Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Yvonne1 am Oktober 11, 2009, 14:02

Titel: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Yvonne1 am Oktober 11, 2009, 14:02
Hallo!

Und wieder einmal brauche ich Eure Hilfe  :hilfe: bitte!

Spritze ja seit 2 1/2 Wochen nun Basalinsulin Insulartard (=gleich wie Prothaphane oder wie das Zeugs heißt  ;D) und jetzt spritze ich abends um 22 Uhr 13 IE, um den Morgenwert (dzt. 110-120) noch etwas zu verbesser ab heute dann 14 IE. Das klappt schon wirklich super so! Morgens um ca. 6 Uhr spritze ich dann 7IE + 3 IE Gupf + pro BE 1,5IE - das klappt auch super  :ja: und dann kommt "mein Problem". Ich spritze dann um 14 Uhr nochmals 7IE, aber so von 19-22 Uhr benötige ich scheinbar viiiieeel mehr Insulin und mag dort nicht einmal abdecken mit 3IE/BE!!! Benötige da um die 5IE, wenn ich so ca. 2-3 BE esse und sollte ich zb mal 5 oder gar 6 BE essen, dann würde es mich vermutl. umschmeißen... (das deutet doch auf eine Basallücke hin, oder?  ???).

D.h. jetzt spritze ich das Insulartard 3x wie oben beschrieben. Soll ich vielleicht versuchen das auf 4x zu spritzen? D.h. abends so um 22 Uhr, morgens so um ca. 6 Uhr, mittags ca. 12 Uhr und abends so ca. 18 Uhr? Oder wird das zuviel werden? Oder was mache ich mit der Zeit zwischen ca. 19 und 22 Uhr?

Oder macht es Sinn, abends die 13 bzw. 14 IE, morgens dann die 7IE und mittags 12ca. wieder 13/14 IE (dann wäre das fast schon wieder verschwunden von mittags, wenn neues Basal kommt)  :kratz:). Also Abends sehe ich jetzt halt zu, dass der BZ dort landet mit Korrekturen, damit ich mit den 14IE für die Nacht morgens super rauskomme, bis mittags sind die Werte dann klasse, und auch nachmittags bis 18 Uhr ok, aber eben dann...

Ich sag´bitte/danke für Eure Vorschläge!
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Oggy am Oktober 11, 2009, 14:29
Hallo :hi:
also - wenn Du jetzt schon >3× Basal am Tag brauchst bist Du meiner Ansicht nach eher ein Kandidat für ein anderes Basalinsulin. Ich würde zu Levemir tendieren - ist in A aber Chefarztsache ::) Dein Problem hatte ich zu Anfang mit Protaphane ebenfalls - 3 × Tag war nicht ausreichend - und höher dosiert hat´s mich aus den Latschen geschmissen... ;D Ansonsten hilft Dir nur das fröhliche Ausprobierspiel - gegen auch vier Dosen/ Tag Basal spricht eigentlich - so weit ich weiß - nichts...
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: mgsonne am Oktober 11, 2009, 16:20
Hallo Yvonne,

also ich bin seit 2002 Diabetikerin und spritze zur Basis seitdem Protaphane (morgens um 6.45 und abends um 23.00 je 11 IE).
Ich habe auch abends das Problem mit der "Versorgungslücke" gehabt. Ich esse um 18/19 Uhr noch etwas und decke das mit Actrapidad ab und komme so ganz gut hin.

Ich habe schon öfters gehört das man sowenig wie möglich an Basis spritzen soll. Wielange hast Du denn schon Diabetes ?

Du kannst ja mal deinen Arzt fragen, ob nicht ein anderes Insulin für Dich geeigneter wäre. Was spritzt Du denn noch ?

Liebe grüße
Michaela
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Yvonne1 am Oktober 11, 2009, 18:48
Hallo!

