Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: manwe am Juli 14, 2009, 12:06
-
Hallots,
was passiert eigentlich, wenn man den falschen Code am Blutzuckermessgerät (z. B. Freestyle Mini) eingestellt hat? Liefert dann das Ding falsche Werte oder hat das keine Auswirkung auf die Meßgenauigkeit? Ist mir nämlich gerade passiert. Hat sich doch eine Dose Teststreifen aus älterem Bestand in die aktuelle "Serie" geschwindelt (und hat somit einen anderen Code als die Dosen davor) und bevor ich's gemerkt hatte, war schon die halbe Dose verbraucht ...
So ganz klar ist mir ja nicht, wofür der Code bei den Teststreifen gut sein soll? :gruebeln: Wurscht, sobald ich meinen "Vorrat" an Teststreifen fürs Freestyle Mini auf ein Minimum reduziert habe, kommt eh das Lite zum Einsatz und da gibts dann eh keinen Code mehr :ja: ...
LG aus Irland
Charly
-
Je nachdem wie Teststreifen hergestellt werden kann es zu Varianzen in der Zusammensetzung der verwendeten Chemikalien konnen. Dadurch würde dieselbe Probe unterschiedliche Ergebnisse ermitteln. Der Code teilt dem Gerät dann mit, in welcher Weise der Messwert umgerechnet werden muss, damit er "korrekt" angezeigt wird.
Korrekt ist so eine Sache, aber mit dem richtigen Code wirds eben noch ein bißchen korrekter :zwinker:
-
Mir ist das auch schon mal passiert (Jetzt hab ich zum Glück das Freestyle Lite). Hatte nicht das Gefühl, das die Werte so falsch waren. Ich denke, die Abweichung sind eher klein.
-
Mir ist das auch schon mal passiert (Jetzt hab ich zum Glück das Freestyle Lite). Hatte nicht das Gefühl, das die Werte so falsch waren. Ich denke, die Abweichung sind eher klein.
Ja, den Eindruck hatte ich auch. (Ist mir natürlich auch schon damals passiert, vor dem FSL :zwinker: )
-
Ich auch - die Werte sind mir nicht sonderlich aufgefallen. Sonst hätte ich es natürlich früher gemerkt ...