Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: eben am März 17, 2005, 18:08

Titel: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 17, 2005, 18:08
Hallo zusammen! Weiß jemand zufällig, ob ich die Daten von meinem wunderbaren Freestyle Mini und der neuen kleinen Pumpe von Roche (der blauen, hab den Namen vergessen, Gabriele? Sunshine? Aktiv? Etwas in der Art, ich bekomme sie erst im April) auf meinen Macintosh bringen kann? Die meisten angebotenen Programme laufen nur auf Windows-Rechnern. Ich hätte die Daten auch gerne auf meinen Palm. Habe im Internetz nichts gefunden und gerade erst euer feines Forum entdeckt, hätte ich schon vor Jahren brauchen können.....
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2005, 18:26
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum :hallo:

Du wirst wahrscheinlich die SPIRIT meinen.
Mit einem Emulator der auf dem MAC einen Windows PC emuliert solltest Du die Programme auch auf dem Mac zum laufen
bringen können. Unter Linux gibt es z.B. WINE der emuliert unter Linux einen Windows PC.
Für den MAC kenne ich leider kein Programm, vielleicht hilft GOOGLE weiter...

LB
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 17, 2005, 19:19
Vielen Dank für Dein Willkommen!

Stimmt, ein Emulator ist eine prima Idee, wenn sich sonst keine Möglichkeit finden läßt. Google hat bisher nichts gebracht, jedenfalls nicht für den Freestyle und die Spirit, nur für andere Testgeräte scheint es etwas zu geben. Ich werde noch ein bisschen weiter suchen.
Gruss!
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: bigholi am März 18, 2005, 07:15
eben, eben....

Der Mac ist eben etwas für junge, dynamische, gutaussehende Kleinunternehmer der IT-Branche! :trost:
Alle anderen müssen eben halt ihr Windows aufmachen und sich weit hinauslehnen.

Ich habe mal versucht, bei einem Bekannten einen Mac einzurichten. Ich war froh, als ich wieder zu hause war, und mir beim booten meines Windows-PC erstmal wieder meinen Kaffee kochen konnte! :zunge2:
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 18, 2005, 17:14
Genau, jungdynamischgutaussehend, stimmt alles, und ich trinke deutlich weniger Kaffee seit ich umgestiegen bin...aber ich möchte nicht unbedingt 2GB Festplatte opfern und ein komplettes WinSystem besorgen müssen, um meine Werte im Rechner und PDA verwalten zu können. Ein Emulator benötigt all dies, darum bin ich von der Lösung nicht so begeistert. Vielleicht hat ja jemand im Forum mein Problem schon gelöst, es hat ja Zeit.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2005, 01:16
Als ich seinerzeit die Softwareseite meiner HP geschrieben hab , habe ich ich mich auch danach umgesehen aber nichts gefunden.
Software für den Palm gibt es zwar, aber keine, die ein BZ-Gerät auslesen könnte. Finde ich aber auch nicht besonders tragisch, denn was will man schon mit einer Datenbank, die nur Datum/Uhrzeit/BZ-Wert enthält?

Um mit solchen Aufzeichnungen auch etwas anfangen zu können brauche ich schon noch die BE, IE und besondere Bemerkungen. Und wenn man die eh dazuschreiben muß, dann kann man auch gleich den BZ dazuschreiben (denke ich mir mal so)
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2005, 10:41
Software für den Palm gibt es zwar, aber keine, die ein BZ-Gerät auslesen könnte. Finde ich aber auch nicht besonders tragisch, denn was will man schon mit einer Datenbank, die nur Datum/Uhrzeit/BZ-Wert enthält?

Um mit solchen Aufzeichnungen auch etwas anfangen zu können brauche ich schon noch die BE, IE und besondere Bemerkungen. Und wenn man die eh dazuschreiben muß, dann kann man auch gleich den BZ dazuschreiben (denke ich mir mal so)

Da stimme ich vollkommen zu...
Ich war damals auch auf dem Trip alles auslesen zu wollen, heute sehe ich das anders.
Es ist zwar ganz schön, wenn man die Werte auslesen kann, falls man mal längere Zeit seine Werte nicht dokumentieren konnte,
aber ohne BE, Insulin und Bemerkungen vollkommen unbrauchbar...
Man erkennt zwar den Trend des BZ, aber warum war der BZ z.B. 50 oder 300 ????
Einen richtigen nutzen des dokumentierens hat man sowieso erst, wenn dieses zeitnah vor der Bolusgabe usw.
geschieht.
Früher habe ich immer alle Werte mit Diabass mobil notiert die ich nicht auslesen konnte und dieses meistens auch sehr zeitnah.
Dadurch war es sehr schwer überhaupt den gesamten Trend des Tages im Auge zu behalten (da ja die Angabe BZ nur im Messgerät vorhanden war) und
einige Auffälligkeiten gingen total verloren.
Die ganze Mühe war also (fast) vergebens... mit den Werten habe ich mich somit erst am Abend oder einmal die Woche befasst...
Seitdem ich jetzt SiDiary kenne und intensiv nutze, haben sich meine Werte wesentlich zum guten verbessert.
Ich notiere jetzt gleich den BZ zu den restlichen Angaben und somit erkenne ich total gut den Trend am
Tag und kann besser abschätzen, ob der Körper heute auf Insulin, Bewegung empfindlicher reagiert oder ob
ich eher das Insulin aufrunden sollte.
Die Anzahl der Hypos konnte ich verringern und die Werte schwanken auch nicht mehr so stark wie früher.
Der Zeitaufwand ist gleich geblieben und selbst wenn es vielleicht manchmal ein wenig länger dauert,
die Entschädigung kommt mit dem HbA1c.
Für den PDA (PalmOS) gibt es schon eine Software die Messgeräte per Infrarot auslesen kann, dieses sind dann allerdings nur
die Geräte von ROCHE. Eine Version für den Mac gibt es soweit ich weiss allerdings nicht.
Auch wenn der Mac wahrscheinlich die bessere Wahl ist als Windows, so ist es schon oft gewesen das sich das bessere
nicht unbedingt auch durchsetzt...

- VHS war auch schlechter als das Konkurenzprodukt...
- OS/2 war auch vor Windows95 auf dem Markt und besser, leider fehlte bei OS/2 die Anwendungssoftware...
usw.

Die bessere Marktstrategie siegt und nicht undbedingt das bessere Produkt.

Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: wolke am März 19, 2005, 12:14
Hallo auch!

Langsam greift die Einführung des Mac mini scheinbar  ;)

Also:
Der kundige Mac-User sucht neben Google seine Programme vor allem auf "Http://www.versiontracker.com" oder "http://www.macupdate.com".
Gefunden habe ich auf Versiontracker diese:
 http://www.versiontracker.com/php/search.php?mode=basic&action=search&str=diabetes&plt%5B%5D=macosx&x=0&y=0,
allerdings ist keines davon neuer als 2004 und so brauchbar wie SiDiary schon gar nicht. Ich hoffe immer noch, dass SiDiary mal auf Mac OS portiert werden könnte...

Eventuell könnte eine Anfrage im Usenet auf "de.comp.sys.mac.programmieren" oder "d.c.s.m.misc" ja diesbezügliche Interessen wecken  :kratz:

Ach ja, ehe ich es vergesse:
Der bekannteste Win Emulator ist Virtual PC, daneben gibt es noch einige Sharewares die aber ausnahmslos langsam oder unkomplett sind.
Aber im Ernst, ist es nicht der Hype, eine ganze Partition für MS Win zu opfern, dies einzurichten und in der Performance eines 286ers zu betreiben, um BZ Werte zu notieren!?


Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: unknown am März 19, 2005, 12:57
Hallo eben,

Hallo zusammen! Weiß jemand zufällig, ob ich die Daten von meinem wunderbaren Freestyle Mini und der neuen kleinen Pumpe von Roche (der blauen, hab den Namen vergessen, Gabriele? Sunshine? Aktiv? Etwas in der Art, ich bekomme sie erst im April) auf meinen Macintosh bringen kann? Die meisten angebotenen Programme laufen nur auf Windows-Rechnern. Ich hätte die Daten auch gerne auf meinen Palm. Habe im Internetz nichts gefunden und gerade erst euer feines Forum entdeckt, hätte ich schon vor Jahren brauchen können.....

Ob Du die Daten vom Freestyle auf den Palm bekommen kannst ist mir nicht bekannt. Das mit den Daten von der Roche Pumpe Spirt auf den Palm wird möglicherweise möglich sein. (Aus Datenschutzgründen kann ich das hier nicht genauer sagen :D). Ob die Daten auf den Mac zu bekommen sind kann ich Dir nicht sagen. Ich habe leider noch keinen Mac Mini bekommen. :-(.

Grüßle

unkown
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 19, 2005, 16:58
Oh! Hier ist ja was los!
Jörg Möller: Du hast natürlich recht- ohne IE und Be bringt es nicht wirklich viel. Ich habe monatelang überhaupt nicht mehr aufgeschrieben UND esse ziemlich regelmässig, was Zeit/Menge angeht, sodass mir mit einem Überblick über Zeit/Wert schon geholfen wäre. Ich habe meine gesamten Daten eh im Rechner und fände ein extra Heftchen eher lästig. Ich hatte gehofft, dass man die Daten der Pumpe (also Zeit/IE) mit denen des Testgeräts verbinden oder ins selbe Programm überführen kann, sodass sich die BEs von selber ergeben.

LordBritish: SiDiary kenne ich nicht, ich werde mich im Forum noch mal umsehen, ihr habt ja ne extra Abteilung dafür. Ich brauche wohl eher eine Art weichen Übergang zu einer disziplinierteren Aufzeichnung, nein, to be honest zu überhaupt einer Aufzeichnung und habe eine Schwäche für den heute mögichen Datentransfer. Im übrigen hast Du bestimmt Recht- erst der Gesamtüberblick hilft weiter.

Womit ich bei Wolke Marley wäre- hey, Niveau vom 286? Das wäre nett - ich bin beim 386 umgestiegen und bin langsam im richtigen Alter für sentimentale Ausflüge zurück...und für einen Hype tun wir ja alles...
Danke für Deinen Link! Es scheinen alles Datenverarbeitungsdinger zu sein, ich probier sie mal aus. Ein Programm, mit dem ich den freestyle mini direkt auslesen kann, scheint es wohl nicht zu geben. Kommt vielleicht noch, mit dem MacMini, wer weiß....

Unknown: hört sich gut an. Ich bin gespannt und freu mich schon auf die Spirit..

Gruezi an alle!
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: unknown am März 19, 2005, 23:11
Hallo eben,

Danke für Deinen Link! Es scheinen alles Datenverarbeitungsdinger zu sein, ich probier sie mal aus. Ein Programm, mit dem ich den freestyle mini direkt auslesen kann, scheint es wohl nicht zu geben. Kommt vielleicht noch, mit dem MacMini, wer weiß....

für die Datenübertragung vom Freestyle und Freesyle mini reicht Dir das Kabel und ein Terminalprogramm, zur Not tut es unter Windows auch Hyperterminal.
Die Kommandos zur Komunikation findest du bei Terasemse.com oder z. B. auf www.dm-treff.de/forum. Die Rohdaten musst Du dann halt mit einer Tabellenkalkulation oder wie auch immer weiterverarbeiten.

Grüßle

unkown

Sorry das ich einen Verweis auf ein anderes Forum gepostet habe. Erschien mir aber am einfachsten. Bin mir nicht sicher ob die Infos auch hier schon mal diskutiert worden sind.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2005, 23:51
Jörg Möller: Du hast natürlich recht- ohne IE und Be bringt es nicht wirklich viel. Ich habe monatelang überhaupt nicht mehr aufgeschrieben UND esse ziemlich regelmässig, was Zeit/Menge angeht, sodass mir mit einem Überblick über Zeit/Wert schon geholfen wäre.

Meinst du? Dann versuch mal dir 'Forrest Gump' anzusehen und blende den Ton dabei aus :zwinker:

Im Ernst: wenn deine BZ-Werte nicht optimal sind, wie willst du dann feststellen, woran es lag?

Zitat
Ich habe meine gesamten Daten eh im Rechner und fände ein extra Heftchen eher lästig. Ich hatte gehofft, dass man die Daten der Pumpe (also Zeit/IE) mit denen des Testgeräts verbinden oder ins selbe Programm überführen kann, sodass sich die BEs von selber ergeben.

Wie sollen die sich von selbst ergeben?

Ein brauchbares Tagebuch enthält: Datum, Uhrzeit, BZ-Wert, IE (ggf. Art des Insulins) und BE.
Ein gutes Tagebuch enthält noch zusätzliche Bemerkungen, wenn ein Wert mal aus der Reihe tanzt. Da mache ich mir ja Gedanken, woran das gelegen haben könnte (Schätzfehler, körperliche Aktvität unterschätzt, fühlte mich ein bißchen erkältet etc.)
Und ein optimales Tagebuch enthält zusätzlich noch Daten wie Körpergewicht, BE-Faktoren, SEA usw.

Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2005, 23:54
Die Kommandos zur Komunikation findest du bei Terasemse.com oder z. B. auf www.dm-treff.de/forum. Die Rohdaten musst Du dann halt mit einer Tabellenkalkulation oder wie auch immer weiterverarbeiten.

Sorry das ich einen Verweis auf ein anderes Forum gepostet habe. Erschien mir aber am einfachsten. Bin mir nicht sicher ob die Infos auch hier schon mal diskutiert worden sind.

Ein Sorry ist nicht nötig. Wir brauchen jede Info, an die wir rankommen können und dafür ist jede Quelle recht.

Und mit den Geboten ("Ich bin der Herr, dein Forum. Du sollst keine anderen Foren haben neben mir...") bin ich eh noch nicht fertig :zwinker:
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 20, 2005, 09:51
Unknown: Versuche ich mal, aber isch abe gar kein Windows...unter Deinem Link hab ich sogar eine Kabelbau- Anleitung gefunden, aber ich kauf mir doch lieber ein Kabel, habe eh nur USB. Mal gucken, was im Mac ankommt von den Daten...aber guter HInweis, zwischen Lesbarkeit der Daten und Software für deren Bearbeitung zu unterscheiden. Die Rohdaten kommen vielleicht tatsächlich auch ohne extra Software an, mal gucken.

Jörg: sie ergeben sich von selbst, weil mein Insulin-BE-Faktor seit Jahren konstant ist, also 3/2/1,5 (Morgen-Mittag-Abend) und wenn mein Bolus morgens 12 IE war, dann habe ich 4 BE gegessen. Ich frühstücke immer um 7, Mittagessen gibts zwischen 12.30 und 13.30, Dinner ist um 19.00. An Wochenenden verschiebt sich das Frühstück, beim Ausgehen manchmal das Abendessen um paar Stunden, dann checke ich den BZ häufiger. Aber natürlich ist bei unsicheren Kandiaten -Pasta, Pizza, Risotti, also geschätztem Essen- immer ein Fragezeichen angebracht. Wenn alles konstant ist kann ich mir die Ausrutscher leicht erklären- also da pp 280, weil KH-Einschätzung falsch oder weil Bolus/Essabstand zu gering oder weil Erkältung. Diese Art von Fehlern lassen sich durch Dokumentation nicht verhindern.

Ich weiß selbstredend, dass gute Buchführung die optimale Hilfe bietet. ZUletzt habe ich bei meinen Schwangerschaften sehr genau Buch führen müssen. Aber erfahrungsgemäß halte ich das mit Heftchen ca. 10 Tage durch, dann beginnen die Lücken. Also solange, bis das konkrete Problem gelöst ist, dann lasse ich es wieder. Unwahrscheinlich, das sich das ändert bei mir.
Schreibst Du immer alles auf, auch im Routine-Alltag? Kompliment! Mich erinnert das dann so an die starren Tagesabläufe von früher, ich kann das nicht. Das testen/reagieren/Pumpe bedienen mache ich ohne es überhaupt noch wahrzunehmen, aber dieser (für Dich vielleicht nur klitzekleine) Schritt zur Buchführung bedeutet für mich einen Unterschied in der Selbstwahrnehmung. Mit Schreiben bin ich hauptsächlich krank, ohne ist der Diabetes ein Teil von mir, wie Augenfarbe/ Charakter , also nix abtrennbares, es gibt mich nicht ohne. Vielleicht, weil ich mich an eine Zeit ohne DM nicht erinnern kann.
Und da ich mein technisches Spielzeug leichter aktualisiere bzw. das sowieso immer tue, wollte ich meine Diabetes-Buchführung da mit einbauen. Ist doch egal, welcher Weg nach Rom führt. Und ich könnte damit eine besser-als-gar-nichts -Schiene fahren, bei der dann halt gewisse Daten fehlen. Das ist, man kennt sich mit den Jahren, viel realistischer als eine grundlegende Änderung.

Und gerade habe ich eben ein Problem mit meinen Werten, muss also dokumentieren und habe im Netz eine Art Eselsbrücke gesucht- und euch dabei gefunden, was als Motivation besser als alles funktioniert, was mir in den letzten Jahren, Schwangerschaften ausgenommen, so begegnet ist....also Danke!! dafür und einen schönen Sonntag!
Gruss, eben

Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2005, 12:55
Jörg: sie ergeben sich von selbst, weil mein Insulin-BE-Faktor seit Jahren konstant ist, also 3/2/1,5 (Morgen-Mittag-Abend) und wenn mein Bolus morgens 12 IE war, dann habe ich 4 BE gegessen.

Ach so. Ja, das ist nachvollziehbar. Nachteil: im FSM kannst du deine IE nicht protokollieren  :nein:
Du müsstest also eine Software haben, die sowohl Pumpe als auch FSM ausliest und die Daten synchronisiert darstellt. Klingt verlockend. Am besten noch automatisch und per Bluetooth und das wars dann :zwinker:

Aber auch da fehlen wieder die besonderen Bemerkungen. Ein Tagesverlauf, wo alles super geklappt hat ist relativ langweilig für die Auswertung. Das ist eher was um die Seele zu streicheln. Interessant sind die Tage, wo es nicht rund lief und dann zu sehen, welche Auswirkungen die jeweilige Intervention hatte. (Von daher wäre ein Software günstig, die eine Volltextsuche in den Bemerkungen anbietet. So kann man leichter den letzten Eintrag mit (z.B.) "Erkältung" finden)

Zitat
Ich frühstücke immer um 7, Mittagessen gibts zwischen 12.30 und 13.30, Dinner ist um 19.00. An Wochenenden verschiebt sich das Frühstück, beim Ausgehen manchmal das Abendessen um paar Stunden, dann checke ich den BZ häufiger. Aber natürlich ist bei unsicheren Kandiaten -Pasta, Pizza, Risotti, also geschätztem Essen- immer ein Fragezeichen angebracht. Wenn alles konstant ist kann ich mir die Ausrutscher leicht erklären- also da pp 280, weil KH-Einschätzung falsch oder weil Bolus/Essabstand zu gering oder weil Erkältung. Diese Art von Fehlern lassen sich durch Dokumentation nicht verhindern.

Da muss ich widersprechen: diese Art von Fehlern lassen sich gerade durch gute Dokumentation vermeiden.
Beispiel: ich esse bei meinem Lieblingsitaliener Gericht Nr. 17 und schätze es mit 6 BE, GI-Grad mittel.
Bei den pp-Messungen stelle ich fest, daß da was nicht gestimmt hat. Anhand der Daten kann ich absehen, ob der Fehler eher an der GI-Einschätzung oder den BE lag. Also zusätzliche Bemerkung: "Gericht Nr. 17 falsch eingeschätzt".
Gehe ich ein paar Monate später wieder dort essen und bestelle die Nr. 17, dann kann ich auf diese Daten zurückgreifen um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Abgesehen von dem Umstand, daß wir Pumpis eh damit rechnen müssen, daß die Kassen uns mal nach den Tagebüchern fragt (wenn die Frage einer Weiterfinanzierung der CSII im Raum steht) sind es gerade diese Momente, für die ein Tagebuchführen überhaupt Sinn macht.

Zitat
Mich erinnert das dann so an die starren Tagesabläufe von früher, ich kann das nicht.

Ja, getriggert werden ist übel :traurig:

Zitat
Das testen/reagieren/Pumpe bedienen mache ich ohne es überhaupt noch wahrzunehmen, aber dieser (für Dich vielleicht nur klitzekleine) Schritt zur Buchführung bedeutet für mich einen Unterschied in der Selbstwahrnehmung.

Vielleicht könntest du es dir mit einem anderen Messgerät erleichtern. Das OTUS (One Touch Ultra Smart) hat ja ein eingebautes Tagebuch. Und wenn ich es eh in der Hand habe, dann fällt es vielleicht leichter auch die IE/BE zu protokollieren.

Versteh mich nicht falsch: ich will dich keinesfalls dafür kritisieren oder dich zum Tagebuchführen überreden. Aber ich schreibe nunmal nicht nur an dich sondern öffentlich im Forum; und da will ich den stummen Mitlesern schon klarmachen, worin ich den Vorteil eines Tagebuchs sehe.

Zitat
Und da ich mein technisches Spielzeug leichter aktualisiere bzw. das sowieso immer tue, wollte ich meine Diabetes-Buchführung da mit einbauen. Ist doch egal, welcher Weg nach Rom führt. Und ich könnte damit eine besser-als-gar-nichts -Schiene fahren, bei der dann halt gewisse Daten fehlen. Das ist, man kennt sich mit den Jahren, viel realistischer als eine grundlegende Änderung.

Auf jeden Fall! Ich denke, diesen Punkt kann man sogar generalisieren. Vor allem kann man auf ihm aber aufbauen. Man sollte immer nur soweit gehen, wie man körperlich und seelisch in der Lage ist; vielleicht auch mal einen kleinen Schritt weiter. Auf keinen Fall aber von Null auf Hundert aus dem Stand, denn das geht meistens schief.
Frisch diagnostizierte Diabetiker mit einem zweistelligen 1c wird man auch nicht direkt auf einen Zielwert von 100 einstellen.

Zitat
Und gerade habe ich eben ein Problem mit meinen Werten, muss also dokumentieren und habe im Netz eine Art Eselsbrücke gesucht- und euch dabei gefunden, was als Motivation besser als alles funktioniert, was mir in den letzten Jahren, Schwangerschaften ausgenommen, so begegnet ist.

Das wäre übrigens auch wieder ein Pluspunkt für eine (elektronische) Tagebuchführung: die Motivation.
Wenn man seinen Tag nach "test it and forget it" verbringt kann sich ein gewisser Schlendrian einschleichen (eigene Erfahrung!).
Wenn ich aer meine Daten protokolliere, dann habe ich Abweichungen deutlich vor mir. Die elektronischen Systeme haben dann auch noch den Vorteil einer raschen Statistik. Und wenn mir dann deutlich angezeigt wird, daß meine Werte den Bach runtergehen, dann ist das für mich wie so ein aufmunternder Tritt in den Allerwertesten, jetzt doch mal ein bißchen mehr Selbstdisziplin an den Tag zu legen. Das mag mir jetzt nicht gefallen (tut es jedenfalls selten), aber wenn ich in ein paar Jahren noch ohne Blindenhund auskomme bin ich schon froh darüber.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: LordBritish am März 20, 2005, 17:21
Ach so. Ja, das ist nachvollziehbar. Nachteil: im FSM kannst du deine IE nicht protokollieren  :nein:
Du müsstest also eine Software haben, die sowohl Pumpe als auch FSM ausliest und die Daten synchronisiert darstellt. Klingt verlockend. Am besten noch automatisch und per Bluetooth und das wars dann :zwinker:

Aber auch da fehlen wieder die besonderen Bemerkungen. Ein Tagesverlauf, wo alles super geklappt hat ist relativ langweilig für die Auswertung. Das ist eher was um die Seele zu streicheln. Interessant sind die Tage, wo es nicht rund lief und dann zu sehen, welche Auswirkungen die jeweilige Intervention hatte. (Von daher wäre ein Software günstig, die eine Volltextsuche in den Bemerkungen anbietet. So kann man leichter den letzten Eintrag mit (z.B.) "Erkältung" finden)

In den Bemerkungen suchen zu lassen sollte sich doch bestimmt machen lassen... immerhin gibt es da so eine Software irgendwas mit Diary...  :zwinker:
Wenn man gerade am PC sitzt ist es denke ich kein Problem gerade CSV Export und Suchenfunktion vom Editor,
nur unterwegs geht das (noch) nicht.
 
Zitat
Da muss ich widersprechen: diese Art von Fehlern lassen sich gerade durch gute Dokumentation vermeiden.
Beispiel: ich esse bei meinem Lieblingsitaliener Gericht Nr. 17 und schätze es mit 6 BE, GI-Grad mittel.
Bei den pp-Messungen stelle ich fest, daß da was nicht gestimmt hat. Anhand der Daten kann ich absehen, ob der Fehler eher an der GI-Einschätzung oder den BE lag. Also zusätzliche Bemerkung: "Gericht Nr. 17 falsch eingeschätzt".
Gehe ich ein paar Monate später wieder dort essen und bestelle die Nr. 17, dann kann ich auf diese Daten zurückgreifen um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Das kann ich nur bestätigen, vorher habe ich mir sowas auch nicht notiert, jetzt wo ich auch mal solche
Ausnahmen notiere kann ich darauf zurückgreifen. Erste Erfolge haben sich auch schon eingestellt,
früher war ich immer am überlegen na was hattest Du das letzte mal als Bolus abgegeben und das war vielleicht 2 Wochen her...
Jetzt kann ich sehen ob es von Erfolg gekürt war oder nicht und ggf. den Bolus entsprechend verändern.


Zitat
Abgesehen von dem Umstand, daß wir Pumpis eh damit rechnen müssen, daß die Kassen uns mal nach den Tagebüchern fragt (wenn die Frage einer Weiterfinanzierung der CSII im Raum steht) sind es gerade diese Momente, für die ein Tagebuchführen überhaupt Sinn macht.

Das hatte ich nicht bei meiner Folgepumpe, naja vielleicht liegt es ja auch daran das ich so einen Super Doc (Diabetologen) habe.

Zitat
Zitat
Das testen/reagieren/Pumpe bedienen mache ich ohne es überhaupt noch wahrzunehmen, aber dieser (für Dich vielleicht nur klitzekleine) Schritt zur Buchführung bedeutet für mich einen Unterschied in der Selbstwahrnehmung.

Vielleicht könntest du es dir mit einem anderen Messgerät erleichtern. Das OTUS (One Touch Ultra Smart) hat ja ein eingebautes Tagebuch. Und wenn ich es eh in der Hand habe, dann fällt es vielleicht leichter auch die IE/BE zu protokollieren.

Versteh mich nicht falsch: ich will dich keinesfalls dafür kritisieren oder dich zum Tagebuchführen überreden. Aber ich schreibe nunmal nicht nur an dich sondern öffentlich im Forum; und da will ich den stummen Mitlesern schon klarmachen, worin ich den Vorteil eines Tagebuchs sehe.

