Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: wolfmen am Juni 28, 2008, 18:19
-
Liebe Mitbetroffene,
hier meine Erfahrung für 3 Monate mit Byetta:
erster Monat mit Byetta jeweils morgens und abends je 5 mikrogramm gespritzt, zusätzlich zum Frühstück, Mittag- und Abendessen je 1 Tablette 850 mg Metformin.
Zweiter und dritter Monat morgens und abends je 10 mikrogramm Byetta gespritzt, gleiche Dosis Metformin.
Jetzt die Erfolge: Die im Beipackzettel aufgeführten evtl. Nebenwirkungen sind bei mir völlig ausgeblieben, bis auf ganz vereinzelt einmal Durchfall (wahrscheinl. vom Metformin). Ich habe relativ gute Werte, 2 Std. nach Nahrungsaufnahme zwischen 120 und 140, allerdings hat sich mein HBA1C minimal verschlechtert, und zwar von 6,4 auf 6,6. Dies kann aber auch eine andere Ursache haben. Der Vorteil von Byetta ist, daß dies Medikament nebenbei wie ein Appetithemmer wirkt (1 1/2 Scheiben Brot mit gesundem Belag = völlig satt). Das Essverhalten wird durch dieses schnelle Sättigungsgefühl völlig umgestellt. Folge davon ist 12 kg Gewichtsverlust bisher. Das Abnehmen verlangsamt sich jetzt allerding, dies ist jedoch völlig normal.
Zu sagen wäre noch, daß der Nüchternzucker morgens mit 130-140 meiner Meinung nach etwas zu hoch ist, aber da finde ich auch noch eine Möglichkeit. Ich bin bis zum jetzigen Zeitpunkt von Byetta sehr angetan und hoffe, daß ich zu dem zwar lebensnotwendigen aber doch "fettmachenden" Insulin nicht mehr zurückkehren muß. Meine Empfehlung für alle Typ 2 Diabetiker - die einen Versuch mit Byetta starten möchten, auf jeden Fall durchhalten (Nebenwirkungen). Jedes neue Medikament hat am Anfang Nebenwirkungen.
Ich wünsche jedem von Euch die gleichen schönen Erfahrungen die ich bis jetzt damit mache.
Liebe Grüsse
Wolfmen
P.S.: Hallo Pia, alte e-mail-Freunding, schöne Grüsse :prost:
-
Hallo,
ich gratuliere zu MINUS Z W Ö L F Kilos!! :anfeuer:
Mach Dir keine Sorgen wegen +/- 0,2 beim HbA1c- selbst wenn das dasselbe Labor war. bei den meisten Maschinenen schwanken die Werte bis um +/- 0,1 bis sogar +/- 0,2, das kann also genauso gut genau dasselbe HbA1c wie beim 1. Mal sein!
Byetta KANN nicht direkt auf den Nüchtern-BZ wirken, allenfalls wird der besser nach der Gewichtsabnahme, ganz von selbst, weil Deine Bauchspeicheldrüse es wieder schafft, ausreichend Insulin am frühen Morgen herzustellen.
Womit einige hier auch gute Erfahrungen haben, ist, das 3. Metfromin möglichst spät, also zum Schlafengehen zu nehmen.
Susanne
-
Hallo.....
darf ich mal ganz doof fragen, wann man Bayetta verschrieben bekommt?
Ist das gedacht so als Zwischenstufe von Tabletten zu Insulin?
Die Gewischtsabnahme ist ja spitze.... Herzlichen Glückwunsch :super:
Ich kämpfe zur Zeit mit jedem Gramm! :moser:
Viele liebe Grüße
Tanja
-
Hallo Tannie,
das Medikament Byetta wird erst dann verschrieben wenn Tabletten, Ernährung und Sport nicht mehr ausreichen den BZ einzustellen. Nur zur Gewichtsabnahme wird Dir sicher kein vernünftiger Arzt Byetta verschreiben.
Liebe Grüsse
wolfmen
-
Hallo Wolfmen....
hups... nicht falsch verstehen, dafür wollte ich es auch nicht haben!
Mich hat nur interessiert, wann es gegeben wird, weil man es ja wohl immer in Kombi mit
Metformin nimmt! Deshalb hab ich mich gefragt, ob man das so grob als Vorstufe vor Insulin ansehen
kann!
Ich nehme im Moment noch Metformin 850, 3 mal am Tag und komme gut damit klar und hoffe auch,
dass das noch lange so bleibt! :ja:
Wünsche Dir weiter viel Spass hier!
LG Tanja
-
Ich nehme im Moment noch Metformin 850,
Ja, das ist sozusagen die erste Stufe einer medikamentösen Therapie. Ab da verzweigt es sich: man kann Metformin mit anderen oralen Antidiabetika kombinieren oder halt seit neuestem mit Byetta. (immer dann wenn die erste Stufe allein keine befriedigenden Ergebnisse mehr liefert)
3 mal am Tag und komme gut damit klar und hoffe auch,
dass das noch lange so bleibt! :ja:
Ich wünsch es dir!
