Jacke).
Hab ich aber auch schon mal vergessen, und deswegen weiß ich auch, daß schon ein paar Tage vor Ablauf dieser Warnhinweis kommt, daß es nur noch x Tage benutzbar ist.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Herr_Koch am Februar 03, 2011, 17:18
Hab das Mobile, seits das bei uns gibt und bin trotz gelegentlicher E3-Meldungen vollkommen zufrieden. Habe auch nur ein Gerät in Betrieb, weil ich keinen Sinn seh, zwei Geräte betriebsbereit zu halten. Sollte meins mal aussteigen, muss die nächste Messung halt warten. Hypos bemerk ich und eine (geringe) Hyperglykämie, wenns denn sein sollte, wär als einmaliger Ausrutscher zu verschmerzen, bis ich wieder daheim wär und mein zweites Mobile mit Tests bestücken würde.

Dumm wars in den Ferien in Südfrankreich. Mein damaliges Mobile ist ausgestiegen ... wohl zu hohe Luftfeuchtigkeit in meiner Tasche, da meine Wasserflasche nicht ganz so dicht war, wie ich dachte. Mein Fehler halt. Und dann hab ichs genau einmal nicht in der tollen Accu-Chek-Tasche gelagert ... tja, egal. Hab dann meine tiefsten Französischkenntnisse ausgegraben und so ein mühsames Gerät für sehr viel Geld erstanden. So ein kleines Ding, bei dem man die Teststreifen bei jeder Messung reinstecken muss ... und dann noch in mg/dl. Also jedesmal den Rechner bereithalten, um zu wissen, wie ich so steh. ;)

Als Folge hab ich nun also immerhin zwei Geräte, die ich auch im (fremdsprachigen) Ausland beide dabei hätte. Aber in Betrieb hab ich nur eins.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joa am Februar 03, 2011, 20:33
Naja, wenn ich sage daß mir ein sonniger Tag soooo viel besser gefällt als ein regnerischer mache ich ja auch nicht Produktwerbung für Petrus  :zwinker:
Hier fiel eine gewisse Unverhältnismäßigkeit sogar MrMoods auf, der sich ja schon seeehr über das Mobile geärgert hatte.

Zitat
Die Kritik daran kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Es beschwert sich ja auch keiner über VW, weil ein Golf mit leerem Tank liegengeblieben ist. Was die mit der Tanknadel machen passiert beim Mobile mit Hinweisen, wenn man das Gerät einschaltet.

Ich glaube, hier ereiferte sich der Kritiker über eine Situation, als das Mobile mitten in der Testkassette (und vermutlich mit einem Fehler) ausstieg und dann eine neue Testkassette anforderte.

Hatte ich auch schon. Nach Aus und wieder Anschalten hat die alte Kassetten da aber doch wieder weiter gemacht.

Allerdings wäre es mit jedem Messgerät, dass man ohne Ersatz mitführt unnett, wenn dem plötzlich die Technik versagt und das Display nur noch tot ist, oder die Teststreifenaufnahme keinen Kontakt mehr macht ... oder ... oder. Was mit technischem Spielzeug immer passieren kann. Die Kassettentechnik des Mobile bringt da halt eine zusätzliche Fehlerquelle mit sich.

Zitat
Defekte Kassetten, die einfach so den Dienst quittieren sind da schon eine andere Hausnummer. Die hatte ich bis jetzt einmal.

Soweit bekannt ersetzt Roche die dann auch anstandslos gegen eine neue Kassette. Ich glaube sogar, ohne die bereits verbrauchten Tests von der Ersatzkassette zu stornieren.  :gruebeln: ;D

Zitat von: Avidflyer
Im Auto findet sich jetzt das OTUeasy, das geht immer.

Zumindest, bis es mal streikt.  :kreisch:  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 04, 2011, 09:06
Hier fiel eine gewisse Unverhältnismäßigkeit sogar MrMoods auf, der sich ja schon seeehr über das Mobile geärgert hatte.

Euch ist aber nicht aufgefallen, daß hier Johnson&Johnson statt 'Lifescan' genannt wurde

Zitat
Ich glaube, hier ereiferte sich der Kritiker über eine Situation, als das Mobile mitten in der Testkassette (und vermutlich mit einem Fehler) ausstieg und dann eine neue Testkassette anforderte.

Nein. Es ging um den Ablauf der Haltbarkeit, also um einen Anwenderfehler. (In dem Sinne wie es ein Pilotenfehler ist wenn er vor dem Start die Hydraulik nicht checkt).

Zitat
Hatte ich auch schon. Nach Aus und wieder Anschalten hat die alte Kassetten da aber doch wieder weiter gemacht.

Ja, das hatte ich auch schon gelegentlich. Deswegen hab ich mir schon angewöhnt mich erst anzuzapfen wenn die entsprechende Meldung erscheint. (Ich find es obernervig, wenn man sich umsonst in den Finger gestochen hat, weil da irgendeine Meldung nervt)

Zitat
Soweit bekannt ersetzt Roche die dann auch anstandslos gegen eine neue Kassette. Ich glaube sogar, ohne die bereits verbrauchten Tests von der Ersatzkassette zu stornieren.  :gruebeln: ;D

 :lachen:

YMMD!

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: BlueDevilHH am Februar 04, 2011, 15:46
Ja, aber ich habe auch schon ganze Kassetten durch diesen Fehler verloren (automatischer Bandvorlauf bis zum Ende nach E3-Meldung) und habe auch laufend extrem schwankende Messwerte mit Differenzen > 10% bei Messung am gleichen Finger innerhalb 2 Minuten. Sowas hab ich bisher mit keinem anderen Messgerät gehabt.

Ich hatte sowas neulich mit einem Glucomen GM. Innerhalb von 5 min. drei mal gemessen und Werte von 196, 177 und 130. Seit dem wieder alles bestens. Keine Ahnung woran das lag. Zumindest nicht am Accu Check Mobile. Das hatte ich da nämlich noch gar nicht. ;D
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: BlueDevilHH am Februar 04, 2011, 15:55
Bei einer BZ-Messung auf deren Basis ich noch Therapieentscheidungen treffe, will ich aber sicher sein, dass der Wert passt - gerade beim Auto fahren.

Wenn man dann mit der anderen Hand auch noch seine Werte in SiDiary einpflegt bleibt keine Hand mehr für das Lenkrad frei und nicht zu vergessen, dass man das Handy auch zur Seite legen muss...blödes Gerät dieses Mobile :gruebeln:
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joa am Februar 05, 2011, 13:03
Euch ist aber nicht aufgefallen, daß hier Johnson&Johnson statt 'Lifescan' genannt wurde
Doch, doch.  :ja:
Habe sofort dazugelernt, dass auch LifeScan zu J&J gehört.  :super:

Das spricht ja erst recht dafür, dass wir es hier mit einem unverhältnismäßigen Werbespot der Fa. Johnson & Johnson zu tun hatten.

Gruß
Joa
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: unknown am Februar 05, 2011, 15:07
Wenn man dann mit der anderen Hand auch noch seine Werte in SiDiary einpflegt bleibt keine Hand mehr für das Lenkrad frei und nicht zu vergessen, dass man das Handy auch zur Seite legen muss...blödes Gerät dieses Mobile :gruebeln:

ich habe schon mal einer Vertreterin von Roche an einem Stand erklärt das ich das Mobile sehr geeignet zum Werfen im Rahmen der Selbstverteidigung sehe. (Die Frau war nicht gerade begeistert).
Aber du kannst das im Hinterkopf behalten wenn dich der Polizist bei der Aktion anhält.  :D
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Sabine Baron am Februar 05, 2011, 20:47
Ich liebe mein Mobile, hab zwar nicht so Pranken wie Jörg, liegt aber auch sehr gut in meinen Händen, kann da super mit
umgehen, ich mag die Geräusche und das Piepen. Ein Griff und ich hab alles nötige dabei - ich find es toll. Bis auf die lang-
weilige Farbe - aber da werd ich mir einfach ein paar rosa Blümchensticker drauf machen, dann passt es optisch ganz prima
zu meinem Handy und der Pentasche  ;D
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: fmeyer01 am März 27, 2011, 14:23
Der letzte Absatz erweckt ganz schwer den Eindruck, als würdest Du bei "Johnson & Johnson" arbeiten. Hört sich ja an, wie aus nem Werbeprospekt kopiert.
Danke für das Lob - es ist aber nicht so. Wahrscheinlich kann ich nur präzise die Gedanken formulieren, die meinem Erleben folgen. Ich hoffe, dass wenn, hierauf kein Dünnsinn als Antwort kommt.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 27, 2011, 13:14
Ja, sehe ich auch so. Nichts gegen kritische Stimmen, aber bitte mit Fakten und nicht mit Fake-Accounts. (Beide bei, selben email-Provider mit nahezu identischer IP, da wirkt es nicht sehr glaubwürdig wenn der eine dem anderen Recht gibt)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: antidiabetika am März 07, 2013, 08:51
 :moser:

Ich mache das Mobile heute Morgen an, da erscheint im Display noch 47 Tests sind auf dem Streifen. Also noch ganz voll bei 50 Stk.
Danach kam die Meldung: "Haltbarkeit der Kassette ist abgelaufen." Klar, Ich habe das Teil längere Zeit nicht benutzt, aber das hätte ich nie erwartet, denn, das ist meine Angelegenheit, wann und wie oft ich das Gerät nutze.

Ich dachte ich sehe nicht richtig ! :staun:

Dann schaue ich im Internet ob diese Benutzungssperre von Roche irgendwie zu umgehen ist und kam zu diesem Forum.

Deshalb will auf Ebay das Gerät auch jeder loswerden und man bekommt nichts mehr dafür.


 :daumenrunter: Ab in den Müll damit !

Nie wieder die Firma Roche.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Herr_Koch am März 07, 2013, 09:57
Die Tests sind halt nur begrenzt haltbar. Nicht, dass sie nachher nicht mehr messen könnten, aber die Genauigkeit ist halt nicht mehr dieselbe. Darum hat Roche wohl diese Funktion eingebaut. Um sich abzusichern. Wie gross wäre die Entrüstung, wenn das Gerät fröhlich weitermessen würde und die Werte komplett daneben wären?

Ich bin nach wie vor ein riesiger Fan vom Mobile, möchte kein anderes Gerät. Aber gut gibts die Auswahl, so kann jeder das für sich rauspicken, was ihm am besten gefällt.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: stefan1303 am März 07, 2013, 10:13
Mir ist dieser edle "Ziegelstein" auch ohne Testreifenbeleuchtung ans Herz gewachsen. Zu Hause, wo ich Herr aller Lichtschalter bin und ich es nicht umherschleppen muß, ist es mein Lieblingsgerät geworden. Für den mobilen Einsatz, d. h, für unterwegs, ist das "Mobile" jedoch nicht meine erste Wahl. Da liegt klar das FreeStyle (klein, leicht und häßlich) vorn.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: stefan1303 am März 07, 2013, 10:23
Die Tests sind halt nur begrenzt haltbar. Nicht, dass sie nachher nicht mehr messen könnten, aber die Genauigkeit ist halt nicht mehr dieselbe. Darum hat Roche wohl diese Funktion eingebaut. Um sich abzusichern. Wie gross wäre die Entrüstung, wenn das Gerät fröhlich weitermessen würde und die Werte komplett daneben wären?

.....

Hier stellt sich allerdings die Frage warum das ausschließlich bei den ACCU CHEK-Geräten so ist.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Herr_Koch am März 07, 2013, 10:38


Hier stellt sich allerdings die Frage warum das ausschließlich bei den ACCU CHEK-Geräten so ist.
[/quote]

Vielleicht, weil Roche besonders besorgt um die Kundensicherheit ist.  ;D

Nö, im Ernst. Ich kenne nur Accu-Chek-Geräte. Und wenn das die Eigenheit dieser Marke ist, dann muss man wohl damit leben. Verwendet man als Typ-1-Diabetiker das Mobile als Hauptgerät, wird das Problem mit abgelaufenen Kassetten wohl verschwindend gering sein. Ists ein Zweitgerät oder ist man Typ-2-Diabetiker, dann ists wohl wirklich nicht ideal.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am März 07, 2013, 10:53
Ich seh da auch kein Problem drin. Zumal direkt beim Einlegen einer neuen Kassette angezeigt wird, bis wann die haltbar ist, man diese Info jederzeit über das Menü aufrufen kann und ein paar Tage vor Ablauf des Datums drauf hingewiesen wird, daß es nur noch x Tage haltbar ist.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Herr_Koch am März 07, 2013, 12:52
Das für alle gleichermassen "perfekte" BZ-Messgerät herzustellen, ist halt schwierig. Unmöglich, gar. Die Vorteile des Mobile sind ja klar. Kein Teststreifengefummel, kein Stechhilfengefummel, kein Abfall (bis auf die leeren Kassetten und die leeren Trommeln, die aber nicht nach jeder Messung Abfall bedeuten), alles in einem Gerät vorhanden. Das bringt halt auch für einige Nachteile mit sich. Grösse, Gewicht ... oder eben auch die Sache mit dem Ablaufdatum der Teststreifen. Mit diesen Nachteilen kann ich gut leben, sind für mich auch nicht wirklich welche. Gäbs das Ganze halb so gross, würd ichs auch nehmen. Aber das wird wohl eher schwierig. Im Moment.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: stefan1303 am März 07, 2013, 17:01
Die Sache mit dem Ablaufdatum ist für einige Zeitgenossen wohl sinnvoll. Für mich spielt es keine Rolle, denn ich verbrauche so eine Kassette in weniger als einer Woche. Nach einlegen dieser zeigt mein Gerät stets exakt eine Verbrauchsfrist von 3 Monaten an. Wer diese nicht in 3 Monaten verbraucht (50 Tests), der benötigt auch kein BZ-Meßgerät. Messen vor dem Essen und 2 Stunden nach dem Essen sind alleine 12 Tests pro Tag (Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Kaffeetrinken, Abendbrot, Spätstück). Hinzu kommen die Messungen vor der Nachtruhe und vor der Hinfahrt und vor der Rückfahrt zur Arbeit (mit dem Kfz). Da sind wir schon bei bis zu 15 Messungen pro Tag. Teststreifen aus einer angebrochenen Dose (Luftfeuchtigkeit) sollte man ebenfalls zügig verbrauchen. Für zersteute Professoren mit steifen Fingern ist es in einer hellen Umgebung das ideale Gerät. Es sind nicht alle Menschen so fit wie die Mehrheit. Das "Mobile" ist halt nur für den mobilen Einsatz nicht besonders geeignet (Größe, Gewicht, fehlende Meßstellenbeleuchtung). Es handelt sich aber um ein sehr hochwertiges und edel wirkendes Gerät. Die Auswertung am PC ist mit integrierter Software oder ACCU CHEK 360° (knapp 10 Euro) und natürlich auch SiDiary (noch besser, weil für alle Systeme offen) kinderleicht. Ich nutze mobil das FreeStyle Insulinx und in meinen 4 Wänden (wo ich Herr aller Lichtschalter bin) das Mobile. Den Bolus berechne ich in beiden Fällen autonom mit dem BolusExpert in meiner Insulinpumpe (Medtronic Minimed Paradigm 722) obwohl man diesen auch mit dem FreeStyle Insulinx tun könnte.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: pfaelzer am März 07, 2013, 19:23
Hallo und Donnerwetter,

Du benötigst also im Quartal bis zu 1.350 (i. W. eintausenddreihundertfünfzig) Teststreifen. Spielt Deine Krankenversicherung da so einfach mit oder bist Du vermögender Selbstzahler? Das interessiert mich jetzt wirklich!

Viele Grüße

pfaelzer
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: stefan1303 am März 07, 2013, 21:07
Ja, die Krankenkasse hat seit 2001 kein Problem damit. Bei DM-2 mit Pen und Tabletten (CT) mag das anders sein. Mir ist schon klar das Diabetiker Typ 2 in unserem Sozialstaat wie Diabetiker 2. Klasse behandelt werden, obwohl die Insulintherapie (ICT) für Diabetiker Typ 2 sich zu der bei DM-1 (ICT bzw. Insulinpumpe) nicht unterscheiden sollte. Ohne regelmäßige tägliche BZ-Kontrollen ist eine Insulintherapie nicht durchführbar. Es sei denn, man ist ein Spezialist für Blindflüge oder möchte sein Leben gefährden.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Herr_Koch am März 07, 2013, 23:47
Gerade für den Einsatz unterwegs find ich das Mobile ideal. Mal im öffentlichen Verkehr messen geht problemlos und diskret. Ich kanns im Gehen machen, im Büro ganz rasch vor dem Zusammenpacken ... Müsst ich da noch Streifchen aus der Verpackung grübeln und reinstecken ... Nö.
Auch im Kino hab ich schon gemessen. Das Licht der Leinwand reicht mir persönlich. Muss ja nur das Gerät auf den Tropfen drücken.

Und ich komm am Tag mit normalerweise drei Messungen aus. Nüchtern, drei Stunden nach dem Mittagessen (meine erste Mahlzeit am Tag, ist gleichzeitig mein Wert vor dem Abendessen) und vor dem Schlafen. Bin mir bewusst, dass das das absolute Minimum ist. Aberso ists halt der eine braucht die Menge, der andere ein Vielfaches.
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Joerg Moeller am März 08, 2013, 10:46
Und ich komm am Tag mit normalerweise drei Messungen aus. Nüchtern, drei Stunden nach dem Mittagessen (meine erste Mahlzeit am Tag, ist gleichzeitig mein Wert vor dem Abendessen) und vor dem Schlafen.

D.h. du spritzt vor dem Mittagessen blind? Welche Konsequenz hätte dann eine Messung 3h pp, wenn du nicht sagen kannst, wo der erhöhte pp-Wert herkommt?
Titel: Re: Schnauze voll vom Mobile
Beitrag von: Herr_Koch am März 08, 2013, 10:51
Ich mess nach dem Aufstehen und ess nichts bis am Mittag. Ich gehe also davon aus, dass mein BZ sich nicht gross verändert. Was dann auch so ist, wenn ich mal messe. Kommt aber nicht oft vor. Weil ich eben keinen Grund für diesen Test.