Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: hlk123 am November 27, 2008, 10:01
-
Hallo
Kennt jemand die Antwort auf folgende Frage?
Nennen Sie 2 diabetische Folgeerkrankungen, die auf einer Abwehrschwäche des Diabetikers beruhen.
Vielen Dank.
-
..also mir fällt spontan ein: Wundheilungsstörungen bei schlechtem BZ-Managament und:
der Ausruf des Immunsystems: STOP! über die Haut, die oft Signalgeber für Immungeschichten sind.
-
Hallo Barbara
Ich weiss viel über Diabetes Folgeerkrankungen .. aber ich kann die Frage auch nicht beantworten.
Die Frage habe ich auf einem Prüfungsblatt gelesen.
Jemand macht gerade eine Ausbildung in einem Altersheim.
-
Ich weiss viel über Diabetes Folgeerkrankungen .. aber ich kann die Frage auch nicht beantworten.
Pilzerkrankungen und Wundinfektionen z.B.?
Gruß
Joa
-
Ich denke die Frage kann nur der beantworten, der sie gestellt hat. Unter den klassischen Folgeerkrankungen ist keine, die primär auf Abwehrschwäche zurückzuführen ist.
@Joa: das sind keine Folge, sondern Begleiterkrankungen.
-
@Joa: das sind keine Folge, sondern Begleiterkrankungen.
Nu ja, dann war die Frage auf dem Prüfungsblatt wohl unscharf formuliert? :gruebeln:
Andererseits stehten solche Begleiterkrankungen auch in ursächlichem Zusammenhang mit diabetesbedingten anderen Folgeschädigungen, z.B. der Blutgefäße. Also auch irgendwie schon eine Folgeerkrankung, weil mangels ausreichender Blutversorgung die Immunabwehr örtlich geschwächt ist. :kratz:
Gruß
Joa
-
@Joa: das sind keine Folge, sondern Begleiterkrankungen.
Nu ja, dann war die Frage auf dem Prüfungsblatt wohl unscharf formuliert? :gruebeln:
Das hast du aber sehr wohlwollend formuliert ;D
Andererseits stehten solche Begleiterkrankungen auch in ursächlichem Zusammenhang mit diabetesbedingten anderen Folgeschädigungen, z.B. der Blutgefäße. Also auch irgendwie schon eine Folgeerkrankung, weil mangels ausreichender Blutversorgung die Immunabwehr örtlich geschwächt ist. :kratz:
Nein. Wenn selbst Erkrankungen wie adhesive Capsulitis (die bei Diabetikern 5 mal so häufig ist wie bei Nicht-Diabetikern) nicht zu den Folgeerkrankungen zählt, dann ganz sicher auch kein Wundheilungsstörung. Da ist auch keine 'örtlich geschwächte Immunabwehr' ursächlich sondern eher eine verminderte Durchblutung (siehe z.B. Ulcus cruris)