Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Corinna B. am Februar 23, 2009, 19:20
-
Guten abend, kommen mir nur meine Werte so merkwürdig vor, das geht jetzt seit einer Woche so, nachts um 2:00 liege ich so zwischen 150 und 180 BZ. Ich hatte einen Harnwegsinfekt und ein Antibiotikum bekommen, kann das damit zusammenhängen.
Messe ich zu oft und mache mich nervös??
Achso, ich habe einen Diabetes Typ 3c. Ich spritze Actrapid - ungefähr 6-4-6 und abends 20 Lantus. Bei den Werten über 200 habe ich dann nochmal nachgespritzt.
Irgendwie fehlt mir eine vernünftige Schulung.
08:35 170
10:40 154
11:28 121
13:15 108
15:59 109
17:40 141
18:15
20:30 268
22:40 143
07:40 140
09:50 170
11:50 265
13:00 129
14:30 141
16:00
18:00 112
-
Aber um zu deiner Aufstellung was sagen zu können: möchtest du nicht dazuschreiben, wieviele BE du dazu gegessen und wieviel du gespritzt hast?
DANKE das Du das ansprichst babsi.
Ohne diese Angaben (BE - IE - welche Tätigkeit (Sport) kann man über Deine Werte Corinna nicht viel sagen. Außer:
das Du ab und an gegenregulieren solltest.
Näheres wenn die nörtigen angaben dabei sind.
Archchancellor
Der wesentliche Wert der Frau liegt in ihrer Gebärfähigkeit und in ihrem hauswirtschaftlichen Nutzen.
(Thomas von Aquin, Kirchenlehrer, 1225-1275)
-
Hallo, so ist das hoffentlich einigermaßen übersichtlich. Ich habe jetzt erst wieder angefangen aufzuschreiben was ich esse, wann ich messe, wieviel etc....
Bevor ich aufstehe mache ich ca. 10 Minuten Gymnastik im Bett
Morgens, mittags und abends gehe ich schnellen Schrittes mit meinem Hund je ca.1/2 - 1 Std. spazieren, inclusive Bällchen - oder Stockwerfen.
Montags habe ich eine 3/4 Stunde Wasserjogging und Dienstag 1 Stunde Reha-Gymnastik. Ansonsten lasse ich bei jeder passenden Gelegenheit mein Auto stehen.
Achja, Mittags fahre ich 2 Stunden Essen aus, das heißt: Auto beladen, fahren, aussteigen, laufen (evtl. auch Treppen), wieder einsteigen, fahren etc.... Das Auto ist ein Bus - ich muss also ein bisschen klettern.
Was komisch ist, vergangene Woche hatte ich oft Werte um die 80, kann das aber nicht mehr rekonstruieren.
Normalerweise soll ich morgens 6IE, mittags 4IE und abends 6 IE Actrapid spritzen und zur Nacht 14IE Lanitop. Wurde vor einem Jahr in der Klinik festgelegt und seitdem nicht geändert ("machens sie`s halt wie sie denken."...)
Datum Uhrzeit BZ Wert BE Bemerkungen
22.02.2009 08:35 170 2 Basis Insulin in der Nacht vergessen zu spritzen!
Actrapid: 8IE
22.09.2009 10:40 154
11:28 121 175 1,4
13:15 108 6,6 Actrapid: 6IE 1 Stunde spaziergang
15:59 109 2 Actrapid 2IE
17:40 141
18:15 5 Actrapid 6 IE
20:30 268 22:00 Lantus 20 IE
22:40 143
23.02.2009 07:40 140 2,5 6 Actrapid
09:50 170
11:50 265 6 IE Korrektur Actrapid
13:00 129 4 4 IE Actrapid
14:30 141 2 4. IE Actrapid
16:00
18:00 112 3,5 6 IE Actrapid
22:00 20 IE Lanitop
01:43 115
24.02.2009
06:30 150
07:52 155 2,0 8 IE Actrapid
09:25 151 1 Stunde schneller Spaziergang mit Pauel
Danke für die bisherigen Antworten!
-
Verstehe ich das richtig, dass Du IMMER die gleichen IE´s spritzt - egal was Du isst?
Nach kurzem Überfliegen würde ich mal zwei Dinge dringend anregen:
Versuche schnellstmöglich eine ICT-Schulung zu kriegen
und setz Dich mal mit der Faktorberechnung (BE/IE) auseinander
Deine Basis wirkt auch etwas mau - also zu niedrig
Der Mittagswert - mal den einen Tag Spaziergang abgezogen - sollte mit Faktor 1,5 gedeckt werden können - bei den hohen Morgenwerten würde ich auch mal einen Basalratentest anraten - wenn der im grümnen Bereich ist, kannst Du die Faktoren zu den Mahlzeiten angehen...
Wurde vor einem Jahr in der Klinik festgelegt und seitdem nicht geändert ("machens sie`s halt wie sie denken."...)
Lese ich sowas, wird mir immer :kotz: und :heul:
-
DANKE - den Button finde ich immer noch nioch LOL
Hallo Oggy, nein ich schaue schon was ich esse, soweit bin ich schon :banane:, ich bin so entlassen worden und keiner ändert was (ärztlicherseits). aber ich vergesse bei Zwischenmahlzeiten fast regelmäßig zu messen und zu spritzen, ich glaube das sollte ich aber tun. :prost:
ich melde mich später nochmal.
Gruß Corinna
-
Hallo Corinna,
Irgendwie fehlt mir eine vernünftige Schulung.
Sicherlich ein Part, aber auch nicht alles.
Hast du keinen Diabetologen? Mit wem besprichst du denn deine Werte sonst so?
Ich traue mir nicht zu aus der Ferne eine Diagnose oder Tips zu zur Insulineinstellung zu geben, aber ich würde dir doch nahe legen dir mal einen (möglichst guten) Diabetologen zu suchen und diesen auch regelmäßig aufzusuchen.
Dem wäre sicherlich aufgefallen dass deine Werte eher suboptimal sind und hätte an der Einstellung auch mal was geändert, zumal wenn diese im KKH vor einem Jahr festgelegt wurde.
Da kann man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln dass heute immer noch Einstellungen mit festen Werten im KKH gemacht werden, da wo die Patienten vorgefertigtes Fresschen bekommen und sich möglichst wenig bewegen. Das kann doch im wirklichen Leben gar nicht 1:1 funktionieren.
-
ärztlicherseits). aber ich vergesse bei Zwischenmahlzeiten fast regelmäßig zu messen und zu spritzen, ich glaube das sollte ich aber tun. :prost:
Sollte? :kratz: eher musst, bei den Werten - oder jedesmal 2h um die Häuser rennen ;D
-
ärztlicherseits). aber ich vergesse bei Zwischenmahlzeiten fast regelmäßig zu messen und zu spritzen, ich glaube das sollte ich aber tun. :prost:
Sollte? :kratz: eher musst, bei den Werten - oder jedesmal 2h um die Häuser rennen ;D
:super: :super: :super: :super:
...und nach den 2 Stunden dann trotzdem mal messen ob du nicht zu niedrig liegst....
-
Ich traue mich kaum zu antworten :patsch:
Ich lebe mehr oder weniger auf dem Land. Ich habe einen Diabetologen, der sich nur für den HBC1 Wert interessiert. BZW sind die Dithmarscher so, wenn du die nicht löcherst - von alleine kommen die nicht auf so was.
Ich selber war eigentlich mehr mit meiner Bauchspeicheldrüse, bzw. der nicht mehr vorhanden und den restlichen fehlenden Organen beschäftigt um da einigermaßen um die Runden zu kommen.Zumal mein Hashimoto (das ist eine Autoimunerkrankung der Schilddrüse) mich auch mit sehr schlechten Werten in Atem hielt. Der Gedanke an der Hypophyse eine Raumforderung zu haben ist auch nicht prikkelnd. Aber ich bin kein Exot in Krankheiten, sondern die Drüsen hängen alle zusammen und ich bin euch halt zugelaufen.
Den Diabetes habe ich zugegebener Maßen auf die leichte Schulter genomen.
Ich gehe nicht einen Tag mit dem Hund spazieren, sondern jeden Tag und das insgesamt mindestens 2 Stunden - und ich habe ein Tempo kurz vor Walking, wie das Neudeutsch heißt.
Ich werde mal den hiesigen Diabetologen (HA) ansprechen, bzw. mit dem Krankenhaus Heide in Verbindung setzten, die sollen eine gute Diabetiologie ( ? ) haben. Wie lange dauert so eine Schulung ?? Also von der Arzthelferin vom HA lass ich das nicht machen !!
BE/IE berechnung. Morgens berechne ich : z.B.60 Gramm Brot ist zwei BE mal 2IE = 4 IE
und wenn ich mit 150 rauskomme "gönne" ich mir noch 2 IE Korrektur macht dann 6 Einheiten.
Kuchen messe ich mit dem Auge und dann gibt es dementsprechen 2BE = 2BE, ich backe aber meistens selber und weiß was drin ist. Auf alle Fälle fettarm und wenig Zucker.
Also so grob mache ich 1BE ist 1IE, wenn ich mir das so anschaue.
:gruebeln: Ich glaube es ist gut das ich hier gelandet bin - für mich jedenfalls.
Erstmal wieder Danke an alle.
-
Bitte, bitte such´ Dir schleunigst einen Diabetologen - keinen HA! Dein 1:1 Schema ist ja fein - bloss berücksichtigt das die unterschiedlichen Insulinempfindlichkeiten unter Tags in keiner Weise - sprich: je nach Tageszeit musst Du Deinen BE´s mit unterschieldichen Faktoren abdecken :ja:
BE/IE berechnung. Morgens berechne ich : z.B.60 Gramm Brot ist zwei BE mal 2IE = 4 IE
und wenn ich mit 150 rauskomme "gönne" ich mir noch 2 IE Korrektur macht dann 6 Einheiten
wenn das immer so ist - näherungsweise - heisst das, dass Du Deine BE´s am Morgen mit Faktor 3 (2BE ×3 = 6IE) abdecken musst - und schon passt es - genauso verfährst Du bei JEDER Mahlzeit - aber erst, wenn die Basis stimmig ist.
-
Hi Corinna,
Ich traue mich kaum zu antworten :patsch:
So nen Blödsinn!!! Das wäre ja "Feigheit vor dem Feind" :lachen:
Ne, hier wird dir keiner Vorwürfe machen oder so. Ist ja immer deine Entscheidung!
Ich lebe mehr oder weniger auf dem Land. Ich habe einen Diabetologen, der sich nur für den HBC1 Wert interessiert. BZW sind die Dithmarscher so, wenn du die nicht löcherst - von alleine kommen die nicht auf so was.
Ok, die Auswahl ist also nicht so groß.
Dann fange mal damit an, dass du dich, deinen Körper und deinen DM kennen lernst.
Denn nur wenn du weist wie sich dein Körper und dein DM in gewissen Situationen verhält, kannst du entsprechend gegensteuern (oder auch einfach mal hinnehmen). Hauptsache ist immer dass DU weisst was warum mit dir passiert.
Hierzu ist es aber meines Erachtens nach unheimlich wichtig dass du Tagebuch führst. Denn nur wenn du auch mal nachschauen kannst wie sich dein Körper in einer bestimmten Situation verhalten hat, kannst du daraus lernen oder ggf. deine Insulindosis anpassen.
Oder könntes du jetzt sagen wie du auf das letzte Sonntagsessen reagiert hast und wie viel du dafür gespritzt hattest?
Nebenbei hilft dieses Tagebuch dann auch deinem Diadoc wenn du mal eine Frage hast (zumindest sofern er sich wirklich für dich interessiert, was ich mit den derzeitigen Informationen nen bissel anzweifele).
Den Diabetes habe ich zugegebener Maßen auf die leichte Schulter genomen.
Aber das haste ja nun vor zu ändern wenn ich dich korrekt verstanden habe, gelle ? :super:
Ich werde mal den hiesigen Diabetologen (HA) ansprechen, bzw. mit dem Krankenhaus Heide in Verbindung setzten, die sollen eine gute Diabetiologie ( ? ) haben. Wie lange dauert so eine Schulung ?? Also von der Arzthelferin vom HA lass ich das nicht machen !!
Hmmm... meine Schulung fand bei meinem Diadoc statt. Ich fand es gar nicht so schwer zu verstehen und hätte es auch nicht eingesehen mich dafür 2 Wochen in ne Klinik zu begeben.
Zumal, wie ich ja schon schrieb, der Klinikaufenthalt in der Regel nicht die Wirklichkeit wiederspiegelt. Und um BE's zu berechnen brauche ich nicht wegfahren.
Aber das mag jeder auch anders sehen.
Mein Diadoc hat damals einen Zielbereich vorgegeben (bei mir warens 120mg), mit mir ein Korrekturfaktor festgelegt (pro 30ml eine I.E. Insulin - messe ich z.B. 180mg dann halt 2 IE Korrektur) und für die Mahlzeiten Faktoren für die BE's. Hier habe ich je nach Tagesabschnitt unterschiedliche Faktoren.
So benötige ich fürs Frühstück z.B. mehr Insulin pro BE als wie Abends.
Hinzu kam dann halt noch der feste Wert fürs Basalinsulin (bei mir Levemir).
Das haben wir die ersten 2 Monate ausprobiert. In der Zeit war ich so alle 2-3 Tage bei ihm und habe die Werte besprochen.
Als ich ihm dann sagen konnte an welcher Stelle noch was korrigiert werden muss, haben wir die Schulung beendet... ;D
So Abwegig ist das aber auch nicht, denn dein DM wird sich mit der Zeit auch verändern und so wird es im laufe der Jahre sicherlich mal notwendig sein die Basalversorgung oder die Faktoren anzupassen.
Hier kannste dich allein auf deinen Diadoc verlassen oder ihn durch dein erworbenes Wissen unterstützen (aber auch kontrollieren).
BE/IE berechnung. Morgens berechne ich : z.B.60 Gramm Brot ist zwei BE mal 2IE = 4 IE
und wenn ich mit 150 rauskomme "gönne" ich mir noch 2 IE Korrektur macht dann 6 Einheiten.
Also ist dir die ICT schonmal nicht gänzlich fremd und du spritzt keine festen Werte. Das ist ja schonmal eine Grundlage.
Ansonsten, siehe Mail von Oggy :zwinker:
-
Ich würde auch sagen, du brauchst dringend eine gute Schulung, gerade wenn bei dir eh schon noch einige Sachen zusammenkommen.
Eine brauchbare dauert mindestens eine Woche (eine sehr gute drei Wochen - Insiderjoke ;D )
Eine brauchbare findest du z.B. hier: http://www.elisabeth-essen.de/base/main/content.php?n=96
Und eine sehr gute hier: http://www.diabetesdorfalthausen.de/
Vielleicht hat ja jemand auch einen Tip parat, wenn du uns sagst welcher Bereich für dich in Frage käme
-
Hallo allerseits,
Jörg hat den wichtigsten Tipp für den Anfang nicht gegeben. Die Leiste über dieser Seite hier.
Einsteiger Fortgeschrittene Profis
Dann eine gute Schulung...................und nicht verfessen, dieses Forum hier. Bei der Frage ambulante Schulung oder stationäre, würde ich danach beurteilen, wie Dein Lernverhalten ist.
Wie MaKe schon schrieb, wird die Einstellung, die Du bei der stationärem Schulung erhälst, sich von der in "freier Wildbahn" unterscheiden. Aber Du bist soweit geschult, dass Du die Änderungen (mit Hilfe eines DiaDocs) sehr gut bewältigst.
Also: Kopf hoch und mach' Dich nicht verrückt.
Adeus
HWS
-
Hallo MaKe - du meinst bestimmt "Feigheit vor dem Freund "- oder??Dem Feind kann ich eins auf die Nuß geben oder ihn ignorieren......
Ja das mit der Schulung habe ich nun kapiert, ich werde es erstmal über den HA - der Diabetologe ist, versuchen - ich bin eine Große (180cm) Bequeme, der ist gleich um die Ecke.
Klinik möchte ich nicht schon wieder so gerne, mein Hund bekommt dann eine Krise - und meine Kinder auch, aber die sind schon erwachsen.
Ach und lernen, so lange ich nichts auswendig lernen muss ( konnte ich in der Schule auch nicht) und die Zeit habe es mir zu erarbeiten geht das. Vorischtig ausgedrückt: Meine Emotionale Intelligenz ist erheblich höher als die Logische - ich kann damit leben!
Das mit dem Tagebuch ist eine gute Idee, ich schreibe zwar seit ein paar Tagen sowas in Kurzform auf "Exel", aber nicht warum, wieso ich reagiert habe. (weiß ich meistens sowieso nicht, jedenfalls nicht logisch erklärbar, nur im nach hinein richtig...). Also ich esse aus Frust, aus Streß und "weil mir LIebe fehlt" ::) --- genau und dann natürlich süß!
Hat einer von Euch Erfahrung mit Stevia??
Ich schaue mir jetzt mal die Links an.
Und sage allen DANKE ( irgendwann finde ich auch den Button)
-
Hallo Corinna,
ich denke, Du hast Deine Situation begriffen und bist bereit zu handeln. Dazu gratuliere ich Dir erstmal!
Den Diabetes habe ich zugegebener Maßen auf die leichte Schulter genomen.
Jamei, am Anfang läuft noch nicht alles wie es sich gehört... ::)
Also von der Arzthelferin vom HA lass ich das nicht machen !!
Na also, soviel Sachverstand hast Du Dir inzwischen doch schon erworben. ;D
Ich frage mich in solchen Sachen meist durch die ansässigen Diabetes-Selbsthilfegruppen durch. Da bekomme ich in der Regel die wertvollsten Insidertipps aus der Region.
:gruebeln: Ich glaube es ist gut das ich hier gelandet bin - für mich jedenfalls.
Ja, den Eindruck haben wir auch. :super:
-
Hi Corinna,
zum Thema Stevia schaue mal hier: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2971.0/highlight,stevia.html
Diabetes-Tagebücher bekommst du übrigens kostenlos von diversen Herstellern.
Ich nutze das von Novo und fordere mir von Zeit zu Zeit hier immer mal wieder 5 neue an: Diabetiker-Tagebuch für die intensivierte Insulin-Therapie und die Pumpentherapie (http://www.novonordisk.de/documents/questionarie_form/document/Pat_Diab_OrderBrosch.asp)
Alternativ findest du hier auch ein Support-Forum für die Software Sidiary mit deren Hilfe du das Tagebuch auch sehr gut per PC führen kannst.
-
Trüffel welch ein köstlicher Name, ich habe vorhin welche gegessen. Nein nicht die Pilze, die süßen. Himmlisch! Aber das mit der Selbsthilfegruppe ist vielleicht eine gute Idee. Auf der anderen Seite bin ich in der Pankreasgeschichte sehr involviert - und brauche auch eine Menge Zeit für mich. Schaumama.
Mathias ich kenne die Diabetes Tagebücher von Hexal und anderen Unternehmen, da ist aber so wenig Platz zum eintragen. Ich denke ich werde meine Exel ein wenig ausbauen - oder besser eine 2.Seite machen. Ich bin doch eine Plaudertasche und muss dann schon genau aufschreiben was ich wie gekocht und gegessen habe, leider halte ich mich selten an Rezepte.......
Gruß
Corinna
-
Hi Corinna,
Du kannst Dich auch bei den SHG-Leiter(inn)en telefonisch erkundigen. Das erfordert sehr wenig Zeit und man erhält die gleichen Infos. :prost:
-
Krottenhill - lach mich weg! Ich hätte im Angebot : Krempel Popenhusen, ganz viele "Donns" z.B Dingerdonn(g)
Donn heißt übrigens "Düne".
TRüffel aus Krottenhill, ich glaube ich lach nachher noch im Bett. Aber nicht über Dich!! :trost: :prost:
-
Äh, ich wohne nicht direkt da, nur in der näheren Umgebung, aber den Ortsnamen finde ich einzigartig.
Da käme mir noch "Katzenellenbogen", "Katzenhirn" und "Tussenhausen" in den Sinn, oder wie wär´s mit "Ob".
Da denke ich auch heute noch an was bestimmtes... :lachen:
Ach, Lachen ist übrigens sehr gesund. :ja:
-
hallo, Lachen ist nicht nur gesund , sondern ich denke es ist auch eine gute Überlebenstechnik. Denke nur mal an die Babys die sehr leicht zum lächeln oder lachen zu bringen sind - und wie entzückt die "Großen" dann sind. Oder wie man mit einem freundlichem Lächeln Anderen den Wind aus den Segeln nehmen kann, bzw. einem selber genommen wird.
Außerdem setzt Lachen Glückshormone frei.
Am liebsten lache ich über Situationskomik - die ich meistens auch noch selber herbeiführe :kratz:
LG Corinna
PS morgen früh bin ich beim Doc, mal sehen was er sagt.......
Mein "Tagebuch" habe ich für mich optimiert, nur leise geknirscht da ich ja auch meine "Sünden" eintragen muss. (Über die schaue ich gerne hinweg) Aber nutzt ja nix.
PPS Letztens habe hier irgendwo ich gelesen das es Menschen gibt die durch die Kleidung spritzen - fand ich ja absolut narrisch.
Heute habe ich so einen Boddy an und kam schwer ins Grübeln wie ich denn nun unterwegs spritzen kann , aber ich habe das dann in die Haut hinbekommen :banane:
-
Ich habe früher (jetzt Pumpe) auch oft durch die Textilien gespritzt. Kann man halten, wie man will. Es ist in der Öffentlichkeit schneller und unauffälliger. Man hat jedoch den ein oder anderen Blutfleck im T-Shirt.
Hat einer von Euch Erfahrung mit Stevia??
Ich habe mich lang und breit mit Stevia beschäftigt. Fazit: Wenn mann es mag, ist es gut - ich mag es nicht. Auf der anderen Seite: Der wenige Zucker, den ich verbrauche, kann ich vergessen. Es ging mir um die bis zu drei Liter Tee zu süßen. Zucker: würde zu sehr "reinhauen". Süßstoff: könnte weichen Stuhl verursachen. Stevia: schmeckt nicht.
Adeus
HWS
-
PPS Letztens habe hier irgendwo ich gelesen das es Menschen gibt die durch die Kleidung spritzen - fand ich ja absolut narrisch.
Ich hatte auch 1 1/2 Jahre Scheu davor durch die Kleidung zu spritzen, erst dann auf einem Weihnachtsmarkt blieb mir außer nichts essen oder nichts spritzen - beides blöd, nichts anderes übrig als durch die damals sehr dicke Kleidung zu spritzen, was eigentlich sehr gut ging, ich war dann fast zu tief mit dem BZ. Seitdem spritze in der Öffentlichkeit praktisch immer durch die Kleidung, sonst aber direkt in die Haut. In der warmen Jahreszeit gibts dann die Spritzen in den Oberarm.
-
Durch die Kleidung spritzen empfinde ich als unhygienisch und riskant.
Ich habe das nie gmacht, es gab immer eine Möglichkeit kurz das Hemd hoch und rein damit.
Mit Pumpe hat sich das jedoch von selbst erledigt.
Viele Grüße
Markus
-
Also wenn ich außerhalb von zu Hause spritzen muss, finde ich eigentlich immer eine Toilette oder so. Ich mag es auch nicht wenn andere mir beim spritzen zu schauen.
Vergangene Kieler Woche war lustig, da hatte ich mir ein Eckchen zum messen und spritzen ausgesucht - da war schon ein Mann eifrig dabei zu messen. Aber der hat dann sein Hemd gelifftet - so wie ich dann etwas später auch.
Aber ist schon witzig wie sensibel man plötzlich andere Diabetiker wahrnimmt. Das war als ich schwanger war auch so - plötlich sah ich alle schwangeren.
Nee, durch die Kleidung spritzen will ick ooch nich.
Pumpe ist KEINE Option für mich.
Also ich merke nur, wenn ich Zucker aus dem Kaffee oder Tee weglasse und Süßstoff nehme entwickele ich einen Heißhunger auf alles was süß und nicht Niet- und Nagelfest ist.
Ich glaube ich lasse mal den Süßstoff weg, nehme wenig Zucker und schaue wie sich das entwickelt.
Stevia ist vielleicht eine Option, aber ich bin mir noch nicht sicher.
-
Also wenn ich außerhalb von zu Hause spritzen muss, finde ich eigentlich immer eine Toilette oder so. Ich mag es auch nicht wenn andere mir beim spritzen zu schauen.
Die ersten zwei Monate in meiner Diabetikerkarriere habe ich mich auch zum Spritzen auf die Toilette geschlichen, aber dann wurde mir dies zu blöd und ich spritze seitdem mitten im Restaurant am Tisch, ich glaube das wird auch nicht wirklich von anderen im Restaurant wahrgenommen, nur einmal hörte ich vom Nebentisch "Da schau ein Diabetiker".
Pumpe ist KEINE Option für mich.
Für mich kommt auch KEINE Pumpe in Frage.
Ich glaube ich lasse mal den Süßstoff weg, nehme wenig Zucker und schaue wie sich das entwickelt.
Stevia ist vielleicht eine Option, aber ich bin mir noch nicht sicher.
Ich habe einmal mangels Süßstoff ein kleines Päckchen Zucker in den Kaffee getan, das wirkte sich bei mir gar nicht aus.
Stevia will ich sicher nicht.
-
Hallo
zu Stevia, HWS hat recht, Stevia ist wie vieles im Leben Geschmacksache.
Ich benutze Stevia für Tee und zum backen, in Kaffee mache ich Süssstoff (gibt inzwischen auch Stevia-Pillen zum süssen)
Ich habe ein paar Stevia-Pflanzen, die im Sommer im Garten stehen und ab Oktober in der Wohnung ( sind sehr frostempfindlich) aber ansonsten wuchern die wie Brennesseln.
Ich mache mir dann im Herbst einen Sud aus den Blättern selbst, und benutze den solange wie ich vorrat habe, dann halt wieder Süssstoff. Für den Tee nehme ich einfach ein kleines Blatt und lege das mit in die Teekanne wo ich den Tee aufgiesse. Und nehme das dann aber noch vor dem Tee wieder raus also höchstens 1 Minute.
Stevia ist um einiges süsser als Zucker und auch süsser als Fruchtzucker, aber halt ohne KH´s. Allerdings wenn ich Stevia zum backen nehme ( ist ja eine etwas grössere Menge, dann habe ich das Gefühl das der BZ davon auch leicht ansteigt, das kann aber auch an Messungenauigkeiten liegen).
Das Süssstoff Heisshunger verursacht gehört in die Kategorie : Spinat ist sehr eisenhaltig. Ein Gerücht was sich hartnäckig hält.
Aber auch da hat HWS wieder recht, zuviel Süssstoff kann Durchfall verursachen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins dunkel bringen
liebe Grüsse Vera
-
Süßstoff macht Durchfall für mich ein Gerücht das sich hartnäckig hält, ich hatte noch nie Durchfall davon !
Es gibt Untersuchungen zu Süßstoff.......die besagen das das kein Gerücht ist. Ich weiß nicht ob die sich auch mit dem Komma vertan haben wie bei Spinat, aber ich probiere es aus.
-
Ich wollte es ja nicht anbringen, aber nun ist es "auf dem Tisch". Bei meinem Teekonsum waren es täglich 15 Tabletten Süßstoff. Das hat sich sofort in der Stuhlkonsistenz bemerkbar gemacht. Mei Körper hält nix davon, dass das nur ein Gerücht sein soll.
Heute muss ich eh meinen Darm beruhigen, wegens diabetischer Enteroparese, da hab' ich den Süßstoff mit "im Griff"
Adeus
HWS
-
Hallo HWS, Du kennst meinen Tee - und Süßstoffverbrauch nicht ...... :baeh: Ich mus glatt mal nachrechnen was ich so an Süßstofftbl. verbraucht habe am Tag. Ca. 2ltr.Tee mal mindestens 2Tbl pro 200ml. Auf jeden Fall zuviel.....
Ehrlich - nie Durchafall, eher Verstopfung. Aber mein Verdauungsystem funktioniert ja mangels Masse auch ein bisschen anders als das bei den meisten Menschen.
Nein ich denke eher bei mir ist im Moment das "Süße" das versucht einen Verlust auszugleichen. Im Dezember sind zwei Freunde von mir verstorben. Übrigens mein Freund als Pumpenträger mit herausgerissener Pumpe.... Ich habe seitdem erst Recht Horror vor den Dingern. Das Leben ist manchmal ungerecht.... und ich esse überwiegend Süß. Das gibt sich wieder.
Schönen gruß nach Portugal, eine Freundin von mir lebt in Lagos.
Corinna B.
-
Hallo Corinna B,
Im Dezember sind zwei Freunde von mir verstorben. Übrigens mein Freund als Pumpenträger mit herausgerissener Pumpe.... Ich habe seitdem erst Recht Horror vor den Dingern.
Mmmmh... :kratz: Woran ist er denn wirklich verstorben? Herzinfarkt?
Gruß
Joa
-
Also ich war beim "Diabetologen". Also ich soll das starre Actrapid ( 3x täglich) festhalten, nichts spritzen. Lantus in 2er Schritten anheben bis ich morgens mit maximal 120 rauskomme. Dann hat er mir eine sauschlechte Kopie für Korrekturspritzen in die Hand gedrückt. Als er mir dann noch für den Abend MetforminTbl. andrehen wollte - und ich HB Frauchen gespielt habe, fiel ihm auf das ich das ja als Pankreatektomierte garnicht nehmen darf.
Irgendwie bin ich sehr unzufrieden.
Ich möchte aber die Praxis nicht wechseln, da dort eine Ärztin arbeitet die ich echt gut finde - im allgemein medizinischen Bereich.
Ich bin mal wieder echt gefrustet von dieser blöden Krankheit der BSD, ich will den DB nicht verniedlichen, aber ich muss halt andere Dinge auch im Auge behalten - und es gibt verdammt wenig Ärzte die sich mit der BSD auskennen. Verstehe ich ja auch, ist ja nicht so häufig vorkommend. Ich habe den leisen Verdacht das der Diabetologe mich als Alki eingestuft hat ( ich habe auch eine Rosacia).
Ich gehe jetzt mal einen Teller an die Wand schmeißen, dann geht es mir besser. Nein nicht das Art- deco Geschirr, für sowas habe ich ein paar billige Teller.
Corinna
-
Moin
Was meinst Du mit >starrem< Actrapid? Sollst Du nicht die Faktoren - wie bereits beschrieben - auskundschaften und danach spritzen? Eines noch nebnebei: Erhöhst Du die Basis, verändert sich auch Dein Bolusinsulinbedarf nach unten :ja: Also ein bisschen aufpassen :zwinker:
-
.....und wenn die andere Ärztin noch so nett ist.......wechsele den Diabetologen, aber schnell. Die nette Allgemeinärztin kannste je beibehalten.
Adeus
HWS
-
Hi Ihr Beiden.@Oggy: Ja er meint das ich zu jeder Mahlzeit die in der Klinik festgelegten Einheiten ( morgen 6 - mittags 4 - abends 6) spitzen soll. Wenn ich etwas esse nicht extra spritzen....mein Tagesprofil hat ihn auch nicht interessiert.
Ja ist schon klar das ich mir einen anderen Diabetologen suchen muss, ich befürchte das ich nach HH fahren muss.
Soviel dazu das HWS in der Portugisischen Pampa wohnt, bei uns ist das auch nicht besser, nur nördliches Deutschland....
Gruß
cORINNA
-
Hi Ihr Beiden.@Oggy: Ja er meint das ich zu jeder Mahlzeit die in der Klinik festgelegten Einheiten ( morgen 6 - mittags 4 - abends 6) spitzen soll.
Uns WAS sollst Du machen, wenn Du mal mehr oder etwas anderes isst :patsch: Ehrlich, manche der Weisskittel könnte ich :zensor: :zensor: :sauer: Kurz und gut: Ruf´ mal Deine Krankenkasse an, schildere kurz den Sachverhalt und fordere eine ICT Schulung - vielleicht spurt der sogg. Diabetologe dann (glaub´ ich aber nicht :nein: ) Hier in HB gibt´s zwar gute Diabetologen zu Hauf´- aber das ist nicht so Dein Weg denke ich... :nixweiss:
-
Lach, nee da ist HH dann ein bisschen nährer. Ich werde erstmal versuchen hier im Heider Krankenhaus - den Prof. Keck. Hat vielleicht schon mal jemand was von gehört.?
Ansonsten muss mein AdP ran.
-
AdP
??
-
ev. das http://www.adp-dormagen.de/ :gruebeln:
-
Ja ist schon klar das ich mir einen anderen Diabetologen suchen muss, ich befürchte das ich nach HH fahren muss.
Ja, aber nicht täglich. :zwinker:
Im Moment ist es bei dir wie bei einem Heimwerker-Laien, der gern renovieren möchte. Er liest zwar jede Menge darüber und fragt auch Leute, die zumindest wissen wie man "Renovierung" buchstabiert, aber anstatt einmal Nägel mit Köpfen zu machen und sich das von einem Profi zeigen zu lassen... ;D
Du brauchst erstmal eine solide Grundlagenschulung. Da zeigt man dir nicht wann du was zu spritzen hast, sondern wie du es in jedem Fall selbst festlegen kannst. Was dein Doc da treibt ist Fudelkram, und bevor ich jetzt in irgendeine Pampaklinik gehen würde würde ich doch eher mal nachschauen, wo ich die bestmöglich Schulung kriege.
-
an HWS AdP ist "Arbeitskreis der Pankreatektomierten. www. adp-bonn.de
an Vroni: richtig, frührer Dormagen.
@ Jörg. Ich bin eigentlich eine ganz gute Heimwerkerin :banane:
Also Heide liegt nicht in der Pampa, das muss ich jetzt aber mal einem Gelsenkirchener sagen......!
Aber ich habe mal nachgesehen , die machen zwar ICT Schulungen, sind aber auf Typ 1 und 2 spezialisiert. Operieren und behandeln aber Bauchspeicheldrüsenerkrankungen........... Ich werde morgen mal provokativ anrufen.
Naja wenn ich so eine ICT Schulung mache, müßte ich wahrscheinlich wirklich jeden Tag nach HH.
Hah oder ich falle meinen Kindern in Berlin mal wieder auf den Geist.
Jedenfalls ich bin auf dem Wege die Bohrmaschine grade zu halten, Jörg.
Und ich habe ja noch Euch! :trost: :knuddel:
Corinna
-
Aber ich habe mal nachgesehen , die machen zwar ICT Schulungen, sind aber auf Typ 1 und 2 spezialisiert.
Aus Sicht des therapeutischen Vorgehens kannst Du Dich absolut nach den Typ 1 Kriterien richten. Das bestimmende Kriterium ist nämlich schlicht die fehlende eigene Insulinproduktion.
Gruß
Joa
-
Ja ich denke von dem Insulin her ist das mit Typ eins richtig, wobei wir ja noch ein wenig mit dem nichtvorhandenen Glukagon und Enzymen zu "kämpfen" haben.
Habe heute bei der KV angerufen, es gibt drei Diabetologen im Dithmarschen, zwei im Krankenhaus Heide ( das übrigens zur Uniklinik Kiel gehört) und ein niedergelassener Internist. Was mich total irritiert ist, das ich mindestens zwei Ärzte kenne die "Diabetologe" an der Tür stehen haben.
Also die ICT Schulung dauert 5X4 Stunden und wird von einer Diätassistentin gemacht.
@ Joa: Deine sensible Frage beantwortend.
Mein Freund hatte immer Probleme mit der INsulinpumpe, mal rutschte ihm der Katheter raus, mal war die Batterie leer. Die Geschichten die ich miterlebte und zu hören bekam waren abenteuerlich. Jedenfalls hat er öfters mal bewußtlos irgendwo rumgelegen, meistens ist er rechtzeitig gefunden worden - einmal nicht....
Seine Familie hat eine Obduktion abgelehnt, so ist letztendlich die Todesursache Spekulation.
-
Ja ich denke von dem Insulin her ist das mit Typ eins richtig, wobei wir ja noch ein wenig mit dem nichtvorhandenen Glukagon und Enzymen zu "kämpfen" haben.
Wenn die Beta-Zellen ihre Tätigkeit in Sachen Insulin beendet haben, treten auch beim Typ 1 die Alpha-Zellen aus lauter Solidarität recht schnell in den Generalstreik ein. :moser:
Diesbezüglich bleibt die Sache therapieseitig also auch auf gleicher Augenhöhe.
Die exokrine Sekretion der Verdauungsenzyme des Pankreas musst Du natürlich gesondert medikamentös berücksichtigen.
@ Joa: Deine sensible Frage beantwortend.
Mein Freund hatte immer Probleme mit der INsulinpumpe, mal rutschte ihm der Katheter raus, mal war die Batterie leer. Die Geschichten die ich miterlebte und zu hören bekam waren abenteuerlich.
Na ja, es tut mir ja leid für Deinen Freund, und auch für seine Freunde und Familie. Aber wenn jemand absolut nicht in der Lage ist mit einer Pumpe klar zu kommen, dann darf er halt auch keine bekommen. Dann wäre eine CT (Konventionelle Insulintherapie) vielleicht die angemessenere Versorgung gewesen. :kratz:
Aber es hörte es sich für mich schon wie ne Art Horror-Fantasy an, dass der Freund quasi an der Pumpe gestorben sein könnte. Was sich meinerseits aus Deiner Aussage herausinterpretieren ließ, und wohl auch so gemeint war?
Jedoch klar, dass der Gedanke an so ein Teil nicht bei jedem spontane Begeisterung auslöst. :zwinker:
Das ging vielen hier so. Mir auch.
Aber vorerst ist das eh nicht Thema. :nein:
Insofern also viel Erfolg bei einer vernünftigen ICT-Schulung, die sich offenbar auch am Horizont abzeichnet. Da bist Du ja am Ball! :ja: :super:
Viele Grüße
Joa
-
Hallo Corinna,
na, das mit der ICT-Schulung liest sich doch schon mal klasse.
Also braucht man doch nicht alles so schwarz zu sehen wie am Anfang. Freut mich für dich dass es nun voran zu gehen scheint.
Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen ! :super:
-
:super: Toll, dass Du so schnell an eine Schulung kommst. :super:
Das wird Dir wird die süsse Welt wesentlich klarer machen :ja: Drück´ Dir die Daumen :ja:
-
Ich danke Euch für Eure Antworten bezüglich der ICT Schulung - war natürlich erstmal wieder verunsichert.......
ich schwöre wenn ich mal richtig alt und wackelig bin, werde ich (vielleicht) erwachsen. Meine Kinder hoffen darauf......
@Joa: Der Freund hatte Angst vor Spritzen und seit 13 Jahren eine Pumpe. Ich kann mir das nicht anmaßen zu sagen woran er gestorben ist. Meine Nichte Typ1 hat seit zig Jahren eine Pumpe, gehört auch zu denen die "öfters mal in der Ecke liegen", wird jetzt wohl auch wieder auf ICT umsteigen - die alte Tante macht es ja vor.
Aber ich habe im Internet bezüglich der Pumpe mal ein bisschen recherchiert. Sie ist eindeutig etwas mit Menschen die sehr diszipliniert,strukturiert und genau sind.
Mein Umfeld und ich sind beruflich zwar in den Bereich Workaholics einzugrenzen, privat aber eher La Boheme mit sehr mediteranen - orientalischem Lebensstil. Das passt nicht zur Pumpe.
Liebe Grüße
Corinna
-
ha, ha, ha
Ich un "diszipliniert,strukturiert und genau". Ich lach mich weg. Eben weil ich das nicht bin, lasse ich mich von der Pumpe "erziehen".
Adeus
HWS
-
ha, ha, ha
Ich un "diszipliniert,strukturiert und genau". Ich lach mich weg. Eben weil ich das nicht bin, lasse ich mich von der Pumpe "erziehen".
:lachen:
Geht mir auch so...
Von "Disziplin" hab ich schon mal gehört... :gruebeln: (Waren das nicht diese Luftschiffe, die wie Zigarren aussehen :kratz: )
;D
-
ha, ha, ha
Ich und "diszipliniert,strukturiert und genau". Ich lach mich weg.
:lachen: :lachen: :lachen:
Geht mir dito. Bei meiner flexiblen Chaos-Struktur wäre ich ohne Pumpe ziemlich aufgeschmissen.
Allerdings bedarf es auch zur Pumpe schon einer gewissen, minimalen Intelligenz zum Verständnis der Zusammenhänge von Insulinwirkung. Welche jedoch unter CSII deutlich transparenter in Erscheinung treten.
Wer diese nicht aufbringt, oder wegen psychischer Besonderheiten nicht auf den Umgang mit seinem Diabetes anwenden kann, hat allerdings auch mit einer Pumpe keine guten Karten in der Hand. :nein:
Es sollte die Insulinpumpe jedoch nicht als erschrökliches Instrument der Beihilfe zum insulinären Totschlag unhinterfragt in der Landschaft stehen bleiben. :kreisch:
Mir scheint, dass geklärt werden konnte, dass im angesprochenen, bedauerlichen Todesfall wohl nicht die Pumpe, sondern die individuelle Psyche in den Verdacht einer evetuellen Mittäterschaft kommt.
Allerdings geht es bei Corinna ja vorerst nicht um eine Pumpenfrage, sondern um die Erkenntnis der banalen Basics von Insulinwirkung (=ICT Schulung).
Gruß
Joa
-
Joa, Du hast jaaa sooo Recht, bei mir geht es nicht um die Pumpe, sondern um ein vernünftiges Basal etc. Das bekomme ich mit meiner vorhandenen emotionalen Intelligenz grade noch so hin.
Aber teilweise bin ich auch selber schuld. War einkaufen und habe mir ein paar ganz tolle Gummistiefel mit Gänseblümchen gekauft,( das kann nur eine Frau nachvollziehen, die wie ich Schuhgröße 41,5 hat) nur das ich vor lauter Freude so in Zittern kommen sollte habe ich selber nicht geglaubt. Schlaues Mädchen hat natürlich BZ gemessen - Bingo:69. Was hatte ich dabei?? Schokolade, aber nicht meinen Schnellwirker!.... Naja den Rest erpare ich euch, meinen PEN hatte ich auch nicht dabei, als ich dann zu Hause war lag ich bei knappen 300.
Siehste Joa deswegen rede ich von einer emotionalen Intelligenz! :patsch:
Achja Gummistiefel mit Gänseblümchen: Ich bin kein Fetischist, sondern habe einen Hund und meisten laufen wir im Moor spazieren, nebenan ist der Friedhof -- könnt ihr da die fröhlichen Stiefel verstehen??
Ich habe grade mal bei den Pumpenleuten gelesen. Für mich Horror Pur. Aufgeschlitzete Adern, Bombenfestklebender Kathedter, Nachts aus dem Bett geschmissen werden..................... nee ich habe nichtmal minimale Intelligenz um das Ding zu verstehen.
-
Hi Corinna,
Schokolade ist fies... und nicht das optimale Mittel übrigens.
Kauf Dir doch kleinere Portiönchen, dann kannste auch eine "ganze" reinfuttern. :zwinker:
Bei mir sind so Sachen besser, die ich nicht extrem lecker finde, da sie
1. noch da sind, wenn ich hypo bin und ich nicht Gefahr laufe, sie wegen "lecker" früher zu vernaschen :lecker:
und
2. auch nicht in Versuchung komme, mehr zu mir zu nehmen, weil´s so lecker ist...
Was natülich anders sein kann, wenn die Symptome heftiger sind, als der tatsächliche BZ-Abfall. Da passiert es mir immer wieder, daß ich mehr futtere und hinterher wieder korrigieren muß. Mei, des is hald so. ::)
Und wegen der Disziplin... ich denke, daß da weniger die beim Futtern gemeint war, sondern eher Sachen wie z.B.:
erhöhte BZ-Meßhäufigkeit
Katheterwechsel
-
Hallo Trüffel, nee normalerweise habe ich Jubin oder oder Hypo Fit dabei, aber ich hbae die Tasche gewechselt und nicht dran gedacht. Genau -mei ich geh auf die 60 zu! Deswegen nehme ich das alles nicht so tierisch ernst, das von der Evolution angelegte menschliche Mindesthaltbarkeitsdatum habe ich doch gut erreicht, alles weitere ist ein Geschenk.
Ich finde es nur witzig in welchen Fressrausch ich bei so einer Gelegenheit verfalle.
-
Tja, ich muss es zugeben: Mein Alzheimer light treibt mich zur Pumpe. Nachdem es nunmehr kein Spritzgerät mehr mit Anzeige, was wann gespritzt wurde, gibt, bin ich auf die Pumpe angewiesen, wenn ich nach dem Essen feststellen, will, ob ich auch Insulin zugeführt habe. (mann oh mann ist das ein Satz, entschuldigt bitte)
Viele Grüße
HWS
-
Ich habe grade mal bei den Pumpenleuten gelesen. Für mich Horror Pur. Aufgeschlitzete Adern, Bombenfestklebender Kathedter, Nachts aus dem Bett geschmissen werden............
:haeh:
-
Lach. HWS in unserem Alter ist das noch Rosenheimer !! Nee diese Erinnerung habe ich dann meistens doch noch. Ich vergesse es zwar vorher, aber während des essens fällt es mir dann meistens ein, danach aber immer. Also ich rede hier vom Insulinspritzen.
-
Globst mir nich, wa?? ist echt aus diesem Forum.
Wie krieg ich den Katheter schmerzfrei runter??? Ratlos
Der klebt bombenfest und DAS tut reichlich weh!!!
Grundsätzlich mußt Du den Katheter immer wechseln, wenn Blut sichtbar ist. Passiert mir auch manchmal, dann wechsel ich sofort, weil es auch sehr weh tut, wenn eine Ader aufgeschlitzt wurde.
Das "Ei" in der Haut kann mehreres sein: Bluterguß, Insulinei oder eine Entzündung. Erstaunt
-
Globst mir nich, wa?? ist echt aus diesem Forum.
Und wenn einer schreibt daß er sich ärgert bis er platzt glaubst du auch überall literweise Blut verspritzt zu sehen, hmm?
-
Ich habe grade mal bei den Pumpenleuten gelesen. Für mich Horror Pur. Aufgeschlitzete Adern, Bombenfestklebender Kathedter, Nachts aus dem Bett geschmissen werden..................... nee ich habe nichtmal minimale Intelligenz um das Ding zu verstehen.
Also, soviel Intelligenz um den Puter zu füttern hast Du ja doch. :duck:
Die Bedienung einer Pumpe ist auch nicht schwieriger wie ein anderes Auto zu fahren.
Und was Deine Horrormeldungen anbelangt... Ja da sind halt andere Probleme, um die man sich evtl. kümmern muß, aber da kommt man mit der Zeit rein, glaub mir das. Und wenn es absolut nicht taugt, dann kann man das Teil auch wieder ablegen. Das hat so mancher schon gemacht.
Damals beim Wechsel von der ICT (das war in den Anfängen damals Mischinsulin plus kleiner Mittagsbolus mit Alt) auf NIS hatte mir der Diabetologe auch gesagt:"Wenn Du unzufrieden bist mit NIS, dann kannst Du jederzeit wieder zu ICT zurück gehen."
Ich bin bei NIS geblieben. :ja:
-
Ach ich habe einfach nur Angst vor dem Ding - insofern Jörg, sehe ich das Blut nicht überall spritzen wenn einer "platzt" ( auch wenn ich das bei manchen Leuten als Problemlösung empfinden würde. Sorry, manchmal bin ich bösartig).
Und letztendlich steht es ja auch nicht zur Debatte das ich eine Pumpe bekomme - auf der anderen Seite trage ich seit meinem 6. Lebensjahr eine Brille und schlafe mit der auch ein. freut sich immer der Optiker!
-
Hi Corinna,
Hallo Trüffel, nee normalerweise habe ich Jubin oder oder Hypo Fit dabei, aber ich hbae die Tasche gewechselt und nicht dran gedacht. Genau -mei ich geh auf die 60 zu!
Na, bei mir liegt es wohl (noch) nicht am Alter, sondern eher an meiner Faulheit: Ich habe in allen Jacken die ich so trage ne Tube Jubin und einige von den kleinen Tütchen mit Gummibärchen (jeweils 1BE).
So habe ich immer was dabei falls ich mal nen bissel niedrig liege.
-
Also ich habe elend lange gesucht, was wohl NIS bedeutet.............unter anderem fand ich
kantonale Fachstelle für nichtionisierende Strahlung (NIS) und
Das kann es ja wohl nicht sein.
Hallo Mathias,
wenn ich unterzuckert bin (60 - 50 oder weniger) brauche ich 3 BE (1 BE = 20 mg/dl)
Adeus
HWS
-
Oh, ich dachte, NIS sei hier bekannt. :kratz:
HWS, über die forumsgebundene Suchfunktion hättest Du genügend präzise Antworten bekommen. :zwinker:
NIS steht für "Normoglykämische InsulinSubstition" hierzulande auch ICT oder Basis/Bolus genannt.
NIS kam Ende der 80er von Kinga Howorka/Wien und mein ehemaliger Diabetologe schulte hierzulande Ärzte und Diabetiker in Sachen NIS.
Später wurde es umgenannt in FIT - Funktionelle Insulinsubstution
-
Faulheit oder Vergessen - bedingt nicht das Eine das Andere? Oder so Ähnlich??
Aber ich habe grade in meinem anderen Forum gelesen:
Bitte auf der Zunge zergehen lassen!!
Pankreatektomierter (Bauchspeicheldrüsenoperierter)Privatpatient , Diabetikerschulung bei der Arzthelferin - 1 Stunde!!
Das war eine ICT Schulung! Normalerweise werden die Kassen- Patienten der Praxis zusammengefasst, er als Privater hat Einzelstunden verordnet bekommen..... Nach der 1. Stunde wußte er nichts mehr zu fragen......
Und nun gebe ich mein Halbwissen das ich von Euch Ganzwissenden habe weiter und bin ihn am scheuchen!!
Übrigens klar gibt es jede Menge Diabetiker bei uns Pankreatektomierten - ist ja klar- aber irgendwie seit ihr "frischer" drauf und manches kann ich hier besser nachvollziehen. Weiß der Geier warum,!"
-
Hi HWS,
wenn ich unterzuckert bin (60 - 50 oder weniger) brauche ich 3 BE (1 BE = 20 mg/dl)
Und wo ist das Problem? Ich essen dann 2-3 von den kleinen Tütchen mit den Gummibärchen und gut iss.
Ich gehe mal davon aus dass der zitierte Text in deinem Posting mich nicht betraf. Damit kann ich nämlich nichts anfangen....
-
Ich gehe mal davon aus dass der zitierte Text in deinem Posting mich nicht betraf. Damit kann ich nämlich nichts anfangen....
Nein, das betraf mich und die Erklärung für HWS steht in meinem vorigen Posting. :zwinker:
-
HWS, über die forumsgebundene Suchfunktion hättest Du genügend präzise Antworten bekommen.
Bisher war ich froh, dass ich in diesem Forum noch so runtergebügelt worden bin, wie in manch anderem Forum, wenn man nicht die Suchfunktion benutzt - ich habe sie benutzt und nur Deinen Beitrag serviert bekommen. Daraufhin habe ich Google benutzt und auch hier keine diabetesrelevante Antwort erhalten.
Bei nochmaliger Betätigung der Suchfunktion erhielt ich aus einmal wesentlich mehr Ergebnisse.
Aber trotzdem: Bitte nicht den oberlehrerhaften Ton.
Friede?
HWS
-
@ Corinna:
Habe noch mal in die anderen Beiträge geschaut. Die Exokrine Sekretion deines (Rest)Pankreas scheint ja noch zu funktonieren?
Hast Du auch noch eine restliche Insulinproduktion am Werkeln, oder ist diesbezüglich ganz Sense?
Gruß
Joa
-
Hallo Joa,nee ich habe noch Inselchen im Kopf die nach der OP angeblich noch funktionierten.
Ich war 14 TAge auf Intensiv, dort bekam ich Insulin zugeführt, auf Station die eine Woche Metformin Tabletten, entlassen wurde ich als Nichtdiabetikerin. Hatte aber innerhalb von 3 Tagen ( ich wartete zu Hause auf die AHB) BZ- Werte im 250. Mein damaliger HA setzte mich auf Humalog morgens und abends ??? IE. In der AHB wurde ich dann auf Actrapid und Lantus gesetzt, noch mit Metformin. Wobei Metformin sollten wir Pankreatiden nicht nehmen, wegen der Leber.
Du merkst an meiner Langatmigkeit -- keine Ahnung ob die Inselchen noch funktionieren.
Ich fand das nur so faszinierernd das ich welche im Pankreaskopf habe, ich hatte mal gelernt das die Langhanschen nur im Schwanz sind.
Ich habe ja auch einen Morbus hashimoto, eigentlich ist die Schilddrüse tot, aber so ab und zu tut sich da trotzdem was, dann bin ich fix in der Überfunktion und gehe meinen Leuten auf den keks, weil ich so hibbelig bin.
Vielleicht ist das Inselleben bei mir ähnlich.
Die exokrine Funktion ist völlig ok, d.h. kein Kreon..... später sicher sagen alle. Aber ich esse von Haus aus sehr fettarm.
warum??
@HWS, Du das war bestimmt nicht oberlehrerhaft gemeint. Mit NIS konnte ich auch nichts anfangen und war sehr froh das du gefragt hast.
LG Corinna B.
-
Hi Corinna,
Dich haben'se ja ganz schön gebeutelt. Du hast ja bei der Krankeitsverteilung überall "hier" gerufen.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Gute Nacht
HWS
-
@ HWS - eigentlich wollte ich garkeine Krankheiten und schon garnicht all dieses komische Zeugs was sonst kaum Jemand hat, aber nun habe ich 57 Jahre ins Land gebracht, die nächsten 57Jahre schaffe ich auch noch :zwitscher:
Ich bin immer nur verwundert was ein Körper alles schaffen kann und überlebt, obwohl meiner doch eigentlich fast wie eine Weihnachtsgans ausgenommen ist. Als Organspender komme ich jedenfalls nicht mehr in Frage, das meiste ist weg und was noch da ist ist nicht mehr zu gebrauchen. Aber - es funktioniert. Ist doch toll - oder??
Ich hatte schon immer einen etwas schrägen Humor :banane:
auch dir eine gute Nacht! Ich muss jetzt Gassi gehen, habe keinen Riesengarten vor und hinter der Tür. Aber da es nieselt wird Pauel auf spitzen Krallen eine kurze Runde drehen, nach Möglichkeit so das ich naß werde und er trocken bleibt.....
-
Die exokrine Funktion ist völlig ok, d.h. kein Kreon..... später sicher sagen alle. Aber ich esse von Haus aus sehr fettarm.
warum??
Weil Du in Post #43 dieses Themas auf Deine fehlenden exokrinen Enzyme Bezug genommen hast.
Vielleicht verstehe ich das ja auch nicht so richtig. :kratz:
Bin kein Endokrinologe. :nein:
Gruß
Joa
-
@Joa. ich schrieb "wir" und nicht "ich",weil ich eine kleine Ausnahme bei den Pankreatektomierten bin. Das bezog sich generell auf den Typ 3. Entschuldige wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, bzw so genau bin ich in der Materie auch noch nicht drin. Ich schrieb ja schon das ich mich manchmal über meinen Körper wundere.... Ich will es ja nicht beschreien, aber seitdem meine Milz weg ist ( die ja eine Menge mit dem Imunsystem zu tun hat) hatte ich keinen Infekt mehr, selbst der Magen-Darm- Virus der hier haust ging kurz und knackig an mir vorbei.
Gruß Corinna B.
PS "bin kein Endokrinologe"... auf dem Foto siehst du eher wie ein Musiker aus.
-
@Joa. ich schrieb "wir" und nicht "ich", weil ich eine kleine Ausnahme bei den Pankreatektomierten bin.
Typisch weiblich-emotionale Rösselsprunglogik. :kratz: :kreisch:
Mein Schatz hat sich mal so erklärt: "ich habe nicht gegrinst ... ich musste grinsen."
Der kommunikative Verständnisunterschied war erheblich.
Gruß
Joa
-
Liebe Corinna,
erst mal einen schönen guten Morgen und Sonntag uns allen!
Bei Deinen "Zitaten" scheinst Du Dich auf meine Pumpenerlebnisse zu beziehen?!
Ich habe frischweg "von der Leber" das beschrieben, was ich erlebt habe und mir hier die Infos geholt, für die ich bei der Crash-Schulung noch keine Fragen hatte... :zwitscher:
Ich trage meine Pumpe seit knapp 8 Wochen und werde sie nie mehr hergeben!!!!! :super:
Bei allen Startschwierigkeiten (hatte ich aber auch unter der ICT) fühl ich mich erlöst und befreit.
Ich verbrauche nur noch ein gutes Drittel Insulin, habe leicht abgenommen, die Anfangsproblemchen bewältigt und wenn das kleine Ding auch mal nervt, es ist eine echte Erleichterung, wenn man seinen Diabetes ernsthaft bewältigen will!
Alles hat Vor- und Nachteile, bei mir überwiegen die Vorteile! Die Probleme und Fragen, die ich vor der Pumpe dazu hatte, haben sich verfüchtigt.
Ich lege hier nun in der zweiten Woche Werte hin, die ich besser nicht mehr poste, weil mir das eh keiner glaubt.....
Und wenn Du, so wie ich, mehrere Baustellen hast, die zu bedienen sind, kann ich es Dir nur empfehlen:
mit Pumpe hast Du ein Problem weniger! :banane:
(Gebt mir Teststreifen, Meßgerät und Pen für den anderen Krempel und ich bin wieder gesund!)
Viele Grüße
Dietmar
-
Nachdem es nunmehr kein Spritzgerät mehr mit Anzeige, was wann gespritzt wurde,..
Es gibt einen Pen von Lilly, der sich merkt wann wieviel gespritzt wurde.
-
Moin Joa, ja das mit dem grinsen könnte von mir sein. Du weißt doch :" Männer sind anders - Frauen auch", so lange wir uns unserer kleinen Kommunikationsprobleme bewußt sind ist alles erklärbar. Aber ich werde mich bemühen, bei solchen Aussagen "ich" zu verwenden und " die Anderen", wenn es eigentlich Krankheitsüblich ist, aber ich mal wieder aus der Reihe Rössle.
@Ditmar. Ja das hast Du gut erkannt, bei Deinen Beschreibungen lief es mir heiß und kalt über. Aber ich bin zur Zeit ziemlich dünnhäutig, merke ich an solchen Dingen. Ich habe hier wo ich wohne eine MobbingPhase hinter mir und habe aucht total irreal auf einen Rundbrief an alle Mieter reagiert. Aber ein erkanntes Problem ist eigentlich schon keines mehr.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch auch. Montag werde ich bei dem Internisten anrufen und mir einen Termin geben lassen. Eigentlich könnte ich den HBC1 beim HA ja absagen, wenn ich vorher einen Termin beim Internisten bekomme.
LG Corinna
Ich habe nur Einmal Pens, die merken sich garnichts. Ich weiß das es andere Pens gibt, aber die bezahlt wohl die Kasse nicht.
Wieso seit Ihr eigentlich fast alle so wenig mitteilsam was Euer Alter angeht?? Ich finde das meistens erleichternd wenn ich weiß mein "Gegenüber" ist wesentlich jünger oder älter, dann verstehe ich die Kommunikation manchmal besser - oder weiß warum ich nicht verstehe ;-)
-
[Pumpengschichten von Dietmar]... bei Deinen Beschreibungen lief es mir heiß und kalt über. Aber ich bin zur Zeit ziemlich dünnhäutig, merke ich an solchen Dingen ...
Ich denke, dass Du Dich auch erstmal nicht wirklich mit dem Gedanken an Pumpe oder nicht beschäftigen musst.
Wenn wir davon ausgehen, dass bei Dir schon noch einige Beta-Zellen mithelfen können, und Du diese dann noch durch eine solide ICT-Therapie entlasten und schonen kannst, sollte das für Dich auch noch eine ganze Weile, oder gar dauerhaft recht komfortabel mit der ICT ablaufen können.
Durch eine, wenn auch reduzierte, eigene Insulinproduktion können die verbliebenen Betazellen Deiner BSD nämlich gewisse Schwankungen des Insulinbedarfes noch selber austarieren, indem sie einfach etwas mehr oder auch etwas weniger eigenes Insulin freisetzen können.
Ist der Blutzucker niedrig, gibt es kein Insulin, ist er zu hoch, machen sie dazu, soviel sie noch können.
Schonen der Beta-Zellen bedeutet, dass sie durch längerfristig überhöhte BZ-Werte überfordert werden können, dann erst an Leistungsfähigkeit verlieren, und möglicherweise auch gänzlich den Betrieb einstellen.
Und nun wünsche ich Dir erst mal guten Erfolg bei der Realisierung einer ordentlichen ICT-Schulung. :ja: :super:
Gruß
Joa
-
Es gibt einen Pen von Lilly, der sich merkt wann wieviel gespritzt wurde.
Meines Wissens nach wird er nicht mehr produziert - oder? Wie heißt er denn?
Adeus
HWS
-
Moin HWS,
Meines Wissens nach wird er nicht mehr produziert - oder? Wie heißt er denn?
schau mal hier (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,4749.0/highlight,memoir.html)
Gruß
Joa
-
Wie heißt er denn?
Mein Eindruck war, daß er gerade erst neu aufgelegt wurde.
Hier die deutsche Produktinformation: http://www.lilly-diabetes.de/patienten-und-pflegende/unsere-insulin-pens/humapen-memoir.html
-
Ich hatte an den Innovo gedacht, der leider aus dem Verkehr gezogen wurde.
Wird das neue Teil mit Humalog betrieben?
Adeus
HWS
-
Humalog oder Huminsulin
-
OK - wird besorgt
Adeus
HWS
-
So am 26.3. am Nachmittag habe ich einen Termin bei dem Diabetologen. Ich bin ja mal gespannt. Die Arzthelferin habe ich jedenfalls mit meinen Vorabfragen etwas erschreckt...... Schaum ma ma.
Was ist nun eigetnlich der Unterschied ob ich einen Einmal Pen habe oder so ein edles Gerät zum Nachfüllen. Es sieht auf jeden Fall ansprechender aus. Und ist vielleicht auch in einer Schritten und nicht 2 er Schritten zu bedienen. (Ich meine damit die IE).
Meine Basis habe ich auf 24 Lnatus um 22.oo Uhr erhöht und bin gestern morgen mit 116 rausgekommen. Akzeptabel denke ich.
Gestern abend habe ich dann noch ein Stückchen Mohnkuchen verdrückt ( ich hatte Wasserjogging) DA WAR ER DANN HEUTE MORGEN AUF 129 , das geht auch, denke ich.
LG Corinna B.
-
Hallo Corinna,
für den Mohnkuchen würdest du dir dann normal eine extra Portion Insulin spritzen, aber das bekommst du dann hoffentlich bei deiner Schulung vernünftig erklärt.
Du kannst allerdings hier auch schonmal die Augen nach der ICT offen halten, Jörg hat das in seinen Einsteigerseiten hervorragend erklärt!
-
Was ist nun eigetnlich der Unterschied ob ich einen Einmal Pen habe oder so ein edles Gerät zum Nachfüllen. Es sieht auf jeden Fall ansprechender aus. Und ist vielleicht auch in einer Schritten und nicht 2 er Schritten zu bedienen. (Ich meine damit die IE).
Die Einmalpens sind bereits mit Insulin vorbefüllt und aus Kunststoff - ist die Patrone leer schmeisst Du den gesamten Pen in den Müll.
Bei den normalen Pens wechselst Du nur die Insulinpatrone - das restliche Gerät bleibt Dir erhalten :ja: :zwinker: Ist umweltechnisch meiner Sicht nach auch besser :D Ich benutze den NovoPen 4 (http://www.novopen4.de/) - und ja - der ist in 1er-Schritten (IE´s) einstellbar - mit den anderen Herstellern wie Lilly (http://www.lilly-pharma.de/gesundheit/diabetes/insulin-und-pens/pens.html) & Co. musst Du mal gucken - hängt ja auch von den verwendetetn Insulinen ab (nicht jede Insulinpatrone passt in jeden Pen).
-
HWS, über die forumsgebundene Suchfunktion hättest Du genügend präzise Antworten bekommen. :zwinker:
Ja, aber das finde ich ziemlich mühsam. Lassen wir es lieber so wie immer: ich weiß etwas nicht, dann frage ich und derjenige der es weiß gibt mir die Antwort.
-
@ Oggy: Lach: nun fühle ich mich ein kleines bisschen veralbert, aber nu ein bisschen
"Die Einmalpens sind bereits mit Insulin vorbefüllt und aus Kunststoff - ist die Patrone leer schmeisst Du den gesamten Pen in den Müll."
Das war mir schon klar, das mit der Umwelt auch, aber hätte ja sein können das da irgendetwas ganz besonderes mit los ist.....
In die Einsteigerseiten schaue ich immer mal wieder rein - ich will keine Schleimspur legen, aber ich muss das mal loswerden.
Ich finde wie Jörg das erklärt verstehe sogar ich das - und Kinder wahrscheinlich auch. Das ist ein ganz besonderes Talent das du da vom lieben Gott oder den Genen mitbekommen hast!
Ihr könnt das eigetnlich alle, auch wenn Joa und ich manchmal Verständigungsschwierigkeiten haben - "weil ich nicht gegrinst habe, sondern grinsen musste" und Rösselsprünge mache. Aber das Schlimme ist ja, Joa hat ja leider Recht...... ::)
Ich gehe jetzt turnen!
LG Corinna B.
-
Wollte Dich wirklich nicht veralbern :nein: Sowas mache ich niemalsgarnienicht :nein:
Sollte ich Deine Frage zu wörtlich genommen haben - dann schuldigung :zwinker:
-
Neeeeeeeeeeeeeeee, Oggy - das war nicht falsch. Ich hätte auch so geantwortet.
Adeus
HWS
-
Das ist aber langweilig wenn du das niemalsnich tust! Dann gibt es ja keine Situationskomik im Leben.....
Also ist der Fertig Pen Umweltschädigender, aus Plastik und nicht so schön wie der Andere. Bezahlt den dauer Pen die Kasse oder muss ich das selber zahlen, ich meine - schöner und edler sehen die schon aus. Auf der anderen Seite verschwindet mein "Zubehör" sowieso erstmal im Mäppchen und dann in den unendlichen Tiefen meiner Tasche oder Rucksack.
Also für mich vielleicht kein Gewinn, es sei denn ich müsste in Einerschritten mein Insulin verändern. Ist das jetzt richtig verstanden Oggy??
Nimm mich lieber wörtlich..... und frag nach (siehe Joa). :baeh:
LG Corinna B.
PS. natürlich spritze ich wenn ich Mohnkuchen esse und bei dem Bückling habe ich heute auch Kreon (Enzyme) dazu genommen. Und da ich den Kuchen backe weiß ich das 100Gramm 3,3 BE haben, also knappe 4KE. :zwitscher:
-
Schön das Ihr Männer wieder einer Meinung seid......................... :unschuldig:
-
Die Kasse zahlt lieber das, was weniger kostet. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass ein "Dauer" Pen auf Dauer viiiiiiiiiel weniger kostet, als die Fertigpens.
Adeus
HWS
-
Also für mich vielleicht kein Gewinn, es sei denn ich müsste in Einerschritten mein Insulin verändern. Ist das jetzt richtig verstanden Oggy??
:gruebeln: für eine exakte Einstellung wirst Du um die Einerschritte über kurz oder lang nicht rumkommen - allerdings hat auch der Flexpen (http://www.novonordisk.de/documents/article_page/document/Pat_Diab_FlexPen.asp) (das Plastikteil von Novo eben :zwinker: ) Einerschritte... :ja:
-
Hi HWS,
Die Kasse zahlt lieber das, was weniger kostet. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass ein "Dauer" Pen auf Dauer viiiiiiiiiel weniger kostet, als die Fertigpens.
Das ist verallgemeinert und im Falle von z.B. Apidra nicht korrekt. :nein:
Hier kosten die Einmalpens (Solostar) bis auf wenige Cent genau so viel wie die Ampullen!
-
Jetzt mit Pumpe brauche ich das ja nicht mehr, aber als ich noch auf ICT war hab ich mir auch gelegentlich die Einmal-Pens verschreiben lassen. Grund: ich hab meine Pens öfter mal zu Hause vergessen, und so konnte ich bei Freunden/Familie einen Einmal-Pen deponieren. Immer schön im Kühlschrank gelagert hält der ja recht lange.
Die allerersten Einmal-Pens (von Novo Nordisk) habe ich sogar regelmäßig genutzt. Aber die kamen auch immer in einer Kunststoffschachtel mit einem Freiumschlag. Waren alle leer konnte man sie an Novo Zurückschicken, wo sie dann recycled wurden. (Und für jede zurückgeschickte Box hat Novo damals eine D-Mark für den Regenwald gespendet). Ist aber schon 20 Jahre her...
-
Ich gestehe zu meiner Schande, daß ich nur zufällig mal diese Einmalpens in die Hand bekam, da ein Rezept anders ausgestellt wurde.
:gruebeln: Sind wir Diabetiker etwa mitschuld, daß der Regenwald abgeholzt wurde/wird?
-
:gruebeln: Sind wir Diabetiker etwa mitschuld, daß der Regenwald abgeholzt wurde/wird?
Ja!!!!1elf!
Und an der Entführung des Lindberg-Babys, des peleponesischen Krieges und allen Videoclips von Britney Spears...
-
Ach, die Britney Spears also auch.
Na, dann weiß ich ja, was ich an Ostern zu beichten (http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a060.gif) habe.
-
Das ist verallgemeinert und im Falle von z.B. Apidra nicht korrekt. Kopfschütteln
Hier kosten die Einmalpens (Solostar) bis auf wenige Cent genau so viel wie die Ampullen!
Wenn wir schon kleinlich nachrechnen:
Bei www.medikamente-per-klick.de
kostet ein Fertigpen (SoloStar) 12,06 Euro und eine Ampulle gleicher Größe 11,47 Euro Differenz 5%
Adeus
HWS
-
Bei www.medikamente-per-klick.de
kostet ein Fertigpen (SoloStar) 12,06 Euro und eine Ampulle gleicher Größe 11,47 Euro Differenz 5%
Und das mal auf 5 Millionen Diabetiker hochgerechnet sind je 3 ml über 2.500.000 Euro. :ja: :wech:
Gruß
Joa
-
Diiiiiie Rechnung verstehe ich nicht..........................ist wohl höhere Mathematik (ähnlich Integral-Mehl, oder wie das heißt)
Adeus
HWS
-
Heute war ein Tag...... 113---89-----79-----256, nee sind nicht meine Maaße :lachen: Der höhere Basisinsulin scheint zu greifen ( ich habe beim Abendessen vergessen zu spritzen).
Irgendwie bin ich froh wenn ich die ICT Schulung habe...... :patsch:
Ich kann ja mal mit dem Arzt reden wegen eines Dauerpens, die ich gesehen habe kosten alle viel Geld - jedenfalls die mir gefallen haben....
Ich habe meine Freunde alle mit Jubin versorgt, ich vergesse doch immer alles. Aber die Idee von Jörg einmalpens zu verteilen ist auch nicht schlecht...
Ich war heute am Nord Ostseekanal - und kein Schiff war da--- ist doch gemein!
-
Ich kann ja mal mit dem Arzt reden wegen eines Dauerpens, die ich gesehen habe kosten alle viel Geld - jedenfalls die mir gefallen haben....
Ein Pen kostet Dich maximal 10 Euro Zuzahlung :zwinker: Oder ich schon wieder was falsch verstanden haben tu :gruebeln:
-
Herzlichen Glückwunsch Corinna B...................sind doch tolle Werte. Weiter so. Mal vergessen - davon geht die Welt nicht unter.
Adeus
HWS
-
Diiiiiie Rechnung verstehe ich nicht...
Ich versuche zu erklären:
Wenn im Preisunterschied zwischen Fertigpen und Einzelampulle der Fertigpen, lt. Deinem Beispiel, um > 0,50 teurer ist, dann sind das bei 5 Millionen Fertigpens Mehrkosten von > 2.500.000 Euro für die jeweils 3 ml Insulingabe.
Oder habe ich da was falsch verstanden? :kratz:
Gruß
Joa
-
:knuddel: Oggylein hast du ganz richtig verstanden was ich meine!! :) HWS (ich denke immer an ein Halswirbelsyndrom)... ich war happy und irritiert. Die Welt geht sowieso nicht unter, noch haben wir es nicht geschafft. Und damit bin ich bei Joa. Du hast völlig Recht, man denkt das sind ja nur ein paar Pfennige, aber die Masse macht es eben. Das ist ja auch das "Geheimnis" der 99Cent Läden... aus 99 Cent werden ganz schnell 9,90 Euro.
ich wünsche allen eine traumhafte frühlingsnacht!
Corinna B.
-
So nun muss ich mal von meinem heutigem Gespräch bei der Diabetologin berichten - ich bin nur noch platt!
Also erstmal ein ganz junges Ding ;) die Ärztin. Und dann legte die aber los - und ich freute mich immer mehr, die ist interessiert, weiß das mein Hashimoto mit dem Diabetes zu tun haben kann, das meine Ernährung sowohl vom Diabetes als auch von der Pankreas eingestellt werden muss.
Erstmal bekomme ich eine Diabetesberatung ( Typ 1, so wird mein dreier nämlich behandelt)
Dann gibt es eine Ernährungsberatung nur für mich, über 5-6 Stunden ( sie hat erkannt das ich in der Gruppe nicht optimal aufgehoben bin - oder die bei mir, je nachdem ;) )
Und natürlich die ICT-Schulung.
Dann wird noch Bauch und Beine sonografiert und Füße angeschaut......
und dann wird entschieden mit welchem Insulin wir weiter fahren, sie ist für ein -sage ich mal- Spontaninsulin, d.h. ich schau was ich esse, berechne die IE und spritze, das Zeug hält ca. 2 Stunden.
Und ich soll mir dann einen Pen aussuchen der mir gefällt und praktikbel erscheint.
Ich dachte immer die sind alle gleich.
Und mein Diabetologe hat noch nicht mal die Ketone geprüft........
Liebe Grüße
Corinna
-
Na - ist doch :super:
Spontaninsulin - hört sich nett an - gemeint sind aber sicher schnellwirksame Insulin-Analoga :zwinker:
-
jadoch Oggy, schnellwirkendes Analog Insulin. Aber es ist doch ein schnellwirkendes Insulin ;)
Aber ich habe das Gefühl das ich in der richtigen Praxis gelandet bin. Ich soll zwar bei meinem Hausarzt in dem Programm für chronisch Kranke bleiben, die bekommen da wohl mehr Geld für, aber die Internistin betreut mich dann was den Diabetes angeht. Weiß der Geier wie die das dann abrechnen, ist aber nicht mein Problem..
Gruß
Corinna