Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: SabineS am Juli 14, 2009, 21:07

Titel: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: SabineS am Juli 14, 2009, 21:07
Hallo,

zur Zeit habe ich NovoRapid in der Pumpe und habe hierfür eine Zuzahlung von 10 EUR pro Packung. In der Packung sind 5 Durchstechflaschen à 10 ml.

Gerade habe ich mir die Packungsgrößen bei Insuman Infusat ergoogelt und es scheint, als würde es dieses Insulin nur in 5 x 3,15ml Pumpenpatronen geben. Liege ich da richtig, wenn ich für diese kleine Packung mit insgesamt 15,75 ml Insulin die gleiche Zuzahlung leisten muss wie bei meiner NovoRapid-Packung mit insgesamt 50 ml ?  Das wär ja blöd....

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: unknown am Juli 14, 2009, 21:42
Hallo Sabine,

ja musst Du. Da die Zuzahlung auf die Packung geht. Und da bist du dann wahrscheinlich bei über 100 Euro mit 10% = 10 Euro dabei.
Falls man die 10 Euro nicht erreicht, ist es halt etwas weniger. Aber auf jeden Fall 5 Euro da wir wohl über 50 Euro liegen.

Deshalb war ja auch Teupe auch so für Velosulin.
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: SabineS am Juli 14, 2009, 22:02
Velosulin.... hmm, schon mal gehört.... Ist Velosulin das Insulin, welches vor 1-2 Jahren mal vom Markt genommen wurde? 
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: unknown am Juli 14, 2009, 22:10
Velosulin.... hmm, schon mal gehört.... Ist Velosulin das Insulin, welches vor 1-2 Jahren mal vom Markt genommen wurde? 

 :ja:

Deshalb ist ja Insuman Infusat da einzige Humanisulin mit Pumpenzulassung. Ich habe zwar keine Probleme damit, und das auch mal 1 Jahr vor 5 Jahren Humalog in der Pumpe genutzt (damals H-Tronin 100) mich aber aufgrund von Meinungen zu den Begleitstoffen doch für NovoRapid als Ersatz für Velosulin entschieden. (Velosulin war der Ersatz für Humalog)
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: SabineS am Juli 14, 2009, 22:14
Zitat
(Velosulin war der Ersatz für Humalog)

 :kratz:
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: unknown am Juli 14, 2009, 22:18
Zitat
(Velosulin war der Ersatz für Humalog)

 :kratz:

Bei mir in meiner Insulinpumpenkariere. Hätte ich vielleicht noch dazuschreiben müssen.  :rotwerd:
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: SabineS am Juli 14, 2009, 22:33
Zitat
Bei mir in meiner Insulinpumpenkariere. Hätte ich vielleicht noch dazuschreiben müssen.
 
Achso...  8)

Nun, es ist echt schade, dass dann wohl wirklich nur noch Insuman Infusat zur "Auswahl" steht. Aber gut, an der Zuzahlung soll ein Insulinwechsel nicht scheitern......
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: Joa am Juli 14, 2009, 23:00
(Velosulin war der Ersatz für Humalog)

Ist zwar schon fast scholastisch, aber ich hab auch gebraucht, bis ich es geschnallt habe, was gemeint war.

Velosulin = Humaninslin
Humalog = Analoginsulin

Bei Dir, Norbert, folgte das humane Velosulin nach dem analogen Humalog in der Pumpe.

Richtig?

Ansonsten habe ich aber meinerseits auch schon normale Normalinsuline, Actrapid z.B., das keine Pumpenzulassung hatte, in die Pumpe gefüllt.
Lief auch, ich würde es aber nicht bei sommerlicher Hitze machen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: unknown am Juli 15, 2009, 07:14
Ansonsten habe ich aber meinerseits auch schon normale Normalinsuline, Actrapid z.B., das keine Pumpenzulassung hatte, in die Pumpe gefüllt.
Lief auch, ich würde es aber nicht bei sommerlicher Hitze machen.

Ich kenne auch einen Fall wo tierische Insuline (Schweineinsulin) in der Pumpe verwendet wird.
Geht auch.
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: SabineS am Juli 15, 2009, 08:54
Dr. Renner aus München hat mir mal abgeraten, normales Humaninsulin in die Pumpe zu füllen, weil es nicht stabil genug für die Pumpe ist....  Ich möchte halt jegliche Störfaktoren in der Therapie ausschalten.     
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: Trüffel am August 23, 2009, 13:23
Kommt auch drauf an, welche Faktoren da mit reinspielen.

Auch Normalinsulin liegt im Pen bei Raumtemperatur garantiert ein paar Tage rum. Wo liegt nun der Unterschied zur Pumpe? Weil sie ständig körpernah getragen wird und somit die Temperatur zwangsläufig ein wenig höher ist?   :gruebeln:

In der Pumpe wäre demnach vielleicht eine außenliegende Pumpe (am Gürtel) vorteilhaft, anstatt sie direkt auf der Haut zu tragen und vielleicht könnte ein höherer Insulinverbrauch des Benutzers sich als günstig erweisen.
Das sind nur so meine Vermutungen. :kratz:

Auch ich hatte jahrelang Normalinsulin in der Pumpe verwendet.
Über einen eventuellen Wirkungsverlust kann ich im Nachhinein nichts sagen, jedoch hatte mich gestört, daß mir bei größeren Boli dieses Insulinei unangenehm war.
Ich bin dann damals (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n050.gif) auf die Idee gekommen zu splitten.
Titel: Re: Zuzahlung bei Insuman Infusat
Beitrag von: unknown am August 23, 2009, 14:18
In den Pumpeninsulinen sind oder ist noch ein weitere Zusatstoff(e) enthalten. Ziel ist wohl eine bessere Stabilität.