Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Trüffel am Dezember 29, 2008, 15:23

Titel: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Dezember 29, 2008, 15:23
Hallo,

ich weiß nicht, ob das Thema schon mal gepostet wurde, die Suchfunktion brachte mir nur eine klägliche Ausbeute.


In den letzten Tagen war öfter Azeton im Urin nachweisbar. Nun ging ich zuerst von einem Katheterproblem aus, aber es konnten nicht soviele sein, wie positive Azetonergebnisse vorlagen.   (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif)  :nein:


Ich habe trotz zweifach positiven Azetons wider allen ärztlichen Anweisungen... gebolt, gegessen und ein bißchen Sport gemacht. Der BZ ist währenddessen gesunken.
Typische Ketoseanzeichen hatte ich nicht, deswegen vermute ich mal, daß harmloses Hungerazeton dahintersteckt, zumal ich momentan sehr unregelmäßig esse und die Nachwirkungen (down-regulation) der vergangenen Freßtage auszubügeln versuche...


Nun sind mir drei Gründe bekannt, die für das Auftreten von Azeton in Frage kommen:

 - Ketose (absoluter Insulinmangel, z.B. bei Katheterverschluß)

 - infolge einer Gegenregulation

 - Hungerazeton


Kurzum, wie verhält es sich mit dem Hungerazeton? Wann tritt es auf und vor allem wie stark wird es angezeigt? Und wann verschwindet es wieder?

Achja, und wie notiere ich in SiDiary, wenn der BZ-Wert hoch war, aber Azeton negativ?  :kratz:

Titel: Re: Azeton
Beitrag von: diotmari am Dezember 29, 2008, 15:41
Interessante Frage!
Bin mit Google hier (http://www.diabetesgesellschaft.ch/index.php?id=161) fündig geworden.
Für mich sehr lehrreich.

....hoffentlich brütest Du nicht was aus...
Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: unknown am Dezember 29, 2008, 15:41
In den letzten Tagen war öfter Azeton im Urin nachweisbar. Nun ging ich zuerst von einem Katheterproblem aus, aber es konnten nicht soviele sein, wie positive Azetonergebnisse vorlagen.   (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif)  :nein:


Ich habe trotz zweifach positiven Azetons wider allen ärztlichen Anweisungen... gebolt, gegessen und ein bißchen Sport gemacht. Der BZ ist währenddessen gesunken.
Typische Ketoseanzeichen hatte ich nicht, deswegen vermute ich mal, daß harmloses Hungerazeton dahintersteckt, zumal ich momentan sehr unregelmäßig esse und die Nachwirkungen (down-regulation) der vergangenen Freßtage auszubügeln versuche...


Nun sind mir drei Gründe bekannt, die für das Auftreten von Azeton in Frage kommen:

 - Ketose (absoluter Insulinmangel, z.B. bei Katheterverschluß)

 - infolge einer Gegenregulation

 - Hungerazeton


Kurzum, wie verhält es sich mit dem Hungerazeton? Wann tritt es auf und vor allem wie stark wird es angezeigt? Und wann verschwindet es wieder?

Achja, und wie notiere ich in SiDiary, wenn der BZ-Wert hoch war, aber Azeton negativ?  :kratz:



ich kenne bisher nur Hungerazeton und Azeton bei einer Ketoazidose. Vielleicht kann Jörg sagen wie lange Hungerazeton anhält. Ich würde mal darauf tippen das der bei normalem Essen dann wieder weg sein sollte. Vielleicht 1 Tag sichtbar?

Wie man das in SiDiary das notiert kann ich dir leider nicht sagen da ich das Programm zu selten verwende.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Dezember 29, 2008, 16:12
Dietmar, keine Sorge, ich brüte garantiert nichts aus. :nein:
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Alf am Dezember 29, 2008, 17:22
Negatives Azeton könntest Du in der Azeton-Zeile als z.B. Minus eintragen, manche tragen da auch eine 0 ein. Letztlich gibt es dort keine fixen Vorgaben.

Falls Du die Azeton-Zeile aktuell nicht siehst (kommt zwischen dem BZ-Bereich und vor der BE-Zeile) kannst Du sie auf der Einstellungen-Karteikarte auf sichtbar schalten.
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Dezember 29, 2008, 19:31
Ahja, eben ausprobiert und das klappt.

Möasi!
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 30, 2008, 11:46
Hungeraceton ist in der Regel schnell weg wenn man wieder isst, weil es ja eben durch die Nieren abfiltriert wird.

Und aus einer Ketose (mehr Ketonkörper als normal im Blut) wird auch nicht zwingendermaßen eine Ketoazidose, also eine Übersäuerung des Blutes. Zum einen weil der Körper mit den Nieren dagegensteuern (kompensieren) kann, zum anderen mit der Atmung (vermehrtes Abatmen von Kohlendioxid hebt den pH-Wert wieder an)

Ich würde trotzdem mal den Arzt darauf ansprechen, weil zuviel Aceton im Urin auch andere Ursachen haben kann (z.B. eine Magen-Darm-Geschichte.
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Dezember 30, 2008, 13:51
Seltsam, daß es darüber keinerlei greifbare Informationen gibt.  :gruebeln:

Ich denke, ich teste das in nächster (Fasten) Zeit gezielt aus.  (http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/k080.gif)

Ab wann Hungerazeton auftritt, wie stark es sich entwickelt und wann es genau wieder verschwindet.

Falls jemand besondere Testwünsche hat - bitte um Meldung.  ;D
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 30, 2008, 16:41
Falls jemand besondere Testwünsche hat - bitte um Meldung.  ;D

*meld*: sei bitte vorsichtig damit und sprich auf jeden Fall mal baldmöglichst mit deinem Arzt darüber. Der kann dir auch ein Testgerät für Blutketon verschreiben, das ein bißchen genauer ist als diese semiquantitativen Urintests
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Dezember 30, 2008, 19:57
Jörg, ich benutze bereits ein solches Testgerät (PrecisionXtra), aber nur für BZ.  ;)
Ketone bestimme ich nach wie vor mit Urinteststreifen.

Mit kurzen Fastenepisoden (1-3 Tage) habe ich bereits genügend Erfahrungen. :ja:
Bislang habe ich aber dabei nie die Ketonausscheidung unter die Lupe genommen. Dafür würden wohl 1-2 Tage reichen.
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 30, 2008, 22:38
Na prima, dann lass dir doch mal ein paar Ketonteststreifen dafür verschreiben.
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Januar 07, 2009, 20:26
Falls Du die Azeton-Zeile aktuell nicht siehst (kommt zwischen dem BZ-Bereich und vor der BE-Zeile) kannst Du sie auf der Einstellungen-Karteikarte auf sichtbar schalten.

Die Zeile erscheint aber bei der Druck-Vorlage (Standard ohne Grafiken) nicht automatisch, wenn ich in der Übersicht was eingetragen habe.  :gruebeln:

Wie füge ich eine Extra-Zeile für Azeton ein? Falls das hier unpassend ist, bitte verschieben oder evtl. Link setzen.  ;)


Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Alf am Januar 07, 2009, 22:46
Klar die Einstellung bezieht sich natürlich auf das Programm selbst. Wenn in einer Druckvorlage kein Platz für Azeton-Daten vorgesehen ist, kriegt die SiDIary von sich aus dort natürlich auch nicht hinein, d.h. Du müsstest einfach eine andere Druckvorlage auswählen, wo auch Aceton-Werte ausgewiesen werden...
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2009, 10:37
Oder die gewählte Vorlage einfach nachbearbeiten und die Aceton-Zeile nachträglich einfügen. Eine Anleitung dazu kann man sich hier runterladen: http://www.sidiary.de/download/manualtemplde.zip
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: LordBritish am Januar 08, 2009, 11:54
Hi Jörg!

Oder die gewählte Vorlage einfach nachbearbeiten und die Aceton-Zeile nachträglich einfügen. Eine Anleitung dazu kann man sich hier runterladen: http://www.sidiary.de/download/manualtemplde.zip

Das ist schon lange erledigt :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2009, 15:13
Vielleicht kannst du sie ja hier zum Download reinstellen, dann kann Trüffel die auch nutzen?

Wir haben hier ja jetzt auch einen Download-Sektor im Forum, den werd ich nur noch eindeutschen müssen. Da können wir dann eh das reinpacken, was sich bisher über die verschiedenen Boards verteilt hat.
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: LordBritish am Januar 08, 2009, 15:29
Vielleicht kannst du sie ja hier zum Download reinstellen, dann kann Trüffel die auch nutzen?

Nicht nötig, die hatte sie schon gestern direkt nach dem Thread :ja:


Grüße

Markus
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Trüffel am Januar 08, 2009, 18:02
 :super: Das Alpha-Team ist ja fast rund um die Uhr im Einsatz.

Mein "Personal guide" hatte die Sache in null komma nix erledigt.  :D

Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 09, 2009, 11:51
Na trotzdem: das Downloadcenter haben wir ja schon; ich muß es nur noch nach Deutsch übersetzen. Und da können wir dann solche Vorlagen auch reinstellen. Quasi für so eine Art Beta-Test, bevor sie auch bei SiDiary in den Download gestellt werden.
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: LordBritish am Januar 09, 2009, 12:23
Na trotzdem: das Downloadcenter haben wir ja schon; ich muß es nur noch nach Deutsch übersetzen. Und da können wir dann solche Vorlagen auch reinstellen. Quasi für so eine Art Beta-Test, bevor sie auch bei SiDiary in den Download gestellt werden.

Irgendwie wolltest Du Sachen ins Forum holen, hier im Forum finde ich aber kein Downloadcenter oder bin ich blind :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 09, 2009, 14:20
...das Downloadcenter haben wir ja schon; ich muß es nur noch nach Deutsch übersetzen...

Irgendwie wolltest Du Sachen ins Forum holen, hier im Forum finde ich aber kein Downloadcenter oder bin ich blind :kratz:

Nur so'n bißchen, aber ich helf ja gern... ;D
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: LordBritish am Januar 09, 2009, 15:29
...das Downloadcenter haben wir ja schon; ich muß es nur noch nach Deutsch übersetzen...

Irgendwie wolltest Du Sachen ins Forum holen, hier im Forum finde ich aber kein Downloadcenter oder bin ich blind :kratz:

Nur so'n bißchen, aber ich helf ja gern... ;D

und ich dachte es gäbe da schon was nur in chinesisch und ich hab´s übersehen :lachen:


Grüße

Markus
Titel: Re: Azeton
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 09, 2009, 23:27
Nee...

Ich schalte die ganzen Sachen so nach und nach frei. Erst übersetzen, dann Kategorien einrichten, Beispiele reinstellen - freischalten :ja: