Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: hws am Oktober 09, 2008, 15:47

Titel: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: hws am Oktober 09, 2008, 15:47
Weiß jemand, was das sein könnte?            
            
09.10.2008                  
             mg/dl      gr/KH   Insulin   
09:00      147      60   30   
09:30      165            
10:00      189            
11:00      201            
12:00      221            
12:30      219      50   25   keine Korrektur
13:00      179            
13:30      129            
14:00      69            

Ich benutze einen Freestyle Navigator. Der 69er Wert wurde gegenkontrolliert mit AccuCheck (74). Der Navigator ist "verwirrt" - er fragte mehrmals, ob ich einen neuen Sensor benutze. Nach der Antwort "nein" und der Aufforderung, zu verbinden,setzt er seine Arbeit fort.
In den letzten 14 Tagen hatte ich ähnliche "Achterbahnfahrten". Da ich aber nicht so engmaschig gemessen hatte (Navigator ist neu), fielen nur die Hypos auf.
Was mag das sein?

Adeus

HWS
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 09, 2008, 19:35
Ich sehe da nur einen eher unspektakulären BZ-Verlauf. Was genau meinst du?
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: hws am Oktober 09, 2008, 22:07
Na ich weiß nicht:
9:00 vorsichtshalber keine Korrektur, weil bei hohen Insulinmengen sehr leicht ein Hypo folgt.
PP-Wert wäre normalerweise ca 165
hier 201 und steigt weiter anstatt zu fallen
12:30 vorsichtshalber keine Korrektur, weil bei hohen Insulinmengen sehr leicht ein Hypo folgt.
trotzdem innerhalb 1,5 Stunden bis fast zum Hypo

In 1,5 Stunden 150 mg/dl absinken

Werte über 210 habe ich äußerst selten

Meinste wirklich, das sei "normal"?

Adeus

HWS
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: Duff Rose am Oktober 09, 2008, 22:29
Hallo HWS,

für die 1er ist das denke ich "Zuckershclecken", aber wenn es für dich ungewöhnlich ist dann beobachte es doch mal weiter. Ich habe manchmal Phasen, da ist eine Woche lang alles verdreht und danach alles wieder normal. So seltsam das ist, aber ich würde mir erst bei anhaltenden Problemen Sorgen machen. Und messen musst du natürlich ordentlich um einen Trend feststellen zu können. Aber Sorgen würde ich mir bei diesen Werten nicht machem, ist halb so schlimm - wenn es kein Dauerzustand ist.  :zwinker:

Gruß
David
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2008, 20:19
Der Navigator ist "verwirrt" - er fragte mehrmals, ob ich einen neuen Sensor benutze. Nach der Antwort "nein" und der Aufforderung, zu verbinden,setzt er seine Arbeit fort.

Dieser Teil der Frage ist für die Technikabteilung.
Wenn der Navigator öfter mal nachfragt ob ein neuer Sensor, liegt das in der Regel daran, dass sich der Sender auf der Grundplatte gelockert hat und der Kontakt schlabbert.

Gegenhilfe: wieder fest an den Sensor anpressen bis es Klick macht und ggf. vorher neu aufsetzen.

Passiert bei mechanischen Einflüssen schon mal, dass der Sender hochgehebelt wird und aus der Einrastung rutscht. Z. B. beim Abtrocknen oder Anziehen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: hws am Oktober 13, 2008, 22:04
Stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit. Am darauffolgenden Morgen lag der Sender neben mir im Bett. Da er sich nicht mehr befestigen ließ, habe ich ihn mit Viel Pflaster befestigt.
Adeus
HWS
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2008, 22:41
Stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit. Am darauffolgenden Morgen lag der Sender neben mir im Bett. Da er sich nicht mehr befestigen ließ, habe ich ihn mit Viel Pflaster befestigt.
Adeus
HWS

Da haste Glück gehabt, dass der Sensor selber, also das kleine bläuliche Teil aus Kunststoff (angeblich Silikon), nicht ganz rausgeflogen ist.

Allerdings wären bei gelockertem Sensor dann eigenwillige Werte im Nachgang nicht sonderlich mysteriös gewesen.  :nein:

Von daher täte ich empfehlen, die Ergebnisse einfach erst mal als irrgegulär zu betrachten.

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: hws am Oktober 13, 2008, 22:51
Ich nimm's nicht mehr so tragisch. Ähnliches hat sich allerdings in den letzten 14 Tagen (davon 7 Tage Krankenhaus - nur Untersuchungen) wiederholt. Jetzt warte ich einfach gelassen (mehr oder weniger) ab. Danke Dir für Deine Hinweise.
Gute Nacht
HWS
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2008, 23:02
Ich nimm's nicht mehr so tragisch. Ähnliches hat sich allerdings in den letzten 14 Tagen (davon 7 Tage Krankenhaus - nur Untersuchungen) wiederholt. Jetzt warte ich einfach gelassen (mehr oder weniger) ab. Danke Dir für Deine Hinweise.

Mal abgesehen von FSN-Eigenheiten. Wie sicher ist bei Dir Typ 2 als Diagnose?
Könnte ja auch so ein Typ-1 LADA sein?

Antikörper nachgewiesen? Allerdings hat die WHO auch schon einen Typ 1b ohne Antikörper im Programm gehabt.

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: hws am Oktober 14, 2008, 10:58
Bon Dia Joa,
ich bin noch nie mit dem Problem konfrontiert worden. Ich werde nun meinen Doc wechseln. Außer, dass der bisherige vor ca. 3 Jahren eingangs meine Füße untersuchte, hat er sich niemals mehr dafür interessiert. Als ich letztlich  bei ihm war und ihm 32 Seiten SiDiary Ausdrucke übergab, mit der Bemerkung, dass es mir leid täte, dass es so viele seien, meinte er : "Das macht nix, die sind schnell eingescannt". Er hat noch nie mit mir meine Aufzeichnungen durchgesprochen. Einzig die Laborwerte wurden besprochen. An sich war ich ganz zufrieden, da ich dank Eurer Hilfe gut klar komme (HbA1c 6,5).
Adeus
HWS
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: Joa am Oktober 15, 2008, 21:32
Moin hws,

ich bin noch nie mit dem Problem konfrontiert worden.

Letzlich mag das ja eh auch Jacke wie Hose sein. Ab einer gewissen Einschränkung der eigenen Insulinproduktion aus den Betas bleibt sich das hinsichtlich der Behandlung schnuppe.

Es sind ja auch unter den Typ-1 Diabetikern reichlich Kandidaten zu finden, die die Resistenzfaktoren des Typ-2 Diabetes aufweisen.
D. h., hätten Sie keinen Typ-1 bekommen, wäre dann irgendwann mal der Typ-2 Diabetes möglicherweise festgestellt worden.

Interessant für Dich ist denn wohl eher das C-Peptid, das, wenn nicht schon geschehen, vielleicht mal bestimmt werden sollte?

Das sagt ja was aus, wieviel eigene Insulinproduktion noch so am werkeln ist.

Und wenn das denn ausgesprochen niedrig, oder nicht mehr nachweisbar wäre, kann Dir die Frage nach dem Typ schlicht am Hintern vorbei rauschen.

Zitat
An sich war ich ganz zufrieden, da ich dank Eurer Hilfe gut klar komme (HbA1c 6,5).

Hey, das ist doch gut! Und wenn Du auch noch ganz zufrieden bist, was soll's denn wirklich?

Den Hintern kneifen wir alle, ob Diab oder nicht, irgendwann zusammen.  :staun:
Nett ist es davor noch ein Bißchen zu leben.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche Achterbahnfahrt der Werte
Beitrag von: hws am Oktober 16, 2008, 00:50
Danke