Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: klausing am Januar 23, 2008, 12:50

Titel: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: klausing am Januar 23, 2008, 12:50
Bei der Auseinandersetzung mit den Statistiken von SiDiary bin ich auf die Standardabweichung gestoßen. (zu finden bei den Statistiken)
Dieser Wert zeigt ja an wie konstant man seinen BZ halten kann. In den letzten 14 Tagen hatte ich 1,4. Allerdings weiß ich nicht ob das nun ein guter oder schlechter Wert ist, da mir der Maßstab / Vergleich fehlt.

Es wäre nett wenn ihr hier mal eure Werte angeben könntet. So würde das eine Basis ergeben auf der man seine Werte vergleichen kann.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 23, 2008, 12:57
Ich habe mal noch die Werte in Klammern ergänzt für diejenigen, die in mg/dl messen ;)

Deine 1,4 sind sehr gut, siehe auch Bewertungsschema in der Trendanzeige ;)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: klausing am Januar 23, 2008, 13:03
Zitat
siehe auch Bewertungsschema in der Trendanzeige
Die Trendanzeige habe ich als Trendanzeige begriffen. Soll heißen, wenn der Wert von 10 auf 8 sinken würde, dann müsste da ja auch ein lächelnder Smiley stehen. Mir war nicht klar, dass dort die absoluten Werte verglichen werden.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 23, 2008, 13:06
Pfeil für den Trend, Smiley für die Bewertung... :) (Klick mal auf das Fragezeichen ;) )
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: klausing am Januar 23, 2008, 13:34
Zitat
Smiley für die Bewertung.
verrätst Du welche Maßstäbe / Teilschritte sich dahinter verbergen? Ab wann lächelt er und ab wann ist es ein trauriger Smiley?...
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 23, 2008, 13:39
Klick doch mal auf die Einstellungen-Taste...das ist kein Geheimnis! ;)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 23, 2008, 15:13
Ich würde sogar 2 noch als sehr gut ansehen (und jeder Diabetologe wohl auch)!
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Duff Rose am Januar 23, 2008, 17:50
Tach,

alllso, zu dem Thema Standardabweichung muss ich nochmal was sagen:

meine verhällt sich etwa bei 60 mg/l. Manchmal gets auf 40mg/dl, letzte Woche sind es aber sogar 70mg/dl gewesen. Jetzt würde jeder sagen: Ach du schande, das ist aber nicht gut wenn ich nicht folgende Aussagen machen würde:

1. Ich esse drei Mahlzeiten am Tag, morgens, Mittags und Abends. Wenn es klappt wie ich mir das Wünsche (und es klappt mit geringen Abweichungen sehr oft) habe ich vor dem Essen etwa einen Wert von 80mg/dl. Nach dem Essen und Bolen mit Apidra messe ich dann meist in der gefährlichsten Phase (ca. 1,5-2 Stunden nach dem Essen) meinen BZ. Der ist dann meistens so bei ca. 140mg/dl (natürlich gibt es Ausnahmen). So, und das bei drei mahlzeiten am Tag bzw. 6 Messungen, da hätten wir eine Standardabweichung von 60 oder? Und was ist daran so schlecht?

2. Manchmal habe ich morgens mit leicht Erhöten Werten zu kämpfen (130-140mg/dl), die ich natürlich mit einem dementsprechendem Gupf erledige. Dann, nach dem Essen komme ich wieder mit meinen 140mg/dl - und? Genau, morgentliche, höhere Werte wirken sich positiv auf meine Standardabweichung aus.  :balla:

3. Ich könnte auch mal nur vor dem Essen messen, wenn meine BE- Schätzung wie manchmal gut klappt, krieg ich bestimmt eine SA von 10 hin, wenn die Morgenwerte passen.

Die PP- Werte und auch überhaupt die BZabweichungen sind sehr wichtig, das ist mir klar, aber die errechnete SA halte ich echt für humbug. Tut mir leid, ich lasse mich auch gerne vom Gegenteiul überzeugen.

Mein 1c liegt immer bei 5,x und 140er pp- werte sind für einen Typ 1er jawohl klasse. Und wenn mir jetzt der Diabetologe erzählen will "Sie müssten mal an Ihrer SA arbeiten", was bitte sollte ich dann tun?

Ok, auch ich werde bei Zeiten mit Werten über 300mg/dl gesegnet, und auch Unterzuckerungen habe ich, aber insgesamt sehe ich jetzt bei meinen 60mg/dl SA überhaupt kein Problem.
Und ich glaube, daß auch bei anderen der SA dementsprechend NICHT viel über die BZEinstellung aussagt. Und ich sage das auch nicht, um meine Werte in ein besseres Licht zu stellen, echt nicht!

..und ich will jetzt keinen Ärger anfangen... :zwinker:

Gruß
David



 

Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: MaKe am Januar 23, 2008, 17:56
Hi,

wenn ich in SiDiary die letzten 2 Wochen anschaue, liege ich bei der Standardabweichung bei 21,9.

Scheint ja dann ein recht guter Wert zu sein.

Wobei es natürlich keine Statistik ohne Ausnahme bzw. ohne Erklärung gibt (siehe Duff Rose).


Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 23, 2008, 18:21
Tach, alllso, zu dem Thema Standardabweichung muss ich nochmal was sagen:
{...}
2. Manchmal habe ich morgens mit leicht Erhöten Werten zu kämpfen (130-140mg/dl), die ich natürlich mit einem dementsprechendem Gupf erledige. Dann, nach dem Essen komme ich wieder mit meinen 140mg/dl - und? Genau, morgentliche, höhere Werte wirken sich positiv auf meine Standardabweichung aus.  :balla:
{...}
..und ich will jetzt keinen Ärger anfangen... :zwinker:
{...}

Das hat überhaupt nichts mit :balla: zu tun und schon gar nichts mit Humbug, im Gegenteil: Ein Arzt, der ausschliesslich auf einen möglichst niedrigen 1c therapiert kann sich persönlich ebenfalls noch verbessern... :zwinker:

Weder der 1c alleine noch die Stab alleine sagen etwas über eine wirklich gute Einstellung aus - erst beide zusammen ergeben ein Bild...
Wir haben hier schon oft darüber diskutiert, dass man sich einen Top-1c mit vielen Hypos erkaufen kann aber in genau diesen Fällen steigt dann eben auch die Stab!
Viele ältere Diabetiker werden sogar primär auf eine möglichst niedrige Stab als auf einen niedrigen 1c eingestellt und auch aus Sicht der Augenärzte ist der Stab-Parameter fast wichtiger als der 1c...(Jörg wird da sicherlich noch fachlich beifüttern ;) )

Das gesunde Mittelmass macht es aus: eine "niedrige 6" im 1c mit möglichst geringer Stab scheint mir nach den heutigen Erkenntnissen die beste Einstellung; in jedem Fall aber besser als das Schielen auf einen 5'er 1c. (Wenn der dann zusätzlich noch herauskommt - umso besser)

1. Ich esse drei Mahlzeiten am Tag, morgens, Mittags und Abends. Wenn es klappt wie ich mir das Wünsche (und es klappt mit geringen Abweichungen sehr oft) habe ich vor dem Essen etwa einen Wert von 80mg/dl. Nach dem Essen und Bolen mit Apidra messe ich dann meist in der gefährlichsten Phase (ca. 1,5-2 Stunden nach dem Essen) meinen BZ. Der ist dann meistens so bei ca. 140mg/dl (natürlich gibt es Ausnahmen). So, und das bei drei mahlzeiten am Tag bzw. 6 Messungen, da hätten wir eine Standardabweichung von 60 oder? Und was ist daran so schlecht?

Da rechnest Du aber falsch! (Und das ist vielleicht auch das Problem, warum Du so wenig Vertrauen in die Aussagekraft der Stab hast) In Deinem Beispiel von 6 Messungen (3mal 80 und 3mal 140 pp) hättest Du einen errechneten Mittelwert von 110, einen 1c von 5,8% und eine Stab von 32,9 und das wären uneingeschränkt Top-Werte!!!

Wenn aber jemand eine Stab 60 bei gleichem Mittelwert und 1c hat kann man _tatsächlich_ aus der Stab ableiten, dass mehr höhere Spitzen und mehr Hypos dabei gewesen sein müssen... ;)

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: hws am Januar 23, 2008, 22:07
Puuuuh,
jetzt habe ich Euch die Statistik versaut. Da meine STA 22 ist, habe ich sie natürlich unter "über 3,5" eingetragen.
Tut mir leid......................aber wenn man keinen Bezug hat!
Adeus
HWS
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 23, 2008, 22:29
HWS, bist Du in der richtigen Einheit gelandet??
Ich meine Du misst in mg/dl oder?, damit wärst Du mit einer 22 Stab in der Topklasse! ;)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Andi am Januar 23, 2008, 22:34
HWS, bist Du in der richtigen Einheit gelandet??
Ich meine Du misst in mg/dl oder?, damit wärst Du mit einer 22 Stab in der Topklasse! ;)

Nur das Beste ist gut genug :duck:
SiDiary gönnt mir einen HbA1c von 5,7 und eine STAB von 23,5 (bei mg/dl) :banane:
(http://up.picr.de/764142.jpg)
Und in drei Wochen ist wieder Quartals-TÜV  :zwinker:
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 24, 2008, 09:06
UUhhps,
3,5 (67,6) nach dem ich die Werte geändert habe :'(
Dafür jedoch einen 1C-Wert von 6,9 :kratz:

Archchancellor
Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.
(Wilhelm Busch)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: klausing am Januar 24, 2008, 09:34
wie schon hier im Thread geschrieben, jetzt wo ich ein paar Bezugspunkte habe, finde ich diesen Wert in Kombination mit dem errechneten 1C sehr interessant. Zumindest kann er Trends aufzeigen. Allein betrachtet macht dieser Wert (wie übrigens die anderen Werte auch) kaum Sinn.
Detailliert kann man natürlich dann in seinen Werten nachforschen. Um allerdings einen schnellen Überblick zu haben finde ich so etwas gut.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: MrElch am Januar 24, 2008, 12:35
Meins liegt Momentan bei 36,9... teils gehts aber auch mal auf 45 oder so hoch...

Gehe ich recht in der Annahme, das das wie folgt errechnet wird:

Bei einem Zielwert von 100...

Ich messe 80 ----> Abweichung -20
Ich messe 130 ---> Abweichung 30
Ich messe 160 ---> Abweichung 60

(-20 + 30 + 60) / 3 = 23,33333

Oder wird das anders berechnet?

Schöne Grüße

MrElch
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 24, 2008, 12:42
Nein das wird anders berechnet, vor allem geht es nicht um eine Streuung der Werte um Deinen Zielwert, sondern um eine Streuung um den mathematischen Mittelwert aller betrachteter Werte. Die mathematischen Hintergründe mit Formeln sind z.B. in Wikipedia zu sehen.

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Duff Rose am Januar 24, 2008, 13:03
Tach, alllso, zu dem Thema Standardabweichung muss ich nochmal was sagen:
{...}
2. Manchmal habe ich morgens mit leicht Erhöten Werten zu kämpfen (130-140mg/dl), die ich natürlich mit einem dementsprechendem Gupf erledige. Dann, nach dem Essen komme ich wieder mit meinen 140mg/dl - und? Genau, morgentliche, höhere Werte wirken sich positiv auf meine Standardabweichung aus.  :balla:
{...}
..und ich will jetzt keinen Ärger anfangen... {...}



Das hat überhaupt nichts mit :balla: zu tun und schon gar nichts mit Humbug, im Gegenteil: Ein Arzt, der ausschliesslich auf einen möglichst niedrigen 1c therapiert kann sich persönlich ebenfalls noch verbessern... :zwinker:

Weder der 1c alleine noch die Stab alleine sagen etwas über eine wirklich gute Einstellung aus - erst beide zusammen ergeben ein Bild...
Wir haben hier schon oft darüber diskutiert, dass man sich einen Top-1c mit vielen Hypos erkaufen kann aber in genau diesen Fällen steigt dann eben auch die Stab!
Viele ältere Diabetiker werden sogar primär auf eine möglichst niedrige Stab als auf einen niedrigen 1c eingestellt und auch aus Sicht der Augenärzte ist der Stab-Parameter fast wichtiger als der 1c...(Jörg wird da sicherlich noch fachlich beifüttern ;) )

Das gesunde Mittelmass macht es aus: eine "niedrige 6" im 1c mit möglichst geringer Stab scheint mir nach den heutigen Erkenntnissen die beste Einstellung; in jedem Fall aber besser als das Schielen auf einen 5'er 1c. (Wenn der dann zusätzlich noch herauskommt - umso besser)

1. Ich esse drei Mahlzeiten am Tag, morgens, Mittags und Abends. Wenn es klappt wie ich mir das Wünsche (und es klappt mit geringen Abweichungen sehr oft) habe ich vor dem Essen etwa einen Wert von 80mg/dl. Nach dem Essen und Bolen mit Apidra messe ich dann meist in der gefährlichsten Phase (ca. 1,5-2 Stunden nach dem Essen) meinen BZ. Der ist dann meistens so bei ca. 140mg/dl (natürlich gibt es Ausnahmen). So, und das bei drei mahlzeiten am Tag bzw. 6 Messungen, da hätten wir eine Standardabweichung von 60 oder? Und was ist daran so schlecht?

Da rechnest Du aber falsch! (Und das ist vielleicht auch das Problem, warum Du so wenig Vertrauen in die Aussagekraft der Stab hast) In Deinem Beispiel von 6 Messungen (3mal 80 und 3mal 140 pp) hättest Du einen errechneten Mittelwert von 110, einen 1c von 5,8% und eine Stab von 32,9 und das wären uneingeschränkt Top-Werte!!!

Wenn aber jemand eine Stab 60 bei gleichem Mittelwert und 1c hat kann man _tatsächlich_ aus der Stab ableiten, dass mehr höhere Spitzen und mehr Hypos dabei gewesen sein müssen... ;)

Viele Grüße, Alf.

Hallo Alf,

du hast Recht, ich rechne falsch.  :patsch:

Trotzdem halte ich nix davon  :zwinker:. Ich messe meistens dan, wenn ich meine die Abweichung ist groß, um ggfs. zu korrigieren. Ich könnte ja auch zehn mal am Tag meine 100mg/dl messen (wenn die Werte gut sind eben), dann wird die SA auch um Längen besser.  

Sicher schauen die Ärzte auch darauf, ist ja auch richtig.

Besser finde ich aber die Nüchternwerte sowie die PP- Werte zu beobachten. Und ganz wichtig finde ich den BZ Verlauf der Nacht, denn die ist 8 Stunden.  


Gruß
David
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 24, 2008, 13:07
Allein betrachtet macht dieser Wert (wie übrigens die anderen Werte auch) kaum Sinn.

Das hast du sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich sehe diesen Wert schon in enger Beziehung zum 1c. Ein 1c von 9 mit einer StAbw. von 40 sagt mir, daß der BZ grundsätzlich bei den Messungen zu hoch lag. Umgekehrt (wenn man sich Andis Ergebnisse anschaut) kann man dann sagen, daß der BZ bei den Messungen grundsätzlich gut lag. Nimmt man dann noch die Messfrequenz hinzu (wieviele Messungen in die Berechnung eingefloßen sind) kann man auch rückschließen, daß der BZ grundsätzlich (also auch zwischen den Messungen) gut lag.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 24, 2008, 13:12
Und ganz wichtig finde ich den BZ Verlauf der Nacht, denn die ist 8 Stunden.  

Yep! :ja:

Nicht nur daß der Schlaf dann erholsamer ist; man kan damit auch einen gewichtigen Einfluß auf das HbA1c nehmen (und natürlich auch auf die schädlichen Auswirkungen eines zu hohen BZ auf die Blutgefäße)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: MrElch am Januar 24, 2008, 13:33
Aha... nun habe ich verstanden... Aber Wiki war mir dabei null Hilfe... da hätte ich ja erstmal einen
Grundkurs für die Mathematischen Zeichen belegen müssen...

Unter der folgenden Adresse habe ich einen guten Film gefunden, der mir das schnell Verständlich
gemacht hat! Falls das noch wer genauer wissen will...  ;)

http://www.mathe-online.at/clips/mwstdabw/index.html (http://www.mathe-online.at/clips/mwstdabw/index.html)

Jetzt ist mir dann auch klar, das das alleine nix aussagt...  :ja:

Schöne Grüße
MrElch :elch:
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 24, 2008, 13:38
David, Du machst das schon genau richtig. Nur ich glaube Du "lügst Dir ein klein wenig in die eigene Tasche" :o ;)
Wenn Du nüchtern immer die 100 messen würdest und immer pp bei maximal 140 rauskommen würdest, hättest Du eine absolut supergute Standardabweichung!

Wenn Du schreibst, dass Du ab und zu bei einer Stab von 70 landest hat das nichts mit Messen von "schlechteren" PP-Werten alleine zu tun, sondern es heisst nicht mehr und nicht weniger, als dass Du in der betrachteten Phase einfach größere Schwankungen hattest! Schau Dir die ausgewerteten Tage nochmal genauer an. Da muss es schon ein ums andere Mal deutlich niedriger als 100 und auch höher als 140 gewesen sein. ;)

Eine hohe Stab hat nichts mit "zum falschen Zeitpunkt gemessen" zu tun, denn wie Du schon richtig erkannt hast: Würdest Du z.B. ausschliesslich nur Deine PP-Werte messen, wäre der Mittelwert zwar deutlich höher, weil in allen niedrigeren Nüchternsituationen nicht gemessen wurde aber die Standardabweichung wäre dann extrem gering und nicht etwa hoch!

Wenn bei gemessenen Werten eine hohe Stab rauskommt heisst dass _in jedem Fall_, dass da erhebliche Schwankungen dabei waren. Da gibt's auch nichts dran rumzudeuteln (ich kann mir meine derzeitigen 50 leider auch nicht schöner reden als sie nun mal sind :-\) Dein Körper kriegt sowieso jeden Wert mit, egal ob Du in dem Moment zusätzlich misst oder nicht.

Man könnte bei Dir aber sogar den Spiess umdrehen und sagen eine Stab von 50 ist umso höher zu bewerten, weil da auch eine erhebliche Anzahl an PP-Messungen mit eingeflossen sind - das spricht eher für Dich als gegen Dich!
Bei Anwendern, die fast nie pp messen und eine 50'er Stab haben ist zu befürchten, dass durch deren nicht gemessene pp-Erhöhungen eigentlich sogar eine noch höhere Schwankungsbreite vorgelegen hat.

Versteh' mich nicht falsch: Ich würde (D)eine Einstellung mit einem 5'er 1c und einer Stab >50 mal so betiteln: Sehr gut aber sogar noch mit kleinem Potential zur 1a mit Sternchen!! :super:

Ich selbst habe es übrigens aufgegeben, auf eine Stab von <30 zu schielen - das schaffe ich einfach nicht... :nein:
Ich erkenne aber uneingeschränkt die Leistung derer an, die hier mit <1,5 abstimmen konnten! Eine derart niedrige Schwankungsbreite hinzubekommen ist selbst wenn man nie pp messen würde eine enorme Leistung. :super:
Den 1c kann man noch mit vielen Hypos "betuppen", bei der Schwankung gibt's keine Tricks (ausser sich komplett selbst zu betrügen und Ausreisser wegzulassen)

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Duff Rose am Januar 24, 2008, 18:39
Hallo Alf,

würde dir gerne was zeigen, aber wie bekomme ich Grafiken von sidiary hier rein?


Gruß
David
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 24, 2008, 18:53
Der Einfachheit halber kannst Du's mir auch gerne mailen?! :)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Duff Rose am Januar 24, 2008, 19:37
Zitat
Du "lügst Dir ein klein wenig in die eigene Tasche"

Grml, auch diesmal hast du Recht.  :moser: ;)
Ich hatte letzten Freitag einen Wert von 434mg/dl. Ich weiß zwar nicht genau wie der entstanden sein soll, aber das ist ja auch jetzt mal egal. Ansonsten kam ich die ganze Woche nicht an die 180er Marke (seltenst an die 160 oder 170) und nicht unter 53,g/dl. Also bis auf diesen einen Wert (insg. 38 in der Woche) ist alles top, würde ich jetzt behaupten. Jetzt ist der eine Wert daran Schuld, dass die SA auf 62 ist, ohne diesen Wert hätte ich 29.

Also hast du schon im Großen und Ganzen sicherlich recht, meine Erste Deutung nehme ich zurück. Allerdings finde ich es blöd, dass ein Ausreißer (auch wenn der es in sich hatte) die ganze Statistik versaut. Für mich sind das eben keine 62, in meinen Augen liegt meine "gefühlte" Abweichung eben besser, da es nur einen einzigen blöden Ausreißer gab. Ich Trottel habe nicht daran gedacht die Biere mal zu berechnen und einfach drauf los getrunken.  8) :mauer:

Wenn der Doktor jetzt meine 62 sieht und sagt "...da könnten wir aber noch was dran machen..." stimmt das eigentlich nicht. Es passt ja nahezu perfekt, bis auf dieses eine Mal. Und deshalb achte ich nicht so auf die SA, sondern sehe einfach nur den guten Wochenverlauf mit dem einen Ausreißer, und denke das nächste Mal daran öfter zu messen und das leckere Edelbräu zu berechnen.

Wie auch immer, ich sende dir mal meine Grafiken zu, dann kannst du dir ja noch ein "Bild" machen. Aber ich denke du weisst ja wie ich das meine.

Gruß
David






 
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 24, 2008, 20:17
Ich hatte letzten Freitag einen Wert von 434mg/dl. Ich weiß zwar nicht genau wie der entstanden sein soll, aber das ist ja auch jetzt mal egal. Ansonsten kam ich die ganze Woche nicht an die 180er Marke (seltenst an die 160 oder 170) und nicht unter 53,g/dl. Also bis auf diesen einen Wert (insg. 38 in der Woche) ist alles top, würde ich jetzt behaupten. Jetzt ist der eine Wert daran Schuld, dass die SA auf 62 ist, ohne diesen Wert hätte ich 29.

Also hast du schon im Großen und Ganzen sicherlich recht, meine Erste Deutung nehme ich zurück. Allerdings finde ich es blöd, dass ein Ausreißer (auch wenn der es in sich hatte) die ganze Statistik versaut.

Sorry, aber das ist schon wieder eine Milchmädchenrechnung. Die StAbw von einer Woche ist irrelevant. Wir hatten ja schon festgestellt, daß die StAbw alleine nichts bringt, sondern in Zusammenhang mit dem HbA1c gesehen werden muß (und natürlich auch mit der Häufigkeit der Messungen).
Das HbA1c repräsentiert aber den Wert der letzten 2-3 Monate. Also ist es Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn man die beiden in Relation setzt.

Außerdem kommt es auch noch auf die Messhäufigkeit an. Wenn jemand nur einmal im Quartal misst hat er in diesem Quartal eine StAbw von Null, selbst wenn er da 434 gemessen hat. Eine solche Berechnung ohne ein Mindestmaß an Messwerten sagt rein gar nichts. Jeder kann man einen schlechten Lauf haben.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Alf am Januar 24, 2008, 20:45
Hi David,

die Grafik die Du gemailt hast zeigt den einen 400'er Ausreisser. Das kleine Scheisserchen ;D würdest Du übrigens auch vollständig innerhalb des Koordinatensystems sehen, wenn Du in den Einstellungen->Erweiterte Einstellungen die dynamische Y-Achse aktivierst (nur so am Rande).

Wie Jörg schon gesagt hat: Die Betrachtung ohne den Kontext des etwas längeren Zeitraums ist problematisch. Wenn Du Dir die letzten 2-3 Monate anschaust und da nicht einmal pro Woche so ein Edelbräu-Klopper drin ist, sondern nur der eine von dieser Woche, dann ist die Stab ja auch ganz automatisch sehr viel näher an dem sehr guten 30'er Wert.

Wenn Dir im Gedächtnis allerdings von jeder einzelnen Woche haften bliebe "Eigentlich war die Woche Top, wenn ich mal den einen Wert ausblende" und dann aber jede Woche so ein Teil dabei wäre würde sich das halt auch für die 2-3 Monate aufsummieren und man müsste sich zurecht fragen lassen, warum sind in z.B. 3 Monaten 12 mal 400'er Werte dabei. Rein psychologisch hattest Du jede dieser Wochen als top für Dich verbucht, in Summe wäre es aber deutlich suboptimal, selbst wenn der 1c wahrscheinlich immer noch sehr gut wäre...

Ich denke aber, dass es eher so aussieht, dass Deine Stab in den 3 Monaten doch deutlich geringer ist und damit kommen wir dann auch zum Punkt: Je mehr Werte, desto genauer sind die daraus errechneten Parameter...d.h. Du solltest Dich weniger von einer Woche mit einem erhöhten Stab wegen des einen Ausreissers irritieren lassen als vielmehr den Vergleichszeitraum Deines Labor-HbA1cs anschauen. Wenn da die Stab passt hast Du das 1a mit Sternchen redlich verdient (und Leute ohne den einen Klopper da drin habe ich ja selten so 'ne glatte Kurve gesehen... :o )

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Andi am Januar 24, 2008, 21:44
würde dir gerne was zeigen, aber wie bekomme ich Grafiken von sidiary hier rein?

Entweder Du hast nen eigenen Webspace oder Du schaust Dir mal http://picr.de/ an :)
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: klausing am Januar 24, 2008, 22:33
Zitat
Ich hatte letzten Freitag einen Wert von 434mg/dl
Welches Meßgerät zeigt denn noch solche Werte an? Mein Freestyle Mini hätte mich da schon längst mit Error2 angeschrien...
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Duff Rose am Januar 24, 2008, 22:57
Nabend allerseits,

Zitat
Sorry, aber das ist schon wieder eine Milchmädchenrechnung. Die StAbw von einer Woche ist irrelevant. Wir hatten ja schon festgestellt, daß die StAbw alleine nichts bringt, sondern in Zusammenhang mit dem HbA1c gesehen werden muß (und natürlich auch mit der Häufigkeit der Messungen).
Das HbA1c repräsentiert aber den Wert der letzten 2-3 Monate. Also ist es Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn man die beiden in Relation setzt.

Ja, das stimmt natürlich. Eine Woche ist zu wenig. Ich scheine schon eine gute BZ-Einstellung insgesamt zu haben, allerdings habe ich leider ab und an diese Ausreißer (200-300mg/dl, der 400er war wiklich die absolute Seltenheit), sodass ich in drei Monaten auf eine SA von 56,7 komme (ganz schön hoch finde ich  :'(). Die hohen Werte (meist durch BE-Verschätzungen oder durch "vorsichtiges" Bolusspritzen bei Geschäftsreisen/ Essen usw. werden ja immer sehr zeitnah korrigiert, so dass der Hba1c kaum beeinflusst wird. Und dann ist ja klar, ohne dass man sich eine SA oder alle Werte ansieht, könnte man sagen: "super, 5er 1c, klasse Eingestellt" - so ist es aber ja nicht wenn ich öfter diese hohen Werte/ Ausreisser habe.

Nach euren Erklärungen sehe ich das jetzt ein bißchen mit anderen Augen als vorher. Ich muss als nächstes nun mal die Ausreißer minimieren. Manchmal klappt es nicht, das kennt ihr sicherlich auch. Aber den Wert am Freitag hätte ich meiden können. Auf jeden Fall wäre er durch eine Zwischenkontrolle nie so hoch geworden. Ich werde nun mir als Ziel vor Augen legen unter die 50 zu kommen. Um so weiter, desdo besser. Es wird schwer, denn ich bin nächste Woche in Salzburg und dann im Februar zweimal in der Türkei. Trotzdem werde ich alles geben.  :zwinker:

Zitat
(und Leute ohne den einen Klopper da drin habe ich ja selten so 'ne glatte Kurve gesehen...  )

Danke, aber das ist ja auch nicht die Regel. Der 400er ist normalerweise nicht drin, aber dafür immer so 3-4 oder auch mal 5 200er. Das muss ich auch zugeben.  :zwinker: . Die Woche hatte eben sehr gut zu meiner SA-Philosophie gepasst. Manchmal läuft es soo klasse, und ein anderes Mal fragt man sich echt was denn jetzt schon wieder los ist.  :moser:

Zitat
Entweder Du hast nen eigenen Webspace oder Du schaust Dir mal http://picr.de/ an

Vielen Dank, klasse Link, gerade den Favoriten zugeteilt.  :super:

Zitat
Welches Meßgerät zeigt denn noch solche Werte an? Mein Freestyle Mini hätte mich da schon längst mit Error2 angeschrien...

OTU easy. Ich glaube auch, dasss das bisher der höchste gemessene Wert meiner DM Karriere war. Keine Ahnung wie hoch das noch gehen kann. 



edit: Ach so, eins habe ich noch vergessen: Vielen Dank für die Erklärungen/ Aufklärungen! Bin man wieder ein ganzes Stück schlauer geworden!

Gruß
David
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: klausing am Januar 25, 2008, 08:26
Mathematisch gesehen sind meist 2/3 der Werte innerhalb dieser Stab. Nen groben Verschätzer, nach oben oder unten hat wohl jeder mal.
Mir geht es da auch wie Dir. Am schlimmsten ist es immer auf Geschäftsreisen. Das Frühstück im Hotel kann man ja noch abschätzen (obwohl man da ja meist mehr isst weil es so schön vorbereitet in großer Auswahl da steht).
Aber beim essen gehen Mittags und Abends wird es schon schwerer. Dabei ist es egal ob es am Ende ein Salatdressing oder die komischen Würzmethoden eines Chinesen waren.
Ein bißchen Lebensqualität möchte man ja auch haben und nicht nur das essen was man 100%ig einschätzen kann.

Meiner Meinung nach ist ein 5er HBA1C bei jemandem der viel unterwegs ist nicht hoch genug zu bewerten. Zu Hause ist das alles nämlich viel einfacher!
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 25, 2008, 13:35
Zitat
Ich hatte letzten Freitag einen Wert von 434mg/dl
Welches Meßgerät zeigt denn noch solche Werte an?

Jedes handelsübliche.

Zitat
Mein Freestyle Mini hätte mich da schon längst mit Error2 angeschrien...

Nein. Es zeigt bei Werten über 500 mg/dl ein HI an

Der obere Bereich bei den heute verfügbaren Geräten zu Heimmessung liegt ja nach Geräte bei 500-600 mg/dl (meistens 500). Liegt der Wert über oder unter dem Bereich (Beim FSM: 20-500 mg/dl) wird das meistens mit HI oder LO kommentiert.
Titel: Re: Wie groß ist Eure Standardabweichung in SiDiary ?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 25, 2008, 13:40
Ich muss als nächstes nun mal die Ausreißer minimieren.

Dafür führst du ja Tagebuch. (Die Messung bringt dich zur Korrektur, aber nicht zur Vermeidung beim nächsten Mal).
Wenn du ernsthaft daran arbeiten willst, dann gewöhn dir einfach mal an jeden Ausrutscher ausführlich zu kommentieren. (Was hast du getan/gegessen, welchen SEA usw.)

Kommst du wieder in eine ähnliche Situation kannst du nachschlagen, welche Aktion beim letzten Mal welches Ergebnis gebracht hat. Und dann entsprechend modifizieren.