Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Rezepte => Kuchen und Backwaren => Thema gestartet von: zaqueline am April 15, 2009, 14:46

Titel: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: zaqueline am April 15, 2009, 14:46
Gedeckter Apfelkuchen (nach altem Rezept) für ein Backblech -> Bei 30 Stücken: ca. 3,6 BE pro Stück
(In der Springform die Hälfte nehmen)         

TEIG:
600gr.      Dinkelmehr Typ 405      30,0 BE
4 gestr.    Teelöffel Backpulver
160gr.      Zucker            13,5 BE
2 Päck.   Vanillinzucker         1,5 BE
etwas      Salz
1       Eigelb
2      Eiweiß
2 Eßl.      Milch
300gr.      Butter oder Margarine

Apfelfüllung:
ca. 3kG    Äpfel, leicht säuerlich      30,0 BE   
2 Eßl.      Wasser
150 gr.   Zucker            13,0 BE
1 Teel.   Zimt               
einige      Tropfen Rum-Aroma

Zum Bestreichen:
1       Eigelb
2 Eßl.      Milch
250gr.      Puderzucker            21,0 BE
Saft 3er   Limetten oder Zitronen

Teig:
Mehl und  Backpulver mischen und auf eine Arbeitsfläche sieben.
In die Mitte eine Vertiefung eindrücken und Vanillinzucker, Salz, Eigelb, Eiweiß und Milch hinzugeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten.
Darauf das in Stücke geschnittene kalte Fett hinzugeben, mit dem restlichen Mehl bedecken und von der Mitte heraus alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Sollte er kleben, ihn eine zeitlang kalt stellen.
Etwa die Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Umluft 180°C
Backzeit 15-20 Minuten

Für die Apfelfüllung die Äpfel waschen, schälen und vom Kerngehäuse befreien und mit Wasser, 100gr. Zucker und dem Zimt bei schwacher Hitze unter Rühren leicht dünsten.
Die Füllung abkühlen lassen und mit Zucker und Aroma abschmecken.

Aus dem übrigen Teil eine Platte in der Form und Größe des Backbleches formen, außerdem aus dem Teigrest eine Fingerdicke Rolle formen, sie an den Rand auf den vorgebackenen Boden legen und so an das Blech drücken, dass der Rand etwa 3cm hoch wird.
Die erkaltete Fruchtfüllung auf den Boden streichen. Die Teigplatte darauf legen, mit dem verquirltem Eigelb bestreichen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Den kalten Kuchen mit dem Zuckerguß aus Puderzucker und Limettensaft bestreichen.
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: zaqueline am April 15, 2009, 14:48
Nachtrag:
Mit der Füllung und der Teigplatte muss der gesamte Kuchen dann noch mal etwa für 25 Minuten bei 180°C Umluft ins Rohr.


LECKER-LECKER-LECKER
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Joerg Moeller am April 16, 2009, 09:17
Kann ich bestätigen, ich hole mir sowas immer beim Bäcker :sabber:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Telefonjoker am April 16, 2009, 11:50
Ich auch  :mahl:

Gehören da nicht noch Rosinen rein? :duck:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: zaqueline am April 16, 2009, 13:04
Rosinen ... wer braucht denn sowas ?  :zwinker:
Klar kann man die da auch mit untermischen, finde ich aber völlig überflüssig.

Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Ymir47 am April 29, 2009, 20:21
Ja moin Zaqueline  :banane:,

glaub auch, Dein Kuchen ist richtig lecker.
Aber wenn ich den allein auf einmal aufess dann muss ich ja mindestens 120 IE Bolus spritzen :kratz:.

Lg Jens-Peter :stern:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Angela am April 29, 2009, 20:41
Rosinen ... wer braucht denn sowas ?  :zwinker:

Ich  ;D
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Joerg Moeller am April 30, 2009, 11:25
Rosinen ... wer braucht denn sowas ?  :zwinker:

Ich  ;D

Und ich ;D

(besonders die mit Schokolade drumherum... :lecker:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: zaqueline am April 30, 2009, 12:56
Zugegeben, die mit der Schoki drumherum, die mag ich auch !
Aber in jeglicher anderen Art von Essen, wie Kuchen oder gar Saucen ...  :nein:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Joerg Moeller am April 30, 2009, 14:46
Nee, in Saucen mag ich die auch nicht.  :nein:

Aber in Kuchen und insbesondere in Apelkuchen :ja:

Oder Pfannkuchen.... :lecker:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Telefonjoker am April 30, 2009, 14:49
Nee, in Saucen mag ich die auch nicht.  :nein:
Boooaaaaaah...Rheinischer Sauerbraten mit Rosinen in der Sauce ist soooo lecker! :lecker::burger::mahl:
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Ymir47 am April 30, 2009, 17:25
Ja Kuchen mit Rosinen ist Ok, aber Sauerbraten muß nicht sein, ob mit oder ohne Rosinen.

Schönen 1. Mai Jens-Peter
Titel: Re: Gedeckter Apfelkuchen wie von Großmuddern
Beitrag von: Telefonjoker am April 30, 2009, 22:12
Ist halt ne lokale Spezialität...vielleicht muss man hier aus der Gegend kommen, um den zu mögen. Das geht mir bei vielen Gerichten so, die für meine Frau - die kommt aus Kassel - total lecker sind und die ich im Leben nicht haben müßte ::)