Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Paula´s Frauchen am Juli 18, 2008, 15:26

Titel: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Juli 18, 2008, 15:26
Hallo,

1 1/4 Jahr ging es mit den Werten von Paula ganz gut aber seit ungefähr 3 - 4 Wochen gehen Ihre Werte immer weiter nach oben und egel was wir an Insulin spritzen es wird nicht weniger BZ.  :hilfe:

Frage:
kann eine Insulinsorte nach einer weile nicht mehr anschlagen?

Nahrung immer die gleiche Menge und Art.
Bewegung seit Nov 07 mehr als vorher. (sind in den Wald gezogen)
Äußerer Streß extrem weniger außer dem den sich Paula selber macht (sie ist ständig auf Futtersuche)

Bin für jeden Tip und Hinweis dankbar

Grüße
Kerstin und Paula
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 18, 2008, 23:17
Frage:
kann eine Insulinsorte nach einer weile nicht mehr anschlagen?

Ja. Möglich wäre, daß das Insuln selber nicht mehr okay ist (mal mit einer anderen Charge probieren), daß sie derzeit in einer Resistenz steckt (was dann einen deutlich höheren Insulinbedarf nach sich zieht) oder daß sie Insulinantikörper entwickelt hat.

Helfen kann da nur noch ein Veterinär, der sich mit Diabetes gut auskennt. Meine Kenntnisse über Diabetes bei Tieren ist dazu zu begrenzt um etwas konkretes beisteuern zu können.
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Juli 19, 2008, 14:50
Hallo Jörg,

danke für Deine Antwort, mit den TA ist das so eine Sache seit damals sind wir noch bei 5 Anderen gewesen mit niederschmetternden Ergebnissen, der letzte hat es so begründet "DA ist selten und die meisten geben sich garnicht oder nicht lange damit ab."  :mauer:

Bei allen was ich im laufe der Zeit gelesen und recherchiert habe ist alles mit dem Menschen vergleichbar, Energiebedarf, BZ-Werte ... nur das Schwankungen besser toleriert werden.

Zitat
Möglich wäre, daß das Insuln selber nicht mehr okay ist

Seit es jetzt immer schlimmer geworden ist habe wir 3 Packungen (10 x 2,5 ml) verbraucht, bei Keiner war eine Änderung zu merken.

Zitat
in einer Resistenz steckt ...... oder daß sie Insulinantikörper entwickelt hat.

zu Resistenz habe ich derzeit meistens für Typ 2 die Empfehlung gelese >Abnehmen<, da Paula seit ihrer DA nur Haut, Knochen und Fell ist kann´s daran nicht liegen, würde ein anderes Insulin vielleicht helfen.

Ich weiss das Ihr nur unverbindliche Tipps geben könnt, doch für mich ist das eine echte Hilfe.

Danke und viele Grüße
Kerstin und Paula
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 20, 2008, 10:31
da Paula seit ihrer DA nur Haut, Knochen und Fell ist kann´s daran nicht liegen, würde ein anderes Insulin vielleicht helfen.

DA?  :kratz:

Ja, bei Antikörpern könnte ein anderes Insulin helfen
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Doggy am Juli 27, 2008, 16:10
Moin,

haben selbst auch einen zuckerkranken Hund(Rottweiler/Dobermann).....dieser ist seit fast 4Jahren Zuckerkrank und ist 12,5 Jahre Alt.
Insulin bekommt er Can-Insulin,davon auf zweimal ca.50/30 Einheiten bei einem Körpergewicht von 43Kg.
Rocko braucht sehr viel vom "Stoff",deswegen bin ich auf die 10ml Flaschen umgestiegen,die Bekomm ich auch in der Apotheke meines Vertrauens
Auch wir hatten Zeitweise noch höheren Insulinbedarf,ca.120 Einheiten pro Tag,dieses lag bei unserem Hund an einem Problem mit den Zähnen(er hatte aber normal gefressen).
Erst nach einer Zahnbehandlung ging der Insulinbedarf wieder zurück,Antibiotika haben hier auch nicht geholfen.
Achso als Futter bekommt Rocko ein Spezialfutter, von Royal Canin: das Weight Control Diabetic, als Hauptfutter.

Rockos großer Vorteil ist natürlich das ich selbst jetzt schon 20 Jahre Zucker habe,aber wir haben hier im Nachbardorf einen fähigen Tierarzt der schon ein paar zuckerkranke Tiere hatte darunter auch eine Katze.

Gruß Gregor
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 27, 2008, 22:13
'ne Entzündung, klar :patsch: (daß ich daran nicht gedaht habe... :rotwerd: )

Schön daß du dich gemeldet hast Gregor, ich denke Paula's Frauchen kann von deinen Erfahrungen echt profitieren!
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Juli 30, 2008, 19:17
Hallo

und Entschuldigung das ich mich erst jetzt wieder melde.

Zitat
DA? 
Ja Ja das passiert wenn ich zum Ausschreiben zu faul bin und zum Abkürzen zu dumm   :duck:

Danke Gregor für die Hinweise.

Also mal in Kürze:
Caninsulin 2x täglich sind wir bis vor kurzem auch gut hingekommen was mich jedoch schon immer geärgert hat ist das es dazu kein Kurzzeitinsulin gibt. (Bei Überfällen auf Nachbars Birnchen)

Futter bekam sie bis vor 1 Woche Ligth Futter von Lidl damit hat es auch fast ein Jahr gut funktioniert, das Royal war uns erst etwas teuer haben es aber auch ausprobiert, Paula ist zwar super verfressen aber das bringt sie wie einige früher probierte Sorten wieder raus.

Also hab ich mal wieder selber gekocht damit sind die Werte schon mal zwischen 5 - 10 mmol/l gesunken aber immer noch zu hoch, und die kcal-Zahl ist noch etwas zu niedrig, ich muss mich auch erstmal an die Rechenspielereien (Kochen nach Zahlen) gewöhnen.

Andere Erkrankungen wurden lt. TA ausgeschlossen (3xUntersuchung + 1xBlutbild) außer den zu erwartenden hohen Zucker und Begleitwerten waren nur die die auf eine Allergie hinweisen etwas erhöht.

Am Wochenende werden wir auf ein anderes Insulin wechseln mal sehen.

Zitat
Rockos großer Vorteil ist natürlich das ich selbst jetzt schon 20 Jahre Zucker habe
Rocko hat da wirklich Glück.
Paula liegt jetzt bei einem Insulinverbrauch von 40 / 30 bei 22 Kg.

Danke und viele Grüße
Kerstin und Paula
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Doggy am Juli 30, 2008, 23:35
Moin Kerstin,

deine Hündin braucht aber echt sehr viel Insulin.
Mit dem Futter hab ich zum Glück keine Probleme und wenn er seine Knöpfe mal nicht so gerne mag dann gibt es einwenig Katzenfutter dazu(hab jo noch ne Katze die 22 Jahren alt ist).

Sag mal ist deine Paula kastriert?

War heute nähmlich beim Doc und hatte beiläufig während wir ein wenig gegrillt haben  :mahl: :prost: von deinem Problem erzählt.

Dies sagt Rockos Doc:
Wenn dein Hund noch nicht kastriert ist, dann wird in den Eierstöcken Progesteron produziert welches wiederum die Produktion von einem Wachstumshormon anregt und dieses behindert die Wirksamkeit vom Insulin.
Seiner Aussage nach ist bei einer Hündin mit Diabetes  eine Kastration unumgänglich.
Es kann also sein das deine Hündin jetzt dieses Hormon vermehrt produziert,Progesteron läßt sich im Blut nachweisen.Hab den Wert dafür leider vergessen  :mauer: und auch im Netz auf die Schnelle nichts gefunden.
 
Wenn Rocko sich irgendwo ein Leckerchen(war auch schon mal ne halbe Torte  :kreisch: reingehauen hat nehm ich bei ihm Novorapid. Hab mehrere Insulinsorten durchgetestet und damit kommt er sehr gut klar und es wirkt schneller aber nicht zuschnell ;) .


Gruß Gregor

Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: klausing am Juli 31, 2008, 08:22
Zitat
nehm ich bei ihm Novorapid
was man mit seinem Tier nicht alles teilen kann ...
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: *ZuckerSchnute* am Juli 31, 2008, 20:16
wow... wie macht ihr denn das, bei den tieren den BZ messen? eine stelle rasieren udn dann immer pieksen? mein hund würde mir was erzählen....  :kreisch:
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am August 05, 2008, 14:20
Hallo,
ich meld mich mal kurz mit einem Zwischenbericht.

Gregor
mit der Kastration hab ich auch schon viel gehört und gelesen, aber so lange es nicht Lebensbedrohlich ist wollen wir wegen der OP abstand halten da Paula mehr als Kompliziert ist (mit 3 Jahren 2x Tierheim und etliche male Probezeit) wir haben Sie als seelich- und körperliches Frack übernommen und da sind die kleinsten Abweichungen vom Normalen eine Katastrophe. Abgesehen davon ist Sie mitlerweile 9 Jahre und wir haben seit Ihrer DM schon einige Hitzen gut überstanden.

Heute ist Tag 4 mit dem neuen Insulin, schein ganz guter "Stoff" zu sein, an den Werten müssen wir noch arbeiten aber was sehr deutlich ist sind schon mal 2 Dinge
1. Ihre Durchblutung muss wieder viel besser funktionieren den jetzt sprudelt der Blutstropfen selbst am Rand (Ohr) wie bei Gysmo (unser 2. Hund ein Husky)

wow... wie macht ihr denn das, bei den tieren den BZ messen? eine stelle rasieren udn dann immer pieksen? mein hund würde mir was erzählen....  :kreisch:
Beim Hund ist die beste Stelle das Ohr zum messen und mit einem ganz normalen One Touch Ultra.

2. Paula war die letzte Zeit so bald man nur an was Ess- Fressbares dacht wie eine Süchtige auf Entzug, wirrer Blick, unkontrolliertes hin und her gejage, purer Streß, dass ist seit dem neuen Insulin wie weggeblasen.

na mal sehn wie es weiter geht.

Grüße
Kerstin und Paula

Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 06, 2008, 00:32
Beim Hund ist die beste Stelle das Ohr zum messen und mit einem ganz normalen One Touch Ultra.

Aber wie reagiert sie darauf? Ist das für sie nicht auch stressig; mit Fluchtendenz usw.?
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Pia am August 06, 2008, 08:22
Hallo Frauchenund Hundchen,

Ihr seid beide wirklich tapfer.
Na das klingt doch mal nicht schlecht.
Ich kenne mich zwar explizit mit Hundefutter nicht aus, da ich nur einen Miekratz habe, aber ich arbeite in der Vet.-med. und von den Tierärzten und übereinstimmend wird seit längerer Zeit Futter von Science Plan empfohlen. Für Hunde und Katzen.
Vielleicht kannst du ja mal deinen TA um seine Meinung dazu fragen. Science Plan ist zwar auch nicht das billigste Futter, aber mein Kater gedeiht prächtig damit. Die TÄ sagen sogar, dass damit ein zusätzliches Nassfutter unnötig ist und wirklich, Tommi frisst am liebsten nur Trockenfutter, was ja auch für die Zähnchen besser ist.
Alles Liebe und Gute für Euch.
Ich finde es übrigens sehr nächstenliebend von dir, so einer armen Kreatur aus dem Tierheim ein gutes zu Hause zu geben. Und ich weiß aus eigner Erfahrung, was das bedeutet, denn die Tiere, egal ob Hund oder Katze, erholen sich zwar durch viel Zuwendung, bleiben aber psychisch dennoch für immer belastet.
Das musste ich mal loswerden an dieser Stelle.
Titel: Re: Seit 1 Monat stetig steigende Werte Insulin scheint einfach zu verdampfen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am August 06, 2008, 15:53
Hallo Jörg,

Zitat
Aber wie reagiert sie darauf? Ist das für sie nicht auch stressig; mit Fluchtendenz usw.?

seit Anfang an hat sie mitbekommen das es ihr damit besser geht.
So unglaublich es sich auch anhört aber zu den Zeiten weiss sie genau Ohr piksen und Spritze abholen, klappt super nur im Winter gab es manchmal etwas Nerverei weil die Ohren einfach Blutleer waren aber wie gesagt scheint es mit der Durchblutung jetzt besser zu klappen.

und was das Beste ist, sie hat endlich mal wieder Werte um die 6,0  :banane: gegen Abend müssen wir noch etwas Korrektur geben aber der Weg ist schon mal richtig.

Hallo Pia,

mit dem Futterkochen geht schon und vor allen weis ich da was drin ist und kann BE und kcal. richtig berechnen.
Zitat
Ich finde es übrigens sehr nächstenliebend von dir, ...

na ja mit eignen Kindern ist es bei uns nichts und für eins aus den Kinderheim, geb ich ehrlich zu, hatten wir damals nicht den Mut also hatten wir uns für ein Vierbeiniges aus dem Tierheim entschieden (1990 Blacky, 1994 Blanka) leider ist ein Hundeleben nicht so lang wie ein Menschenleben und seit 2002 haben wir unsere "Rübennasen" Gysmo und Paula es ist immer wieder schön wenn sich die kleinen "Persönlichkeiten" entwickeln.