Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: LordBritish am Februar 14, 2008, 18:21

Titel: Terumo Finetouch
Beitrag von: LordBritish am Februar 14, 2008, 18:21
Ich habe heute das FineTouch von Terumo erhalten und bin von der Stechhilfe absolut begeistert.
Das Meßgerät hat auch einen Port zum auslesen mit dem PC, zwar nutze ich sowas eigentlich nicht aber würde mich mal interessieren ob das ein richtiges Interface ist oder ob es nur eine Verbindungsleitung wie beim FreeStyle ist.
Hat jemand vielliecht einen Belegungsplan für das Verbíndungskabel :kratz:

Echt der Hammer beim Schmerzempfinden gegenüber dem Multiclix, aber die Faulheit vonwegen auswechseln unterstützt es nicht so schön wie der "Trommelstecher".

Werde es die Tage noch genauer unter die Lupe nehmen.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 08, 2010, 21:45
Da ich nun viel über das Finetouch gelesen habe, in vielen verschiedenen Threads, würde mich mal interessieren wie groß das Teil eigentlich ist und an wen man sich (in Deutschland) wenden kann um mal ein Probeexemplar zu erhalten.

Was kann man denn bei einer Stechhilfe auslesen? :kratz:
Datum und Uhrzeit, oder sogar auch die Stechtiefe ;D
Titel: Terumo Finetouch
Beitrag von: mrblack19 am August 08, 2010, 22:08
Ich kann die Finetouch von Terumo absolut empfehlen.
Ich nutze diese Stechhilfe seit längerem.
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Labellotom am August 08, 2010, 22:23
... würde mich mal interessieren wie groß das Teil eigentlich ist und an wen man sich (in Deutschland) wenden kann um mal ein Probeexemplar zu erhalten.

Die Stechhilfe ist incl. Nadel u. Schutzkappe 12,8 cm lang und an der stärksten Stelle (oberhalb des Clips) 1,7 cm dick.
Das Meßgerät ist mit aufgesetzter Schutzkappe 10,7 cm lang und 4 cm breit. Wobei an der Meßstelle "nur" 2 cm (mit aufgesetzter Schutzkappe).

Ich habe es hier mal telefonisch versucht und hat wunderbar geklappt:

Terumo Deutschland GmbH Hauptstrasse 87
65760 Eschborn
Deutschland
Tel. (Deutschland gebührenfrei):
0800 3463868 (0800 FINETOUCH)
diabetes@terumo-europe.com 

Internet kannst Du  HIER  (http://www.terumo-europe.com/diabetes_home_de.html) guggn.
Zitat
Was kann man denn bei einer Stechhilfe auslesen? :kratz:
Datum und Uhrzeit, oder sogar auch die Stechtiefe ;D
;D FineTOUCH nennt sich auch das BZ-Meßgerät  ;D
von dem man diverse Daten auslesen kann. Die FineTOUCH-Stechhilfe hat da keinen Anschluß.
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 08, 2010, 22:37
Danke für die schnelle und qualifizierte Antwort!
Ich werd da mal anrufen.

Ah ja Meßgerät :rotwerd: Das passiert wenn man nur halb ließt und dauernd zwischen einigen Tabs hin und herspringt...
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Labellotom am August 08, 2010, 22:57
Ich weiß aber nicht, ob das Schnittstellenkabel immer mit dabei ist.
Nach den "richtigen"  :zwinker: Fragen (wegen Auslesens usw.) kam der Satz: "das Kabel kann ich Ihnen auch mit dazulegen..." und es war dann auch dabei  ;D
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 08, 2010, 23:03
Macht nix. Bin mehr auf die Stechhilfe fixiert. Werde wohl demnächst das Contour Link benutzen. Aber gut zu wissen ;)

Ciao Stefan
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 09, 2010, 18:32
So, ich hatte da heute angerufen und sie wollen mir jetzt einen Starter-Kit (Meßgerät und Stechhilfe) zukommen lassen. :)
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Nightfly am August 09, 2010, 22:18
Also sieht ja irgendwie space-ig aus der Kumpel :)
Diese Stechhilfe hat schon irgendwas.
Und ihr findet die ist wirklich besser?
Mal ne andere Frage, mal angenommen man ist von dem messsystem und so überzeugt,
kriegt man dafür die teststreifen auch aufgeschrieben oder die lanzetten?
Ich mein ist ja schon nen bissl exotischer als Roche oder Bayer....
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Labellotom am August 09, 2010, 23:28
Also sieht ja irgendwie space-ig aus der Kumpel :)
Diese Stechhilfe hat schon irgendwas.
Und ihr findet die ist wirklich besser?
Mal ne andere Frage, mal angenommen man ist von dem messsystem und so überzeugt,
kriegt man dafür die teststreifen auch aufgeschrieben oder die lanzetten?
Ich mein ist ja schon nen bissl exotischer als Roche oder Bayer....

Das Design ist wohl wieder mal was für die Rechtshänder.... denk ich mal. Das muss ich als "Linker" erst mal testen. Zumindest werde ich da dann die Werte auf dem Kopf gestellt ablesen müssen  :gruebeln:

Die Stechhilfe habe ich schon ein-zweimal getestet. Ist wirklich sampft  :zwinker:
Beim ersten Mal dachte ich, es hätte gar nicht gepiekst. Im Vergleich zu den anderen Stechhilfen finde ich sie schon schmerzfreier.

Warum solltest Du die Teststreifen oder Lanzetten nicht verschrieben bekommen, wenn Du Deinem Doc mitteilst, dass Du bei diesem Gerät bleiben willst, weil es für Dich am besten erscheint?
Ich denke schon, dass Du die dann bekommst.
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Joerg Moeller am August 10, 2010, 09:49
Ich habe auch schon öfter das Schätzeisen gewechselt und nie Probleme gehabt für das neue dann die Streifen zu kriegen.

Der Clou bei der FineTouch Stechhilfe sind die Lanzetten: die nutzen Hohlnadeln, weil damit die Stoßwellen vermindert werden, wenn die Nadel auf das Gewebe trifft. Der Nerv wird weniger irritiert und daher schmerzt es weniger.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Richard Wagner am August 10, 2010, 11:31


Der Clou bei der FineTouch Stechhilfe sind die Lanzetten: die nutzen Hohlnadeln, weil damit die Stoßwellen vermindert werden, wenn die Nadel auf das Gewebe trifft. Der Nerv wird weniger irritiert und daher schmerzt es weniger.Hohlnadeln sollte man allerdings nicht Monate lang verwenden, da kann sich Blut festsetzen und vergammeln.

Viele Grüße,
Jörg

Wenn ich von Hand (also ohne Stechhilfe) "arbeite", nehme ich schon seit ewigen Zeiten Pen Kanülen zum Sticksen. Da merkt man echt nichts. :-)

Gruß Richard
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Hexe am August 10, 2010, 20:50
Hallo

ja man bekommt alles aufgeschrieben für Terumo, aber es ist taktisch klug, die Verpackung mitzunehmen für die ganzen Nummern die gebraucht werden umd das ganze im Computersystem zu finden :)

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 10, 2010, 21:34
Das Design ist wohl wieder mal was für die Rechtshänder.... denk ich mal. Das muss ich als "Linker" erst mal testen. Zumindest werde ich da dann die Werte auf dem Kopf gestellt ablesen müssen  :gruebeln:

Und das obwohl Terumo es auch für Linkshänder anpreist  ;)
• Flexible Blutaufnahme – dadurch sehr gut geeignet sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder aufgrund der konzentrischen Position der Testpitze.

Ehrlich gesagt, kann ich es mir auch nicht vorstellen...
Es braucht aber, im Vergleich zu anderen,  auch 'ne Menge an Blut: 1.2 ul. Wo einige schon bei 0,3 ul sind. Zudem ist mir der kleine Speicher aufgefallen.
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Labellotom am August 10, 2010, 23:32
Ehrlich gesagt, kann ich es mir auch nicht vorstellen...
Es braucht aber, im Vergleich zu anderen,  auch 'ne Menge an Blut: 1.2 ul. Wo einige schon bei 0,3 ul sind. Zudem ist mir der kleine Speicher aufgefallen.
Naja, das OTU, das ich bisher benutzt hatte, und die anderen OTUs mit dem gleichen Teststreifen brauchen "mindestens 1,0 ul" lt. Beschreibung. Das ist nicht der große Unterschied.
Und wenn man immer viel Blut rausgibt, wird ja wieder frisches "nachproduziert". Ist sowas wie ne kleine Blutwäsche  :lachen:

Ich weiß nur noch nicht, wann ich so mal zum Testen komme.
[OT] Ich freunde mich gerade mit dem AC Mobile an, das mir "aufgedrängt" wurde. Auch da ist das rechts- und linkshänderische nicht ganz perfekt (Stechhilfe beidseitig anbringbar und Klappe beidseitig zum Öffnen...  :gruebeln: [/OT]
Das Terumo werde ich trotzdem mal ausprobieren. Lt. Telefonat soll die Meßgenauigkeit sehr gut sein...was immer das auch heißen mag  ;)
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Joerg Moeller am August 11, 2010, 10:11
Und wenn man immer viel Blut rausgibt, wird ja wieder frisches "nachproduziert". Ist sowas wie ne kleine Blutwäsche  :lachen:

Ach deswegen ging es mir vor 20 Jahren auch noch besser :patsch:
Wegen dem regelmässigen Aderlass zum BZ-Messen...

 ;D
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 11, 2010, 21:56
Naja, das OTU, das ich bisher benutzt hatte, und die anderen OTUs mit dem gleichen Teststreifen brauchen "mindestens 1,0 ul" lt. Beschreibung. Das ist nicht der große Unterschied.

Ja richtig. Aber Lifescan hinken auch ziemlich hinterher.
Damals (2001,2002) waren sie die ersten die ein Meßgerät hatten was nur 5 Sek. braucht und "nur" 1,0ul benötigt.
Seidem hat sich bei denen aber auch nichts getan. In der Zwischenzeit ist das OTU2, OTUSmart, das OTUEasy und das Vita rausgekommen...
Bis auf das Vita benutzen auch noch alle die gleichen Sensoren. Sind wahrscheinlich auf Sparkurs...

Das Terumo werde ich trotzdem mal ausprobieren. Lt. Telefonat soll die Meßgenauigkeit sehr gut sein...was immer das auch heißen mag  ;)

Ich auch, müßte die Tage kommen. Über die Genauigkeit steht leider auch nichts in den technischen Daten. Aber man wird auch ca. 10 sek. warten müssen :o

Apropos Stechhilfen:
Also die Softclix und Multiclix sind auch schon super, bin gerade am testen ;)
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Trüffel am August 12, 2010, 11:23
Also ich komme mit der Stechhilfe überhaupt nicht zurecht.  :nein:

Ich finde sie nicht präziese genug einstellbar. Ich weis auch nie, wie fest bzw. vielmehr wie leicht ich sie an den Finger drücken darf/muß.
Das kann ich einfach nicht genau genug "einstellen" und daher fallen die Stiche meist doller aus als gewünscht.
Und das, obwohl ich die geringste Einstichtiefe ausgewählt habe.  :-\

ich bin längst wieder beim Softclix und mit dem komme ich weitaus besser klar.
Zudem ist das Terumo-Stechgerät auch relativ groß.  :moser:

Jedem das seine, mir den Softclix.  :zwinker:

Gruß Trüffel
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Joerg Moeller am August 12, 2010, 12:25
Ich hab lange das Finetouch genutzt und insbesondere bei einer neuen Lanzette nichts gespürt. Jetzt nehme ich die Stechhilfe, die am AC Mobile angedockt ist, aber eher aus Bequemlichkeit. Da muss ich schon auf 5 stellen, damit genug Blut kommt. Und so schmerzarm wie das FineTouch ist die auch nicht.
Titel: Terumo Finetouch
Beitrag von: d1werner am August 12, 2010, 20:17
Ich habe die Terumo Stechhilfe ebenfalls mal angefordert, aber werde wieder zu meinem Multiclix zurückkehren. Diese ist einfach unkomplizierter zu bedienen und auch wesentlich handlicher. Bei der Terumo ist schon fast zwangsweise notwendig nach jeder Blutentnahme die Lanzette zu wechseln, außerdem ist mir auch bei der "Herz"-Einstellung die Blutmenge zu groß.



Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 12, 2010, 21:57
Hier ist es heute angekommen. Kann so vom Stechen noch nicht viel zu sagen. Zu groß halte ich es nicht. Ist auf jeden Fall ohne Lanzette sogar noch etwas kleiner als das Softclix. Aber man sieht halt das es ein mediz. Gerät ist. Das Softclix, dagegen, sieht aus wie ein Kuli.
Die Tasche mag zwar etwas dick sein, aber hat halt Hardcovers. Und keine Probleme mit Teststreifendosen, bei denen die Taschen wenn man sie zumacht aus den Nähten platzt oder nur sehr schlecht zugehen. Bzw, es schon schwierig ist die Dose unter die Gummibandhalterung zu bekommen. (Accu-Chek Nano, Contour Link). Also hier ist mal an der Tasche nicht gespart worden...
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: zuckersuesse1975 am August 13, 2010, 18:27
also ich find die stechhilfe von terumo super, vor allem wenn ich wieder einen neurodermitis - schub (handekzem) habe... sogar dann kann ich die "herz-" einstellung oder eins drüber nutzen und keine schmerzen, ausser ich nutze die lanzette zu lange.
liebe grüsse
c.  :)
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: house am August 15, 2010, 18:35
Also nach einigem stechen mit der Finetouch, kann ich nur sagen die ist :super: Leider find ich sie vom Design her nicht so toll. Trotzdem werde ich Terumo "unterstützen" und mich zumindest zu Hause weiterhin damit stechen. Unterwegs werde ich zukünftig das Softclix nehmen und das alte Onetouch UltraSoft und vorallem Lifescan :moser:, können mir gestohlen bleiben. Hoffe nur das mein Diadoc damit einverstanden ist, das ich zwei benutze...
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Joerg Moeller am August 16, 2010, 09:40
Ich hab früher auch zwei benutzt: Terumo für daheim und die Abbott-SH für unterwegs (weil das die kleinste ist).
Und ein Tip zu Taschen: man muß ja nicht die nehmen, die mitgeliefert wurde. Ich hatte dafür z.B. so ein Faulenzeretui, das man eigentlich für die Schule/Stifte nimmt.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: zuckersuesse1975 am August 16, 2010, 14:33
ja, so eine schlamperrolle hatte ich auch, im moment hab ich ne kleine kulturtasche... ich komm mit den mitgelieferten taschen überhaupt nicht zurecht... ist mir auch immer zu pfriemlig, die sachen reinzu*pfriemeln*
c.
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: Joerg Moeller am August 16, 2010, 14:55
 ;D

Mir ist auch vor allem wichtig daß ich es nicht erst zusammensuchen muß. 'Alles an seinem Platz' brauche ich nur für meinen Fotorucksack.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Terumo Finetouch
Beitrag von: zuckersuesse1975 am August 16, 2010, 15:39
stimmt! :super: