Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Angela am Dezember 05, 2004, 21:55

Titel: Käse
Beitrag von: Angela am Dezember 05, 2004, 21:55
Sagt mal, habt ihr schon mal Probleme mit geschmolzenem Käse gehabt  ??? Wir haben heute faschierte Laibchen (wie heißen die schon wieder in Deutschland deutsch?  ;D) gegessen mit geriebenem Käse drinnen. Nach einer Stunde hatte ich 83. Nach 3 1/2 Stunden hatte ich 312  :kreisch: Ist euch sowas schon mal passiert? Wir haben sonst keine Erklärung. Ich hab mich sicher nicht verschätzt.  Das Problem hatte ich schon mal.
Außerdem hab ich die selben Probleme mit griechischem Bauernsalat. Da ist ja auch ein spezieller Käse drinnen.
Hat irgendwer von euch auch Probleme mit Käse?
Wenn ich normalen Käse zu Schinken und Brot esse, habe ich keine Probleme.
Ich versteh es aber nicht.
Jörg, du hast ja immer für alles eine einleuchtende Erkärung. Hast du für mich auch eine?
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 06, 2004, 00:09
Wir haben heute faschierte Laibchen (wie heißen die schon wieder in Deutschland deutsch?  ;D)

Frikadellen oder Bulletten.

Zitat
gegessen mit geriebenem Käse drinnen.

Mmmm, das hört sich ja lecker an :lecker:

Zitat
Nach einer Stunde hatte ich 83. Nach 3 1/2 Stunden hatte ich 312  :kreisch: Ist euch sowas schon mal passiert? Wir haben sonst keine Erklärung. Ich hab mich sicher nicht verschätzt.  Das Problem hatte ich schon mal.

Achte mal auf den Fettgehalt. Zum einen wandern fettige Speisen langsamer durch Magen und Darm, zum anderen gelangt das Fett ja auch als Fettsäuren in die Blutbahn. Und wenn das Überhand nimmt, dann kann es zur Fettsäureresistenz kommen, das heißt, das Insulin wirkt dann nicht mehr zu 100%.

Zu dieser Fettsäureresistenz kann es ja auch kommen, wenn der BZ wegen Insulinmangel längere Zeit zu hoch ist. Die armen Zellen haben Hunger und kommen nicht an die Glucose. Also versuchen sie ihren Hunger mit Fett zu stillen und zapfen die Fettdepots im Körper an. Und um den Mangel an Wirksamkeit zu durchbrechen muß man das Inuslin dann etwas höher dosieren. Aber das sind Sachen, die schon wieder zu sehr ins Detail gehen, das solltet ihr besser mit eurem behandelnden Arzt besprechen.
Titel: Re: Käse
Beitrag von: vreni am Dezember 06, 2004, 11:09
Ja ich habe auch Probleme mit dem Käse und habe jetzt angefangen 1/2 fett Käse zu kaufen. Wenn ich normal spritze falle ich zuerst zu tief, dann aber nach 2 Stunden bin ich zu hoch, genau wie Du, nur auch bei Käse und Brot..
Wenn ich Raclette esse, spritze ich erst eine Stunde nach der Mahlzeit, dann kommts etwa hin. Und ich habe doch sooo gerne Käse...........
 (http://www.cosgan.net/images/smilie/tiere/o025.gif)
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am Dezember 06, 2004, 18:23
Mmmm, das hört sich ja lecker an :lecker:
Is es auch....
Achte mal auf den Fettgehalt. Zum einen wandern fettige Speisen langsamer durch Magen und Darm, zum anderen gelangt das Fett ja auch als Fettsäuren in die Blutbahn. Und wenn das Überhand nimmt, dann kann es zur Fettsäureresistenz kommen, das heißt, das Insulin wirkt dann nicht mehr zu 100%.
Daran habe ich eh gedacht. Aber es war ein Käse mit 45 % F.I.T. Is ja nicht gar so viel, oder?
Aber ich weiß nicht ob es vom Käse kam. Hat mir zu lange gedauert:
also:
Essen 13:00: 55 BZ - 4 BE gegessen und um 1,5 IE weniger gespritzt
14:00 83 - TZ
16:30 312 - 4 IE korrigiert
18:00 260 - 1 BE gegessen 2,5 IE gespritzt
19:00 233
23:00 270 - 3 IE korrigiert
heute:
7:15 217 3 IE korrigiert
8:20 215 3 BE gegessen
12:00 58!!!!!
Also das hab ich oft das ich zu Mittag nieder bin und dann steigt er wieder.

Also mit Levemir gehts mir zwar besser, aber super ist es auch nicht. Die Schwankungen sind nachwievor da, aber nicht mehr so arg wie früher.  ???
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angelika am Dezember 06, 2004, 22:16
(http://www.cosgan.net/images/smilie/tiere/o025.gif)
Bitte vreni  WO HAST DU DIE SÜSSEN SMILEYS HER  Diese Käsemaus ist ja so süüüüß :anfeuer:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angelika am Dezember 06, 2004, 22:21
Sagt mal, habt ihr schon mal Probleme mit geschmolzenem Käse gehabt  ???
Also mir ist erklärt worden, daß z.b.beim Pizzaessen darauf geachtet werden muß, daß ich einen Dualbolus abgebe, weil der Pizzateig und der Belag anders abgebaut werden wie der Käse, der braucht seehr lange.
wie man das Problem mit dem Pen regelt weiß ich nicht. Vieleicht die hälfte des errechneten Insulinbedarfs gleich spritzen und die zweite Hälfte nach sagen wir mal 2 Stunden.  :kratz:
Aber du hast recht, Jörg weiß da sicher ne' Antwort drauf :anfeuer:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 06, 2004, 22:55
Daran habe ich eh gedacht. Aber es war ein Käse mit 45 % F.I.T. Is ja nicht gar so viel, oder?
Aber ich weiß nicht ob es vom Käse kam. Hat mir zu lange gedauert:

Das ist ja nicht nur das Fett aus dem Käse, sondern auch aus der sonstigen Zubereitung und dem Fleisch. Wenn es lange dauert, dann kannst du immer davon ausgehen daß da Fett (bzw. die Fettsäureresistenz daran schuld ist.

Zitat
Essen 13:00: 55 BZ - 4 BE gegessen und um 1,5 IE weniger gespritzt
14:00 83 - TZ

Da geht es schon mal los. Wie sah dein SEA um 13:00 Uhr aus? Bei solchen Werten solltest du erst nach dem Essen spritzen.

16:30 312 - 4 IE korrigiert

Welcher Korrekturfaktor (NovoRapid?)

Zitat
18:00 260 - 1 BE gegessen 2,5 IE gespritzt
19:00 233
23:00 270 - 3 IE korrigiert
heute:
7:15 217 3 IE korrigiert
8:20 215 3 BE gegessen
12:00 58!!!!!
Also das hab ich oft das ich zu Mittag nieder bin und dann steigt er wieder.

Daraus werde ich nicht schlau. Ich weiß nicht wann du wieviel von welchem Insulin spritzt, ich kenne deine Faktoren nicht und daher kann ich dazu nichts sagen. Wenn man eine Fettsäureresistenz hat wird man mehr spritzen müssen als sonst.

Und das du da eine hattest ist ziemlich sicher, das sehe ich allein schon an den hohen Werten über längere Zeit.
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 06, 2004, 22:57
Also mir ist erklärt worden, daß z.b.beim Pizzaessen darauf geachtet werden muß, daß ich einen Dualbolus abgebe, weil der Pizzateig und der Belag anders abgebaut werden wie der Käse, der braucht seehr lange.
wie man das Problem mit dem Pen regelt weiß ich nicht. Vieleicht die hälfte des errechneten Insulinbedarfs gleich spritzen und die zweite Hälfte nach sagen wir mal 2 Stunden.  :kratz:
Aber du hast recht, Jörg weiß da sicher ne' Antwort drauf :anfeuer:

Das muß man ausprobieren. Als Faustregel kann man aber schon sagen eine Hälfte vor dem Essen, die andere ca. 1 Std. danach
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am Dezember 07, 2004, 17:55
Das ist ja nicht nur das Fett aus dem Käse, sondern auch aus der sonstigen Zubereitung und dem Fleisch. Wenn es lange dauert, dann kannst du immer davon ausgehen daß da Fett (bzw. die Fettsäureresistenz daran schuld ist.
Ja aber kann es sein, das ein geschmolzener Käse anders wirkt als ein normaler Käse?
Da geht es schon mal los. Wie sah dein SEA um 13:00 Uhr aus? Bei solchen Werten solltest du erst nach dem Essen spritzen.
mach ich eh
Welcher Korrekturfaktor (NovoRapid?)
Also ich korrigiere immer 1 IE / BE. Ist vielleicht nicht richtig, aber bei mir wirkt das so unterschiedlich das ich nicht mit einem Faktor korrigiere.
Daraus werde ich nicht schlau. Ich weiß nicht wann du wieviel von welchem Insulin spritzt, ich kenne deine Faktoren nicht und daher kann ich dazu nichts sagen. Wenn man eine Fettsäureresistenz hat wird man mehr spritzen müssen als sonst.
Und das du da eine hattest ist ziemlich sicher, das sehe ich allein schon an den hohen Werten über längere Zeit.
Tut mir leid, wenn das etwas ungenau ist. Ich korrigiere mit NovoRapid und wie gesagt 1 IE/BE. OK, aber es viel Fett kann das nicht gewesen sein, das es so lange wirkt. Is echt komisch
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 07, 2004, 18:22
Ja aber kann es sein, das ein geschmolzener Käse anders wirkt als ein normaler Käse?

Nein, eigentlich nicht. Denk mal an Pizza oder Aufläufe, da hast du auch geschmolzenen Käse.

Zitat
Also ich korrigiere immer 1 IE / BE. Ist vielleicht nicht richtig, aber bei mir wirkt das so unterschiedlich das ich nicht mit einem Faktor korrigiere.

Nein, das ist dein BE-Faktor. Was ich meinte: Um wieviel mg/dl senkt eine IE bei dir den BZ?

Zitat
Tut mir leid, wenn das etwas ungenau ist. Ich korrigiere mit NovoRapid und wie gesagt 1 IE/BE. OK, aber es viel Fett kann das nicht gewesen sein, das es so lange wirkt. Is echt komisch

Frag mal deinen Diabetologen, der wird dir das mit dem Fett ähnlich sagen
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am Dezember 07, 2004, 21:19
Nein, eigentlich nicht. Denk mal an Pizza oder Aufläufe, da hast du auch geschmolzenen Käse.
Ich hab das gerade Martin erzählt und er sagte ein Arzt habe in seiner SHG mal gesagt das ein geschmolzener Käse wie Fett wirkt und eben den Zucker später steigen lässt.  ??? Irgendwie ist das bei Käse manchmal so, aber ich hab noch nicht kapiert wie und wann
Nein, das ist dein BE-Faktor. Was ich meinte: Um wieviel mg/dl senkt eine IE bei dir den BZ?
achso...... naja, kann man auch nicht genau sagen aber so um 40 mg/dl
Frag mal deinen Diabetologen, der wird dir das mit dem Fett ähnlich sagen
Ne Jörg, das mit dem Fett weiß ich eh. Das hab ich kapiert als ich meine erste Sachertorte mit Diabetes gegessen hab.  ;D
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 08, 2004, 13:42
Ich hab das gerade Martin erzählt und er sagte ein Arzt habe in seiner SHG mal gesagt das ein geschmolzener Käse wie Fett wirkt und eben den Zucker später steigen lässt.  ??? Irgendwie ist das bei Käse manchmal so, aber ich hab noch nicht kapiert wie und wann

Kann ich gerade auch nicht so ganz nachvollziehen. Ich würde auch denken, daß das eher vom Käse abhängt (wieviel Fett in der Trockenmasse) als von seinem Zustand (Fest oder Flüssig)

[Korrekturfaktor-Faktor]
Zitat
achso...... naja, kann man auch nicht genau sagen aber so um 40 mg/dl

Hast du das noch nie genau ausprobiert? Bei mir ist dieser Faktor den ganzen Tag über 20, also eine IE senkt um 20 mg/dl. Passt immer: komme ich nach dem Essen bei 200 raus (weil ich mich z.B. bei der Menge verschätzt habe), dann bringen mich 5 IE auf 100 runter.
Ausnahme: wenn der BZ längere Zeit zu hoch war (über140), dann reicht die Menge nicht mehr. Denn dann hat schon eine Fettspaltung stattgefunden, bei der freie Fettsäuren die Insulinwirkung abschwächen. (Diese Fettsäuren kann man auch mit der Mahlzeit aufnehmen). Also brauche ich mehr Insulin, um die gleiche Wirkung zu erzielen und das sind bei mir ziemlich genau 50% mehr. Wenn ich also morgens mit 200 aufstehe, dann gehe ich davon aus, daß der BZ längere Zeit zu hoch war und gebe statt 5 IE dann 7 IE. Und das bringt mich dann auch wieder auf 100 runter.
Bevor ihr aber solche "Experimente" macht: sprecht bitte erst mit eurem Arzt darüber!

Nachlesen kann man das im Intetnet unter http://www.chrostek.de/teupe/lipolyse.html und http://www.chrostek.de/teupe/abc_bz.html#a6

Zitat
Ne Jörg, das mit dem Fett weiß ich eh. Das hab ich kapiert als ich meine erste Sachertorte mit Diabetes gegessen hab.  ;D

Och Menno... das böse 'S'-Wort, jetzt schau, was du angerichtet hast  :sabber: :sabber: :sabber:

 :zwinker:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: reschmieba am Dezember 08, 2004, 16:21
Hi,

ich konnte ein ähnliches Phänomen bei den auch von Jörg bereits einmal erwähnten Reibekuchen/Kartoffelpuffern vom Weihnachtsmarkt feststellen:

Gegen 19:30 Uhr bei BZ 90 gegessen. Erst mal nichts gespritzt (zu kalt...).
Mehrere Meßwerte bis 22 Uhr stabil.
23 Uhr BZ 155 (1IE Bolus gegeben) und 23:55 BZ 218.
Auch nachdem die Werte wieder eingefangen waren, konnte ich am nächsten morgen hohe Werte messen.

Mein Fazit: Vorsicht und Warten bei ganz fettigen Speisen. Ggf. geringere IE-Menge dosieren. Sich auch über höhere Werte mit größerer Zeitverzögerung nicht wundern.

Gruß,
Reinhard

Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 08, 2004, 23:35
Mein Fazit: Vorsicht und Warten bei ganz fettigen Speisen. Ggf. geringere IE-Menge dosieren. Sich auch über höhere Werte mit größerer Zeitverzögerung nicht wundern.

 :super:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: reschmieba am Dezember 21, 2004, 00:47
Gleiche Sache übrigens bei Käsefondue.

Habe neulich mit Ausgangswert BZ 75 ca. 4,5 BE Brot beim Käsefondue gegessen (16:30 Uhr). Keine IE erst einmal gespritzt. Meine BZ-Werte waren bis nach 21 Uhr stabil und nicht über 130. Für die Chips (3 BE) beim Fernsehen habe ich dann Stück für Stück gespritzt (3x 0,5 IE - habe Faktor 0,5). Und obwohl ich effektiv für das Fondue-Brot keine IE genommen habe, waren meine Werte nachts und am nächsten Morgen OK. Vielleicht minimal hoch (BZ 139 um 11:30 Uhr).

Also - immer gut aufpassen bei den Fett- oder Käse-Bomben ;-)

Gruß,
Reinhard
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Alf am Dezember 21, 2004, 09:17
Also - immer gut aufpassen bei den Fett- oder Käse-Bomben ;-)

Absolut!
Ich werde mich am Freitag (im übertragenen Sinn) mitten ins Raclette setzen!  :lachen:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 22, 2004, 08:14
Ich werde mich am Freitag (im übertragenen Sinn) mitten ins Raclette setzen!  :lachen:


Na, aber bitte wirklich nur im übertragenen Sinn...:teufelchen:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angelika am Dezember 22, 2004, 19:14
Ich werde mich am Freitag (im übertragenen Sinn) mitten ins Raclette setzen!  :lachen:

 :schwester: autsch - ich wünsch Dir aber trotzdem guten Appetit
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am März 07, 2005, 23:07
So leider hat sich das Problem noch immer nicht geklärt. Manchmal bin ich verzweifelt.  :'( Martin und ich rätseln herum. Also mein Zucker steigt ziemlich lange und lässt sich nicht korrigieren. Wir glauben es Käse, Vollkornnudeln und Milchprodukte im gekochten bzw gebackenem Zustand ist. Vollkornweckerl und Brot ist kein Problem, aber Vollkornnudeln gekocht schon, Käse aufs Brot ist auch kein Problem, gekocht schon. Und mit Milchprodukten genauso. Ich kann Joghurt und Topfen (Quark) essen, aber sobald ich Topfen in gebackener Form - Topfenstrudel  :mahl: - esse steigt mein BZ. Am Sonntag hab ich so ca um 14:30 Nougatknödel mit Obst und irgendeiner Sauce gegessen.  :mahl:
Lecker!!!! Um 16:00 hatte ich 164, hab aber nix korrigiert, um 19:00 hatte ich 189, hab Basis gespritzt und 1,5 korrigiert. Um 23:00 hatte ich 216. und hab wieder 2 korrigiert. Heute früh um 7:00 hatte ich 326  :kreisch:
Hat wer ne Idee, oder hat wer auch solche Probleme?
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am März 08, 2005, 00:52
Hat wer ne Idee, oder hat wer auch solche Probleme?

Da gibt´s nur eins: dokumentier das alles mal genau mit Menge und Art der Speisen und mach dir dann eine Verlaufskurve. Da siehst du dann ganz schön, wo und bei welchen Werten du wieviel hättest Spritzen sollen.
Und dann versuch dich beim nächsten Mal daran zu halten.

Die Alternative: es sein lassen. (Entweder das Essen solcher Speisen oder das sich-darüber-ärgern)
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am März 08, 2005, 17:30
Ja ich dokumentier jetzt eh alles und wir wollen jetzt so einiges durchprobieren. Am WE gibts mal normale Nudeln, keine Vollkorn. Das werd ich auch dokumentieren.
Nur das komische ist, ich hatte das früher nie. Das ist seit einiger Zeit neu. Und immer bei mir.  :mauer:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am März 10, 2005, 13:19
Nur das komische ist, ich hatte das früher nie. Das ist seit einiger Zeit neu. Und immer bei mir.  :mauer:

Naja, der Körper verändert sich eben. Und andere Hormonelle Umstände können sich dann auch anders auf den BZ auswirken. Deswegen sollen wir ja auch ständig messen und uns fortbilden, damit wir im Fall des Falles eine neue Dosis selbst anpassen können.
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am März 10, 2005, 19:30
ja hast eh recht......
Titel: Re: Käse
Beitrag von: vreni am März 10, 2005, 19:48
Angela, das ist für mich einfach normal. Wenn ich vor dem Essen Käse spritze dann fliege ich  in ein hypoähnlichen Bereich, also spritze ich 1 1/2 Stunden später. Wieviel isst Du denn aufs Mal. Ich esse max. 2 Stück mit Essiggurken und Zubehör, Salat und 2 Kartoffeln. Ich mag doch auch Käse. Bei Fondue habe ich noch mehr Probleme,
Abgemacht - wir essen weiter  ............... ich mag Käse auch sehr. Das muss einfach drin liegen, sonst werde ich sauer.
Schönen Abend ................ Geht es Dir sonst gut?
liebe Gruess
vreni
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am März 11, 2005, 15:58
Also ich weiß nicht. Ich denk halt das ein gekochter Käse anders wirkt als ein normaler Käse. Viel davon esse ich ja nicht. Das ist ja z.B. in faschierten Laibchen - ich vergesse immer wie die in Deutschland heißen, und wie ihr in der Schweiz dazu sagt, weiß ich auch nicht  ;D - verkocht. Eine Freundin meinte, ganz klar, wenn Käse verkocht ist, entsteht ja Fett, auch bei mageren Käse und das verzögert wieder das eintreten von Zucker ins Blut. Naja, ich weiß ned so recht ob sie recht hat. Martin macht dieses WE wieder mal faschierte Laibchen und er darf halt keinen Käse rein geben. Ich denke der einfachste Weg ist wirklich das alles zu vermeiden. Also keinen Topfenstrudel mehr.  :'(
Titel: Re: Käse
Beitrag von: vreni am März 11, 2005, 20:35
Angela ist das dies angereichert mit Käse?

http://rezepte.nit.at/rezepte/faschierte_laibchen.html
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am März 12, 2005, 12:24
Wenn ich vor dem Essen Käse spritze....

 :kreisch:

(Ich spritze da doch lieber Insulin... :lachen: :zunge2:  :duck:)
Titel: Re: Käse
Beitrag von: vreni am März 12, 2005, 12:40
was bin ich doch bekloppt  :lach:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Joerg Moeller am März 12, 2005, 13:03
was bin ich doch bekloppt  :lach:

Ich liebe solche Versprecher :ja:

Ich habe auch letztens jemandem schreiben wollen, daß ich bestimmte Mails nicht lese, weil die bei mir automatisch gefoltert werden ;D

Naja, das 'i' und das 'o' liegen ja auch dicht beisammen... :zwinker:

Und in der Imbißstube habe ich mir auch schon eine Portion Mayo mit Pommes bestellt :lachen:
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am März 12, 2005, 17:07
Angela ist das dies angereichert mit Käse?

http://rezepte.nit.at/rezepte/faschierte_laibchen.html
genau, aber ich glaube Martin macht es etwas anders....... aber frag mich nicht wie...
Titel: alles Käse
Beitrag von: bigholi am März 12, 2005, 17:45
Ich habe mir das "link"Rezept auch mal angesehen.
In Berlin sagt man dazu Buletten. Aber ich spare mir das wälzen der "Laibchen" in Semmelbrösel und Mehl. Eigentlich muss das gar nicht sein.
Probiere doch mal feingehackte Gürkchen zusätzlich mit in den "Fleischteig" zu geben.

(http://www.smiliegenerator.de/s27/smilies-15243.png)
[/color]
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Adrian am März 12, 2005, 18:52
(http://www.smiliegenerator.de/s27/smilies-15243.png)

(http://www.smiliegenerator.de/smiley-flag/smiley-10025.png)

Was mir aufgefallen ist, ist, dass Mozzarella eine ganz andere Konsistenz hat, jenachdem ob er schon mal geschmolzen war - oder nicht.
Mozzarella roh vertrag ich super - ist er ersamol zäh (durchs schmelten), kommt mir vor, als ob er mir schwehrer im Magen liegen würde.

 :mahl:

lg
Adrian
Titel: Re: Käse
Beitrag von: Angela am März 13, 2005, 12:35
Pommes ist für uns Diabetiker aber auch nicht das Beste, auch wegen Fett. Aber ich mag eh keine Pommes.  :pappnase: