Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Oggy am August 26, 2008, 14:03

Titel: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 26, 2008, 14:03
Komische Sache:
Seit 6 Tage kämpfe ich zu unterschiedlichen Tageszeiten ohne andere Essgewohnheiten mit folgendem postprandialem Phänomen:
Etwa zwei Stunden nach dem Essen reißen die Werte in den Bereich jenseits der 220 aus – Korrekturen mit Novorapid oder Actrapid wirken erst nach ca. 2 Stunden – Normalwerte ohne Hypo erst nach drei Stunden.

24h Basalratetest ist i.O. – nur Werte um die 90 – also ohne Befund; kein Befund an den Spritzstellen, Pen-Fehlfunktion ist ausgeschlossen, Patrone habe ich auch gewechselt, Spritzstellen auch nicht mehrfach benutzt.

Die hohen Werte sind nie Morgens, sondern immer entweder nachmittags oder am Abend zu verzeichnen – eine Faktorveränderung ist auch auszuschließen, da es nur teilweise und zu unterschiedlichen Zeiten passiert, Faktoren sind also i.O. Nur ein Ausreisser am Tag bis jetzt...

Keine höhere Fett oder Eiweißzufuhr, keine verminderte Bewegung, keine Erkrankungen, Entzündungen, keine Medikamente, kein Gramm Gewichtszunahme(!), bei hohem BZ keine Ketokörper.

Basis: Levemir 17 und 16 IE
Bolus: Actrapid Faktor 2 , 2,5 , 3,5
Korrekturen: NovoRapid 30er Regel

Normaliesierung des BZ erst nach immens hohen Korrekturdosen weit über 10IE :nixweiss:

Ratschläge?
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: diotmari am August 26, 2008, 14:32
Hallo Oggy,

bitte nicht falsch verstehen: aber willkommen im Club!
Erste Idee die ich habe: Verlängere mal Deinen SEA!
Ne Erklärung, warum ein Analog erst nach Stunden wirkt, suche ich auch schon seit knapp nem Jahr....
Und dann wäre da die Sache mit der Nadellänge: ausprobieren!

Viel Erfolg
Dietmar
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 26, 2008, 14:37
Hallo

SEA reisst nichts - habe in etwa 5 Minuten - ziehe ich den in die Länge sitze ich in ner Hypo :D
Nadeln habe ich 8mm - bei meiner Statur wären 12mm Mord ;D
Das komische ist das Gefühl, als ob ich das Essen gar nicht gespritzt habe - aber nur teilweise - an manchen Tagen passt es wie die Faust aufs Auge.
Bei den Korrekturen wirkt Actrapid und NovoRapid gleichermassen langsam - es hat den Anschein, als ob der Essensbolus sich mit allem Möglichen beschäftigt, nur nicht mit den gefutterten KH´s :zwinker:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Duff Rose am August 26, 2008, 19:28
Hallo Oggy, auch ich bin schon immer ein Patient mit hohen pp-Werten. Bei mir liegt das an einer turbomäßigen Verdauung. Selbst fetttrifendes Essen spiegelt sich schon nach kurzer Zeit in meiner Blubahn wieder. Dem Hba1c sieht man das nicht an, da die Werte nur kurzzeitig sind, aber ungesund sind sie trotzdem.

Bei die existiert das ganze "erst" 6 Tage, um hier mehr sagen zu können sollte man das Ganze noch etwas beobachten. Ich hatte bis jetzt zwei Phasen, wo meine komplette Einstellung total verrückt gepielt hat. Da waren dann 300-400er pp-Werte dabei, ohne jeglich erkennbaren Grund und auch mit völlig korrekter Basalversorgung. Allerdings verschwand diese Situation wieder so plötzlich wie sie gekommen war. Das war so 1-2 Wochen lang.

Hast du evtl. Allergien, die gerade nun zu dieser Jahreszeit auftreten? Das wäre noch so eine Idee von mir...

Gruß
David
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 26, 2008, 19:34
Nichts - keine Allergien - fit wie ein Turnschuh ;D
An der Verdauung liegts auch nicht - die steuer ich ja zwangsweise, wg. Pankreatitis, selber ::)
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Pia am August 27, 2008, 08:49
Zitat
Das komische ist das Gefühl, als ob ich das Essen gar nicht gespritzt habe - aber nur teilweise - an manchen Tagen passt es wie die Faust aufs Auge.

Moin Oggy,

gibt es eine partielle Insulinresistenz? Die Idee mit der Länge der Pennadeln ist gar nicht so undumm. Aber ich versteh von DM eh gar nichts mehr, seitdem ich die Expertendiskussionen im Forum so verfolge. :sad4:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 27, 2008, 09:22
Moin

Insulinresistenz ist meines Erachtens auszuschließen, da die Wirkung ja nicht immer, sondern eben nur ab und zu ausbleibt...
Aber ich versteh von DM eh gar nichts mehr, seitdem ich die Expertendiskussionen im Forum so verfolge. :sad4:
:knuddel:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 27, 2008, 11:33
Insulinresistenz ist meines Erachtens auszuschließen, da die Wirkung ja nicht immer, sondern eben nur ab und zu ausbleibt

Das heißt nicht viel. Insulinresistenzen müssen nicht immer mit der Anzahl der Rezeptoren zu tun haben (wie bei einer Down-Regulation). Auch Streß kann eine vorübergehende Resistenz auslösen (Streßhormone vermindern die Insulinwirkung)

Denk mal an die unterschiedlichen Korrekturregeln/BE-Faktoren im Tagesverlauf. Das sind temporäre, hormonell ausgelöste Resistenzen.

Wenn du nicht gerade eine Entzündungsreaktion im Körper hast können diese Schwankungen der Insulinempfindlichkeit durchblutungsbedingt (weniger Durchblutung = geringere Abtransportrate des Insulins) oder hormonell bedingt sein. 1-2 Wochen würde ich mir das schon ansehen, aber dann mal beim Arzt evtl die Schilddrüse checken lassen.
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 27, 2008, 11:41
Danke - haber eh nächste Woche nen Termin - werd´s mal ankratzen.

Aussertourlichen Stress haeb ich zur Zeit zwar nichtn Laborbefunde waren letztes Quartal auch o.B. - aber mal gucken...

Frage: kann eine Insulinresistenz einfach so zu unterschiedlichen Uhrzeiten - sozusagen spontan aus heiterem Himmel - auftreten und wieder abklingen? :kratz:
Habe jetzt an zwei Tagen mit gleicher Bewegungsmenge und gleichem Anfangswert und identischer BE - Zufuhr (exakt das gleiche Essen) einmal 85 PP und einmal jenseits der 200 :nixweiss:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Der bllaue Klaus am August 27, 2008, 11:54
Käme hier nicht auch ne Lipolyse in Betracht?

Hohe PP Werte und hohe Korrekturfaktoren passen doch prima dazu.
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Pia am August 27, 2008, 14:57
Oggy, hattest du nicht mal "muckernde Zähnchen"? Vielleicht kungeln die kleinen Säcke was aus hinter Deinem Rücken?
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 27, 2008, 15:16
:nein: abolut Schmerz- und Befundfrei z.Zt. :super:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 27, 2008, 19:40
Frage: kann eine Insulinresistenz einfach so zu unterschiedlichen Uhrzeiten - sozusagen spontan aus heiterem Himmel - auftreten und wieder abklingen? :kratz:

Ja. Brittle-Diabetiker können ein Lied davon singen (http://www.diabetesgate.de/diabetes/2003/brittle.php)
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Pia am August 28, 2008, 08:20
Zitat
..ist die Haut zukalt oder zu warm...
Orr nee, das ist ja unglaublich....

Sagte nicht Oggy von sich selbst, er wäre eines der "Wundertiere"...das würde ja dann mal wieder passen...aber das ist ja dann wie "Russisch Roulette Spritzen"? Das Insulin zu sich selbst: Gedenken wir zu dieser Mahlzeit mal zu wirken oder wägen wir die Eventualität noch ab?
Aber, was kann man denn nun konkret tun, außer mit dem Diabetologen zu sprechen? Wir könnten zwar eine Bürgerinitiative gründen: Rettet Oggy!. Die würde aber nix bringen.
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 28, 2008, 12:29
Aber, was kann man denn nun konkret tun, außer mit dem Diabetologen zu sprechen?

Abwarten, ob das nur eine vorübergehende Episode ist. Vorher würde ich da nicht viel machen (Wer viel misst misst Mist)

Dann wäre der erste Step den hohen PP abzufangen eine Veränderung der Mahlzeitenzusammensetzung (mehr Fett um das Anfluten der Glucose im Blut zu verlangsamen). Evetl könnte man mit Acarbose was reißen (verzögert auch die Anflutung der Glucose im Blut)
Dann könnte man mit dem SEA experimentieren und ggf. versuchen anders zu fraktionieren (Insulingabe in mehrere Einzeldosen aufteilen)
Die Holzhammermethode wäre dann dann eine CPII (Bauchfell-Pumpe)
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 28, 2008, 12:46
... scheint sich jetzt zu normalisieren - der dritte Tag wo´s wieder glatt läuft :banane:
Dann wäre der erste Step den hohen PP abzufangen eine Veränderung der Mahlzeitenzusammensetzung (mehr Fett um das Anfluten der Glucose im Blut zu verlangsamen). Evetl könnte man mit Acarbose was reißen (verzögert auch die Anflutung der Glucose im Blut)
Dann könnte man mit dem SEA experimentieren und ggf. versuchen anders zu fraktionieren (Insulingabe in mehrere Einzeldosen aufteilen)
Die Holzhammermethode wäre dann dann eine CPII (Bauchfell-Pumpe)

Mehr Fett geht bei mir eben nicht  - Pankreatits & Co sei Dank - und längerer SEA kehrt mich unter den Teppich...
Zur Pumpe sage ich weiterhin :poeh:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 28, 2008, 14:06
Mehr Fett geht bei mir eben nicht  - Pankreatits & Co sei Dank - und längerer SEA kehrt mich unter den Teppich...
Zur Pumpe sage ich weiterhin :poeh:

Dann wirst du damit leben müssen, daß deine Möglichkeiten der Einflußnahme begrenzt sind. Wenn ich innerhalb von ein paar Stunden in den USA sein will werde ich auch einen Flug in Betracht ziehen müssen. Jedenfalls solange es keine Schiffe gibt, die genauso schnell sind.

Das einzige was da noch mit ICT möglich wäre ist ein zeitliches Fraktionieren. Aber das geht nur, wenn da eine Regelmässigkeit zu erkennen ist. Ansonsten kann dich auch das in eine Hypo schießen.
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joa am August 28, 2008, 19:43
- Pankreatits & Co sei Dank -
Das heißt, dass die Bauchspeicheldrüse bei Dir auch noch daherhaft mehr oder weniger stark entzündet vor sich hin pfriemelt?

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 28, 2008, 19:50
sozusagen - ich habe eine leidige Genmutation am SPINK1- Gen, dadurch werden die Verdauungsenzyme zu früh aktiviert - es kommt sozusagen zur andauernden Selbstverdauung der Pankreas. => DM  ::)
Kann nur durch sehr hohe Dosen von Pankreon / Kreon zu den Mahlzeiten ausgeglichen werden - dann ist das Mist... :schmipf: friedlich :D
Entzündungswerte sind bei mir zZt dauerhaft gleich Null :ja:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joa am August 28, 2008, 21:30
es kommt sozusagen zur andauernden Selbstverdauung der Pankreas. => DM  ::)
...
Entzündungswerte sind bei mir zZt dauerhaft gleich Null :ja:
Shit aber auch.  :staun:
Wurde bei Dir mal auf insulin-/ betazellspezifische Antikörper getestet? Ein anderer Diabetiker mit Typ 3-Pankreatitis hat mir gesagt, dass die P'titis zu einem zwar sehr langsamen, aber progredienten Autoimmunprozess geführt hat.

Ansonsten ist aber möglicherweise noch davon auszugehen, dass es aufgrund unterschiedlicher Entzündungs-/ Selbstverdauungsgrade der BSD denn auch zeitweise mal  zu dieser oder jener deutlich gesteigerten Cortisolausschüttung kommen könnte?

Das könnte dann schlicht eine temporäre Cortisonresistenz bedingen?

Gruß
Joa

Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am August 28, 2008, 21:50
Antikörper habe ich :ja:
Cortisonausschüttung ist negativ - kann ich aber nochmal abklären lassen...
Die Werte sind aber jetzt wieder im grünen Bereich - udn jedesmal die ganze Maschinerie ablaufen lassen wird auch nichts bringen... :nixweiss:

Das mit dem Cortison werde ich in jedem Fall nochmal anreißen - Danke
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joa am August 28, 2008, 22:04
Antikörper habe ich :ja:
Da wäre mein Gedanke, dass die bei etwas mehr Schlamassel in der BSD auch erhöht in Erscheinung treten und möglicherweise
einfach auch auf große Insulinkonzentrationen vom Bolus dann stärker in Erscheinung aktiviert werden und mehr davon degenerieren? Sag ich aber ohne eine ernstzunehmende Vorstellung autoimmuner Prozesse zu haben. Die scheinen mir auch recht vielfältig zu sein.

Zitat
Cortisonausschüttung ist negativ - kann ich aber nochmal abklären lassen...
Die Werte sind aber jetzt wieder im grünen Bereich - udn jedesmal die ganze Maschinerie ablaufen lassen wird auch nichts bringen... :nixweiss:

Nu ja, würde ja möglicherweise oder sogar wahrscheinlich nicht allzuviel bringen?
Ich hab da auch eher dran gedacht, dass der Verstand ja ein Urviech ist. Hat er eine Erklärung, fühlt er sich schon mal relativ abgesichert und kann auch problematische Situationen gelassener durchstehen, als wenn er das Gefühl unerklärlicher Bedrohlichkeiten hat. :kreisch:

Zitat
Das mit dem Cortison werde ich in jedem Fall nochmal anreißen - Danke

Jep. Einfach mal mit der Frage, ob die Docs sich vorstellen können, dass die BSD-Abläufe auch mal die Cortisonausschüttungen deutlich beflügeln.

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Pia am August 29, 2008, 07:51
..auf jeden Fall alles Gute, lieber Oggy..... :trost: :knuddel:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 03, 2008, 15:30
So - um das Thema abzuschliessen:
keine Erhöhten Laborwerte in irgendeiner Form (hääten Sie kein DM, dann würde ich tauschen wollen ;D )
Schilddrüse absolut o.B.
Cortisonausschüttung habe ich angesprochen- habe aber nur Achselzucken geerntet :D Wenn dem so wäre, müsste man zeitgleich oder zeitnah Werte nehmen und könnte dann auch wenig tun.
Kann also die Ausreisser nur abhaken - shit happens :nixweiss:
Ansonsten nochmal leiben Dank für Eure Hilfestellung :super:

Gruß
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2008, 21:12
Kann also die Ausreisser nur abhaken - shit happens :nixweiss:

Gelegentliche: Ja, sehe ich auch so.
Reproduzierbare: Nein, die kann man abfangen
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 13, 2008, 07:49
 :moser: :schimpf: schon wiiiiiiiiiieder :schimpf:

Komisch, immer ab ca. 16 Uhr?!
Blöde Frage: kann man in irgendeiner Form den Pen überprüfen - was ich jetzt festgestellt habe ist, dass es meist passiert, wenn die Actra-Ampulle zu 2/3 leer ist... :kratz: Vielleicht gibt der Pen zu wenig ab... Werde mal meinen alten 3er Pen rauskramen und testen... :nixweiss:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: LordBritish am September 14, 2008, 11:36
Blöde Frage: kann man in irgendeiner Form den Pen überprüfen

Du könntest ja mal probieren wie es bei ein paar Injektionen per Spritze aussieht, so kannst Du schonmal den PEN ausschließen bzw. als Schuldigen identifizieren.
Andere Möglichkeit das Insulin hat an Wirkung verloren...


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joa am September 14, 2008, 13:26
:moser: :schimpf: schon wiiiiiiiiiieder :schimpf:

Komisch, immer ab ca. 16 Uhr?!
Blöde Frage: kann man in irgendeiner Form den Pen überprüfen ... :nixweiss:

Mmmh, wenn immer ab 16:00 Uhr koennte da auch eine schwaechelnde Basis hinter stecken.

Wann u. wieviel Basaldosierung(en)?
Bezuege zu Tagen mit entsprechend passender Varianz am Mittagsbolus?

Gruss
Joa
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 14, 2008, 14:54
Nach mehrfachen Basalratentest: Basis passt 1a
08:00 Uhr 17IE Levemir, 20:00 Uhr 16 IE Levemir - Basisdurchschnitt (24h) ~90
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 15, 2008, 10:15
Nach mehrfachen Basalratentest: Basis passt 1a
08:00 Uhr 17IE Levemir, 20:00 Uhr 16 IE Levemir - Basisdurchschnitt (24h) ~90

Trotzdem würde ich das aktuell mal wiederholen, wenn es schon länger her ist: Mal ganz normal um 08:00 das Levemir spritzen, frühstücken und dann bis 20:00 Uhr nichts mehr essen, dafür aber ab 12:00 alle 1-2 Stunden den BZ messen. Evtl. mal die Zusammensetzung des Mittagessens variieren
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 15, 2008, 10:24
Habe ich gemacht - passt wie die Faust auf´s Auge :nixweiss:
Pen ist auch i.O. - habe jetzt angefangen die Bolusgabe zum Abendessen aufzuteilen - das scheint zu klappen - ich spliite jetzt ab einem Bolus von >10IE - mal sehen... ::)
Hat jemand einen Ersatzbauch zum Spritzen da? :zwinker:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joa am September 15, 2008, 19:09
Hat jemand einen Ersatzbauch zum Spritzen da? :zwinker:
Beim Splitten sollte es nun nicht sooo viel Unterschied machen, ob Bauch oder z.B. Oberschenkel.
Ist jedenfalls mein Eindruck.

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 16, 2008, 13:18
Also um das Thema mal zu beenden:
Ich habe jetzt (nur beim Abendessen und nur über 10IE) die Dosis immer 50/50 aufgeteilt - das Ergebnis ist überzeugend: BZ Wert 2h postprandial um die 100- 120 bei insgesamt 1IE weniger. Spritzen tu´ ich zeitgleich - also nicht versetzt... Komisch - aber es klappt :nixweiss:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: diotmari am September 16, 2008, 13:29
Mensch Oggy!

Die gleiche Frage hab mir auch schon mal hier (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,3940.0.html) gestellt! Seitdem wird das Insulin nur noch fraktioniert gespritzt. Möchte mir nicht ausmalen wie sonst mein Verbrauch aussieht...
Du siehst Versuch macht Kluch!  :super:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 16, 2008, 13:32
Ja - weiß ich ja - finde es nur nicht looogisch, dass Mittags nein, und Abends ja (das Splitten meine ich) :duck: :D
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: diotmari am September 16, 2008, 13:38
Vielleicht hast Du abends eine gebremste Insulinempfindlichkeit???
Und den Rest des Tages nicht  :kratz:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 16, 2008, 13:49
Tja - weiß man(n)´s? :kratz: :gruebeln: :kratz:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: hws am September 16, 2008, 15:01
Vielleicht an dem Klimawandel    .-))

Seit einer Woche jage ich dem Blutzucker hinterher. Trotz genauer Insulingabe, Kontrollmessungen (Wegens unsauberen Pfötchen), häufigem Katheter- und Einstichstellenwechsel saust mein BZ im Sauseschritt von oben (240) bis unten (40)
Am Donnerstag bekomme ich mein Freestyl Navi - ich hoffe, dass ich dann alles in den Griff bekomme.
Adeus
HWS
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joa am September 16, 2008, 16:00
Ja - weiß ich ja - finde es nur nicht looogisch, dass Mittags nein, und Abends ja (das Splitten meine ich) :duck: :D
Nu ja, ich finde das nicht sooo unlogisch.

1.) Viele Diabetiker haben einen ausgeprägteren Insulinbedarf zum Abend zu. (Duskphänomen)

2.) Je größer die Dosis desto (relativ) verlangsamter der Wirkungseintritt, und länger die Wirkzeit.
     (Wir erinnern uns an Jörgs nettes Beispiel mit der Badewanne und zwei Wasserhähnen  :zwinker)

3.) Als 3c hast Du vermutlich auch noch mehr oder weniger Eigenproduktion der Beta-Zellen.
     Wenn die Basis ausreichend hoch ist, können die sich vielleicht sogar ein wenig ausruhen.
     Wenn die Basis knäpplich wird, können sie denn noch etwas dazu geben.
     Bei guter Schonung durch ausreichend große Basiswirkung könnten sie auch noch den prandialen
     Bedarf ein Wenig supporten.

4.) Die Levemir-Basis vom Morgen ist ab 16 Uhr ziemlich sicher so langsam wieder auf dem absteigenden Ast.
     Das heißt, ab da kommt es mit einer recht logischen Wahrscheinlichkeit zu einem Wirkungstal der Basis zwischen
     der Morgen- und der Abendbasaliinjektion.

Denne scheint es mir recht logisch, das zum Abend zu das Splitten eine ausreichend gute Wirkung des Bolusinsulins
erzielen kann, während die Mono-Dosis schwächelt oder schwächeln kann.

Und zu guter Letzt soll ja auch beim 3c durchaus mit einem fortschreitenden, wenn auch langsamen Abnehmen der Eigeninsulinleistung zu rechnen sein.  :boese:

Gruß
Joa
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 21, 2008, 08:11
Also
Gestern wieder das gleiche Phänomen - trotz Splitten:
17:30 Uhr Abendessen:  BE × Faktor 3,5 = 21 IE Actrapid auf 2 Dosen verteilt
20:00 Uhr sehr starkes Durstgefühl (bei mir immer ein Anzeichen von Werten jenseits der 180) gemessen: 181 :)
=> da ich diese Aussetzer mitlerweile kenne 5(!) IE nachgeschoben - 21:30 Uhr 179  >:( Nochmals 5 IE, 22:30 Uhr 139, 2 IE, heute Morgen mit 115 aus den Federn... Erklären kann ich mir das nicht mehr - die Tage zuvor gings bei gleicher BE-Menge, zur gleichen Zeit ohne Korrekturen absolut glatt - Normal gerechnet wäre das zu Abend plötzlich Faktor 5,5! Fastentest zwischen 14:00 bis 21:00 Uhr hat ergeben, dass die Basis stimmt - immer Werte um die 90; ich habe jetzt mal die morgendliche basis um 30 Minuten nach hinten verschoben und guck dann mal :nixweiss:
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 21, 2008, 13:53
17:30 Uhr Abendessen:  BE × Faktor 3,5 = 21 IE Actrapid auf 2 Dosen verteilt
20:00 Uhr sehr starkes Durstgefühl (bei mir immer ein Anzeichen von Werten jenseits der 180) gemessen: 181 :)
=> da ich diese Aussetzer mitlerweile kenne 5(!) IE nachgeschoben - 21:30 Uhr 179  >:( Nochmals 5 IE, 22:30 Uhr 139, 2 IE, heute Morgen mit 115 aus den Federn...

Interessant wäre hier noch der BZ von 17:30 und 19:00 Uhr.

Zusammengefasst hast du also für 6 BE 33 IE benötigt. Sprich doch mal mit deinem Diabetesteam über eine Erhöhung des abendlichen BE-Faktors und über "Dusk-Phänomen". Ich habe bei mir für Abends mit Humalog einen Duabolus, weil das sonst so ähnlich ausfällt. Du hast ja Novorapid und Actrapid. Damit könnte man sich eine Art Dualbolus zusammenbasteln: vor der Mahlzeit einen Teil des Gesamtbolus mit Novorapid und nach der Mahlzeit den anderen Teil mit Actrapid.

Die genaue Dosis und Aufteilung rausfinden ist dann aber wieder Fummelarbeit mit Trial&Error. Oder sich mal Gedanken machen, daß das mit Pumpe einfacher zu bewerkstelligen wäre.
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 21, 2008, 14:32
Hallo Jörg
17:30 Uhr hatte ich 88
Eine Erhöhung des Faktors würde mich abschießen - da ja diese Phänomen nur partiell auftritt... Pumpe reisst da auch nichts - ob ich jetzt aufs Knöpfchen drücke oder mir den Pen reinsemmel ist für mich identisch :ja:

Mein Diabetes-Team? :kratz: ööööööh die Antwort wird lauten: selber machen und selber basteln :D so habe ich´s eh immer gehalten..

Gesamtbbolus mit Novo geht wegen zu kurzem Profil gar nicht - Novo zieht nur für Korrekturen bei Werten <150 - ansosnten gar nicht oder bei sehr >sdchnellen< KH´s wie Kuchen & Co - liegt teilweise daran, dass ich ja das Kompelttpaket mit Abdeckung der Eiwei- /Fettzufuhr via Pankreon fahre :D


Nachtrag: 19:40 Uhr
Das (fast) gleiche Abendessen, identische BE- Zahl, identishce IE-Mege, gleiche Aufteilung
Gerdae gemssen: 79 - also 1a - vom Gefühl her keine Tendenz zu steigen... komisch, komisch :nixweiss:

Nachtrag nächster Tag:
Morgenwert 89 - muss wohl mit diesen Aussetzern leben ::)
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 22, 2008, 13:14
Eine Erhöhung des Faktors würde mich abschießen - da ja diese Phänomen nur partiell auftritt... Pumpe reisst da auch nichts - ob ich jetzt aufs Knöpfchen drücke oder mir den Pen reinsemmel ist für mich identisch :ja:

Gut, dann gib dir mal einen Dualbolus mit dem Pen.

Zitat
Gesamtbbolus mit Novo geht wegen zu kurzem Profil gar nicht - Novo zieht nur für Korrekturen bei Werten <150 - ansosnten gar nicht oder bei sehr >sdchnellen< KH´s wie Kuchen & Co - liegt teilweise daran, dass ich ja das Kompelttpaket mit Abdeckung der Eiwei- /Fettzufuhr via Pankreon fahre

Du hast nicht verstanden, was ich da geschrieben habe: einen Teil des Gesamtbolus mit NovoRapid (Actrapid ist auch von Novo) und den anderen für den verlängerten Anteil mit Actrapid. Du hast zwei Insuline mit unterschiedlichen Wirkprofilen. Nutze sie!
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am September 22, 2008, 13:22
Hallo
Habe Dich schon verstanden, mich aber scheinbar falsch ausgedrückt:
Mahlzeiten in jeder Form kann ich mit NovoRapid überhaupt nicht abdecken - wegen dem zu kurzen Wirkprofil. Den SEA spare ich mir auch nicht, weil ich auch bei Actrapid keinen brauche. Würde ich den Dualbolus mit Novo basteln, bräuchte ich mehr Actrapid (oder zweimal Novo) - ich sehe da keinen Gewinn?! Novo wirkt bei mir maximal 120 Minuten... (deswegen reines Korrektur-Insulin bei mir)
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 22, 2008, 13:31
Würde ich den Dualbolus mit Novo basteln, bräuchte ich mehr Actrapid (oder zweimal Novo)

Dann bastel ihn mit Actrapid. Oder steig gleich auf eine Pumpe um. Fakt ist jedenfalls, daß deine Anstiege reproduzierbar sind. Und dann kann man sie auch abfangen. Wenn du die dazu nötigen Mittel nicht einsetzen kannst/willst ist das deine Entscheidung.


Edit: Ich lag falsch. Oggy hat mir gerade erklärt, daß es nicht reproduzierbar ist.
Titel: Re: Unerklärliche posprandiale BZ- Entgleisungen
Beitrag von: Oggy am Oktober 02, 2008, 13:11
sooooooooooooooo - nach maximalgroßem Blutbild konnten wir das Problem eingrenzen:

Augenscheinlich und wegen der Pankreatitis gibt´s Mucken:CRP lag bei 55 - wahrscheinlich liegts daran :nixweiss: muss damit leben - was soll´s

Dem 1c hats mit 5,7 wenig geschadet ;D