Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Pia am November 27, 2008, 09:19
-
Moinmoin,
ich hatte gestern bei meiner Diabetologin mal wieder ein sehr schönes "Zurücklehngefühl". Also, es war nur Labortermin erst mal, aber man nahm mir ca. 7 fette Blutröhrchen ab, das sah nach einer umfangreichen Blutuntersuchung aus, sprich: großes Blutbild.
Ich fand mich sehr gut aufgehoben, weil für Byetta und Glimepirid die Laborwerte gut beobachtet werden, OHNE dass man darum bitten muss.
Die Waage zeigte 74,0 kg! Also 15 kg abgenommen.
Und morgen kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt.
Der neue HBA1C-Wert, die Gamma-GT, die sich unter Byetta ja bereits verbesserte und mal sehen, wie sich die BSD unter dem Glimepirid verhalten hat. Spannend das Ganze.
Ich bin seit einiger Zeit wirklich gesundheitlich glücklich und happy. Schmerzfrei seit März und nun auch seit einiger Zeit richtig gute BZ-Werte. Das Messgerät zeigt einen Durchschnittswert von 6,2 an.
Das wirds sicher nciht werden..Hach, ist das spannend...
-
Die Waage zeigte 74,0 kg! Also 15 kg abgenommen.
wie hast du das bitte gemacht? raus mit der Sprache :heilig:
Das Messgerät zeigt einen Durchschnittswert von 6,2 an.
Das wirds sicher nciht werden..Hach, ist das spannend...
nutzt du denn nicht SiDiary?
-
Moinmoin Siggi,
na mit fast identischer Futtermenge wie unter Insulin, aber eben ohne Insulin, dafür mit Byetta, Metformin und Glimepirid.
Seit 12 kg geht die Gewichtsabnahme nicht mehr 1 kg je Woche sondern weniger, aber das ist wurscht, ich hab Zeit, muss/will nicht hungern und ich fühl mich sauwohl, arbeite aber an weiterer Gewichtsabnahme bei gleichbleibenden guten BZ-Werten. Die Waage findet den Kalender nicht interessant.
Auch, wenn IMMER gegenargumentiert wird, ich bleib dabei: hohe Insulindosen machen einfach fett und das nur am Bauch, aber dafür so, dass man aussieht wie eine hochträchtige Kuh..
Achso, bissel Wohnungsradeln, aber nicht übermäßig, weil ich faul und meist richtig groggy nach dem Job bin. Und schwimmen bin ich mit Insulin auch gewesen.
-
fette Blutröhrchen ab, das sah nach einer umfangreichen Blutuntersuchung aus, sprich: großes Blutbild.
Nur der Vollständigkeit halber: Nur für ein großes BB braucht man nur ein Röhrchen. Ebenso wie für ein kleines BB (ist dasselbe Röhrchen).
Der Unterschied zwischen großem BB und kleinem BB liegt darin, daß beim großen BB auch das Differential-Blutbild dabei ist, d.h. da wird nicht einfach nur die Menge der weißen Blutkörperchen angegegen, sondern es wird differenziert, wie die Mengenverteilung ist.
Rote Blutkörperchen gibt es nur eine Sorte (die Erythrozyten), aber weiße (Leukozyten) gibt es viele verschiedene Sorten.
-
Ahhhh, wieder was gelernt. Na auf jeden Fall wird mit den anderen Röhrchen sicher auch was gemacht...man hofft es zumindest...ich hatte das so in Erinnerung, dass bei speziellen Leberuntersuchungen viiieeel Blut gezapft wird? Oder hast du noch eine andere Idee?
@Siggi: Sidiary habe ich auf dem Rechner...man könnte die Werte ja mal eingeben.. aber ich habe ja nun nicht mehr jeden Tag gemessen, allerdings ähneln sich die BZ-Verläufe der einzelnen Tage sehr...kann man Sidiary auch nutzen, wenn man NICHT jeden Tag misst, sondern nur 3 Tage in der Woche mit jeweils 5 Werten?
-
Ahhhh, wieder was gelernt. Na auf jeden Fall wird mit den anderen Röhrchen sicher auch was gemacht...man hofft es zumindest...ich hatte das so in Erinnerung, dass bei speziellen Leberuntersuchungen viiieeel Blut gezapft wird? Oder hast du noch eine andere Idee?
Nur daß es andere Untersuchungen waren. Je nach gewünschtem Laborparameter können da verschiedene Reagenzien nötig sein, die dann jeweil es eigenes Röhrchen erforderlich machen. Oder wenn z.B. verschiedene Labore involviert sind.
kann man Sidiary auch nutzen, wenn man NICHT jeden Tag misst, sondern nur 3 Tage in der Woche mit jeweils 5 Werten?
Natürlich. Du musst dann nur damit leben, daß da Lücken drin sind und die Textstatistik nicht aussagekräftig ist.
-
Ach Pia,
das liest sich einfach so schön und gut, daß ich mich einfach schon mal mit Dir im Voraus auf die guten Werte freue.
Und die 15 kg - das ist schon eine Leistung! :super:
-
Ich habe die Werte jetzt mal eingetackert. Rechnet das Sidiary-Tierchen mit den letzten 6 Wochen, kommt es auf einen Durchschnittswert von 6,9. HBA1C von 6,3 rechnet das gute Tierchen die vergangenen 4 Wochen, kommt er auf 6,3 und 6,0, der Durchschnittswert des Messgerätes liegt bei 6,2, aber wie gesagt, es sind ja Messlücken drin. Aber auf jeden Fall habe ich Werte 3h nach dem Essen und die waren immer hübsch niedrig, meist wie vor dem Essen, sehr sehr selten über 7,5.Aber wenn ich an den Ausgangswert von über 12 denke,.. KANN es nur gut und besser werden. Ich bin jetzt bei der Ernährung auch noch mal beim einem Finetuning. Denn diese Werte gingen mit 1-2 Frühstücksbrötchen weiß, zwar klein aber weiß. Mittags nur eine Erdbeerbuttermilch oder einen süßen Milchkaffee oder einen Roggenkeks oder einen Appel oder rohe Möhren. Schade, dass ich das Vollkornbrot absolut nicht vertrage, das habe ich aufgeben müssen.
Aber auf jeden Fall hat mich richtig der Ehrgeiz gepackt...ich glaube, ich habe sehr lange dazu gebraucht für die eigene Stratgie....pfeif drauf, dass die blööde Haut immer noch so schlimm aussieht, ich habe an den Armen auch wieder zwei offene Stellen. die aber gut abheilen, seitdem ich sie mit Speichel benetze- gemäß unserer Feststellung, dass im Hundespeichel UND im Humanspeichel Enzyme zur Wundheilung sind....
Aber ich weiß nicht, wann ich mich das letzte Mal so "gesund" wie jetzt gefühlt habe..morgen weiß ich mehr..
ich wollt noch mal fragen: die BZ-Spitzen (Da sind ein paar drin, weil ich mich im Büro an einigen Tagen über einen Herrn Besserwisser so richtig aufgeregt habe.) gehen voll mit ein, oder?
-
Guck doch mal hier:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,277.msg2828.html#msg2828
-
Danke, da hab ich zum Donnerstag auch noch ein neues Wort gelernt. Interpolieren... :prost:
-
Auf das HbA1c freu dich mal später (das wird sicher auch besser geworden sein).
Wesentlich bemerkenswerter ist doch, daß du 15 (funfzehn!!!) Kilo abgenommen hast. Fast 20% Pia! :respekt:
-
Aber die Gewichtsabnahme war schon komisch und klingt auch komisch, wenn man die anderen Byettaner hört. Ich glaube, hier KANN Fett nicht gleich Fett sein. Ich lüge wirklich nicht, wenn ich sage, die Futtermengen waren identisch der in und nach der Insulinzeit.
In den ersten 14 Tagen ohne insulin habe ich 3 Kg abgenommen, in JEDER der folgenden Wochen 1 kg, bis ich bei 12 war. und es war NUR der Bauch, Jörg. die Gewichtsabnahme kam mir vor, als würde durch Insulin massenhaft was eingelagert worden sein, was nun wieder "wegfließt", weil kein Insulin mehr nach kommt...meine Diabetologin erzählt mir, dass alle bis auf eine Patienten ebenso leicht abgenommen haben..
Man nimmt doch nicht so einfach ab, nur, weil man kein Insulin mehr spritzt? Auch, wenn gesagt wird, dass die Abnahme NUR der postive NEBENeffekt ist, meine ganz persönliche Meinung ist, dass DMler Typ 2, die richtig mit Gewicht kämpfen, mit einer Insulin-Auszeit eine Chance für Gewichtsabnahme und Schonung der Betas und so eine Wiedererlangung von erhöhter Insulinempfindlichkeit haben könnten. Aber vielleicht irre ich mich auch völlig....was meint Ihr? (Natürlich vorwiegend in den Fällen, wo die Leute wegen Insulinresistenz an den hohen Dosen verzweifeln..) Vielleicht sagt mir ja meine Diadoc, deine Laborwerte sind im Eimer, du musst wieder Insulin spritzen. Damit rechne ich immer, aber das nicht ängstlich. Dann hatte ich ne tolle Ruhephase gehabt..
-
Hallo Pia
SUPER herzlichen Glückwunsch zu den 15 Kilos die der Vergangenheit angehören! Tolle Leistung.
Wenn du 1 Kilo pro Woche abgenommen hast, ist das sicher nicht nur Fett, sondern auch Wasser und Muskeln die du abgenommen hast, aber wie auch immer, fühlt man sich doch mit weniger Ballast den man rumschleppt erheblich besser :-)
Zum Teil liegen die besseren Werte auch an deiner Abnahme.
Sicher auch zum Teil am fehlenden Insulin , bzw. an deiner jetztigen Medikation. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Bei den verbesserten Blutzuckerwerten ist das wohl auch so, da spielt die Gewichtsreduktion eine Rolle und sicher auch die Medis die du deswegen jetzt nimmst. Aber einen grossen Anteil hat auch deine Psyche. Wenn man sich besser fühlt ( schmerzfrei) dann fällt einem vieles leichter, das Leben bekommt eine ganz andere Qualität. Und plötzlich ist der Weg frei wo man vorher nur Dornenhecken gesehen hat.
Ich freue mich für dich, das es dir jetzt so gut geht, und drücke dir beide Daumen, dass es gaaannz lange so bleibt :-)
liebe Grüsse Vera
-
Man nimmt doch nicht so einfach ab, nur, weil man kein Insulin mehr spritzt?
Doch, das geht schon. Du darfst Fett nicht mit "Unterhautfett" gleichsetzen. Sicher kommt da auch einiges zu liegen, aber eben auch um die Organe herum - das sogenannte viszerale Fett. Und das produziert eben auch schädliche Hormone und ist von daher deutlich übler als simples Unterhautfett.
-
Ach Pia,
das liest sich einfach so schön und gut, daß ich mich einfach schon mal mit Dir im Voraus auf die guten Werte freue.
Und die 15 kg - das ist schon eine Leistung! :super:
besser kann mans wohl kaum sagen
ich freu mich für dich Pia :knuddel:
-
Sodele: HBA1C-Wert: 7,6 %, das ist schon mal ein Anfang, würde ich sagen..
Cholersterin bissel wenig: 0,9, ich soll mehr planzliches Fett essen, mir fällt gar nicht im Moment ein, wo sowas drin ist außer in Planzenöl? Ich ekle mich vor Ölen.
C-Peptid nicht gemacht,bissel Eiweiß im Urin, aonsonsten alles in Butter (Natürlich die immerwährende hohe GTT seit der Hepatitis), ein Wert, von dem Säufer träumen oder mit dem Träumer saufen.
Naja,, rumningel, ich bin bissel enttäuscht für den ersten Moment, ich dachte, es wird niedriger..
-
Hallo Pia
ich habe jetzt nicht im Kopf wie deine Werte sonst waren, aber wenn es dir gut geht dabei, ist doch alles soweit ok, musst du nicht enttäuscht sein.
Zum guten Pflanzelnöl , Rapsöl oder Olivenöl benutzen, für Salatdressing zum Beispiel.
Ich weiss ja nicht was du sonst so isst, aber das Öl kann man auch gut verstecken. Rühr einfach mal einen Teelöffel voll Öl unter den Qurak oder Joghurt, da fällt es nicht so auf es schmeckt nicht ölig ( zumal wenn du gutes Rapsöl kaufst- das ist geschmacksneutral) oder auch mal einen Teelöffel voll in eine Suppe-Eintopf oder so rühren.
Gutes Fett ist auch in Fisch, das ist jetzt nicht pflanzlich ;) aber trotzdem lecker, wenn man Fisch mag ( Lachs/ Makrele zum Beispiel) solltest du aber nicht öfter als ein- zweimal die Woche essen.
Oft reicht es aber schon um die Cholesterinwerte zu verbessern, wenn man einfach weniger tierisches Fett isst. Als ich meine Ernährung umgestellt habe ( bin eine fleischfressende Pflanze) habe ich anfangs drauf geachtet das ich 2 Tage in der Woche ohne Fleisch oder Wurst habe und habe Eier erst mal ein paar Wochen aus meinem Speiseplan gestrichen. Inzwischen sind die aber wieder drin in meiner Planung.
Meine letzten Werte waren super und auch kein Eiweiss mehr im Urin, das hat aber nach der Umstellung auch 8 Monate gedauert.
Gib deinem Körper Zeit mit deiner Seele Schritt zu halten :-)
liebe Grüsse Vera
-
Ich dachte, der Cholesterinspiegel sinkt bei weniger tierischem Fett? ich esse kaum Wurst und Fleisch, Fisch einmal je Woche. Das mit dem Öl im Quark ist ne gute Idee, danke. Auch Gurken- und Tomatensalat...
Kann man den nicht durch Eier anheben? Also den CH-Spiegel? Haben die nicht ewig gewetter, nur 1 Ei je Woche zu essen, um den CH-Spiegel zu senken? (Mittlerweile darf man ja wieder jeden 2. Tag ein Ei essen..) Schade, dass das Huhn nicht grad eine Pflanze ist.
Tierisches Fett vertrage ich eh nicht, da piept gleich die Leber.
Die Wurscht soll ja wichtig sein für den Fe-Wert. Also man soll die für den Fe-Wert essen.
Auf jeden Fall wird jetzt die Prozedur noch verändert werden müssen, 1. Ansatzpunkt: In aufregenden Job-Situationen mehr Ruuhhe bewahren, denn das hat den BZ aber ganz fix nach oben gefeuert...
-
Beschäftige Dich mal intensiv mit Cholesterin. Ich habe für mich gelernt, dass man den Cholsterinspiegel mit Ernährung nur wenig beeinflussen kann.
Gib mal cholesterin + eier bei Google ein und lies Dich durch. Nach dem Studium der Informationen wirst Du, wie ich, wieder mit Freuden jede Menge Eier essen können.
http://www.geo.de/GEO/mensch/medizin/1840.html (http://www.geo.de/GEO/mensch/medizin/1840.html)
Adeus
HWS
-
Hallo Pia,
ich hab ein schlechtes Gewissen das das mit den Bildern noch nicht geklappt hat kommen noch nach.
Also zu den pflanzlichen Fetten kann ich Dir zum Beispiel Sojola empfehlen, schmeckt besser als die meisten Magerienen und ist cholesterin- milcheiweiß- und lactosefrei. Du kannst diese auch sehr gut zum braten und backen verwenden.
Zu Deinen Werten und den -15 kg :super:
Als ich meinem Mann von Deinem Abspeckerfolg erzählt habe war der ganz neidisch.
Grüße
Kerstin
-
Heute beim Arzt
Hallo,
mal etwas "lustiges". (Wenn's nicht so traurig wäre)
Ich hatte am Montagmorgen meinem Arzt ein ausführliches Fax geschickt mit der Frage, ob ein Klinikaufenthalt angezeigt wäre und was ich aktuell tun kann.
Keine Reaktion
Mittwoch rief ich an - Praxis war wegen Fortbildung geschlossen.
Nächster Anruf: Donnerstag - ich bekam einen telefonischen Besprechungstermin für Freitag 12:15 deutscher Zeit.
Freitag auf Sekunde genau angerufen - der Herr Doktor würde zurückrufen, was er auch eine halbe Stunde später tat.
Ich fragte ihn, ob er das Fax (8Seiten) gelesen habe, was er verneinte. Er überflog es und meinte, dass wir da wohl eine 24 Stunden Dauermeßung machen müssten, wenn ich in Deutschland wäre (er hat einen neuen Freestyle Navigator). Ich fragte ihn, was er denn wohl da als Fax vor sich hätte (er hat mir beim letzten Besuch eine Verordnung für den Navigator gegeben).
Er meinte dann, dass meine Idee mit der Klinik sehr gut sei. Auf die Frage, was er mir denn bis dahin raten könne war er ratlos.
Dass er meine Frage nach meinem C-Peptid Wert nicht beantworten konnte, ist wohl kaum erwähnenswert.
Adeus
HWS
-
:patsch: :patsch: :patsch: :patsch: :patsch: :knatschig:
-
Hws,
ich frage mich, hast Du den richtigen Arzt gewählt :patsch: Katastrophe
und wie gehts weiter :gruebeln:
-
Nachdem wir 1,5 Stunden Stromausfall hatten (ist hier nicht unüblich, da es regnet) habe ich diesen Threat aufgerufen und Dir geantwortet. Aber bevor ich die Antwort absenden konnte, fiel der Strom wieder aus - leider war die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) noch nicht aufgeladen.
Nun nochmals (ich bin gespannt, wie lange der Strom hält)
Ich hatte mich schon vorher für Januar bei einem med. Versorgungszentrum in Hamburg angemeldet
http://medicum.webseiten.cc/index.php?id=176 (http://medicum.webseiten.cc/index.php?id=176)
da ich bereits mehrere Kleinigkeiten an dem DiaDoc auszusetzen hatte.
Dort werde ich dann nach einer Unterrichtseinheit bei Vreni in Grammadingsda vorsprechen.
Adeus
HWS
-
::) Dann wünsch ich Dir einen Arzt, der ein Langzeitgedächtnis hat und Dich ernst nimmt. So gehts doch einfach nicht.
Ueber die Grammadingsda schlage ich eine Gruppentherapie vor, mit Einspracherecht :) :ja:
-
Hallo,
Ich fragte ihn, ob er das Fax (8Seiten) gelesen habe, was er verneinte.
Da habe ich mich im Juli auch drüber Aufgeregt als es bei Paula mit dem Tierinsulin überhaupt nicht mehr ging und wir am Verzweifeln waren hatten wir dem TA auch unsere ganzen Messunterlagen dagelassen 3 Tage!!! und was fragt er uns dann "wie kommen sie darauf das ihr Hund schlechte Werte hat" zu diesem Zeitpunkt lag das katastrophale Laborergebnis auch vor seiner Nase aber das lesen wollte ihm einfach nicht gelingen.
Also viel Erfolg bei der Suche nach einem kompetenten, lesefreudigen und fachlich geschulten DiaDoc.
Nachdem wir 1,5 Stunden Stromausfall hatten (ist hier nicht unüblich
Bei uns hier im Gebirge haben wir das Problem zum Glück nicht nit dem Strom aber dafür kenne ich Flackereien vom 1000er DSL, grade mal was geschrieben und schwubs alles weg weil die Leitung (Überland) mal wieder einen Wackler hatte.
Viele Grüße
Kerstin
-
......sei Dank telefonieren wir über UMTS - Internet ebenfalls. Da gibt es so gut wie keine Unterbrechung.
Adeus
HWS
-
Danke HWS, ach ich pfeif auf den niedrigen Cholesterinwert. Der wird sich schon wieder einbekommen. Ansonsten wird er mit ein paar Nüssen totgeschmissen. Ich les das mal in Ruhe.
-
Danke HWS, ach ich pfeif auf den niedrigen Cholesterinwert. Der wird sich schon wieder einbekommen. Ansonsten wird er mit ein paar Nüssen totgeschmissen. Ich les das mal in Ruhe.
Wenn man das Problem nicht sehen will, dann ist es keines :kratz: das grenzt ja an selbstbetrug!!! :ja:
lg
Ludwig
-
Hallo Pia,
ich hab ein schlechtes Gewissen das das mit den Bildern noch nicht geklappt hat kommen noch nach.
--keine Angst, ich vergess das net...:-)
Ludwig, es ist ja die Frage noch gar nicht geklärt, ob es sich um ein Problem handelt, denn ein abgesenkter Laborwert bedeutet nicht gleich Handlungsbedarf, oder doch? Kannst DU das jetzt definitiv sagen? Was ist denn der Wert eigentlich wert, ohne den vorangegangenen zu kennen und den Referenzbereich?
Ich als Laie kann diesen Wert überhaupt nicht burteilen und werde das mit meiner Diabetologin nächste Woche besprechen und mir nicht voreilig Öle und Fette zuführen, die mein BZ-Managament versauen können oder sich mit der Byetta-Therapie nicht vertragen. Denn Byetta verlangsamt extrem den Durchgang der Nahrung über die Verdauungswege und wenn ich jetzt mit Ölen herumexperimentiere, könnte das dem Konzept entgegenwirken. Auf Experimente habe ich keinen Bock.
Laborwerte schwanken bekanntlich.
-
Ich meine, wie HWS schon geschrieben hat, man kann die Cholesterin Werte nur sehr geringfügig mit der Nahrungsaufnahme beeinflussen und daher sollte man mit dem Arzt eine medikamentöse Unterstützung andenken.(Lachsölpastillen z.B.) Diabetiker sind nun mal Risikopatienten und sollten Probleme nicht anstehen lassen,(sie lösen sich nicht von selbst) auch wenn sie unscheinbar zu sein scheinen! (Das kann sich später bitter rächen -> Spätschäden)!
lg
Ludwig
-
Ich kann mit dieser Aussage (Cholesterin 0,9) rein gar nichts anfangen. Was genau wurde da in welcher Einheit gemessen= Gesamt-Chol.? HDL?, LDL?
-
Lieber Ludwig,
wo lasse ich denn ein Problem stehen? Was willst du mir einreden?
Ich habe doch eindeutig geschrieben, dass ich das mit meiner Ärztin bereden werde, sieht sie bei dem Wert Handlungsbedarf, wird es einen geben, sieht sie ihn nicht, werde ich nichts zu mir nehmen, was nicht erforderlich ist. ICH kann mit 0,9 auch nichts anfangen, mir scheint, aber du hast hier ein ernstes Problem erkannt, dann lass uns doch bitte an deinem Wissen teilhaben.
-
Hallo Pia,
ich hab da mal gegoogelt und nach Deiner Erzählung hat es was mit dem HDL (gutes Cholesterin)zu tun.
http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/HDL-Cholesterin-High-Density-L-1275.html (http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/HDL-Cholesterin-High-Density-L-1275.html)
Die Aussage mit den pflanzlichen Ölen solltest Du nun auch vieleicht nicht so verstehen das Du jetzt Löffelweise Salatöl in Dich schütten sollst es geht nur um die ungesättigten Fettsäuren und die sind zum Beispiel auch in Avocado.
Konsumieren Sie mehr pflanzliche Öle mit ungesättigten Fettsäuren statt tierischer Fette. Allerdings ist der Konsum von Kokosfett (obwohl pflanzlich) nicht empfehlenswert.
Ich weis das viele etwas gegen Sojaprodukte haben (warum genau hab ich noch nicht begriffen) aber wir haben damit 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen,
1. mein Mann hatte wegen der Cholesterinwerte mecker von seiner Ärztin bekommen
2. ich keinen Bock auf die Osteoporosemedikamente da ein Wirkungsgrad von 1% die Nebenwirkungen nicht aufwog.
Also hab ich so viel wie möglich mit Soja und Tofu experimentiert
Fleisch bei Goulasch und Hackfleisch zu 1/3 durch Tofu ersetzt
Milch und Butter gegen Sojamilch und Sojola ausgetauscht
Und was soll ich sagen nach 3 Monaten war das nächste Blutbild und da ist der Ärztin die Klappe offen geblieben und hat gefragt wie er zu den neuen super Werten gekommen ist. Also nach der Erfahrung denke ich doch das man über Ernährung einiges erreichen kann.
Grüße
Kerstin
-
Hallo Pia,
Du hast geschrieben
Danke HWS, ach ich pfeif auf den niedrigen Cholesterinwert. Der wird sich schon wieder einbekommen. Ansonsten wird er mit ein paar Nüssen totgeschmissen. Ich les das mal in Ruhe.
Mit Nüssen kannst Du jedenfalls niemanden (und nichts) totschmeissen! :zunge2:
Ich habe meine Cholesterinwerte mit Ernährungsumstellung nicht in den Griff bekommen. :knatschig: Das Gesamtcholesterin lag immer bei ca. 240. Nachdem ich vom Arzt Simwastatin verordnet bekam (erst 20mg dann 40 mg) habe ich jetzt Werte um 160. Ich führe die Plaquebildung in meiner Carotis (Halsschlagader) unter anderem auch auf die lange Zeit zu hohen Gesamtcholesterinwerte zurück. Natürlich kann das auch andere Ursachen haben, aber man muß alles vermeiden, was derartige Probleme begünstigen kann! Die bei Dir zu niederen Werte des sog. "gesunden" Cholesterins begünstigen ebenfalls Ablagerungen in den Gefässen, weil diese die Gleitfähigkeit der Gefässe erhöhen.(wie ein Schmiermittel) Dies ist natürlich nur eine sehr vereinfachte Darstellung eines komplexen Problems!
Vorsorgen ist besse als heilen!
lg
Ludwig
-
ich hab da mal gegoogelt und nach Deiner Erzählung hat es was mit dem HDL (gutes Cholesterin)zu tun.
http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/HDL-Cholesterin-High-Density-L-1275.html (http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/HDL-Cholesterin-High-Density-L-1275.html)
Danke, jetzt kann ich auch mit den 0,9 was anfangen. (Ich kenn das nur in den alten Einheiten (mg/dl); die werden auch von meinem Labor verwendet)
Dazu hatte ja auch Barbara schon den Tip mit HDL-Erhöhung durch mehr Bewegung gegeben.
-
Aaaaahhha!
Der Wert wird im Blutserum bestimmt. Der Patient darf 12 bis 14 Stunden vor der Blutentnahme nichts essen und 24 Stunden davor keine schwere körperliche Arbeit verrichten, da die Werte sonst verfälscht werden.
So. Und nun? Um 9 habe ich gefrühstückt.
Empfehlung: 1,16 mmol/l für DMler und Mädelz, "Männchen" an sich dürfen 1,0 haben.
Aber so richtig sagt mir das nicht, ob meine 0,9 handlungsbedürftig sind, weil ich
a. den vorhergehenden Wert nicht kenne und sagen kann, "er ist kontinuierlich abgesunken und könnte noch weiter sinken".
b. wenn Jungs nur 1,0 brauchen (Warum eigentlich? Ich fühle mich höchstgradig diskriminiert), klingen die 0,9 erst mal nicht handlungsbedürftig...
Also bin ich wieder beim anstehenden Arztgespräch, um zu erfahren, was die Mark wert ist.
WAsmir aber wieder mal als Erstes einfällt, ich glaube bzw. bin mir sicher, dass ich mit meinen 47 Jahren im Klimakterium bin, haben wieder mal ungeplante Blutungen, aber nur, sobald ich 2 Einkaufstüten an mir hängen habe, aber da genügen 15 m Laufen und es kommt zu regelrechten Sturzblutungen.
Und ich habe den Eindruck, irgendetwas hat sich bei der "alten Frau" gesenkt (hat der Gyn. auch schon bestätigt in einer Untersuchung. Wie die griechischen Gynäkologen eben so sagen: oa bissel..)
Vielleicht hat sich auch die Gebärmutter UND die Blase gesenkt...
@Ludwig,
jaja, Geschriebenes aber bleibt. Mit dem Ich pfeif auf den niedrigen CH-Wert war eher gemeint, ich mach mich erst mal nicht verrückt.
-
Ob da Handlungsbedarf besteht kannst du doch selbst entscheiden: ist dein HDL zu niedrig steigt dein Risiko für so Sachen wie Schlaganfall und Herzinfarkt.
Und als diabetische Frau musst du dich nicht diskrimiert fühlen, weil da der gleiche Richtwert für Männer und Frauen gilt.
-
Aja, stimmt, hast auch wieda Recht.
-
Hallo Pia,
das eine ist die Theorie das andere das wahre Leben, wie Du schon sagtest warte die Aussage deiner Ärztin ab dann ist immer noch Zeit für unproduktive Panik. ;D
mit meinen 47 Jahren im Klimakterium bin, haben wieder mal ungeplante Blutungen
Also ich bin 5 Jahre hinter Dir und wenn ich so an die Infos denke die ich von denen hab die da schon durch sind würde ich das eher mal ernst nehmen. Ich weis das ich ne Sojatante :duck: bin aber für die Wechseljahre soll das Zeug auch gut sein, Pflanzliche Östrogene, wegen den fehlenden Östros hab ich mir die Osteoporose angelacht und ich hab mitbekommen wenn ich 2 Monate auf das Zeug verzichte geht es den Knochen schei... aber wenn ich nur täglich Butter ersetze und einmal in der Woche etwas esse wo ich Tofu reingemixt habe dann komme ich spitze um die runden. Übrigens ich bin von Natur aus Fleischfresser kann also mit den rein vegetarischen Sachen nicht anfangen und was essen weil´s Gesund sein soll nein Danke schmecken soll´s gefälligst auch. :mahl:
Kerstin
-
Das hat mich überzeugt. Ich stand schon öfter von dem Milchregal und habe mich gefragt, wie Sojamilch wohl schmeckt. Ich denk: Zeit, es auszuprobieren. Schmeckt die aber auch nach Milch?
Tofu.. da habe ich wohl größere Berührungsängste, aber ich habe gehört, Tofu schmeckt nach dem, was sonst noch Leckeres zum Tofu gereicht oder womit der Tofu befummelt wird.
Also ist er wohl vielseitig einsetzbar. Welchen Tofu sollte man kaufen? Da gibts doch auch ne Menge Sorten`? Kannst du da etwas empfehlen?
-
Tofu ist mehr oder weniger geschmacksneutral, daher sehr vielseitig verwendbar.
Schau mal http://www.engel-tofu.ch/
Rezepte kann ich einstellen, ich habe Diverses. Deutschlands Marken kenne ich nicht, weiss nur dass aldi einen sehr guten Biotofu führt zu passablem Preis.
-
Dankesehr Vreni,
ich werde es am WE mal testen. Beides, die Milch und das, die oder den Tofu und werde am Montag berichten. Kann man das auch einfach in Würfel schneiden und in Eintöpfe anstatt Fleisch?
Leute, guckt Euch bloß mal Vrenis Wolkenspiele auf der webcam an.. Phänomenal....
-
Pia,
wenn Du die Engelseite ansiehst hat es auch Rezepte drin. Du kannst Würfel schneiden z.B. Peperoni dazugeben und eine Currysauce dazu machen zu Reis, fein. Ich verarbeite Tofu gerne zu Burger weiter mit viel Zutaten, Gewürze an Tomatensauce, kann ihn aber auch roh essen, gewürzt mit Sojasauce. Sogar ein Schokoladenkuchen hab ich gemacht.
Ich bin nicht Vegetarier, habe aber oft solche Gäste und die sollen ja nicht verhungern bei mir :D
-
........und wenn Du bei Vegetariern eingeladen bist, nehmen die auch Rücksicht und setzen Dir Fleischgerichte vor?
Adeus
HWS
-
hws
ewig, dasselbe Lied........... Vegetarier/Veganer als rücksichtlos darzustellen :moser: Wie oft habe ich dies schon gehört, gelesen.
1. komme ich gut für einen Abend ohne Fleisch aus, es gibt vorzügliche vegetarische Gerichte z.B. indische Currys :mahl:
2. koche ich auch nicht jeden Abend Fleisch, soll ich denn ausgerechnet bei einer Einladung bei Vegetariern verlangen? Ich brauche solche Bestäigungen einfach nicht.
3. bin ich gerne ein guter Gastgeber, ich richte mich generell an meinen Gästen aus. Man kann auch die Meinung vertreten Gäste sollen
essen was auf den Tisch kommen. Mach ich bei ewig mäkligen Gästen, die mir aufgedrängt werden aber auch.
4. gehören zu den Vegetarier meine Kindern und für die würde ich mir jedes "Bein ausreissen" und ich bekäme auch Fleisch bei ihnen, ob es geniessbar wäre ist eine andere Frage, vermutlich :nein:
Ich koche auch für Veganer ohne Probleme, solange sie nicht missionieren, sonst werf ich sie raus ;D
Ich tische ja auch kein Alkohol auf, wenn ich Antialkoholiker am Tisch habe und kann auch gut darauf verzichten
-
Entschuldigung, habe vergessen ;) reinzusetzen.
Ansonsten mache ich es, wie Du.
Adeus
HWS
-
hws :) eben, hätten wirs mal wieder geklärt ;D
-
für alle die doch eher dem Fleisch geneigt sind habe ich unter Rezepte mal so ein paar Variationen eingestellt welche auf unserem Speiseplan stehen.
Bei Tofu nehme ich den "Natur" aus den Supermarkt, der läst sich für alles verwenden und ist in 2 Portionen eingeschweißt also kann ich ihn in 2 Etappen verarbeiten. Natürlich ist es noch besser welchen aus dem Naturkostladen zu nehmen, aber erstens ist das eine Frage der Verfügbarkeit von Naturkostläden und zweitens der Größe des Geldbeutels.
wie Sojamilch wohl schmeckt
Na ja nicht ganz so wie richtige aber ich nehm dann immer die mit Schokogeschmack. :lecker:
Grüße
Kerstin
-
So ganz Naturkost ist das ja wohl nicht.
Tofu wird durch die Gerinnung der Eiweißbestandteile von Sojamilch hergestellt, entweder mit Hilfe von Nigari (Magnesiumchlorid), Zitronensäure oder Calciumsulfat (Gips). Diese werden anschließend durch Erhitzen und Abschöpfen oder Filtrieren abgetrennt.
Adeus
HWS
Ich würde es ja gerne ausprobieren, aber Tofu ist hier partout nicht zu bekommen.
-
Nigari wird aus Meersalz gewonnen.........
hws, kein Problem ich kann Dir eine Anleitung zum Selbstherstellen zukommen lassen. :D , vielleicht würde Engeltofu auch eine Reise nach Portugal überleben :gruebeln:
Es gibt übrigens sehr grosse Unterschiede bei Tofu, ich mag nur den kompakten feinporigen, eben Engeltofu und esse ihn seit über 25 Jahren.
-
Hallo Vreni,
meinst Du Selbstherstellung von Tofu? Das würde mich sehr interessieren. Aber bedenke, dass auch Sojamilch hier normalerweise nicht zu erhalten ist. Einmal gab's welche bei Aldi - aber die war viiiiiiiel zu süß.
Gruß
Heinz-Walter
-
Heinz-Walter
Das macht man aus Sojabohnen, nicht aus sojamilch.
Es braucht auch etliche Geräte dazu wenn ich per pn eine mailadresse erhalte, scanne ich die Gebrauchsanleitung und schicke sie Dir, zum Tippen ist es zu lang und selber gemacht habe ich ihn noch nie.
Ich muss dazu bemerken, dass Tofu wirklich Geschmacksache ist , aber
bei Uebergewicht können Kalorien gespart werden
bei Herz- und Kreislaufbeschwerden - es ist cholestrinfrei und hat nachweisbar cholestrinsenkende Wirkung, hat kein Kochsalz
Leber-Galle
es enthält nur 4-5 % Fett, reich an ungesättigten und essentiellen Fettsäuren.
ist leicht verdaulich
Rheuma , Gicht
Tofu ist purinarm
Milchallergie
Es enthält keine Laktose
vor allem, man kriegt es so hin, dass das Essen wirklich schmeckt.
Das ist aus einem Buch von Verena Krieger
-
Hallo Heinz-Walther,
Ich würde es ja gerne ausprobieren, aber Tofu ist hier partout nicht zu bekommen.
Du organiesierst Dir doch wie ich auch anderes bei ebay da ist auch Tofu zu bekommen, für Eure tropischen Bereiche gibt es auch Varianten die getrocknet sind.
Einmal gab's welche bei Aldi - aber die war viiiiiiiel zu süß.
Ab und an gibt es auch "Natur" meistens zuerst aus den Regal verschwunden. ;D
Abgesehen davon wenn Netto seit ein paar Monaten Tofu hat kannst Du ja mal sehen vieleicht haben die bei Aldi jetzt auch welchen versteckt, z.B. findet man den mal beim Gemüse und in einem anderen Markt bei der Milch und wieder wo anders bei den Spezialitäten irgendwie haben die Märkte da noch keine Zuordnung gefunden.
Grüße
Kerstin
-
So, Tofu hab ich in dem Center leider nicht gefunden, vor der Sojamilch stand ich, habe sie nicht gekauft, weil da wieder drauf stand: cholesterinfrei. Aber das Projekt ist noch nicht erledigt...
Und gestern beim Arzt habe ich Dussel vergessen, wegen dem Colesterinwert und Handlungsbedarf oder nicht, zu fragen.... :mauer: :mauer: und leider nicht nur das vergessen...
Und seit heute morgen versuch ich da anzurufen...leider immer besetzt...
-
Hallo Pia,
ich weis ja nicht was Du für märkte in Deiner nähe hast,
Kaufland = Gemüsekühltheke
Netto = in der Nähe von Bioprodukten und Frischmilch im Kühlregal
Plus = Biokühlregal
vieleicht hilft Dir das beim suchen.
Was zum Beispiel auch gut schmeckt:
Hausschlachtne Semmelsäckel und Blutwürstchen mit Tofu
etwas Speck feingeschnitten auslassen
kleingeschnittene Tofuwürfel anbraten
Von den Blut und Leberwürstchen den Darm abziehen und in der Pfanne mit braten.
:mahl:
Grüße
Kerstin
-
Beim Gemüse?..nee dort hab ich nicht geguckt, nur beim Fleisch....habe auch grad meinen Diadoc noch mal erreicht, also 0,92 ist eindeutig zu befummeln mit planzlichen Fetten....
-
Hallo Pia
alle pflanzlichen Fette sind cholesterinfrei, es sei denn es wurden tierische Fette zugesetzt.
Da die Sojabohne eine Pflanze ist, ist sie ergo cholesterinfrei.
Cholesterin kommt nur in tierischem Fett und im Menschen vor.
liebe Grüsse Vera
-
Ich soll ja meinen Cholesterinspiegel anheben, denk ich. Naja, ich habe mir vorgenommen, erst mal Pasta, Reis und Co. nach dem Kochen das Bäuchlein mit Öl einzureiben...
Ich glaube, ich muss das NOCH mal genau nachlesen. Ich habe das glaub ich immer noch nicht richtig verstanden. Also MIR fehlt gutes Cholesterin, das die Polizei im Körper ist, so hat es die Schwester gesagt.
Dafür soll ich pflanzliche Fette einwerfen.
Jetzt schreibst du, liebes Hexlein, pflanzliche Fette haben gar kein Cholesterin?
Nun bin ich total verwirrt.
Das böse Cholesterin ist in den tierischen Fetten, sowie in Eierchen und so...und auch in Nüssen, wie ich gelesen habe, aber Nüsse sind doch pflanzliche Fette...
Ich stelll mich sicher wieder mal völlig blööde an...sorry. Wer hat eine geduldige für Dussel verständliche Erklärung? Öl oder nun doch nicht Öl.
Und die Sojamilch sollte ich doch für die "Weibsenechseljahrproblematik" einwerfen, denn die hat ja auch kein Cholesterin, kein böses oder kein gutes?
Danke schon im Voraus für die Geduld..
-
Hallo Pia,
ich hab es jetzt nicht noch mal nachrecherchiert aber wenn ich mich richtig erinnere bastelt sich der Körper aus den mehrfach ungesättigten Fettsäuren welche z.B.: in pflanzlichen Ölen sind sein "Gutes Cholesterin" selber zusammen.
das Bäuchlein mit Öl einzureiben...
:lachen:
ich weis nicht ob eine äußerliche Anwendung ausreichend ist.
Grüße
Kerstin
-
Moinmoin,
danke für das Rezept mit dem Speck und der Wurst. Leider bekomme ich schon Probleme mit dem Speck. Das vertrage ich nicht und Blut- und Leberwurst esse ich auch nur gaaaanz selten, nur bei Heißhunger, so 1-3 mal im Jahr.
Aber ich werde noch mal im Internet recherchieren.
Was ich nur eben z. B. nicht begreife ist, Nüsse darf man nicht, aber das sind doch auch pflanzliche Fette und ich habe sogar mal gehört, dass man jeden Tag 2 Walnüsse essen sollte für die Blut-Gefäße.
-
Hallo babsi,
Der Speck soll ja nicht das Gericht ausmachen nur als Gleitfilm in der Pfanne seinen Dienst tun und vieleicht etwas Geschmach mitbringen, und natürlich ist das ein Gericht für Antivegetarier aber wenn man als Fleischesser bei jeder Malzeit zwischen 33% - 50% tierisches Fett einspart so ist das doch ein Anfang. Ich und mein Mann kommen auch mal ein zwei Tage ohne Fleisch aus aber mehr nicht also hab ich für uns diese Mischrezepte entwickelt und wir fahren damit gut, das Tofufreunde sich vieleicht über diese Mischung ärgern kann ich mir vorstellen.
Kerstin
-
Hallöchen
ich versuche noch mal zu erklären wie das mit dem Cholesterin ist :-)
Cholesterin ist wichtig zum Beispiel für das Hirn, und darum wird Cholesterin auch im Körper selbst gebildet ( in der Leber), ist also nicht essentiell!! Wieviel Cholesterin im Blut ist, lässt sich durch Ernährung nur geringfügig beeinflussen. Was sich beeinflussen lässt, ist das Verhältnis zwischen HDL ( Habe Dich Lieb) und LDL ( Lass Das Weg) .
Cholesterin kein Fett,zählt zu den Fett ähnlichen Stoffen, wird aber durch Lipoproteine ( Proteine die für den Transport von Fettsäuren zuständig sind) durch die Blubahnen transportiert, und hängt sich sozusagen beim Transport meist an den Fettsäureteil der Lipoproteine.
HDL ( "Das gute") transportiert Cholesterin von den Zellen zur Leber und das LDL ( "Das schlechte") von der Leber zu den Zellen. Ist also mehr HDL da, wird mehr Cholesterin von den Zellen wegtransportiert und es kann sich weniger Plaque in den Arterien festsetzen.
Der Cholesteringehalt in Lebensmitteln steht nicht in Zusammenhang mit deren Fettgehalt. Deshalb gibt es Lebensmittel, die viel Cholesterin aber vergleichsweise wenig Fett enthalten (z. B. Eier, Fleisch) und Lebensmittel, die sehr fettreich sind und dennoch relativ wenig oder kein Cholesterin enthalten (z. B. alle Pflanzenöle).
Zuviel tierische Fette bzw. gesättigte Fettsäuren, lassen das LDL-Cholesterin ansteigen.
Einfach ungesättigte Fettsäuren senken das LDL-Cholesterin ( Omega 3 Fettsäuren) und wirken sich neutral auf das HDL-Cholesterin aus, wobei durch die Senkung des LDL-Cholesterins aber der prozentuale Anteil des HDL steigt.
Also tierische Fette schlecht, pflanzliche Fette gut, um es mal kurz und bündig zu sagen. Das heisst aber nicht, ganz auf tierische Fette zu verzichten.
Warum Soja gegen Wechseljahrsbeschwerden hilft ( helfen soll) weiss ich nicht.Hat aber nichts mit dem Fett bzw. Cholesterin zu tun.
Liebe Grüsse Vera
-
Erstmal möchte ich mich bei Hexe für diese außerordentlich gute Erklärung bedanken. :danke:
Zu den tierischen Fetten...
Also tierische Fette schlecht, pflanzliche Fette gut, um es mal kurz und bündig zu sagen. Das heisst aber nicht, ganz auf tierische Fette zu verzichten.
Mein Lieblingsthema. :-*
Leider wird oft ein Detail verschwiegen (weil es nicht in die Politik der Agrarlobbyisten passt...): Produkte von Tieren, die Weidegang haben (Hühner, Kühe, Mastvieh), haben einen wesentlich höheren Omega-3 Anteil als ihre Stallkollegen.
Grund ist das Futter, das bei Stalltieren aus einem hohen Anteil an Getreide (insbesondere Mais!) besteht.
Dies wurde in Untersuchungen festgestellt http://www.aktivdrei.de/files/tagungsband_kempten_1.pdf und nahmhafte Lebensmittelhersteller sind interessiert, den Omega-3-Anteil durch Gentechnik zu beeinflussen, da sich entsprechende Tierhaltung nicht mit den Preisen in Discountläden unter einen Hut bringen läßt. Und um Kunden mit dem Omega-3-Slogan auf der Stange zu halten, wählt man diesen Weg.
Ich bevorzuge hingegen Weideeier, Weidefleisch und Weidemilch...
-
Hallo Hexe,
Danke für die gute Zusammenfassung.
Warum Soja gegen Wechseljahrsbeschwerden hilft ( helfen soll) weiss ich nicht.
im Soja wie auch im Rotklee und Leinensamenöl sind pflanzliche östrogenartige Stoffe.
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen über die östrogenartigen Eigenschaften bestimmter Pflanzen. So lösen z. B. Isoflavone, Genistein und Daidzein Östrogen-Effekte aus, indem sie an den Rezeptoren für das Hormon binden können. Die Wirkung gleicht dann denen der natürlichen Geschlechtshormone.
Dass pflanzliche Inhaltsstoffe wirken, ist also wissenschaftlich nachgewiesen.
Dadurch, dass die pflanzlichen Stoffe körpereigene Östrogene von den Rezeptoren verdrängen können, kommt es sowohl zu einer Verstärkung als auch zu einer Abschwächung der körpereigenen Hormonwirkung.
Die pflanzlichen Östrogene haben allerdings eine schwächere Wirkung als die natürlichen, eigenen Hormone.
Bei Frauen mit niedrigeren eigenen Östrogenwerten (wie zu Beginn der Wechseljahre) kann es durch Gabe pflanzlicher Östrogene zu einer Verstärkung der noch verbliebenen eigenen Hormone kommen. Es kann daher sinnvoll sein, zunächst zu testen, ob mit pflanzlichen Östrogenen die Wechseljahrsbeschwerden gelindert werden können.
http://www.schilddruesenpraxis.de/lexpr_estrog1.shtml (http://www.schilddruesenpraxis.de/lexpr_estrog1.shtml)
Ob ich mit meinen 42 schon im den Wechseljahren bin weis ich nicht aber die Osteporose ist definitiv (seit mehr als 5 Jahren) und die läst sich am besten mit Östrogenen und Bewegung in den Griff bekommen, und aus meiner Erfahrung funktioniert es bei mir mit Sojaprodukten besser als wenn ich die Soja-Rotklee-...-Pillen nehme.
Hat aber nichts mit dem Fett bzw. Cholesterin zu tun.
Fast alle Sojaprodukte sind Cholesterinfrei und haben Pflanzliche einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und wie Du geschrieben hast
Einfach ungesättigte Fettsäuren senken das LDL-Cholesterin ( Omega 3 Fettsäuren) und wirken sich neutral auf das HDL-Cholesterin aus, wobei durch die Senkung des LDL-Cholesterins aber der prozentuale Anteil des HDL steigt.
ist das gut.
Hallo Trüffel,
Ich bevorzuge hingegen Weideeier, Weidefleisch und Weidemilch...
Wenn´s mir möglich ist greife ich auch lieber zu Lebensmitteln aus natürlicher Landwirtschaft, abgesehen davon lass ich mich von den bunten Slogen nicht aufs Glatteis führen, wo was draufsteht wird gelesen und dann das geringere Übel gewählt ohne ansehen der Marke ;D bei Fleisch vertraue ich dem Aussehen und meiner inneren Stimme. Vieleicht nicht der beste Weg aber einer von vielen.
Hallo Pia,
das mit dem Hausschlachtnen essen wir auch nicht jeden Tag. Einige andere Gerichte aus meiner unkonventionellen Tofuküche hab ich bei Rezepte reingeschrieben, vieleicht findest Du da einige Anregungen.
Grüße
Kerstin
-
Hallo Trüffel
wenn ich kann mache ich das auch, ist aber mitunter eine finanzielle Frage. Ich wollte damit auch nicht sagen das tierische Produkte schlecht sind, das war nur bezogen auf das Cholesterin.
@ Kerstin
danke für die Info wegen Soja. Rotklee habe ich gewusst. Da ich keine Sojaprodukte verwende, hatte ich mich bisher da nicht so für interessiert. Ich bin so ziemlich durch die Wechseljahre durch, ausser Hitzewallungen und Gefühlsduseleien ( heulen ohne Grund/Stimmungsschwankungen) hatte ich keine Probleme. Um Osteoporose vorzubeugen ist es wichtig das man genug Kalzium zu sich nimmt. Also Käse essen zum Beispiel. Ich habe da Amaranth für mich entdeckt.
Liebe Grüsse Vera
-
Hallo Vera,
das mit dem Kalzium ist schon wichtig vor allem in der Wachstumszeit, allerdings ist der Mythos vom viel Kalzium einwerfen "und alles wird wieder gut" überholt. Meine Kalziumwerte waren immer gut aber dafür hab ich ne Schilddrüse die ab und an spinnt, und das mit der Kinderlosigkeit kommt auch nicht von ungefähr. Damals war Osteporose meist nur bei Frauen in oder nach den Wechseljahren bekannt in neueren Studien haben die Ärzte jetzt auch mitbekommen das ein immer gößerer Anteil junger Frauen unter den Patienten ist.
Welchen Einfluss hat die hormonelle Steuerung auf die Knochendichte?
Die menschlichen Knochen als lebendes Gewebe befinden sich in einem kontinuierlichen Umbauprozess; der Knochen wird in einem permanenten Umbauprozess fortwährend erneuert. Die Geschlechtshormone (Östrogen, Testosteron) steuern neben anderen Funktionen auch diesen Knochenumbau. Dieser erfolgt durch Osteoklasten (die knochenfressenden Zellen) und Osteoblasten (die knochenaufbauenden Zellen), die im Team zusammenarbeiten. Bei gesunden Menschen sind Auf- und Abbautätigkeit des Knochens so aufeinander abgestimmt, dass die Knochenmasse erhalten bleibt. Hormone regulieren unter anderem die Aufnahme von Kalzium in das Knochengewebe und bremsen den Knochenabbau.
Das weibliche Hormon Östrogen schützt Frauen im gebärfähigen Alter in der Regel vor einem Knochenabbau. In den Wechseljahren lässt die Funktion der Eierstöcke nach, damit sinkt der Östrogenspiegel und der altersbedingte Knochenabbau wird beschleunigt. Etwa jede dritte Frau nach dem sechzigsten Lebensjahr leidet unter einer Osteoporose. Aber auch junge Frauen können z.B. nach Entfernung der Eierstöcke an einer Osteoporose erkranken. Vor den Wechseljahren wird der Hormonspiegel vor allem von der Ernährung und der körperlichen Aktivität bestimmt.
Das männliche Hormon Testosteron schützt ähnlich wie das weibliche Östrogen. Bei Männern bildet sich die Hormonproduktion später und sehr viel langsamer zurück, denn sie haben keine klassischen Wechseljahre. Sie entwickeln eine Osteoporose daher meist erst ab etwa dem siebzigsten Lebensjahr.
Da ja auch Diabetiker diesbezüglich auf der Risikoliste stehen und im Zusammenhang mit dem Problem Cholesterin und der Reduzierung tierischer Fette dachte ich es mal zu erwähnen, das man mit Tofu/Soja einige Sachen mit einem mal abdecken kann, ohne sich zu sehr von Gewohntem zu entfernen.
Amaranth kenn ich von einer Brotbackmischung :lecker: die hab ich aber schon seit einiger Zeit nicht mehr gefunden Leider.
Grüße
Kerstin
-
ich versuche noch mal zu erklären wie das mit dem Cholesterin ist :-)
...
... HDL ( Habe Dich Lieb) und LDL ( Lass Das Weg) ...
Das hast du supergut erklärt, Danke! :super:
-
Hallöchen
danke Jörg :rotwerd:, habe mein bestes versucht , aber so schöne Vergleiche wie du sie immer hast fallen mir einfach nicht von allein ein.
Liebe Grüsse Vera
-
Danke für Eure Mühe,
also EINES steht fest. Für mich kommen Pflanzenöle also in Ölform NICHT in Frage.
Ich weiß nicht, was hier in meinem Körper sofort rebelliert, aber ich kann keine Öle in z.B.Gemüsesalaten zu mir nehmen, gestern ist auch ein Versuch gescheitert am Öl im Risotto, obwohl das nur sehr wenig war. Ich hatte Magenschmerzen über den ganzen Nachmittag und Abend und musste mich übergeben, bis alles draußen war...
Komischerweise kann ich aber Kartoffelsalat mit Majonaise essen...also nicht gestern..aber alles, was als Öl daher kommt..das versteh ich nicht....
Also muss ich mich nach anderen pflanzlichen Fetten umsehen...Öl fällt aus.
Und was tierische Produkte angeht... ich habe z.B. auch nicht gewusst, dass man fix mal einen kräftig rutschenden Fe-Status haben kann, wenn man lange auf Wurst verzichtet. Das bissel Eisen in Spinat kann man in den Skat drücken....
Übrigens für die Mädelz: gegen Heuleritis unsw. hilft mir ganz gut ein 6-Monatszyklus mit Valette, dann 1 Woche Pause, dann wieder 6 Monate.
-
Hallo Pia
Mayonaise ist nix anders als Öl pur gemixt mit Eigelb und ein paar Gewürzen, vielleicht macht es die Mischung. Aber um die Omega 3 Fettsäuren zu bekommen, geht auch Fisch.
Liebe Grüsse Vera
-
Ja die Fischpflanze ist kein Problem, das ess ich sehr gern.
-
Hallöchen
:) , schön wenn dann doch noch was für dich dabei ist. Dann guten Appetit, aber jetzt nicht jeden Tag Fisch essen <zwinker>
liebe Grüsse Vera
-
Also während ich so am suchen bin, finde ich außer Pflanzen wie Fisch, Nüssen (außer Erdnüsse) und Mandeln auch Schoooki...
:mahl: :mahl:
Schokolade fördert das gute Cholesterin ◄ ►
Muss man auf Schokolade verzichten, wenn man unter Cholesterinproblemen leidet?
Die Antwort lautet: Nein!
Natürlich ist Schokolade fett, weil sie viel Kakaobutter enthält. Aber dafür liefert sie fast nur "gute" Fettsäuren, genauer gesagt einfach ungesättigte Fettsäuren, die vom Darm leichter aufgenommen werden können.
Ein Experiment, bei dem drei Wochen lang täglich 75 g Schokolade verzehrt wurde, hat gezeigt, dass das "gute" Cholesterin HDL um 11,4 % angestiegen und das "schlechte" Cholesterin LDL um 11,9 % gesunken ist. (Quelle: J. Marsu)
-
Welche Schoki ist das genau? Wahrscheinlich Bitterschokolade, davon hört man öfter, aber...
Täglich 75g Bitterschokolade? :staun: Danke, bin schon satt. :wech:
-
Das stand nicht dabei, aber vermutlich ja....ich muss dir mal ne schöne 85er Zetti schicken, die schmeckt richtig sahnig und schokelich..schick mir mal deine Anschrift....Ihr Schweizer macht zwar guten Käse, aber Schokiiii... :duck:
-
Das Allgäu gehört noch nicht zur Schweiz, auch wenn vermutlich einige Gelder dort deponiert sind. ;D
-
Wie kam ich jetzt auf Schweiz...guck mal in den Regalen: Firma Zetti, 85%, die kostet glaub ich 99 Centaurier und ist wirklich geschmacklich nicht mit der üblichen harten bitteren Schoki zu vergleichen...richtig muggelich kakaoig...
Hier sind Testberichte dazu:http://www.dooyoo.de/suessigkeiten-knabbereien/zetti-edelbitterschokolade-85-kakao/ (http://www.dooyoo.de/suessigkeiten-knabbereien/zetti-edelbitterschokolade-85-kakao/)
Ich glaube, die kann man sogar im Internet bestellen..ist glaub ich ne Thüringer Schoki..
Übrigens habe ich zum guten Cholesterin noch folgenden Hinweis gefunden bezüglich emfohlener Tagesdosis von Nüssen:
http://www.wohl-bekomms.info/index.php?/plugin/tag/waln%C3%BCsse