Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Llarian am Januar 18, 2009, 11:48

Titel: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Llarian am Januar 18, 2009, 11:48
Ich weiß nicht, obs schon in den Feeds kam, aber da ich das Thema für diskussionswürdig halte, stelle ich es hier einmal hinein:

http://www.diabetikerbund.de/ddbpresse/pressemitteilungen/081216_2.htm (http://www.diabetikerbund.de/ddbpresse/pressemitteilungen/081216_2.htm)

Weiß da schon jemand näheres?

Grüße
Anja
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 18, 2009, 14:34
Na, toll... :knatschig: :mauer:
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Ludwig II am Januar 18, 2009, 14:43
Das stimmt leider! Andere Hilfsmittel, wie z.B. bei Inkontinenz, sind da auch betroffen. Zum Glück ist meine Tochter - Pumpi - noch mitversichert und wir sind in keiner gestzlichen KK. Da gibts alles noch auf Rezept in der Apotheke.
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: unknown am Januar 18, 2009, 16:39
Bei anderen Hilfsmittel gibt es das schon länger. Das wurde schon in 2008 eingeführt. (Rollstühle,....)

Die Frage ist für mich dabei nur wie kann der Patient wissen bei welchem Versand auf welcher Nordfriesischen Insel er jetzt das Rezept für die Teststreifen abgeben muss um noch beliefert zu werden. (nicht gegen Nordfriesische Inseln, das war nur ein plakatives Beispiel)
Wenn die GKK da Verträge abschließen müssen die das ja auch dem Versicherten mitteilen, damit der nicht in der lokalen Apotheke das Rezept abgibt. Dito. müssen die Apotheken wissen was Sie an ein Mitglied welcher GKK zu welchem Preis abgeben dürfen/müssen. Oder ob sie zu diesem vereinbarten Preis nicht liefern können und damit auch nicht dürfen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: LordBritish am Januar 18, 2009, 16:48
Wenn die GKK da Verträge abschließen müssen die das ja auch dem Versicherten mitteilen, damit der nicht in der lokalen Apotheke das Rezept abgibt. Dito. müssen die Apotheken wissen was Sie an ein Mitglied welcher GKK zu welchem Preis abgeben dürfen/müssen. Oder ob sie zu diesem vereinbarten Preis nicht liefern können und damit auch nicht dürfen.

Da stellt sich mir die Frage nach dem Service, der wird sicherlich drunter leiden, vorher ahbe ich mir alles bequem, einfach und kostenlos nach Hause liefern lassen udn jetzt :kratz:
Ich schätze es wird Servicewüste Medizin.... noch undurchschaubarer und die Kosten explodieren weiter wegen dem Verwaltungskram.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: unknown am Januar 18, 2009, 16:55
Da stellt sich mir die Frage nach dem Service, der wird sicherlich drunter leiden, vorher ahbe ich mir alles bequem, einfach und kostenlos nach Hause liefern lassen udn jetzt :kratz:
Ich schätze es wird Servicewüste Medizin.... noch undurchschaubarer und die Kosten explodieren weiter wegen dem Verwaltungskram.


Viele Grüße

Markus


ich sehe die Zusammenschlüsse mehrerer Versandhändler bzw. die Übernahmen einiger Versandhändler, welche leztztes Jahr passiert sind, unter dem Gesichtspunkt.
Da sind einige große entstanden die vielleicht den Markt aufteilen könnten mit Marktmacht wenn diese den GKK Rahmenverträge anbieten können.

Im Zweifelsfalls wird das halt sehr einfach werden: Man nehme das Rezept (vielleicht bis auf Insulin) und schicke es an die GKK mit der freundlichen Bitte um Beschaffung und Lieferung an die folgende Adresse ....

Grüßle

Norbert

Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: LordBritish am Januar 18, 2009, 16:57
Im Zweifelsfalls wird das halt sehr einfach werden: Man nehme das Rezept (vielleicht bis auf Insulin) und schicke es an die GKK mit der freundlichen Bitte um Beschaffung und Lieferung an die folgende Adresse ....

Fragt sich nur wann die Hilfsmittel eintreffen in 6 Monaten :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Ludwig II am Januar 18, 2009, 16:58
Die KK teilt jedem per Brief mit wo er was bestellen kann, hab ich bei der AOK Hessen gesehen. Was dann nicht mehr geht, mal schnell in die Apotheke um die Ecke und das Rezept hinreichen. So kann man auch Apotheken kaputt machen! Wer bei diesem System auf Sevice hofft kann lange warten. Mir tun nur die vielen alten und richtig Kranken leid, die bekommen solche Dinge dann nicht mehr von mir ( bin der Botendienst unserer Apotheke ) nach Hause geliefert sondern müssen in X und bei Fa. Y bestellen. Ob das immer klappt?
Helfen soll, wenn sich ganz viele Leute bei ihrer KK über mangelden Service etc. beschweren. Dann könnte das wieder gekänzelt werden.
 
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: unknown am Januar 18, 2009, 17:02
Im Zweifelsfalls wird das halt sehr einfach werden: Man nehme das Rezept (vielleicht bis auf Insulin) und schicke es an die GKK mit der freundlichen Bitte um Beschaffung und Lieferung an die folgende Adresse ....

Fragt sich nur wann die Hilfsmittel eintreffen in 6 Monaten :zwinker:


Viele Grüße

Markus


Dann kommt noch der Zusatz: Wenn die Hilfsmittel nicht bis tt.mm.yyyy eintreffen muss ich in das nächste Krankenhaus aufsuchen.
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Llarian am Januar 18, 2009, 17:03
müssen die Apotheken wissen was Sie an ein Mitglied welcher GKK zu welchem Preis abgeben dürfen/müssen.
Das ist jetzt aber mit normalen Arzneimitteln eh schon so. Wenn man mit einem Rezept über Wirkstoff X von Hersteller Y zur Apo geht und die Apo das speziele nicht da hat, darf sie nur mit den analogen Präparaten austauschen, mit denen die (G)KK des Patienten einen Rabattvertrag hat.
Das führt dann zu so irrwitzigen Situationen, daß ein dringend und akut benötigtes Standardmedikament wie Ciprobay (Antibiotikum) in der Version von dem HErsteller nicht da ist und bestellt werden muß, obwohl es von 20 anderen HErstellern auf Lager in der Apo ist. Der akut kranke Patient wird dann nach Hause geschickt und das "richtige" Präparat bestellt.... und die erste Antibiotikum-Einnahme um mehrere Stunden verschoben. Klingt ustig, ist aber so...

Grüße
Anja
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: unknown am Januar 18, 2009, 17:05
Die KK teilt jedem per Brief mit wo er was bestellen kann, hab ich bei der AOK Hessen gesehen.

Ich habe das noch nicht gesehen und gehört. Aber wenn die das wirklich schaffen zu machen.  :kotz:

Helfen soll, wenn sich ganz viele Leute bei ihrer KK über mangelden Service etc. beschweren. Dann könnte das wieder gekänzelt werden.
 

Da bin ich mir nicht sicher. Die Kassen sind ja angehalten oder sogar verpflichtet das aus Kosteneinspargründen zu machen. Die können das vielleicht gar nicht anders machen.

Grüßle

Norbert

Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Ludwig II am Januar 18, 2009, 17:20
Durch meinen Job als Apothekenbote bekomme ich schon viel mit. Es betrifft im Moment nur die GKK und das nur bei Hilfsmitteln. Was Anja schreibt kann ich da nur bestätigen, es müssen, wegen der Rabattvertäge ist es wirklich so das Medikamente die auf Lager sind nicht jedem gegeben werden dürfen. Hatte letztens einen Kunden der sollte, trotz Befreiung, 0,50 € draufzahlen bei einem Preis von knapp 9,- €, und der wollte das garnicht verstehen. Irrwitzig
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Llarian am Januar 18, 2009, 17:31
Hatte letztens einen Kunden der sollte, trotz Befreiung, 0,50 € draufzahlen bei einem Preis von knapp 9,- €, und der wollte das garnicht verstehen. Irrwitzig
Wer eine befreiung hat, hat sie aber auch, weil die Belastung recht hoch ist im Vergleich zu seinen Einkünften. Und wer z.B. als H4-Empfänger eine Pumpe trägt und ohnehin mit seinem Geld kaum hinkommt, der wird Probleme bekommen, wenn sich die ganzen kleinen Cent-Beträge aufsummieren. Es sind dann nicht die 50 Cent, die ihn reinreißen, sondern die tatsache, daß plötzlich überall noch mal 50 Cent dazukommen. Es hat auch nicht die eine Haarspraydose von Erika Mustermann das Ozon-Loch verursacht... die zig Milliarden Haarspraydosen allerdings schon.

Grüße
Anja
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: Ludwig II am Februar 10, 2009, 11:33
Musste gestern mein Auto mit Windeln vollpacken, die AOK Hessen hat der Zulieferfirma wegen Unzuverlässigkeit den Vertrag fristlos gekündigt! Also alles auf Anfang und die Apotheke liefert wieder!
Titel: Re: Diabetische Hilfsmittelversorgung neu geregelt
Beitrag von: susi 2810 am Februar 10, 2009, 17:30
Bis jetzt habe ich davon noch nichts bemerkt,wenn ich meine Nadeln etc.brauche,rufe ich bei
meinem Arzt in der Praxis an und bitte darum,dass ein Rezept an den Lieferanten gefaxt wird
und am nächsten Tag bekomme ich ein Päckchen mit der Post.Das klappte bis jetzt immer prima.
Wäre schade ,wenns anders käme.  :gruebeln: Liebe  Grüsse Susi