Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: dieter50 am März 15, 2008, 13:19
-
Ich weiß es gibt keine dumme fragen aber ich habe trotzdem eine
Kann ich Basis und Bolus gleichzeitig spritzen wen meine BZ werte
Abends aus welchen gründen auch immer zu hoch sind :gruebeln:
Gruß dieter50
-
Also, ich kann es nicht, da falle ich in ein scheussliches Hypo. Ich muss Bolus Novorapid mindestens 2 Std. vor dem Insulatard spritzen, hab es ausprobiert 2x, mache ich nie wieder.
-
Babsi :kratz: meinst Du mich......... ja ich gehe mit hohen BZ schlafen, aber ich schaue dass ich um 18.00 esse, dann kann ich noch korrigieren und um 23.oo Basal spritzen normalerweise. Bedenken ja ist nicht so toll aufzuwachen, sich nicht bewegen können, Traubenzucker mit Papier zu lutschen, weil ich es nicht mehr öffnen kann...... Nie mehr......... gleichzeitig.
-
Hallo Dieter,
ich habe es auch schon öfters zusammen gespritzt, null problemo.
Aber vielleicht ist es auch vom Insulin selbst abhängig?
Ich verwende Apidra als Bolus und Levemir als Basis.
-
Für mich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Vielleicht kann das bei euch anders sein, aber bei mir ist das völlig egal ob ich Lantus und Apidra gelichzeitig spritze. Lantus beginnt eh erst nach glaube 3 Stunden zu wirken, da ist das Apidra schon längst wieder weg. :zwinker:
-
Also, ich kann es nicht, da falle ich in ein scheussliches Hypo. Ich muss Bolus Novorapid mindestens 2 Std. vor dem Insulatard spritzen, hab es ausprobiert 2x, mache ich nie wieder.
Liegt das dann nicht eventuell eher an der Menge des Korrekturbolus? Oder sehe ich das grade total naiv?
-
Ich spritze morgens immer Basis (Insulatard) und Bolus (NovoRapid) gleichzeitig und abends auch öfters und habe damit kein Problem.
Aber jeder reagiert wahrscheinlich anders.
-
Mit Lantus und Novorapod oder Humalog habe ich immer, wenn's sein mußte, zusammen gespritzt und hatte nie Probleme.
Adeus
HWS
-
Also ich hatte schon mal werte um die 160 (zielwert 100 ) Messe so um 22 Uhr und Spritze
24 Einheiten Lantus ansonsten decke ich mein Essen mit NovRapit
Bei hohen werten um 22 Uhr was schon mal vorkommt habe ich keine Korrektur vorgenommen aber die morgenwerte lagen dann so um die 120
Gruß dieter50
-
Hallo
Ich stehe Morgens auf uns spritze sofort Levemir und Rapid zusammen. Allerdings Rapid in den Bauch und Levemir in den Oberschenkel.
Das selbe auch Abends um 22.00 Uhr. Keinerlei Probleme wegen Hypo.
Gruß EXE
-
Als ich noch Lantus genommen habe war das nie ein Problem, da die verschiedenen Insuline ja verschiedene Wirkprofile haben und sich nicht in die Quere kommen sollten.
-
Werde es einfach ausprobieren wenn der fall X eintritt und eine Korrektur vornehmen :ja:
Gruß dieter50
-
Also ich hatte schon mal werte um die 160 (zielwert 100 ) Messe so um 22 Uhr und Spritze
24 Einheiten Lantus ansonsten decke ich mein Essen mit NovRapit
ei hohen werten um 22 Uhr was schon mal vorkommt habe ich keine Korrektur vorgenommen aber die morgenwerte lagen dann so um die 120
Das sieht verdächtig nach zu hoher Basalrate aus...
Grüße, Barbara
würd ich jetzt naiv auch vermuten...
-
Also ich hatte schon mal werte um die 160 (zielwert 100 ) Messe so um 22 Uhr und Spritze
24 Einheiten Lantus ansonsten decke ich mein Essen mit NovRapit
ei hohen werten um 22 Uhr was schon mal vorkommt habe ich keine Korrektur vorgenommen aber die morgenwerte lagen dann so um die 120
Das sieht verdächtig nach zu hoher Basalrate aus...
würd ich jetzt naiv auch vermuten...
Nö, täte ich nicht von vornherein sagen. Eine funktionierende Basalversorgung sollte auch einen erhöhten Wert wieder in Richtung Normoglykämie führen, wenn auch über einen längeren Zeitraum.
Da ich aber keinerlei Vorstellung vom Diabetes von Dieter habe, kann ich da auch nicht mehr zu sagen.
Da er aber auch bei stimmigen BZ-Werten zur Nacht eine gleiche Dosis Basalinsulin ohne Hypos anwendet, sehe ich keinen Grund, seine Basalversorgung als zu scharf ausgelegt anzusehen.
Grundsätzlich ist ein überhöhter Blutzuckerwert zur Nacht schon sinnvollerweise zu korrigieren. Es sollte aber beachtet werden, dass die Wirkungszeit des Korrekturinsulins dann in der Regel mit der Zeit der höchsten Insulinempfindlichkeit zusammentrifft.
Daher ist der Korrekturfaktor dann mit hoher Wahrscheinlichkeit entsprechend zu bewerten. Also weniger Insulin für eine gewünschte Blutzuckersenkung!
Am besten also vorsichtig rangehen und mit deutlich geringeren Mengen des Korrekturinsulins anfangen. Ggf. auch mal nach ca. 3 Stunden den Wecker klingeln lassen und den BZ überprüfen. :ja:
Gruß
Joa
-
Ich möchte heut noch ein mal antworten
Meine Basis Einstellung ist schon in Ordnung denke ich und wenn meine werte mal bei 160 liegen ist das
für mich kein Grund zur Panik.
Mir ging es nur um die Frage kann ich Basis und Bolus zu Not auch zusammen spritzen
Gruß dieter50
-
Ja, kannst du, solange du es in unterschiedliche Stellen spritzt.
-
Ja das mache ich immer linke seit und die rechte Seite :ja:
Gruß dieter50
-
Kein Problem. So habe ich es auch immer gemacht.
-
Wie macht ihr bei der pumpe die Umstellung auf Sommerzeit? Bolus?
-
Wie macht ihr bei der pumpe die Umstellung auf Sommerzeit? Bolus?
Es ist jedesmal wieder eine neue Herausforderung, jedesmal reagiert der Körper bei mir anders.
Möglichkeiten gibt es viele...
- Uhrzeit nachdem aufstehen anzupassen
- Uhrzeit vor dem Zubettgehen anzupassen
- 1. Tag unverändert lassen und dann jeden Tag um 10 Minuten der "richtigen" Uhrzeit anpassen
Viele Grüße
Markus
-
Bolusfaktoren lasse ich unverändert. Genauso die Zeiträume da ich von einer Abhängigkeit zum Biorhythmus ausgehe.
Die Zeit an der Pumpe verstelle ich nach dem Aufstehen am Sonntag morgen. Und zwar um die eine Stunde sofort. Da ich keine großen Unterschiede in der Basalrate habe hat das bei mir(!!) keine Auswirkungen.
Grüßle
Norbert