Hallo Oggy,
nö, sicher spricht nix gegen 4 Mal, außer, dass ich morgens nicht ausschlafen kann  :kotz:, dass ich dann das Basal tagsüber auch mitnehmen muss  >:( und der doofe Wirkgipfel - wie Du sagst, bei mehr haut´s einem aus die Latschen... Mmh, am Mittwoch hab´ich meinen nächsten Termin, mal nachfragen... Befürchtenderweise denke ich die Antwort schon zu kennen  :( (wenn ich mit dem billigeren Zeugs klarkomme, warum soll die KK dann etwas teureres zahlen? und für 2 1/2 Wochen jetzt habe ich doch recht gute Werte...) - werde dann mitteilen, was er gesagt hat...
Mmmh, vielleicht verzichte ich (nö heute nicht)  :mahl: und sieh mal zu, wieviel der BZ ansteigt bis 24 Uhr, dann könnte ich mir ja ausrechnen, ob es sich ausginge auch hier einen "Abendgupf" zu geben und wieviel der dann sein soll  :gruebeln:. Das ist ohnehin der letzte Basalratentest, der noch ausständig ist, alles andere passt  :ja:

Hallo Michaela,
spritze als Bolus Novorapid - damit bin ich supi-zufrieden  :ja:, bin im Diabetiker-Club seit 2003, kam aber mehr schlecht als recht bisher mit Novorapid klar - mehr schlecht als recht deshalb, weil ich erst jetzt merke, dass ich eigentlich schon laaange ein Basisinsulin gebraucht hätte! Na ja, das ist Vergangenheit...
Mmmh, so wenig wie möglich Basis zu spritzen halte ich für ein Gerücht - es sollen nur nicht mehr als 50% des Gesamtinsulinbedarfs pro Tag damit abgedeckt werden (ist aber sicher auch nur so ein "Richtwert" und bei jedem anders), aber vor allen Dingen die Werte ohne zu essen im Normbereich (80-120) bleiben, dann stimmt die Basis und wenn man mehr als 3IE für eine BE braucht, dann passt mit der Basis irgendwas nicht... (das Problem habe ich jetzt ja abends). Oder wenn man oft korrigieren muß tagsüber, dann könnte das ebenfalls ein Zeichen sein, dass man ein Basisproblem hat.
So stehts zumindest im Schulungsbuch...
Mit einem hast Du sicher Recht, so wenig wie möglich Insulin, aber so viel wie nötig  ;D.
Sag mal, wenn Du morgens 11 IE spritzt, hast Du dann so kurz vor Mittag kein Problem mit Hypos? Das habe ich nämlich auch probiert, nur eine Dosis morgens, aber da sitz ich um spätestens 11 zitternd da... und spätestens um 15 Uhr mit zu hohen Werten, deshalb habe ich diese Dosis schon aufgeteilt...

Ich werde dem Teufel schon auf die Schliche kommen  ::) - Versuch macht kluch, nicht wahr?

So, Magen knurrt und ich sag tschüüüß  :wech:

Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Joa am Oktober 11, 2009, 20:18
nö, sicher spricht nix gegen 4 Mal, außer, dass ich morgens nicht ausschlafen kann  :kotz:, dass ich dann das Basal tagsüber auch mitnehmen muss  >:( und der doofe Wirkgipfel - wie Du sagst, bei mehr haut´s einem aus die Latschen... Mmh, am Mittwoch hab´ich meinen nächsten Termin, mal nachfragen... Befürchtenderweise denke ich die Antwort schon zu kennen  :( (wenn ich mit dem billigeren Zeugs klarkomme, warum soll die KK dann etwas teureres zahlen? und für 2 1/2 Wochen jetzt habe ich doch recht gute Werte...)

Tja, wenn die Verhältnisse halt so sind´... dann sehe ich halt zwei Möglichkeiten.  :zwinker:

Entweder Du dokumentierst Werte (doppelte Buchführung), die eine Chefarztverschreibung rechtfertigen.
Oder Du bittest um ein Privatrezept und bezahlst ein anderes Insulin selber, wenn Du Dir das leisten kannst, und versuchst es damit, natürlich, da auf Rezept, unter der ärztlichen Anleitung.

Gruß
Joa
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Yvonne1 am Oktober 11, 2009, 20:44
Huhu,

D A N K E  :zwinker: - Ihr seid  :super: :super: :super:!

Mal schauuuun  :ja:
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Joa am Oktober 11, 2009, 21:19
Mal schauuuun  :ja:

Ja, schau mal. Meine aktuellen Versuche mit Levemir sind noch sehr zwiespältig.

Wenn es passt, dann erst mal ok.

Wenn nicht, dann doch eine Indikation für CSII?  :gruebeln:

Gruß
Joa

Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Yvonne1 am Oktober 14, 2009, 18:22
Hallihallo!

Arzttermin heute gehabt - Levemir im Gepäck  ;D - so, jetzt muß ich mich da wieder "rantasten"  :ja:, mal schauen, wie ich damit zurechtkomme...

Danke an Euch  :super:
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Oggy am Oktober 14, 2009, 19:25
WOW - das ging aber flott  :super:
Viel Spass beim Rantasten - wünsch´ Dir alles Gute dabei - damit solltest Du mit 2 × Basis / Tag locker hinkommen :ja:
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Yvonne1 am Oktober 14, 2009, 22:09
Hallo Oggy!

Ja, ging flott und das war sogar der Vorschlag vom Arzt   :zwinker:;D, habe gerade vorhin 10IE gespritzt, vom Insulartard kam ich mit 13/14 gut hin, will mich ja nicht gleich "abschießen", mal 2-3 Tage beobachten und dann erhöhen...

Bin selber schon gespannt, will den Tag ja nicht vor den Abend loben, denn immerhin kam ich doch in relativ kurzer Zeit mit dem NPH gar nicht mal so schlecht zurecht (bis auf das lästige Aufstehen am Wochenende und abends die Lücke...) - na, schau ma mal  :ja:, wäre ja wirklich supi, wenn das soooo einfach geht.

Hab heute vom Doc sogar Lob eingeheimst, er hätte nicht gedacht, dass ich in 2 1/2 Wochen schon zu recht passablen Werten komme  :D.

Du spritzt ja auch Levemir - hast Du in der Nacht und am Tag die gleiche Ration? Und spritzt Du im Abstand von 12 Stunden jeweils?

Ich versuch´es jetzt einfach mal so... und meine Fingerkuppen werden wieder glühen  :kreisch:.

Gute N8
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: mgsonne am Oktober 17, 2009, 20:49
Halli, Hallo.

Mit einem hast Du sicher Recht, so wenig wie möglich Insulin, aber so viel wie nötig  ;D.
Da gebe ich dir recht :-).

Sag mal, wenn Du morgens 11 IE spritzt, hast Du dann so kurz vor Mittag kein Problem mit Hypos? Das habe ich nämlich auch probiert, nur eine Dosis morgens, aber da sitz ich um spätestens 11 zitternd da... und spätestens um 15 Uhr mit zu hohen Werten, deshalb habe ich diese Dosis schon aufgeteilt...
Ich spritze mir bei norm. Werten morgens meistens Actrapid und frühstücke dann gleich um 7 Uhr auf der Arbeit, deshalb esse ich dann gegen 10/10:30Uhr noch eine Zwischenmahlzeit von einer BE. Dann habe ich gegen 13 Uhr meistens Werte zwischen 70-120. Ohne die Zwischenmahlzeit (komme gelegentlich im Hotel nicht immer dazu), habe ich auch schon Werte bis 35 gehabt. Da werd eich zwar etwas fahrig, aber den Gästen fällt es auch nicht gerade auf ;-). Das BZ Gerät liegt aber imer an der Rezeption.

Ich werde dem Teufel schon auf die Schliche kommen  ::) - Versuch macht kluch, nicht wahr?
Probiere es am besten mal auf, aber aufpassen !

So, Magen knurrt und ich sag tschüüüß  :wech:

Dir noch ein schönes Wochende
Michaela

[/quote]
Titel: Re: Insulartard (Prothaphane od. so ähnlich ist das gleiche) - welche Spritzzeiten?
Beitrag von: Yvonne1 am Oktober 17, 2009, 22:07
Hallo Michaela,

also ich bin gerade jetzt dabei umzustellen auf Levemir, zumindest mache ich den Versuch und wenn ich mit Levemir nicht zurecht komme, dann wieder zurück...

Äh, da hast Du was mißverstanden, ich habe früh morgens 7IE Insulartard gespritzt und mittags/frühnachmittags wieder 7IE und spät am Abend (nach 22 Uhr 13 IE), so kam ich ganz gut hin, hatte aber eben abends dann eine Lücke, deswegen und weil ich da doch 3x Basal spritzen mußte, bot mir mein Arzt an, das Levemir zu versuchen. Gaaanz glücklich bin ich noch nicht damit, aber heute ist ja erst der 3. Tag... und taste mich da grad an die Dosis laaangsam ran. Levemir hätte noch Vorteile, es soll "flacher" verlaufen, also geringere Hypogefahr und es soll nicht so ein "Mastinsulin" sein (und das könnte mir nicht schaden *ggg*).

Aber dass Du mit 35 noch stehen kannst - Respekt, ich bekomme bei 65 schon die echte Krise  :rotwerd:, na ja, war jetzt auch höhere Werte gewohnt  ;D.

Wünsche Dir auch noch ein schönes Wochenende!