Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Informationen zum Forum => Thema gestartet von: nuetzele am März 23, 2009, 11:03
-
Hallo,
es wurde ja schon einmal diskutiert, welche Probleme mit dem sog. Copyright z.B. bei eingestellten Bildern entstehen können.
Heute habe ich einen interessanten Beitrag bei Heise Online gelesen:
Die rigide Rechtsprechung des Landgerichts Hamburg bezüglich der Haftung für Internetforen und Blogs
sorgt bereits seit Jahren für erhebliche Rechtsunsicherheit unter den Betreibern derartiger Angebote.
Dieser Rechtsprechung hatte das Hanseatische Oberlandesgericht nun in einer neuen Entscheidung eine klare Absage erteilt,
jetzt liegt auch die schriftliche Begründung des Urteils vom 4. Februar 2009 vor (Az. 5 U 180/07).
Hier die Meldung (http://www.heise.de/newsticker/OLG-Hamburg-Gute-Nachrichten-fuer-Forenbetreiber--/meldung/134962)
-
Hallo Rainer,
liest sich für die Forenbetreiber in der Tat zunächst recht gut.
Zumindest das große finanzielle Risiko bleibt ihnen damit in Zukunft wohl erspart.
Nicht gesto trotz sollte man nicht aus den Augen verlieren dass die User geltendes Copyright beim Verfassen ihrer Beiträge zu beachten haben und der Forenbereiber im Falle eines Verstoßes Post von Abmahnanwälten mit Aufforderung entsprechende Beiträge zu löschen bekommen kann.
Dem Forenbetreiber kann hiermit immerhin schon einiger Druck gemacht werden, auch wenn die finanziellen Auswirkungen eher auf den einzelnen User zukommenden dürften.
Und da sind wir schon wieder bei meinem Knackpunkt: Ich finde das Vorgehen, dass Anwälte mehr oder weniger Gewerbsmäßig und zum Erzielen von Gewinnen Abmahnungen verschicken dürfen unmöglich.
Jede Firma sollte wohl in der Lage sein einen einfachen Brief (Einschreiben) zu versenden wenn ihnen was nicht passt und wenn sie ihre Rechte verletzt sehen.
Wenn darauf nicht entsprechend reagiert wird, habe ich vollstes Verständnis für weitere kostenpflichtige Dienste aber gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.....
-
Hallo Mathias,
Ich finde das Vorgehen, dass Anwälte mehr oder weniger Gewerbsmäßig und zum Erzielen von Gewinnen Abmahnungen verschicken dürfen unmöglich.
Ich auch, aber einer von diesen sog. Anwälten wurde jetzt hinter Gitter gebracht. Gut so.
Meldung bei Heise (http://www.heise.de/newsticker/Anwalt-Gravenreuth-zu-Haftstrafe-verurteilt-Update--/meldung/95843)
-
Ich auch, aber einer von diesen sog. Anwälten wurde jetzt hinter Gitter gebracht. Gut so.
Meldung bei Heise (http://www.heise.de/newsticker/Anwalt-Gravenreuth-zu-Haftstrafe-verurteilt-Update--/meldung/95843)
Hmmmm, das war aber nicht jetzt :zwinker: ==> 12.09.2007 09:11 :wech:
-
Natürlich nicht ganz so aktuell ;D , aber ich wollte ja nur zeigen,
dass solche Anwälte schon für ihr Tun bestraft wurden. :ja: