Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Trüffel am Januar 28, 2008, 15:30
-
Für einen Mitte Februar gebuchten Flug 8) benötige ich noch ein ärztliches Attest.
Also rief ich beim Diadoc an. Die Dame am Telefon meinte, das letzte hätten sie vor ziemlich langer Zeit ausgestellt und sie wüßte jetzt gar nicht, wie das genau aussehen soll... Ich solle ihr halt morgen (bin da eh dort) mitteilen, was alles genau draufzustehen hat und sie würde es dann so schreiben. Aha.
Jetzt weiß ich ja selbst nicht, was da alles wie draufstehen soll. :nein:
Google spuckt mir auch nichts passendes raus.
:hilfe: Hat jemand so ´nen Schrieb griffbereit und könnte den Text hier reinstellen?! *büüüdddde*
-
:hilfe: Hat jemand so ´nen Schrieb griffbereit und könnte den Text hier reinstellen?! *büüüdddde*
*büüüdddde* (http://www.diabetes-informationszentrum.de/pagelogger/service/fileserver.php?id=25)
Google spuckt mir auch nichts passendes raus.
Google sagt ..... Ergebnisse 1 - 30 von ungefähr 5.680 Seiten auf Deutsch für flugreise + insulin
-
Bin zuletzt viel geflogen und noch NIE hat mich jemand nach einem Attest gefragt. Das Zauberwort "Diabetiker" und (bei Bedarf, wenn dieses Check-Portal piepste) der Satz "Das ist meine Insulinpumpe." reichten um jede Kontrolle mit Spritzen, Insulin und Co. zu passieren.
Gleichwohl, für den Fall der Fälle ist das Attest nicht verkehrt, es tut ja nicht weh ... ;)
Gruß, Andreas
-
Google spuckt mir auch nichts passendes raus.
http://www.gesundheitpro.de/media/F050805ANOND045527/F050810PUBAI049401/Attest_Flugreisen.pdf (http://www.gesundheitpro.de/media/F050805ANOND045527/F050810PUBAI049401/Attest_Flugreisen.pdf)
http://www.vitanet.de/html/download/diabetes_bescheinigung.pdf (http://www.vitanet.de/html/download/diabetes_bescheinigung.pdf)
http://www.diabetes-kids.de/artikel/diabetiker-oder-flugpirat.html (http://www.diabetes-kids.de/artikel/diabetiker-oder-flugpirat.html)
http://www.diabetes.or.at/downloaddat/reisebescheinigung_pumpe.pdf (http://www.diabetes.or.at/downloaddat/reisebescheinigung_pumpe.pdf)
http://www.diabetes.fi/diabtiet/hoitsuos/tyyppi1/medical_certificate.doc (http://www.diabetes.fi/diabtiet/hoitsuos/tyyppi1/medical_certificate.doc)
Beim DDb gibt es außerdem ein Formular in 10 Sprachem anzufordern.
Grüße
Anja
-
Ja, ich hätt vielleicht noch das Wort "download" zufügen sollen... ::)
Merci an alle!!!!
-
Babsi, das letztemal bin ich vor einigen Jahren geflogen, da war noch kein so Drama mit Plastikbeuteln und dergleichen.
Hab mir halt im Forum so Sachen angeschaut und es war immer von dem Attest die Rede. Meins ist schon ein paar Jährchen alt...
Auf meine Email-Anfrage beim Flughafen verwies man mich nur an die zuständige Fluggesellschaft (TUI). Dort rief ich an und hatte eine Ausländerin am Telefon, die mich nicht 100%ig verstand. :kratz:
Ich druck mir jetzt so ´nen Wisch aus und lass ihn morgen vom Doc stempeln und unterschreiben. :ja:
-
Ich fliege auch Beruflich hin und wieder, d. h. öfters in Deutschland und Europa rum. Das Attest hat noch nie jemand sehen wollen.
Allerdings hatte ich es auch mal dabei und fliege in der Zwischenzeit auch wieder ohne Attest rum. In dem geplanten Urlaub werde ich das Attest das ich habe aber mitnehmen.
Grüßle
Norbert
-
auch fein - bestellen und abstempel lassen :ja: (http://www.bayerdiabetes.de/bestellcenter/index.php)
-
Ich hab auch das von Siggi eingestellte, wollte aber noch nie jemand sehen. Überhaupt, ich habe meine Sachen alle im Handgepäck, hab noch nie was in extra Plastikbeutel verpackt oder gesondert gezeigt. Den Ausweis wollte auch noch nie jemand sehen, die Pumpe wird so gut wie nie bemerkt, wenn, dann reicht die Aussage "Insulinpumpe - woll´n sie mal sehen?" und durchgewunken...
Alexandra
-
hab auch von meinem diabetologen dieses bayer dings bekommen. allerdings wollte es bisher wirklich einige male jemand sehen, daher ist es gut, dass ich das ding habe. die betrachten meinen kram trotzdem immer kritisch. neulich musste ich sogar der crew bescheid sagen, dass ich an board bin...
in plastiktüten musste ich das bisher nie packen, hab aber sicherheitshalber immer so einen klarsichtbeutel im handgepäck, falls sich doch jemand doof anstellt.
-
Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden.
Quelle: http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?l=de&nodeid=1756025
Also muss niemand sein Insulin, Desinfektionsflüssigkeit o. ä. in einen Plastikbeutel packen.
Gruß, Andreas
-
Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden.
Quelle: http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?l=de&nodeid=1756025
Also muss niemand sein Insulin, Desinfektionsflüssigkeit o. ä. in einen Plastikbeutel packen.
Gruß, Andreas
ich weiß, ich gehe davon auch nicht aus, aber blöde leute gibts immer... je nach land hat man vielleicht wenig motivation in einer fremdsprache zu streiten. denn, wenn man es pingelig sieht: wieviel insulin brauche ich während des fluges?
daher schadet meiner ansicht nach so ein plastikbeutelchen im gepäck nicht. am flughafen gibts die dinger nämlich nicht.
-
@maulwurfinchen,
hab auch von meinem diabetologen dieses bayer dings bekommen. allerdings wollte es bisher wirklich einige male jemand sehen, daher ist es gut, dass ich das ding habe. die betrachten meinen kram trotzdem immer kritisch. neulich musste ich sogar der crew bescheid sagen, dass ich an board bin...
kannst Du uns bzw. auch mir per PN sagen (letztes falls Du es nicht öffentlich sagen willst) welche Flughäfen das waren bzw. welche Fluglinie das war wo Du dich bei der Crew melden musstest.
Grüßle
Norbert
-
Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden.
Quelle: http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?l=de&nodeid=1756025
Also muss niemand sein Insulin, Desinfektionsflüssigkeit o. ä. in einen Plastikbeutel packen.
Gruß, Andreas
Ja, ja, die während des Fluges an Bord benötigt werden. Was aber ist mit dem Insulin, das ich für meinen 3-wöchigen Urlaub ebenfalls im Handgepäck transportiere? Zur Sicherheit habe ich das in einen Plastikbeutel verpackt, dann erfülle ich auf jeden Fall die Bestimmungen. Ansonsten ist das alles leider sehr oft von dem Menschen abhängig, der da gerade kontrolliert (und von dessem momentanen Seelenzustand), also m.E. eine überaus unbefriedigende Situation.
-
Also, ich bin im letzten Jahr auch recht fleißig geflogen (Deutschland, England, Irland, Dubai, Qatar - mit allen möglichen Fluglinien). Ich habe natürlich immer eine ärztliche Bestätigung dabei (wo genau drinnen steht, wieviel Insulin ich für den Zeitraum der Reise brauche). Gezeigt habe ich die aber niemanden. Ich habe auch nicht gesagt, das ich Diabetiker bin, sondern ich bin immer ganz normal durch die Kontrolle gegangen (meinen Diabetikerbedarf im Handgepäck - ohne Plastiksackerl oder dergleichen - einfach so). Bis auf einmal hat das noch nie jemanden interessiert. Nicht mal nachgefragt haben sie, was denn das sei (obwohl ich auch immer jede Menge Gel-TZ dabei habe, Jubin z. B.).
Nur einmal - in Doha, wenn ich mich recht erinnere, hat der Mensch bei der Kontrolle gefragt, ob ich denn eine ärztliche Bestätigung für mein Insulin dabei habe. Die habe ich ihm dann gezeigt, er hat sie aufmerksam durchgelesen und mir wieder gegeben. Das Insulin und Spritzbesteck etc. wollte er nicht näher begutachten.
-
Ich mußte mal mein ganzes Gepäck zerlegen... war auf Heimreise eines längeren Auslandsaufenthaltes, mit vollgestopften Handgepäck.
War dann irgendwo zum Umsteigen und der Mensch am Röntgenmonitor konnte wohl in meiner Stopftasche überhaupt nichts vernünftiges erkennen. :baeh:
Er fragte nach den Fläschchen, die sich in einem Blumentopf drängten. Als ich etwas :rotwerd: erklärte, daß das Insulinfläschchen wären, ich Diabetes hätte... war auch das gebongt.
Ich brauche wohl nicht erwähnen, daß ich alle Mühe hatte, den Krimskrams wieder irgendwie dort reinzustopfen. :moser:
-
@maulwurfinchen,
hab auch von meinem diabetologen dieses bayer dings bekommen. allerdings wollte es bisher wirklich einige male jemand sehen, daher ist es gut, dass ich das ding habe. die betrachten meinen kram trotzdem immer kritisch. neulich musste ich sogar der crew bescheid sagen, dass ich an board bin...
kannst Du uns bzw. auch mir per PN sagen (letztes falls Du es nicht öffentlich sagen willst) welche Flughäfen das waren bzw. welche Fluglinie das war wo Du dich bei der Crew melden musstest.
Grüßle
Norbert
Flughafen war Köln/Bonn und Fluggesellschaft... hm, ich glaube, das war der Flug mit Germanwings. Vorher hat nie jemand was gesagt. Der Flug war im September. Erst kam eine kurze Diskussion, ob ich das Zeug wirklich während des Fluges bräuchte und dann hat die das irgendwie eingegeben und sagte, ich müsste der Crew Bescheid geben, sobald ich an Bord sei, damit die meine Platznummer notieren... die an Board waren aber lockerer und fragten nur, ob alles okay sei und ich sollte mich melden, wenn ich etwas bräuchte.
-
Ich habe einen Bekannten der beim Zoll in Frankfurt auf dem Flughafen arbeitet. Der hat mir erklärt, dass die Vorgehensweise durch die Fluggesellschaft festgelegt wird! Die Festlegung selbst muss sich nur im Rahmen der jeweils gültigen Gesetze befinden.
Er sagte mir, dass es bei iranischen Fluggesellschaften zum Beispiel normal sei, dass man sich beim Flugpersonal melden muss und seine Spritzen etc abgeben muss. Benötigt man es dann während des Fluges, so sagt man dem Personal Bescheid, wird dann nach vorn in die Küche gebeten und bekommt dort seine Spritze zum spritzen. Danach gibt man sie wieder ab und setzt sich.
Das war aber das Extrembeispiel was er mir geschildert hat.
-
... und bekommt dort seine Spritze zum spritzen. Danach gibt man sie wieder ab und setzt sich.
Gar nie nicht würde ich lebensnotwendige Dinge in Fremde Hände geben.
Sollte sich nämlich daraus eine Unschicklichkeit ergeben dann wäre eine Klage schnellstens formuliert.
So, das war mal etwas pesimistisch gedacht :-\
-
Ein kleiner Bericht meiner Reise:
Vor lauter hin und her hatte ich im Vorfeld der Reise ganz vergessen, mir diesen durchsichtigen Plastikbeutel zu besorgen.
Da stand ich nun am Flughafen... und packte mein Insulin in das große Gepäck. Erst als ich zur Röntgenkontrolle ging, las ich auf einem Infoplakat, daß Medikamente und Nahrungsmittel (Babyfläschchen), die während des Fluges benötigt würden, nicht in Plastikbeutel verpackt werden müssen. Aha, gut für den Rückflug. Hätte mir aber auch jemand vorher sagen können.
Das wird auch im Flughafen-Info-Heftchen ausdrücklich erwähnt.
Beim Rückflug hatte ich dann Spritzen und zwei Insulinfläschchen im Handgepäck, was keinen interessierte. Das Attest ist gut, aber ich hatte es keinem zeigen müssen.
-
So, bin jetzt das Wochenende mal wieder seit einem halben Jahr geflogen und wie üblich... grrrrrrrrrr :moser:
In Köln/Bonn alles relaxed (da es nur 2 Tage waren, hatte ich eh kein Insulin im Handgepäck, sondern Pumpe voll + Ersatzkatheter und den Rest im Gepäck). Rückflug München, ich hatte dieselben Klamotten an wie auf dem Hinflug, Dings piepste wie blöd, unfreundliche Mitarbeiterin hat mich abgetastet und gescannt. Dann hat irgendsoein Typ vom Sicherheitsdienst meine Pumpe anfassen wollen, hat irgendwas dran gegen gedrückt ohne Erklärung ("Spezialtest" und weg war er) und ich musste da warten, bis der irgendwann wieder kam und ich gehen durfte. HÄH?! :balla: :kratz: Was war das schon wieder?! Und warum können solche Leute eigentlich nicht freundlich sein? Ich hab danach erstmal die Pumpe gecheckt, ob sie okay ist, alles klar. Hat das jemand von Euch schon erlebt? (ja, ich hab direkt gesagt, dass ich Insulinpumpenträgerin bin und die aus der Hose gezogen, damit sie die sehen)
-
Bei mir war bis jetzt das höchste der Gefühle, daß die auch meinen Katheter sehen wollten
-
Reise jede Monat durch die gegend mit Flieger. Muss sagen fast NIE Problemen. Allerdings macht man auch interessante sachen mit:
1. Pumpe lasst 80% von Pforten laut piepsen
2. In Dubai laut piepsen, Sicherheitsbeamte fragt wass ist dass? Ich antworte Insulinpumpe. Antwort: Kenne Ich nicht, Sie können weiter gehen. Das war es.
3. Vergangene Februar in Atlanta. 300 US Trooper die über Irland nach Irak fliegen. Somit Code Orange und heller Panik am Flugplatz. Pumpe lasst piepsen. Grossse Diskussion über Pümpe abnehmen, Sicherheitsbeamte wollte selbst abkopplen und duch den Scanner schicken, bis zum Supervisor hoch, koste 30 Minuten.
4. In Beijing meistens wird aus dem Pen (reserve) etwas herausgedrückt und auf Rauschgift kontrolliert.
5. Oft in Singapore, reserve Zeug in Bordgepäck muss abgeben worden und bekommt man im Vlieger von Bordpersonal zurück. Tip neme Traubenzücker dann getrennt in der Hosetasche
Generel in USA wenn Pumpe piepsen lasst, extra sicherheits kontrollen. Ist normal.
Jedes Land handhabt anders und oft auch jede Beamte.
Nehme alle Infos mit und in 3 Sprachen: Englisch, Deutsch und Fransozisch. Officielle Sprache auf Transport Documenten ist Weltweit Fransozisch.
BR/
Hajo
-
Internationales Attest hab ich ja, wollten die aber auch nicht. Ich frage mich halt, was das für ein "Spezialtest" war und warum das nicht irgendwie auch freundlicher geht? Sicher, die lotsen da am Tag Tausende durch, aber das ist ein Job und ich bin auch freundlich zu "Kunden".
-
und warum das nicht irgendwie auch freundlicher geht? Sicher, die lotsen da am Tag Tausende durch, aber das ist ein Job und ich bin auch freundlich zu "Kunden".
Frag das doch mal in einem freundlichen Brief die Leitung der Fluggesellschaft...
Grüße
Anja
-
Hallo allerseits,
auch fein - bestellen und abstempel lassen :ja: (http://www.bayerdiabetes.de/bestellcenter/index.php)
Bei den Bayer-Dingern steht in allen Sprachen drauf "Für Flüge in die USA sind grundsätzlich verschlossene Originalverpackungen für den gesamten Therapiebedarf vorgeschrieben".
Kann das jemand bestätigen? Und was genau heißt das? Pen ohne Patrone? Und muss ich echt ne flammneue 10er-Packung Novorapid mitnehmen, wenn ich im Mai in die Staaten will und da allerhöchstens 3 Patronen brauche? Und Nadeln? Ernsthaft n neues 200er-Pack?
Mann mann mann, sind die paranoid... :moser:
Gruß,
Frank
-
Mann mann mann, sind die paranoid... :moser:
Lauter Spinner eben :balla:
-
Moin
Die Insulinpatronen sind doch einzeln eingeschweißt - das sollte reichen, bzw. das HAT am Zoll gereicht; nach Vorzeigen der eingeschweißten Patronen und des Pen´s, in dem eine angebrochene war, wurde ich durchgewunken.
Die Pennadeln sind ja ebenfalls einzeln eingepackt.
Kommt immer auf den Zollmenschen an.
Das schlimmste habe ich bis jetzt in Frankreich erlebt - die wollten erst, dass ich die Nadel vom Pen abschraube und entsorge - erst nach einigem Hin- und Her haben die es gerafft, dass die Nadel notwenig ist. (Frage der Zolldame: müssen Sie das Insulin UNBEDINGT spritzen, oder geht das nicht OHNE NADEL...)
tja - wat soll man sagen? :balla:
-
Kommt immer auf den Zollmenschen an.
Hi,
das genau ist das Problem...aber das kann doch nicht sein, dass man da von irgendeinem Goodwill abhängig ist, man hat doch schließlich auch Rechte...und das Ticket bezahlt!
Frage der Zolldame: müssen Sie das Insulin UNBEDINGT spritzen, oder geht das nicht OHNE NADEL...
:lachen::lachen::lachen: Es gibt Dinge, die glaubt man nicht...
-
(Frage der Zolldame: müssen Sie das Insulin UNBEDINGT spritzen, oder geht das nicht OHNE NADEL...)
Naja, sie hatte eben keine Ahnung von Diabetes. Vor der Frage haben wir ja alle mal gestanden...
-
Hallo Telefonjoker
Für USA reicht das mann Ampullen und Tabletten mit hat wo die Name und Hersteller deutlich leserlich sind.
Weiter, aus Erfahrung (ich bin den letzte 12 Monate mehr als 180.000 Meilen geflogen), nehme ein Attest mit worin auch dein Medis und weiteres mit Name aufgefürht ist.
Normal reichen die Vordrücke die mann findet, aber laut die meisten Zollgesetze müssen Medis namentlich auf ein Attest stehen, somit kann der Beamte die Mitbringung van Medis verweigeren.
Meine Erfahrung sicher ist sicher, habe in der letzte 12 Monate 1x meine Schein benötigt.
LG
Hajo
-
@Jörg
schon klar - würde ich ja ohne weiteres einsehen, hätte besagte Dame nicht VORHER das Attest (auf Französisch), in dem steht, das Pen´s mit Nadeln zur Insulingabe essentiell sind, fast 2 Minuten studiert.
Aber sicher: wo man hinguckt - überall sind Menschen unterwegs... ;D
-
@all,
In China ist es seit 3 Monaten verboten jedliche Flüssigkeiten, Gels, usw. im Handgepäck mitzunehmen.
Mit dem Atest habe dann aber keine Problem mit dem Insulin im Handgepäckt gehabt auf den Inlandsflügen und dem Rückflug.
Selbst brennbare Stoffe im Koffer sind verboten und führen zu Problemen. Wir hatten z. B. jemand mit einer Flasche Wein (d. h. Alkohol im Koffer) dabei. Der durfe dann bei der Kontrolle den Wein entsorgen.
Grüßle
Norbert
-
... bei der Kontrolle den Wein entsorgen.
Jaja, Wein entsorgen :prost:
Solche Problem muß ma sich schon mal gönnen :zwinker:
Ne, mal im Ernst, es ist schon erstaunlich, welche Blüten das so treibt, wenn sich irgendwelche paranoiden Typen was ausdenken :balla:
-
@all,
In China ist es seit 3 Monaten verboten jedliche Flüssigkeiten, Gels, usw. im Handgepäck mitzunehmen.
Selbst brennbare Stoffe im Koffer sind verboten und führen zu Problemen. Wir hatten z. B. jemand mit einer Flasche Wein (d. h. Alkohol im Koffer) dabei. Der durfe dann bei der Kontrolle den Wein entsorgen.
Wein brennbar :aergern2:
-
Da müsst ihr erst mal erleben was den Leuten passiert die nach Birma zum helfen geflogen sind. Die hatten die Wahl: Einreise oder sämtliche Medikamente abgeben! Egal wie notwendig die sind.
Für die hieß es da im Flughafen im Zollbereich bleiben oder wieder zurück fliegen.
Das betraf nicht nur Insulin sondern auch Malariamedikamente. So waren alle betroffen.
Jetzt soll das ja anders werden. Die armen Menschen werden es ihnen danken.
-
So, bin wieder zurück aus den Staaten.
Mein Insulin hat keinem Sicherheitsmenschen Blutdruck verursacht...vorgezeigt, gesagt, das ist Insulin, "Jaja, kein Thema". Bescheinigung wollte von mir niemand sehen.
Nur meine nagelneue Benzin-Campinglampe (leer natürlich) musste in San Francisco bleiben, die wollte Air France nicht befördern...aber da rede ich mit denen noch mal drüber :moser: und die zig-fache Pass/Bordkartenvorzeigerei und Handgepäckfilzerei hat mich auch genervt. Die werden immer bekloppter...demnächst gibts da Umkleidekabinen, in denen sich erst mal jeder bis auf die Unterhose ausziehen muss...denkt an meine Worte, so weit kommt das noch! :balla::kratz:
-
gaaaaaanz sicher, dass Du die Unterwäsche anbehalten darfst??? :lachen: :lachen: :lachen:
-
Vielleicht kommt das dann auf die Unterwäsche an :kotz: :lachen:
-
Wir sind über Ostern auch geflogen und haben einen Freund unseres Sohnes mitgenommen, der sich Insulin spritzt.
Wir nahhmen alles Mögliche an Unterlagen vom Arzt mit,
aber Gefragt hat uns niemand danach.
Auf jeden Fall würde ich die Dokumente immer mitnehmen, denn wahrscheinlich hat man sie einmal nicht dabei und dann gibt es ärger.
Flöge ich in die US und A, würde ich alles sogar vom Notar beglaubigen lassen :balla:.
Tschüss, weber
-
;D :ja: