Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Beta-Tester Stammtisch => Windows-Client => Thema gestartet von: Alf am Februar 03, 2005, 13:06

Titel: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Februar 03, 2005, 13:06
Hallo zusammen,

hat jemand eigentlich schon mal den Ascensia-Treiber ausprobiert und kann ihn freigeben (wenn ja mit welchem BZ-Meßgerät)?

Grüße, Alf.
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Spätstarter am Februar 12, 2005, 09:32
Hallo Alf!
Habe den Treiber für das Ascenia Gerät Ascenia Elite XL ausprobiert, funktioniert problemlos, obwohl ich nur ein baugleiches Gerät der Firma Menarini (Glucocard Memory PC) habe!
Da ich 2 Stück davon verwende, bin ich froh, dass Sidiary alle zwei ausliest und die Werte  in eine Tabelle schreibt.
Die originale SW von Menarini ikann das nicht, die liest immer die Seriennummer des Gerätes mit aus, da musste  ich zwei Patientenkarteien anlegen, blöd.
MfG, Spätstarter
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Februar 12, 2005, 16:55
Super, Danke für die Info!!
:)
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 10, 2005, 16:38
Erst einmal HERZLICHST DANKESCHÖN für das Programm, habe gestern mal nach Software gesucht und habe SiDiary gefunden, was eigentlich genau das ist, was ich gesucht habe!!!

Habe dann sofort ein Datenkabel bestellt, um mein Ascensia Dex2 anzuschließen, aber nichts ... das Gerät wurde am Port Com1 mehrmals nicht erkannt.

Danach habe ich kurz die Konkurrenz installiert, aber auch DIABASS konnte sich nicht verbinden.

Auf der Suche nach störenden Programmen (ich gleiche über den gleichen Port mein Handy mit Outlook ab) machte es - ohne dass ich etwas deaktiviert hatte  - plötzlich PIEP und es gelangen mir mehrfache Synchronisierungen (was übrigens DIABASS auch jetzt nicht gelang!).
Nach Deinstallation von Diabass und Neustart sitze ich wieder hier und scheitere am Synchronisieren...

Kann mir jemand helfen?

Hier ein paar Fakten:
Win2k SP4, nur ein Com1-Port (darüber läuft sonst auch XTNDConnect PC)
original Datenkabel, richtig angeschlossen
Klappe von Dex2 geöffnet (Dex ist also angeschaltet)

In der SiDiary.ini steht folgendes

[MeterDriver]
LastImportFrom=Ascensia Dex

[MeterDriver-Ascensia Dex]
Com#1=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#2=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#3=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#4=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#5=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#6=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#7=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Com#8=Error: 339 - Komponente 'mscomm32.ocx' nicht richtig registriert: Datei nicht vorhanden oder nicht gefunden
Version=V 1.0.52
ImportAllData=0
LastImport-3954CA223918=10.06.2005 12:27
Com-Port=1

Im Ascensia Dex.log sind die hinzugefügten Werte aufgezeichnet.

Viele Grüße und Dankeschön für die Hilfe,
Andreas

P.S.: Ansonsten habe ich nur einen kleinen, unwichtigen Mini-Fehler gefunden (in der to-do-Liste bitte auf den letzten Platz schreiben), aber ich "Korrintenkacker" stolpere darüber optisch: Nach dem Tag im Datum fehlt in der Übersichtsseite und in den ausgedruckten Berichten satztechnisch ein Leerzeichen --- es müsste heißen: 9. Juni 2005 und nicht 9.Juni 2005
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 10, 2005, 16:57
O.K. Habe mir selbst geholfen --- musste die mscomm32.ocx zur Ansteuerung der seriellen Schnittstelle auf mein System packen und habe das Paket unter http://www.timesoft.ch/down/msxmcom.exe heruntergeladen (Erklärung unter: http://www.accessprofipool.de/app/Download/ddetail.asp).

Jetzt funktioniert's problemlos: SUPER!  :rotwerd:
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 10, 2005, 20:15
Hallo Andreas,

find ich klasse, daß wieder jemand zu uns gestoßen ist :prost:

Und vielleicht hast du ja neben SiDiary auch sonst noch Lust, mit uns ein bißchen zu plauschen :zwinker:

Jetzt funktioniert's problemlos: SUPER!  :rotwerd:

Um Alf mal vorwegzugreifen: Probleme, die sich von selber lösen sind uns am liebsten :banane:
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 10, 2005, 22:55
Hi Andreas,

da hast Du Dir ja schon super selbst geholfen! :super:

Hintergrund ist in Deinem Fall ein nicht registriertes OCX gewesen (darüber sind die "Freestyler" auch schon in einem anderen Thread gestolpert).

Das Paket, das Du verwendet hast, hat das in der ini genannte OCX einfach nochmal registriert und danach war es auf dem System wieder verfügbar und der Treiber funktionierte wieder... :ja:

Noch 2 Anmerkungen:
A) Ich packe gleich die Download-Links in den Beta-Bereich, damit das ganze ein Ende hat: Es gibt ab sofort ein komplettes Setup, das u.a. so etwas überflüssig macht aber auch sonst eine ganze Menge Komfort bietet.

B) Als Du Diabass deinstalliert hast, wurde dabei auch das OCX auf dem Rechner "deregistriert" und deshalb konnte danach SiDiary auch nicht mehr die serielle Schnittstelle abfragen.

Bevor aber die Ritter des Lichts auf Diabass einprügeln: Die Deinstallation von Diabass (besser die von Wise) hat schon richtig gehandelt, denn bislang kam SiDiary ja ohne Setup aus und hat deshalb auch nicht im System "korrekt angemeldet", dass es das OCx auch verwendet. Denn dann hätte die Wise-Deinstallation erkannt, dass es nicht das letzte Programm deinstalliert, das das OCX verwendet und hätte es auf Deinem System belassen...

Aber wie schon erwähnt - schon wieder "Schnee von gestern" ;)

to be continued...
(gleich als neue Beta-Ankündigung)

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: wolke am Juni 10, 2005, 23:34

Es gibt ab sofort ein komplettes Setup, das u.a. so etwas überflüssig macht aber auch sonst eine ganze Menge Komfort bietet.


Es gibt also die ganze Ladung zum Drag´n Drop installieren?
Wenn ja traue ich mich auch endlich über die Beta.
Ich muss gestehen, dass mich das Stückwerk aus Einzelkomponenten bis jetzt von der 5er ferngehalten hat  :zwinker:

Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 10, 2005, 23:44
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1126.0.html
Rohr frei!  :lachen:
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 11, 2005, 11:41
@ Jörg: Danke für die nette Begrüßung, lese bereits fleiußig und werde von mir hören lassen.

@ Alf: Habe doch noch einen kleinen Mini-Bug gefunden: Die Funktion "Nur neuere Daten aus dem Gerät auslesen funktioniert nicht" bei meinem Dex2 nicht (Meldung: O Werte aus dem Gerät ausgelesen obwohl Werte vorhanden), mit der anderen Funktion "Alle Daten aus dem Gerät auslesen" funktioniert's (die neuen Werte werden hinzugefügt).
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 12, 2005, 21:37
Hattest Du zuerst "alle" importiert??
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 12, 2005, 23:04
Oh, was ich zuerst gewählt hatte, weiß ich nicht mehr ... vermutlich hatte ich "alle importieren" gewählt (ist das die Voreinstellung bei einer Neuinstallation?, wenn ja, ich habe beim ersten Import nichts verstellt).
Dann habe ich (wenn "alle importieren" die Voreinstellung ist) vermutlich auf "nur neue Daten importieren" gewechselt, jedenfalls nimmt er dann keine neuen Werte mehr an, wie gesagt, bei "alle importieren" funktionierts immer.

Hat Dir diese schwammige Aussage etwas gebracht, Alf? Oder soll ich SiDiary noch einmal installieren, um Deine Frage genau zu beantworten?

Gute Nacht, Andreas

Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 13, 2005, 16:34
Hi Andreas,

die Defaulteinstellung ist tatschlich "alle importieren", wenn das einmal korrekt gelaufen ist, schaltet der Treiber automatisch auf "nur neuere" um, d.h. wenn man einmal mit alle Werte etwas einliest und dann direkt nochmal mit nur neuere importieren würde, würden keine Daten mehr kommen (denn er merkt sich ja, bis wohin er erfolgreich ausgelesen hat).

Wenn Du danach dann neue Werte mit dem BZ-Meßgerät misst, sollte er diese neuen Werte aber nat. schon einlesen. Was hat er denn bei Dir gemacht: Der erste Fall wäre ok, der 2. nat. nicht... ;)

Für den 2.Fall würde ich Dich um folgendes bitten: In die SiDiary.ini im Abschnitt des entsprechenden Ascensia-Geräts die Zeile Debug=1 ergänzen. SiDiary neu starten und dann nochmal alle importieren, danach die sidiary.ini "sicherstellen" und danach nochmal "nur neuere" importieren, wenn Du dich nochmal gemessen hast. auch von dem 2.Lauf bitte die ini sicherstellen und mir bitte beide Dateien zusammen mit den dump-Dateien mailen, die im Unterverzeichnis MeterDriver angelegt wurden (da steht im Dateienamen dump mit drin und ein Zeitstempel, von wann der import war).

Ach zusätzlich auch bitte noch die Ascensiaxxx.log-Datei ebenfalls aus dem MeterDriver Verzeichnis. Mit diesen Infos könnte ich mich mal auf die Suche machen...

(Noch lieber wäre mir aber Fall A... ;) :duck: )

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 13, 2005, 22:52
Guten Abend Alf!

Leider Fall B  >:(

Habe Dir die Dateien gemailt.

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 14, 2005, 07:49
Hi Andreas,

habe die Dateien gestern abend noch kurz angeschaut.

Leider ist es nicht so, dass es an der Einstellung liegt alle/nur neuere.

Tatsächlich ist es reine Glücksache, ob auch die letzten, neuesten Werte bei Dir ankommen, weil... :(

die Dump-Files, die Du mir gemailt hast zeigen alle Zeichen, die über die serielle Schnittstelle empfangen werden konnten - losgelöst von allem, was der SiDiary-Treiber damit macht. Und selbst dieser Mitschnitt am Com-Port ist schon nicht vollständig. Bei allen Dump-Files hört der Datenstrom mittendrin auf, mitten in einer Daten-Zeile, scheinbar ohne jedes Muster.

Der Treiber ist so "fehlertolerant", dass er auch ohne das Original-Ende-Kennzeichen des Geräts immerhin die Daten importiert, die es als "valide" erkennt (und das prüft SiDiary dann zeilenweise...
D.h. je mehr neuere Messwerte hintendran nachkommen, desto wahrscheinlicher liegen die nicht ganz so alten Werte noch in dem Bereich vor dem Verbindungabbruch und kommen "früher oder später" dann auch im Treiber an...

Kannst Du während des Datentransfers irgendetwas am Display des Geräts beobachten? Das EliteXL zählt meine ich bis 150 oder von 150 'runter. Ist so ein Zähler auch bei Dir erkennbar? Wenn ja, zählt der wirklich bis zum Ende? Kannst Du sonst noch irgendwelche "Ereignisse" in dem Moment bei Dir auf dem System beobachten, warum der Datenstrom abreissen könnte?

Sorry, im Moment fällt mir dazu leider nicht mehr ein...

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: LordBritish am Juni 14, 2005, 09:45
Sorry, im Moment fällt mir dazu leider nicht mehr ein...

 :gruebeln: vielleicht hilft es ein wenig mit den Einstellungen der COM-Schnittstelle zu spielen...
Flusskontrolle, Übertragungsgeschwindigkeit ect.
Nur GANZ WICHTIG vorher die ORIGINAL Einstellungen notieren
(damit man alles wieder in den Zustand vor dem experementieren setzen kann).  :ja:

Lord
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 14, 2005, 10:26
@Alf und Lord: Danke erst einmal... werde die nächsten Tage rumprobieren (auch mit verschiedenen Einstellungen) und mich dann melden --- habe nämlich keine Lust jetzt 10 mal hintereinander zu messen  ;)

Grüße, Andreas
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 14, 2005, 11:45
...und perforierte Finger sind ja auch nicht schön... :zwinker:
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 14, 2005, 12:31
Aber natürlich, es geht: Zwar leider nicht der Import der neuen Werte, sondern das Testen ohne Fingerperforation (die sehen sowieso immer etwas bescheiden aus). Es steht GROSS und DEUTLICH bei den Einstellungen: Import testen!

@Lord: Ich habe den Port auf minimalsten Datendurchsatz gestellt und alle möglichen Bitraten und Stoppkommandos durchprobiert - da ändert sich gar nichts, es funktioniert immer oder auch nicht.

@Alf: Das Ascensia Dex verhält sich beim Zählen wie folgt: Es zählt von "30"runter auf "0" und endet mit "---" nach dem Import. - Auf meinem System sehe ich keine besonderen Vorkommnisse (im Hintergrund laufen Sygate Firewall,  Bitdefender 8 und das Antispy-Tool von Microsoft, da sind aber keine Aktivitäten zu beobachten, jedenfalls kommen keine Warnungen; mein Win2k ist sehr gepflegt und auf dem neuesten Stand).
Jetzt die beiden Fälle nach einer Testreihe von ca. 20 Tests:
1) Alle importieren
Hier zählt das Ding wie beschrieben, es sind auch IMMER die neuen Werte übernommen und eingepflegt, auch wenn die letzte Zeile stets abgebrochen aussieht (wenn ich Dich richtig verstehe), nämlich:
[]6R|35|^^^Glucose|76|mg/dL^B|||||||200506140812[][]71
[]6R|35|^^^Glucose|76|mg/dL^B|||||||200506140812[][]71
[]7L|1|
Alle Dumps hier sind übrigens identisch!
Allerdings ist das Zählen bereits zu Ende, wenn erst zwei blaue Balken der Import-Grafik zu sehen sind, nach Ende des Import-Vorgangs auf dem PC kommen wie gesagt die drei Striche "---".
2) Nur neue importieren
Bei dieser Funktion bricht das Gerät IMMER ab, und zwar meist bei der Zahl 28, selten auch schon bei 29. Hier sind auch die Daten irgendwo abgebrochen (nicht so schematisch gleich, wie bei alle importieren --- oder ist []7L|1| das Stopp-Signal?). Stets werden nur 6 alte Daten übermittelt. Jeder Dump bricht an anderer Stelle ab, jedoch IMMER  im 6. Wert, zweite Zeile (die werden ja zweimal abgefragt)  ...
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B|||||||200506091252[][]6B
[]1R|             <-- dieser Abbruch kam dreimal vor
-------
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B|||||||200506091252[][]6B
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B|||||||200
-------
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B|||||||200506091252[][]6B
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B|||||||   ---> ich habe nicht alle Abbrüche hier schreiben wollen ...

Vielleicht Zufall, jedoch ist das der erste Wert im Gerät über 200 ...

--------------------------

Also eigentlich kann ich mich auf diese Import-Funktion verlassen, es werden ja stets die neuen Werte hinzugefügt --- warum also das Bemühen um die Importfunktion nur neuer Daten?
Das  Problem des "Alles- Importieren" ist, dass bearbeitete Daten geändert werden (o.k. Blutzucker-Betrug wird so unmöglich gemacht, aber ich meine Anderes):
Bsp. 1: Wenn ich eine Doppelmessung gemacht habe (Plausibilitätskontrolle) und den zweiten Wert im Dex nicht sofort gelöscht habe (nachher löschen geht im Gerät nicht), wohl aber nach Import im Sidiary diesen Wert bearbeitet habe, korrigiert der Import diese Löschung und fügt sie wieder ein. Wenn ich jetzt das Ganze so lasse (gut, dann sind halt zwei fast identische Werte im 10 Minuten-Abstand), wird beim nächsten Import der unterschiedliche Wert korrigiert, so dass ich zwei gleiche Werte.
Bsp. 2: Ein anderes Problem taucht auf, wenn z.B. Essen und Messung zeitlich auseinander liegen (habe um 7 Uhr gemessen und um 9 Uhr angefangen zu frühstücken), hier korrigiert die Importfunktion den Zeitpunkt des Essen auf 7 Uhr und löscht meinen zweiten Eintrag (aber auch nicht immer ...  :-\).
Und wenn die Einträge mal mehr als 35 werden (wie zur Zeit) wird das unübersehbar ... (das nur für die Mitleser, die meine Bemühungen um das "nur neue Importieren" für überflüssig halten ;) ).
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: LordBritish am Juni 14, 2005, 12:55
Ich habe den Port auf minimalsten Datendurchsatz gestellt und alle möglichen Bitraten und Stoppkommandos durchprobiert - da ändert sich gar nichts, es funktioniert immer oder auch nicht.

Schade, war zumindest ein Versuch Wert, hatte das mal irgendwo im Zusammenhang mit auslesen von Messgeräten gelesen...
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 14, 2005, 13:17
oder ist []7L|1| das Stopp-Signal?). Stets werden nur 6 alte Daten übermittelt. Jeder Dump bricht an anderer Stelle ab,

Das hast Du exakt richtig erkannt (und damit bist Du der nächste Anwärter auf die "goldene Spürnase" ;D). Bei Alle Importieren kommt der komplette Datenstrom an bei "nur neuere" nicht mehr.  :kratz:

Ich werde mal heute abend in Ruhe auf Code-Reading-Suche gehen, vielleicht sehe ich noch etwas...  :-\

Danke für die ausführlichen Tests!! :super:

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juni 15, 2005, 14:11
Um die (Spür-)Nase noch weiter leuchten zu lassen, der Abbruch kommt beim ersten gemessenen Wert überhaupt, die Werte zuvor sind lediglich die vom Gerät errechneten Durchschnittswerte:

[]4R|1|^^^GlucoseA|109|mg/dL^B||[][]DD <-- allgemeiner Durchschnitt
[]4R|1|^^^GlucoseA|109|mg/dL^B||[][]DD
[]5R|2|^^^GlucoseA1|73|mg/dL^B|480|[][]7C <-- Morgens
[]5R|2|^^^GlucoseA1|73|mg/dL^B|480|[][]7C
[]6R|3|^^^GlucoseA2|143|mg/dL^B|780|[][]B0 <-- Mittags
[]6R|3|^^^GlucoseA2|143|mg/dL^B|780|[][]B0
[]7R|4|^^^GlucoseA3|120|mg/dL^B|1140|[][]D5 <-- Abends
[]7R|4|^^^GlucoseA3|120|mg/dL^B|1140|[][]D5
[]0R|5|^^^GlucoseA4|135|mg/dL^B|1380|[][]DC <-- Spät
[]0R|5|^^^GlucoseA4|135|mg/dL^B|1380|[][]DC
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B|||||||200506091252[][]6B
[]1R|6|^^^Glucose|209|mg/dL^B||||||| <-- erster gemessener Wert in Gerät

Und dann kommt der erste gemessene Wert überhaupt, und bei dem bricht's dann ab (meine Aussage, das war der erste Wert über 200 ist also falsch!).

Übrigens zählt das Gerät von der Anzahl der Werte im Speicher rückwärts, inzwischen also ab 37.

Nachdem gerade eben beim Import aller Werte, ich bereits sehen konnte, welchen Wert ich heute Abend um 23.10 erst haben werde - nämlich 137 :) - (SiDiary kam da total durcheinander), habe ich alle Werte im Dex gelöscht und werde neue Importe ab heute Abend starten --- dann dürften die bisher importierten Daten doch sicher sein, oder?

Und Alf? Bist Du vor lauter Support-Anfragen überhaupt dazu gekommen, den Code anzusehen ... aber keinen Streß, ich habe auch so meinen Spaß am Ausprobieren!

Grüße, Andreas

Übrigens: Die Werte sind erst durch SiDiary so gut geworden, das war vorher im Durchschnitt 40 schlechter :rotwerd:
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: LordBritish am Juni 15, 2005, 15:20
Um die (Spür-)Nase noch weiter leuchten zu lassen

Hast Du etwa so ein Medinose-Gerät gegen Allergien...  :zwinker:  :lachen: :lachen:   :zunge2:
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Alf am Juni 15, 2005, 18:16
Nachdem gerade eben beim Import aller Werte, ich bereits sehen konnte, welchen Wert ich heute Abend um 23.10 erst haben werde - nämlich 137 :) - (SiDiary kam da total durcheinander)
Hmm, hast Du dazu noch die passende Log- und Dump-Datei? Die würde ich mir gerne mal ansehen, denn dass der Wert da falsch einsortiert wird, darf nat. nicht passieren!! :nein:

...habe ich alle Werte im Dex gelöscht und werde neue Importe ab heute Abend starten --- dann dürften die bisher importierten Daten doch sicher sein, oder?
Absolut - das entspricht in etwa dem "nur neuere importieren" :zwinker:

Und Alf? Bist Du vor lauter Support-Anfragen überhaupt dazu gekommen, den Code anzusehen ... aber keinen Streß, ich habe auch so meinen Spaß am Ausprobieren!

Yow, ich habe mal 'reingeschaut und vermute, ein Timingproblem im Code, das auftritt, wenn der Gerätespeicher noch nicht so voll ist. Hintergrund: Es gibt zwei asynchrone Routinen. Die eine liest lediglich Zeichen vom Com-Port aus und fügt sie aneinander an ohne zu wissen, was das für Zeichen sind. Die 2. Routine geht über den Gesamtzeichenblock und schneidet Zeile für Zeile heraus und schaut, ob es eine gültige Datenzeile für das jeweilige Gerät ist und importiert sie ggf.

Die beiden Routinen laufen nicht nacheinander, sondern Routine 2 macht immer schon etwas, wenn im Zeichenblock eine vollständige Zeile enthalten ist - damit der Treiber insgesamt schneller ist. ;)

Am Ende wird dann der Com-Port geschlossen und ich habe den Eindruck, dass bei wenigen Daten Routine 2 den Port schon zumacht, obwohl noch nicht das Endekennzeichen in Routine1 ankam (so ist's ja zumindest auch in den Dumps zu sehen).

Genauer kann ich das aber demnächst auch direkt bei mir testen, da Ascensia ja dankenswerterweise auch Ihre Messgeräte und Kabel undundund zur Verfügung gestellt hat... :super:

Bis dahin:
Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Horst am Juli 13, 2005, 07:15
Hallo miteinander
habe das Ascensia DEX. Die Datenübertragung funktioniert.
Windows XPpro, Prolific USB-RS232 Treiber für ser. Schnittstelle.
Sowohl das Übertragen aller Daten als auch der letzten Daten macht keine Probleme. Beim letzteren rödelt das DEX zwar durch alle gespeicherten Werte, übernimmt aber tatsächlich nur die Neuen.

Super.

Gruß
Horst
Titel: Re: Ascensia-Geräte
Beitrag von: Andreas am Juli 13, 2005, 07:54
Hallo Horst!

Daran hat Alf ja auch gearbeitet:  :heilig:
Seit ca. 2 Wochen liegt eine Version vor, die auch "nur neue Daten" importieren kann.  :D

An einem anderen kleinen Fehler - von Zeit zu Zeit falsch einsortierte Werte (zwei Werte werden in der Reihenfolge vertauscht) arbeitet Alf bereits.

Gruß, Andreas