Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Pia am Februar 06, 2008, 08:52
-
Lieber Chef, du kannst die Frage ja wieder raustun, wenn sie mir Jemand beantworten konnte. Ich habe im Internet einen Hinweis gefunden, dass der Name Bromhexin nicht Programm ist. Ich habe meinen grippalen Infekt überwunden, bekomme aber -wie fast identisch vor fast exakt 1 Jahr den dussligen Husten nicht los. Gestern habe ich in meinem Apothekenschrank das gute alte Bromhexin als Troppppen gefunden. Es ist nur noch ein Reizhusten, aber gestern hatte ich tagsüber so einen heftigen Anfall, dass ich die Tüte Krügerol aus dem offenen Bürofenster geworfen habe. Wenn Pulmotin nicht so teuer wäre, wäre das gleich hinterhergeflogen...
Nach 25 Tropfen abends habe ich in der Nacht nicht husten müssen.
Wer weiß Rat? Und ist im Bromhexin auch wirklich Brom drin? Ich werd mir heute noch Huflattichtee kaufen. Den hat minge Oma uns Kindern gekocht...
-
Hallo Pia
ich weiss nicht ob da Brom drin ist,
versuch doch gegen den Husten einfach mal Zwiebelsaft mit Kandis,gibt es aber nicht zukaufen musst du selber machen, hilft wirklich gut
liebe Grüsse Vera
-
Bei Husten meide ich alles was wie ein Bonbon aussieht. Der Grund ist ganz einfach. Wenn man Reizhusten hat, der oftmals auf einen trockenen Hals zurück zu führen ist, dann ist Zucker nicht gerade hilfreich sondern reizt meist noch mehr. Man hat dann meist am Ende nur noch einen noch trockeneren Hals.
Das ist ungefähr wie bei den Leuten die Cola trinken weil sie Durst haben und sich dann wundern warum es mehr und nicht weniger wird.
Der Tip von Vera ist zwar ekelig, aber echt hilfreich. Auch die gute alte Milch beruhigt den Hals. Was anderes ist es natürlich wenn Du Husten hast der aus den Bronchien kommt, dann hat mir immer ein Dampfbad geholfen ... Kopf über die Schüssel mit ein wenig Eukalyptusöl und tief durchatmen....
-
Zwiebelsaft kenn ich auch...mussten meine Kinder immer trinken, hat super geholfen, aber der geht so auf die Verdauung *g*
-
Jaein. In Bronhexin ist der Wirkstoff Ambroxol und das enthält auch ein Bromatom. Insulin enthält im übrigen auch Schwefelatome ;)
Wenn es aber ein Reizhusten ist, ist Ambroxol nicht das Mittel der Wahl... Ambroxol ist ein Hustenlöser... soll also festsitzendes lösen, damit man es besser abhusten kann. Bei Reizhusten wär ein Hustenstiller besser, der den Hustenreiz hemmt. WICHTIG: Nie Hustenstiller und Hustenlöser so einnehmen, daß sie zur selben Zeit wirken.
Bonboniges ist in sofern gut, daß dadurch im Mund immer etwas mehr Speichel gebildet wird, der im Hals beruhigt.
Grüße
Anja
-
Bei Reizhusten würde ich auch eher Paracodin nehmen. Hat mir immer ganz gut geholfen, ist aber rezeptpflichtig.
Nicht rezeptpflichtig und trotzdem hilfreich fand ich Silomat Lutschpastillen (eine hat 0,07 BE). Die habe ich auch immer in meiner Hausapotheke stehen. (Die Paracodin-Tropfen sind zwar gut, aber teurer)
-
Bei Reizhusten würde ich auch eher Paracodin nehmen. Hat mir immer ganz gut geholfen, ist aber rezeptpflichtig.
Kanonen auf Spatzen ;)
Nicht rezeptpflichtig und trotzdem hilfreich fand ich Silomat Lutschpastillen (eine hat 0,07 BE). Die habe ich auch immer in meiner Hausapotheke tehen. (Die Paracodin-Tropfen sind zwar gut, aber teurer)
Jeder Hustenstiller aus der Apo sollte es tun, wenn die Ursache ein normaler erkältungsbedingter Reizhusten ist.
Grüße
Anja
-
Bei Reizhusten würde ich auch eher Paracodin nehmen. Hat mir immer ganz gut geholfen, ist aber rezeptpflichtig.
Kanonen auf Spatzen ;)
Weiß ich nicht, ich hab die Vögel ja nicht gesehen :zunge2:
Wenn es ganz heftig ist nimmt man dafür ja sogar Codein (das braucht aber ein BTM-Rezept, weil es ein Heroin-Abkömmling ist)
-
ja den find ich auch gut.
-
Liebe Barbara, ich habe den Hustensaft jetzt 3 Tage genommen und der Husten ist wech. Vielen Dank noch mal. Achja und Krügerol habe ich mir auch geholt.
-
Bei Erkältung ist meine Empfehlung: Ingwertee! Ingwerwurzel schälen, in Stücke schneiden und ein paar Minuten in Wasser aufkochen ... Dazu noch sehr interessant im Geschmack.
-
Hm,
für nen Tee hab ich die Wurzel immer ungeschält gerieben. Wer es mag, dann Honig dazu.
Ist übrigens auch lecker, wenn man keine Halsschmerzen hat!
Viele Grüße
Dietmar
-
Mein Anti-Reizhusten-Lieblingsmittel ist Wick Formel 44 (der Saft). Husten - 1 EL Saft ganz langsam die Kehle runterrinnen lassen - Husten weg. Ein Wundermittel. Hat allerdings Alkohol und BEs.
Dieser Hustensaft wirkt bei mir auch sehr gut. :ja:
Seit meiner Diabetes Feststellung vor 7 Monaten habe ich ihn allerdings noch nicht gebraucht, wenn ich ihn verwenden werde, dann muß ich auch auf die BE´s achten.
-
Ich habe leider eine Ingwer-Phobie. Muskat und Ingwer sind zwei Sachen, die gehen gar nicht :kotz: