Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Franc am Oktober 01, 2009, 12:17

Titel: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Franc am Oktober 01, 2009, 12:17
Hallo,

im Internet habe ich die Ankündigung von Bayer für ein neues BZ-Gerät gefunden

Bayer CONTOUR USB Messgerät, Details: http://www.bayerdiabetesinnovation.de/
Neben einer integrierten USB-Schnittstelle preist die HP auch ein integriertes, elektronischen Tagebuches an.
Lt. Hotline steht das Gerät ab Mitte Oktober diesen Jahres in Apotheken zu einem Preis von 49,95 € zum Kauf, CONTOUR USB Set mg/dl, PZN 9002532. Das neue Bayer CONTOUR USB Messgerät wird es nicht als Testgerät geben.

Vielleicht hat ja schon jemand mehr Infos - zB. funktioniert das mit Sidiary, oder eine Vorabversion gesehen???

Gruß Franc
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am Oktober 01, 2009, 13:29
Wir werden auf jeden Fall versuchen, an die Daten aus dem Gerät zu kommen! :ja:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Feuerwehr am Oktober 02, 2009, 20:26
Hallo zusammen,
hier meine Infos zum Gerät:
Das Bayer Contour USB wird wie folgt ausgeliefert:
Contour USB Blutzuckermessgerät
5 Contour Sensoren
Contour USB Kurzbedienungsanleitung
Contour USB Bedienungsanleitung
Microlet 2 Stechhilfe mit AST Endkappe und 5 Lanzetten
Glucofackts Deluxe Kurzbedienungsanleitung
USB Verlängerungskabel
Etui
Und das zusammen in einem schönen schwarzen Karton.

Als Sprachen stehen:
Deutsch, Französich, Spanisch und Englisch zur wahl.
Nach der Sprachauswahl besteh die möglichkeit Schnellstart oder Anpassen zu Wählen

Nur noch soviel das Gerät ist ein Testgerät.
Und ich habe es von meinem Diabetes Berater bekommen

Um noch mal auf das Thema kaufen einzugehen.
Habe folgendens gefunden:
http://www.diashop.de/product2225/coming_soon_info.html

Dort wirt mit einem Preis von 29.95 € geworben.

PS: ich habe ein Gerät


PPS: Dies ist eine zusammen Fassung meiner Berichte in einem anderen Forum. Dort habe ich auch Bilder hochgeladen.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Exitone am Oktober 03, 2009, 07:45
PPS: Dies ist eine zusammen Fassung meiner Berichte in einem Anderen Forum. Dort habe ich auch Bilder hichgeladen.

In einem anderen Forum? Würde den Bericht gerne lesen, wo muß ich denn suchen?

Gruß EXE
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: MrMoods am Oktober 03, 2009, 17:43
In einem anderen Forum?

Unverschämtheit :moser:



 :duck:  ;)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Feuerwehr am Oktober 04, 2009, 11:19
In einem anderen Forum?

Unverschämtheit :moser:



 :duck:  ;)

In wie fern???


Ich wollte  euch nur an meinen Infos teilhaben lassen.
Und bescheid geben das die schon wo anders stehen und von mir sind.
Und da ich mir nicht sicher war ob ich den Link Posten kann habe ich es gelassen.

Und noch ein schönen Sonntag.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Susanne am Oktober 04, 2009, 11:58
Hallo

http://www.bayercontourusb.de/ (http://www.bayercontourusb.de/)

(http://www.bayercontourusb.de/datafiles/apollo_microsite/images/register_side.jpg)

Ich habe es hier in Wien am EASD in der Hand gehabt.

ergänzend für die Österreicher:

das Comtour USB funktioniert mit den üblichen Contour-Sensoren, und die werden meines Wissens von den Krankenkassen bezahlt ( auf jeden Fall von den Kassen, mit denen ich hauptsächlich zu tun habe: WGKK, BVA KFA NÖGKK SVA ). Wenn Ihr bei einer anderen Krankenkasse, vor allem bei einer anderen Gebietskrankenkasse, versichert seid, erkundigt Euch bitte!

Mir gefällt das Gerät auch sehr gut - und ich denke, das ist überhaupt ein neuer, möglicher Weg: ein Gwerät mit Extra-Features kaufen, wenns einem das das wert ist, aber die Streifen weiterhin von der Krankenkasse beziehen.

Ich werde mich nächste Woche um geneue Informationen zu den Krankenkassen wegen der Erstattung der Streifen bemühen und auch darum, das Gerät für meinen diabetesshop zu bekommen.

Susanne


Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: MrMoods am Oktober 04, 2009, 15:25
In einem anderen Forum?

Unverschämtheit :moser:



 :duck:  ;)
In wie fern???

Das war spaßig gemeint, daher die Smileys!  ::)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Feuerwehr am Oktober 04, 2009, 19:09
In einem anderen Forum?

Unverschämtheit :moser:



 :duck:  ;)
In wie fern???

Das war spaßig gemeint, daher die Smileys!  ::)

Zorry war mit iphone on. Konnte die Smilies nit sehen.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: MrMoods am Oktober 04, 2009, 19:41
In einem anderen Forum?
Unverschämtheit :moser:
 :duck:  ;)
In wie fern???
Das war spaßig gemeint, daher die Smileys!  ::)
Zorry war mit iphone on. Konnte die Smilies nit sehen.

Unverschämtheit  :moser:

 :lachen:  :wech:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Franc am Oktober 06, 2009, 10:16
Wir werden auf jeden Fall versuchen, an die Daten aus dem Gerät zu kommen! :ja:

Hallo,

nachdem ja in diesem Fred weitere Webadressen zu dem Meßgerät aufgetaucht sind, habe ich diese mal näher unter die Lupe genommen:
1. Das Meßgerät fungiert sowohl als Meßgerät als auch als USB-Stick (500MB)
2. Die von Bayer beworbene BayerGLUCOFACTS-Software befindet sich automatisch auf jedem Meßgerät/Stick und ist eine Java-Anwendung
3. Diese Software kann neben der BZ-Auswertung auch Firmware-Updates auf das BZ-Gerät durchführen und die Konfig steuern/durcheinanderbringen   ;)
4. Extra Treiber werden für das BZ bzw. die Software keine benötigt

Da in der ganzen Anleitung allerdings nicht viel zu der Funktion stand und ich schon zu den Sidiary abhängigen gehöre :D, habe ich mal ganz dreist bei der Hotline nachgefragt wie den der Export der Daten zB. zu anderer Software vorgesehen ist? Hier die Antwort:
Zitat
Diese Möglichkeit besteht im noch nicht. Es ist möglich, die Daten als PDF-Datei zu speichern. Es ist angedacht, dass die Daten des CONTOUR USB auch über Diabass ausgelesen werden können. Diese Möglichkeit gibt es frühestens zum Ende diesen Jahres....
Für Ihre Anregung danke ich Ihnen und gebe sie an die Entwicklungsabteilung
weiter.

Noch so eine Insellösung, ich könnte  :kotz:

@ALF - na dann viel Spaß beim Export aus PDF  :zunge2:

Damit ist das Thema USB-Contour für mich bis frühestens Ende des Jahres vom Tisch.

Gruß
Franc

Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am Oktober 06, 2009, 10:28
Wir sind weiterhin am Ball! ;)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: frank64 am Oktober 19, 2009, 15:57
Heute habe ich mein Spritzbesteck und mein BZ Messgerät ausgetauscht bekommen. ;D
War zwar erst 10 Jahre alt aber mein Doc meinte da muss wat neues her...
Sooo und nun habe ich auch einen Handschmeichler "CONTOUR USB".
Sieht echt schick aus. Ist wesentlich kleiner als mein bisheriges.
Aufladbarer Akku durch USB-Anschluß ist auch ganz nett.

Jetzt fehlt nur noch die Möglichkeit die Daten in das SiDiary zu importieren...... :super:

Das SD Tagebuch ist für mich wirklich sehr praktisch. Das mitgelieferte von Contour USB ist wenig komfortabel.

Ich hoffe das die Planungen am Laufen sind und ich dann beides kombinieren kann.

Oder gibt es schon eine Lösung?

Ich denke mal, wenn es soweit ist, dann wird nach einem Update das Contour USB in der "Import-Möglichkeiten-Liste"
auftauchen....oder?

Viele Grüße und eine schöne Woche


Frank

Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Oktober 21, 2009, 22:57
Wie siehts denn mit dem Treiber aus für Sidiary?
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am Oktober 22, 2009, 08:25
Es hat sich nichts geändert: Wir sind am Ball. Wir warten im Moment auf Bayer für einen Termin (die Produkt-Managering hat noch Urlaub).

Rein technisch haben wir schon mit Franks Hilfe vorgeabeitet und wissen jetzt, wie die Bayer-SW gestrickt ist (Java, sehr rudiementär und weit weg von Plug&Play), wie der Stick sich am PC präsentiert, woher die Daten kommen usw.

Nur hexen können wir noch nicht... ;)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: frank64 am Oktober 22, 2009, 12:56
@alf

 
jetzt hast du aber Stress  ;)
:banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane:

Früher wurde der Urin abgeschmeckt und festgesstellt man hat Zucker (Wert A) :kreisch: oder man hat keinen Zucker (Wert B) :prost:
(Methode nach Doc.Aretaios)
Da war noch nix mit USB, da kam es auf eine feine Zunge an!!!!

Das waren noch Zeiten als die Menschen noch Zeit hatten......... :lach2:


Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Metaman am Oktober 22, 2009, 13:51
Ich habe einen Contour USB im Einsatz. Wenn ich etwas ausprobieren soll, helfe ich gerne. Schließlich würde ich auch gerne die Daten in SiDiary importieren. Bitte einfach bei mir melden.
Mich nervt, dass es nicht unter Mac OS X 10.6.1 (Snow Leopard) funktioniert. Die Software Glucofacts Deluxe kann auch nicht entgegen der Aussage von der Web-Site http://www.bayercontourusb.de/contourusb/apply/tech_faq.html?page=info (http://www.bayercontourusb.de/contourusb/apply/tech_faq.html?page=info) heruntergeladen werden.
Der Solgan "Simple Wins" bzw. "Einfach gewinnt" ist jedenfalls nicht sonderlich treffend von Bayer gewählt.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Oktober 22, 2009, 22:25
Bei der java App. könnte man sich auch wegschmeissen, ich dachte die Daten bleiben auf dem Stick? Aber dafür schreibt er einiges in System! Völlig unlogisch beim MacOSX sowohl 1.5.8 und 1.6.1
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 23, 2009, 12:47
Der Solgan "Simple Wins" bzw. "Einfach gewinnt" ist jedenfalls nicht sonderlich treffend von Bayer gewählt.

Die meinten damit sicher, daß man in dieser Software nur den BZ verwalten kann. Und das ist ja wirklich simpler, denn ohne BE, IE usw. kommt man gar nicht erst in Versuchung zu ergünden, warum der BZ nicht da ist wo er sein sollte ;D
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Oktober 23, 2009, 17:45
So hier mal die Fehlermeldung unter OSX 10.5.8 ist bei Intel und PPC Macs gleich. Java Version "J2SE 5.0" und/oder "J2SE 1.4.2", beide Versionen gehen nicht.

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_23_10_09_4_40_45.jpeg)

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_23_10_09_4_43_36.jpeg)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Oktober 24, 2009, 17:55
Unter 10.6.1 sieht es wie folgt aus Setup startet, findet aber nach dem Konsolen Logdateien die Datenbank nicht. Es Startet, man sie höchstens die Sprachauswahl oder wo die Datenbank liegt. Das Programm selbst startet nicht. Auf dem Stick sind komischerweise nur 64bit dll's fürn Mac (dll's am Mac :kratz:).

Java Version ist: "Java SE 6 32-Bit" und "Java SE 6 64-Bit"

Diese Meldung kommt wenn die 32bit Version vom Java, an oberster stelle steht.
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_24_10_09_4_06_23.tiff)


und die Hier wenn die 64bit Version ganz oben steht.
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_24_10_09_4_42_00.tiff)

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_24_10_09_4_52_03.tiff)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Metaman am Oktober 26, 2009, 08:56
Glucofacts Deluxe nutzt unter Mac OS X die Java SE 6 mit 64-Bit.
Bei mir (MacBook Pro, OS X 10.6.1) kommt folgende Fehlermeldung. "Bayer Glucofacts wurde beim Verwenden des Plug-Ins BayerHID00.dll unerwartet beendet." Die kann ich <ignorieren>, <Bericht an Apple senden> oder <Erneut öffnen>. Keine dieser Möglichkeiten sorgt dafür das Glucofacts Deluxe gestartet wird.

Weiß jemand von Euch wo ich die US-amerikanische Version von Glucofacts Deluxe herunterladen kann? Die funktioniert ggf. schon, da die Software-Entwicklung in USA erfolgt, die Lokalisierung aber noch nicht abgeschlossen ist.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 26, 2009, 12:42
So hier mal die Fehlermeldung unter OSX 10.5.8 ist bei Intel und PPC Macs gleich. Java Version "J2SE 5.0" und/oder "J2SE 1.4.2", beide Versionen gehen nicht.

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_23_10_09_4_40_45.jpeg)

Eine ähnliche Meldung bekomme ich, wenn ich die run.bat starte. Starte ich aber die Glucofacts.bat läuft es...
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: unknown am Oktober 26, 2009, 17:13
Glucofacts Deluxe nutzt unter Mac OS X die Java SE 6 mit 64-Bit.
Bei mir (MacBook Pro, OS X 10.6.1) kommt folgende Fehlermeldung. "Bayer Glucofacts wurde beim Verwenden des Plug-Ins BayerHID00.dll unerwartet beendet."

Die versuchen doch nicht etwas wirklich auf dem Mac eine .dll, also eine Windows Library zu verwenden.  :kreisch: :mauer:
Das wird nicht gehen.

Wenn ich mir einen USB Messgerät besorgt habe werde ich das bei mir auch mal testen. Meine Apotheke hatte leider am Erscheinungsdatum kein USB Stick Mesgerät.

Dann wird das mal unter 10.4, 10.5 PPC und 10.5 und 10.6 Intel gestet.

Aber mal eine Frage: Du verwendest einen 64 bit Kernel unter OSX 10.6? Das es damit aktuell bei vielen Programmen noch Probleme geben wird ist zu erwarten.
Meine beiden 10.6 Systeme laufen noch nicht mit 64 bit Extensions.

Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Franc am Oktober 27, 2009, 11:58
Unter 10.6.1 sieht es wie folgt aus Setup startet, findet aber nach dem Konsolen Logdateien die Datenbank nicht. Es Startet, man sie höchstens die Sprachauswahl oder wo die Datenbank liegt. Das Programm selbst startet nicht. Auf dem Stick sind komischerweise nur 64bit dll's fürn Mac (dll's am Mac :kratz:).

Hallo, weiß nicht ob es Euch weiterhilft, aber auf der offiziellen Geräte Homepage (http://www.bayercontourusb.de) steht:
Zitat
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer die Voraussetzungen für das Bayer CONTOUR® USB-Messgerät erfüllt. Systemanforderungen:
Windows: Windows® XP SP3 oder Windows® Vista® SP2
Mac: OS® X Version 10.5.7 (nur Intel® 64-Bit-Prozessoren)
Das klingt danach als wenn nur die angegebenen OS unterstützt werden und es nichts mit up- oder down Kompatibilität ist.

Gruß
Franc
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Oktober 27, 2009, 22:17
Naja 10.5.8 Ist aber schon ein Weilchen auf dem Markt (seit 06.08.09) und es ist die Letzte Generation vom Betriebssystem! Mein Kernel läuft in 32bit (mein MBP ist nicht 64Bit fähig, nur der Prozessor). Nur die Programme die Technisch in der Lage sind starten in 64bit. zB Java, Mail, Safari, iCal, Adressbuch....

