Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes und Sport => Thema gestartet von: pups am April 19, 2008, 00:06
-
hi freunde, ich geh recht oft radln und so, da kann man immer nen rucksack oder seine hosentaschen benutzten für testzeugs etc. Jetzt will ich aber auch ganz gern joggen gehen oder beides zusammen.
Da kann man nich einfach alles in die taschen schieben weil des rumspringt wie sau und ziemlich nervig ist.
meine frage . gibts son art brust ,bauch oder so toga mäßigen gurt wo man n contour messgerät und n pen und n bissal trauenzucker unterbringen kann der gemütlich ist. Würd auch reichen wenn da ne amule und ne einwegspritze reinpasst :) Und wenn n schlüssel reinpasst wärs halt optimal.
Und möglichst unter der kleidung recht schmall, soll ja nich auffallen :)
Gibts solche Sachen ,und vllt sgar auf Rezept? ich hab bissal gegoogelt aber find da nicht wirklcih was sinnvolles. Freu mich auf Antwort
Dankeschön ;)
-
Schau doch mal hier: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=bauchtasche&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=1182590921&ref=pd_sl_6i0w41o7fr_e
-
hm joa so hab ich auch shcon gesucht aber da kommen fast nur diese dicken beutel, und des will ich ja vermeiden. möglichst schlank und unauffällig und gemütlich solls ja sein :)
nur die eine Security tasche fürs bein sah ganz interesant aus. hat jemand erfahrung wie sowas zu tragen ist?
-
Also ehrlich gesagt, auf den genialen Tipp warte ich auch noch. Ich kann Dir höchstens sagen, wie ich es mache und was ich für Tipps bekommen habe.
Meine Diabetesberaterin meine, sie läuft immer mit so einem Trinkgürtel z.B. "Red Son". Ich hatte in meiner Vor-Diabetes-Ära mit einigen von diesen Dingern rumexperimentiert, und ich bin nie wirklich damit klar gekommen. Wenn man langsam joggt, mag das gehen, aber bei zügigem Tempo nervt das schaukeln immer extrem. Das ist um so schlimmer, je schwerer das Zeug ist, was man mitnimmt.
Ich selbst nehme zum Laufen nie einen Pen mit - finde ich auch überflüssig. Man kehrt ja nicht unterwegs irgendwo ein und verschlingt ein ganzes Hauptgericht. Messgerät habe ich beim Laufen bisher auch noch nie mitgenommen. Allerdings muss ich zugeben, das ich seit meiner Erstmanifestation nie länger als 1,5 Stunden unterwegs war. Bei >2h würde ich wohl schon ein Messgerät mitnehmen. Bisher habe ich nicht mehr als TZ und Gel für den Notfall dabei und das passt in die Taschen eines Radtrikots. Ich ziehe die zum Laufen halt jetzt auch immer an, die eng geschnittenen haben auch recht enge Taschen, sodass da nix rumschaukelt. Messgerät und Spritze so nah am Körper zu tragen ist aber vermutlich auch nicht ideal, das wird schnell heiss und nass...
Beim Radfahren mach ichs aber auch so und bisher haben auch Insulin und Messgerät gehalten. Mein One Touch Ultra Easy ist recht klein und leicht, könnte man sicher auch beim Laufen mitnehmen. Eine Alternative zum Trikot oder Trinkgürtel (die oft kleine Taschen haben, aber meist nicht fest genug fixiert sind), wäre so ein Neopren-Gürtel mit Tasche. So einen hatte ich mir mal für den (damals noch recht großen) MP3-Player zugelegt und das ging ganz gut. Hiess "Tune Belt" oder so ähnlich.
-
Es gibt so kleine Taschen wo man sein Handy oder einen MP3 Player am Oberarm festmachen. Die kann man sicher für den Pen und nen Meßgerät mißbrauchen
-
So eine Tasche hab ich auch. Ein Messgerät mit Teststreifen und Stechhilfe würde da nicht reinpassen. Vielleicht gibts größere, aber ein Pen passt da niemals rein. Andererseits - wozu einen Pen mitnehmen beim Laufen? Mit Insulinmangel hatte ich da noch nie zu kämpfen, höchstens mit UZ.
-
Da finde ich das Compact Plus von Roche nicht schlecht, da hast Du gleich kompakt alles drin, Teststreifentrommel, Stecheisen und Meßgerät. Nachteilig ist nur, wenn Du mit den Teststreifen (insgesamt 17) langsam zum Ende kommst und noch eine TRmmel mitführen musst.
Anonsten hatte ich damit beim Sport gute Erfahrungen da man nicht mit verschwitzen Händen den Teststreifen aus der Dose fummeln musste und auch so war es beim rumhantieren ohne Ablagemöglichkeit praktischer.
Ich würde einfach einen handelsüblichen Bauchgurt nehmen und die Sachen da reinstopfen.
Viele Grüße
Markus
-
Ich würde einfach einen handelsüblichen Bauchgurt nehmen und die Sachen da reinstopfen.
Ja, und damit es da nicht alles rumklappert evtl. mit Füllmaterial (z.B. Taschentüchern) ausstopfen.
-
Hm, meine Lösung:
Freestyle Mini: Die Tasche hat eine kleine Schlaufe: Einfach hinten am Brustgurt einhängen.
Insulinpatrone und Spritze (eh nur Notfall beim Sport) passen auch in das Täschlein.
Pens kann man dann daheim lassen.
LG|Adrian
-
Am liebsten laufe ich mit diesem Gurt:
http://www.medtrust.at/mt_article.aspx?menu=204&article=479
Der trägt sich sehr angenehm - ohne zu wackeln. Da passt ein Pen samt BZ-Messgerät und Traubenzucker locker rein. Mein Lieblingsgurt auf allen Wettkämpfen (Kilometerschnitt je nach Strecke: 4:30 bis 4:00 pro Kilometer, also recht schnell) und Trainingsläufen, wenn ich kein Wasser mitführe: Ich habe ca. 8 Gel in der Tasche und eine kleine Zusatztasche für mein Freestyle Lite (die benötigst Du aber nicht, das passt, wenn Du nicht so viele Gel mitnimmst, auch in die Haupttasche).
Meine Pumpe tue ich aber nicht rein (die drückt, wenn die zusätzlich dazu kommt), die ist stattdessen in der Schlüsseltasche meiner Lauftight.
Gruß, Andreas
-
Hallo,
auch ich Laufe, gerne schnell und lange, dazu benötige ich natürlich einiges zur Unterstützung.
Ich benutze für alle Dinge nur meinen Trinkgurt (Marke Redson-Fuel-Buddy "Voricht! kleiner Link zum Schauen... http://shop.bronny.de/shop/red_son_fuel_buddy_6_flask_belt_gelguertel.867.4968.html "), dieser hat bis zu 8 Aufnahmegurte und eine kleine Tasche, dort stecke ich alles rein.
Pumpe, Wasser, Elektrolyt, Geld, TZ, BZ-Messgerät, Schlüssel, auch Regenplastikumhang etc.
Wenn es nur kurze Läufe werden, dann ist auch manchmal nur TZ und Pumpe drin.
Man muss in die Aufnamegurte keine Trinkgefäße einstecken!
Kleine Teile werden sicherlich vorher noch in andere Behältnisse vorverstaut.
Aber Achtung! - diese Gurte gibt es in unterschiedlichsten Qualitäten, mein Gurt hat größere Aufnahmen, die sind für ca. 200ml Flaschen gedacht, es gibt diese Gurte auch mit winzigen Fläschchen.
Das gute daran ist, dass diese Gurte sich direkt an den Koerper pressen mit einem breiten Gummizug, sodass sie nicht wackeln und scheuern, also alles mitmachen, selbst härteste Sprinteinlagen.
Ich habe mit solch einem Gurt, welcher mich schon seit Jahren begleitet, nur gute Erfahrungen gemacht und ich trainiere viel damit und mache auch lange Trainingsläufe über '5 Stunden plus X'.
-
Am liebsten laufe ich mit diesem Gurt:
http://www.medtrust.at/mt_article.aspx?menu=204&article=479
Der trägt sich sehr angenehm - ohne zu wackeln. Da passt ein Pen samt BZ-Messgerät und Traubenzucker locker rein. Mein Lieblingsgurt auf allen Wettkämpfen (Kilometerschnitt je nach Strecke: 4:30 bis 4:00 pro Kilometer, also recht schnell)
Nimmst Du denn bei Wettkämpfen ein BZ-Messgerät mit? Ich habe ein wenig Angst, dass Gerät und Teststreifen vom Schweiss zu heiss bzw. zu nass werden und nicht mehr besonders gut funktionieren (hatte im Winter beim Radfahren wg. Kälte diesbezgl. Probleme). Wie oft misst Du da? Ich will im Herbst wieder einen Marathon laufen und wäre für Tipps dankbar, da ich bisher mit Diabetes noch keine Lauf-Wettkämpfe bestritten habe.
-
Ich laufe ja auch Marathon (morgen zum Beispiel in Hamburg mit einer Zielzeit von 3:10 - mal sehen, ob's klappt) und messe alle 10 Kilometer, wenn der Zucker sich "normal" verhält, wenn er schnell fällt oder sehr niedrig war (<120, niedrig natürlich nur im Sinne des Sportpuffers, nur um die Oberschlaumeier nicht herauszufordern) auch öfter.
Probleme mit Schweiß habe ich eigentlich nicht: Ich wische meine Hand an der Hose trocken und los geht's. Das alles ohne anzuhalten oder das Tempo zu vermindern (das übe ich auch stets im Training ;)). Aber ohne regelmäßiges BZ-Messen wäre mir das Laufen viel zu riskant.
Mein Messgerät ist das Freestyle-Lite. Ich aktiviere die Beleuchtung (obwohl es ja taghell ist), dann ist die kleine Diode die Anzeige, wann genug Blut auf dem Streifen ist, dann geht die nämlich aus. So kann ich die Stelle des Messstreifens, die das Blut aufnimmt und die Diode, die sich genau über dem Schlitz für den Messstreifen befindet, gleichzeitig sehen - ein Blick auf das Display geht nicht, zu weit weg, dann verwackel ich mit der Hand und zu wenig Blut kommt drauf bzw. es dauert wenig.
Dein Marathon im Herbst, ist das Berlin?
Viele Grüße,
Andreas
-
Dann hoffe ich ja, dass es gut gelaufen ist und dass Du Deine Zielzeit erreicht hast!
Ja, ich habe meinen jahrelangen Berlin-Marathon-Boykott gestern beendet und habe mich dort angemeldet. Zielzeit will ich mir keine vorgeben, wegen des längeren Trainingsausfalls, denke aber so <3:20 sind hoffentlich drin.