Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: MrMoods am November 06, 2009, 00:03
-
Hallihallo!
Also ich weiß nicht, ob ich zu doof bin, um bei DocMorris zu bestellen, oder ob es einem wirklich so schwer gemacht wird. Das ist jetzt nicht speziell auf den Diabetes bezogen, aber evtl. hat der eine oder andere ja auch solche Probleme mit seinen Diabetes-Medikamenten. Falls es nicht passt, bitte einfach mal passend verschieben, danke! Ich hoffe, mir kann hier der eine oder andere mal auf die Sprünge helfen.
Ich war heute sowohl beim DiaDoc als auch beim Hautarzt. Das Ergebnis davon: 3 Rezepte.
METFORMIN 1000-1 A PHARMA, 1A Pha (3075493) FTA 120 ST
Also hier geht der DiaDoc mit gutem Beispiel voran und schreibt die PZN (Pharmazentralnummer) mit drauf. Ich gebe bei DocMorris also einfach "3075493" in das Suchfeld ein und lande sofort beim richtigen Medikament. Super.
Terzolin Creme XXX
Das XXX ist auf dem Rezept unleserlich und könnte (wie sich später bei der Suche herausstellte) für 10g oder 15g stehen. Ich suche also bei DocMorris nach "Terzolin". Glück gehabt, nur 2 Ergebnisse. Eine Lösung mit 105 ml und eine Creme mit 15g. Da auf dem Rezept ausdrücklich Creme steht und bei 105 ml kein Strich nach unten geht wie beim kleinen g, muss es wohl die Creme sein. Nicht ganz so toll gelaufen, wie beim ersten Rezept, aber immerhin was gefunden, was hoffentlich richtig ist.
452 = Clotrimazol 1,0 # Hydrocortison 0,15 #
Erythromycin 2% Creme NRF 11.77 ad 50,0
---
105 = Doxycyclin 100 mg Tabletten N2
Tablette bitte mit Bruchrille !!!!
---
---
---
---
Jetzt stehe ich total auf dem Schlauch. Also zuerst wusste ich nicht, ob die ersten beiden Zeilen nun zusammengehören oder nicht. Später sind mir dann die 452 und die 105 aufgefallen, was scheinbar interne Vermerke des Arztes sind. Er stellt Blanko-Rezepte aus und schreibt dort mit Kuli die Nummern drauf und die Arzthelferinnen bedrucken die Rezepte später und sehen anhand dieser Nummern, was verordnet wurde. Ok, also muss ja für jedes Medikament eine eigene Nummer da sein, sofern der Arzt hier nicht irgendwelche Sonderangebote als "Bundle" rauskloppt. Aber wieso steht bei dem ersten soviel?
Ich gebe also mal bei DocMorris mal "Clotrimazol" ins Suchfeld ein. 120 Treffer, ich bin begeistert. Das ist der Anti-Google-Effekt. Bei Google hofft man immer auf viele Treffer, hier eher nicht. Naja, neuer Versuch, ich gebe mal "Hydrocortison" ein. 80 Treffer. Örx. "Erythromycin" ergibt 50 Treffer. Verdammt nochmal.
Und während ich hier grade tippe, fällt mir brandheiß ein, daß dieser Arzt mir vor mehreren Jahren mal eine Salbe verschrieben hat, die der Apotheker erst anmischen musste. Kann es sein, daß das hier eine Art Kochrezept ist und die ganzen Sachen, nach denen ich gesucht habe, sind die Bestandteile? Na ganz große Klasse. Wenn dem so ist, kann man sowas auch bei DocMorris bestellen? Wenn ja, wie? Und wenn nicht, dann bin ich ja gezwungen, das zweite Medi auch in der Apotheke vor Ort zu holen, weil beides auf einem Rezept steht.
Naja, mal weiter zum letzten Medi. Ich gebe "Doxycyclin" als Suchbegriff ein und erhalte 60 Treffer. Super. Naja, da steht ja was von Tabletten. Also mal die Suche einschränken. Nehme ich jetzt "Tabletten" oder "Filmtabletten"? Oder ist das egal? Ich entscheide mich einfach mal für "Tabletten", weils ja auch auf dem Rezept steht. 40 Ergebnisse. Hmm. Ahja, es werden 100mg und 200mg angezeigt. Also mal den Suchbegriff ändern auf "Doxycyclin 100" und wieder auf Tabletten beschränken. 7 Treffer. Wir kommen der Sache näher. Und nu?
Beim Googeln habe ich dann erfahren, daß N2 die Packungsgröße beschreibt. Allerdings gibt es da keine feste Zuteilung. Es gibt nur N1 für klein, N2 für normal, N3 für groß. Nun würde ich sagen, da ich 10er, 20er und 50er Pakete zur Auswahl habe, wäre das Mittlere das richtige. Aber wer weiß, denn beim Googeln habe ich ebenfalls erfahren, daß es bei manchen Medikamenten z.B. 7 verschiedene Packungsgrößen gibt, wovon die mittleren drei zu "N2" zählen. Und nu?
Ok, ich hab hier jetzt viel geschrieben, was eigentlich unnötig war, aber den Großteil habe ich mir während des Schreibens erarbeitet. Vorher sah ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das Aufschreiben hat geholfen, den Wald zu lichten und die Bäume zu sortieren. Und eventuell kann dies dem einen oder anderen als Schritt-für-Schritt-Anleitung dienen, wenn er selber was sucht.
Dennoch sind Fragen offen:
1.) Handelt es sich bei dem einen Medikament von Rezept 3 um etwas zum Anmischen?
2.) Mischt DocMorris Salben an?
3.) Welche Packungsgröße ist beim letzten Medi richtig?
4.) Tabletten? Filmtabletten? Egal?
5.) Wieso lässt ein Arzt anmischen? Gibts das nicht fertig mit PZN?
6.) Wieso schreiben nicht alle Ärzte die PZN mit drauf?
Danke für Eure Geduld mit mir! :baeh:
Gruß
MrM
-
Ähm, entweder gibst Du Deinem Apotheker das Rezept in die Hand, und der fragt ggf. den Doc per Telefon, oder Du schickst das Rezept selbst an DocMorris. Dann kann ja der eine Doc notfalls auch den anderen fragen.
Und schon kann Dein Kopf aufhören Rauchsignale der Verzweiflung zu senden.
Ein anderer Lösungsvorschlag wäre, dass Du beim nächsten Arztbesuch Deinen Doc bittest, Dir ein Rp mit "gedruckter" PZN zu geben.
Gruß
Joa
-
Also, Apotheker ist nicht, weil ich ja wegen des Bonus bestellen will. Außerdem spare ich so die Zuzahlung bzw. reduziere diese.
Das Rezept würde ich ja gerne an DocMorris schicken, aber da muss ich ja auch nen Bestellschein dazulegen. Und da muss ich ja auch was draufschreiben. Dazu muss ich dann die Medis raussuchen und lande genau an der Stelle, wo der Kopf zu rauchen anfängt.
Daß da keine PZN draufsteht, habe ich erst zu Hause gesehen. Ich glaube aber, der Doc pfeift mir eins, wenn ich sowas verlange, oder?
-
Hallo Mr. Moods,
Du solltest Dir mal bei Doc Morris den Bestellvorgang durchlesen. Wenn Du Rezepte einschickst musst Du in den Bestellschein nur Deinen Namen und Deine Adresse eintragen und ankreuzen ob Du per Rechnung oder Abbuchung beliefert werden möchtest, gegebenenfalls noch die integrierte Abbuchungsermächtigung ausfüllen und unterschreiben. Dann Rezepte und Bestellschein in den Freiumschlag und abschicken.
Medikamente eintragen musst Du nur wenn Du noch was ohne Rezept bestellen willst. Steht aber auch auf dem Bestellschein drauf.
Hautärzte verschreiben gern Salben die in der Apotheke angemischt werden, die kannst Du bei Doc Morris meines Wissens nicht bestellen.
Bitte nächstes mal Deinen Arzt, die Sachen auf zwei Rezepte zu drucken.
-
Du solltest Dir mal bei Doc Morris den Bestellvorgang durchlesen. Wenn Du Rezepte einschickst musst Du in den Bestellschein nur Deinen Namen und Deine Adresse eintragen und ankreuzen ob Du per Rechnung oder Abbuchung beliefert werden möchtest, gegebenenfalls noch die integrierte Abbuchungsermächtigung ausfüllen und unterschreiben. Dann Rezepte und Bestellschein in den Freiumschlag und abschicken.
Das kommt davon, wenn man nur halb liest und müde ist. :patsch:
Wobei das mit der Anrühr-Salbe schade ist.
-
Hallo MrMoods,
kann nur das bestätigen was dir Ymir47 geschrieben hat. :super:
Den Bestellschein musst du nur mit PZN ausfüllen wenn du weitere frei verkäufliche Medikamente erwerben möchtest. Ansonsten nur die Anzahl der beigefügten Kassenrezepte bzw. Privatrezepte angeben und einmal im Jahr den Nachweis deiner Zuzahlungsbefreiung, falls vorhanden, einsenden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, sollte ein Rezept nicht lieferbar sein, oder zBsp. Medikamente wie Schmerztabletten bei einer Schmerzteraphie nicht versendet werden dürfen oder sollten sich Medikamente nicht miteinander vertragen, bekommst du mit Sicherheit eine Info von Doc Morris bzw das nicht einzulösende Rezept wieder zurück.
Wobei ich aber auch glaube, das Salben die direkt für dich angefertigt werden müssen, nicht von Doc Morris versendet werden. Eine Möglichkeit gibt es aber trotzdem, sehe doch einmal im Internet nach ob nicht in deiner Nähe eine Doc Morris Apotheke vor Ort ist. Dann könnte es doch noch mit deiner Salbe klappen. :banane:
Gruß Mario
-
Ja, die Erythromycinsalbe mixt der ApoMann bzw sein Arbeitssklave an.
Bei den N2 kommt es drauf an; welche Packung eine N2 ist, ist durch die Zulassung festgelegt und ergibt sich i.A. aus der Dosierung. Bei solchen Fällen ist eben der Apotheker vor Ort doch die bessere Wahl, vor allem, weil der auch wissen wird, welche Tabletten teilbar sind (Bruchrille haben) und welche nicht. Anscheinend sollst Du bei den Einnahmen halbe Tabletten nehmen.
Grüße
Anja
-
Den Bestellschein musst du nur mit PZN ausfüllen wenn du weitere frei verkäufliche Medikamente erwerben möchtest. Ansonsten nur die Anzahl der beigefügten Kassenrezepte bzw. Privatrezepte angeben und einmal im Jahr den Nachweis deiner Zuzahlungsbefreiung, falls vorhanden, einsenden.
Hmm. Da es mich ein wenig angekekst hat, daß beim Blanko-Bestellschein mein Name nicht drinsteht und auch sonst alles leer ist (blanko eben ;D), hab ich die Medis einfach ganz normal bestellt und bei der Kauf-Variante "Kassenrezept" angeklickt. Daraufhin hatte ich einen Bestellschein, wo die Medis drinstanden, davor aber in den entsprechenden Zeilen in einer Spalte "Rezept" ein dicker fetter Punkt war. Oben bei der Anzahl der Rezepte habe ich dann nix eingetragen, weil man die Rezepte von oben ja nicht extra nochmal unten aufführen soll.
So hatte ich das glaube ich schon einmal gemacht und es hat geklappt.
Scheinbar führen hier viele Wege nach Rom. Ich bin sonst kein doofes Kerlchen, aber irgendwie finde ich das alles sehr umständlich.
Wobei ich aber auch glaube, das Salben die direkt für dich angefertigt werden müssen, nicht von Doc Morris versendet werden. Eine Möglichkeit gibt es aber trotzdem, sehe doch einmal im Internet nach ob nicht in deiner Nähe eine Doc Morris Apotheke vor Ort ist. Dann könnte es doch noch mit deiner Salbe klappen. :banane:
Gibt es vor Ort. Aber soweit ich weiß, bekomme ich doch in den Filialen den Rabatt für rezeptpflichtige Medis nicht, oder? Also kann ich da auch gleich in ne normale Apotheke gehen.
Anscheinend sollst Du bei den Einnahmen halbe Tabletten nehmen.
Nee, soll ganze nehmen. Ist anscheinend so ein Standardtext vom Doc. Genau wie seine tollen internen Nummern, über welche die Apothekerinnen heute fast 10 Minuten beraten haben, weil sie nicht wussten, ob das was zu bedeuten hat oder nicht.
-
Hi, Hi,
@ MrMoods Gibt es vor Ort. Aber soweit ich weiß, bekomme ich doch in den Filialen den Rabatt für rezeptpflichtige Medis nicht, oder? Also kann ich da auch gleich in ne normale Apotheke gehen.
Okay, da bin ich überfragt. Habe bisher meine Medikamente immer über den Postversand bekommen. :kratz:
Vielleicht hat noch jemand anders Erfahrungen mit Doc Morris im Direktvertrieb gemacht. Ich kann dir da leider nicht weiter helfen.
Gruß Mario
-
Ich habe bei Docmorris noch nie irgendwas ausgefüllt.
Rezepte in Umschlag und ab damit.
Gab noch nie Schwierigkeiten ... steht doch aufm Rezept was man will und b raucht
-
Ich habe bei Docmorris noch nie irgendwas ausgefüllt.
Rezepte in Umschlag und ab damit.
Gab noch nie Schwierigkeiten ... steht doch aufm Rezept was man will und b raucht
Macht ja nix. Aber das Problem war ja nun auch, daß da eine anzufertigende Rezeptur verordnet ist. Und wenn man sich nur 30 Sekunden Zeit nimmt, die Seite von DocMorris zu lesen, dann weiß man, daß die solche Sachen nicht bearbeiten.
Grüße
Anja
-
Hallo MrMoods,
ich bestelle seit langem meine Medis bei DocMorris. Am Anfang fand ich das auch schrecklich umständlich, bis ich dann mal mit denen telefoniert hatte, und die mir sagten, ich bräuchte gar keinen Bestellschein. Steht ja wirklich alles auf dem Rezept. Seitdem tüte ich die Rezepte einfach ein und schicke sie weg.
Ich lasse mir inzwischen alle Medis separat verschreiben. Ich hatte schonmal das Problem, dass Semilente und Humalog auf einem Rezept standen, und das Semilente nicht lieferbar war. Ich bekam also das ganze Rezept zurück und war gezwungen, in der Apotheke das doppelte auszugeben. Das passiert mir nicht mehr!
Mit dem Anrühren hätte ich auch vermutet, dass man solche Medis dort nicht bekommt.
Gruß
Heidi
-
Und wenn man sich nur 30 Sekunden Zeit nimmt, die Seite von DocMorris zu lesen, dann weiß man, daß die solche Sachen nicht bearbeiten.
Na Frau Schlaumeier, wenn ICH mir 30 Sekunden Zeit nehme, um auf die Seite zu schauen, dann sehe ich nur jede Menge tolle Hinweise, was DocMorris alles kann. Was die NICHT können sehe ich da definitiv NICHT in 30 Sekunden.
Wenn ich auf die Seite komme, gucke ich direkt mal: Nix. Dann lande ich im Shop: Nix. Naja, ich will ja ein Rezept einlösen, also dadrauf: Nix.
Aber es kommt ja noch besser: Ich will mich ja informieren, also fange ich an zu suchen. Unter dem Punkt "Über uns" finde ich dann eine Hilfe, wo sich eigentlich nicht hingehört. Ich gucke also in die FAQ und finde dort wortwörtlich diese Aussage:
Sie erhalten bei DocMorris genau die gleichen Medikamente wie in der Apotheke vor Ort - bis hin zum deutschen Beipackzettel. DocMorris kann Ihnen alle Medikamente liefern, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt.
DocMorris bietet ein Vollsortiment. Neben Medikamenten führen wir auch Nahrungsergänzungsmittel, Diabetiker-Bedarf und Kosmetika, jedoch keine Tierarznei- oder Betäubungsmittel.
Eine Übersicht über rezeptfreie Medikamente finden Sie z.B. in den Broschüren, die Ihrer Lieferung beiliegen, oder auf unserer Internetseite im Bereich Shop.
Rezeptpflichtige Medikamente finden Sie über die Suchfunktion im linken Bereich der Internetseite www.docmorris.de. Senden Sie Ihr Rezept bitte an:
Dort steht doch ausdrücklich(!), daß ich JEDES Medikament bekomme. Und selbst angerührte sind dann wohl keine Medikamente? Eigentlich wollte ich grade aufhören zu suchen, da ich ja die Info bekommen habe, die ich wollte: Ich bekomme da ALLES! Durch Zufall habe ich dann 6 Punkte weiter unten eine Zeile gefunden, daß man "keine selbst angefertigten Salben und Tinkturen nach individueller Rezeptur" liefern kann.
Also kundenfreundlich ist anders. Und es dauert definitiv MEHR als 30 Sekunden! Und wenn ich eben mal irgendwo was bestellen will, dann möchte ich nicht erst die ganze Seite inklusive aller noch so kleinen Unterpunkte durchforsten müssen, um noch eventuelle Haken und Ösen zu finden.
ich bestelle seit langem meine Medis bei DocMorris. Am Anfang fand ich das auch schrecklich umständlich, bis ich dann mal mit denen telefoniert hatte, und die mir sagten, ich bräuchte gar keinen Bestellschein. Steht ja wirklich alles auf dem Rezept. Seitdem tüte ich die Rezepte einfach ein und schicke sie weg.
Ja, aber das ist ja das Schlimme. Sie widersprechen sich selbst.
Ich kann Medis auf Rezept im Shop bestellen und bekomme dann einen Bestellschein, wo bei den Medis "Rezept" angekreuzt ist. Gleichzeitig kann man aber oben noch eintragen, wieviele Rezepte man beilegt, soll die Medis dieser Rezepte aber nicht in den Bestellschein eintragen. Ja was denn nun? Nur die Anzahl der Rezepte? Oder nur die Medis? Oder beides? Außerdem soll man mit Bestellschein bestellen (laut Anleitung), die Hotline sagt aber, man braucht keinen.
Ich denke, das Konzept ist ziemlich wirr.