Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: MaKe am Februar 09, 2009, 07:32

Titel: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 09, 2009, 07:32
Hallo,

Roche bringt mit dem AccuChek Aviva Nano demnächst ein kleines (!) neues BZ-Messgerät auf den Markt.
Es soll nur ca. 6 cm groß sein und die Teststreifen des großen Bruders Aviva nutzen können (ausgereifte Technik, kein Codieren, schnelle und sichere Blutaufnahme).
Nähere Infos findet man zur Zeit wohl nur auf der englischen Seite unter http://www.accu-chek.co.uk/en_GB/microsites/avivanano/index.html .

Sobald das Gerät erhältlich ist, werde ich es mir sicherlich auch mal anschauen.
Bin bisher mit meinem Freestyle Lite aufgrund der Gehäuseabmessungen sehr zufrieden. Allerdings haben mir die Aviva Teststreifen schon immer besser gefallen, da sie wesentlich sicherer und optisch nachvollziehbar das Blut aufnehmen.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Siggi©® am Februar 09, 2009, 10:35
Zitat
Allerdings haben mir die Aviva Teststreifen schon immer besser gefallen, da sie wesentlich sicherer und optisch nachvollziehbar das Blut aufnehmen.

das unterschreibe ich so auch ....

werde das Gerät auch auf jeden Fall mal antesten  ;D
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am Februar 09, 2009, 15:42
Ich auch!!  :ja:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Trüffel am Februar 09, 2009, 16:29
Die genauen Maße stehen dort aber nicht, oder?  :kratz:

Ich finde sämtliche Accu-Schrecks zu klobig. Das Gerät muß bei mir zeitweise in die Hosentasche und das geht mit dem FSM oder Precision sehr gut.

Ein Monster Accu-Schreck geht nicht. :nein:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 09, 2009, 16:46
Hallo Trüffel,

Die genauen Maße stehen dort aber nicht, oder?  :kratz:

Irgendwo habe ich was von 6cm gelesen, finde die Stelle aber gerade auch nicht mehr.
aber zumindest der Name lässt ja schonmal hoffen.


Ich finde sämtliche Accu-Schrecks zu klobig. Das Gerät muß bei mir zeitweise in die Hosentasche und das geht mit dem FSM oder Precision sehr gut.
Ein Monster Accu-Schreck geht nicht. :nein:

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Ist mir auch schleierhaft, warum die nicht mal ein Gerät für eine etwas aktivere Generation die nicht immer nen Schrankkoffer als Beautycase mit rumschleppen wollen rausbringen.
Aber vielleicht ist das ja der Anfang.... ;D
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Siggi©® am Februar 09, 2009, 18:34

Aber vielleicht ist das ja der Anfang.... ;D


ich drück all meine Daumen  ;D  :super:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 11, 2009, 06:53
Moin moin,

inzwischen gibt es nun auch eine deutsche Seite zum neuen Accu-Chek Aviva Nano (http://www.aviva-nano.de/).

Hier wird auch von einer Größe von 7 Zentimetern geredet.....:-)


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am Februar 11, 2009, 07:59
KEINE Teststreifenbeleuchtung (wurde beim Vergleich mit dem Freestyle Lite vergessen ;) )!

Gruß, Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 11, 2009, 10:17
Hallo Andreas,

KEINE Teststreifenbeleuchtung (wurde beim Vergleich mit dem Freestyle Lite vergessen ;) )!

Nun ja, ich kann auf die Teststreifenbeleuchtung zur Not auch verzichten wenn sie denn dafür wieder so super das Blut aufsaugen wie damals bei meinem Aviva. Da kann man dann ja fast blind den Finger dran halten und geht trotzdem sicher dass es klappt.
Für die wenigen Momente an denen ICH eine Beleuchtung der Teststreifen benötige, könnte ich mir auch ne  kleine Mini-Taschenlampe (gibt es ja für den Schlüsselbund, oder im Kugelschreiber eingebaut) vorstellen.
Das Display selbst soll ja selbstleuchtend sein.

Was mich schon eher stört ist dass man zum Übertragen der Daten kein Kabel nutzen kann, sondern auf dieses SmartPix angewiesen ist. Von der IR-Datenübertragung halte ich nicht sonderlich viel.


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 11, 2009, 10:38
Was mich schon eher stört ist dass man zum Übertragen der Daten kein Kabel nutzen kann, sondern auf dieses SmartPix angewiesen ist. Von der IR-Datenübertragung halte ich nicht sonderlich viel.

Die ist aber auf jeden Fall deutlich einfacher als Bluetooth. Bei meiner Cozmo funktioniert IrDA reibungslos
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Llarian am Februar 11, 2009, 17:12
inzwischen gibt es nun auch eine deutsche Seite zum neuen Accu-Chek Aviva Nano (http://www.aviva-nano.de/).
Aber Humor hat man schon:

"Diabetesdaten-Mangement
Zusätzlich zu 7-, 14- und 30-Tage-Durchschnittswerten kann der neue 90-Tage-Durchschnittswert einen Hinweis auf den HbA1c-Wert geben"

 :ballett:

Jau... wo bitte manage ich da Diabetesdaten? Und "Hinweis geben" ist ja nett formuliert, denn mehr als ein gut gemeinter Rateversuch ist es nicht, da das Gerät offensichtlich nur einen banalen Durchschnitt verwendet, aber nicht das Testverhalten (Häufigkeit, prä/postprandial, Intervall zwischen den Messungen) berücksichtigt. Hat man so wenig Ahnung von diabetes, daß man soetwas in die Produktwerbung aufnimmt? Will ich eine Pumpe oder ein Messgerät eines HErstellers, der so wirbt? Weia, damit hat man sich aber gehörig ans Bein gepinkelt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 11, 2009, 17:45
Hallo Anja,

ich kenne da eine sicherlich auch dir bekannte Software zum Diabetesmanagement welche ebenfalls "wagt" einen HbA1c auszurechnen.
Sicherlich ist das noch nicht mit einem 90-Tage Durchschnitt zu vergleichen, aber die Sachen über die du dich lustig machst kann diese uns gut bekannte Software auch nur raten.

Die Vergleiche die Roche da auf der deutschen Seite anstellt hinken aber in der Tat an der einen oder anderen Stelle. Hier wurde ja auch schon das Beispiel mit der Displaybeleuchtung angeführt, wo sich Roche aber ausschweigt dass das Freestyle Lite sogar ne Teststreifenbeleuchtung hat wo Roche natürlich nichts von erwähnt.
Mich hat eher erstaunt dass sie bei der Blutmenge und der Haltbarkeit der Teststreifen (eher unwichtig für uns, oder?) dem FreeStyle das Feld freiwillig überlassen. Ich hätte eher erwartet dass diese Punkte dann nicht erwähnt werden.

Es handelt sich halt um Werbung und jeder von uns sollte doch gelernt haben Werbeaussagen kritischst zu hinterfragen. Oder kaufst du heute auch den Weissen Riesen und hängst deine Wäsche an Kilometerlangen Leinen auf?

Deswegen einen Hersteller / ein Gerät so abzulehnen? Na ich weis nicht.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Llarian am Februar 11, 2009, 18:54
ich kenne da eine sicherlich auch dir bekannte Software zum Diabetesmanagement welche ebenfalls "wagt" einen HbA1c auszurechnen.
Sicherlich ist das noch nicht mit einem 90-Tage Durchschnitt zu vergleichen, aber die Sachen über die du dich lustig machst kann diese uns gut bekannte Software auch nur raten.
Die erwähnte Software bietet immerhin zwei Varianten zur HBa1c-Schätzung. Da beide allerdings keinen Labor-Normalwert des genutzten Labors und seiner Messmethode verwenden.....
Die Software bezeichnet aber nicht die HbA1c-Schätzung als "Datenmanagement".
Über die Motivation, so eine Funktion zu bieten ("Kunde wills haben") und den Sinn, wenn die erwähnten Punkte nicht berücksichtigt werden, kann man viel sagen... oder es lassen ;)

Zitat
Die Vergleiche die Roche da auf der deutschen Seite anstellt hinken aber in der Tat an der einen oder anderen Stelle. Hier wurde ja auch schon das Beispiel mit der Displaybeleuchtung angeführt, wo sich Roche aber ausschweigt dass das Freestyle Lite sogar ne Teststreifenbeleuchtung hat wo Roche natürlich nichts von erwähnt.
Warum auch? schließlich ist es Werbung für ihr Produkt. Wenn der potentuielle Kunde das nicht merkt, ist er selbst schuld.

Zitat
Mich hat eher erstaunt dass sie bei der Blutmenge und der Haltbarkeit der Teststreifen (eher unwichtig für uns, oder?) dem FreeStyle das Feld freiwillig überlassen. Ich hätte eher erwartet dass diese Punkte dann nicht erwähnt werden.
Diese Unterschiede in der Blutmenge sind lächerlich und eune kleienre Blutmenge erhöht nur die Fehleranfälligkeit der Messung. Wer einen Unterschied von 0,2 µ als Kaufentscheidung nimmt, sollte vielleicht von den Zahlen mal einen Schritt zurückgehen und die Relationen wieder geraderücken ;)

Zitat
Oder kaufst du heute auch den Weissen Riesen und hängst deine Wäsche an Kilometerlangen Leinen auf?
Du nicht? ? ? ?

Zitat
Deswegen einen Hersteller / ein Gerät so abzulehnen? Na ich weis nicht.
Ich trage eine Pumpe dieses Herstellers.

Aber gerade auf dem Markt will ich doch eher mit Kompetenz werben als mit Dämlichkeit.

Grüße
Anja
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am Februar 11, 2009, 22:16
Über die Motivation, so eine Funktion zu bieten ("Kunde wills haben") und den Sinn, wenn die erwähnten Punkte nicht berücksichtigt werden, kann man viel sagen... oder es lassen ;)

Entweder ist Deine Aussage sinnlos oder Du scheinst an der Entwicklung des Nano beteiligt zu sein und weißt bereits mehr über die wirklichen Funktionen als der die Nano-Website gründlich lesende Nutzer in spe ...

Denn die von Dir genannten Faktoren ("Punkte")
Zitat
Häufigkeit, prä/postprandial, Intervall zwischen den Messungen
könnten doch vollständig in die Berechnung einfließen:
Die Häufigkeit und das Intervall zwischen den Messungen sind durch die gespeicherten Messwerte verfügbar, prä- und postprandiale Messung lassen sich laut Nano-Website nach einer Messung vom Nutzer kennzeichnen.

Gruß, Andreas



Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 12, 2009, 12:37
Will ich eine Pumpe oder ein Messgerät eines HErstellers, der so wirbt? Weia, damit hat man sich aber gehörig ans Bein gepinkelt.

Denke ich nicht. Ich schätze den Anteil an Diabetikern in der Gesamtbevölkerung die sich so gut mit der Thematik auskennen wie die Leute hier im Forum auf deutlich unter 1%

Und das Werbung nicht jeden in der Zielgruppe anspricht ist bekannt, da werden die auf Peanuts verzichten können.

Henry Ford hat das mal schön formuliert. Sinngemäß:'Die größten Eier legt der Vogel Strauß. Aber der ist dabei ruhig und zurückgezogen. Hühner machen beim Eierlegen jedoch einen Mordsradau. Die Folge: die meisten Menschen essen Hühnereier'
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am Februar 12, 2009, 17:01

Bin bisher mit meinem Freestyle Lite aufgrund der Gehäuseabmessungen sehr zufrieden. Allerdings haben mir die Aviva Teststreifen schon immer besser gefallen, da sie wesentlich sicherer und optisch nachvollziehbar das Blut aufnehmen.
Geht mir genauso. Ich hätte sogar fast mal zum Aviva gewechselt. Zudem habe ich ein bisschen das Vertrauen in die Messgenauigkeit des FSL verloren, mein OTUS war nach meinem Gefühl konsistenter. Dafür fehlt die Teststreifenbeleuchtung, die in letzter Zeit, wo ich öfter mal nachts messen muss zu schätzen gelernt habe.

Ich habe mir mal die Webseite angeschaut: es sieht so aus, als ob das "Nano" ein Display mit LEDs verwendet ähnlich dem Compact Plus - statt LCD+Hintergrundbeleuchtung wie alle anderen Hersteller. Das wäre ein K.O.-Kriterium für mich - das Display des Compact Plus ist bei Sonnenlicht nicht ablesbar. Ich hoffe mal, ich täusche mich...
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Llarian am Februar 12, 2009, 17:36
Über die Motivation, so eine Funktion zu bieten ("Kunde wills haben") und den Sinn, wenn die erwähnten Punkte nicht berücksichtigt werden, kann man viel sagen... oder es lassen ;)

Entweder ist Deine Aussage sinnlos oder Du scheinst an der Entwicklung des Nano beteiligt zu sein und weißt bereits mehr über die wirklichen Funktionen als der die Nano-Website gründlich lesende Nutzer in spe ...

Denn die von Dir genannten Faktoren ("Punkte")
Zitat
Häufigkeit, prä/postprandial, Intervall zwischen den Messungen
könnten doch vollständig in die Berechnung einfließen:
Die Häufigkeit und das Intervall zwischen den Messungen sind durch die gespeicherten Messwerte verfügbar, prä- und postprandiale Messung lassen sich laut Nano-Website nach einer Messung vom Nutzer kennzeichnen.

Sie schreiben, daß es zusätzlich zu den üblichen 7-, 14- und 30-Tage-Durchschnittswerten nun den 90-Tage-Durchschnittswert gibt. Kennst Du ein Testgerät, daß für die üblichen Durchschnittswerte  etwas anderes als die platten Zahlen (Summe durch Anzahl = Mittelwert) verwendet? Meinst Du nicht, daß sie den ganzen Absatz auf etwa das 5fünffache aufgebläht hätten, wenn so eine Funktion enthalten wäre, wo sie doch schon einen plumpen Mittelwert als "Diabetesdaten-Management" bezeichnen, wo sie doch jeden Hasenpfurz, den sie haben und andere nicht, in dem Vergleich bringen aber alles geflissentlich weglassen, das andere haben und sie nicht?
Wollen wir noch mal über sinnlose Aussagen diskutieren? ;D

Grüße
Anja
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am Februar 12, 2009, 20:58

einen plumpen Mittelwert als "Diabetesdaten-Management" bezeichnen...

Immerhin ist auch der plumpe Mittelwert über 90 Tage, wenn er sich gezielt mit der Labormessung des 1c korrelieren lässt, mamagmentfähiger, als ein plumper Mittelwert über 7 oder 14 Tage.

Zumindest lassen sich daraus deutlich eher auch mal Informationen ableiten, die zu weiteren Konsequenzen im Gesamtmanagment führen könnten.

Gruß
Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Llarian am Februar 12, 2009, 21:32

einen plumpen Mittelwert als "Diabetesdaten-Management" bezeichnen...

Immerhin ist auch der plumpe Mittelwert über 90 Tage, wenn er sich gezielt mit der Labormessung des 1c korrelieren lässt, mamagmentfähiger, als ein plumper Mittelwert über 7 oder 14 Tage.

Zumindest lassen sich daraus deutlich eher auch mal Informationen ableiten, die zu weiteren Konsequenzen im Gesamtmanagment führen könnten.
Welche Diabetesdaten werden denn gemanaged? Nichts weiter als Blutzuckerwerte mit Uhrzeit und Datum. Das können sie aber alle. "Management" von diabetesdaten suggeriert ein wenig mehr. Es kommt nur leider nicht mehr. "Management" klingt wichtig, innovativ. "Diabetesdaten" klingt verheißungsvoll nach einem erweiterten Datenmanagement a la OTUS. Und, was steckt dahinter, wenn man nachschaut? Sume durch Anzahl über 90 Tage. So wertvoll wie ein kleiner Kropf. Will ich einen tollen Wert, teste ich in der nächsten Hypo dreimal.

Grüße
Anja
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am Februar 12, 2009, 22:06
Mmmh, irgendwie finde ich es nicht so sehr ergiebig, über Werbung länger zu diskutieren?  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 13, 2009, 05:46
Hallo Anja,

"Management" von diabetesdaten suggeriert ein wenig mehr. Es kommt nur leider nicht mehr. "Management" klingt wichtig, innovativ

Nun ja, selbst schuld wer das noch glaubt.
Selbst ein "Hausmeister" nennt sich heute "Facility-Manager". Was ist daran nun wichtiger?

Aber irgendwie stimme ich Joa zu: Macht es Sinn über Werbung hier zu diskutieren?

 
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am Februar 19, 2009, 08:25
Die bunte Website gibts nun auch in Deutschland: http://www.aviva-nano.de. Erhältlich sein solls ab April. Und meine Befürchtung war offenbar richtig: Es ist ein "selbstleuchtendes Display" verbaut, das man dann wohl im Sonnenlicht nicht mehr ablesen kann :( Diesen Mist versuchen die einem auch noch als Feature zu verkaufen - dabei hat eine Mitarbeiterin von Roche mal zugegeben, dass dieses Problem schon viele Tester des Compact Plus bemängelt haben. War wohl wieder nix.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Siggi©® am Februar 19, 2009, 10:14
Ich hatte gestern Abend nen Infobrief von Accu Chek im Postfach  ;D

Und meine Befürchtung war offenbar richtig: Es ist ein "selbstleuchtendes Display" verbaut, das man dann wohl im Sonnenlicht nicht mehr ablesen kann :( Diesen Mist versuchen die einem auch noch als Feature zu verkaufen

Ich hatte da bei Compact Plus keine Probleme mit .... Helligkeit entsprechend eingestellt und für mich gibts auch keinen Grund in der Sonne meinen BZ zu messen ... auf einer  Bank am Wegesrand geht dies viel komfortabler und da hat sich dann auch meist das Thema Sonne erledigt  :zwinker:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 19, 2009, 10:25
Hallo Sonnendisplaygeschädigte,

kann mir einer mal so erklären dass ich es auch verstehe, was es da genau für Probleme mit dem Display gibt?
Auf den Fotos schaut der Kontrast ja grandios aus.
Was ändert sich denn da wenn das Display in der Sonne liegt.
Wird das Schwarz dann hell? Oder die hellen Ziffern dunkel ? Wie muss ich mir das vorstellen?


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 19, 2009, 10:39
Hi,

noch ne  Info:

Ich hatte gerad eben nen Rückruf von Roche. Das neue Aviva Nano hat Roche für die Messe in Münster (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,7014.0.html) im Gepäck.
Man wird es dort ausprobieren können und natürlich die Leute am Stand mit Fragen löchern. Mitnehmen ist aber nicht, es werden also KEINE Geräte dort erhältlich sein.


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am Februar 19, 2009, 10:44
Ich wollte grade sagen "probiers aus", aber im Moment ist strahlender Sonnenschein noch ein Weilchen weg. Im Dunkeln und bei normalen Lichtverhältnissen lässt sich das Display auch gut ablesen - bei direkter Sonneneinstrahlung überhaupt nicht mehr. Ich hatte das Compact Plus zweimal beim Radfahren im Sommer dabei und hatte damit große Schwierigkeiten. Für mich ist das eine Fehlkostruktion. LCD mit Hintergrundbeleuchtung funktioniert im Hellen wie im Dunkeln, verstehe also nicht warum man sich so einen Mist antun soll.

Aber das muss ja nicht für jeden ein Problem sein. Ausserdem ist das von mir erstmal eine Mutmassung auf Basis der Erfahrungen mit dem Compact Plus. Ob das Nano da besser ist, werde ich sicher mal ausprobieren.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 19, 2009, 11:03
Hallo breschdlingsgsaelz,

ich hatte ja gefragt wie man sich das vorstellen soll. Leider bist du darauf mit keiner Silbe eingegangen. War das Absicht, oder hatteste das dann nur vergessen/überlesen?


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am Februar 19, 2009, 11:17

ich hatte ja gefragt wie man sich das vorstellen soll. Leider bist du darauf mit keiner Silbe eingegangen. War das Absicht, oder hatteste das dann nur vergessen/überlesen?

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Man kann halt einfach nichts mehr ablesen. Da wo das Display ist sieht man einen schwarzen rechteckigen Ausschnitt und sonst nichts. Wie soll man das noch beschreiben? Ich weiss nicht, was das für ein Display Typ ist, vermute OLED. Der Kontrast reicht einfch nicht aus, um noch was ablesen zu können, vermute ich.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 19, 2009, 11:27
Hi,

Da wo das Display ist sieht man einen schwarzen rechteckigen Ausschnitt und sonst nichts. Wie soll man das noch beschreiben?

Danke, das reicht mir ja schon als Zustandsbeschreibung.  ;)


Und z.B. "Hand drum halten" geht nicht in der Sonne bzw. reicht nicht aus um es wieder ablesen zu können?
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andi am Februar 19, 2009, 12:42
Und z.B. "Hand drum halten" geht nicht in der Sonne bzw. reicht nicht aus um es wieder ablesen zu können?

Und wenn ein Display ned taugt, dann taugts halt ned.
Da werd ich den Teufel tun und irgendwie mit Sonnenschirm/Hand/Mütze oder sonstwas eine Krücke basteln. Dann trete ich soein Gerät eben in die Tonne :(
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 19, 2009, 14:20
Hallo Andi,

ist deine Meinung, ist ja auch OK.
Akzeptiere aber bitte dass es vielleicht auch Leute gibt die sich mit solchen Unzulänglichkeiten arrangieren können/wollen und denen könnte man ja ne vernünftige Antwort gönnen, gelle?


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am Februar 19, 2009, 14:30

Und z.B. "Hand drum halten" geht nicht in der Sonne bzw. reicht nicht aus um es wieder ablesen zu können?

Ich glaube das hatte ich versucht ohne durchschlagenden Erfolg. Bin mir aber nicht mehr sicher - ich habe nur noch abgespeichert: Display nicht immer ablesbar => Gerät für mich unbrauchbar. Die Stechhilfe benutze ich aber immer noch, die ist super. Das Gerät kannst Du gerne haben, wenn Du Dir ein Bild von der Situation machen willst, ich habs komischerweise immer noch nicht weggeschmissen.

Wenns Dir aber nur um das Nano geht, weiss ich nicht, inwieweit die Situation übertragbar ist, da probierst Du lieber mal das Nano aus, wenns da ist. Ich werde ihm auch noch eine Chance geben. Ich fands nur lustig, dass Roche dieses Display im direkten Vergleich mit der Konkurrenz als Vorteil rauskehrt - ich finde das ein erhebliches Manko.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 19, 2009, 15:14
Hi,

Das Gerät kannst Du gerne haben, wenn Du Dir ein Bild von der Situation machen willst, ich habs komischerweise immer noch nicht weggeschmissen.

Danke für das liebe Angebot, aber dann warte ich auch noch den Monat bis das Nano da ist.

Wenns Dir aber nur um das Nano geht, weiss ich nicht, inwieweit die Situation übertragbar ist, da probierst Du lieber mal das Nano aus, wenns da ist. Ich werde ihm auch noch eine Chance geben.

Klaro bekommt das Nano ne Chance von mir, ich denke jedoch dass das Display eher das selbe sein wird und die Erfahrungen vom Compact schon übertragbar sein werden.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andi am Februar 19, 2009, 16:02
ist deine Meinung, ist ja auch OK.

Ja, und nix anderes sollte es sein.

Zitat
Akzeptiere aber bitte dass es vielleicht auch Leute gibt die sich mit solchen Unzulänglichkeiten arrangieren können/wollen und denen könnte man ja ne vernünftige Antwort gönnen, gelle?

Kein Problem. :ja:
Ich wollte keinem auf die Füße steigen :nein:
Aber mit solchen "Unzulänglichkeiten" möchte ich mich nicht unnötig belasten. :(
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 20, 2009, 11:27
Aber mit solchen "Unzulänglichkeiten" möchte ich mich nicht unnötig belasten. :(

Genau: ein Taucher der nicht taucht taucht nix ;D

Ich schau mir die neuen ja auch immer ganz gern an, aber mein FSL ist und bleibt mein persönlicher Favorit. Das kann/hat alles was ich erwarte und besser wird es höchstens noch, wenn man damit nicht mehr stechen muss.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 20, 2009, 11:30
Hi,

und besser wird es höchstens noch, wenn man damit nicht mehr stechen muss.

Bei mir sinds die Messstreifen des FSL die ich des öfteren verfluche und daher interessiere ich mich auch so für das Nano. Ansonsten bin ich mit dem FSL auch zufrieden.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 20, 2009, 11:38
Bei mir sinds die Messstreifen des FSL die ich des öfteren verfluche

Was ist denn damit?
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am Februar 20, 2009, 11:58
Also soweit, die FSL Teststreifen zu verfluchen würde ich nicht gehen - die One Touch Ultra-Streifen habe ich verflucht. Aber auch die vom FSL finde ich nicht toll. Die saugen das Blut seeeehr langsam auf. Es dauert regelmässig länger das Blut aufzusaugen als die eigentliche Messung hinterher. Das können die Accu-Chek Streifen viel besser. Zudem hat man eine optische Kontrolle, wieviel Blut noch fehlt. Das vermisse ich beim FSL. Dafür würde ich dann gerne auch die 0,3uL extra hergeben. Dazu kommt noch, dass die Messungen gefühlt ungenau sind (letzteres lässt sich halt schwer beweisen).

Auch für mich ist das FSL bisher das beste Gerät, oder vielleicht sollte ich sagen: das am wenigsten schlechte? Das ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau, wenn man noch Geräte von vor 10 Jahren kennt. Aber das heisst ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am Februar 20, 2009, 12:14
Auch für mich ist das FSL bisher das beste Gerät, oder vielleicht sollte ich sagen: das am wenigsten schlechte? Das ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau, wenn man noch Geräte von vor 10 Jahren kennt. Aber das heisst ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte.

Liebe Erdbeermarmelade,
jetzt verstehe ich Dich _und_mich_ besser: :zwinker:
Als langjähriger Diabetiker, der vor Jahren noch mit einer optischen Zwei-Minuten-Messung glücklich war, empfinde ich die Qualität des Freestyle Lite als sensationell, die noch vorhandenen Unzulänglichkeiten als marginal. Wer natürlich aufgrund seiner kurzen Diabetesdauer nicht wissen musste, was vor wenigen Jahren noch üblich war, der sieht die Schwächen deutlicher und klarer (und hat damit sicherlich Recht) ...
Es besteht also eigentlich kein Dissens in der Wertschätzung des FSL, nur eine unterschiedliche Wertung aufgrund der Lebensgeschichte.
Gruß, Andreas

P.S.: Das Display des Compact Plus ist auch nach meiner Meinung das schlechteste, was ich bisher in den Fingern hatte, es ist bei guten Wetter schlicht nicht ablesbar - Accu _Schreck_ halt. - Dennoch: Das Nano werde ich mir mal schicken lassen ...
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 20, 2009, 12:22
Hi Jörg,

Was ist denn damit?

wie breschdlingsgsaelz schon schrieb, kann man bei den Teststreifen nicht sehen wieviel Blut noch fehlt und das Saugvermögen ist gegenüber denen vom Aviva auch einiges schlechter.
Die Teststreifen vom Aviva brauchen das Blut ja nur zu "sehen" und saugen es gleich auf (wohl nen Dracula-Gen mit drinne :D ).

Weiterhin pappen die Messtreifen bei mir öfters an der langen schmalen Seite aneinander, so dass ich ein Problem habe EIN Messtreifen und nicht gleich nen ganzen Block aus der Dose zu bekommen. Zu dem Thema hatte ich hier schon einmal einen Thread erstellt und die Messtreifen auch von Abbot umgetauscht bekommen, aber wie oft soll ich da anrufen und die Dinger zurückschicken?

Bei den letzten Schachteln in denen 2*50er Dosen drinne waren haben sich wohl die Verschlüsse der Dosen so dumm überlappt, dass ich nach dem Öffnen der Pappschachtel gleich eine offene Dose in der Hand hatte. Bei der stimmten auch die Messwerte überhaupt nicht. Auch die habe ich reklamiert und anstandslos umgetauscht bekommen. Ist mir inzwischen nun schon 2 mal passiert.

Irgendwie macht das auf mich dann schon den Eindruck als würde es da an der Qualitätskontrolle hapern.


Beim Aviva hatte ich solche Probleme jedenfalls nie, wobei ich es ja auch nur 6 Monate eingesetzt hatte ehe ich auf das FSL umgestiegen bin.
Aber das Handling mit den Teststreifen vergleiche ich immer als wenn ich den Solostar Einmalpen und mit dem Novopen 4 vergleiche.
Irgendwie macht dort alles von der Verarbeitung her einen wertigeren Eindruck.

Daher werde ich mir auf alle Fälle das Nano mal anschauen und dann halt schauen ob ich umsteige.

Punkte die für mich GEGEN das Nano sprechen ist die riesige Dose in der sich die 50 Teststreifen befinden (was bringt ein kleines Gerät wenn die die Dose nicht auch mal kleiner machen?) und die blöde IR-Kopplung mit dem SmartPix. Da finde ich das Kabel des FLS wesentlich unkomplizierter.
Aber schauen wir mal, vielleicht verliebe ich mich ja doch....:-))))


Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 20, 2009, 14:22
Das einzige Problem das ich regelmässig mit den Streifen habe ist, daß aus einer vollen Dose nur schlecht ein Streifen rauszufummeln ist. Nicht weil er "verklebt", sondern einfach nur weil die Dose zu klein ist. Aber da behelfe ich mir damit, daß ich immer die letzte Dose aufhebe und dann aufteile: Hälfte hier rein, andere Hälfte da rein.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 20, 2009, 14:30
Hi Jörg,

Das einzige Problem das ich regelmässig mit den Streifen habe ist, daß aus einer vollen Dose nur schlecht ein Streifen rauszufummeln ist. Nicht weil er "verklebt", sondern einfach nur weil die Dose zu klein ist. Aber da behelfe ich mir damit, daß ich immer die letzte Dose aufhebe und dann aufteile: Hälfte hier rein, andere Hälfte da rein.

Ich weiss ja nicht warum, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen....  :knatschig: :patsch: Als kleinen Workaround werde ich das mal probieren.

Aber du wirst ja sicherlich auch mal das neue Nano testen, vielleicht ja schon in Münster. Achte mal drauf wie schön die Teststreifen das Blut aufsaugen.
Es mag zwar sein dass das FSL nur die Hälfte der Blutmenge zur Analyse gegenüber dem Aviva braucht, aber um beim FLS sicher zu gehen dass der Teststreifen das Blut auch aufsaugt (und nicht wie oft bei mir durch einen Kapilareffekt UNTER den Teststreifen) benötige ich subjektiv mindestens genau so viel Blut.




Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am Februar 20, 2009, 17:07
Das Saugproblem kann ich nicht nachvollziehen: Bei mir reichen stecknadelkopfgroße Mengen die selbst während des Laufens sofort im Streifen verschwinden ...
Vielleicht liegt's an der Technik? Ich fahre ganz langsam mit dem Finger an der Seite auf Höhe des schwarzen Halbkreises ein wenig auf und ab und ... zisch, ist das Blut verschwunden (na gut, etwas übertrieben, aber nur etwas).
Außerdem aktiviere ich immer die Teststreifenbeleuchtung. Wenn das Licht ausgeht, weiß ich, das FSL hat genug Blut. Und da meine Augen nicht zwischen Display und Saugstelle hin und her schweifen müssen, bleibt mein Finger stets an der richtigen Stelle.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andi am Februar 20, 2009, 18:20
Außerdem aktiviere ich immer die Teststreifenbeleuchtung. Wenn das Licht ausgeht, weiß ich, das FSL hat genug Blut. Und da meine Augen nicht zwischen Display und Saugstelle hin und her schweifen müssen, bleibt mein Finger stets an der richtigen Stelle.

Ich sehe schon, wir haben nicht nur den Vornamen gemeinsam :ja:
Mit meinem FSM mache ich das genauso :super:

BTW: Sind die BZ-Streifen vom FSM die gleichen wie vom FSL :kratz:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Trüffel am Februar 20, 2009, 18:47
BTW: Sind die BZ-Streifen vom FSM die gleichen wie vom FSL :kratz:

Nein.  :nein:

Noch eine Frage zum Saugverhalten allgemein.
Ich benutze seit kurzem das FSM und meine, wenn die Streifen kalt sind, dauert es länger. Die Meßdauer, also wenn der Strich im Viereck hin und her blinkt, ist seeeeehr unterschiedlich.

Achja und wie ist es überhaupt, wenn die Streifen zu kalt sind? Ich wärme immer nur das Gerät auf Betriebstemperatur. Um die Streifen kümmere ich mich überhaupt nicht und die dürften dieser Tage ziemlich kalt gewesen sein...  ::)
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andi am Februar 20, 2009, 19:14
BTW: Sind die BZ-Streifen vom FSM die gleichen wie vom FSL :kratz:

Nein.  :nein:

Schade  :hmm:

Zitat
Ich benutze seit kurzem das FSM und meine, wenn die Streifen kalt sind, dauert es länger. Die Meßdauer, also wenn der Strich im Viereck hin und her blinkt, ist seeeeehr unterschiedlich.

Ich habe das Gefühl, das es weniger an der Temperatur liegt, als vielmehr an der Blutkonzentration im Zucker :rotwerd:
Also je mehr "Süß" umso länger "Mess" ::)
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am Februar 21, 2009, 00:07
Achja und wie ist es überhaupt, wenn die Streifen zu kalt sind? Ich wärme immer nur das Gerät auf Betriebstemperatur. Um die Streifen kümmere ich mich überhaupt nicht und die dürften dieser Tage ziemlich kalt gewesen sein...  ::)

Die den Messstrom definierende chemisch-physikalische Reaktion läuft ja im Wesentlichen im Messfeld des Streifens ab.
Daher sollte die Temperatur desselben wohl schon einen Einfluss haben?

Gruß
Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Trüffel am Februar 21, 2009, 02:49
Hm, shit.  :mauer:
Hab mal gegoogelt mit leider unangenehmen Ergebnissen für mich.

Die Teststreifen sollten nciht zu großen Temperaturschwankungen (wegen möglicher Kondensation in der Dose) ausgesetzt werden. Bei mir ist das jedoch werktags der Fall...  :-\

Dann muß ich doch wieder auf das Precision mit den einzeln verschweißten Streifen umsteigen. Die Dose vom FSM klappert furchtbar und ist zu groß für meine Hosentasche.  :moser:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am Februar 21, 2009, 07:41
Hallo Trüffel,

Dann muß ich doch wieder auf das Precision mit den einzeln verschweißten Streifen umsteigen. Die Dose vom FSM klappert furchtbar und ist zu groß für meine Hosentasche.  :moser:

Das Thema wäre in einem eigenen Thread zwar sicherlich besser aufgehoben, aber schaue dir doch mal die Dose vom FSL an. Die ist relativ klein.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am Februar 21, 2009, 10:34
Benutze beide Teststreifen, FSM (zum Kalibrieren des FS Navigators) und FSL (zum Messen, wenn ich den Navigator nicht trage), und ich muss sagen: Die Dosen sind exakt gleich groß, es sind nämlich die selben mit unterschiedlichen Aufdrucken ...

Gruß, Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am Februar 21, 2009, 10:38
Außerdem aktiviere ich immer die Teststreifenbeleuchtung. Wenn das Licht ausgeht, weiß ich, das FSL hat genug Blut. Und da meine Augen nicht zwischen Display und Saugstelle hin und her schweifen müssen, bleibt mein Finger stets an der richtigen Stelle.

Ich sehe schon, wir haben nicht nur den Vornamen gemeinsam :ja:
Mit meinem FSM mache ich das genauso :super:

:rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:
:prost:
Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am Februar 21, 2009, 12:03
Hab mal gegoogelt ...

Die Teststreifen sollten nciht zu großen Temperaturschwankungen (wegen möglicher Kondensation in der Dose) ausgesetzt werden. Bei mir ist das jedoch werktags der Fall...  :-\

Klar, da das Messfeld ja hygroskopisch (feuchtigkeitssaugend) arbeitet wird es auch Kondenströpfchen im Saugbereich reinziehen.
Die entstehen aber auch nur, wenn Du einen kalten Streifen in direkten kontakt mit feuchtigkeitsgesättigter, warmer Umgebungsluft bringst. Bei normalen Raumbedingungen in Wohnung oder Büro ist die Heizungsluft allerdings eher ungesund trocken.

Also dem Effekt würde ich jedenfalls keine größere Wirkung zudenken wollen.
Und wenn Du tatsächlich öfter mit Temperaturwechseln und höherer Luftfeuchtigkeit zu tun hast, reicht es sicher auch völlig, wenn Du immer nur eine Tagesration im Döschen hast.

Zitat
Dann muß ich doch wieder auf das Precision mit den einzeln verschweißten Streifen umsteigen.
Die Einzelverpackung hat schon was für sich. Ich find sie aber recht fummelig und die Streifen saugen auch nur sehr langsam an und brauchen recht viel Saft.
Zitat
Die Dose vom FSM klappert furchtbar und ist zu groß für meine Hosentasche.  :moser:

Einfach umfüllen in ein kleineres Döschen? Z.B. hatten die BD-Teststreifen ein niedlich kleines Döschen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 16, 2009, 06:39
Hallo,

nachdem ich vorhin in einem anderen Forum einen Link auf einen englischen eBay-Verkäufer gefunden habe, habe ich mir dort auch schon mal ein Nano geordert.
Wenns angekommen ist, werde ich es dann mal ausgiebig testen und auch mal schauen wie das im Zusammenspiel mit SiDiary ausschaut (wobei ich hier eigentlich keine Probleme erwarte).

Ich gehe mal davon aus dass bisher noch kein anderer der User hier ein Nano sein eigen nennt, oder?

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 16, 2009, 09:00
...mal schauen wie das im Zusammenspiel mit SiDiary ausschaut (wobei ich hier eigentlich keine Probleme erwarte).

Ich auch nicht. SiDiary greift nicht auf das Gerät zu, sondern auf das Smart Pix. Wenn dein Smart Pix eine Currywurst importieren könnte würde SiDiary auch diese Daten einlesen :zwinker:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 16, 2009, 13:39
Ich freue mich schon aufs Nano... und mit dem Display habe ich auch keine Probleme ich muss ja nicht mitten in der Sonne messen, irgendwo gibts doch immer Schatten.

Aber das Super Gerät mit dem ALLE zufrieden sind wirds wohl nie geben.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 16, 2009, 15:56
Hallo,

ich war gerade wegen anderer Medikamente in meiner Apotheke und da haben die doch glatt das Nano im Regal stehen.
Laut der Dame hätte ich es für 7,71€ mitnehmen können.....
Und dabei haben wir doch noch gar nicht April....

@Jörg: Aber wo würde SiDiary die Daten der Currywurst denn eintragen? Automatisch unter den BE's? Fänd ich ja super!  :lachen:


Viele Grüße
Mathias  :)
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 16, 2009, 16:51
Aber wo würde SiDiary die Daten der Currywurst denn eintragen? Automatisch unter den BE's? Fänd ich ja super!  :lachen:

Na das ist doch klar, im eigenen Datentypen Currywurst mit Stückzahl :zwinker:

Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Llarian am März 16, 2009, 19:38
mit Stückzahl :zwinker:
Integer, Float oder Double? Oder LogInt?  :gruebeln:

Grüße
Anja
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: heidepeter am März 16, 2009, 19:51
Hallo,
wie würde denn ein nano aus uk messen?
in mg/dl ?  :gruebeln:
und wie ist das mit den messtreifen?

moin moin peter
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 16, 2009, 20:21
Hallo Peter,

wie würde denn ein nano aus uk messen?
in mg/dl ?  :gruebeln:

Ja, wahrscheinlich. Das habe ich wohl auch übersehen....  :moser:

Zitat
und wie ist das mit den messtreifen?

Da nimmt man die vom Aviva, die passen. Für das Nano gibt es keine extra Teststreifen.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: heidepeter am März 16, 2009, 20:54
Hallo,
mal eine Frage von einem Frischling, gibt eigentlich nur das Messgerät die Maßeinheit vor oder
haben die Messtreifen auch einen Einfluß darauf?
moin moin peter
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: heidepeter am März 16, 2009, 22:16
Hallo Mathias,
habe mir mal die Verkaufsgrafik aus der engl. Bucht runtergeladen und es mit ACDSee sehr stark
vergrößert, ich glaube hinten ein "dl" erkannt zu haben.
Wird natürlich bei sehr viel zoom immer schummeriger.

moin moin peter
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Llarian am März 16, 2009, 22:32
habe mir mal die Verkaufsgrafik aus der engl. Bucht runtergeladen und es mit ACDSee sehr stark
vergrößert, ich glaube hinten ein "dl" erkannt zu haben.
Wird natürlich bei sehr viel zoom immer schummeriger.
http://www.accu-chek.co.uk/gb/rewrite/content/en_GB/3.3.8:25/article/ACCM_general_article_5559.htm
zeigt eindeutig einen Punkt im Messergebnis. Das werden also keine mg/dl sein ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am März 17, 2009, 00:33
... gibt eigentlich nur das Messgerät die Maßeinheit vor...?

Ja.  :ja:

Im Messstreifen findet ja immer die gleiche Reaktion statt, die das Messgerät nur unterschiedlich interpretiert. Entweder entweder auf Ostgotisch (mmol/l) oder auf  Westgotisch (mg/dl).

Es gibt (gab?) auch Messeisen, bei denen man zwischen der Anzeigeart umschalten kann.

Denkbar wäre natürlich schon die Konstruktion eines Messgerätes, das anhand einer Markierung am Messsteifen erkennt, ob der in Sachsen oder in Niedersachen erworben worden ist, und dann entweder sächselt oder platt snackt.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am März 17, 2009, 01:14
zeigt eindeutig einen Punkt im Messergebnis. Das werden also keine mg/dl sein ;)

War nicht auch die hervorragendste Gemeinsamkeit zwischen der uk-Monachie und dem ersten Staat der deutschen Arbeiter und Bauern das
messwertrößenangabemäßige Weltniveau in Sachen der Glucose im Blut?

Mal abgesehen davon, dass schon ziemlich hypoglykämische 58 mg/dl in einer Werbekampagne eher was Neues wären.  :kratz:

Gruß
Joa

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 17, 2009, 07:16
Moin moin,

nachdem auch mir aufgefallen ist dass das in UK bestellte Nano wohl doch in mmol/l kommt, habe ich den Bestellwert unter "Lernen" abgeschrieben und mir gestern noch das Nano in meiner Apotheke geholt.

Erste Eindrücke:

- Das Display schaut in der Wohnung super aus. Ich würde es als brilliant bezeichnen. Sicherlich kann das unter direkter Sonneneinstrahlung wieder anders ausschauen, aber bei normaler Beleuchtung finde ich es schonmal super!
- Die Einstellungen des Nano kann man auch ohne Anleitung intuitiv vornehmen. Wobei ich das nicht überbewerten würde, denn so oft ändert man daran ja nichts und wenn man dann mal die Anleitung zur Hand nehmen müsste, könnte ich damit auch leben.
- Das Gerät selbst ist schön schnuckelig klein. Eine Messstreifenbeleuchtung gibt es leider nicht. Ich kann damit klarkommen, auch wenn es einige andere User wohl schmerzlich vermissen würden.
- Die mitgelieferte Tasche ist etwas schmaler als die vom FSL, aber minimal länger.
- Allerdings: Wenn die Dose der Teststreifen in der Tasche ist, wird sie gleich viel zu dick und geht kaum noch zu. Für mich unverständlich warum man ein so schön kleines Gerät entwickelt und dann solch einen Klopper an Teststreifendose beibehält. Hier hätte Roche auch mal eine etwas passendere Dose entwerfen können (würde den anderen Messgeräten die die gleichen Teststreifen nutzen ja auch nicht schaden).
- Ich habe noch keine Messungen vorgenommen und dementsprechend auch keine Kopplung mit dem SmartPix versucht. Was mir aber etwas komisch vorkommt ist, warum man die IR-Schnittstelle am Nano nicht an der Seite des Gerätes angebracht hat. Steckt das Nano in der Halterung der Tasche, so zeigt das IR-Fenster genau gegen die Teststreifendose. So kann ich mir nicht vorstellen dass ein Datenaustausch ohne Herausnehmen des Nano funktionieren wird.

Messungen usw. werde ich die Tage noch nachholen.
Bisher finde ich das Gerät selbst wirklich schnuckelig und das Display super.
Allerdings tendiere ich dazu zu behaupten dass Roche sich keine Gedanken um die Details gemacht hat. Sonst hätten sie die Dose mit den Teststreifen wohl mal der Gerätegröße angepasst und das IR-Fenster in der Tasche nicht mit der Dose verdeckt.
Auch finde ich es schade dass dem Gerät die Softclix Stechhilfe beiliegt und die die meiner Meinung nach bessere Multiclix.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2009, 07:45
Moin Mathias,

Danke für Deinen Bericht, magst Du vielliecht auch einen Testbericht nach einer Meßorgie schreiben  :zwinker:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/board,62.0.html (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/board,62.0.html)


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 17, 2009, 08:30
Hallo Markus,

für eine "Testorgie" muss erst mal alles klappen (siehe unten) und ich müsste auch ein paar mehr Teststreifen haben.
Nach nur ein paar sporadischen Messungen würde ich mir nicht anmaßen einen solchen Testbericht zu verfassen.
Die Idee dahinter finde ich nämlich super, aber da möchte ich mich nicht nur von subjektiven Eindrücken leiten lassen.

Zur Zeit funktioniert die Kopplung des Nano mit dem SmartPix noch nicht.
Ich habe die aktuelle Firmware (2.01) auf dem SmartPix.
Laut Roche-Hotline klappt die Kopplung mit dieser Version auch noch nicht, für April ist wohl eine neue Version angekündigt.
Auf mein Betteln hin will die gute Dame mal versuchen ob sie eine Vorabversion bekommen kann und versprach mir einen Rückruf für den heutigen Vormittag.
Schauen wir mal....

Sollte das Auslesen der Daten erst frühestens im April funktionieren, so würde ich das Nano bis dahin auch wieder in den Schrank legen.
Mir wäre es schon wichtig dass ich die Daten auch auslesen und nach SiDiary importieren kann.
Sonst nutze ich solange lieber mein gewohntes FSL.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2009, 10:11
@Jörg: Aber wo würde SiDiary die Daten der Currywurst denn eintragen?

Da wo das Smart Pix sie einträgt. Wenn das SP sagt "Achtung, jetzt kommen die BE" dann eben unter BE :ja:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2009, 10:14
Entweder entweder auf Ostgotisch (mmol/l) oder auf  Westgotisch (mg/dl).

...
Denkbar wäre natürlich schon die Konstruktion eines Messgerätes, das anhand einer Markierung am Messsteifen erkennt, ob der in Sachsen oder in Niedersachen erworben worden ist, und dann entweder sächselt oder platt snackt.  :zwinker:

 :lachen: :lach1: :super:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 17, 2009, 11:41
Arme Supportwüste Deutschland,

da der für den Vormittag versprochene Rückruf noch nicht eingegangen ist, habe ich mich mal nen bissel intensiver auf der englischen Seite von Roche umgeschaut.
Dort gibt es auch schon die Version 2.02 für das SmartPix.
Nach einer kurzen Registrierung konnte ich mir die auch herunterladen und installieren.
Und oh wunder, man kann sie auch auf Deutsch umstellen.
Und noch mehr oh wunder dass man damit das Nano einwandfrei auslesen kann.
UND WARUM SAGT MIR DAS IN DEUTSCHLAND NIEMAND?
Wollen die die Geräte nicht vertreiben?

Ich bin mal gespannt ob der versprochene Rückruf überhaupt noch eingeht und was die mir dann verkaufen wollen.
Auch ja, heute morgen wollte man mir auch noch erzählen, dass wenn ich die Daten vom Nano schon jetzt auslesen wolle, ich mir die neue 360Grad Software für 10 Euro kaufen solle. Mit der würde das funktionieren. Als ich dann einwarf wie das denn sein könne wenn die Kopplung mit dem Rechner via SmartPix nichtmal hinhauen würde, geriet man am anderen Ende doch ins Taumeln....



Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2009, 12:28
UND WARUM SAGT MIR DAS IN DEUTSCHLAND NIEMAND?

Weil das Support-Team in Deutschland nicht in England geschult wird würde ich mal sagen... :zwinker:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 17, 2009, 12:36
Hi Jörg,

UND WARUM SAGT MIR DAS IN DEUTSCHLAND NIEMAND?

Weil das Support-Team in Deutschland nicht in England geschult wird würde ich mal sagen... :zwinker:

Sorry, aber das lasse ich so nicht gelten.

Wenn man sich halbwegs für seinen Job interessiert, sollte man ja auch mal rechts und links mitbekommen was auf dem Markt so los ist.
Wenn die Kunden schon weiter denken als die Supportmitarbeiter, sorry aber dann läuft da was gehörig falsch!

Es ist ja auch nicht so dass die Software extra für den englischen Markt programmiert wird. Die ist und war schon immer multilingual und ich wette das die für den April angekündigte deutsche Version genau die ist die ich eben installiert habe.


Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich Teststreifen herbekomme.
Im April könnte ich mir von meinem Doc welche für das Nano verschreiben lassen. Aber was mache ich dann mit den ganzen Teststreifen die ich noch für das FSL im Schrank habe?
Wäre mir irgendwie zu schade die im Schrank verkommen/ablaufen zu lassen um sie später zu entsorgen....
Jemand ne Idee?

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2009, 14:01
Wenn man sich halbwegs für seinen Job interessiert, sollte man ja auch mal rechts und links mitbekommen was auf dem Markt so los ist.
Wenn die Kunden schon weiter denken als die Supportmitarbeiter, sorry aber dann läuft da was gehörig falsch!

Sehe ich nicht so. Und schon gar nicht in diesem Marktsegment, wo es nicht nur um die theoretischen Möglichkeiten sondern auch um rechtliche Voraussetzungen geht.

Deutschland ist Deutschland und England ist England. Und was die da treiben kann mir als Supporter egal sein.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2009, 16:15
Wäre mir irgendwie zu schade die im Schrank verkommen/ablaufen zu lassen um sie später zu entsorgen....
Jemand ne Idee?

Na klar, mit den Teststreifen die Du noch hast messen :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am März 18, 2009, 01:47
Hi ...

Du meinst high? So im sinnesvernebelnden Avivananorausch?

Zitat
Wäre mir irgendwie zu schade die im Schrank verkommen/ablaufen zu lassen um sie später zu entsorgen....

 :knatschig:

Sowas auch noch öffentlich zu schreiben ist ... mir fehlen ziemlich die Worte.

Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 18, 2009, 07:01
Hi Joa,

Sowas auch noch öffentlich zu schreiben ist ... mir fehlen ziemlich die Worte.

na das freut mich ja dich auch mal mundstill bekommen zu haben.

Weil ich es eben nicht machen werde schreibe ich es auch. Wenn du meinst was anderes hineininterpretieren zu müssen, so ist das deine Sache!

Aber wir sollten mal zum Thema zurück kommen.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am März 18, 2009, 09:57
,,, Wenn du meinst was anderes hineininterpretieren zu müssen ...

Sorry, dann habe ich das wohl so auf die Schnelle falsch gelesen und verstanden.  :patsch:

Gruß
Joa
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 22, 2009, 16:11
 :banane:

Habe mir gerade ein Nano bei Ebay ersteigert weil ich nicht mehr warten konnte...  :rotwerd:
Mit Versand 10.- das ist es mir wert.
Und jetzt hoffe ich, daß es bald kommt!

 :ja: :banane:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 22, 2009, 16:29
Hallo Claudia,

Glückwunsch, ich hab meins schon lieb gewonnen  ;D

Hoffentlich haste bei eBay nicht den selben Fehler wie ich gemacht und eins ersteigert das in mmol/l anzeigt.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 22, 2009, 17:12
Nee... ich habe eines in mg/dl, so wie ich es brauche.
Endlich war mal so eins da, vorher gab es immer nur die in mmol/l!
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 25, 2009, 05:54
Moin moin,

ich wollte nur mal informieren:

Gestern habe ich einen Newsletter von Roche bekommen. Ab dem 01.04.09 soll das Accu-Chek Aviva Nano kostenlos über die Homepage http://www.aviva-nano.de angefordert werden können.

Zitat:

Zitat
Als registrierter Nutzer unserer Internetseite können Sie Ihr persönliches Accu-Chek Aviva Nano Testgerät ganz bequem online bestellen.

Die Bestellmöglichkeit zum Anwendertest finden Sie ab 01.04.2009 auf unserer Accu-Chek Aviva Nano Microsite unter dem Menüpunkt "Testen".


Wer also Interesse an dem neuen Messgerät hat sollte ab dem 01.04.09 mal auf der o.a. Seite vorbeischauen und sich ein Testexemplar anfordern.
Bei einem Telefonat mit der Roche Hotline vor ein paar Tagen sagte man mir allerdings dass es wohl zu Lieferzeiten von 4-6 Wochen kommen könne, da man mit einem recht hohen Ansturm rechnen würde....

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 25, 2009, 09:48
Cool: ein Messgerät als Aprilscherz ;D
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 25, 2009, 11:54
Cool: ein Messgerät als Aprilscherz ;D

 :lachen: :lachen: :lachen:

Jau, der Zusammenhang mit dem Datum war mir gar nicht aufgefallen.... ;D
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 25, 2009, 19:51
meines ist noch nicht da...  :(
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 25, 2009, 20:22
Hi Claudia,

meines ist noch nicht da...  :(

Nun ja, wenn du das Geld überwiesen hast, wird wohl heute gerade mal die Kaufsumme beim Verkäufer angekommen sein.
Je nachdem wie oft er sein Konto überprüft und den Artikel versandfertig macht kann das ja schon noch 2-3 Tage dauern...
Oder haste per PayPal bezahlt?

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 26, 2009, 18:22
*Kreisch* ES IST DAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!

 :banane: :banane: :banane: :banane: :banane:

Und ich finde es genial, total klein und süß, da schmeisse ich jedes Mini und Lite dafür weg!
Genauso easy zu bedienen wie das Aviva, dafür winzig und schnuckelig, und das Display ist sehr gut lesbar auch wenn mal die Sonne scheint (wie heute nachmittag für 5 Minuten).
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Oggy am März 26, 2009, 19:08
 :brav: gaaaaaaaaanz ruhig :brav: :D
ist doch fein, wenn´s gefällt :ja: :super:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am März 26, 2009, 19:12
Hi Claudia,

wie Oggy schon sagt: Gaaaaannnz ruhig !!! :trost:

Nicht dass dir das Adrenalin die BZ-Wrte versaut..... :baeh:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 27, 2009, 00:50
hihihi

ich finde das gerät echt spitze...
bin ganz begeistert und muss mich bremsen nicht andauernd zu messen ..  :rotwerd:

 :banane:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: heidepeter am März 27, 2009, 10:04
Hallo,
Ihr seit gemein, ich muss noch auf den Aprilscherz warten :zwitscher: und dann wer weiß wieviel Wochen.

Aber ich gönne es euch.

Vielleicht kommt dann auch mein liebgewonnenes AC Compact auf Altersteilzeit.

moin moin Peter
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Zazoo am März 28, 2009, 13:59
Hallo zusammen  :D

ich habe mir heute in der Apotheke ein Aviva Nano für 5 Euro gekauft.
Wenn ich dieses kleine Gerät mit meinem allerersten BZ-Messgerät vergleiche (Reflolux II)...
boah, ist das ein Unterschied  ::)

 :banane: :banane: :banane:

Liebe Grüße
Zazoo
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 30, 2009, 11:19
Wenn ich dieses kleine Gerät mit meinem allerersten BZ-Messgerät vergleiche (Reflolux II)...
boah, ist das ein Unterschied  ::)

Ja, das denke ich mir auch immer. Da mußte ich mir ja fast den halben Finger amputieren um genug Blut zu kriegen :hmm:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 30, 2009, 13:21
Ja, das denke ich mir auch immer. Da mußte ich mir ja fast den halben Finger amputieren um genug Blut zu kriegen :hmm:

Ohhh ja und bei dem Bayer Gerät hatten die sogar noch eins drauf gesetzt, das hatte eine Wartezeit bis man den Bluttropfen drauf tun durfte  :moser:
Entweder man war noch nicht soweit mit den 10 Litern Blut für den Streifen oder der Tropfen war vorher runtergrtropft  :mauer:

Da hatte das Reflolux S wenigstens den Kompfort es startet auf Knopfdruck.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 30, 2009, 14:18
Da hatte das Reflolux S wenigstens den Kompfort es startet auf Knopfdruck.

Und dann hatte man erstmal Pause bis der Pieps kam für "Jetzt Blut abwischen und Teststreifen einschieben"...
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Trüffel am März 30, 2009, 14:45
Also ich fand das damals prima. Nach 11 Jahren Urintests bekam ich 1991 endlich die Möglichkeit, Blutzucker zu messen.

Ich bekam von meinem damaligen neuen HA zur "Erstversorgung" eine Dose Haemo-Glucotest (visuell ablesbar) sowie einen Pack mit den allerorts beliebten Lanzetten...  :kreisch:
Daß es spezielle Piekser gab, wußte ich nicht, ich dachte, das würde jetzt mein Leben lang aushalten müssen...  (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s035.gif)

Bei meiner bald darauffolgenden Vorstellung in einer Diabetesambulanz bekam ich dann ein BZ-Meßgerät samt Piekshilfe.
Testzeit und Blutmenge waren für mich unbekannte Größen, Vergleiche zu anderen Meßgeräten hatte ich nicht. Das war für mich damals ein Luxus, mehr hatte ich nicht mehr gebraucht.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 30, 2009, 15:18
Da hatte das Reflolux S wenigstens den Kompfort es startet auf Knopfdruck.

Und dann hatte man erstmal Pause bis der Pieps kam für "Jetzt Blut abwischen und Teststreifen einschieben"...


Tupfen war bei den Bayer-Streifen angesagt und da blieb auch gerne mal was kleben.
Aber immerhin 10 Sek+ 30 Sek +20 Sek für die Messung war damals schon schnell.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am März 30, 2009, 16:59
hihi... und heute wird gemeckert wenn das gerät nicht 5 sekunden zum messen braucht sondern 7 sekunden..
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 30, 2009, 17:13
hihi... und heute wird gemeckert wenn das gerät nicht 5 sekunden zum messen braucht sondern 7 sekunden..

Das sind ja auch 2 Sekunden mehr :zwinker:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Ludwig am März 30, 2009, 19:10
Also ich fand das damals prima. Nach 11 Jahren Urintests bekam ich 1991 endlich die Möglichkeit, Blutzucker zu messen.

Ich bekam von meinem damaligen neuen HA zur "Erstversorgung" eine Dose Haemo-Glucotest (visuell ablesbar) sowie einen Pack mit den allerorts beliebten Lanzetten...  :kreisch:
Daß es spezielle Piekser gab, wußte ich nicht, ich dachte, das würde jetzt mein Leben lang aushalten müssen...  (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s035.gif)

Bei meiner bald darauffolgenden Vorstellung in einer Diabetesambulanz bekam ich dann ein BZ-Meßgerät samt Piekshilfe.
Testzeit und Blutmenge waren für mich unbekannte Größen, Vergleiche zu anderen Meßgeräten hatte ich nicht. Das war für mich damals ein Luxus, mehr hatte ich nicht mehr gebraucht.



Naja das war damals halt so!  :ja: Ich hatte noch Meßstreifen die man 1 Min nach dem Blutauftrag mit Wasser abspülen mußte (Wasserstrahlstärke beeinflußte das Ergebnis, also nicht zuviel und nicht zuwenig aufdrehen :patsch:) und dann nach weiteren 2 Min konnte man das Ergebnis anhand eines Vergleiches mit der Farbskala auf der Dose feststellen! :gruebeln: Das war natürlich im Vergleich zu heute eine "grobe Grobschätzung" aber immer noch besser als die Urinteststreifen! Da waren die Refloluxgeräte dann schon ein großer Fortschritt!

lg
Ludwig

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 30, 2009, 19:17
Naja das war damals halt so!  :ja: Ich hatte noch Meßstreifen die man 1 Min nach dem Blutauftrag mit Wasser abspülen mußte (Wasserstrahlstärke beeinflußte das Ergebnis, also nicht zuviel und nicht zuwenig aufdrehen :patsch:) und dann nach weiteren 2 Min konnte man das Ergebnis anhand eines Vergleiches mit der Farbskala auf der Dose feststellen!

:staun: mit Wasser abspülen und das hatte dann noch eine Auswirkung ob das Ergebnis mehr paßt oder weniger :staun:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andi am März 30, 2009, 19:30
hihi... und heute wird gemeckert wenn das gerät nicht 5 sekunden zum messen braucht sondern 7 sekunden..

Das sind ja auch 2 Sekunden mehr :zwinker:

Falsches eingebrachtes Argument :baeh:
Das sind nicht nur zwei Sekunden mehr sondern ein "Mehraufwand von 40%"!!! :rotwerd: :duck:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am März 30, 2009, 19:38
Falsches eingebrachtes Argument :baeh:
Das sind nicht nur zwei Sekunden mehr sondern ein "Mehraufwand von 40%"!!! :rotwerd: :duck:

 :lachen: bist Du ins Marketing eingestiegen  :zwinker:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am März 31, 2009, 09:38
 :lachen:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am April 01, 2009, 06:15
Moin moin,

irgendwie hat Roche wohl noch nicht den 01.04.2009 eingeleutet.
Noch kann man kein Nano bestellen, oder klappt das schon bei jemandem ?

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: d1werner am April 01, 2009, 08:02
Moin moin,

irgendwie hat Roche wohl noch nicht den 01.04.2009 eingeleutet.
Noch kann man kein Nano bestellen, oder klappt das schon bei jemandem ?



Vielleicht war es ja nur ein Aprilscherz    :wech:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: nuetzele am April 01, 2009, 08:48
Hallo,

bei mir hat es funktioniert:

(http://up.picr.de/2052348.jpg)
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Dirk_HSK am April 01, 2009, 08:49
Jetzt funktioniert es:

https://www.accu-chek.de/metertest/metertest.do?action=startAvivaNano&site=none

Edit: Zu langsam!
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am April 01, 2009, 09:32
Hi,

jau, jetzt hat auch Roche erkannt dass sich das Datum geändert hat.... ;D

Auch das Gewinnspiel kann nun gespielt werden. Iss ja tierisch schwer....

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Ludwig am April 01, 2009, 17:38

grr....... Aktion gilt nur für Interessenten mit wohnsitz in Deutschland  :mauer:

lg
Ludwig
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am April 01, 2009, 17:48

grr....... Aktion gilt nur für Interessenten mit wohnsitz in Deutschland  :mauer:


Wenn du eins haben willst sag Bescheid. Ich kann dir ja eins aus der Apotheke mitbringen, wenn ich in vier Wochen nach Wien komme
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am April 17, 2009, 21:25
So, ich hab meins jetzt auch. Wie erwartet ist das Display total bescheiden, möchte mal wissen wer sich solchen Schrott einfallen lässt. Was ist nur so schwer daran, ein bewährtes LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung zu nehmen wie alle anderen? Schon bei mittelstarker Sonneneinstrahlung ist das Display nur schon schwer ablesbar, bei praller Sonne hab ichs noch nicht probiert, denke aber mal, da ist wie beim Compact Plus Blindflug angesagt.

Ansonsten bin ich aber recht angetan: das Gerät ist fast exakt gleich groß wie das Freestyle lite und nur 10g schwerer. Die Optik gefällt mir auch richtig gut, es ist wirklich ein schönes Gerät, sollte man mal in Natura gesehen haben. Die Bedienknöpfe haben einen schönen Druckpunkt, definitiv besser als beim FSL. Die mitgelieferte Stechhilfe finde ich auch super. Endlich mal ne kleine Stechhilfe, mit praktischem Clip und genauso sanft wie meine andere Softclix-Stechhilfe (nimmt auch die gleichen Lanzetten).

Über die Teststreifen muss ich wohl nix sagen, die sind die gleichen wie beim Aviva, die finde ich sehr viel besser als die vom FSL. Ziehen das Blut viel schneller und zuverlässiger ein, man hat optisches Feedback und entgegen den Datenblattwerten würde ich sagen braucht man real auch nicht mehr Blut als beim FSL.

Nächste Woche brauch ich eh ein neues Teststreifen-Rezept, ich denke es gibt mal wieder neue Streifen. Dann werde ich ja sehen, ob ich mit der fehlenden Teststreifenbeleuchtung und dem wirklich schlechten Display klar komme.

Hatte ich schon erwähnt, dass ich das Display grottenschlecht finde? Ansonsten ne klare Empfehlung von mir für das Nano!
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am April 17, 2009, 23:22
kann dein problem mit dem display nicht so ganz nachvollziehen, oder bist du immer beim messen irgendwo draussen mitten in der sonne? denn wenn man nicht grade mitten im gleißenden sonnenlicht steht kann man das display doch prima ablesen...  :kratz:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am April 18, 2009, 05:37
Hi,

wie auch schon mal geschrieben kann ich die Kritik (nennt man sowas Kritik wenn man nur von einem total bescheidenen Display schreibt :kratz:) nicht nachvollziehen !
Ich bin mit meinem Gerät extra in die pralle Sonne (!) nach draussen gegangen und habe eine Messung durchgeführt. Dabei hatte ich keinerlei Probleme das Display abzulesen.
Sicherlich wurde der Kontrast schlechter, aber ablesen konnte ich noch immer was und mein Handy-Display hatte da schon lange gestreikt.

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am April 18, 2009, 11:14
Ups, eigentlich wollte ich meine Display-Kritik eigentlich hier posten ... denn ich muss breschdlingsgsaelz absolut Recht geben, das Display ist für mich das totale K.O.-Kriterium gegen das Nano.
Deshalb hier mein Mini-Testbericht aus dem anderen Thread:

Zitat
Ich habe mein Testgerät gestern bekommen ... und reichlich ausprobiert:
+ Teststreifen (saugen wahnsinnig, sehr gute optische Kontrolle)
+ Design (umwerfend schick)
- Display (wie bereits hier im Forum von breschdlingsgsälz beschrieben, dass Display ist in der Sonne kaum ablesbar, zwar besser als das nicht lesbare Compact Plus, aber immer noch eine Zumutung - und ich habe während eines Trainings oder Wettkampf keine Lust, fürs Messen einen schattigen Ort aufzusuchen oder gar stehen zu bleiben, nur weil Accu-Schreck keine vernünftigen Displays bauen kann)
- keine Teststreifenbeleuchtung
Daher wird es _für mich_ bei den 10 mitgelieferten Streifen bleiben, im Vergleich zu den Freestyle Minis und Lites ist es _für mich_ keine Alternative, wenn ich mal ohne Freestyle Navigator unterwegs bin.

Gruß, Andreas,
der sein Nano gegen Erstattung der Versandkosten gerne verschenkt (PM) ...

Ein weiterer Gruß,
Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am April 18, 2009, 12:17
Ups, eigentlich wollte ich meine Display-Kritik eigentlich hier posten ... denn ich muss breschdlingsgsaelz absolut Recht geben, das Display ist für mich das totale K.O.-

Wie das Display in der prallen Sonne ist kann ich noch nicht beurteilen, allerdings bei normaler Beleuchtung.
Ich habe mal das FSL und das Nano genau nebeneinander gehabt und ehrlich gesagt konnte ich das Nano besser ablesen.

Das wird wahrscheinlich jeder ein wenig anders empfinden :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am April 18, 2009, 15:47
Ich habe ausschließlich von direkter Sonne gesprochen ...

Gruß, Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am April 18, 2009, 16:30
So... bin jetzt extra raus in den Garten in die direkte Sonne.  :super:

Man sieht das Display zwar in der prallen Sonne nicht mehr so gut, aber von "gar nichts erkennen können" kann keine Rede sein, ich konnte alles ablesen.

Deswegen ist mir nach wie vor ein Rätsel warum das bei euch nicht funktionieren soll?
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am April 18, 2009, 16:32
Und da stellt sich mir auch die Frage, wie oft steht man beim messen schon in der prallen Sonne ... ? Aber wie gesagt selbst wenn: ich konnte alles ablesen.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am April 18, 2009, 17:28
Ich habe ausschließlich von direkter Sonne gesprochen ...

Alles klar.

Das Gesamtbild ist jedoch auch wichtig, ganz ehrlich wann haben wir in DE schonmal Sonne und wie Claudia schon angemnerkt hat man muss ja auch i.d.R. nicht in der prallen Sonne messen.
Aber ich werde das mal bei Gelegenheit direkt vergleichen und beide nebeneinander halten.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Andreas am April 18, 2009, 17:38
Tja, wenn ihr so wenig Sonne habt, solltet ihr mal umziehen oder in Urlaub fahren ;)
Es ist - und dabei bleibe ich und stimme breschdlingsgsaelz voll zu - nicht einzusehen, warum das nicht besser gelöst wird.
Und da ich zweimal betont habe "_für mich_" und meine Anwendungsanforderungen beschrieben habe (Training und Wettkampf in freier Natur) ist dieses Gerät nichts für mich, weil Abbott das bedeutend funktionalere Display bei den genannten Lichtverhältnissen verbaut. Punkt. Wer den Nano haben will, kann ihn gerne von mir bekommen. Wie gesagt gegen Porto-Erstattung.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am April 18, 2009, 22:00
aber das ist doch komisch... vielleicht stimmt mit deinem display was nicht? denn wie gesagt, ich habe mich extra in die pralle sonne gestellt zum testen und natürlich war es ein bißchen blasser aber durchaus lesbar. wollte sogar ein bild machen davon, hab aber meinen fotoapparat nicht gefunden.  :-\ frag doch mal bei roche nach?
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am April 18, 2009, 22:50

wie auch schon mal geschrieben kann ich die Kritik (nennt man sowas Kritik wenn man nur von einem total bescheidenen Display schreibt :kratz:) nicht nachvollziehen !
Ich habe die Gründe, weswegen ich das Display vom Compact Plus untauglich finde vorher hier im Thread dargelegt. Das Display vom Nano ist nur geringfügig besser. Da ich meine BZ-Werte nicht nur bei schlechtem Wetter messen muss, taugt das für mich nicht wirklich. Wie Andreas messe ich auch während dem Laufen und wer das mal bei Wettkampfgeschwindigkeit probiert hat, wird schnell merken, dass man das mit zwei Händen nicht koordiniert bekommt.

Eigentlich wär das auch ein K.O. Kriterium für mich, aber ich werde es trotzdem mal eine Weile testen, finde die Aviva Streifen einfach gut und das Gerät eben erträglich. Wie schlimm das mit dem Display ist wird sich zeigen. Dass ich es nicht gut finde, darf ich wohl sagen.

Leider ist mir heute auf der Radtour Berlin-Usedom meine Nano-Stechhilfe aus dem Trikot gefallen, wer also keine Verwendung dafür hat, dem wär ich dankbar, wenn er mir seine überlässt - würde auch gegen eine Multiclix tauschen.

Gruß, Martin
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joerg Moeller am April 20, 2009, 09:01
Sagen wir doch einfach mal daß das, was der Eine noch gut erkennen kann für den anderen nur schwer ablesbar ist.
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: breschdlingsgsaelz am April 20, 2009, 11:01
Es ist tatsächlich möglich, bei prallem Sonnenschein noch etwas auf dem Gerät zu erkennen, wie ich gestern feststellen konnte. Insofern ist das Nano in der Beziehung besser als das CP. Unter "gut ablesen" stelle ich mir allerdings was anderes vor. Insofern seh ich das wie Andreas, warum geht das nicht besser, wenn es doch alle anderen Hersteller besser können?
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am April 20, 2009, 15:55
wenn es doch alle anderen Hersteller besser können?

Weil man das Rad neu erfinden wollte/musste damit es besser rollt (oder auch nicht) und sich gegenüber der Konkurrenz hervorhebt :nixweiss:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Der Süsse am April 20, 2009, 16:46
Hatte am WE Karte zum ausfüllen im Briefkasten, um das Teil zu testen.
mal schauen, werde es evtl. machen und dann wieder zurückschicken, wegen nicht brauchbar?
keine Teststreifen Beleuchtung und nur mit Smart-Pix auslesbar.

mal schauen wie sich das Teil in Natura macht.

Der Süsse
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: LordBritish am April 20, 2009, 18:30
werde es evtl. machen und dann wieder zurückschicken, wegen nicht brauchbar?

Du kannst Dich ja entsprechend beim Anwendertestbogen negativ äußern
:zwinker:

Grüße

Markus
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Joa am April 20, 2009, 18:44
Also ich finde z.B. die Anzeige vom Compact Plus2 gradezu aufdringlich gut lesbar.

Vielleicht gibt es ja auch User, die das so besser lesen können, als die Darstellung dunkel auf hell? Z. B. ältere Menschen einfach mit nachlassender Sehkraft oder auch mit Makuladegeneration?

Es ist halt nicht jedes Messgerät für die Zielgruppe marathonlaufender Triathleten oder für Ärmelkanalschwimmer konzipiert.  :zwinker: :duck:

Gruß
Joa

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Siggi©® am April 21, 2009, 10:23
Ich hab auch das Nano und bin sehr zufrieden

Was mich allerdings stört sind die zu knapp gehaltenen Gummis in der Tasche, so wird das einparken des MG zur Qälerei

Hat das noch jemand oder  hab ich nur ne blöde Tasche erwischt?
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am April 21, 2009, 10:26
Hi Siggi,

welche Gummies sind dir zu klein?  :rotwerd:

Die Tasche an sich ist nen bissel knapp, aber ich habe keine Ahnung von welchen Gummies du nun redest...

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Siggi©® am April 21, 2009, 10:28
na ich mein die Gummis die das BZ-gerät an sich an seinem Platz halten soll.

Das Gummi für die Teststreifenbox geht gerade so aber die Halterung fürs Gerät an sich ist die reinste Quälerei
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: MaKe am April 21, 2009, 10:37
Hi Siggi,

nun ja, ist nen bissel friemelig, aber warum nimmst du es denn auch immer raus?
Zum Auslesen mit dem Smartpix lasse ich es in seinem Gummi und biege nur die Dose mit den Streifen nen bissel nach unten weg.
Klappt ganz gut ohne immer alles auseinander zu nehmen...:-)

Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Siggi©® am April 21, 2009, 10:52
aber warum nimmst du es denn auch immer raus?

das weiß ich nicht so genau ... ist Angewohnheit, habe ich schon immer so gemacht :nixweiss:
Titel: Re: Demnächst: AccuChek Aviva Nano
Beitrag von: Ymir47 am April 30, 2009, 09:56
Moin,

hab gerade in einem anderen Forum gelesen. daß Accu-Check auf Werbeveranstaltungen in Apotheken das Aviva Nano + Smartpix verschenkt.
Find ich frech, dass es das in meiner Apo noch nicht gegeben hat.

Lg Jens-Peter