Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Joerg Moeller am September 16, 2008, 23:42

Titel: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: Joerg Moeller am September 16, 2008, 23:42
Hi Freunde,

ist zufällig jemand im Forum, der diese Kombination nutzt?

Habe gerade bei Medtrust.de gesehen daß man dafür das "Animas IR Accessory Kit" kaufen muß: seriell für 98.- Euro  :staun: und als USB-Ausführung für 161,92 Euro!  :kreisch:

Die Software kriegt man dann aber gratis (nein wie gnädig... :knatschig: )
Titel: Re: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: Joa am September 17, 2008, 00:55
Die Software kriegt man dann aber gratis (nein wie gnädig... :knatschig: )

Also wer die Software nutzen möchte sollte dann unbedingt eine Animas wählen ...
und einen kleinen nachgerade lächerlichen Euronenobulus bereit halten, um seinen Pumpenlieferanten
zu sponsern?  :ironie:

Gruß
Joa
Titel: Re: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: LordBritish am September 17, 2008, 06:53
Die Software kriegt man dann aber gratis (nein wie gnädig... :knatschig: )

Gratis, naja ich würde eher sagen die steckt im Kitpreis mit drin, bei dem Preis.

Bei Roche war und ist es aber auch nicht viel besser, da hatte man aber glaube ich die Wahl zwischen 4 IR-Adaptern zu wählen.
(gilt für die Konfigurationssoftware, wobei es die bei der Anwenderstudie gratis gab).


Viele Grüße

Makus
Titel: Re: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: Andreas am September 17, 2008, 07:09
Die Software funktioniert mit jedem "normalen" Infarot-Dongle, -Adapter oder wie immer das Ding heißt.
Wer möchte lässt sich die Software "zur Ansicht" schicken (hab eine gebrannte CD erhalten) und betreibt das Ganze mit einer beliebigen IR-Lösung.
Allerdings musste ich eine Weile testen, bis ich die richtige Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt hatte. Wenn es jemanden interessiert, schaue ich mal nach.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: Joerg Moeller am September 17, 2008, 11:32
Die Software funktioniert mit jedem "normalen" Infarot-Dongle, -Adapter oder wie immer das Ding heißt.
Wer möchte lässt sich die Software "zur Ansicht" schicken (hab eine gebrannte CD erhalten) und betreibt das Ganze mit einer beliebigen IR-Lösung.
Allerdings musste ich eine Weile testen, bis ich die richtige Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt hatte. Wenn es jemanden interessiert, schaue ich mal nach.

Du bist dann der, den ich gesucht hatte :ja:

Ich hab da nämlich gestern von einer Animas-Trägerin gehört, daß sie es nicht geschafft hat mit dem EZ-Manager Daten auszulesen. Und das ist ja eine Grundvoraussetzung, um die Animas-Daten in SiDiary zu importieren. Ich werd sie dann mal ins Forum einladen :zwinker:
Titel: Re: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: Andreas am September 17, 2008, 16:29
Ja, schick-se her!
;)
Gruß, Andreas
Titel: Re: Animas 1200 und EZ-Manager
Beitrag von: Andreas am September 17, 2008, 22:57
Also, habe nachgesehen:
Bei mir kommuniziert die Animas via Infarot nur, wenn die Geschwindigkeit des Dongels auf 9.6 kbps eingestellt ist (Konfigurations-Utility dafür verwenden). Alle anderen Geschwindigkeiten führen zu einem Nichterkennen.
Bei weiteren Fragen bitte ich um eine kurze Rückmeldung ...

Gruß, Andreas