Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Trüffel am März 03, 2009, 00:10

Titel: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Trüffel am März 03, 2009, 00:10
Hallo Leute,

vor kurzem flatterte mir das neue Diabetes-Journal ins Haus.

Es wird dort immer auf eine Umfrage des Monats hingewiesen, die mich diesmal sehr überrascht hatte.
Haben Sie eine Organspendeausweis? Zur Online-Abstimmung bitte hier lang: http://www.diabetes-journal.de/service/umfrage

Ich hatte bisher die Info, daß man als Typ1er nicht in Frage kommt wegen der möglichen Übertragung der Autoimmunerkrankung auf den Empfänger.

So war das zumindest ebenfalls vor über 10 Jahren, als ich bei der DKMS (Deutschen Knochenmarkspenderdatei) nachfragte.


Gut, bei den Typ2ern sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Aber mich wundert so eine Umfrage ohne jeglichen Kommentar der Redaktion. Auch wenn immer wieder beiläufig erwähnt wurde, daß man als Typ1er nicht als Spender in Frage kommt. Warum dann solch eine Umfrage überhaupt.  :kratz:
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Joerg Moeller am März 03, 2009, 12:48
Das hab ich letztens sogar noch ganz aktuell gelesen (keine Organspende bei Diabetes; umfasst ja auch Blut/Plasma).

Allerdings haben wir eine irren Mangel an Spendern und in der Not frisst der Teufel ja bekanntlich auch Fliegen. Wenn ich was zu sagen hätte würde ich da Diabetiker nicht kategorisch ausschließen, sondern das vom Einzelfall abhängig machen.

Was nützt es einem, der auf eine Spenderleber wartet, daß er zwar keinen DM bekommen kann, dafür aber ziemlich tot ist? :nixweiss:
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Trüffel am März 03, 2009, 13:11
Also wenn das so wäre, daß sie Diabetiker ab nun zulassen würden, hätte die Redaktion des DJ schon was entsprechendes geschrieben.

Da dem aber nicht so ist  :nein:, besteht das Verbot anscheinend noch weiterhin.
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Brombaer am März 03, 2009, 13:35
Halloli,

Ich habe gerade mit der Organspendeninfo-hotline telefoniert (0800 - 90 40400):

wir dürfen spenden, die einzigen Ausschlusskriterien sind :
a) HIV-positiv oder
b) akute Tumorerkrankung.

Ansonsten kann man unter der oben genannten Nummer sich kostenlos Infomaterial zusenden lassen.

Gruss ... Sabine
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Trüffel am März 03, 2009, 13:38
Danke für Deine Recherche.  :super:

Das ist neu, ich bin überrascht.  :staun2:
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: maulwurfinchen am März 03, 2009, 18:31
Ich bin überrascht, als ich zuletzt bei der DKMS geschaut habe, stand dort Diabetes als Ausschlusskriterium oder gilt das jetzt nur noch für Knochenmark und Blut?
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Alexandra am März 04, 2009, 09:25
Ich wollte mir eigentlich schon immer ´nen Organspendeausweis zulegen, aber wie das oft so ist, die Bequemlichkeit (habe dafür aber sowohl meinen Mann als auch meine Eltern informiert, meine Organe ruhig herzugeben, das tut´s ja im Notfall auch).
Dann kam vor drei Jahren der Diabetes ums Eck, was mich dazu gebracht hat, doch mal ein bisschen mehr über Ordnung im Leben und Regelung gewisser Sachen nachzudenken. Und da ich mir dachte, wenn ich mal auf ´ne neue Niere o.ä. angewiesen wäre, würde ich auch froh sein, eine zu bekommen, habe ich mich endlich ernsthaft um den Organspendeausweis gekümmert.
Seit da habe ich auch einen (und Mann und Eltern auch gleich damit versorgt). Es gibt nur ganz wenige Ausschlusskriterien, manchmal werden eben bei bestimmten Erkrankungen bestimmte Organe nicht verwendet. Aber das wird dann im Fall der Fälle bei jedem noch mal geprüft.
In der Tat sind wir "nur" aus der Knochenmarkspende und aus der Blutspende definitiv raus.

Gruß
Alexandra

Nachtrag, weil ich das Thema wichtig finde: hier http://www.organspende-info.de/extra/bestellservice/Organspendeausweis/ (http://www.organspende-info.de/extra/bestellservice/Organspendeausweis/) kann man den Ausweis bekommen.
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Joerg Moeller am März 04, 2009, 11:18
Nachtrag, weil ich das Thema wichtig finde: hier http://www.organspende-info.de/extra/bestellservice/Organspendeausweis/ (http://www.organspende-info.de/extra/bestellservice/Organspendeausweis/) kann man den Ausweis bekommen.

Danke für den Link :super:
Ich hab da direkt mal die PDF-Version ausgedruckt (und bei den Anmerkungen eingetragen, daß ich DM1 bin) und werd mir das gleich mal laminieren und dann in mein Portemanaie packen
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Trüffel am März 05, 2009, 19:37
So, ich habe jetzt direkt bei der DKMS nachgefragt, warum man als Typ1-Diabetiker Organe spenden darf, aber kein Knochenmark.

Ich zitiere hier die Antwort, die ich übrigens sehr zügig innerhalb 90 Minuten kam.  :super:


Diabetes ist für uns in zweierlei Hinsicht problematisch:

1) Patientenschutz

Bei einem Typ-I-Diabetes ist eine Stammzellspende wie bei allen Autoimmunerkrankungen (also auch z.B. Rheumatoide Arthritis) nicht möglich, da es sich bei den Stammzellen um Immunzellen handelt. Es ist also nicht auszuschließen, dass die Stammzellen nach der Transplantation bei einem ohnehin sehr geschwächten Patienten für Komplikationen sorgen. Der Unterschied zur Organspende besteht darin, dass mit den Stammzellen eben das Immunsystem selbst transplantiert wird, das ja bei Diabetikern den Grund der Erkrankung darstellt. Bei Organspenden hingegen wird das Organ (Herz, Niere, Leber etc.) transplantiert und der Patient behält sein eigenes Immunsystem. Man würde ja auch kein krankes Herz oder eine kranke Niere transplantieren, daher darf man auch kein krankes Immunsystem transplantieren.

2) Spenderschutz

Grund hierfür sind die im Rahmen dieser chronischen Erkrankung eigentlich immer -wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß- eintretenden Schädigungen von Nerven und Blutgefäßen, die eine Stammzellspende mit unabsehbaren Risiken für den Spender versehen. Dies gilt sowohl für den Typ I wie auch für den Typ II. Diese Risiken für den Spender bestehen nur bei der Stammzellspende, bei der Organspende bestehen die Risiken für den Spender aus naheliegendem Grund nicht (man kann ja nur Organe spenden, wenn man verstorben ist, bis auf wenige Ausnahmen, etwa eine Nierenspende). 
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Teresa am März 19, 2009, 19:42
Ich hab ohne Probleme letztes Jahr gespendet, dabei wurde festgestellt, das mein Blut wegen was anderem wie Diabetes unbrauchbar ist.
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: Trüffel am März 19, 2009, 19:50
Da ist zu unterscheiden, ob es sich um Typ1-Diabetes handelt (Autoimmunerkrankung) oder Typ2-Diabetes (keine Autoimmunerkrankung).

Da ich Deinem Profil entnehme, daß Du zu letzterer Spezies gehörst, nehmen die natürlich erstmal Deinen Saft dankbar an.
Titel: Re: Organspenden bei Diabetes
Beitrag von: vollmi am April 01, 2009, 14:46
Als mein DM1 damals diagnostiziert wurde, habe ich das einfach in meinem Organspenderausweis noch eingetragen. Mir ist das ja dann relativ egal ob es verwendet werden darf wenn ich tot bin oder nicht. Entscheiden dürfen die im Ernstfall selber.

Und fürs Lebendspenden bin ich eh zu feige ;)

mfG René