Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Hexe am Juni 03, 2008, 19:24

Titel: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Hexe am Juni 03, 2008, 19:24
Hallo

ich habe da vielleicht ein etwas seltsame Frage, liegt wohl daran , das ich mal wieder nicht alles oder nur einen Teil verstanden habe.

Vollkornprudukte, sollen ja langsamer ins Blut gehen und daher nicht solche Spitzen verursachen, wie gesiebtes Mehl. Aber die Insulinmenge die ich dafür brauche ist doch gleich gross , oder ? Wo genau liegt dann der Vorteil von Vollkornmehl?

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: vreni am Juni 03, 2008, 19:36
Hexe,

Vollkornprodukte sind sättigender als Weissmehlprodukte. Der Hunger stellt sich später ein, eben weil sie langsamer ins Blut gehen. Vollkornprodukte sind auch für die Verdauung förderlich, da mehr Balaststoffe.

Und zudem schmecken sie mir unterdessen viel besser  :D
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 03, 2008, 22:30
Vollkornprudukte, sollen ja langsamer ins Blut gehen und daher nicht solche Spitzen verursachen, wie gesiebtes Mehl. Aber die Insulinmenge die ich dafür brauche ist doch gleich gross

Ja, aber du musst für helles Mehl auch einen längeren SEA einhalten als für Vollkornmehle. Wie Vreni schon sagte: VK geht nicht so schnell ins Blut (und sättigt länger)
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Pia am Juni 04, 2008, 07:34
Ich muss zugeben, dass ich gerade bei Brot oft große Probleme habe, das richtige zu wählen. Ich esse sehr gern Vollkornbrot, aber bekomme davon ganz schön Bauchgrummeln. Ist das bei Euch auch so?
Also entscheide ich mich dann oft eher für ein normales Roggenbrot. Und ich finde es sehr schwierig herauszufinden, was da eigentlich WIRKLICH in diesem Brot ist. Denn ein dunkels Brot ist oft nur ein gefärbtes Malzbrot. Und wenn ich die Verkäuferin am Backstand frage, zuckt sie leider nur mit den Schultern...
Wie macht Ihr das?

Ach und dann wollte ich noch was fragen: Ich hatte mir mal ein Dinkelbrot gekauft, auf dem waren kleine gelbe runde Körnchen so groß wie Sendkörner. Ich meinte, das wären die "Dinkel". Waren es angeblich aber nicht.
Auf jeden Fall sauhart und ich habe mir einen Zahn abgebrochen damit.
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: vreni am Juni 04, 2008, 07:44
Pia such Dir eine gute Bäckerei, die auch Auskunft geben können.

Ich kaufe da http://www.biopanetteria.ch/ (oder backe mein Brot selber).

Vielleicht gibt es bei Dir ja auch etwas ähnliches.  Es ist etwas teurer, aber auch viel besser, als Industriebrote.
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Siggi©® am Juni 04, 2008, 09:23

Ich kaufe da http://www.biopanetteria.ch/ (oder backe mein Brot selber).

hast du vll lecker Rezepte Vreni? für den Brotbackautomaten
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: vreni am Juni 04, 2008, 09:31
Rezepte schon, aber keinen Brotbackautomaten  ;D  Ist da ein grosser Unterschied?
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Siggi©® am Juni 04, 2008, 09:32
naja ich brauch nich selber kneten   :heilig:
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Oggy am Juni 04, 2008, 09:45
Ach und dann wollte ich noch was fragen: Ich hatte mir mal ein Dinkelbrot gekauft, auf dem waren kleine gelbe runde Körnchen so groß wie Sendkörner. Ich meinte, das wären die "Dinkel". Waren es angeblich aber nicht.
Auf jeden Fall sauhart und ich habe mir einen Zahn abgebrochen damit.

Vielleicht Leinsamen?
(http://up.picr.de/1028362.jpg)

Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: vreni am Juni 04, 2008, 10:09
naja ich brauch nich selber kneten   :heilig:

Ich ja auch nicht, habe eine leistungsstarke Küchenmaschine. Zutaten hinein, Startknopf drücken........ Dafür kann ich mein Brot so formen wie ich möchte.
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Pia am Juni 04, 2008, 11:25
Nein, lieber Oggy, es waren keine Körner und keine Rispen, es waren gelbe kleine nach Kalk schmeckende Kügelchen...
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Oggy am Juni 04, 2008, 11:39
 ??? ??? ??? :nixweiss:

gelb, klein, nach Kalk? ich glaub, ich wills gar nicht wissen... ;D
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Hexe am Juni 04, 2008, 14:14
Hallöchen

erst mal danke für die Antworten. Hat mich doch ein kleines Stück wieder weiter gebracht.

@ Pia
das mit dem Bäcker und der Verkäuferon dort, kenne ich auch, das die nicht wissen was drin ist im Brot. Wir habe hier nur eine gute Bäckerei die noch selber backt( natürlich nicht um die Ecke ) , aber das ist sehr teuer, die wissen dafür aber was drin ist, und die einzige Bäckerei im Umkreis von 20Km die Dinkelbrot ( wo nur Dinkel drin ist) und Weizenvollkornbrot ( ganz ohne Roggenanteil) backt.
Ich reagiere allergisch auf Roggen. Meist mache ich es wie Vreni, und backe mein Brot selbst. Hatte aber eine ziemlich miese Phase wo ich nicht wirklich mein tägliches Leben auf die Reihe bekommen habe und da viel backen aus.
Und dann kommt dazu das es finanziell nicht so dolle ist bei uns im Moment, und das gesiebte Mehl ist einfach billiger als Vollkornmehl. Darum meine Frage.

Es gibt einige Menschen die Bauchschmerzen bekommen, von Vollkornprodukten. Wieso weiss ich nicht.
Wenn es dir so geht, Pia , das du da Bauchgrummeln von Brot bekommst, solltest du doch mal schauen ob du nicht eine Zutatenliste bekommst ( wenn man in den Grossbäckereien anfragt bekommt man oft auch eine Antwort), und es nicht irgendein Bestandteil ( Glutamat , Konservierungsstoff, zB) ist den du nicht verträgst. Daran könnten dann auch deine Hautprobleme liegen.

liebe Grüsse Vera

Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Gela am Juni 04, 2008, 18:05
Ich habe zwar einen Brotbackautomaten, backe mein Brot zur Zeit aber auch per Knethaken. Dazu kaufe ich mir u.a. auch Fertigmischungen z. B. von Rewe mit hohem Vollkornanteil. Macht nicht viel Arbeit! Wasser und z.T. Hefe zu den Mischungen dazu gegeben; Plastikdeckel drauf bzw. Geschirrtuch und warten bis sich der Teig verdoppelt hat. Ab in eine Kastenform, in den Ofen und dat Ding wird schon  :banane:. Wenn unten eine Tasse heißes Wasser in die Fettpfanne gegeben wird, gibts ne lecker Kruste  :mahl: .
 :gruebeln: Naja, macht doch etwas Arbeit  :zwinker: .

Brot ist beim Bäcker ziemlich teuer geworden. In der Backfaktory bei uns liegt ein Verzeichnis mit allen Zutaten der gesamten Angebotspallette einschließlich BE, Zusatzstoffen ... aus. Brot kostet unter 2,- Euro. Nur so als Tipp.
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Trüffel am Juni 04, 2008, 20:33
Also ich mag Vollkorn nach 28 Jahren Diabetes und zig Versuchen immer noch nicht und werde auch keinen Versuch in diese Richtung mehr starten.  :kotz:

Ich weiß von was ich rede, da ich als Bäckerin in einer kleinen Bio-Bäckerei (inkl.Vollkorn) tätig bin. Viele Kunden kaufen hier, weil sie es lecker finden, oder z.B. wegen div. Allergien bestimmte Sachen nicht vertragen.
Dabei ist uns schon oft aufgefallen, daß diese Allergien von Heilpraktikern eingeredet wurden. Man verträgt angeblich keinen Weizen, kommt aber mit den Nahrungsmitteln durchaus zurecht, weil man gar nicht bemerkt hat, daß jenes Produkt aus 100% Weizen besteht.  :patsch:

Dann diese Hefeabstinenzler... Es gibt schlicht und ergreifend kein Brot auf der Welt ohne Hefe.  :nein:

Aber was reg ich mich auf. Ist ja alles OT
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: vreni am Juni 04, 2008, 20:52
Brot ohne Zuchthefe gibt es, nicht aber Brot ohne Triebmittel. Wie wärs mit Sauerteig oder Backpulver?  Wie steht es mit der Glutenallergie/Zöliakie? Ist das Einbildung?
Nein, Du machst es Dir zuuu einfach. Sei froh, wenn Du alles essen kannst.
Ich bin kein Bäcker, aber es gibt enorme Unterschiede beim Brot.
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Hexe am Juni 05, 2008, 00:23
Hallöchen

 danke Vreni , du sprichst mir aus dem Herzen. Und woher wollt ihr denn auch wissen, ob die Leute mit den Produkten wirklich gut zu recht kommen, oder nicht doch irgendwo Probleme haben die du nicht gleich so siehst. Allergie heisst ja nicht das ich Pusteln auf der Nase habe die jeder gleich sieht.

@ Trüffel
freu dich das die Leute bei euch kaufen sonst hättest du keinen Job mehr.

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Pia am Juni 05, 2008, 11:30
Das ist ein sehr guter Tipp, mit der Verbindung-Brot-Bauchgrummeln-Haut.
Also ab und zu backe ich auch Brot selbst. >Ein Brotbackautomat käme mir aber nicht ins Haus, denn Brot backen ist Meditation. Das Brot selbst bräuchte man am Ende gar nicht, denn es hat 3h herrlich geduftet im Hause...
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Trüffel am Juni 05, 2008, 19:10
Brot ohne Zuchthefe gibt es, nicht aber Brot ohne Triebmittel. Wie wärs mit Sauerteig oder Backpulver?
Sauerteig besteht u.a. auch aus Hefebakterien.


Wie steht es mit der Glutenallergie/Zöliakie? Ist das Einbildung?
Nein, das ist keine Einbildung. Ich treffe nur immer wieder Leute, die eingeredet bekommen, sie hätten das und das, und am Ende wars die Katzenhaarallergie...
Keine Angst, so groß ist die Vollkorn-Schiene nicht, daß wir nur damit Arbeit hätten.  :zwinker:
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: vreni am Juni 05, 2008, 19:30
Das weiss ich aber
ich denke Du kennst den Unterschied sehr viel besser als ich zwischen Sauerteig,  und  "Hefe", er ist keine Bier - oder Backhefe, schnellwirkend sondern langsamer. Zudem besteht bei  Hefe  das Problem, das sie durchs Backen oft nicht  ganz ausgärt und das im Magen/Darm nachholt. Und das gibt dann Bauchweh/Blähungen.

http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=2254
http://de.wikipedia.org/wiki/Hefen

Was solls, jeder soll doch das essen was ihm bekommt, was ihm schmeckt, einverstanden. ;D





Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Hummel7 am Juni 08, 2008, 15:43
Hallo,
ich esse, wenn ich Brot esse, nur Dinkelbrot oder Knäckebrot. Bei normalem oder noch schlimmer, bei Vollkornbrot,
schießen die Werte förmlich in die Höhe. Wenn man mal liest, was im dunklen Vollkorn alles drin ist, muß man sich
nicht wundern. Bei 1 Scheibe Dinkel habe ich kaum Probleme und bei Knäckebrot auch nicht.

Spanische Grüße
Hummel
Titel: Re: Vollkorn und Insulinmenge
Beitrag von: Trüffel am Juni 09, 2008, 09:23
Vielleicht hilft es, nach Vollwertbrot zu fragen, das ist was anderes als Vollkornbrot.

Viele denken, es sei Vollkorn, sobald ein paar ganze Körner drin seien, entweder ganze oder gemahlene/gebrochene.


Bei einem Vollwertbrot aber ist alles vollwertig und es dürfte/sollte kein Auszugsmehl drin sein.
Also fragen, ob im jeweiligen Brot Auszugsmehl drin ist oder aus welchen Mehltypen es gemacht wurde. Wenn die sagen Type 1050, 501, 1350, 997 oder xy, dann könnt ihr euch ziemlich sicher sein, daß es das verkehrte ist.

Wenn es wirklich vom vollen Korn gemacht wurde, mahlen es die Bäckereien meist selbst.
Wenn sie Vollkornmehl aus Sackware benützen, ist es schon nicht mehr so gut, aber je höher die Typenzahl ist, desto besser.  :super: Das sollte dann über 1500 gehen (genaue Zahlen hab ich grad nicht im Kopf).

Roggenbrot wird tendenziell mit Mehl aus höheren Typenzahlen als Brot von Weizensorten gebacken.