Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: bootysnatcher am Februar 18, 2005, 13:17

Titel: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: bootysnatcher am Februar 18, 2005, 13:17
Jute Tach !!!

Könnt Ihr mir sagen, ob es einen Test gibt mit dem sich messen lässt, ob man gegen Insulin "resistent" wird bzw. immer unempfindlicher....???

Meine Frage hat folgenden Hintergrund. Ich habe das Gefühl, dass mein BE-Faktor (3/3,5/3) irgendwie ziemlich hoch ist.
Ich hab 8 Jahre Diabetes, Humalog und Protaphane (ICT) und wiege bei einer Körpergrösse von 165 cm 56kg, mein Hba1c liegt momentan bei 8,1.

Bei der Schulung vor 2 Monaten hatten die anderen alle BE-Faktoren von max. 2,5......Selbst mein Diabetologe meint ich sei ziemlich unempfindlich für Insulin  :-[

Kennt Ihr Möglichkeiten den BE-Faktor zu senken ? Oder ist es gar nicht schlimm wenn man eben einen höheren Faktor hat ?

Freue mich auf Eure Kommentare !
Einen schönen Tag wünscht Euch
Mel
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: LordBritish am Februar 18, 2005, 14:41
Hi Mel !

An "normalen" Tagen liegen meine BE-Faktoren bei ~1,5/~1,0/~1,4
Behandlung mit PUMPE  :super:

Ich nehme mal an Deine Spritzstellen und die Basalrate sind OK  :kratz:

Ach und übrigens ich würde nicht so besonders drauf achten wie es bei anderen ist...
jeder hat seinen eigenen individuellen Diabetes.
Ich habe auch lange gebraucht um das zu akzeptieren und mein Team das mich so super betreut hat es nicht
leicht gehabt das bei  mir einzutrichter.

Wie lange ist Dein BE-Faktor schon so hoch - oder war der schon immer so hoch  :kratz:

LB
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: reschmieba am Februar 18, 2005, 15:29
Hallo,

eigentlich ist es egal, welchen Faktor Du hast. Dein Körper ist halt so wie er ist...

Du hast berichtet, daß Du Dein HbA1c bereits deutlich senken konntest...  :super:
Mit 8,1 hast Du durchschnittliche Werte um ca. 190. Das ist noch recht hoch und bietet Platz für Optimierung. Besprich doch mit Deinem Arzt, wie Du den HbA1c weiter vorsichtig senken kannst (z.B. auch Schwankungen beachten). Mein persönlicher Zielbereich ist z.B. 5,8 bis 6,1. Jörgs oft geäußerte Empfehlung, den BZ langsam zu senken, ist sicher sinnvoll.

Durch die dauerhaft noch recht hohen BZ-Werte hat Dein Körper eine gewisse Unempfindlichkeit gegen Insulin. Du wirst sehen, daß wenn Dein Körper sich z.B. an die neue "Betriebstemperatur" von BZ-Werten um 150 oder gar 110 gewöhnt hat, wird er auch empfindlicher auf Insulin reagieren.

Gruß,
reschmieba

Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Angela am Februar 18, 2005, 17:33
Also ich finde deine Faktoren relativ hoch. Ich glaube auch es ist schwer dir da als außenstehender was zu sagen. Da sollte eigentlich dein Diabetologe helfen können. Wie sind deine durchschnittlichen Werte?
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: LordBritish am Februar 18, 2005, 22:31
Ich erinnere mich gerade daran das wir dieses Thema auch beim BGAT hatten...
also als Anhaltspunkt sei erstmal zu sagen das der Insulinbedarf am Morgen am höchsten ist.
Mittags ist er am niedrigsten und Abends ist er etwas niedriger als am Morgen.
Bei Schichtarbeit kann das allerdings anders sein, dieses ist eine Richtlinie bei "normalen" Arbeitszeiten.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 18, 2005, 23:01
Könnt Ihr mir sagen, ob es einen Test gibt mit dem sich messen lässt, ob man gegen Insulin "resistent" wird bzw. immer unempfindlicher....???

Sicher kann man das testen, ist aber sehr aufwendig und wird nur für Forschungszwecke gemacht. Für den Hausgebrauch gibt es eine einfache Berchnung: Gesamtinsulin (Basis+Bolus) pro Tag geteilt durch Kilogramm Körpergewicht.

Der Quotient sollte nicht wesentlich höher als 1,0 sein.

Bei deinem Körpergewicht entspräche das einer Gesamtinsulinmenge von 56 IE pro Tag.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: dieter50 am Februar 19, 2005, 00:07

    hallo

   manch mal frage ich mich sind meine werte normal

   also zielwert ist bei mir 100 BZ liege immer so zwischen 80 und 120

    spritzfaktor 1-1-1,5 ausgleich faktor ist 30 mein letzter und einziger hba1c wert lag bei 6,7



     gruß dieter 50      :kreisch:
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: LordBritish am Februar 19, 2005, 09:59
Für den Hausgebrauch gibt es eine einfache Berchnung: Gesamtinsulin (Basis+Bolus) pro Tag geteilt durch Kilogramm Körpergewicht.

Der Quotient sollte nicht wesentlich höher als 1,0 sein.

Hi Jörg,

das ist ein guter Anhaltspunkt, aber was ist wenn ich z.B. an einem Tag seeeeeehr viele BE´s (z.B. Knabberwaren) konsumiert habe...
dann ist mein Bolus dementsprechennd hoch und dann passt die ganze Berechnung nicht oder  :kratz:
Komme dann doch evtl. leicht über 1,0

LB
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 19, 2005, 14:34
das ist ein guter Anhaltspunkt, aber was ist wenn ich z.B. an einem Tag seeeeeehr viele BE´s (z.B. Knabberwaren) konsumiert habe...
dann ist mein Bolus dementsprechennd hoch und dann passt die ganze Berechnung nicht oder  :kratz:
Komme dann doch evtl. leicht über 1,0

Dann empfiehlt es sich z.B. eine Software zu benutzen (ich weiß nicht so genau wie die heißt, irgendwas mit "Diary"  :zwinker: )

Die beobachtet für diesen Quotienten einen längeren Zeitraum. Und dann gleicht sich dieser eine Tag wieder aus. Ebenso wie ein einzelner BZ-Ausreisser von 500 das 1c nicht maßgeblich beeinträchtigen kann. Dieser Quotient wird sicher auch in einer erweiterten Diagnose-Funktion seinen Platz finden, denn er kann ja schon helfen, eine Rezeptor-Down-Regulation aufzuspüren. (Erklärung findet ihr hier: http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/grundlagen/typ2b.php - aber wir können dieses Thema natürlich auch weiter hier besprechen, wenn da noch Fragen sind.)
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 19, 2005, 14:44
   manch mal frage ich mich sind meine werte normal

   also zielwert ist bei mir 100 BZ liege immer so zwischen 80 und 120

    spritzfaktor 1-1-1,5 ausgleich faktor ist 30 mein letzter und einziger hba1c wert lag bei 6,7


Ich deute das mal: deine Faktoren sind recht normal, um nicht zu sagen recht niedrig. Abends brauchst du ein bißchen mehr, das deutet darauf hin, daß abends mehr Gegenspieler des Insulins im Blut sind.
Das ist, als wenndu versuchst eine Tür zuzudrücken: du bist der Spieler (wie das Insulin) und der Wind ist dein Gegenspieler. Bläst der Wind stärker gegen die Tür, dann mußt du auch mehr Kraft aufwenden, um sie trotzdem zuzukriegen.

Dein HbA1c von 6,7 ist vermutlich zu Beginn deiner "Diabetes-Karriere" gemacht worden. Und der sagt schon aus, daß dein BZ vorher nicht immer so günstig lag wie jetzt. Liegt dein BZ immer (auch in den Zeiten, wo du nicht misst weil du z.B. schläfst) zwischen 80-120, dann ist der Mittelwert 100. (Lesetip dazu: http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/grundlagen/hba1c.php)
Das entspricht einem HbA1c von 5,5

Die 6,7 entsprechen einem Mittelwert von 138 (Auf der Seite http://www.diabetesinfo.de/physiologie/hba1c.php ist ein kleiner Rechner, mit dem man sich sowas ausrechnen kann)

Also: wenn du so weitermachst, dann wird dein nächstes HbA1c beneidenswert gut aussehen :ja:
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: LordBritish am Februar 19, 2005, 14:46
Dann empfiehlt es sich z.B. eine Software zu benutzen (ich weiß nicht so genau wie die heißt, irgendwas mit "Diary"  :zwinker: )

Ja von der habe ich auch schonmal gehört... :zwinker: kommt mir irgendwie bekannt vor...  :gruebeln:
nur auf den kompletten Namen komme ich jetzt auch nicht...  :lachen:  :zwinker:
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Angela am Februar 19, 2005, 16:44
also als Anhaltspunkt sei erstmal zu sagen das der Insulinbedarf am Morgen am höchsten ist.
Mittags ist er am niedrigsten und Abends ist er etwas niedriger als am Morgen.
Stimmt bei mit z.B. nicht. Bei mir ist der Insulinbedarf in der Früh am niedrigsten und am abend am höchsten.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 20, 2005, 01:47
also als Anhaltspunkt sei erstmal zu sagen das der Insulinbedarf am Morgen am höchsten ist.
Mittags ist er am niedrigsten und Abends ist er etwas niedriger als am Morgen.
Stimmt bei mit z.B. nicht. Bei mir ist der Insulinbedarf in der Früh am niedrigsten und am abend am höchsten.

Das gibt es natürlich auch (nennt sich dann "Dusk-Phänomen" von Dusk = Abenddämmerung).

Aber für die meisten Menschen gilt schon das, was LB da sagte. Ich hab z.B. die Faktoren 2,0/1,5/1,7
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Andi am Februar 20, 2005, 11:20
Aber für die meisten Menschen gilt schon das, was LB da sagte. Ich hab z.B. die Faktoren 2,0/1,5/1,7

Ich habe derzeit 2,0/1,5/2,9 :ja:
Wobei ich die 2,9 auch um Mitternacht habe ...

Als ich im Februar 1999 in den erlauchten Kreis der Süssen eingetreten bin, hat das noch anders ausgeschaut:
02/1999: 1,0/1,0/1,5
04/1999: 1,5/1,3/2,8 (Das war zu Ostern)
10/2004: 2,0/1,5/2,9

Die Veränderungen traten immer Schubweise ein und nicht schleichend. :moser:

Schaumer mal was noch so kommt. :kratz:

Ach so, ich bin Basalinsulinfreier Pener ... :baeh:

Um auch weiteren Fragen aus dem Weg zu gehen: Ohne Mahlzeiten pegelt sich der BZ je nach Tageslaune zwischen 90 und 120 mg/dl ein :D


Gruß Andi
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 20, 2005, 11:45
Hallo zusammen,
ich bin auch basalinsulinfreier Pener. Meine Faktoren sind zunächst 2,5 2,0 2,0 gewesen. Es ergaben sich sehr gute BZ-Werte im Zielbereich zwischen 100 und 140 mg. Der Mittelwert lag bei 131.
Dann bekam ich eine Infektion, der Faktor erhöhte sich um 0,5 und die Werte liegen jetzt weit höher.Der Mittelwert liegt jetzt bei 143. Liegt das jetzt nun nur an der Infektion oder aber an einer zunehmenden Resistenz?

diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: LordBritish am Februar 20, 2005, 13:30
Dann bekam ich eine Infektion,

Während des Infektes ist ein höherer Insulinbedarf normal, danch sollte der Bedarf eigentlich wieder runtergehen.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 20, 2005, 14:06
@LordBritish:
 Mit dem Runtergehen des Wertes habe ich auch gerechnet. Doch sind die Werte zur Zeit sehr uneinheitlich. Tagsüber und am Abend um die 125, doch morgens zwischen135 und 178. Wie gesagt, Basalinsulin habe ich noch nicht bekommen.

diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 20, 2005, 15:44
...doch morgens zwischen135 und 178. Wie gesagt, Basalinsulin habe ich noch nicht bekommen.

Vielleicht sollte man aber jetzt mal darüber nachdenken, ob man die BSD nicht nachts ein bißchen mit Basal (am besten ein NPH) unterstützen könnte, damit du morgens nicht so hoch rauskommst.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: LordBritish am Februar 20, 2005, 19:43
Hi diabetestroll,

hast Du schonmal um 3:00 h Nachts und um 5:00 h gemessen  :kratz:
Ich habe auch häufiger Morgens höhere Werte so zwischen 130 und 160, meistens steigt bei mir der Wert erst nach 3:00 h an.
Ist aber fast jeden Tag anders, auch gibt es Tage mit einem guten Wert zwischen 90 und 120.

LB
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 20, 2005, 20:35
Hallo Lord,
möchtest Du auf den Dawn Effekt hinaus. Wenn es so wäre, hätte ich doch nicht normale Werte darunter?

diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 21, 2005, 11:32
Ergänzung:
Habe da leider ein Wörtchen am Ende des Postings vergessen: Der Satz sollte mit ,oder? enden. Tut mir leid, denn so liest es sich schärfer als es sich gehört und gemeint war.
Übrigens nettes Erlebnis gestern: Habe nachmittags leckeren selbstgemachten Käsekuchen meiner Liebsten gegessen und nicht gespritzt. Nach 1,5 Stunden BZ von 224. War ja klar. Habe dann 14 IE gespritzt und hatte dann abends um 20 Uhr 50 einen Wert von 88 und fühlte mich leicht Hypomäßig, obwohl der Wert dafür noch zu hoch war. :-\ Hab dann eine halbe Banane gegessen. Später normal zu Abend gegessen, mit Spritzen, und heute morgen dann einen Wert von 132.
Mußte ich doch einfach mal loswerden  :)

diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: bootysnatcher am Februar 21, 2005, 14:55
Hallo !

Also meine Basalrate stimmt so weit....
Habe morgen wieder einen Termin beim Diabetologen und werde ihn noch mal ganz konkret auf das "Problem" ansprechen...vielleicht fällt ihm ja noch was dazu ein....ansonsten hoffe ich dass die Faktoren sinken, wenn mein Hba1c weiter runter geht....

Ciao,
Mel
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Angela am Februar 21, 2005, 18:47
...vielleicht fällt ihm ja noch was dazu ein....
Dazu ist er ja da. Ist sein Beruf. Also red mit ihm und ich hoffe ihr findet eine gute Lösung.  :super:
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Angelika am Februar 21, 2005, 19:50
möchtest Du auf den Dawn Effekt hinaus. Wenn es so wäre, hätte ich doch nicht normale Werte darunter?

also ich hatte morgens auch sehr hohe Werte (180-280) aber es waren auch immer mal "normale Werte " darunter . Das kann man sicher nicht so einfach festlegen :kratz:
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 21, 2005, 21:42
Hallo Lord,
möchtest Du auf den Dawn Effekt hinaus. Wenn es so wäre, hätte ich doch nicht normale Werte darunter?

Wenn deine 178er sporadisch mal auftauchen ist es sicher kein Dawn im klassischen Sinne. Dann würde ich eher mal die Mahlzeit abends dafür verantwortlich machen. Hat die zuviel Fett oder Eiweiß kann es schon dazu führen, daß man morgens zu hoch rauskommt.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 21, 2005, 23:59
@All
Das wird es sein. Danke für Eure Analyse. Die letzten Mahlzeiten waren in der Tat zu fettreich. Ich habe nicht drüber nachgedacht, das zuviel Fett ja auch einen BZ Anstieg verursachen kann. Bin noch zu sehr BE-fixiert.
diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 22, 2005, 09:45
Die letzten Mahlzeiten waren in der Tat zu fettreich. Ich habe nicht drüber nachgedacht, das zuviel Fett ja auch einen BZ Anstieg verursachen kann. Bin noch zu sehr BE-fixiert.

Das ist ja auch verständlich. Immerhin können wir nur die BE sauber mit Insulin abdecken. Die BZ-Anstiege durch Fett/Eiweiß ziehen sich ja über Stunden hin (6-8 Std.).

Und leider Gottes ist manches, was uns sehr gut schmeckt eben auch ziemlich fettig. (Bei mir z.B. Reibekuchen oder heiße Mettwurst :lecker: )
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Angela am Februar 22, 2005, 18:15
Jaja, mit Fett hab ich ziemliche Probleme. Wir haben am Samstag ein Raclette gegessen. Echt schlimm. So recht weiß ich nicht was es war. Wir haben viele Würste gehabt, die sicher fett waren. Und mit zerlassenem Käse hab ich ja auch Probs..... war alles lecker, aber ich war nach Stunden sehr hoch. Naja, eine so rechte Erklärung haben wir nicht, aber ich denke es ist das Fett und vielleicht noch schlechter wenn er erhitzt ist?  :nixweiss:
Manchmal ist es zum verzweifeln......
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 22, 2005, 19:23
Manchmal ist es zum verzweifeln......

Du sagst es. Das sind so die Momente, wo mir dieser ganze Diabetes echt fürchterlich auf den Keks geht. Hat sich was von wegen "Man kann sehr gut damit leben" :knatschig:

Ich würde eher sagen: man arrangiert sich irgendwie damit.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 22, 2005, 20:00
@Jörg
Nun sei mal nicht so arg depressiv. Ihr arrangiert Euch doch sehr gut mit dem Diabetes, bzw. Ihr habt wirklich gelernt, damit zu leben. :super:
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Gela am Februar 22, 2005, 20:15
Du sagst es. Das sind so die Momente, wo mir dieser ganze Diabetes echt fürchterlich auf den Keks geht. Hat sich was von wegen "Man kann sehr gut damit leben" :knatschig:
Ich würde eher sagen: man arrangiert sich irgendwie damit.
Sehe ich auch so. Letzte Woche hatte ich nachts ne Hypo, bei der der BZ lange brauchte bis er sich normalisierte. War total fertig den nächsten Tag. Jetzt gestern abgekickter Kath.. Steckt mir im wahrsten Sinne des Wortes noch in den Knochen.
Momentan liegt hier auch ne Packung Kekse rum. Ist halt wie mit dem Finanzamt, manchmal lästig und unkündbar.
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 22, 2005, 20:17
@all
Okay, wenn es zu Problemen kommt, geht das ganz schön auf die Nerven. Sehe ich auch so.
diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 23, 2005, 01:20
@Jörg
Nun sei mal nicht so arg depressiv. Ihr arrangiert Euch doch sehr gut mit dem Diabetes, bzw. Ihr habt wirklich gelernt, damit zu leben. :super:

Oooch, nur ein bißchen knatschig, nicht depressiv; dazu bin ich eh zu dickköpfig. (Wenn ich was essen mag, dann ess ich das auch. Notfalls wird halt ein bißchen getrickst :zwinker: )
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: diabetestroll am Februar 23, 2005, 10:47
Ach so,
dann hab ich Dich "mistverstanden"!
Dickköpfig sein ist manchmal eine gute Eigenschaft. Aber nur , solange es man selbst ist. ;)

diabetestroll
Titel: Re: welchen BE-Faktor habt Ihr ??? welche BE-Faktoren sind "normal"
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 23, 2005, 16:47
Dickköpfig sein ist manchmal eine gute Eigenschaft. Aber nur , solange es man selbst ist. ;)

 :lach: