Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Newsflash => Thema gestartet von: Oggy am Juni 27, 2009, 10:17
-
Lantus unter Verdacht
Das Analog-Insulin erhöht womöglich das Krebsrisiko (http://www.sueddeutsche.de/g5p388/2945344/Lantus-unter-Verdacht.html)
-
So kann man es auch machen um Diabetiker vom teuren zum günstigen Insulin zu bringen. Ich werde Lantus weiter spritzen, mein Hba1 ist dadurch weit zurück gegangen. Diese Aussagen überzeugen mich nicht. Es ist nicht erwiesen, daß diese Menschen ohne Lantus nicht auch Krebs bekommen hätten.
Gruß
Cosi
-
Ich kann eigentlich nicht mitreden weil ich kein Lantus nehme, aber ich denke dabei auch immer an damals, als es hieß Gummibärchen stünden im Verdacht Krebs auszulösen. Zudem müßte sich die EMEA dann fragen lassen. warum sie es für Kinder freigegeben hat. Ursürnglich sind das die letzten an die es freigegeben wird eben weil man das Krebsrisiko erst einschätzen können will.
-
In den Tagesthemen haben Sie´s auch durchgehechelt ::) (http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video522232_bcId-tt1446_ply-internal_res-flash256_vChoice-video522232.html)
-
Ach ja, Guten Tag Herr Sawicki....anscheinend haben Sie einen neuen Auftrag erhalten.... ::)
-
In den Tagesthemen haben Sie´s auch durchgehechelt ::) (http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video522232_bcId-tt1446_ply-internal_res-flash256_vChoice-video522232.html)
Und wie ::) - Da muss man sich doch ganz schön wundern, was für eine Arbeit die da machen. Ursprünglich heißt es doch in der Pressemitteilung <Wenn Patienten mit Diabetes anstelle von Humaninsulin das langwirksame Analoginsulin Glargin verwenden, erhöht dies möglicherweise das Risiko, an Krebs zu erkranken.> und ARD nennt das denn einfach mal "Hohes Krebsrisiko" - Hoffentlich lösen die damit keine Panik aus. Immerhin schrieb DPA vorher schon: <Bis zum Ergebnis der neuen Studien sollten Patienten, die Glargin nehmen, dies auch weiterhin tun.>
In der Pressemitteilung der Studie selbst (auf die sich ja ARD bezieht), steht sogar noch: <Es könnte also sein, dass nicht Glargin, sondern andere, noch unbekannte Faktoren die Ursache des höheren Risikos sind.> Ein Satz, den die ARD mit keinem Wort erwähnt. :o
Schönen Sonntag noch!
-
Ach ja, Guten Tag Herr Sawicki....anscheinend haben Sie einen neuen Auftrag erhalten.... ::)
Nicht nur anscheinend! Zumindest in Deutschland hat er daran mitgearbeitet. ;D
Hier der Artikel (http://www.welt.de/die-welt/article4020058/Erhoeht-kuenstliches-Insulin-die-Krebsgefahr.html)
-
Hier der Artikel (http://www.welt.de/die-welt/article4020058/Erhoeht-kuenstliches-Insulin-die-Krebsgefahr.html)
Den Artikel fand ich übrigens am ausgewogensten!
-
Hier der Artikel (http://www.welt.de/die-welt/article4020058/Erhoeht-kuenstliches-Insulin-die-Krebsgefahr.html)
Den Artikel fand ich übrigens am ausgewogensten!
Ja, fand ich auch. Hab ihn gerade gelesen. Übrigens noch ein sehr hilfreicher Artikel: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/?sid=555276 :
"Lantus®-Nutzer unnötig verunsichert - "Tagesthemen"-Beitrag zu Insulin Glargin und Krebs war kurz, knapp - und einseitig / Widersprüchliche und nicht beweiskräftige Daten"
Ich hoffe, das lesen die Leute von der ARD auch mal und berichten beim nächsten Mal nicht so einseitig-panikmachend. Bin ja froh, dass jetzt nicht alle verrückt spielen...