Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: diotmari am März 28, 2009, 10:08
-
Guten Morgen, uns allen!
Über die Suchfunktion hab ich zu diesem Thema ja schon einiges gefunden, aber für mich noch ein Problem damit.
Bin ausgewiesener Frühaufsteher...mit wunderbar niedrigen, normoglykämischen NBZ's.
Leider aber auch mit ner ziemlich fetten Basalrate.
Da heute die Uhren ja vorgestellt werden, würde das bedeuten, daß ich entweder des Nächtens einmal ne Stunde zuviel Insulin bekomme, wenn ich die Pumpe vor dem Einschlafen umstelle - oder am Morgen die besonders fette Ladung abbekomme (zwischen 4 und 6 Uhr beglücke ich meinen Körper mit 3,4 -4 -3,2iE). Wenn ich da mit 60-70mg/dl aufwache, dürfte das in etlichen Gläsern Cola oder Malzbier enden....
Macht es Sinn, morgens die Pumpe für ne Stunde abzulegen und die Zeit mit dem Pen zu überbrücken???
Winterzeit stell ich mir weniger problematisch vor....
Gebt mal nem Pumpenanfänger nen guten Tipp...unnötige Kalorien versuch ich im Moment zu vermeiden!
Viele Grüße
Dietmar
-
Guten Morgen, uns allen!
Moin, moin,
Gebt mal nem Pumpenanfänger nen guten Tipp...unnötige Kalorien versuch ich im Moment zu vermeiden!
Einfach die Nacht durchlaufen lassen wie gehabt, und die Uhr dann morgen im Tagesverlauf umstellen. :zwinker:
Gruß
Joa
-
Danke, Joa! :patsch:
Auf die einfachen Dinge komme ich selten, denke erst drei Mal um die Ecke. :rotwerd:
Klar, ne Stunde vor dem Mittagessen und dann die iE vom Bolus abziehen....
Viele Grüße
Dietmar (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a080.gif)
-
Hi Dietmar,
ich warte oft ein paar Tage ab, bevor ich umstelle. Der Körper braucht ja auch eine gewisse Zeit, um sich dem veränderten Lebensrythmus anzupassen.
Am einfachsten ist es, wenn man die Basalrate zu einer Zeit umstellt, in der sie die wenigsten Änderungen aufweist, d.h. wenn sie gleichmäßig läuft.
Andererseits macht es Sinn, wenn man zu der Zeit wach ist und das beobachten kann.
Aber wenn man so extrem insulinempfindlich ist wie Du ;D, dann dürfte das nicht die Welt ausmachen...
Ich nehme übrigens auf keinen der genannten Punkte Rücksicht. :zunge2:
-
Hallo Trüffel,
Der Körper braucht ja auch eine gewisse Zeit, um sich dem veränderten Lebensrythmus anzupassen.
:rotwerd: ich weiss schon seit Monaten nicht mehr, was ein Lebens- oder Biorhythmus ist, daß kann ich bei meinem Körper knicken....
Am einfachsten ist es, wenn man die Basalrate zu einer Zeit umstellt, in der sie die wenigsten Änderungen aufweist, d.h. wenn sie gleichmäßig läuft.
Deshalb hab ich auch an die Mittagszeit gedacht - und es schon getan.
Aber wenn man so extrem insulinempfindlich ist wie Du ;D, dann dürfte das nicht die Welt ausmachen...
Das krieg ich jetzt wohl für alle Zeit auf's Brötchen geschmiert... :o ::) ;D
Viele Grüße
Dietmar
-
:gruebeln: Du postest aber desöfteren sehr früh, das läßt mich einen vermuteten Biorythmus schlußfolgern...
-
Ich habe die unterscheidlichsten Erfahrungen mit der Zeitumstellung gemacht von sehr schlecht zu gut.
Eine wirklich funktionierende allgmeine Regle konnte ich für mich nicht finden.
Da es scheinbar eh egal ist wie ich das mache habe ich mich dazu durhcgerungen, dass ich nachdem aufstehen erstmal die Uhrzeiten div. Geräte anpasse sprich BZ-Gerät und Pumpe und dann messe.
Alternativ kann man natürlich auch jeden Tag die Pumpenzeit um 10 Minuten in Richtung der gültigen Uhrzeit verstellen.
Viele Grüße
Markus