Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: zuckerschnute am Dezember 27, 2004, 23:52

Titel: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: zuckerschnute am Dezember 27, 2004, 23:52
Hallo,

hab gestern vom Medisense Ausendienstler einige
Blutzuckertagebücher erhalten.
Sind von der Firma Abbott ist ein kleines Ringbuch
ca. 14x10cm hat Platz für 60 Tage.
Keto-Schema, Umrechnungstabelle, BE-Tabelle für
ca. 250 Lebensmittel und und und.........
Finds sehr schön. Ich werd mal Jörg ein paar Bilder
einscannen der kann Sie ja dann einfügen.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 28, 2004, 00:28
Finds sehr schön. Ich werd mal Jörg ein paar Bilder
einscannen der kann Sie ja dann einfügen.

Ja, mach das mal. Es hat ja leider noch nicht jeder einen PDA :zwinker:

Nachschlag: die Bilder sind jetzt angekommen und können auf der Seite http://www.diabetesinfo.de/forum/bz-tagebuch.html betrachtet werden
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Angelika am Dezember 28, 2004, 22:41
 :super:  schaut wirklich gut und übersichtlich aus - toll
Bitte , wo kann man das bekommen. Die Tagebücher, die ich bis jetzt vom Spital oder so bekommen habe, waren eigentlich alle "unbrauchbar" und die "Zettelwirtschaft" geht mir gewaltig auf die Nerven. :nixweiss:
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: zuckerschnute am Dezember 28, 2004, 22:46
:super:  schaut wirklich gut und übersichtlich aus - toll
Bitte , wo kann man das bekommen. Die Tagebücher, die ich bis jetzt vom Spital oder so bekommen habe, waren eigentlich alle "unbrauchbar" und die "Zettelwirtschaft" geht mir gewaltig auf die Nerven. :nixweiss:

Hallo Angelika,

kann man von mir bekommen  :heilig:

Einfacher für euch Österreicher gehts aber über

Abbott Diabetes Care
Tel. 01-891022-271
www.medisense.at

Einfach anrufen und sagen du brauchst
das "Diabetes-Tagebuch intensiv".


Grüße

Andreas
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Angelika am Dezember 28, 2004, 22:51
 :super: das nenn' ich ne' prompte Antwort  D A N K E  :kuss:
Ich werde auf alle Fälle dort anrufen
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Alf am Dezember 29, 2004, 11:25
Na ich bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der 8 Spalten pro Tag für die allermeisten Situationen ausreichend hielt  :lachen:
Da könnte man ja eine 1A Druckvorlage für SiDiary daraus machen ;)
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Adrian am Januar 06, 2005, 15:26
Hi,

ich hatte das Tagebuch auch im Krankenhaus bei meiner Ersteinstellung bekommen.
Ich habe es aber schnell gegen SiDiary eingetauscht, da man bei dem Ringbuch leider immer nur 2 Tage miteinander vergleichen kann.
Außerdem ist es ganz schön schwer (nur 2 Tabellen pro Blatt).
In Buchform gefällt mir das von Aventis bessern.

Gruß
Adrian
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: wolke am Januar 06, 2005, 21:56
Hallo Leute!

Wenn jemand sein Tagebuch selber drucken will und ihm/ihr die von mir verwendete Form gefällt, kann sich bei mir PDFs runterladen.
Diese Wochenübersicht habe ich damals vom Krankenhaus in etwas einfacherer Form bekommen und dann für mich verfeinert und ein PDF zum ausdrucken gemacht.
Der Vorteil liegt darin, dass man sich entweder einzelne Blätter mal eben einstecken kann (z.B. imEtui des Messgerätes) und später abheften, oder wie ich es noch immer paralell zu SiDiary mache, ein Jahrbuch ausdrucken und Ringbinden ;-)

Hier die Links:
http://www.wolfswelt.at/A4-muster.pdf (ausgefüllt zum besseren Verständnis)
http://www.wolfswelt.at/A4-doppel.pdf (das 2 seitige PDF zum drucken auf A4 Druckern)

Grüße
wolke
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 07, 2005, 11:38
Diese Wochenübersicht habe ich damals vom Krankenhaus in etwas einfacherer Form bekommen und dann für mich verfeinert und ein PDF zum ausdrucken gemacht.

Also das ist so ziemlich das Beste, was ich je gesehen habe. Man führt ja Tagebuch, um es irgendwann mal auszuwerten, und das kann man mit dieser Darstellungsform am einfachsten.

Wäre schön, wenn man daraus eine Druckvorlage für SiDiary basteln könnte.
@Alf: kann man das irgendwie hinkriegen, daß die Einzelmessungen den richtigen Uhrzeitenspalten zugeordnet werden?

Und dann hab ich schon eine Idee, wie man das so verbessern kann, daß auch Neueinstellungen damit noch transparenter werden: zusätzliche Zeilen für glykämischen Index und Spritz-Ess-Abstand.
Und den glykämischen Index (um ihn besser vergleichbar darzustellen) einfach in drei Gruppen unterteilen: schnelle KH, mittelschnelle KH und langsame KH.

Klar, das braucht man nicht jeden Tag, aber wenn jemand mal einen Test macht um seine Einstellung zu überprüfen, bzw. neu auf ICT/CSII eingestellt wird fänd ich diese zusätzlichen Angaben äußerst hilfreich.

:super:
Danke, Wolke!
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: wolke am Januar 07, 2005, 11:49
Bitte, gerne!  :)

Freut mich, dass es Anklang findet.
Besonders gut ersichtlich finde ich dabei immer noch (da ich Schichtarbeit mache) , die zeitlichen Verschiebungen des Basalinsulins und die Essenszeiten. Auch kann man so die überwiegende Art und  Anzahl der Korrekturen in einem Tag leicht erkennen und wie oft man in der Woche etwa Nachts gestestet hat. Dies ist bei der Novostyle Tabelle leider nur durch die Uhrzeiten erkennbar.

..die Links bleiben oben, wer´s also verwenden will...
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Alf am Januar 07, 2005, 17:14
Wolke hatte mir die Vorlage schon vor geraumer Zeit zugeschickt. ;)
Bisher fehlt's alleine an der Zeit... :(

Grundsätzlich kriegt man es sicher hin, die Werte auf die jeweiligen Uhrzeitspalten zuzordnen wenngleich das Problem bleibt, dass man nat. auch mal 2 oder mehr BZ-Werte pro Stunde haben könnte. Da kann man nat. sagen, wir nehmen die Nachbarspalte aber letztlich ist ja bei der 24h Darstellung auch einer der Vorteile, dass man bei der Woche pro DinA4Seite immer die gleichen Uhrzeiten (zumindest auf volle Stunden bezogen) untereinander hat - das könnte sich dann wenn man's auf die Spitze treibt, schon spürbar verschieben.

Steht aber nach wie vor auf der nach oben offenen ToDo-Skala...  :-\
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 07, 2005, 18:08
Besonders gut ersichtlich finde ich dabei immer noch (da ich Schichtarbeit mache) , die zeitlichen Verschiebungen des Basalinsulins und die Essenszeiten. Auch kann man so die überwiegende Art und  Anzahl der Korrekturen in einem Tag leicht erkennen und wie oft man in der Woche etwa Nachts gestestet hat. Dies ist bei der Novostyle Tabelle leider nur durch die Uhrzeiten erkennbar.

Vor allem kann man sehr leicht erkennen, wie sich der BZ zur selben Tageszeit verhält. Wenn in einer Spalte die Uhrzeit nicht fix eingetragen ist, dann muß man immer schauen, ob man da nicht gerade Äpfel mit Birnen vergleicht. Auf deiner ist z.B. 11:00 Uhr immer auf derselben Position.

Ich hab das auch schon in Andis Excel-Tabelle so gesehen, find ich gut und macht die Auswertung viel übersichtlicher.
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 07, 2005, 18:14
Bisher fehlt's alleine an der Zeit... :(

Hey, mach dir keinen Streß...

Zitat
Grundsätzlich kriegt man es sicher hin, die Werte auf die jeweiligen Uhrzeitspalten zuzordnen wenngleich das Problem bleibt, dass man nat. auch mal 2 oder mehr BZ-Werte pro Stunde haben könnte.

Klar. Aber die eierlegende Wollmilchsau ist ja auch noch nicht in Sicht ;-)
Das ist ja gerade das Gute an Vorlagen: jeder kann sich die aussuchen, die für seine Zwecke am Besten geeignet ist.

Zitat
Da kann man nat. sagen, wir nehmen die Nachbarspalte aber letztlich ist ja bei der 24h Darstellung auch einer der Vorteile, dass man bei der Woche pro DinA4Seite immer die gleichen Uhrzeiten (zumindest auf volle Stunden bezogen) untereinander hat - das könnte sich dann wenn man's auf die Spitze treibt, schon spürbar verschieben.

Stimmt, und da wäre ich auch absolut dagegen. Ich würde das dann eher so legen, daß z.B. nur der erste Wert einer vollen Stunde eingetragen wird. Alle 20 min. BZ messen ist sowieso pillepalle. Klar, wenn mir ein Wert nicht geheuer ist, dann kontrolliere ich auch schon mal nach. Aber dann trage ich nur einen davon ein.

Zitat
Steht aber nach wie vor auf der nach oben offenen ToDo-Skala...  :-\

Sagen wir´s mal so: zur Auswertung ist diese Darstellung wesentlich benutzerfreundlicher. Hat Susi ja auch schon angemerkt ;-)
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Ludwig am Januar 09, 2005, 15:20
Da könnte man ja eine 1A Druckvorlage für SiDiary daraus machen ;)

Habe ich schon seit einier Zeit in Verwendung! Leider rechnet Word die Quersummen nicht! Und in Excel hab ichs einfach noch nicht geschafft! Ich schicke die Druckvorlage an Alf der Sie via Sidiary-Server der Allgemeinheit zur Verfügung stellen kann! (Verbesserungen sind druchaus erwünscht)
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Alf am Januar 09, 2005, 17:18
Hi Ludwig,

habe die Vorlage bekommen. Das mit den Summen liegt wohl daran, dass Word die leeren Spalten als Bereichsende für die Summenbildung interpretiert?!
Wenn man das Summenfeld aktualisiert, rechnet Word schon nach aber eben nur, bis die erste leere Spalte kommt  :knatschig:

Ich werde die Vorlage auf jeden Fall für alle auf den Server packen! Vielleicht hat ja noch jemand, der sich besser in Word auskennt, eine Idee dazu?

Jedenfalls: Vielen Dank für Deine Hilfe!!  :anfeuer:

Allen noch einen schönen Sonntag! :)

Alf.
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Alf am Januar 18, 2005, 17:22
Hi Ludwig,

so Deine Vorlagen sind auf sidiary.org.

Wer übrigens die im aktuellen Beta-Package enthaltene Exe-Version nimmt (siehe Interner SiDiary-Bereich), erhält übrigens auch die Summen in der letzten Spalte. :)

(Das mit Word war mir zu viel Akt, dann habe ich halt einfach ein paar "Platzhalter" vom Programm aus dafür vorgesehen... :zwinker:

Als nächstes könnte ich bei Gelegenheit mal die Vorlage von Wolke angehen: Könntest Du mir da evtl. mal Die Wordvorlage schicken? Ich find's irgendwie auf meiner Platte nicht mehr...

Eine 100%ige 1:1-Umsetzung geht sicher nicht aber eine Vorlage, die Deiner schon sehr nahe kommt hoffentlich...

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: wolke am Januar 18, 2005, 17:31
@Alf

Sorry, isch ´abe gar keine Word Vorlage :nein:

Ich habe das nach einem kopierten Blatt von der Klinik mit Illustrator und Quark Xpress nachgebaut und davon PDFs erzeugt.
Leider ein Nachteil wenn man aus der grafischen Branche kommt, ich verwende kaum Bürosoftware....

Grüße
wolke
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Alf am Januar 18, 2005, 17:39
Autsch.  :mauer:

Ich muss gestehen, meine Böcke, die Datei in Word nachzubauen verschwinden gerade zusehens  :kreisch: :duck: :zwinker:
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 19, 2005, 11:34
Ich muss gestehen, meine Böcke, die Datei in Word nachzubauen verschwinden gerade zusehens  :kreisch: :duck: :zwinker:

Hab´s auf meine Todo-Liste gesetzt. Dürfte nicht allzu schwer sein (das Grundgerüst). Wenn du dann die Füllungen übernehmen kannst passt des scho.. :zwinker:
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Alf am Januar 19, 2005, 11:46
Oki! ;D
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: Angelika am Januar 19, 2005, 21:11
kann man von mir bekommen  :heilig:

Einfacher für euch Österreicher gehts aber über

Abbott Diabetes Care
Tel. 01-891022-271
www.medisense.at
:hallo:  Hallo zuckerschnute !
es ist wirklich total einfach gewesen,  ich hab angerufen und am nächsten Tag hatte ich es schon im Briefkasten   :super: :super: die sind wirklich fix danke für den tollen Tip
Ich hab es schon in Verwendung - damit hat die Zettelwirtschaft endlich ein Ende gefunden zumindest bis ich auch so einen kleinen handlichen "Taschencomputer" hab, werd ich jetzt dieses Tagebuch verwenden.
Titel: Re: Hab ein schönes Blutzuckertagebuch entdeckt:-)))
Beitrag von: zuckerschnute am Januar 21, 2005, 09:55
Hallo Angela,

Abott hat nen rechten guten Kundendienst.

Auch mein Aussendienstler is richtig auf zack  :super:

Ich find das Tagebuch das Beste das es momentan gibt.

Kommt natürlich net an Alfs Sidiary ran :knuddel:

Aber hat halt nicht jeder die Möglichkeit oder die
Lust seine Daten in einen Pocket PC einzugeben.

Grüße

Andreas