Siehe hier:
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_27_10_09_10_13_37.tiff)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 03, 2009, 13:41
So, seit heute habe ich auch das Teil und habe es jetzt zumindest mal zum Laufen gebracht (vielleicht hilft der HInweis ja noch sonst wem, der unter Windows in einer Endlos-Installationsschleife steckt und sich der Autostart immer beschwert, es wäre keine Java-Runtime installiert):

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen die Java-Runtime nicht ins Default-Verzeichnis installieren lassen (weil ich eine eigene Partition für installierte Programme habe) und das komische Batch-File prüft wohl nur den Original-/Default-Pfad der Java Runtime.

Überhaupt ist das schon mächtig auf "dicke Hose" gemacht: Was ist daran denn Plug&Play, wenn ich mir erstmal eine dicke Runtime aus dem Internet lutschen und installieren muss?
:kratz:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 03, 2009, 15:08
Sodele, jetzt hab' ich mir erst mal mein bevorzugtes SW-Paket auf den Stick geknallt. Das kommt wirklich Plug&Play daher...
;D :banane:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am November 03, 2009, 18:08
 :super: Guter Gedanke!

Wann gibt es denn SD im Bundle mit/auf dem Contour USB?

Ich bestell schon mal eines vor.
Oder anders gefragt, lässt sich V6 p&p auch vom unbedarften User auf den Stick bringen?

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am November 03, 2009, 21:18
Lieber nicht!!

Habt ihr euch schon mal die Transferraten beim Schreiben angesehen?

Contour-USB       119 KB /sec

Sidiary-usb          1,8 MB /sec


d.H. Transfer eines 180 MB- Files dauert beim Contour  ca. 18 Minuten, Sidiary-stick 1,5 Minuten; d.H. Faktor 10!!!


Mfg Klaus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am November 03, 2009, 21:59
Habt ihr euch schon mal die Transferraten beim Schreiben angesehen?

Vielleicht berichtet Alf ja mal, wie sich die Transferraten hinsichtlich der Usability auswirken?

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am November 03, 2009, 22:16
Habt ihr euch schon mal die Transferraten beim Schreiben angesehen?
mach ich am wochenende mal
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 04, 2009, 08:06
Also das Ding ist wirklich grottenlahm. Ich habe mein Image von meinem SINOVO-Stick auf das Contour kopiert und das hat ne schlappe halbe Stunde gedauert.  :o
Insgesamt ist das Bayer-Flash-Medium keine Rakete aber wenn SiDiary erst mal drauf ist, lässt sich das eigentlich ganz ordenlich an: SiDiary cacht die Daten ja direkt beim Öffnen eines Patienten, das Blättern im Tagebuch läuft dann komplett ohne IO-Beteiligung und ist auf dem Bayer-Stick genausoschnell wie auf unserem oder auch bei der installierten Version. Auch eine 12 Monatsgrafik kam "sofort auf Klick".

(Mist jetzt wollte ich noch das Schreiben im Tagebuch mitinander vergleichen aber die Sticks haben sich doch tatsächlich nacheinander mit meinem Online-Konto abgeglichen...nachdem ich erst dachte, ich hätte doch wieder den verkehrten Stick gestartet... :o ;) )

Erwartungsgemäß dauert das Speichern auf dem Contour-Medium länger. Dort hängt die Zeit nat. 1:1 von der Datenmenge ab (ach was ::) ) sprich am Ende eines vollen Monats dauerts dann länger, als am Anfang wie z.B. jetzt im November...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 04, 2009, 08:10
Ach so wegen der Inbetriebnahme: Im Grunde gibt's da nur 2 Schritte; bei dem zweiten seid ihr im Moment aber noch komplett aussen vor.

Schritt 1: Kopieren aller Files auf den Contour-Stick (aus einem Image, wie bei mir vom Original-SINOVO-Stick)

Schritt 2: Generieren einer USB-Stick-Lizenz, die zum COntour-USB-Stick passt (das kriegt ihr im Moment so noch nicht hin; daran soll's aber nicht scheitern... ;) )
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am November 04, 2009, 16:21
Ausserdem muss das Gerät vom USB abgesteckt sein, sonst ist keine BZ Messung möglich, ebenso ist auch keine manuelle Speicherabfrage möglich .

Da die HID Programmierung noch eine Weile auf sich warten lassen wird, dürfte dies wohl das Aus sein.


MfG Klaus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am November 04, 2009, 17:56
Ausserdem muss das Gerät vom USB abgesteckt sein, sonst ist keine BZ Messung möglich, ebenso ist auch keine manuelle Speicherabfrage möglich.

Na ja, wenn es im USB steckt, sollte der Zweck ja meist entweder Laden, oder Lesen = BZ-SW des Stick sein?
Beim Laden ist's wohl kaum problematisch, den Stick mal eben kurz abzuziehen. Beim Arbeiten mit der BZ-Anwendung (Gluco Facts?)
haste dann den Speicherinhalt eh auf dem Bildschirm. Wozu also den Stick persönlich abfragen?

Zitat
Da die HID Programmierung noch...


Ähm.  :kratz: Was ist HID Programmierung? Und wofür?

@Alf: Kann SD 6 P&P den Cont-USB auslesen wenn es von diesem Stick aus läuft?

Gruß
Joa

Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am November 04, 2009, 18:30
Ok, dann ausführlich zur Technik.

der Contour-USB verhält sich wie 2 getrennte normale Usb-Sticks mit je 512 MB. Auf einem ist das Javaprogramm (Glucofacts) gespeichert. Das andere Laufwerk ist frei. Dieses Programm läuft auch problemlos  nach Kopieren auf die Festplatte.(verändert den Namen der Festplatte). Desweiteren legt es immer einige weitere Dateien auf der Festplatte ab. Wozu ?? Das einzige was es nicht im Normal zugänglichen Bereichen speichert, sind die BZ Werte.

Zusätzlich zu diesen Laufwerken stellt das Contour-USB eine HID Schnittstelle vermutlich zum BZ- Messgerät  bereit. Diese ist anwenderspezifisch ( google mal nach HID ) und lässt sich schwer debuggen. HID steht für "Human Interface Device" und wird hauptsächlich für Mäuse, Pointer usw. benutzt.

Das Programm Glucofacts liest jedesmal aufs neue die Daten aus und zeigt sie an. Einzige Ausgabe ist das Tagebuch als PDF.

Dies bedeutet weiterhin, wenn der Speicher voll ist, wirft es die ältesten Daten weg.

Sidiary auf dem Ding läuft( zwar zäh), nur kannst du während dieser Zeit deine BZ Werte nicht anzeigen und auch keine BZ-Messung machen.

MfG Klaus

Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am November 04, 2009, 20:17
Ok, dann ausführlich zur Technik.

Ok, ich versuche mal mitzudenken.

Zitat
... das Javaprogramm (Glucofacts) ...  läuft auch problemlos  nach Kopieren auf die Festplatte.(verändert den Namen der Festplatte).


Frechheit.  :moser: Kein fremdes Programm darf meine Herrschaft über die Namen meiner Festplatten antasten.  :nein:

Zitat
Desweiteren legt es immer einige weitere Dateien auf der Festplatte ab. Wozu ??

 :kratz:

Zitat
Das einzige was es nicht im Normal zugänglichen Bereichen speichert, sind die BZ Werte.


Sondern in "einigen weiteren Dateien"?

Zitat
Zusätzlich zu diesen Laufwerken stellt das Contour-USB eine HID Schnittstelle vermutlich zum BZ- Messgerät  bereit.

Mmmmh, hab mal nach den aktuell unterstützten Messgeräten von SD geschaut.
Nix Contour-USB.

Ok, vergessen wir es, zumindest erstmal.

Zitat
Sidiary auf dem Ding läuft( zwar zäh) ...

Und das ist natürlich dann auch kein Bringer.
Vermutlich soll die Zähigkeit sich ja auch rumsprechen, damit nicht Diabetiker das Teil nur abgreifen, um einen USB-Stick zu ergattern.  :zwinker:

Im Fall einer Nutzung mit bayerfremder Diab-SW ist das allerdings ein Schuss in's Knie.

Gruß
Joa

Edit: Quoting editiert
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am November 04, 2009, 20:26
Nachtrag zu meinem vorher gesagten

Das Glucofacts Programm hinterlässt beim Beenden einen Logfile mit Namen "bayerhid00.log" im Verzeichnis                               
'aktueller Benutzer'\GLUCOFACTSDeluxe\logs. Dieser ist rein ASCII und gut les- und interpretierbar. Es sollte somit relativ einfach sein, per Programm nach dem Schlüsselwort "Glucose" zu suchen und den darauffolgenden BZ-Wert und Datum/Uhrzeit nach Sidiary zu importieren.


( Quick and dirty )

 Gruss Klaus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am November 04, 2009, 21:59
... das Javaprogramm (Glucofacts) ...  läuft auch problemlos  nach Kopieren auf die Festplatte.(verändert den Namen der Festplatte).

Frechheit.  :moser: Kein fremdes Programm darf meine Herrschaft über die Namen meiner Festplatten antasten.  :nein:
Entzieh doch dem Windows die Schreibrechte, dann klappt es auch mit dem Volume-Namen  :wech:, unter Unix klappt das bestens  :baeh:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 05, 2009, 09:01
Hallo zusammen,

also ich habe jetzt auch noch mal ein bisschen weiter mit dem Contour USB rumgespielt. Der Daten-Durchsatz von dem Flash-Medium ist wirklich nervend schnarchig. Das größte Problem ist dabei eigentlich, bis erstmal SiDiary grundsätzlich gestartet ist und beim Öffnen des lezten Patienten auch dessen neueste Daten in den Cache übernimmt. Das ist kein Vergleich zu unserem eigenen Stick.

Ab da ist die Performance (Cache-bedingt) dann wieder vergleichbar).

Derzeit ist noch keine Datenübernahme der Messwerte möglich. Bayer ist bereits kontaktet, wir warten aktuell auf die Spezifikation zum Datentransfer.

Da wir mit unserem Treiber-Framework bereits diverse andere HID-Geräte angebunden haben, wäre das insgesamt keine große Sache aber ohne die Specs kommen wir im Moment noch nicht weiter und über das Log von Glucofacts ist nat. auch nur eine Krücke, eher eine halbe, weil das Log ja auch nur geschrieben wird, wenn man zuvor Glucofacts angeworfen hatte und dann das Log parsen mus, anstatt die neuen Werte einfach direkt vom Gerät auszulesen...

Ansonsten wäre die Kombi vom Handling wirklich schon sehr einfach: Um die BZ-Werte vom Gerät auszulesen braucht es keine zusätzlichen Windows-Treiber (HID-Anbindung ist per default unter Windows verfügbar) und SiDiary läuft auch ohne jedes Beiwerk, d.h. das wäre dann wirklich Plug&Play und eben auch nutzbar, wenn man das Teil an einen PC ohne Sonder-/Admin-Rechte anstöpselt, wo man dann auch nichtmal das Java-Paket für Winglucofacts installieren kann und dort mit der "Bayer-Hauslösung" aufgeschmissen wäre.

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am November 05, 2009, 12:59
Das größte Problem ist dabei eigentlich, bis erstmal SiDiary grundsätzlich gestartet ist und beim Öffnen des lezten Patienten auch dessen neueste Daten in den Cache übernimmt. Das ist kein Vergleich zu unserem eigenen Stick.

Und das wäre für mich dann schon das 'Aus'. Gesehen, gelacht, F8

Ich hatte ja seinerzeit die 5er auf einen eigenen 133x-Stick aufgespielt, weil der schneller war als unser alter. Aber selbst der ist gegen unseren offiziellen Stick so schnarchig, daß ich jetzt doch lieber den Sinovo-Stick nutze.

Und dann noch langsamer? Nee danke :nein:

Beim jetzigen Stick finde ich auch beim Programmstart keinen Performance-Unterschied mehr zur lokal installierten Version (Phenom II 940 mit 8 GB Ram und Seagate Barracuda unter Win7 Ultimate x64)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am November 07, 2009, 20:25
Ich hatte ja seinerzeit die 5er auf einen eigenen 133x-Stick aufgespielt, weil der schneller war als unser alter. Aber selbst der ist gegen unseren offiziellen Stick so schnarchig, daß ich jetzt doch lieber den Sinovo-Stick nutze.

Und dann noch langsamer? Nee danke :nein:

Beim jetzigen Stick finde ich auch beim Programmstart keinen Performance-Unterschied mehr zur lokal installierten Version (Phenom II 940 mit 8 GB Ram und Seagate Barracuda unter Win7 Ultimate x64)
[/quote]

Ja, die 5er auf dem Stick ist nicht grade ein feuriges Rennpferd beim Starten, und die 6er auf dem Contour kein phenomenaler Barracuda. Aber ich finde, das geht durchaus.  :zwinker:

Vielleicht aber auch nur, weil mir jetzt die Daten fehlen? Habe nämlich beim migrieren und syncen irgendwie einen neuraligen Punkt (master sync?) erwischt, der mir vorerst meine Datenbestände in allen Versionen, V5 Stick, V6 Contour, SmP 5 + 6, entzogen hat.  :staun:
Sowas bekomme ich immer bestens hin!  :heilig:

Gruß
Joa

Korrekturmeldung: in der 5er waren nur die aktuellen Daten weg.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am November 09, 2009, 14:23
Viele Köche verderben den Brei. Nicht nur weil es bei der V5 keinen Mastersync gibt sollte man sich besser entscheiden ob man jetzt die 5er oder die 6er nutzen will... :zunge2:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am November 09, 2009, 18:03
Viele Köche verderben den Brei.

Manchmal reicht auch schon einer.  ;D

Zitat
Nicht nur weil es bei der V5 keinen Mastersync gibt sollte man sich besser entscheiden ob man jetzt die 5er oder die 6er nutzen will...  :zunge2:

Nicht unbedingt. Abhilfe ist möglich, so dass sich die 6er auch auf allen Geräten erproben lässt, ohne dass es zum "Datenbrei" kommt.
Am Besten vor der Installation der V6-SmP erst mal das vorhandene Datenverzeichnis der SmP umbenennen und in den Ini-Dateien auf SmP und PC die entsprechenden Pfade anpassen.  :ja:

Und schon kann man sich an einer friedlichen Koexistenz von V5 und V6 goutieren.  :super:

Das Problem scheint zu sein, dass die 6er in das gleiche Verzeichnis schreibt, dass auch die 5er benutzt hat. Was dazu führt, dass die 5er beim nächstbesten Sync nur noch "Spanisch" versteht, und das dann auch noch dem eigenen Datenbestand auf dem PC beibringen will. :staun:

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Serpens Alatus am November 17, 2009, 12:11
Ich hab auch das Contour USB hier. Weis man schon, ob und wann eine Unterstützung des Gerätes von SiDiary erfolgt?

Gruss
Volker
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 17, 2009, 12:44
Jein, :nixweiss:

Bayer ist dran, wartet aber selbst hier in De auf Antwort aus USA...

Wir haben zumindest schon mal ein paar technische Dinge ausgelotet, SiDIary läuft schon auf ein paar Test-Contour-USB-Geräten...

Im Grunde fehlt eigentlich nur die automatische Übernahme. Mit unserem Treiber-Framework haben wir schon diverse HID-Geräte angebunden, so dass ich dort keine roßen Probleme erwarte - alleine: Wir können halt erst mit der Implementierung beginnen, wenn die Specs da sind...  :-\

Grüße, Alf.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Serpens Alatus am November 17, 2009, 12:58
Ja, klar, verstehe ich... Komme selbst aus der IT-Branche ;)

Solltet ihr noch einen Tester brauchen, melde dich bitte.  :prost:

GRuss
Volker
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Andi am November 17, 2009, 14:18
... Komme selbst aus der IT-Branche ;)

Soso, ein Bayer aus der IT-Branche. Da kann ich auch mithalten :)
Da werd sogar ich nun neugierig :ja:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 17, 2009, 15:05
Bei der doch spürbar großen Nachfrage nach dem Gerät bei uns an der Hotline werden wir in jedem Fall hier den Treiber im Forum vorab bereitstellen, wenn es soweit ist und auch Zwischenstände werden wir hier nat. reporten... :ja:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Serpens Alatus am November 17, 2009, 15:11
@Andi: Klein is die Welt ^^  :banane:  :knuddel:

Okey, dann hoffe ich mal, dass es bald soweit ist ... Viel Erfolg!  :super:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am November 26, 2009, 17:39
Soooo ich hab mir nur auch so ein Contour USB geholt und muß sagen, dass ich rein von Größe und Handling sehr zufrieden bin...
Hab bis jetzt das Contour 2, mit dem ich auch total zufrieden war.

Ich hab gehört das es ein Update geben soll, wo man dann in der autolog funktion nicht nur vor uns nach dem essen eingeben kann,
sondern auch die BE/KE und die gespritzten Einheiten. Hab bei Bayer nix gefunden...
Weiß einer von Euch da was ?
Oder bezieht sich das Update auf die Bayer Software ?

Die Software hab ich mir gar nicht erst angeschaut, da ich SiDiary nutze und bei mir auch nix anderes in Frage kommt.

Ich hoffe Ihr könnt euch mit Bayer bzw. dem Amis einigen und bekommt die Infos für den Treiber zum auslesen,
weil ohne diese Funktion is das Ding für mich wertlos.  :(
Aber ich denke nachdem was ich bis jetzt alles hier gelesen hab, bekommt ihr garantiert die Specs  ;)

Falls Ihr jemanden braucht zum testen oder so bin ich gerne bereit das zu tun...
Müßt nur bescheid sagen...

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 26, 2009, 18:56
Spätestens nächste Woche, wenn's ganz super läuft vielleicht auch schon zum Wochenende gibt's ein Update u.a. auch fürs Contour USB...  :zwitscher:

SiDiary wird eine "Make your stick" Option haben  :banane:

Ich habe eben ein kleines AddIn gebaut, das wenigstens das Glucofacts Log importiert, bis wir die Specs endlich haben. D.h. wenn man das AddIn aktiviert, schaut es einfach in das Log, ob neue Werte da sind und das Log wird automatisch aktualisiert, wenn die Glucofacts SW die Werte vom Contour einliest. D.h. einmal Glucofacts starten und danach sind die Werte auch in SiDiary... :)

Hoffen wir, dass die Specs bald da sind, damit die Krücke entfällt... :ja:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Serpens Alatus am November 27, 2009, 19:14
Einfach ein Import? Kann man da nochwas anpassen? Nicht das mir Werte, die ich von Hand eingetragen hab, doppelt erscheinen oder überschrieben werden... :)

Ansonsten is ja nicht schlecht :D

Gruss
Volker
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 27, 2009, 23:18
Das AddIn-Interface schlägt an der gleichen Stelle auf wie auch die Gerätetreiber und dort ist a) der Dublettencheck drin (Checkbox per Default vorselektiert) und b) kannst Du dort sogar wenn Du willst jeden einzelnen Wert auswählen, ob Du ihn importieren willst oder nicht. Und ansonsten könntest Du im nachhinein -wenn Du merkst es gibt zu viele doppelte Einträge- auch noch einmal den Import rückgängig machen... :)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am November 28, 2009, 19:52
Hi Alf,
Falls die Fa. Bayer mit dem Protokoll nicht rüber kommt, ich hatte einmal mit einem USB-Logger die HID Schnittstelle bezüglich Kommandos und Daten mitgeloggt. Das dabei verwendete Protokoll erschien mir ziemlich einfach und müsste auch ohne Beschreibung relativ einfach zu implementieren sein, da fast alle Daten im Klartext gut lesbar sind.

Ansonsten Toll und grosses Lob

gruss Klaus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät mit Update nicht mehr auslesbar ?
Beitrag von: Reitgrufti am Dezember 09, 2009, 09:20
Hallo zusammen,

leider funktioniert das auslesen des Contour USB seit den gestrigen Update nicht mehr  :(
SIDiary hat die Version 6.0.1209.

Habt Ihr Ideen woran es liegen kann ?

Vielen Dank und schönen Tag

Gruss
Reitgrufti
Titel: Re: Contour USB Meßgerät mit Update nicht mehr auslesbar - GELÖST!!!!
Beitrag von: Reitgrufti am Dezember 09, 2009, 09:31
Hallo Zusammen,

habe das Addin Contour USB nochmal installiert und nun geht es wieder....

Schönen Tag

Gruss
Reitgrufti


Hallo zusammen,

leider funktioniert das auslesen des Contour USB seit den gestrigen Update nicht mehr  :(
SIDiary hat die Version 6.0.1209.

Habt Ihr Ideen woran es liegen kann ?

Vielen Dank und schönen Tag

Gruss
Reitgrufti

:D
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 09, 2009, 10:59
 ;D :super:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Dezember 10, 2009, 08:29
Huhu,

ich hab heute mal probiert Updates für den Contour USB zu finden  :heul:
Hat einer von euch von schon mal was gefunden?

Ich wollte mich auf der GLUCOFACTS®DELUXE Seite registrieren...
Aber irgendwie finde ich da alle Europäischen Länder ausser Deutschland :heul:

Vielleicht bin ich ja auch nur zu doof dafür ....  :heilig:

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Metaman am Dezember 10, 2009, 13:14
@markus76: das ging mir auch so, nichts für den deutschen Markt
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Dezember 10, 2009, 13:16
@markus76: das ging mir auch so, nichts für den deutschen Markt

Mist und hast du irgendwie ander die Updates laden können ?

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Dezember 12, 2009, 14:28
So habe jetzt meinen eigenen Contour USB Stick.

Warum startet die Clukofacts Deluxe in 2 Verschiedenen Versionen Einmal über die Batchdatei und ein mal über die glukofacts.jar ? Wenn man direkt über die Java Application geht, gibt es auch eine Patientenverwaltung. Updates gibt es auch bei mir nicht.

Unter OS x sieht es noch schlimmer aus, die clukofacts.jar startet unter OSX 10.5.8 nichtmal, fehler mit irgendeiner DLL. Unter 10.6.2 startet das programm hängt sich dann aber auf und schliesst sich. Hat das Programm schon jemand unter OSX am Laufen und würde mir seine Systemversion und Javaversion nennen.

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Stick, Sidiary läuft auf dem Stick, etwas Langsam aber ok.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: d1werner am Dezember 12, 2009, 14:56
Warum startet die Clukofacts Deluxe in 2 Verschiedenen Versionen Einmal über die Batchdatei und ein mal über die glukofacts.jar ? Wenn man direkt über die Java Application geht, gibt es auch eine Patientenverwaltung. Updates gibt es auch bei mir nicht.

Unter OS x sieht es noch schlimmer aus, die clukofacts.jar startet unter OSX 10.5.8 nichtmal, fehler mit irgendeiner DLL. Unter 10.6.2 startet das programm hängt sich dann aber auf und schliesst sich. Hat das Programm schon jemand unter OSX am Laufen und würde mir seine Systemversion und Javaversion nennen.

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Stick, Sidiary läuft auf dem Stick, etwas Langsam aber ok.

Ich kann das beschriebene Verhalten nur bestätigen. Unter Mac 10.6.2 (Snow Leop) startet zwar die Applikation, aber mehr passeirt dann auch nicht. Unter Windows (bei XP) funktioniert es besser, aber ganz transparent ist die APplikation auch nicht. Ausserdem musste ich den Rechner (!) öfters neustarten, das Glucofacts meinte, dass bereits ein BZ-Gerät angeschlossen ist (obwohl dem natürlich nicht so war).

Hier muss Bayer unbedingt noch nachbessern.
Das Zusammenspiel mit Sidiary gestaltet da (zumindest auf dem Windows Rechner) sehr viel einfacher. Die Daten werden erkannt (nach Installation des Add-In) und dann entsprechend importiert.


Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: unknown am Dezember 12, 2009, 15:02
Ich habe unter 10.6.1 oder 10.6.2(?) auch das Problem gehabt das das Java Programm eine Windows dll (.dll) laden will. Da das nicht geht war es das.

10.5.X habe ich nicht ausprobiert, da ich in der Zwischenzeit meine 3 Intel Macs auf 10.6 habe.
Muss ich nach dem Urlaub noch mal mit dem Mac Mini (PPC) unter 10.5.x versuchen.
Wird aber vor dem 24.12 nichts mehr da ich erst am 22.12. aus dem Urlaub zurück komme.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Dezember 12, 2009, 15:27
das mit der Dll ist aber richtig, der Treiber heißt auch am Mac so. Am mac ist die endung für Treiber scheißegal.

ich hab von meinem alten iMac das System im FirewireDiskMode mal am MBP (late 2006) gestartet(es ist zwar ein C2D 2,33Ghz mit 64Bit, das System läuft aber immer im 32bit Modus, warum das auf der Verpackung extra erwähnt wird weiß ich auch nicht), es geht da noch weniger als unter 10.6.x, hier komme ich wenigstens bis zur auswahl des Speicherorts für die Datenbank.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Dezember 16, 2009, 06:22
ich habe es jetzt in der FMWare unter 10.5.8 zum laufen bekommen, das letzte Sicherheitsupdate fehlt aber für Java. Java Version ist SE 6. In den Java Einstellungen muss Die Java SE 6 (64bit) ganz oben stehen ansonsten geht es nicht. unter 10.5.7 Lief es nicht (lauter "Class" Fehler in der Konsole).
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: ACat am Dezember 16, 2009, 14:55
Bayer schrieb mir heute, dass es noch eine Weile dauern kann, bis der Stick mit dem Snow Leopard läuft. Mehr als 10.5.7. ist nicht drin zurzeit.
»Die Entwickler arbeiten dran …«

Offenbar gehen wenigstens aber Anregungen ein für die Eingabe der Insulinmenge. Ist ja auch nicht ganz abwegig :|

Gibt es inzwischen schon etwas Neues hinsichtlich des Treibers für SiDiary? Vielleicht habe ich aber auch nur das entscheidende Posting verpasst …

Ich wollte den Stick die Tage gerne ausprobieren (mit Windows unter der Virtual Box).
Bin sehr gespannt. So klein wäre schon schön.  Mehr (bzw. sinnvollere) Funktionen wäre noch schöner.

Grüße
Cat
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am Dezember 16, 2009, 15:18
Gibt es inzwischen schon etwas Neues hinsichtlich des Treibers für SiDiary? Vielleicht habe ich aber auch nur das entscheidende Posting verpasst

Ja hast Du... :zwinker:

Zieh' Dir mal das aktuelle Update und dann kannst Du SiDiary direkt auf den Contour USB-Stick packen... :)
http://www.sidiary.de/default.asp?id=1450&Details=0&s=%B4Make%20your%20Stick%B4
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: guest1700 am Dezember 16, 2009, 21:50
Bayer schrieb mir heute, dass es noch eine Weile dauern kann, bis der Stick mit dem Snow Leopard läuft. Mehr als 10.5.7. ist nicht drin zurzeit.
»Die Entwickler arbeiten dran …«
Ich hab doch in der VMware Fusion 3.0.1 jetzt den Test gemacht

MacOS installiert 10.5.0 -->Stick geht nicht
->Combo Update auf 10.5.7 --> Stick geht nicht
->alle Updates bis zu 10.5.8 --> Stick geht nicht
->Update auf 10.5.8 --> Stick geht nicht
->Java Update auf Java SE6 --> Stick läuft (wenn Java SE 6 (64bit)an oberster stelle in den Java einstellungen steht, und nur auf Intel Macs, meiner MBP2,33Ghz, Late 2006 Modell)
->jetzt gibt es noch ein paar Sicherheitsupdate, auch eins für Java(aktueller stand heute, alle Updates über die Softwareaktualisierung)-->Stick geht wieder nicht

Im Bild unten ist mein MBP zu sehen mit 10.6.2 und Fusion. Das Java Einstellungsfenter in beiden Systemen.
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1700_16_12_09_9_46_14.jpeg)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joa am Dezember 17, 2009, 10:04
Zieh' Dir mal das aktuelle Update und dann kannst Du SiDiary direkt auf den Contour USB-Stick packen... :)
http://www.sidiary.de/default.asp?id=1450&Details=0&s=%B4Make%20your%20Stick%B4

Das Contour wird aber noch nicht direkt angezapft?
(Angeblich soll Diabass unterdessen einen direkten Treiber haben)

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am Dezember 17, 2009, 10:51
Hi Joa,

Es geht doch schon eine Menge. Desweiteren sehe ich den Sinn der direkten Datenanbindung ohnehin nicht.

Die westentlichste Einschränkung ist:

entweder der Stick ist am Rechner angeschlossen, zB zum Laden oder um irgendein Programm auszuführen( Sidiary oder Glucofactsacts), dann kann man es nicht mehr als BZ- Messgerät benutzen.

oder Standalone als Bz-Messgerät. Somit ist es dann als Programm bzw Datenträger nicht zu benutzen.


Das Originalprogramm Glucofacts braucht die Datenschnittstelle, da dieses Murksprogramm nicht in der Lage ist, die BZ-Werte abzuspeichern, es liest sie jedesmal beim Start erneut aus.


Bei Sidiary ist es ohne Probleme möglich, die paar neuen Messwerte aktuell oder täglich per Hand zu übertragen.

Aus den oben angeführten Gründen, ist es zwar schön, dass Sidiary auf dem Stick läuft, nur für den Alltagsgebrauch kaum nutzbar, falls man das USB-Contour ( so wie ich ) als prefered Messgerät benutzt.

Gruss Klaus

 
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Dezember 17, 2009, 11:25
Aus den oben angeführten Gründen, ist es zwar schön, dass Sidiary auf dem Stick läuft, nur für den Alltagsgebrauch kaum nutzbar, falls man das USB-Contour ( so wie ich ) als prefered Messgerät benutzt.

Hallo Klaus,

ich kann deine Ausführungen nicht ganz nachvollziehen.
Ich nutze den USB nun auch seit ca. 14 Tagen als Haupt Messgerät und bin völlig zufrieden.
Hatte noch nie die Situation, dass ich das Messgerät am Rechner hatte und mich unter den Tisch legen wollte um BZ zu messen  :lach2:
Genial wäre noch wenn man auf dem Gerät dierekt BE / KH und Einheiten eingeben könnte...  :banane:
Na kommt vielleicht noch ;)

Und mich nervt es, dass ich jedes mal Glucofacts starten muss um dannach die Daten in SiDiary zu importieren. Deswegen is die direkt Anbindung
absolut sinnhaft zumindest für mich ;)

Ich hoffe mal das Bayer sich langsam mal rührt und die Specs rausrückt, damit das ganze mit SiDiary genauso perfekt funktioniert wie mit den anderen Geräten.

Ok Ich geb zu ein weinig schneller könnte er sein ;) aber das bekommen die Jungs auch noch hin. Seit dem letzten update hat sich da ja auch einiges getan...

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am Dezember 17, 2009, 11:36
Hallo Markus,

Bei mir fallen derzeit ca. 8-12 Messwerte pro Tag an.
Diese sind in Sidiary so schnell eingetippt, dass es sich zeitlich überhaupt nicht lohnt, das Gerät an den Rechner anzuschliessen und wieder zu entfernen.

Gruss Klaus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Dezember 17, 2009, 11:42
ahhh jetzt versteh ich....
ok da magst du recht haben...

Ich messe im Schnitt 5 mal und lese das Gerät im Normalfall einmal die Woche aus.
Ich muß halt parallel noch ein Handschriftliches Tagebuchführen, da ich wie geschrieben die BE / KH bzw.
die gespritzen Einheiten nicht im Messgerät eingeben kann...

Ich hoffe da ändert Bayer nochmal was dran :D

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Avidflyer am Dezember 17, 2009, 12:44
Aber die sofortige Auswertung und Analyse ist doch gerade der Vorteil eines Programmes wie Sidiary. Wenn ich auf diesen verzichte, kann ich mir die ganze Tagebuchführerei doch ganz schenken; Dies freut zwar den Doc nicht, führt aber letzlich zum selben Ergebnbis.

Irgendein Rechner oder PDA, auf dem Sidiary läuft ( zB UsbStick) findet sich doch eigentlich immer, so dass ich ein händisch geführtes Papiertagebuch nicht verstehen kann.

Gruss Klaus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Dezember 17, 2009, 13:14
Naja ich hab den Blackberry... Da läuft SiDiary nicht drauf...
nur Online und wenig komfortabel...

Ich brauche meine Werte nicht sofort zu analysieren,
sondern mir reicht das einmal die Woche...
Auslesen vom Stick und übertragen der BE / KH bzw. der Einheiten...

Mir geht es um langfristige Auswertungen. Das was am aktuellen Tag bzw. gestern gewesen is kann ich mir merken und noch im Kopf auswerten ;)

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 18, 2009, 12:26
Ich brauche meine Werte nicht sofort zu analysieren,
sondern mir reicht das einmal die Woche...

Da kann ich aus Erfahrung sagen, daß ich die besten Ergebnisse hatte als ich noch täglich jeden Wert direkt in den PPC eingegeben habe. Da hat man dann ja auch direkt ein Feedback, daß beim wöchentlichen Übertragen (bzw. monatlich, wie ich das mittlerweile mache :rotwerd: ) einfach fehlt.

Solange der BZ auch so schön stabil läuft reicht das aus. Aber wenn er mal rumzickt ist täglich Tagebuchführen doch eindeutig die bessere Wahl
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: CasualStyle68 am Dezember 18, 2009, 12:36
Hallo.

Ich bin mich gerade erst am schlau machen über USB, Computer, Handy etc. (ich bin mein Kollege "bb" damit am nerven, müßte hier bekannt sein)

Bis dato schreibe ich mit Hand zuerst bzw. immer direkt nach dem Messen meine Daten in ein Diabetes-Tagebuch von Abbott und danach einmal im Monat bei SDiary-Online.

Besagter Bernd verklickerte mir diese Woche die Handy-Version. Nur wird mein Handy bei SDiary nicht aufgeführt. :'(
Schauen wir mal wie es weiter geht.

Gruß Otti
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Dezember 18, 2009, 12:46
Solange der BZ auch so schön stabil läuft reicht das aus. Aber wenn er mal rumzickt ist täglich Tagebuchführen doch eindeutig die bessere Wahl

Ja genauso seh ich das ja auch...
Ich führe ja deshalb ein manuelles Tagebuch nach jeder Messung ok nach 97 % der Messungen  :zwinker:...
und wenns zu ausreisern kommt dann mach ich das auch öfter z.B. täglich abends nach der postprangialen Messung nach dem Abendbrot.

Aus diesem Grund wäre es genial wenn ich direkt am Contour USB die BE und die einheiten eingeben könnte :D

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: ACat am Januar 03, 2010, 15:53
[quote author=Alf link=topic=8240.msg219681#msg219681 date=1260973126
Zieh' Dir mal das aktuelle Update und dann kannst Du SiDiary direkt auf den Contour USB-Stick packen... :)
http://www.sidiary.de/default.asp?id=1450&Details=0&s=%B4Make%20your%20Stick%B4
[/quote]

Danke. Das läuft jetzt bei mir problemlos -- und gar nicht mal so langsam -- in folgender Kombi:
Mac mit Schneekatze und Windows in der Virtual Box, aus der es nicht raus kann.
Da ich lediglich ein SiDiary-Abo hatte, musste ich erst noch die Vollversion kaufen, um die Make-Your-Stick-Option nutzen zu können.
Gern geschehen :)

Mal gucken. Das neue Messgerät setzt bei Kälte jedenfalls deutlich früher aus als mein altes Ascensia.

Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Januar 07, 2010, 17:01
Huhu,

ich hab unter Windows 7 das Problem, dass ich den Stick nicht sauber durch "Hardware entfernen" vom Laptop trennen kann. Ich bekomme immer die Fehlermeldung: "Fehler beim auswerfen von Cotour USB"...

Hat nochjemand das Problem ?

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Siggi©® am Januar 07, 2010, 17:29
was sagt denn bayer dazu?

des Prog hast du ind er Taskbar geschlossen?
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: markus76 am Januar 07, 2010, 17:39
Ja hab ich...
Beide Das Bayer Proggie und SiDiary
Bayer hab ich ncoh nciht angeschrieben...
Wollte erstmal mit Leuten reden / Schreiben die ahnung haben :D

Gruß
Markus
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2010, 11:34
Eigentlich heißt es dann, daß irgendein Prozeß noch darauf zugreift. Manchmal gibt der Explorer den Zugriff nicht frei, obwohl gar nichts mehr passiert/geöffnet ist. (Ist mir auch schon bei anderen Dateien aufgefallen). Wenn gar nichts anderes geht kann man nur den Rechner neu booten.
Unter 32-Bit-Systemen hilt aber oft auch eine Software wie Unlocker (http://www.zdnet.de/windows_system_verbessern_unlocker_download-39002345-26569-1.htm).
Dann wird einem zumindest aber schon mal angezeigt welcher Prozeß noch Zugriff auf den Stick hat.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: mbensch am Januar 14, 2010, 20:31
Ich wollte hier nur mal kurz kund tun, dass ich mir mittlerweile mein eigenes kleines programm geschrieben habe um die Werte direkt ohne Glucofacts aus dem Contour USB auszulesen.

Bisher nur unter Linux getestet, werde ich es sobald ich es zu 100% fertig habe auch auf Windows portieren.

Wer jetzt schon interesse hat an nähren Infos bzw. technischen Details kann mich gerne unter dev@sugarbrain.de kontaktieren.

Für die Programmierer unter uns ne kleine Vorabinfo:
Das Programm ist in C geschrieben und nutzt die libhid library (welche wiederum auf libusb aufsetzt).

Bis dahin, liebe Grüße,

Marcel
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Feuerwehr am Januar 24, 2010, 21:45
Hallo zusammen,

leider funktioniert der import vom Contour USB bei mir nicht mehr. :hilfe:

Könnte es daranliegen:

(http://img14.imageshack.us/img14/3884/cusb.jpg)


Hat sich erledigt.
Plugin neu geladen und auf den Stick gepackt.

(http://img5.imageshack.us/img5/3138/cusb2.jpg)
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Frantic am Mai 02, 2010, 00:13
Hallo zusammen, bin neu hier.

@Marcel: ich habe einen Mac mit Snow Leopard 10.6.3 und interessiere mich für dein Programm. Bist du inzwischen damit weitergekommen? Ich würde mich für eine Mac-Version als Betatester zur Verfügung stellen, wenn das Programm mehr kann als Glucofacts (was unter Snow Leopard eh nicht läuft).
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Nordwork am August 30, 2010, 21:15
Hallo,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit.

Mein Doc hat mir Heute ein ContourUSB gegeben und da ich Mac User bin habe ich nochmal nach einer Möglichkeit die Software unter OSX 10.6 zum Laufen zu bringen.
Und siehe da ich bin fündig geworden.
Auf der UK Seite von Bayer www.bayerdiabetes.co.uk kann man sich nach Registation eine Neue Software für den ContourUSB herunterladen (Der Stick bleibt Deutsch) und siehe da es Läuft.

Was ich nicht wirklich verstehe ist das der Bayer Service (heute mit denen telefoniert) soetwas nicht weiß bzw. auf der Deutschen Webseite solche Informationen nicht stehen.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Daniela am September 01, 2010, 21:30
Hallo,

im Internet habe ich die Ankündigung von Bayer für ein neues BZ-Gerät gefunden

Bayer CONTOUR USB Messgerät, Details: http://www.bayerdiabetesinnovation.de/
Neben einer integrierten USB-Schnittstelle preist die HP auch ein integriertes, elektronischen Tagebuches an.
Lt. Hotline steht das Gerät ab Mitte Oktober diesen Jahres in Apotheken zu einem Preis von 49,95 € zum Kauf, CONTOUR USB Set mg/dl, PZN 9002532. Das neue Bayer CONTOUR USB Messgerät wird es nicht als Testgerät geben.

Vielleicht hat ja schon jemand mehr Infos - zB. funktioniert das mit Sidiary, oder eine Vorabversion gesehen???

Gruß Franc

Hab das Ding, es ist ganz ok. Leider gibt es nicht wie beim Freestyle die kleine Lampe, die beim messen im Dunkeln hilft. Das Handling des Gerätes ist gut, keine Batterien mehr, es funktioniert gut mit SiDiary.
Was auch nervt ist, dass man nach dem messen immer noch was bestätigen muss, also ob vor oder nach dem Essen oder überspringen.

De Teststreifen ziehen das Blut super ein und ich glaub von der Genauigkeit des Gerätes/der Teststreifen ist das auch ganz gut.
Die Software ist nicht wirklich gut, also echte Statistik kann man damit auch nicht machen - aber da gibt es meiner Meinung nach auch noch nichts anständiges.

LG, Daniela
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Oggy am September 02, 2010, 05:50
Leider gibt es nicht wie beim Freestyle die kleine Lampe, die beim messen im Dunkeln hilft.
:gruebeln: Schon mal die Anleitung (http://www.bayercontourusb.de/benutzen/anwendung/beleuchtete-sensoroeffnung.html) gelesen? :zwinker:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Daniela am September 02, 2010, 19:45
Leider gibt es nicht wie beim Freestyle die kleine Lampe, die beim messen im Dunkeln hilft.
:gruebeln: Schon mal die Anleitung (http://www.bayercontourusb.de/benutzen/anwendung/beleuchtete-sensoroeffnung.html) gelesen? :zwinker:

erwischt  :mauer:
Beim Freestyle trotzdem eleganter gelöst..
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 08:18
 :ja:

Dieses Lämpchen ist auch das, was dem AC Mobile (aus meiner Sicht) zur Perfektion fehlt.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Daniela am September 22, 2010, 17:16
Jaaaa, hab jetzt meine Combo nebst AC Aviva Combo - im Dunkeln ist da nicht gut Messen.
ZurückzumContourUSB:
Es ist trotzdem schwierig mit dem Messen in der Nacht  :nein:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 04, 2010, 17:26
Ich habe erst heute dieses CONTOUR®USB Gerät von Bayer gesehen und wollte es sogar hier reinposten! :patsch: Und dabei wisst ihr alle schon lääängst davon  :gruebeln: Und ich hatte mich schon IMMER gewundert warum sie nicht bei den BZ-Messgeräten Licht eingebauen wenn sie das schon bei allen Handys machen!  :moser: Mittlerweile habe ich mich technisch weiter entwickelt und benutze meine Pumpe als Taschenlampe :super: Aber trotzdem ich wollte mich ein letztes mal aufregen bevor ich mir dieses Gerät kaufe :zunge2: Ach, und dann auch noch ein USB Anschluss...  :zwinker:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Franc am Oktober 06, 2010, 15:30
Nachdem ich jetzt auch so ein tolles Messgerätes mit USB-Anschluss habe (danke Andi!), wollte ich als guter IT'ler erstmal ein Firmware-Update des Schätzeisens durchführen.

Im Internet habe ich dazu nichts konkretes finden können, also heute schnell mail an Bayer. 5Minuten später kam die Antwort die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
<quote>In Deutschland ist noch kein Update für Glucofacts Deluxe verfügbar. Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet an einem Update der Software Glucofacts Deluxe. Einen genauen Freigabe-Termin gibt es noch nicht. </quote>

Ich habe dann nochmals nachgehakt und mitgeteilt, dass es mir nicht um ein Software-Update für das Glucofacts Deluxe (welches ich nicht nutze) geht, sondern um ein Firmware-Update. Die Antwort hierzu kam schon nach 2 Minuten:
<quote>...Sie haben Recht, ein Firmware Update ist nicht geplant. Dieses würde auch ein großes Maß an Aufwand und Zeit  in Anspruch nehmen, da das Gerät ja ein Medizinprodukt ist,
was erst nach vielen aufwändigen Prozeduren freigegeben werden kann...</quote>

Schade, auch hier scheint das MPG dem Fortschritt im Weg zu stehen (wie ja schon von Jörg in einem anderen Thread für i-Phone Pumpensteuerung vermutet/beschrieben).

Gruß
Franc
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Nordwork am Oktober 07, 2010, 21:28
Je es ist irgendwie echt traurig das im medizinischen Bereich so kleine Dinge wie ein einfaches Softwareupdate/Firmwareupdate um ein paar weitere funktionen hinzuzufügen kaum möglich sind.

Das ContourUSB wäre zb. perfekt wenn man BEs und IEs eingeben könnte.

Genauso finde ich es ein Witz das Bayer es nicht schafft hier in Deutschland eine laufende Version der Software herrauszu bringen, in anderen Ländern geht das doch auch.
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 08, 2010, 11:32
Das Ding ist halt nicht zu Ende gedacht bei der Entwicklung. Dann hätte man diese Funktionen nämlich auch nicht nachreichen müssen. Die drei Tasten reichen eigentlich aus um ein nahezu vollständiges Tagebuch führen zu können.
Oberer/Unterer Button für Up/Down, mittlerer für Select/OK.
Zumindest IE/BE-Eingabe wäre dann möglich.

Und wenn das dann noch programmierbar wäre könnte man auch noch andere Dinge des täglichen Lebens damit festhalten.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Nordwork am November 02, 2010, 17:09
Will jetzt ernsthaft nach 13 jahren Typ1 mal mit einem Tagebuch anfangen  :patsch:
Nun bin ich wie die 13 Jahre zeigen recht faul was dieses angeht, BEs und IEs logge ich seid Heute mit der iPhone App und ist es mir aber zuviel die werte aus dem ContourUSB per Hand in SD einzutragen und möchte diese alle paar Tage automatisch auslesen (Anstöpseln und evtl. ein paar klicks).

Hab mal ne Frage zu SD auf dem ContourUSB und zwar welche version benötige ich um eine USB Stick Version "Make a Stick" oder wie das heißt.
Geht das mit der ganz "normalen" Win Version SD6?

Und geht der Import der Daten jetzt schon ohne diese Bayer Software?

VG Sven
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 03, 2010, 11:15
Hallo Sven,
 
ja die Funktion "Make your stick" steht in der "Kauf-Version" und dem Original-USB-Stick von SiDiary zur Verfügung:
http://www.sidiary.de/kservice-faqv6-1448.asp?IDSprache=1 (http://www.sidiary.de/kservice-faqv6-1448.asp?IDSprache=1)
 
Die Daten aus dem Contour USB werden vollautomatisch vom Messgerät übernommen, ohne dass man dazu die Original-Software von Bayer bräuchte.
 
Viele Grüße, Alf.
 
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Nordwork am November 03, 2010, 11:33
Hallo Alf,

viele Dank für die ausführliche Antwort.

Wie ist das mit der Datenübertragung wenn ich die Instalierte SD Version benutze, geht das dann schneller, weil dadurch das der Contour Stick ja so langsam ist dauert der Programstart ja länger.

"Hab mir jetzt extra für SD ein Win Netbook bestellt"  :balla: :kreisch:
Titel: Re: Contour USB Meßgerät
Beitrag von: Alf am November 03, 2010, 13:05
Der langsame Programmstart direkt vom Contour USB liegt nicht an der Datenübernahme der Werte, sondern an dem unglaublich langsamen Speichermedium, das Bayer dort verbaut hat! Das hat einfach so eine katastrophale Datentransferrate, dass es so lange dauert, bis die Exe (mit den paar MBs) vom Stick in den Hauptspeicher geladen wird!  :mauer:
 
Bei unserem eigenen Stick merkt man für die Startgeschwindigkeit kaum den Unterschied zu einer fest installlierten Version. Der eigentliche Datentransfer vom Contour USB Messgerätespeicher ist nicht schneller -das ist dann egal ob vom Stick oder festinstallliert gestartet.