-
Hallo Tanja,
Du liegst richtig mit der Annahme, daß es so eine Art "Vorstufe" ist. Medikamente und alles andere bringen keine BZ-Besserung, bevor dann Insulin gespritzt wird, wird erst einmal Byetta versucht. So kann man es in groben Zügen darstellen. Bei mir war es allerdings so, daß von Byetta noch keine große Rede war als ich von Tabletten weg mußte, :wech: hin zum Insulin. Vom Insulin habe ich sehr stark zugenommen und meine Diabetologin ließ sich glücklicherweise überzeugen - nachdem ich von Byetta gehört hatte - mir dies zu verschreiben. Allerdings steht sie dem Medikament noch etwas skeptisch gegenüber, da die Langzeiterfahrung fehlt. Angetan ist sie jedoch von meinem bisherigen Gewichtsverlust. Wenn es mir gelingt noch mehr kg abzuspecken und das Gewicht dann auch zu halten, habe ich doch schon einiges erreicht. Ich hoffe nur, daß Insulin für mich nie wieder ein Thema sein wird. Mein Traum ist, daß ich durch Gewichtsreduzierung, Ernährung und Sport meine Werte so gut in den Griff kriege, daß alles andere von allein läuft. Allerdings sehe ich den Sport bedingt durch meine PNP noch nicht so erfolgreich. Was solls, man kann nicht alles haben und es gibt wesentlich schlimmeres.
Liebe Grüsse
wolfmen
-
Nachtrag @ Tannie
wenn ich Deine Frage falsch interpretiert habe, tut es mir leid, ich wollte Dir nichts unterstellen.
:zwinker: Asche auf mein Haupt. :knuddel:
Liebe Grüße
wolfmen
-
Hallo Wolfmen....
nein, nein, ich wollte das nur noch einmal sagen, nicht dass hier einige denken, ich versuche an
Medikamente zu kommen, die mir beim Abnehmen helfen, nur um nicht weniger essen zu müssen oder zum Sport
zu gehen! :zwinker: Ich bin ja froh, wenn ich mit so wenig wie möglich Medikamente zurecht komme!
Von daher... :knuddel:
Viele Grüße
Tanja
-
Liebe Tanja,
also ICH sehe schon die Gewichtsabnahme als Indikation für eine Byetta-Gabe an. Ich habe auch erst zugenommen, seitdem ich Insulin spritzen musste. Es sagt sich so leicht dahin, Gewichtsabnahme. Ist man erst mal Insulin gemästet, hat man den Eindruck, man dreht sich wie in einem Hamsterrad. Insulin-Gewichtszunahme-Schwimmen-Insulin spritzen. Ich bin zwar erst ganz am Anfang meiner Byetta-Behandlung, aber ich hoffe ebenso wie wolfmen, dass ich vielleicht nie wieder zum Insulin zurückkehren muss. Ich habe zuletzt Insulin gespritzt-ohne Effekt-.
Vielleicht ist Insulin ja doch nicht der Weisheit letzter Schluss?
Wölfchen, wie schön, dich hier begrüßen zu dürfen.
-
Hallo Pia,
ja, das sind so zwei Sachen.... bei dir kann ich das voll und ganz verstehen, denn du hast ja auch durch das Insulin so viel zugenommen!
Und dann hat es noch nicht mal was bewirkt.... das ist echt zum heulen!
Von daher musst du da irgendwie weg und einen anderen Weg finden, aber bei mir ist es so, dass erst im Mai die Diagnose DM gestellt
wurde und ich muss einfach erstmal versuchen, ob ich die Pfunde, die ja bei mir auch noch aus der Schwangerschaft resultieren, so los
zu werden! Aber wie im Hamsterrad fühle ich mich auch.... ich war noch nie ne Elfe und habe in meinem Leben immer mal Diät gemacht..
aber dann wenn ich sie gemacht hab, hab ich auch wenigstens abgenommen und im Moment krebse ich so mit meinen 2,5 kg rum
und es geht mal 100g runter, dann wieder 300g rauf, dann wieder runter und das lässt mich so verzweifeln! Von daher habe ich auch
im anderen Thread noch mal nach den Kohlenhydraten gefragt... ich glaube ich muss die einfach noch mehr minimieren!
Ich habe auch deine Geschichte etwas verfolgt.... du isst ja auch fast gar nichts, oder?
Ich wünsche Dir wirklich, dass die Pfunde mit der Therapie bald purzeln und die BZ-Werte normal werden!
Liebe Grüße
Tanja
-
Liebe Tanja,
darf ich dich fragen wieviel du wiegst?
Deine Entbindung ist ja auch noch nicht SOO lange her. Du solltest dir da noch Zeit geben, aber den Arzt fragen, kostet ja nichts, mehr als nein sagen, kann er nicht. Besprich es doch einfach mal mit ihm. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Art von Medikationen wirklich sehr viel vom Arzt abhängt. Ich hatte Byetta sogar von meiner Hausärztin vorgeschlagen bekommen. Vielleicht ist es sogar eine Alternative zum Insulin?
Von seiner Einstellung gegenüber neuen oder altbewährten Medikamenten.
Wenn ich Euch Tanjas jetzt hoffentlich nicht verwechselt habe, ist dein Wonneproppen grad mal 8 Monate alt. Meine Kinder sind ja schon über 20.. läuft und rennt so ein kleiner Terrorkrümel da eigentlich schon? Also macht er sschon Stimmung in der Hütte mit Schränke ausräumen, Quirle verstecken usw.? Ich kann mir auch vorstellen, dass Du abends dann einfach knülle und alle bist, also ICH war es, als meine Kinder klein waren.
Ich esse jetzt seit Byetta um 9 eine Semmel oder eine Scheibe Brot, aber kein Körnerbrot. Ach, du hattest geschrieben, du bekommst abends oft Bauchweh.
Das kann vom Körnerbrot kommen. (Ich esse keins mehr, ich hatte richtige Magenschmerzen.) Wenn der Schöpfer gewollt hätte, dass wir Körner essen, wären wir Hühner geworden. Aber versuch es doch mal mit einer Wärmflasche abends aufs Grummel-Bäuchlein, eingewickelt in ein feuchtes Geschirrtuch. Das entkrampft. Und dazu vielleicht noch einen Pfefferminztee.
-
Hallo Pia,
du darfst nach meinem Gewicht fragen... ;) ich bin 1,68 groß und wiege zur Zeit 81 kg. Das ist jetzt nicht horrend viel, aber mir reichts... ich mache ja seit 4 Wochen meine Schulung und da bin ich die Schlankeste, weil alle anderen um die 140 kg wiegen! Von daher weiss ich nicht, ob der Arzt mir da Byetta verschreiben würde, zumal meine BZ Werte (bis auf den Nüchternwert morgens) auch mit dem Metformin in Ordnung sind! Ich denke, ich muss mir da vielleicht noch etwas zeit geben, aber es ist schon frustrierend, wenn man schon wenig isst und das Gewicht trotzdem nicht runter geht! Zumal ich nur durch eine Hormontherapie schwanger geworden bin und da hatte ich dadurch schon zugenommen, dann noch einmal durch die Schwangerschaft und nun kriegt ich die Kilos, die sich da angehäuft haben durch den Diabetes nicht weg.... :moser:
Ich bin übrigens die mit dem 8-monats-terrorkrümmel ;) Sie läuft aber noch nicht, dafür dreht sie sich wie ne Wilde und krabbelt oder rutscht rückwerts übern Holzfussboden!
Sehr lustig anzusehen! :D Das ist halt auch so eine Sache, wie du schon schreibst... man ist abends echt fertig, hinzu kommt, dass ich noch stundenweise von zu Hause aus arbeite und da ist das mit dem Sport natürlich auch recht schwer bzw. wenn ich dann mal Zeit hab, dann hab ich auch ehrlich gesagt keine Lust die im Fitness-Studio zu verbringen!
Viele liebe Grüße
Tanja
-
Hallo Tanja
ich habe eine Freundin die auch mit Hormon-Therapie schwanger werden wollte ( bei ihr hat es leider nicht geklappt). Aber zugenommen hat sie dadurch auch. Jetzt kämpft sie schon seit Jahren damit die Kilos wieder los zu werden.
liebe Grüsse Vera
-
Hallo Hexe,
na, ich hoffe nicht, dass ich in ein paar Jahren noch immer kämpfe :kreisch:
Aber ich sag mir auch immer, ich sollte dankbar sein, dass ich die Kleine Maus habe!
Wir hatten das Glück, dass es gleich beim ersten Versuch mit der Schwangerschaft
geklappt hat! Aber man will ja auch Frau sein, oder? und da ist es schon zum Heulen,
wenn einem der Inhalt vom Kleiderschrank nicht passt! :'(
Ich glaube mein Körper hat Hormontechnisch auch viel hinter sich in den letzten
1,5 Jahren.... erst die künstliche Befruchtung, dann die Schwangerschaft, dann
den Schwangerschafts-Diabetes mit Insulin spritzen dann die Zeit nach der Geburt,
wo alle Hormone in Keller fahren und jetzt halt der normale Diabetes!
Sonnige Grüße
Tanja
-
Oha, sie rutscht über den Holzfußböden, wie praktisch. 2 Bürschten ans Bäuchlein gebunden und schon glänzt der Boden... :zunge2:
Naja, dann weißt du ja, wie ich mich mit 1.61 und den schnell zugenommen 89 kg fühle. Also, die 140 kg sind ja aber keine Richtlinie für uns, deshalb frag einfach deinen Arzt nach Byetta, wenn du möchtest. Also meine Hausärztin sagte mal zu mir. Byetta ist vorrangig für übergewichtige DMler entwickelt worden, wogegen ich im Net las, dass die Gewichtsabnahme nur ein postiver Nebeneffekt wäre. Und Insulin ist auf jeden Fall auch ein Hormon.
Man testet wohl grade sogar die Wochenspritze, bei der 1 Injektion je Woche genügen soll.
Auf jeden Fall wäre deine Begründung der Gewichtsabnahme für eine Byettanachfrage ein gutes Argument, denn jedes kg weniger verbessert ja auch die Stoffwechselsituation.
-
Hallo Pia,
das mit den Bürstchen unter Püppis Bauch wäre ja mal ne Maßnahme... :lachen:
Ich werde meinen Arzt bzw. meine Diabetesberaterin mal ansprechen, wie die so Byetta gegenüber stehen!
Die ist nur gerade im Urlaub.... aber ich werde berichten, was sie gesagt hat!
Kannst du denn schon eine kleine Gewichtsabnahme verzeichnen?
Sonnige Grüße
Tanja
-
Das werde ich am Donnerstag genau wissen, weil ich mich eigentlich immer nur dort gewogen habe und mich ansonsten an den Klamotten orientierte.
Aber ich habe mir ja eine Waage gekauft, auf die ich mich gestern stellte, obwohl ich es nicht tun wollte. Die zeigte 84,5 kg an. Aber 4,5 kg in 14 Tagen .. das kann doch unmöglich stimmen.
Vom Fühlen her fühl ich mich etwas leichter und etwas erleichtert. Mal sehen, was die Waage beim Diadoc morgen sagt.
-
4,5 kg wären natürlich genial, oder? Vielleicht hattest du ja auch durch das Insulin Wasser eingelagert, was
jetzt rausgeschwämmt wurde! Ich bin gespannt... du musst auf jeden Fall weiter berichten, wie es dir ergeht!
Hab eben schön nen BZ-Wert von 181 gemessen, weil ich doofe Kuh meine Tablette vergessen habe zu nehmen! :patsch:
Ich muss mir dringend mal so eine Pillendose mit Morgens/Mittags/Abends kaufen.... ;D Ich weiss ganz oft nicht, ob
ich die Dinger nun genommen hab oder nicht, vor allem, wenn die Kleine dann zwischendurch noch was wollte!
Liebe Grüsse
Tanja
-
Ich muss mir dringend mal so eine Pillendose mit Morgens/Mittags/Abends kaufen....
Ein Tip: http://www.diabetesshop.at/index.php/cPath/11 :zwinker:
-
Hallo Jörg,
was es nicht alles gibt :D
und vor allem.... wie beruhigend zu wissen, dass nicht nur ich so schusselig bin :ja:
Viele Grüße
Tanja
-
was es nicht alles gibt :D
und vor allem.... wie beruhigend zu wissen, dass nicht nur ich so schusselig bin :ja:
Tss, frag mich mal. Ohne Erinnerungssignale würde ich auch so manches verpassen. Gut, daß ich jetzt eine Pumpe habe. Die gibt mi nicht nur mein Basal zuverlässiger, die erinnert mich auch jeden Tag um 12 an meine BZ-Messung zu mittag ;D
-
Also, Tannie,, ich bin jetzt 47 und habe A 4 großes Schild an der Innenseite meiner Wohnungstür, auf dem steht:
Wieder mal ohne Schlüssel losgehen?
Byetta mitnehmen!!
Und im Büro auch an der Innenseite der Tür. Byetta mitnehmen.
(ich wurde schon gefragt, wer denn diese Byetta sei *g*)
Aber ich bin mir oft nicht sicher: Hast du jetzt die Tablette genommen oder nicht.
So Tablettenerinnerer ist nicht schlecht..das könnte man sich theoretisch auch schneken lassen von Leuten, die nie wissen, was man eigentlich mag, sich immer schwer tun und dann fragen; Was wünschst du dir?
Tannie, du hast du grad zuuuufällig sicher Namenstag, oder?
(Übrigens, ich finde es gut, dass du dich vor einer Byetta-Einnahme beraten lassen möchtest.) Was sie dir sagen werden, ist z.B., dass es noch keine massenhaften Langzeitstudien dazu gibt.
Tannie, auch mit diesem Argument hätte ich meine Diabetologin dringend darum gebeten, Byetta ausprobieren zu dürfen, denn ICH wollte das. Was ich sagen will: Es ist und bleibt am Ende immer DEINE Entscheidung. Bei mir war der Leidensdruck einfach zu groß. Und ich hätte keine Alternative mehr gewusst.
Und wie gesagt, an den 140 kg-Frauen wollen wir uns nicht orientieren. Und zu sagen, mit der Bewegung, die ich habe und dem Sport, den ich mache, nehme ich nicht weiter ab, halte ich für legitim. Andererseits kann ich mich an meine Juuuhhuuugend erinnern und weiß noch, dass ich mindestens 1 Jahr brauchte, um wieder auf Ausgangsgewicht zu gelangen und das hat auch viele sit ups gekostet. Und wenn der Terrorkrümel erst mal losläuft, denke ich auch, wirst du etwas schneller werden im Lauf darum, wer zurerst den Topfschrank erreicht und ausräumt...
Es gibt übrigens ein Byetta-Forum. Vielleicht findest du ja dort Leutchen, die in einer ähnlichen Situation wie du sind, also nach Entbindung und so.
*Rumsuchundwühl* ahhh, da ist es ja..Hier schreibt ein Diadoc mit.
http://www.onmeda.de/foren/forum-diabetes/1239623/read.html
-
Hallo Pia,
haben wir Mütter nicht jeden Tag Namenstag??? :zwinker:
Ich werde das mal ganz beiläufig bei meinem Mann fallen lassen! ;D
So, und ich hab jetzt 2 Tage "frei"! Meine Eltern haben eben den Terrorkrümmel abgeholt
und sind mit ihr an die Ostsee gefahren (meine Eltern wohnen dort) und wir holen sie am
Samstag wieder ab! Ich muss zwar gleich noch einmal ins Büro (arbeite ja sonst von zu
Hause aus) aber morgen sind dann mal Friseur und abends Kino angesagt *herrlich*
Das mit dem Forum werde ich mir heute abend mal in Ruhe ansehen... super Tipp, Danke!
Du hast natürlich recht, Fragen in Bezug auf Byetta schadet nichts und wir wollen ja
auch nicht erst 140 kg wiegen, bevor wir dann so eine Thrapie in Betracht ziehen!
Ist halt die Frage, ob mein Arzt davon so angetan ist, weil ich ja auch erst seit 2 Monaten
das Metformin nehme... aber fragen kostet ja nix! Ich meine nur irgendwo mal gelesen
zu haben, dass die Therapie mit Byetta sehr teuer ist... stimmt das?
Viele liebe Grüße
Tannie
-
Hallo Tanja,
wenn Du heute ins onmeda-forum gehst, welches übrigens von Dr. Keuthage betreut wird, dann nimm Dir doch auch noch mal kurz die Zeit und google Byetta. Dort wirst Du einiges über das Medikament erfahren, was evtl. für das Gespräch mit Deinem Doc wichtig sein kann. Ich habe mal gewußt was Byetta kostet, habe es aber wieder vergessen, soll ca. 3 x teurer sein als Insulin. Meine Diabetologin verschreibt mir eine 3-Monatspackung - sprich 3 Pens 10 mikrogramm Byetta, pro Monat 1 Pen für 30 Tage. Bevor ich Internet hatte habe ich meine Apotheke gebeten mir Informationsmaterial über Byetta zu besorgen. Vielleicht hilft Dir dies auch weiter. Bedenke aber, das das Medikament auch bei vielen erhebliche Nebenwirkungen wie starker Durchfall und Erbrechen :kotz: hervorrufen kann.
Wäge Vor- und Nachteile ab.
In diesem Sinne ein paar schöne ruhigen Tage ohne den Krümel, aber glaube mir, Deine Tochter wird Dir trotz allem schon sehr schnell fehlen.
LG Wolfmen
-
Na, wenn du schon metformin nimmst, hast du eine Hürde schon genommen, denn Byetta gibt es nur mit Metformin zusammen. Oder etwas Anderem.
Wegen dem Preisvergleich guck ich gleich noch mal, ich habe aber in Erinnerung, gelesen zu haben, dass sich der Byetta-Preis zu zu dem einer Insulintherapie nichts groß nimmt.
-
Hier findet ihr auch Infos über Byetta: http://www.diabetesinfo.de/pharmaka/glp1-analoga.php
Die 3er Packung kostet (unabhängig von der Dosierung) 354,58 Euro
-
Also hier hab ich mal eine positiven Artikel über den Vergleich Byetta zu Insulin. Aber man kann sicher ebenso skeptische oder negative Artikel finden:
http://www.thieme-connect.com/ejournals/html/klinikarzt/doi/10.1055/s-2006-954429#N65627 (ftp://http://www.thieme-connect.com/ejournals/html/klinikarzt/doi/10.1055/s-2006-954429#N65627)
Auf jeden Fall gibt es weiterhin rezeptierte Messstreifen, hab ich gelesen, denn Byetta-Pen wird mit Insulin-Pen gleichgestellt.
-
Hallo Pia,
wenn das mal kein Irrtum ist mit den Messstreifen. Lt. meiner KK, ist die BKK Oetker, die eigentlich sehr großzügig ist und lt Kassenärztlicher Vereinigung werden bei Byetta keinerlei Messstreifen verordnet. Byetta ist kein Hormon sondern ein Medikament. Eine Ausnahme würde es evtl. geben, und zwar, wenn der Arzt Dir bescheinigt, daß Du aufgrund von Einnahme von Sulfonylharnstoffen u.U. in Unterzuckerung kommen kannst. Dies ist aber sehr problematisch. Teststreifen die von der KK bezahlt werden gibt es nur bei Insulinpflicht. :mauer: :mauer: :mauer: :mauer:
Liebe Grüsse
Wolfmen
-
wenn das mal kein Irrtum ist mit den Messstreifen. Lt. meiner KK, ist die BKK Oetker, die eigentlich sehr großzügig ist und lt Kassenärztlicher Vereinigung werden bei Byetta keinerlei Messstreifen verordnet.
Ärgerlich aber nachvollziehbar: eine Messung würde nicht zu einer Dosisanpassung führen.
Byetta ist kein Hormon sondern ein Medikament.
Naja, das kann man dann aber ebenso für Humalog und andere Insulinanaloga sagen. Byetta ist ein GLP-1 Analogon. Und GLP-1 ist ebenso ein Hormon wie Insulin eines ist.
-
Keine Probleme mit den Messtreifen, 8 Päckchen rezeptiert. Die Messtreifengschichte ist sicher immer wieder vom Arzt und der laufenden Therapie abhängig. Logisch, dass im Anfangsstadium mehr gemessen werden muss, ob zu sehen, was da abgeht. Später - so meinte sie - würden 2 Tagesmessprotokolle je Woche ausreichen. Es stellt sich eine Stabilität der Werte ein, die auch jetzt schon erkennbar ist. Wenn man die KH einigermaßen stabil hält, die Byetta-Dosis eh gleich bleibt und man nicht extra krank wird oder sich overstresst....
Ich glaube, die KK flunkern uns manches mal ganz schön an. Ich werde soviel messen, wie nötig und so wenig wie möglich.
-
Hallo,
jetzt versteh ich überhaupt nichts mehr :kratz:
Meine KK sagt nein, meine Ärztin sagt nein, (obwohl beide eigentlich nicht kleinlich sind),andere Ärzte verschreiben Messstreifen bei Byetta. Was ist denn los? Weiß irgendjemand genaueres? Gibt es eine Institution an die man sich wenden kann zwecks Klärung? Oder liegt es nur in der Macht der Ärzte und KK?
LG Wolfmen
-
Ich habe das vor einigen Tagen sogar im Internet gelesen, dass der Byetta-Pen dem Insulinpen gleichgesetzt ist in Bezug auf die Verordnung für die Messtreifen. Beides senkt den BZ und wird injeziert. Ich such das mal raus. Hoffentlich finde ich das noch...
-
Hi Pia,
das wäre suuuuper :banane: dann könnte ich meiner Ärztin und meiner KK ganz fürchterlich den Kopf waschen. :staun2:
LG wolfmen
-
Wölfchen, erfahrungsgemäß ist die Streifenstory immer so eine Geschichte. Wenn wir am Anfang der Byetta-Geschichte stehen, wird vom Arzt angewiesen und der KK gegenüber begründet, dass engmaschiges Messen nötig ist. Hat sich das dann eingepegelt, wird der Diadoc vielleicht 2 Päckchen oder nur noch 1 im Quartal verordnen. Wenn er der KK das gegenüber nachhaltig und nachvollziehbar belegt, wird das immer klappen. Oder keine Ahnung, wie die das in der Buchhaltung "verfriemeln".
Das Suchen dauert noch bissel..
-
Ich habe das vor einigen Tagen sogar im Internet gelesen, dass der Byetta-Pen dem Insulinpen gleichgesetzt ist in Bezug auf die Verordnung für die Messtreifen. Beides senkt den BZ und wird injeziert.
Das ist unerheblich. Sulfonylharnstoffe senken den BZ auch, sogar noch anders als Byetta, das nur einen erhöhten BZ senkt. Trotzdem bekommen die meisten, die nichts anderes nehmen keine Teststreifen. Es gibt keine Gesetze die vorschreiben wann zu messen ist und wann nicht. Es liegt einzig und allein am Arzt. Er hat die Therapiehoheit und er ist auch derjenige der das verordnen kann. Allerdings muß er das im Einzelfall dann auch begründen.
In der Kombination Byetta/Metformin liegt nunmal keine medizinische Notwendigkeit für BZ-Messungen. In der Kombination Byetta und insulinotrope Antidiabetika (Tabletten, die den Insulinausstoß der Betazellen forcieren) schon eher, weil da eine Messung zu einer Dosisanpassung der Tabletten führen kann.
Ich fänd es auch toll, wenn grundsätzlich jeder Diabetiker ausreichend Teststreifen bekäme. Aber solange die als nicht-apothekenpflichtige Arzneimittel gelten und somit in das Praxisbudget fallen werden Ärzt eben zurückhaltend mit der Verordnung sein.
-
@ Jörg
Ich danke für diese Antwort. Ich sehe das genau so und besser als Du es getan hast, kann man es nicht formulieren. Hoffen wir, daß sich in der nächsten Zeit eine Verbesserung abzeichnet. :gruebeln:
LG wolfmen
-
Hallo ihr Lieben,
bei mir ist es sogar so, dass ich mit der Metformin-Therapie Messgerät und Streifen bekommen habe!
Und ich für mich finde das auch ganz wichtig, um einfach sicherer im Umgang mit dem Diabetes, mit
der Ernährung und den Tabletten (oder was auch immer man gerade nimmt) zu werden!
Von daher kann ich nicht verstehen, dass da gespart wird! Ich messe sogar täglich und immer vor
und nach dem Essen! Aber ich bin auch im Edokrinologikum hier in Hamburg in Behandlung, die sind
sehr groß und machen auch Schulungen etc.! Ich denke mal, dass die ganz anders argumentieren
können und andere Budgets haben, als vielleicht ein "kleiner" Hausarzt!
Nochmal ne andere Frage.... hilft Byetta auch bei schlechten Nüchternwerten?? Die kriege ich nämlich
nicht in den Griff! :nein:
Viele liebe Grüße
Tanja
-
Hallo Tanja,
wenn Du mit Byetta behandelt wirst, dann mußt Du 2 x täglich - in der Regel - die ersten 4 Wochen 5 Mikrogramm und ab der 5. Woche 2 x täglich 10 Mikrogramm spritzen. Du spritzt also feste Einheiten, nicht wie beim Insulin je nach Bedarf. Unter Insulin kannst Du Korrektur-Spritzungen vornehmen, das geht bei Byetta nicht. Nimm Dir doch mal die Zeit - jetzt wo Dein Zwergi nicht da ist - und google (oder welche Suchmaschine Du auch immer bevorzugst) wie bereits vorgeschlagen, mal Byetta. Es ist sehr ausführlich und beantwortet Dir sicher eine Menge Fragen. Byetta wird ca. 1 Stunde vor Nahrungsaufnahme - und zwar möglichst vor den Hauptmahlzeiten - gespritzt. Viele spritzen morgens und abends.Ich spritze mittags und abends. Wichtig ist nur der Spritzabstand von mind. 6 Stunden und der SEA von ca. 1 Std. Mit Byetta kannst Du also Deinen Nüchternzucker nicht beeinflussen, als wenn Du spät noch ein Verzögerungsinsulin spritzt. Ein Trick, den ich erst nicht glauben wollte, aber von meiner Ärztin bestätigt wurde, ist : die letzte Metformin so spät wie möglich zu nehmen, praktisch auf der Bettkante. Hierzu kannst Du in Pias Threat "Alle Insuline und Actos gestrichen...."
ebenfalls einiges dazu lesen.
Das leidige Thema Messstreifen: Wenn Du aus Hamburg kommst, ist Dir Bad Oldesloe sicher ein Begriff. Im Krankenhaus BO hat meine Ärztin jahrelang die Diabetesabteilung geleitet bevor sie sich in Ahrensburg von 3 Jahren selbstständig gemacht hat. Also kein "kleiner" Hausarzt. Sie ist Diabetologin, Internistin und gleichzeitig auch meine Hausärztin. Dies erspart mir viele Wege. Das Budget ist also da. Unter Insulin bekam ich 400 Teststreifen/Quartal. Bei Byetta ist es leider so, daß die Lage noch nicht per "Gesetz" geklärt ist. Ich denke, daß meine Ärztin nur keinen Ärger mit meiner KK bzw. dem ärztlichen Dienst/Kassenärztliche Vereinigung haben will. Sie bestätigte mir, daß ich von Ihr ein Attest bekomme welches aussagt, daß ich zusätzlich noch Sulfonylharnstoffe nehmen muß. Hierbei besteht die Gefahr einer Unterzuckerung und ich muß häufiger messen. Dies wird der KK vorgelegt und dann wird man sehen wieviel Sensoren ich bekomme. Im übrigen denke ich, daß ein Diabetiker (wohl die meisten) immer zu einem Facharzt (Diabetologen) gehen. Wenn ich Zahnschmerzen habe, gehe ich ja auch nicht zum Hausarzt.
So, es wurde leider etwas länger, aber ich hoffe, daß Du einige Anregungen bekommen hast.
LG und schönes WE
wolfmen
-
Hallo Wolfmen,
kommst du aus Ahrensburg??? ;D Wir sind nämlich gerade vor 2 Monaten nach Ahrensburg gezogen und hat deine Ärztin
die Praxis in der "Große Strasse"? Ich hatte auch schon mal überlegt zu ihr zu gehen, weil ich ins Endokrinologikum ja
durch die halbe Stadt muss, aber ich bin noch etwas unsicher aus verschiedenen Gründen!
Ich bin auch Deiner Meinung, dass man mit seinem Diabetes schon zu einem Facharzt gehen sollte, aber wie ich das so gelesen
habe, gehen doch ne Menge Leute auch einfach nur zu ihrem Hausarzt! Sind hier im Forum nicht auch mehere?! *mirwarso*
Ich habe mich gerade mit einer Kollegin unterhalten, dessen Schwiegervater hat seit 15 Jahren Diabetes und war noch nie
beim Diabetologen und hat schon gar nicht mal selber Blutzucker gemessen! :gruebeln:
Ich wollte dir mit der Aussage auf jeden Fall nicht unterstellen, dass du keinen anständigen Arzt hast, aber dennoch bin
ich der Meinung, dass die Fachärzte anders gegenüber den KK argumentieren und somit mehr möglich machen können!
Deine versucht ja auch so einiges möglich zu machen! Find ich super, ich drück die Daumen, dass es klappt!
Das mit dem Metformin zur Nacht mache ich bereits seit 3 Wochen, hat aber leider bis jetzt nicht funktioniert bzw. nicht so sehr viel gebracht! :(
Zu Anfang war mein Nüchternwert so zwischen 130 und 140, nun bin ich so zwischen 120 und 130! Das ist noch nicht so der Hit!
Viele liebe Grüße
Tanja
-
Hallo Tanja,
genau die Ärztin ist es. :lachen: Diese Frau ist sympathisch, kompetent, nimmt sich sehr viel Zeit für Ihre Patienten, was heute ja leider bei vielen Ärzten nicht mehr der Fall. Ich fühle mich bei ihr nie unter Zeitdruck. Sie hat während meines schweren Bandscheibenvorfalles Hausbesuche gemacht, was ebenfalls von vielen Ärzten abgelehnt wird. Sie ist sogar für die Grippeschutzimpfung ins Haus gekommen. In meinen Augen eine Klasseärztin.
LG wolfmen
-
Hallo wolfmen,
das ist ja lustig....die Welt ist doch so klein! :D
Wenn die so klasse ist, vielleicht ziehe ich ja denn doch mal in betracht zu ihr zu gehen!
Obwohl ich eigentlich mit dem Endokrinilogkum und meiner Diabetesberaterin sehr zufrieden bin!
Viele liebe grüße, Herr Nachbar ;)
Tanja
-
Ich begrüsse Sie Frau Nachbarin :prost:
die Welt ist wirklich klein. Ich möchte den Namen der Ärztin hier nicht nennen, aber wenn Du Dr. Vorname Nachname googlest, hast Du ihre Daten.
Vielleicht kannst Du sie Dir ja mal anschauen - und wenn nur in der Hinterhand als Ausweich.
LG Nachbar wolfmen
-
....ich hatte mir ihre Daten schon aufgeschrieben, falls mal was ist! Ausserdem wohne ich nur 2 Straßen weiter! ;)
-
Das ist ja unglaublich, dass Ihr fast Nachbarn seid. :rotfl: ich denk mal, Ihr werdet bald mal im Wartezimmer nebeneinander sitzen. Und dann wird aufgerufen: Frau Tannie bütte...und Wölfchen :lachen:bekommt einen Freudesschreikrampf und springt auf.
Wölfchen, ich kann dir auch gern Teststreifen schicken, wenn du nicht ganz auskommst. Ich reiche immer ganz gut. Und, wenn meine Diabetologin so großzügig mit dem Verordnen ist, geb ich dir gern welche ab.
-
hihi..... :lachen: Genau, wenn Wölfchen eine Frau mit Terrorkrümmel sieht, dann weiss er dass ich das bin! :ja:
-
Hallo Pia, mein Schätzchen, :ja: :ja:
danke für Dein Angebot, aber "Wölfchen" hat geahnt, daß es irgendwann einmal zu Engpässen kommen könnte. Der alte Raffzahn :kreisch: hat deswegen gehortet, z.Z. verfüge ich über 850 Stück. Heimen ist immer ganz unglücklich über meine Gabe Dinge vorauszuahnen, weil diese meist zu 95 % eintreffen. Mir geht es jetzt unter Byetta nur ums Prinzip. Ich benötige im Moment noch nichts, möchte es nur für die Zukunft geklärt haben.
LG an "mail-freundin" und "nachbarin"
Wolfmen
-
Ich habe für Byetta noch eine ganz andere Befürchtung. Und solchen negativ konstruierten Berichte wie der vor längerer Zeit bei PlusMinus sind nicht zufällig, wenn man bedenkt, dass gerade die Öffentlichen parteipolitisch instruiert sind.
Ich weiß nicht, wem der Name Acomplia noch ein Begriff ist. Das wurde sehr hofiert und gepriesen. DIE Hoffnung für Übergewichtige DMler. Auch von enormen Gewichtsabnahmen war zu lesen. Es war ähnlich kostenintensiv wie Byetta.
http://www.medknowledge.de/neu/2004/I-2004-10-rimonabant.htm
Doch die Freude war von kurzer Dauer, denn ein paar Wochen nach der Zulassung in Deutschland geschah DAS:
"Der Gemeinsame Bundesausschuß (GBA) hat den Wirkstoff Rimonabant (Acomplia®) als Lifestyle-Arzneimittel klassifiziert. Ärzte können es deshalb nicht auf Kassenrezept verordnen..."
Aber im Byetta-Fall würde ich wohl, wenn alles gut geht, möglicherweise lieber die Kosten übernehmen als zu Insulin zurückzukehren. Wielange hält die 10 Mikrogramm-Spritze, Wölfchen? Auch 4 Wochen?
Und ich verwette meine Tastatur, Ullalla hat schon den roten Stift auf Byetta.... Ich glaube, wenn das passiert, bin ich die Erste, die eine Petition organisiert und Belegdaten für eine effiziente Byetta-Therapie sammelt, obwohl ich ja eigentlich ein Petitionsskeptiker bin. Ich zähle auf dich, liebes Wölfchen, mein Freund und Bruder im Kampfe für Byetta :prost: und ich weiß, Heimen folgt dir, wohin du gehst.
An dieser Stelle muss ich mal ganz kurz meine Dussligkeit berichten zu Heimen, wenn ich darf. Als ich das erste Mal den Namen der Wolfmen-Frau las, dachte ich: ooohhh, was für ein besonders schöner sinnlicher Name und wähnte dessen Herkunft irgendwo im Keltischen. Einem kleinen Splin folgend recherchierte ich: Nichts, nicht mal ein Ansatz. Keine Heimen, nix. Die Wolfsfrau klärte mich dann auf. Es war kein Vorname, sondern eine simple Fusion aus mehreren Ereignissen.:patsch:
-
Doch die Freude war von kurzer Dauer, denn ein paar Wochen nach der Zulassung in Deutschland geschah DAS:
"Der Gemeinsame Bundesausschuß (GBA) hat den Wirkstoff Rimonabant (Acomplia®) als Lifestyle-Arzneimittel klassifiziert. Ärzte können es deshalb nicht auf Kassenrezept verordnen..."
Finde ich auch gut und richtig so. Noch besser hätte ich es gefunden, wenn die EMEA so reagiert hätte wie die FDA (von der wurde es rundweg abgelehnt; ist daher in den USA nicht zugelassen).
Rimonabant hemmt den Endocanabinoid-Rezeptor, vermindert also die Wirkung der körpereigenen "Glückshormone". Indiziert ist es für massiv Übergewichtige, die schon so verzweifelt sind, daß sie bereit sind lebenslang ein Medikament zu schlucken. Und das vermindert lebenslang eine Wirkung dieser "Glückshormone".
Bitte was soll daran erstrebenswert sein? Ist es nicht das Ziel dieser Menschen, Gewicht abzunehmen, damit sie sich wieder besser fühlen?
-
Ok. Warum wägt man das aber nicht VOR einer Zulassung sauberer ab? Ich kann andererseits die Verzweiflung der "massiv Übergewichtigen" auch verstehen. Die
Acomplia - Anwendung wäre dann wenigstens noch unter ärztlicher Aufsicht abgelaufen. So greifen die Leute dann vielleicht zu noch viel gefährlicheren Appetitszüglern aus dem Internet und bringen sich um die Ecke.
-
Ok. Warum wägt man das aber nicht VOR einer Zulassung sauberer ab?
Frag die EMEA. Die FDA hat das vorher abgewogen und sich deshalb gegen eine Zulassung entschieden.
Ich kann andererseits die Verzweiflung der "massiv Übergewichtigen" auch verstehen. Die
Acomplia - Anwendung wäre dann wenigstens noch unter ärztlicher Aufsicht abgelaufen.
Wäre sie? Ich kenne keinen, der nicht hospitalisiert ist und trotzdem 24/7 einen Arzt zur Seite hat.
-
Hallo liebe Kampfschwester Pia, :knuddel:
meine Anfrage bei der kassenärztlichen Vereinigung bezüglich Verschreibung von Teststreifen bei Byetta ergab folgendes: Anruf der Vereinigung heute morgen mit der Aussage, daß bis auf weiteres grundsätzlich keine Teststreifen verschrieben werden. Diese Streifen gibt es nur für Insulinpflichtige. Verschreibt ein Doc trotzdem Messstreifen, so auf eigene "Gefahr" und evtl. sogar eigene Kosten, bis er Ärger mit der kassenärztlichen Vereinigung bekommt. Es laufen viele Proteste und man muß abwarten was sich im Laufe des Jahres ändert. Logisch ist im Grunde ja, dass der Streifen nur dazu da ist, um festzustellen wie der BZ ist, um ihn evtl. mit Insulin zu korrigieren. Ein Nachteil von Byetta ist, dass ich meinen BZ nicht beeinflussen kann. Ich muß mich also auf die Laune meiner Bauchspeicheldrüse verlassen, dass sie genügend und richtig Insulin ausschüttet. Wenn meine Waage nicht total verlogen ist, habe ich schon wieder 2 kg abgenommen, d.h. insgesamt seit Byetta-Beginn 14 kg.
Ich hoffe, dass ich bei diesem Fortschritt nicht irgendwann völlig verschwunden bin. :wech: Soll nur ein Witz sein.
Die 10 Mikrogramm sollen ebenfalls für 30 Tage reichen, habe aber festgestellt, dass der Pen für ca. 32 Tage reicht.
Übrigen bei der Petition bin ich dabei.
Wolfmen und heimen wünschen Pia-Schätzchen einen schönen Tag. :ja: :ja: :ja:
-
14 kg..... boooah! Willst du nicht auch ein paar Kilo`s von mir mit abnehmen, damit du nicht bald :wech: bist! ;D
Viele liebe Grüße
deine Nachbarin :)