Diabetesinfo-Forum

Plauderstündchen => Kaffeeklatsch => Thema gestartet von: Ufuk am Januar 21, 2009, 15:57

Titel: Diabetische Schock
Beitrag von: Ufuk am Januar 21, 2009, 15:57
kein Kommentar   :kratz:   :nein:

Po..... freund und Schläger.
 :duck:

http://www.liveleak.com/view?i=1bd_1232507995


gruss

ufuk
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Ludwig II am Januar 21, 2009, 16:08
Gut das bei meiner Tochter, gestern vor 3 Jahren, der Notarzt da war   :ja:
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: diotmari am Januar 21, 2009, 16:27
 :kratz:
"to protect and to serve"
hab ich wohl bislang missverstanden...

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Andi am Januar 22, 2009, 00:31
Die Ami's beweisen mal wieder, daß denen nix heilig ist  :balla:
Es wäre sicherlich einfacher gewesen, die Türe zu öffnen.
Aber anstelle von Hirn, agiert hier ein Muskelprotz mit Irokesenschnitt und schwarzer Sonnenbrille (bei 02:35)
Und die Einreise nach Amiland ist sowieso eine Frechheit. Siehe Onlineformular vor der Einreise ...

=> http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/UsaVereinigteStaaten/Sicherheitshinweise.html

Dort dann folgender Hinweis:
Zitat
Electronic System for Travel Authorization (ESTA)

Seit dem 12. Januar 2009 müssen alle Reisenden aus Ländern des „Visa Waiver“ Programms (VWP), also auch aus Deutschland, vor der beabsichtigten Einreise zwingend via Internet unter

https://esta.cbp.dhs.gov

eine gebührenfreie elektronische Einreiseerlaubnis („Electronic System for Travel Authorization“-ESTA-) einholen. Die Beantragung über Dritte (z.B. Reisebüro) ist möglich. Die einmal erteilte Einreiseerlaubnis gilt für beliebig viele Einreisen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren. [...]

Ja nee is klar, diese Pfeiffen werden mich nicht zu sehen bekommen.

Ach ja, zur Einführung von Obama ein sinngemässes Zitat vom Fernseher gestern:
"... hat nun das höchste Amt der Welt angetreten ..."
Schon klar, als wenn jeder Präsie von Amiland werden möchte. "Höchstes Amt von USA" ginge mir ja noch von den Lippen, aber sogar "höchstes Amt der Welt" ... :tss:
Auf sowas kann ich gut und gerne verzichten :ja:

Diese Überheblichkeit sollen diese "Herrschaften" bitte für sich behalten, da stehe ich nicht drauf :nein:

.
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Adrian am Januar 22, 2009, 01:26

Seit dem 12. Januar 2009 müssen alle Reisenden aus Ländern des „Visa Waiver“ Programms (VWP), also auch aus Deutschland, vor der beabsichtigten Einreise zwingend via Internet unter


Na wenigstens haben die "Disease" in "Communicable Disease" geändert, sodass Diabetiker doch auf die "einfache" Art einreisen können.

Da viele Flüge von Europa nach Amerika ja über die USA gehen: Braucht man das auch dann, wenn man in ein anderes Land in Amerika fliegt und nur am Flughafen ( ¿internationales Gelände?) in den USA umsteigt?

Gruß
Adrian 
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: nuetzele am Januar 22, 2009, 08:08
Hallo,

hier eine wichtige Rede von Obama:  ;D

[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=7WxGXUu8uxc[/youtube]

Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: unknown am Januar 22, 2009, 08:25
Na wenigstens haben die "Disease" in "Communicable Disease" geändert, sodass Diabetiker doch auf die "einfache" Art einreisen können.

Da viele Flüge von Europa nach Amerika ja über die USA gehen: Braucht man das auch dann, wenn man in ein anderes Land in Amerika fliegt und nur am Flughafen ( ¿internationales Gelände?) in den USA umsteigt?

Gruß
Adrian 

meines Wissens ja. Ich habe das aber auch nur im Internet gelesen das das bisher so war.
Selbst praktische Erfahrung habe ich damit aber nicht.

Das größte Problem ist jedoch wenn eine Maschine außerplanmäßig in den USA zwischenlanden muss. z. B. auf von Technischen Problemen. Dann konnte man das ja vorher nicht wissen. Aber dafür werden die Amerikaner auch eine Lösung finden die praktikabel ist.

Aus dem Grund werden wird für Flüge nach Mittelamerika die Route über Madrid mit z. B. Iberia sicher zunehmen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Taurec am Januar 22, 2009, 09:40
Es wäre sicherlich einfacher gewesen, die Türe zu öffnen.
Negativ. Die meisten US-Autos (so auch dieser Jeep) verriegeln die Türen nach dem ersten Losfahren. Öffnung nur von innen durch einen Knopfdruck (Teilweise am Schlüssel selber) möglich. Somit bestand wahrscheinlich keine Möglichkeit anders an den Fahrer zu kommen. Das er danach nicht behandelt worden ist steht auf einem anderen Blatt aber einfach auf die "Dummen" Ammis zu meckern ist imho nicht angebracht.

Und was die Einreise in die USA angeht ist das nix dagegen was die Japaner von uns Diabetikern verlangen um einreisen zu dürfen!
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: AxTRIM am Januar 22, 2009, 10:31
Zustimm, Taurec - jedenfalls in Bezug auf die USA, zu Japan kann ich nichts sagen.

Das die Scheibe eingeschlagen wir ist ganz normal, jeder US Mietwagen den ich bis jetzt hatte schließt sofort die Zentralverriegelung beim Losfahren - Schutz vor Highjacking, mein neuer, französicher Citroen C4 tut das übrigens auch.

Die Einreiseformalitäten sind soweit OK, nervig, aber OK. Die Staaten können sich das erlauben - wir würden es wohl nicht anders handhaben, dürfen es aber aufgrund unserer Vergangenheit nicht. Ich mag die USA, mit Obama sogar noch viel mehr!

Patriotische Grüße,
Peter
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: nuetzele am Januar 22, 2009, 11:07
Zitat
Die Ami's beweisen mal wieder, daß denen nix heilig ist  :balla:
Ja nee is klar, diese Pfeiffen werden mich nicht zu sehen bekommen.
Ach ja, zur Einführung von Obama ein sinngemässes Zitat vom Fernseher gestern:
"... hat nun das höchste Amt der Welt angetreten ..."
Schon klar, als wenn jeder Präsie von Amiland werden möchte. "Höchstes Amt von USA" ginge mir ja noch von den Lippen, aber sogar "höchstes Amt der Welt" ... :tss:
Auf sowas kann ich gut und gerne verzichten :ja:

Diese Überheblichkeit sollen diese "Herrschaften" bitte für sich behalten, da stehe ich nicht drauf :nein:


Genau meine Meinung!

Wobei ich nicht das amerikanische Volk meine, sondern diejenigen, die Amerika dahin gebracht haben, wo es heute steht.
Aber vielleicht gelingt es dem neuen Präsidenten, Amerika vom vermeintlichen, selbsternannten verbrecherischen Weltpolizisten wieder zu einem Staat zu machen, der Positives zum Weltgeschehen beiträgt.
Ein Fünkchen Hoffnung kann man bei Obama ja haben. Was er aber erst noch beweisen muss.

Den ehemals alkoholkranken Verbrecher Bush, der ja zum "Superchristen" mutiert ist, sind die Amerikaner wenigstens im Präsidentenamt los.
Vermutlich wird er und seine Mannen aber leider straffrei davon kommen.

Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 22, 2009, 12:10
hier eine wichtige Rede von Obama:  ;D

 :lachen: :lachen: :lach1: :super:
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 22, 2009, 12:20
Die Ami's beweisen mal wieder, daß denen nix heilig ist  :balla:
Es wäre sicherlich einfacher gewesen, die Türe zu öffnen.

Das mit der Tür ist ja geklärt. Das Vorgehen finde ich auch reichlich rüde, aaaber: Was zeigt das Video denn wirklich? Eine Reaktion. Die vorhergehende Aktion ist da nicht zu sehen.

Wenn Hans jemanden erschießt finden wir das auch nicht okay. Aber was, wenn der Erschossene vorher Hans' Familie niedergemetzelt hat und dann mit der Axt auf Hans losgegangen ist?

Um eine Lage wirklich beurteilen zu können muß man schon das ganze Bild sehen. Und darf sich gerade im Internet nicht auf das verlassen, was irgendwer dazu geschrieben hat.

Wäre die Überschrift des Videos "Polizei stopt Amokläufer, der gerade einen voll besetzten Kindergarten in die Luft gesprengt hat" würden die meisten sicher anderes darüber urteilen...
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: LordBritish am Januar 22, 2009, 17:40
Um eine Lage wirklich beurteilen zu können muß man schon das ganze Bild sehen. Und darf sich gerade im Internet nicht auf das verlassen, was irgendwer dazu geschrieben hat.

Ich würde sagend as ist nicht nur unbedingt ein Problem des Internetzeitalters... auch im TV udn Printmedien ist es nicht anders.
Ich zeige nur soviel das man automatisch auf die gewollte Meinung kommt.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 23, 2009, 13:56
Ich würde sagend as ist nicht nur unbedingt ein Problem des Internetzeitalters... auch im TV udn Printmedien ist es nicht anders.
Ich zeige nur soviel das man automatisch auf die gewollte Meinung kommt.

Genau. Stichwort: Medienkompetenz...
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: diotmari am Januar 23, 2009, 14:20
 :gruebeln: Hhhmmm,

ohne weitere Zusammenhänge zu kennen: wenn man das Video in der entscheidenden Szene sich mehrmals anschaut (nachdem der 3. Polizist die Scheibe mit dem Hammer einschlug), würde ich mal feststellen, daß es sich um eine leb- /bewußtlose Person handelt. NULL Reaktion und Gegenwehr. Die Arme werden bis zum geht nicht mehr verdreht, um einen Hebel zu finden, und der Ärmste wir mit dem Bauch über die Scherbenreste des Fensters gezogen und zu Boden geworfen....
Dazu kommt, daß niemand eine Waffe gezogen hat, was bei den neurotischen Cops schon Seltenheitswert hat.
Selbst vermeintlich Betrunkene werden mit ner Hand am Holster angehalten (Keine "Filmerkenntnis" sondern aus Polizeidokus "gelernt").
Hier lief etwas ganz gehörig aus dem Ruder   :kreisch:
Aber vielleicht war es ja eine Puppe und alles eine Übung?  :wech:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Diabetische Schock
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 24, 2009, 16:27
ohne weitere Zusammenhänge zu kennen: wenn man das Video in der entscheidenden Szene sich mehrmals anschaut (nachdem der 3. Polizist die Scheibe mit dem Hammer einschlug), würde ich mal feststellen, daß es sich um eine leb- /bewußtlose Person handelt. NULL Reaktion und Gegenwehr.

Dann achte mal auf die Fußstellung, wenn er auf dem Boden liegt. Außerdem: wie lenkt eine leb-/bewußtlose Person ein Auto, das von Cops verfolgt wird?

Zitat
Dazu kommt, daß niemand eine Waffe gezogen hat, was bei den neurotischen Cops schon Seltenheitswert hat.

Kann man nicht sehen. Es sind mehrere Streifenwagen beteiligt und der Bildausschnitt ist zu begrenzt.