Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Der Erklärbär - Ich will's wissen => Thema gestartet von: Ufuk am Mai 27, 2008, 15:02
-
Hallo Erklärbär :heilig: :ichbaer:
Fang mal so an:
Würde ich mich mit z.B. Grippe anstecken wenn ich mit meinem Messgerät den Blutzucker von mein Frau messe und die gerade Grippe hat und ich nicht.
Ist so etwas möglich das mann sich über Blutzucker Messgerät Krankheiten überträgt o.ä.?
Würde mich auf die schönen Antworten sehr freuen. :)
Grüße
Ufuk
-
Würde ich mich mit z.B. Grippe anstecken wenn ich mit meinem Messgerät den Blutzucker von mein Frau messe und die gerade Grippe hat und ich nicht.
Ist so etwas möglich das mann sich über Blutzucker Messgerät Krankheiten überträgt o.ä.?
Ich vermute, dass es infektionsgefährlicher ist, wenn Du einen Sicherheitsabstand von 10 Metern zu Deiner Frau mit ihrer Grippe um mehr als 15 cm unterschreitest? :kratz:
Gruß
Joa
-
Nein Ufug,
als erstes würde sich dein BZ-Schätzeisen anstecken und Fieber bekommen :zwinker:
-
Ufuk, wie soll das gehen?
Du steckst einen Teststreifen in das Schätzeisen, packst einen Tropfen Lebenssaft darauf, wartest die Messung ab und entsorgst den Streifen.
Wo ist da ein Ansteckungspotential?
Ich hoffe mal dass deine Frau und du mehr teilen als den Griff zu einem Elektronikapparat ;D
Anders gesagt: Die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Alltagskontakt anzustecken, ist ungleich höher als beim Griff zum gemeinsamen Schätzeisen. Es sei denn, ihr habt miteinander gar nix zu tun. Also auch keinen Alltagskontakt. Da hoffe ich mal, dass das nicht der Fall ist.
Entwarnung sozusagen.
Grüße
Frank
-
Moin
Ich glaube eher, Ufuk meint, ob man sich beim BZ-Messen (also beim Pieksen und Blut-Zapfen mittels Stechhilfe) infizieren kann - also mit der benutzten Lanzette.
Für den Fall - warum auch immer - dass beide- also Herr und Frau Ufuk ;D die gleiche Lanzette sofort nacheinander benutzen kann man sich wohl schon mit was anstecken denk´ ich mal :gruebeln: Wenn das Imunsystem dann auch noch im Keller ist... :duck:
Die Frage ist aber doch: warum wollen Sie denn - wenn schon einer krank ist - gleichzeitig mit den selben Utensilien einen BZ-Wert bestimmen - mirnichtsoganzklardasist :kratz:
Gruß
-
Nein Leut bitte nicht ins unmögliche heraus ziehen.
Ich will nur Wissen ob das Messgerät Blut speichert also das winzige Blut das was ins Messgerät herein zieht.
z.B.. Gespräch über Typ1 Diabetes und ein alter Kumpel sagt mess mal :unschuldig:
um das gings. Das mit meinem Frau war nur Beispiel. ::)
Lanzetten natürlich wechseln hernach neue ansetzen ist klar.
So wie ich es verstehe kommt also ins Messgerät kein Blut herein.
Das Blut bleibt im Messstreifen. :super:
Hat jemand info oder bild wie ein Messverfahren so im Messgerät Technisch abläuft.
Danke für die Infos.
:super:
Grüße
Ufuk
-
Hallo
Messen tut nur der Sensor (Blutaufnahme) - das Gerät wertet aus, nimmt aber selbst KEIN Blut auf - wozu bräuchten wir denn sonst Sensoren?
Überleg´ mal wa Du für Mengen an Blut bräuchtest, um den ganze Sensor bis ins Innere des gerätes zu >tränken<... :zwinker:
Gruß
-
Hallo
Messen tut nur der Sensor (Blutaufnahme) - das Gerät wertet aus, nimmt aber selbst KEIN Blut auf - wozu bräuchten wir denn sonst Sensoren?
Überleg´ mal wa Du für Mengen an Blut bräuchtest, um den ganze Sensor bis ins Innere des gerätes zu >tränken<... :zwinker:
Gruß
Danke
-
Hej Ufuk,
also mit dieser Frage von DIR hab ich ja richtig Spass.
Wenn die wirklich ernst gemeint war, dann ........
Wie ich sehe benützt DU 2 Meßgeräte: Compact Plus GT und Freestyle Lite
Und die haben beide Bedienungshandbücher wo das Messen und das Messverfahren erklärt ist.
........, dann darf ich davon ausgehen, daß du die Handbücher NICHT gelesen hast.
Da stellt ich bei mir die Frage:
Sind dann DEINE Messungen auch korrekt ???
#############################################
@ anstecken Erkältung.
Bei einer Erkältung steckt man(n) sich viel früher an.
Da hat die betreffende Person noch keine Anzeichen einer Erkältung aber du hast dich schon "angesteckt".
Ich denke in einer Beziehung ist das unerheblich, weil da in der Regel eh ein enger Kontakt besteht.
Ob ich mich jetzt beim "guten Morgen Kuss" anstecke oder über DEIN Meßgerät ist ja eh egal (=kleiner scherz).
Ich meine wer draußen in der Natur ist und sport treibt, baut eine gewisse Robustheit und Abwehr auf.
Und die schützt einen Besser, wie das übervorsichtige Handtieren mit einem "übertragbaren" Messgerät.
############################################################
Nun noch einige Fragen am Rande: :banane:
Also das Meßgerät saugt Blut auf.
- Wann ist es dann Voll oder wo kann ich den "RESTBEHÄLTER" entsorgen? :zunge2:
- Darf es in einer "SCHIEFEN LAGE" transportiert werden oder läuft es aus? :staun2:
- Wie machen die das im Krankenhaus, Arzt, auf MESSEN / Ausstellungen? :kreisch:
- Ja und warum wird da in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen? :gruebeln:
Viel Spaß
:banane:
-
- Darf es in einer "SCHIEFEN LAGE" transportiert werden oder läuft es aus? :staun2:
Muß da gerade noch jemand an den Abspann von Paulchen Panther denken? ;D
-
Würde ich mich mit z.B. Grippe anstecken wenn ich mit meinem Messgerät den Blutzucker von mein Frau messe und die gerade Grippe hat und ich nicht.
Ist so etwas möglich das mann sich über Blutzucker Messgerät Krankheiten überträgt o.ä.?
Nein, über das Messgerät selber kann man sich nicht anstecken. Da müßten schon ein paar Faktoren zusammenkommen:
- sehr unhygienischer Umgang damit (z.B. nach dem Toilettengang Hände nicht gewaschen und dann Keime übertragen)
- eine Eintrittsöffnung (also wenn man eine verkeimte Oberfläche anfasst und sich dann ohne Händewaschen in den Finger sticht) und gleichzeitig eine Immunschwäche.
Aber auch dann liegt es nicht am Messgerät, sondern kann schon über eine Türklinke oder ähnliches übertragen werden. Aber auch dann würde nur eine Infektion daraus, wenn das Immunsystem komplett im Keller ist, so daß man eigentlich schon in einem keimfreien Raum isoliert werden müsste.
Insbesondere Grippe wird durch Tröpfcheninfektion weitergegeben, also kleinste Tröpfchen, die z.B. beim Husten oder Niesen in den Raum gesprüht werden.
Die andere Möglichkeit der Infektion (=Ansteckung) ist die sogenannte "Schmierinfektion". Und das wäre dann das, was ich oben beschrieben habe: durch kontaminierte (=Verunreinigte) Oberflächen.
-
Also das Meßgerät saugt Blut auf.
- Wann ist es dann Voll oder wo kann ich den "RESTBEHÄLTER" entsorgen? :zunge2:
- Darf es in einer "SCHIEFEN LAGE" transportiert werden oder läuft es aus? :staun2:
- Wie machen die das im Krankenhaus, Arzt, auf MESSEN / Ausstellungen? :kreisch:
- Ja und warum wird da in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen? :gruebeln:
Na, so daneben ist das aber nun wieder nicht!
Es gibt im klinischen Umfeld durchaus einige Systeme (z.B. Fa. CARE), bei denen mit einer Kapillare abgenommen wird und das Blut tatsächlich im Gerät analysiert wird und da auch verbleibt, in einem Restflüssigkeitsbehälter.
Vorteil ist, dass die Systeme sehr viel genauer sind als Streifen-Schätzeisen und wirklich schon Laborqualität erreichen. Und man muss nicht mit dem Gerät zu ansteckenden (z.B. MRSA-)Patienten sondern nur mit der Kapillare.
Der Restflüssigkeitsbehälter (nicht nur Blut, auch Reagenzien und Spülflüssigkeit) ist irgendwann voll und muss regelmäßig entsorgt werden, ist aber ansonsten auch in Schräglage dicht.
Also: Es gibt nichts, was es nicht gibt! :zwinker:
-
Hej Telefonjoker,
das ist korrekt, 99 Punkte.
Habe ich ja selbst in Bad Mergentheim benutzt.
Jeden morgen Kalibrierflüssigkeit im Labor holen und die Reinigungsflüssigkeit erneuren usw.
Aber davon war ja garnicht die rede.
Es ging um das 0815 Meßgerät, das zuhause bzw auch in den Krankenhäusern (keine Diabetes-Fachkliniken) zum Messen verwenden werden.
:heilig:
-
Würde ich mich mit z.B. Grippe anstecken wenn ich mit meinem Messgerät den Blutzucker von mein Frau messe und die gerade Grippe hat und ich nicht.
Ist so etwas möglich das mann sich über Blutzucker Messgerät Krankheiten überträgt o.ä.?
Nein, über das Messgerät selber kann man sich nicht anstecken. Da müßten schon ein paar Faktoren zusammenkommen:
- sehr unhygienischer Umgang damit (z.B. nach dem Toilettengang Hände nicht gewaschen und dann Keime übertragen)
- eine Eintrittsöffnung (also wenn man eine verkeimte Oberfläche anfasst und sich dann ohne Händewaschen in den Finger sticht) und gleichzeitig eine Immunschwäche.
Aber auch dann liegt es nicht am Messgerät, sondern kann schon über eine Türklinke oder ähnliches übertragen werden. Aber auch dann würde nur eine Infektion daraus, wenn das Immunsystem komplett im Keller ist, so daß man eigentlich schon in einem keimfreien Raum isoliert werden müsste.
Insbesondere Grippe wird durch Tröpfcheninfektion weitergegeben, also kleinste Tröpfchen, die z.B. beim Husten oder Niesen in den Raum gesprüht werden.
Die andere Möglichkeit der Infektion (=Ansteckung) ist die sogenannte "Schmierinfektion". Und das wäre dann das, was ich oben beschrieben habe: durch kontaminierte (=Verunreinigte) Oberflächen.
danke jörg
mir gings darum nur übers Messgerät
danke
grüße
ufuk
-
Es ging um das 0815 Meßgerät, das zuhause bzw auch in den Krankenhäusern (keine Diabetes-Fachkliniken) zum Messen verwenden werden.
Naja, eher zuhause...Krankenhäuser dürfen die Dinger nicht mehr verwenden. Es gibt da die Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK), die "normale" Geräte verbieten. Aber wie auch immer ;-)
-
Danke für die Info.
Gut zu wissen.
Die Realität sieht aber meistens etwas anders aus. Wie gesagt "Wie auch immer"
-
Muß da gerade noch jemand an den Abspann von Paulchen Panther denken? Breites Grinsen
jepp hab mein Bild an der Wand gleich wieder grade gerückt :lachen: :lachen: :lachen: