Diabetesinfo-Forum
Plauderstündchen => Kaffeeklatsch => Thema gestartet von: hws am Februar 16, 2009, 19:44
-
Kannstdudanichtetwasmehrdarüberschreibenwashabendiegemachtundwiehatsichdasausgewirkt?
Adeus
HWS
-
Kannstdudanichtetwasmehrdarüberschreibenwashabendiegemachtundwiehatsichdasausgewirkt?
YMMD und schuldest mir hiermit einmal Monitorputzen :duck:
Schad' um den Wein ... :rotwerd: :zwinker:
-
Tja Andi,
ich muss mich durch die äußerst blöde Kleinschreibung kämpfen - da habe ich mir gedacht, dass man auch alle Zwischenräume fallen lassen kann oder nich oder doch?
Adeus
HWS
-
Guten Morgen HWS
Ist mir garnicht aufgefallen :rotwerd:
Das liegt wohl daran, daß ich solche Artikel/Postings nicht beachte/lese ...
-
:super:
Wieso Monitorputzen? Ich kann Dir einen guten Glasschneider empfehlen.
Viel Grüße
Heinz-Walter
-
ich muss mich durch die äußerst blöde Kleinschreibung kämpfen - da habe ich mir gedacht, dass man auch alle Zwischenräume fallen lassen kann oder nich oder doch?
Okay, aber ich denke wir haben jetzt alle begriffen daß du das nicht magst und sollten es dabei belassen. Mir geht es ziemlich ähnlich wie dir, nur mit chinesischen Texten. Und weißt du wie ich den Streß vermeide? Ich les sie einfach nicht :zwinker:
Okay?
-
Nur noch eine rein persönliche Bemerkung dazu:
Foren sind doch hauptsächlich dazu da, dass sich Menschen über die verschiedensten Themen austauschen können.
Dazu muss natürlich erstmal geschrieben und dann auch gelesen werden. Sonst macht das ja keinen Sinn.
Deshalb ist das "Nichtlesen" für mich eigentlich keine Lösung.
Ein Forum erhält seine Qualität auch mit dem richtigen Umgang miteinander, weil ja immer Menschen dahinter stehen.
Wir sind wohl in der Mehrzahl keine Germanisten, aber ein Mindestmaß von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung würde schon enorm helfen.
Natürlich ist die Groß/Kleinschreibung wichtig für die Lesbarkeit.
Nicht umsonst gibt es viele Auflistungen darüber, wie man am besten eine sog. Netiquette für Foren einhalten kann.
Hier ein paar Beispiele:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
http://www.dunkelangst.org/wiki/index.php/Netiquette_für_Foren
http://www.bau.net/forum/netiquette.php
Man muss ja nicht päpstlicher als der Papst sein, aber einen ordentlich geschriebenen Text kann man schnell lesen.
Bei einem nur klein geschriebenen Text muss ich die sonst bereits als "wichtig" mit Großbuchstaben markierten Worte erst ausmachen - was den Lesefluss hemmt.
Ganz schlimm sind dann die Texte, bei denen auch noch auf Zeichensetzung verzichtet wurde.
Die grenzen schon fast an Körperverletzung.
Das zusammen mit ein paar Tippfehlern garniert - und der Schreiber hätte auch im Dialekt verfassen können.
Klar ist das alles Übungssache. Von daher bin ich - aus purem Eigennutz - ein klarer Verfechter der Groß-/Kleinschreibung.
Gewohnheiten oder eben auch nur Bequemlichkeit betrachte ich persönlich eigentlich als Unhöflichkeit den anderen gegenüber.
Mir ist durchaus klar, dass es Menschen gibt, die aufgrund ihrer Herkunft oder ggf. auch Bildung damit große Probleme haben. Aber die sind hier von mir nicht gemeint.
Im Übrigen gibt es für fast alle geläufigen Browser eine Rechtschreibprüfung, die sehr hilfreich sein kann.
Internet Explorer (http://blogs.wallstreet-online.de/471-rechtschreibpruefung-auch-bei-wo-moeglich-by-blogs-wallstreet-online-de/2041-rechtschreibpruefung-im-internet-explorer-7.html)
Firefox (http://www.firefox-browser.de/wiki/Rechtschreibprüfung)
Opera (http://opera-fansite.de/wiki/Rechtschreibpruefung)
Ich hoffe, ich bin niemand zu nahe getreten. Das war auf keinem Fall meine Absicht.
Vielleicht liegt es ja auch an meinem Alter, wie auch HWS schon vermutet hat.
-
................. und auch in Betracht ziehen, es gibt hier auch Menschen mit Augenkrankheiten aller Art...................... denen soll das Lesen doch nicht noch schwerer gemacht werden oder?
Ah ja der 2. link dunkelangst netiquette (http://www.dunkelangst.org/wiki/index.php/Netiquette_für_Foren)
-
Heute habe ich meinen Foren-Lachtag. Das Problem mit der Groß/Kleinschreibung ist auch überall zu Hause! Aber ich weiß immer noch nicht was an diesem Arzt so gut war.
Aber vielleicht finde ich ja hier im Dithmarschen überraschenderweise einen guten Diabetologen - über den werde ich dann berichten.
Allerdings muss man hier die Männer - also auch Ärzte grundsätzlich erst "knacken". Die Frauen reden zuviel ( ich bin übrigens keine Dithmarsche :zwitscher:), die Männer zuwenig (meistens geben sie grunzende Geräusche von sich :mauer:). Weil die Stellung der Frau ist wie vor hundert Jahren: Weib schweige und diene! Aber nur nach außen!!
Corinna B.