Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Lotte am August 09, 2008, 17:30
-
ich habe des öfteren jetzt gelesen,daß fett und Eiweiß angerechnet werden muß- ich habe in den Schulungen
immer gelernt,daß nur die KH berechnet werden müssen. Hat sich das zwischenzeitlich geändert? Wie wird das dann
berechnet ?
Lotte
-
Fett und Eiweiß werden nicht generell berechnet. sondern dann, wenn ihr Anteil an einer Mahlzeit höher oder niedriger ist als üblich.
Der Hintergrund ist, daß auch sie bei ihrer Verstoffwechslung Insulin brauchen.
(http://laenge.gmxhome.de/gi.png)
Allerdings, wie man in der Grafik sieht, deutlich langgestreckter und flacher als verschiedene Kohlenhydrate. Deswegen geht der Insulinbedarf für Fett/Eiweiß normalerweise in die Basalversorgung ein... wenn die Mahlzeiten etwa immer gleich aussehen. Ändert sich das und man hat z.B. bei einem grillabend mit viel Fleisch aber wenig KH-Beilage (Brot, Kartoffel- oder Nudelsalat etc), dann würde dieses Mehr an Fett/Eiweiß über die nächsten etwa 9 Stunden einen kleinen konstanten Mehrbedarf an Insulin ausmachen. Für das Insulin, das man sich dann geben würde, heißt das aber dann auch, es darf nicht schnell wirken, sondern muß auch über diese etwa 9 Stunden verteilt sein. Umgekehrt, wenn man etwas ißt, das deutlich weniger Fett und Eiweiß hat... z.B. nur Obst.
Grüße
Anja
-
Hallo Anja,
verstehe ich das richtig Fette sollte man mit ca 0,1 und Eiweise mit 0,2 auf die Basaldosis (wir sind jetzt mit Combi von Aventis unterwegs) anrechnen?
Da Paula mehr Eiweise braucht würde es auch erklären warum wir nicht immer die 12 Stunden hinkommen sondern kurz davor die BZ werte hochgehen.
Stimmt das so ungefähr?
Grüße von
Kerstin und Paula
-
:ja:
-
verstehe ich das richtig Fette sollte man mit ca 0,1 und Eiweise mit 0,2 auf die Basaldosis (wir sind jetzt mit Combi von Aventis unterwegs) anrechnen?
Da Paula mehr Eiweise braucht würde es auch erklären warum wir nicht immer die 12 Stunden hinkommen sondern kurz davor die BZ werte hochgehen.
Stimmt das so ungefähr?
Nicht ganz. Die Zahlen in der Grafik geben den GI (glykämischen Index (http://de.wikipedia.org/wiki/Glykämischer_Index)) an und sagen aus, wie schnell und heftig ein Lebensmittel ins Blut geht. Deswegen soll man bei einem Unterzucker etwas mit hohem GI wählen, weil das eben schnell geht und etwas mit mittlerem GI für normale Mahlzeiten. Die 0,1/0,2 geben nur den GI an. Per definitionem ist der GI von Traubenzucker 1 (bzw 100%).
Aber daß der Eiweiß-Anteil bei Euch einen Einfluß haben kann, ist schon richtig.
Grüße
Anja
-
Mit den GI hab ich mich schon vor einiger Zeit beschäftigt wo ich auf der Suche nach :burger: *Neutralen* Schnapperchen war, allerdings hab ich für Fleisch noch keinen gefunden.
Gibt es da eine Berechnung?
Übrigens find ich die Tabellen von index-essen sehr gut allerdings fehlt die BE Angabe ::),
zu den Diäten sag ich mal lieber nicht´s.
Grüße Kerstin und Paula
-
Gibt es da eine Berechnung?
Für den GI selbst nicht. Die Tabellen dafür beruhen auf Messungen, wie schnell und in welchem Umfang der BZ-Anstieg erfolgt. Wobei sich das natürlich auch wieder ändert, wenn andere Lebensmittel dazukommen (eine sCheibe Brot ißt man ja nicht ohne alles, sondern es kommen z.B. Butter und eine Scheibe Käse dazu... oder zu Kartoffeln Gemüse und Fleisch).
Es gibt Berechnungen dafür, wie man als Diabetiker mit Insulin einen höheren Fett/Eiweiß-Anteil berücksichtigen soll, WENN er vom sonst üblichen Ess-Verhalten abweicht. Kommt das denn bei Euch vor? Sind die Malzeiten für Paula unterschiedlich zusammengesetzt in Bezug auf die Verteilung von Kohlenhydraten zu Fett/Eiweiß?
Grüße
Anja
-
Also ich würde da nicht anfangen über Fett/Eiw. nachzudenken.
Ausser dass der Hund grade ein halbes Pferd ... *gg*
Ich vermute mal, dass das Basalinsulin NPH-verzögert ist, so dass ich davon nach 8 Stunden nicht mehr ernsthaft eine relevante Wirkung erwarten täte.
Die Wirkungsdauer und -kurve ist bei Basalinsulin (auch) stark dosisabhängig.
Gruß
Joa
Nachtrag: Wenn ich die 7/6tel Antwort zu Paulas KH/EW Nahrungszusammensetzung lese ist der KH-Anteil ja schon recht hoch. Jedenfalls mehr als der Anteil an EW. Dann wäre vielleicht über eine Art tierischer ICT nachzudenken, wenn es denn optimiert sein soll? :kratz:
-
Kommt das denn bei Euch vor?
ja eigendlich sollte der Eiweisanteil höherliegen als beim Menschen.
Im Moment ist die Gewichtung ca. Kohlenhydrate 4/6, Eiweise 3/6 und wenig Fett.
Es gibt Berechnungen dafür, wie man als Diabetiker mit Insulin einen höheren Fett/Eiweiß-Anteil berücksichtigen soll, WENN er vom sonst üblichen Ess-Verhalten abweicht.
wo kann ich das finden?
Ich vermute mal, dass das Basalinsulin NPH-verzoegert ist
Deine Vermutung ist richtig, Combi 25 (U40), mit der Frühgabe (7.30) von 14 IE Combi kommt sie bis ca 16.30 gut hin
aber 17.00 pfeifen ihre Werte dann nach oben, wir korrigieren es mit 5 IE Rapid.
Die Abenddosis (19.30) liegt jetzt bei 13 IE Combi und 2 IE Rapid ca. 22.00 und hält bis Früh.
Futter gibt es Früh, Mittag und Abend je 4 BE.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich die 2,5 Stunden abdecken kann ohne die Frühdosis zu erhöhen da mir der Kurzzeitanteil dort sonst zu hoch wird? Ich hatte da gehoft mit dem Futter das besser ausbalancieren zu können.
Ihr wist gar nicht wie gut Ihr´s habt mit Ärzten, Schulung und so.
-
Ihr wist gar nicht wie gut Ihr´s habt mit Ärzten, Schulung und so.
Das alleine reicht für mich. Ohne dieses Forum würde mir sehr viel an Information fehlen.
Was meinst Du mit Kohlenhydrate 4/6, Eiweise 3/6
?
Adeus
HWS
-
Kommt das denn bei Euch vor?
ja eigendlich sollte der Eiweisanteil höherliegen als beim Menschen.
Nicht unterschiedlich zum Menschen, sondern unterschiedlich bei verschiedenen Mahlzeiten bei Paula. Wenn da die Mahlzeiten immer gleich zusammengesetzt sid, dann kann Euch die Berechnung egal sein, dann ist es ein Problem des Basalinsulins.
Es gibt Berechnungen dafür, wie man als Diabetiker mit Insulin einen höheren Fett/Eiweiß-Anteil berücksichtigen soll, WENN er vom sonst üblichen Ess-Verhalten abweicht.
wo kann ich das finden?[/quote]
Wie gesagt: Nur, wenn sich das bei Paula bei verschiedenen Mahlzeiten unterscheidet:
Zuerst den üblichen Kohlenhydratanteil bestimmen, also das, was der Regelfall bei ihr ist. Dann ausrechnen, wieviel Kalorien ihre Mahlzeit insgesagt hat und wieviele davon von den Kohlenhydraten stammen... den KH-Anteil in Prozent beim Menschen sagt man jetzt, für alles, was über diesem gewohnten KH-Anteil liegt, ab 200kcal, die "drüber" sind, pro 200kcal soviel Insulin, wie sonst für eine BE. Das aber über neun Stunden gestreckt. Das macht ein Pumpenträger, indem er diese Einheiten als verzögerten Bolus gibt, ein Pen'ner, indem er das auf z.B. drei Injektionen alle drei Stunden aufteilt
Grüße
Anja
-
Hallo,
Anja danke für die Erklährung, so wie ich das jetzt verstanden habe brauche ich mir da nicht weiter den Kopf darüber zu zerbrechen, denn Paula bekommt über den Tag fast die gleiche Zusammensetzung nur das Kcal. und BE morgens am meisten (546 / 5) und abends weniger (360 / 4) werden.
Ohne dieses Forum würde mir sehr viel an Information fehlen.
Mir erst mal, denn wir müssen alles selber irgendwie rausbekommen seit dem klar war das Paula mit dem Hundeinsulin nicht mehr hinkommt (ständig Werte um die 22 und über 70 IE statt 26 ohne das irgendetwas an den BZ-Werten weniger wurde). Über anfangenden Begleitumstände der hohen Werte brauch ich hier ja nichts sagen.
4/6, Eiweise 3/6
Ja das kommt davon wenn man die Tortenstüche der Grafik nicht zählt, korrekt ist 4/8 KH, 3/8 Eiweiß und 1/8 Fett.
eine Art tierischer ICT nachzudenken
Nach dem mir zugänglichen Material habe ich mich für die CT mit Boluskorrektur entschieden da wir das Ohrstechen auf das Nötigste nach der Grundeinstellung reduzieren wollen (jetzt mit 8 - 10 x Ohrstechen pro Tag sehn die Ohren ganz schön mitgenommen aus, abgesehen davon sind die Teststreifen auch nicht gerade so preiswert ich will mich nicht beschweren aber wir sind Selbstzahler).
Danke und viele Grüße
Kerstin und Paula