Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Brutus40 am Februar 13, 2008, 09:47
-
Nachdem ich nun seit ein "paar Tagen" ganz stolz auf meinen zwischendurch erreichten Nüchtern-BZ von < 100 war - bin ich jetzt wieder total verunsichert!
Ich habe an meinen "Gewohnheiten NICHTS verändert - habe jedoch seit 2 Tagen wieder erhöhte BZ-Werte.
Das hat beim Nüchtern BZ am 11.2.08 mit 132 angefangen, am 12.2. waren es 128!
Nach dem Frühstück:136
vor dem Mittagessen:120
2h nach dem Essen: 127
Vor dem Abendessen: 156!
2h danach: 111!
Und heute Morgen wieder 126! verwirrt ???
Am 8.2.08 habe ich von meinem Arzt eine Cortison-Depot-Spritze gegen eine tolal verstopfte Nase bekommen!(Das ist bei mir chronisch wg. einer verkrümmten Nasenscheidewand - von einer entsprechenden "Korrektur-OP hat mir sogar ein Facharzt abgeraten)!
Meine Frage: Hat irgendjemand eine Ahnung, ob Cortison den BZ-Wert erhöhen kann?
Dies zu wissen, wäre wichtig für mich, da ich diese Cortison-Injektion ca. 3 - 4 mal jährlich bekomme!
Bin für jeden Hinweis dankbar. :hilfe:
Gruß Brutus40
-
Ja definitiv! Da haben sich Doktoren bereits ganze Schmeta ausgedacht, wie bei Cortison das Insulin (teilw. drastisch) anzuheben ist...(z.B. Doc Teupe).
Grundsätzlich muss man aber unterscheiden: Cortison bei äusserlicher Anwendung (z.B. Salben) sind unbedenklich, eine Depot-Spritze hat aber def. Auswirkungen auf den BZ-Haushalt!
Jörg, Anja, Joa...jetzt seid ihr dran... ;D
-
Jörg, Anja, Joa...jetzt seid ihr dran... ;D
Nö, dem ist eigentlich nur wenig hinzuzufügen. Wenn Brutus wissen will, was sich da im Körperinneren abspielt, kann er ja noch nachfragen, aber ich glaube, es ging erstmal darum, ob das Cortison Schuld ist.
Ja, isses! Das hätte der Arzt aber auch wissen müssen und einem Diabetiker nicht kommentarlos eine Cortisonspritze reinhauen.
Brutus, wielange wirken dennn diese Cortisonspritzen? Ich finde die Nüchternwerte nicht sehr dramatisch. Sie sind zwar höher als das, was Du kennst, aber sie sind nichtbesorgniserregend (wenn man sich nicht erklären kann, woher sie kommen, natürlich schon).
Man kann diesen Auswirkungen des Cortisons auf den BZ vorbeugen, indem man vor Wirkbeginn die Insulindosis nach festen Vorgaben erhöht. Dazu braucht es aber genaue Angaben, wieviel von welchem Cortisonpräparat man bekommt.
Grüße
Anja
-
Hallo Brutus XV,
da Du nur mit Diät behandelst sagt der erhöhte Wert nach Cortisondeponierung einerseits, dass Deine Betas es nicht
ganz hinbekommen, dem Cortison gegenzuhalten.
Andererseits, da nur mäßig erhöht, dass die Betas noch recht gut im Rennen liegen.
Mit dem Arzt, am besten einem Diabetologen, wäre zu überlegen, ob während der Zeit der Cortison-Behandlung eine
Beta-Zell-unterstützende Insulintherapie erfolgen sollte.
Das ist durchaus im Rahmen des Normalen und ich täte es auch als grundsätzlich sinnvoll ansehen.
Ok, für eine 3-Tages-Behandlung lohnt es wohl nicht so recht.
Gruß
Joa
-
Vielen Dank an alle, die auf meine Frage geantwortet haben!
Jetzt habe ich wenigstens die Gewissheit, dass es doch an der Cortison-Depotspritze gelegen haben muss!
Komisch daran ist nur, dass mein Arzt nicht daran gedacht hat!
Er führt eine "Diabetologische Schwerpunktpraxis"!! :nein: :nein: :nein:
Gruß
Brutus
-
Komisch daran ist nur, dass mein Arzt nicht daran gedacht hat!
Er führt eine "Diabetologische Schwerpunktpraxis"!! :nein: :nein: :nein:
Eigentlich würde ich sagen "Auweia"... aber wenn Du nur mit Diät behandelst (hatte ich vorher nicht drauf geachtet :-\), dann hat er den Effekt vielleicht einkalkuliert. Und das Ergebnis war ja nun auch nicht soooo drastisch, wie es bei einem vollinsulinpflichtigen Typ1 gewesen wäre. Der wäre für drei Tage mit Werten um 300 herumgelaufen und hätte Unmengen Insulin verbraucht.
Aber ein kleiner Hinweis vom Doc wäre trotzdem nett gewesen...
Grüße
Anja
-
Komisch daran ist nur, dass mein Arzt nicht daran gedacht hat!
Er führt eine "Diabetologische Schwerpunktpraxis"!! :nein: :nein: :nein:
Eigentlich würde ich sagen "Auweia"... aber wenn Du nur mit Diät behandelst (hatte ich vorher nicht drauf geachtet :-\), dann hat er den Effekt vielleicht einkalkuliert. Und das Ergebnis war ja nun auch nicht soooo drastisch, wie es bei einem vollinsulinpflichtigen Typ1 gewesen wäre. Der wäre für drei Tage mit Werten um 300 herumgelaufen und hätte Unmengen Insulin verbraucht.
Aber ein kleiner Hinweis vom Doc wäre trotzdem nett gewesen...
Grüße
Anja
-------------------------------------------------------------------------------
Ja - das denke ich auch!
Ich were ihn bei meinem nächsten Besuch nochmals darauf ansprechen!
Ich muß aber vorsichtig sein, da ich das Cortison ja 3 - 4 mal/jährlich brauche! :kratz:
Gruß
Brutus
-
Ich muß aber vorsichtig sein, da ich das Cortison ja 3 - 4 mal/jährlich brauche! :kratz:
Hmm, wirkt die Depotspritze um 3 bis 4 Monate lang? Dann werden wohl die Tagescortisonmengen
nicht sehr gravierend sein.
Wenn sie aber zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, wäre das nach meiner unmaßgeblichen Meinung ein
dringender Grund in insulingestützte Therapie überzugehen.
Ist der Blutzucker, hier ggf. durch cortisonbedingte Insulinresistenzen, überhöht, werden die Betas zur vermehrten
Insulinleistung angeregt.
Wenn das dauerhaft geschieht, trägt es zu ihrem vorzeitigen Ableben bei. Außerdem wird von der BSD, zumindest bei Typ 2,
unter den Bedingungen verstärkt Proinsulin ausgeschüttet, was die Vorstufe des eigentlichen Insulins ist.
Und verstärkte Proinsulinspiegel stehen im Ruf, durchaus schädigende Wirkung zu entfalten.
Siehe auch: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/default.aspx?sid=342750 (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/default.aspx?sid=342750)
Gruß
Joa
-
Hallo Joa,
danke für diese Info!
Sie wird mich dazu bewegen, schnellstens ein Gespräch mit meinem Arzt zu vereinbaren! :kratz:
Gruß
Brutus
-
Sie wird mich dazu bewegen, schnellstens ein Gespräch mit meinem Arzt zu vereinbaren! :kratz:
Jep, dann gehste hin und sagst: "Mein Ceasar ich grüße Dich ..."
Er darauf vielleicht: " Ja, mein Sohn?"
Während Du ostentaiv das schweitzer Armeemesser, noch zugeklappt, beim Rumkramen aus der Tasche holst und auf dem
Tisch deponierst.
Und schon ahnt er vielleicht, was die Stunde geschlagen hat. :zwinker:
Dann kramst Du endlich einen Ausdruck der Diskussion hier hervor, mit der Frage, was er davon hält :kratz:
Gruß
Joa
-
Dann kramst Du endlich einen Ausdruck der Diskussion hier hervor, mit der Frage, was er davon hält :kratz:
Wahrscheinlich wird er sagen:
Onkel Doktor, seit ich dieses Cortison im Körper habe scheinen meine BZ Werte nach oben zu gehen. Muss ich mir deshalb Sorge machen?
Der Doc wird antworten:
Nein, das ist eine normale Nebenwirkung des Cortisons. Kein Grund zur Sorge.
Für Brutus (Et tu, Brute) bleibt dann den Arzt zu wechseln. Zugeben wird der Arzt die Unaufmerksamkeit nicht.
Vielleicht hat Brutus ja noch die Chance zu fragen, ob für die Zeit der Cortisonwirkung nicht eine Insulingabe unterstützen kann. In der Praxis, in der ich in Behandlung bin, wäre das aber wahrscheinlich tatsächlich etwas wie ein Caesarenmord.
Friends, Romans, countrymen, lend me your ears;
I come to bury Caesar, not to praise him;
The evil that men do lives after them,
The good is oft interred with their bones,
So let it be with Caesar ... The noble Brutus
Hath told you Caesar was ambitious:
If it were so, it was a grievous fault,
And grievously hath Caesar answered it ...
Here, under leave of Brutus and the rest,
(For Brutus is an honourable man;
So are they all; all honourable men)
Come I to speak in Caesar's funeral ...
He was my friend, faithful and just to me:
But Brutus says he was ambitious;
And Brutus is an honourable man….
He hath brought many captives home to Rome,
Whose ransoms did the general coffers fill:
Did this in Caesar seem ambitious?
When that the poor have cried, Caesar hath wept:
Ambition should be made of sterner stuff:
Yet Brutus says he was ambitious;
And Brutus is an honourable man.
You all did see that on the Lupercal
I thrice presented him a kingly crown,
Which he did thrice refuse: was this ambition?
Yet Brutus says he was ambitious;
And, sure, he is an honourable man.
I speak not to disprove what Brutus spoke,
But here I am to speak what I do know.
You all did love him once, not without cause:
What cause withholds you then to mourn for him?
O judgement! thou art fled to brutish beasts,
And men have lost their reason…. Bear with me;
My heart is in the coffin there with Caesar,
And I must pause till it come back to me.
-
Sie wird mich dazu bewegen, schnellstens ein Gespräch mit meinem Arzt zu vereinbaren! :kratz:
Jep, dann gehste hin und sagst: "Mein Ceasar ich grüße Dich ..."
Er darauf vielleicht: " Ja, mein Sohn?"
Während Du ostentaiv das schweitzer Armeemesser, noch zugeklappt, beim Rumkramen aus der Tasche holst und auf dem
Tisch deponierst.
Und schon ahnt er vielleicht, was die Stunde geschlagen hat. :zwinker:
Dann kramst Du endlich einen Ausdruck der Diskussion hier hervor, mit der Frage, was er davon hält :kratz:
Gruß
Joa
----------------------------------------------------
Guten Morgen Joa,
ich hatte noch gestern ein Gespräch mit meinem Arzt!
Als ich ihm mein "Problem" erklärte, meinte er - ich solle mir keine Sorgen machen. Als er mir die Cortison-Depotspritze gab, wäre ihm der dadurch entstehende BZ-Anstieg sehr wohl bewusst gewesen.
Er wörtlich: in ein paar Tagen haben sich ihre Werte wieder auf "normal" eingependelt. Ein Besuch in seiner Praxis sei deshalb in diesem Fall nicht erforderlich! ???
Ich werde dann halt mal abwarten............! (Mein Nüchtern-BZ-Wert sinkt in der Tat um 2-3 Einheiten pro Tag! Die Werte nach den Mahlzeiten liegen dagegen schon wieder im Normbereich!!! :kratz:
Gruß
Brutus