Ich sehe das so das das Tagebuch führen eine wirklich freiwillige Sache sein sollte und das nicht machen sollte weil man dazu "gezwungen" wird.
Als ich im jugendlichen Alter war hatte ich überhaupt keine Lust zum Tagebuch führen, ständig dieser Zwang.
Ich habe zwar gemesen, gespritzt, mich an die Diät gehalten, mehr aber auch nicht.
Tagebuch führen mal sporadisch, am meisten haben wohl meine Eltern eingetragen, aber ich selber nicht wirklich.
Es war mehr der Zwang als das bischen Aufwand denn das protokollieren in Anspruch nahm.
Bei mir war es also auch nicht immer so wie jetzt, es hat sich viel mehr über die JAHRE entwickelt.
Was ich damit sagen möchte ist : Mach es aus eigener Überzeugung und nicht weil es empfohlen ist oder irgendwer
einen sozusagen dazu zwingt. Es ist Dein Leben und Du kannst darüber entscheiden was Du machts oder nicht.
Es geht darum das Du Dich mit dem Diabetes auch wohl fühlst und den Diabetes nicht als Krankheit ansiehst.
Dieses geht nur, wenn Du Dich nicht zu solchen "optionalen" Dingen wie Tagebuchführung zwingen läßt.
Die notwendigen Dinge wie spritzen, messen ect. muss man zwar noch machen, aber
solche Dinge wie Tagebuchführung oder z.B. Sport halt nicht.
Früher musste man als Diabeteiker ja auch Sport machen, ich habe mich standhaft geweigert.  :ja:
Heute hat sich das ja zum Glück geändert und es heißt sie sollten alle die Dinge machen die für einen gesunden auch gelten.
Probier es einfach mal aus wie sehr Dich dien Tagebuchführung kurz vorm spritzen usw. stört oder
ob es vielleicht Deine Werte verbessert. Also mir gibt es einen richtigen Kick, wenn ich sehe das die Werte
besser geworden sind, das entschädigt für die paar Sekunden Zeit die das protokollieren in Anspruch nimmt.
Mal ehrlich würdest Du in den 10-20 Sekunden die das protokolliern in Anspruch nehmen etwas anderes sinnvolles machen vor dem Essen oder so ?
Fang einfach langsam an und Du wirst mit Sicherheit mit der Zeit merken das die Werte besser werden.
Das kommt nicht alles sofort und gleich und es gibt auch Rückschläge, aber dann gibt es ja auch noch ein so tolles Forum wie hier,
wo Du sicherlich Gehör findest.


Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2005, 17:48
In den Bemerkungen suchen zu lassen sollte sich doch bestimmt machen lassen... immerhin gibt es da so eine Software irgendwas mit Diary...  :zwinker:

Dann wollen wir mal sehen, wann unser Software-Gott das umsetzen kann :duck:

Zitat
Zitat
Abgesehen von dem Umstand, daß wir Pumpis eh damit rechnen müssen, daß die Kassen uns mal nach den Tagebüchern fragt (wenn die Frage einer Weiterfinanzierung der CSII im Raum steht) sind es gerade diese Momente, für die ein Tagebuchführen überhaupt Sinn macht.

Das hatte ich nicht bei meiner Folgepumpe, naja vielleicht liegt es ja auch daran das ich so einen Super Doc (Diabetologen) habe.

Das scheint auch von Kasse zu Kasse und Außenstelle zu Außenstelle unterschiedlich zu sein. Ich hab das jedenfalls schon mehrmals gehört.

Zitat
Ich sehe das so das das Tagebuch führen eine wirklich freiwillige Sache sein sollte und das nicht machen sollte weil man dazu "gezwungen" wird.

Ganz meiner Meinung. Ich wollte das nur nochmal ganz deutlich betonen, damit auch nicht der Hauch von Verdacht auf mögliche "Gruppendynamik" aufkommen kann.
Es soll nicht so Aussehen, als würde wir hier irgendwelche Klasseneinteilungen machen, wenn jemand mit seinem Diabetes nicht so gut zurecht kommt wie andere.
Diabetes ist schon eine recht persönliche Erkrankung, und deshalb sollte man sich auch nicht so sehr an anderen messen, als vielmehr an sich selbst. Denn es kommt nicht allein darauf an, was man mental zu leisten vermag, sondern auch was man psychisch aufbringen kann.

Zitat
Als ich im jugendlichen Alter war hatte ich überhaupt keine Lust zum Tagebuch führen, ständig dieser Zwang.Ich habe zwar gemesen, gespritzt, mich an die Diät gehalten, mehr aber auch nicht.
Tagebuch führen mal sporadisch, am meisten haben wohl meine Eltern eingetragen, aber ich selber nicht wirklich.Es war mehr der Zwang als das bischen Aufwand denn das protokollieren in Anspruch nahm.

Ich würde das mal als so eine Art "kleinen Befreiungsschag" deuten. Du hast dich den Regeln unterworfen; mit der Verweigerung des Tagebuchs aber doch einen Rest eigenen Willen durchgesetzt. Ich finde das okay.

Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 20, 2005, 21:04
Ich habe in den letzten paar Tagen Buch geführt ohne es zu merken, einfach beim Nachlesen eures Forums- ach so macht das der/die- ja wie isses denn bei mir, mal sehen...und werde jetzt nicht mehr länger nachdenken, sondern einfach mal ein paar Wochen mitschreiben, wohl am besten in den Sekunden, die LordBritish so schön beschreibt. Obwohl ich bei mir in den kurzen Zeit vorm Essen immer der Bär tobt (bin alleinerziehend mit drei Vorschulkindern) wird sich das schon irgendwie machen lassen. Habe auf dem Palm jetzt so eine Software in Trial-Version, die eine recht ausführliche Kommentar-Auswahl zur Verfügung stellt. Ist mir aber zu teuer, werde die Trialzeit voll ausnützen. Zum Buchführen gibts scheints für jede Plattform und jeden Geldbeutel etwas.

Jörg, Du bist Arzt, oder? Du hast so eine angenehme Art, einen doch am Schlafittchen zu packen, so dass man denkt: Ha! Jetzt aber!
LordBritish: genau, das mit dem Aufschreiben war bei mir auch so früher. Und es geht bei sowas ja nie um den Aufwand, auch bei mir ist der nicht das Problem.
Also ich versuchs mal ein paar Wochen. Muss auch ein konkretes Problem lösen, eine zyklusabhängige Schwankung, die ich neuerdings habe.

Schönen Abend noch, und nochmals: Danke für eure offenen Antworten. Es ist völlig anders, mit ebenfalls Betroffenen zu reden, für mich eine sehr neue Erfahrung.
Buona notte!
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Alf am März 21, 2005, 12:42
In den Bemerkungen suchen zu lassen sollte sich doch bestimmt machen lassen... immerhin gibt es da so eine Software irgendwas mit Diary...  :zwinker:

Dann wollen wir mal sehen, wann unser Software-Gott das umsetzen kann :duck:

Ich weiß nicht, wen Du mit Software-Gott meinst - aber ich habe die Suche schon seit geraumer Zeit und inzwischen auch schon recht weit oben in der ToDo-Liste stehen - kommt def. noch mit der nächsten großen Release... :ja:
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 21, 2005, 12:53
Ich weiß nicht, wen Du mit Software-Gott meinst


 :pappnase:


Zitat
aber ich habe die Suche schon seit geraumer Zeit und inzwischen auch schon recht weit oben in der ToDo-Liste stehen - kommt def. noch mit der nächsten großen Release... :ja:

 :banane: :chili:
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 21, 2005, 13:15
Ich habe in den letzten paar Tagen Buch geführt ohne es zu merken,

 :super:

Zitat
Habe auf dem Palm jetzt so eine Software in Trial-Version, die eine recht ausführliche Kommentar-Auswahl zur Verfügung stellt. Ist mir aber zu teuer, werde die Trialzeit voll ausnützen. Zum Buchführen gibts scheints für jede Plattform und jeden Geldbeutel etwas.

Ja, für Palm habe ich da mal ein paar Links zusammengestellt: http://www.diabetesinfo.de/software/pda.php

Zitat
Jörg, Du bist Arzt, oder? Du hast so eine angenehme Art, einen doch am Schlafittchen zu packen, so dass man denkt: Ha! Jetzt aber!

Ich bin Krankenpfleger, aber nicht mehr in dem Beruf tätig. Ich möchte eigentlich als Diabetesberater arbeiten, aber es ist gar nicht so einfach da eine freie Stelle zu finden. Ich hatte zwar schon drei Vorstellungsgespräche, in denen mir aber nur mitgeteilt wurde, daß man sich eine weitere Kraft finanziell nicht erlauben könnte.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Angela am März 21, 2005, 16:45
Ich bin Krankenpfleger, aber nicht mehr in dem Beruf tätig.
Echt? Wieso das?  :gruebeln: Was machst du jetzt?
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: eben am März 21, 2005, 16:57
Kann man sich gar nicht vorstellen, das die einen Praktiker mit so einem großen Hintergrundwissen nicht haben wollen. Hört sich nach Sparen am falschen Fleck an...habe Deine Kids-Seite gesehen (und die Quize gemacht, weia), also Du findest mit Garantie was...toi toi!
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 21, 2005, 23:15
Ich bin Krankenpfleger, aber nicht mehr in dem Beruf tätig.
Echt? Wieso das?  :gruebeln: Was machst du jetzt?

Nur meine Homepage. (Naja, und ein paar andere Homepages um die Kasse etwas aufzubessern)
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 21, 2005, 23:27
Kann man sich gar nicht vorstellen, das die einen Praktiker mit so einem großen Hintergrundwissen nicht haben wollen.

Das Problem ist: ich habe keine DDG-Fortbildung vorzuweisen. Und wenn ich die (berufsbegleitend) mache, dann muß der Arzt mi Gehalt zahlen, obwohl ich in Rheine in der Schule sitze. Also: keine DDG-FoBi, keine Stelle.

Andererseits kann ich die FoBi bei der DDG erst anfangen, wenn ich 1 Jahr Tätigkeit in einem Team mit strukturierter Diabetesbehandlung nachweisen kann und da auch fest angestellt bin. Also: keine Stelle, keine DDG-FoBi.

Schöne Grüße aus Köpenick :knatschig:

Aber an der HP gibt es auch noch einiges zu tun. Die Sportlehrerin muß dem Gustl noch erklären, was mit dem BZ bei Sport passiert (und warum man mit einem BZ >250 besser keinen Sport anfängt) und den Fortgeschrittenen will ich noch erklären, wie die subkutane Absorption von Insulin abläuft (und warum ein U40 schneller absorbiert wird als ein U100).

Aber zuerst mal will ich das neue Layout für die Seiten fertigmachen. Die sehen jetzt ein bißchen blass aus; brauchen mehr Kontrast.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Angela am März 22, 2005, 12:25
Das Problem ist: ich habe keine DDG-Fortbildung vorzuweisen. Und wenn ich die (berufsbegleitend) mache, dann muß der Arzt mi Gehalt zahlen, obwohl ich in Rheine in der Schule sitze. Also: keine DDG-FoBi, keine Stelle.
Andererseits kann ich die FoBi bei der DDG erst anfangen, wenn ich 1 Jahr Tätigkeit in einem Team mit strukturierter Diabetesbehandlung nachweisen kann und da auch fest angestellt bin. Also: keine Stelle, keine DDG-FoBi.
Ich hab dir ja schon mal einen Vorschlag gemacht, aber das willst du ja nicht.  :nein:
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 27, 2005, 14:00
Das Problem ist: ich habe keine DDG-Fortbildung vorzuweisen. Und wenn ich die (berufsbegleitend) mache, dann muß der Arzt mi Gehalt zahlen, obwohl ich in Rheine in der Schule sitze. Also: keine DDG-FoBi, keine Stelle.
Andererseits kann ich die FoBi bei der DDG erst anfangen, wenn ich 1 Jahr Tätigkeit in einem Team mit strukturierter Diabetesbehandlung nachweisen kann und da auch fest angestellt bin. Also: keine Stelle, keine DDG-FoBi.
Ich hab dir ja schon mal einen Vorschlag gemacht, aber das willst du ja nicht.  :nein:

Hilf mir mal gerade auf die Sprünge, ich weiß jetzt nicht mehr, was du meinst...
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Angela am März 27, 2005, 17:25
Hilf mir mal gerade auf die Sprünge, ich weiß jetzt nicht mehr, was du meinst...
Ich hab dir mal gesagt, du sollst nach Wien kommen und sowas zusammen mit Susanne machen. Aber damals hast du gesagt, du willst alles alleine machen und von niemanden abhängig sein. :nein: Ok, ist ein gutes Argument, aber ich denke da könntest du doch was machen? Is nur die Frage, ob es auch möglich wäre?  :gruebeln: Das weiß ich natürlich nicht. So wegen nach Österreich übersiedeln und ob du da dann irgendwelche Chancen hättest da was machen zu können.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 28, 2005, 22:22
Hilf mir mal gerade auf die Sprünge, ich weiß jetzt nicht mehr, was du meinst...
Ich hab dir mal gesagt, du sollst nach Wien kommen und sowas zusammen mit Susanne machen. Aber damals hast du gesagt, du willst alles alleine machen und von niemanden abhängig sein. :nein: Ok, ist ein gutes Argument, aber ich denke da könntest du doch was machen? Is nur die Frage, ob es auch möglich wäre?  :gruebeln: Das weiß ich natürlich nicht. So wegen nach Österreich übersiedeln und ob du da dann irgendwelche Chancen hättest da was machen zu können.

Genau da liegt der Knackpunkt: Um Chancen zu haben muß ich etwas vorweisen können. Und weil das mit einer DDG-Fortbildung bis jetzt nicht geklappt hat kann ich nur versuchen mein eigenes Süppchen zu kochen. Und die allererste Zutat ist meine Homepage. Wenn ich mit einem Arzt ins Geschäft kommen will, dann soll der sich auf meiner HP von meinem Wissen überzeugen können. Dann muß ich mir ein paar Schulungskonzepte erarbeiten. Und wenn das fertig ist, dann werde ich versuchen meine Dienste an den Mann zu bringen. Wenn ich das dann hier in Deutschland ein paar Jahre durchziehen konnte, dann kann das auch in Österreich klappen.

Aber erstmal steht die Homepage an. Die soll ein neues Layout kriegen (das jetzige wirkt ein bißchen blass) und neu strukturiert werden. Ebenso wie den Bereich für Einsteiger werden ich einen Bereich für Profis schaffen.
Ich wollte erst die jetzige HP ausbauen, aber das wird dann für einige zuviel Info auf einmal sein.
In Zukunft denke ich mir das für die Zielgruppen so:

Hat noch keinerlei Ahnung von Diabetes ->www.einsteiger.diabetesinfo.de
Will nur mal kurz was nachschlagen ->www.diabetesinfo.de
Will es etwas ausführlicher wissen ->www.profi.diabetesinfo.de
Will mitdiskutieren -> www.forum.diabetesinfo.de

Den Treffpunkt werde ich einstellen, der wird eh kaum genutzt.

Das Erscheinungsbild soll auf allen Seiten gleich sein, nur mit individuellen Farbnuancen für jede Gruppe. Eine erste Testseite hab ich schon mal fertig, aber die gefiel mir dann im Nachhinein doch nicht so gut (sieht nicht 'professionell' genug aus: http://www.testen.diabetesinfo.de/)
(Die Links funktionieren nicht, ist nur ein Test, wie das Layout wirkt)

Jetzt arbeite ich an einer neuen Variante, und die wird es wohl auch werden: http://www.testen.diabetesinfo.de/index2.html

Schauen wir mal...
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Alf am März 29, 2005, 09:05
Hi Jörg,

also Variante 2 gefällt mir persönlich deutlich besser als Variante 1 :ja:

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: LordBritish am März 29, 2005, 10:10
Hi Jörg,

da muss ich Alf zustimmen, mir gefällt die zweite Variante auch besser. Die erste wirkt auf mich etwas zu aufdringlich.

Grüße

Lord
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 29, 2005, 12:34
Die 2. Variante wird es auch werden. (Mit Farbänderungen je nach Subdomain)

Ich füge da jetzt nur noch einen kleinen Hover-Effekt für die Navigation ein, und über die Navi-Box werde ich das Feld für die Seitensuche setzen. Das Grau in der Textbox bleibt, wird aber noch aufgehellt. Ich will da die Textbox aus Variante 1 einsetzen, aber das muß ich erst noch ausprobieren.
Die in Variante 1 ist nämlich eine Tabelle, und ich hätte es lieber ohne Tabelle, nur mit CSS. Aber das werde ich dann entscheiden, wenn ich es in verschiedenen Browsern getestet habe.
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Ludwig am März 29, 2005, 16:41
ich finde auch variante2 deutlich besser!  :super:
Du hast warscheinlich recht, eine professionelle Präsentation ist heutzutage das Um- und Auf für den beruflichen Erfolg!
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück für Dein (berufliches) Vorhaben!

Ludwig
Titel: Re: Software für Mac
Beitrag von: Joerg Moeller am März 29, 2005, 20:42
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück für Dein (berufliches) Vorhaben!

Danke, das kann ich sicher brauchen. :ja: