Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes-Technik => CGMS => Thema gestartet von: Llarian am Juli 30, 2008, 14:31
-
Moin!
Das Omnipod-System arbeitet ja kabellos und es verwendet zur MEssung die Technologie von Freestyle. Der Abbott Navigator arbeitet kabellos und ist ein Freestyle-Produkt. Können die beiden eigentlich auch zusammen? Hat da schon jemand Infos gefunden?
Grüße
Anja
-
Das Omnipod-System arbeitet ja kabellos und es verwendet zur MEssung die Technologie von Freestyle. Der Abbott Navigator arbeitet kabellos und ist ein Freestyle-Produkt. Können die beiden eigentlich auch zusammen? Hat da schon jemand Infos gefunden?
Der Naviagator funkt angeblich via Bluetooth mit einem PC, wenn der Co-Pilot installiert ist. Nach welcher Norm die Verbindung zwischen Naviator und Sensor-Transmitter funkt entzieht sich meiner Kenntnis. Was wohin und womit ein Omnipod arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis, ich glaub aber kaum, das da was Kompatibles zu finden ist. Hat der Omnipod denn ein integriertes BZ-Messgerät?
Gruß
Joa
-
Hat der Omnipod denn ein integriertes BZ-Messgerät?
Jup... auf Freestyle-Basis. Deswegen die FRage.
Grüße
Anja
-
Es wird wohl nicht Abbott:
http://www.bernardfarrell.com/blog/2008_01_01_archive.htm (http://www.bernardfarrell.com/blog/2008_01_01_archive.htm) fast ganz unten: Dexcom and Insulet to work together
Grüße
Anja
-
Es wird wohl nicht Abbott:
http://www.bernardfarrell.com/blog/2008_01_01_archive.htm (http://www.bernardfarrell.com/blog/2008_01_01_archive.htm) fast ganz unten: Dexcom and Insulet to work together
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Scroll mal etwas höher: 3 Tage später schreibt er: Dexcom to work with Animas
-
... 3 Tage später schreibt er: Dexcom to work with Animas
:patsch: Da fällt mir auch ein, was ich vergessen habe meinen Abbott-Man heute zu fragen. :-\
Die Frage wäre nämlich gewesen, was denn der/die AVIATOR Pumpe von Abbott macht oder können soll?
http://www.fda.gov/cdrh/pdf7/K071788.pdf (http://www.fda.gov/cdrh/pdf7/K071788.pdf)
Gruß
Joa
Redigiert, damit der Link nun hoffentlich zum Ziel führt.
-
Joa
dein Link funktioniert leider nicht.
Da haste http://"http//.........
Das mag ER wohl nicht.
-
da haste http://"http//.........
Ich hab es mal geändert. Bei mir klappt es jedenfalls erstmal nun. :ja:
Einfach nochmal auf den (neuen) Link gehen.
Gruß
Joa
-
Das Omnipod-System arbeitet ja kabellos und es verwendet zur MEssung die Technologie von Freestyle. Der Abbott Navigator arbeitet kabellos und ist ein Freestyle-Produkt. Können die beiden eigentlich auch zusammen? Hat da schon jemand Infos gefunden?
Der Naviagator funkt angeblich via Bluetooth mit einem PC, wenn der Co-Pilot installiert ist. Nach welcher Norm die Verbindung zwischen Naviator und Sensor-Transmitter funkt entzieht sich meiner Kenntnis.
FS Navigator:
The radio receiver and transmitter of your FreeStyle Navigator system operate on the frequency of 433.6 MHz <- pdf von Abbott, was nicht mehr verfügbar ist
Omnipod laut User manual:
Frequenz: 13,56 MHz, ASK-Modulation, abgestrahlte Wirkleistung: 16 mW
-
FS Navigator:
The radio receiver and transmitter of your FreeStyle Navigator system operate on the frequency of 433.6 MHz <- pdf von Abbott, was nicht mehr verfügbar ist
Omnipod laut User manual:
Frequenz: 13,56 MHz, ASK-Modulation, abgestrahlte Wirkleistung: 16 mW
Eine Frequenzanpassung auf eine spezielle Gerätekonfiguration dürfte wohl auch nicht das wesentlichste Problem sein?
Ggf. halt auch mit zwei unterschiedlichen Frequenzen. Wie es beim Navigator ja der Fall zu sein scheint (siehe oben)
Navi-PC 2.4 GHz
Navi-Transmitter 433,6 MHz
(Wobei nicht klar ist, ob Amerika und Europa auf gleicher Wellenlänge funken)
Die Frage ist wohl weniger die Funktechnik, sondern die Zusammenarbeit und
die Zulassung.
Gruß
Joa
-
Auf der Abbott-Seite findest Du als Produkt sowohl den Omni-Pod wie auch den Navigator :gruebeln: