Diabetesinfo-Forum

Serviceplatz => Marktplatz => Thema gestartet von: dramaqueen am Januar 13, 2009, 17:24

Titel: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: dramaqueen am Januar 13, 2009, 17:24
Hallo,

ich habe wegen eines Pumpenwechsels (auf das Nachfolgemodell Paradigm) noch einiges an Zubehör hier, das ich nun nicht mehr verwenden kann.
Nachdem auf Nachfrage meine KK keinerlei Interesse mehr an den Artikeln hat, hätte ich also folgendes anzubieten:

5x 10Stk. Minimed Qick-Set Katheter, Schlauchlänge 60cm und Nadellänge 9mm, davon 2 Pckg. haltbar bis 06/2009 und 3 Pckg. haltbar bis 05/2009

3x Minimed Reservoir Pack, 3ml Füllmenge (jeweils 20 Stk. inkl. 10 Batterien für die Pumpe), Haltbarkeitsdatum 2x 03/04/2011 und 1x 07/2010

1x 10 Stk. Minimed Reservoir Pack, 3ml Füllmenge, Haltbarkeitsdatum 05/2011

Alles ist noch originalverpackt und selbstverständlich in einwandfreiem Zustand (NR-Haushalt usw.)!

Interessenten bitte melden!
Ich feue mich über Angebote!
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joa am Januar 14, 2009, 00:43
Moin,

vielleicht solltest Du noch erwähnen, dass die Katheter mit Luer-Anschluss sind?

Ansonsten wird sich die Nachfrage nach Deinem Angebot eher in Grenzen halten, vermute ich?

Einmal, weil die Minimed-User heutzutage doch recht selten sind. Zum anderen, weil Menschen, die sich das Material für ihre CSII selbst kaufen auch nicht so riesig ist.

Am ehesten ist eine Chance das Material bei Ebay zu Geld zu machen.

Aber auch dort wirst Du wenig Aussicht auf eine nennenswerte Einnahme haben, weil die Katheter zu alt sind, um für Fachhändler in Betracht zu kommen.

Ich denke allerdings auch dass es zu schade wäre, irgendwie, den Krams zu entsorgen.

Wenn Du das Material gegen Porto abgibst, wird sich sicher jemand, oder mehrere finden, der/die auch der Meinung ist, dass die Kassenbeiträge nicht unnötig nach oben getrieben werden müssen.  :kratz:

Gruß
Joa



 

Wenn
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Adrian am Januar 14, 2009, 12:14
Hallo,

braucht man für die Quick-Set ein spezielles Setzwerkzeug?

Gruß
Adrian
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 14, 2009, 12:35
"Brauchen" wäre zu hoch gegriffen. Man kann die auch von Hand setzen (sollte sie dann aber im Kühlschrank lagern, um den Ziehharmonika-Effekt beim Teflon-Kath. zu vermeiden).
Leichter geht es aber mit dem Quickserter (http://www.andis-zuckershop.de/product_info.php/cPath/26_38/products_id/61)
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joa am Januar 14, 2009, 18:06
Das Aufriffeln vom Katheter beim Setzen hab ich noch nie gehabt. Habe auch noch nie Katheter irgendeiner Kühlschrankprozedur unterworfen.  :nein:

Die Setzhilfe für den QuickSet ist recht angenehm. Ohne geht es aber auch problemlos bei mir.

Gruß
Joa
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 14, 2009, 18:09
Das Aufriffeln vom Katheter beim Setzen hab ich noch nie gehabt. Habe auch noch nie Katheter irgendeiner Kühlschrankprozedur unterworfen.  :nein:

Dann hast du eine Problemlose Haut. Manche haben die nicht und daher ist "kühl aufbewahren" wenn man nicht die Setzhilfe verwenden will/kann schon gar nicht so verkehrt
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: LordBritish am Januar 14, 2009, 18:55
Dann hast du eine Problemlose Haut. Manche haben die nicht und daher ist "kühl aufbewahren" wenn man nicht die Setzhilfe verwenden will/kann schon gar nicht so verkehrt

Ich meine es soll auch schmerzärmer sein.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joa am Januar 14, 2009, 20:00
Nachtrag an Dramakönigin:

Warum brauchst Du die QuickSets nicht selber auf? Einfach das Modell mit Paradigm-Adapter nehmen und bei jedem zweiten Wechsel einen nur den Katheter von der Minimed-Ausführung (Luer) neu setzen und am alten Schlauch verwenden?  :zwinker:
Schlauch mit Luer kannst Du ja einfach ungebraucht entsorgen.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: dramaqueen am Januar 14, 2009, 21:27
Also zunächst mal:
Ich habe ja nirgends geschrieben, dass ich irgendwelche Unsummen dafür möchte und mir erhoffe, so endlich reich zu werden.
Natürlich würde ich mich (als Studentin mit 150 Euro Zuschuss vom Vater und ansonsten Studentenjob finanziert und vom Partner unterstützt) freuen, wenn jemand mir etwas Geld für den Kram geben würde.
Aber ich habe bewusst nur pauschal "Angebot" geschrieben, da ich einfach mal sehen wollte, ob überhaupt Interesse besteht und was eben eventuelle Interessenten dafür anbieten würden (was ja auch Portokosten oder ein schönes Buch oder ein Dankeschön sein könnte...).
Die Nadeln von den Kathetern zu verwenden und nur den Schlauch wegzuwerfen kommt mir ähnlich verschwenderisch vor, wie sie gleich ganz zu entsorgen.
Ich hätte einfach gedacht, es gibt vielleicht doch noch den einen oder anderen der die alte Minimed-Pumpe benutzt oder eben eine andere für Luer-Lock Anschluss und dem wäre mit meinen Vorräten vielleicht gedient.
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: dramaqueen am Januar 14, 2009, 21:30
Noch einen Nachtrag zu der Frage wegen dem Setzinstrumentarium:

Grundsätzlich kann man den Katheter auch von Hand setzen und der Tip mit dem Kühlschrank ist sowieso bei Teflonkathetern nicht verkehrt.
Ich hätte aber auch noch einen Quickserter, den ich bei Bedarf gerne dazu geben kann.
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joa am Januar 14, 2009, 22:09
Moin,
Ich habe ja nirgends geschrieben, dass ich irgendwelche Unsummen dafür möchte und mir erhoffe, so endlich reich zu werden.

Hat ja auch niemand angenommen.  :zwinker:
Ich zumindest wollte nur drauf hinweisen, dass wenn überhaupt, dann wohl bei eBay ne ernsthaftere Chance zu erwarten steht
Und wenn, dann nicht viel.

Zitat
Die Nadeln von den Kathetern zu verwenden und nur den Schlauch wegzuwerfen kommt mir ähnlich verschwenderisch vor, wie sie gleich ganz zu entsorgen.
:kratz: Das ist vom Verschwendungsfaktor je weggeworfene Packung nur der kleine Unterschied des Preises für eine ebensolche neue Packung.

Gruß
Joa
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: wise am Januar 18, 2009, 12:32
(was ja auch Portokosten oder ein schönes Buch oder ein Dankeschön sein könnte...).

Mit einem schönen Buch kann ich nicht dienen ausser es darf eines über php oder mySQL sein :D
Wenn du niemanden findest dann kannst du mir für meine 508 alles für 20,- + Porto zuschicken.

Quickset LUER Unterteil und Oberteil mit Paradigm Anschluß bedeutet etwa 1U Luft weil das Quickset erst abkoppelbar ist wenn die Führungsnadel entfernt wurde.
Quickset mit Quickserter geht bei mir immer gut. Ohne ist aber bei mir Glücksache.

wise
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: dramaqueen am Januar 18, 2009, 17:55
Super, dass es doch einen gibt, der was damit anfangen kann!
Hab dir ne PN geschrieben.  :)
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: wise am Januar 19, 2009, 12:59
Dankeschön,
das wird mein Täschchen mit meinem Notfallpen (MiniMed 508) eine Weile am Leben erhalten.
Ich habe dir auch eine PN geschrieben  :)
Einen Quickserter habe ich. Den brauchst du nicht beilegen.

wise
Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: Joa am Januar 19, 2009, 17:22
Dankeschön,
das wird mein Täschchen mit meinem Notfallpen (MiniMed 508) eine Weile am Leben erhalten.

Warum halten QuickSets mit Luer das Täschchen vom Notfallpen am Leben? :kratz:

Ich glaube ja nicht wirklich, dass Du Deine 508 wieder aus der Mottenkiste holst und Deine 722 solange in die Winter-/Frühjahrspause schickst, bis die Katheter verbraucht sind.  :gruebeln:

Gruß
Joa

Titel: Re: Minimed 508 Zubehör
Beitrag von: wise am Januar 22, 2009, 23:21
Ich glaube ja nicht wirklich, dass Du Deine 508 wieder aus der Mottenkiste holst und Deine 722 solange in die Winter-/Frühjahrspause schickst, bis die Katheter verbraucht sind.  :gruebeln:

Das nicht. Nicht alle auf einmal hintereinander :)
Aber meine neuste Pumpe, mit weniger wie 6 Monaten Betrieb, mit unbegrenzter Laufzeit hat mir immer sehr schöne hba1C Werte gemacht und selbstverständlich wird sie regelmäßig 3-4 Tage auch benutzt.
Wobei die Rechnung BE x Faktor = U + Korrektur noch recht schnell im Kopf geht. Bolusexpert mit FunkBZ ist etwas praktischer.
Die Doku am PC ohne Metronic Server upload ist halt ein gewisser Aufwand bei der 508 :D Aber das kennst du ja ;)

wise