Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: klausing am Juni 18, 2008, 14:26
-
Kennt jemand von euch eine preiswerte Quelle für ein Glukagon-Notfall-Set?
Es sollte so etwas wie das hier (http://www.diabetes-world.net/54405/hypoglykaemie/hypoglykaemie/glukagon-notfall-set-richtige-handhabung.htm?ID=2894) sein. Also etwas was ich bei meiner Alpenüberquerung im Rucksack mitnehmen kann. Das ganze sollte gut verpackt sein, damit es eben auch mal einen Sturz aushält und es sollte eine Anleitung beinhalten, falls doch mal jemand an das Set gerät dem ich nicht Bescheid gesagt habe.
Weiß jemand von Euch wie empfindlich die darin befindlichen Dinge auf Wärme oder schütteln reagieren?
Dann wollte ich auch noch einmal nach einem DogTag fragen. Ich hatte mal so etwas gesehen was man um den Hals tragen kann und international den meisten Sanitätern bekannt ist wo man seine wichtigsten Daten eintragen kann. Ich halte das für sicherer als irgend einen Ausweis oder ein Blatt Papier wo alles drauf steht. Kennt jemand von Euch solche "Survival-Marken" oder Bezugsquellen dafür?
-
Das Glukagon-Notfall-Set erhälst du in jeder Apotheke. Darfst mich nur nicht nach dem Preis fragen.
OK, ist bei mir mittlerweile auch schon Jahre her. Da habe ich die Hypos noch nicht so intensiv erahnt wie jetzt.
Archchancellor
Geld kann man gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen.
(gemailt von: Willi)
-
Kennt jemand von euch eine preiswerte Quelle für ein Glukagon-Notfall-Set?
Es sollte so etwas wie das hier (http://www.diabetes-world.net/54405/hypoglykaemie/hypoglykaemie/glukagon-notfall-set-richtige-handhabung.htm?ID=2894) sein. Also etwas was ich bei meiner Alpenüberquerung im Rucksack mitnehmen kann. Das ganze sollte gut verpackt sein, damit es eben auch mal einen Sturz aushält und es sollte eine Anleitung beinhalten, falls doch mal jemand an das Set gerät dem ich nicht Bescheid gesagt habe.
Per ärztlichem Rezept aus der Apotheke. Wenn Du befreit bist, umsonst, sonst übliche Rezeptgebühr. Ist verschreibungspflichtig.
Weiß jemand von Euch wie empfindlich die darin befindlichen Dinge auf Wärme oder schütteln reagieren?
Schütteln dürfte nichts ausmachen, da Pulver und Aqua dest getrennt in der Packung liegen. Ansonsten Aufbewahrung im Kühlschrank.
Dann wollte ich auch noch einmal nach einem DogTag fragen. Ich hatte mal so etwas gesehen was man um den Hals tragen kann und international den meisten Sanitätern bekannt ist wo man seine wichtigsten Daten eintragen kann. Ich halte das für sicherer als irgend einen Ausweis oder ein Blatt Papier wo alles drauf steht. Kennt jemand von Euch solche "Survival-Marken" oder Bezugsquellen dafür?
Such mal bei Google nach SOS Talismann, die kann man am Handgelenk oder als Kette tragen und werden auch von vielen Diabetesbedarfshändlern angeboten.
Grüße
Anja
-
Hallo
Den GlucaGen HypoKit (PZN 4998484) kriegst Du auf Rezept in jeder Apo (verschreibungspflichtig!)
Das Ding ist ziemlich unempfindlich - besteht aus Glucagon in Pulverform + einer Ampulle destilliertem Wasser; allzugroße Hitze solltest Du vermeiden - ansonsten ist das Set in einer Plastikbox verpackt und gut transportierbar.
Ich wünsche wirklich keinem, dass er es mal hernehmen muss... :nein:
-
Ich wünsche wirklich keinem, dass er es mal hernehmen muss... Kopfschütteln
ich ja auch nicht, da es aber meine erste Alpenüberquerung ist will ich schon auf Nummer sicher gehen.SOS Talismann
guter Hinweis ... Danke
-
Ich wünsche wirklich keinem, dass er es mal hernehmen muss... Kopfschütteln
ich ja auch nicht, da es aber meine erste Alpenüberquerung ist will ich schon auf Nummer sicher gehen.
Hast Du schon mal Glucagon nötig gehabt? Du solltest wissen, daß, wenn es nötig ist, man es selbst nicht mehr anwenden kann.
Machst Du die Tour alleine? (ich habe keine Ahnung von sowas), wenn nicht, schnapp Dir vorher jemanden Deines vertrauens und zeig ihm einmal an einer gebrauchten Hypokit-Spritze als Trockenübung, wie das Teil funktioniert. Außerdem ist noch wichtig, nach der Anwendung einiges an Zucker nachzuliefern, um die Leberreserven wieder aufzufüllen. Macht man das nicht, droht die nächste Hypo, weil der Körper seinen Glucosebedarf zwischen den Mahlzeiten aus diesen Vorräten holt. Außerdem ist man danach für etwa 24 Stunden deutlich anfälliger für weitere Hypos udn auch die Wahrnhehmung von Hypos ist deutlich eingeschränkt. Es wäre also nicht die beste Idee, noch am selben tag wieder in einer Wand zu hängen oder ähnliches.
Grüße
Anja
-
Nein Gott sei Dank hatte ich so etwas noch nie nötig. Ich kenn dieses Set auch nur aus Schulungen.
Ich fahre in einer 8er Truppe. 2 meiner Kumpels sind dabei. Die wissen bestens über mich Bescheid und was zu tun ist. Bisher haben sie dieses Wissen noch nie einsetzen müssen.
Auf meinem letzten Marathon habe ich aber gemerkt, dass hoher Puls und schwitzen so wie Adrenalin bei entsprechenden Abfahrten sehr stark sein können. Ich hab mir da so gedacht, was wenn Du jetzt eine Hypo hast? Würdest Du es merken? Und genau da bin ich mir eben nicht so sicher. Bisher hatte ich noch nie eine ernsthafte Hypo und meine Wahrnehmung was das betrifft ist eigentlich auch sehr gut. Aber in den Alpen wo weit und breit nicht so schnell ein Arzt da ist und man auch dementsprechende körperliche Anstrengungen hat, will ich schon zur Sicherheit so etwas dabei haben.
Übrigens muss ich sagen, dass meine Kumpels immer sehr interessiert an meinem Wissen sind. Vieles davon kann man ja auch als "Normalo" sehr gut gebrauchen. Wenn man also gut auf die Menschen damit zugeht, glaub ich verlieren sie auch die Angst davor einem zu helfen bzw. die Angst davor etwas falsch zu machen.
-
Aber Achtung: Glucagon ist als Wirkstoff des Notfall-Sets ein Hormon, dass die Ausschüttung von Glucogen in der Leber anregt. Mit anderen Worten, wenn Deine Glucogen-Speicher in der Leber durch die viele Bewegung geleert sind, funktioniert das Set nicht oder nur eingeschränkt! Das ist der Grund, warum ich beim Sport keines mehr bei mir führe ...
Oder irre ich mich?
Viele Grüße,
Andreas
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a9/GlucaGen.jpg/180px-GlucaGen.jpg)
Bild von http://de.wikipedia.org/wiki/Glucagon
-
Meins gabs in der Apotheke und hat 33,19€ gekostet. Denke mal, dass zahlt die Krankenkasse. Ich habe meins sofort beim ersten Arzttermin nach der Erstmanifestation verschrieben bekommen. Und ich werde es natürlich auch beim Alpencross dabeihaben (hoffe ich werde es niemals brauchen).
Hast Du schon eine Checkliste, was Du diabetestechnisch dabei haben willst? So langsam mache ich mir auch meine Gedanken. Ich kenne zwar genügend Leute, die schon Alpenüberquerungen mit MTB gemacht haben, aber niemand davon hat Diabetes. Da in den Bergen ganz schnell man das Wetter umschlagen kann, überlege ich schon, ob man das Insulin im Zweifelsfall auch warmhalten muss. Am Körper tragen ist ja schlecht möglich mit dem Rucksack auf dem Rücken dort wo die einzigen Taschen sind.
-
Hallo Klaus!
Dann wollte ich auch noch einmal nach einem DogTag fragen. Ich hatte mal so etwas gesehen was man um den Hals tragen kann und international den meisten Sanitätern bekannt ist wo man seine wichtigsten Daten eintragen kann. Ich halte das für sicherer als irgend einen Ausweis oder ein Blatt Papier wo alles drauf steht. Kennt jemand von Euch solche "Survival-Marken" oder Bezugsquellen dafür?
Es gibt da mehrere Sachen - zum um den Hals tragen, am Handgelenk, wie eine Uhr, etc.
Schau mal hier:
http://www.idonme.eu/info/idonme-info-de.html?gclid=CL7EgbT-_pMCFRLEugodzUcUXA
(Finde ich sehr preiswert und effizient! Bestelle es mir nächste Woche auch, wenn du Fragen dazu hast, z. B. zur Armbandlänge dann melde mich, die steht da nirgendwo bei, aber ich habe nachgefragt)
http://www.notfallmarke.de/
(Auch sehr gut, weil auf diese Marke mehr Text draufgeht, weil Laserbeschriftung. Passt wirklich unglaublich viel drauf!)
http://www.diabetes-austria.com/__de/index.php?mh=Diabetes%20Notfallanh%C3%A4nger&kat=53&sp=1
(Der ist edel, etwas teurer, aber ganz gezielt für Diabetiker, während die anderen allg. medizinisch gehalten sind)
Liebe Grüße, Tanni
P.S. EDITiert am 19.06. um 13:29 Uhr
-
Aber Achtung: Glucagon ist als Wirkstoff des Notfall-Sets ein Hormon, dass die Ausschüttung von Glucogen in der Leber anregt. Mit anderen Worten, wenn Deine Glucogen-Speicher in der Leber durch die viele Bewegung geleert sind, funktioniert das Set nicht oder nur eingeschränkt! Das ist der Grund, warum ich beim Sport keines mehr bei mir führe ...
Oder irre ich mich?
Nur Teilweise. Die Glykogenspeicher sind nicht das Einzige was das Glukagon anzapft. Auch die Gluconeogenese wird davon stimuliert. Und gerade bei Sport hat die mehr als genug Substrate zur Verfügung, die sie zu Glucose umwandeln kann.
Besser als nix ist es für den Bewußtlosen allemal, bis die Notfallrettung eintrifft. Für den Nicht-Bewußtlosen ist es weniger sinnvoll. (Warum Zucker anfordern, wenn man den auch einfach einwerfen kann?)