Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Sven am Februar 10, 2004, 12:38
-
Hallo zusammen,
bin neu hier, und wollt mich nur kurz mal vorstellen.. bin seid 2 Jahren Typ 1, 26 junge Jahre, und komm aus Aachen..
Soviel dazu..
-
Hallo Sven,
willkommen an "Board" ;)
Mit welcher Therapieform behandelst du denn deinen DM?
(Ich hab ca. 18 Jahre ICT als "Penner" gemacht und bin vor 1½ Jahren auf Pumpe umgestiegen)
Viele Grüße
Jörg
-
Danke danke.. :D
Also, Standard Therapie ICT mit nova rapid tagsüber, sprich zum essen, und abends einmal als basal lantus..
:D
-
Ja, dann mal herzlich Willkommen!
Wir sind hier eine (noch) kleine, aber eingeschworene Gemeinschaft und freuen uns über jedes neues Mitglied!!
Also dann hau mal kräftig in die Tasten!!!! :)
-
Sven , ich schliess mich an :D auch herzlich Willkommen :D
vreni
-
Also, Standard Therapie ICT mit nova rapid tagsüber, sprich zum essen, und abends einmal als basal lantus..
:D
NovoRapid hab ich auch mal getestet. Bei mir hat es aber nicht schneller gewirkt als normales Alt-Insulin, und so bin ich wieder auf Humalog umgestiegen.
-
Das wollten sie mir auch andrehen, aber ich wollte nicht. Denn bei humalog muss ich glaub ich ca. 3 stunden warten, bis ich erneut spritzen kann, um zum beispiel was zu essen, und bei novo halt nur 2 stunden. is bei mir ein klarer vorteil, weil ich eigentlich ständig hunger habe...
-
..und.. Danke für die freundliche Begrüssung.. :D
-
bei humalog muss ich glaub ich ca. 3 stunden warten, bis ich erneut spritzen kann, um zum beispiel was zu essen, und bei novo halt nur 2 stunden. is bei mir ein klarer vorteil, weil ich eigentlich ständig hunger habe...
Eins vorweg: Wenn du mit deinem Insulin gut zurechtkommst, dann bleib dabei. Anderes könnte leicht verändert wirken und das müsste man wieder austesten.
Humalog hat aber offiziell das gleiche Wirkprofil wie auch NovoRapid.
Bei beiden mußt du keine 2 Stunden warten, wenn du erneut etwas essen möchtest. Die Wartezeit gilt eher für BZ-Korrekturen.
Beispiel: du hast um 12:00 Uhr für das Mittagessen die richtige Dosis von 8 IE gespritzt. Jetzt ist es 13:00 Uhr und du misst einen BZ von 200. Dein Zielwert ist 110, dein Korrekturfaktor 30, also würdest du gerne 3 IE zur Korrektur spritzen.
Damit solltest du aber bei Humalog/NovoRapid noch eine Stunde warten, denn deren Wirkmaximum fällt erst nach ca. 2 Stunden ab. Du misst um 14:00 Uhr nochmal nach und stellst einen BZ von 140 fest. Jetzt kannst du nochmal eine IE nachspritzen um zu korrigieren, aber du kannst auch Erfahrungen mit deinem Körper sammeln und nachsehen, ob es um 15:00 Uhr nicht von alleine runtergegangen ist.
Wie ich schon schrieb: NovoRapid wirkt bei mir sehr träge, bei anderen aber sehr schnell. Von daher ist es immer eine gute Idee sowas bei sich selbst zu testen.
Aber zurück zu dem Beispiel: Um 12:00 hast du also für das Mittagessen die richtige Dosis gespritzt. Um 13:00 hast du aber immer noch Hunger auf einen Nachtisch und möchtest für ein Eis weitere 4 IE spritzen. Natürlich darfst du das tun. Aber: du hast vielleicht 200 gemessen. Trotzdem solltest du jetzt nur die 4 IE für das Eis spritzen, keine Korrektur, denn die IE für das Mittagessen wirken ja noch. (Ich würde dann vielleicht 10 Minuten Spritz-Ess-Abstand für das Eis einlegen).
Fazit:
Nachspritzen in ein laufendes Wirkprofil für Zusatz-BE ist in Ordnung; Korrekturen in ein laufendes Wirkprofil sollte man vermeiden.
Steigt der BZ eine Stunde nach dem Essen so hoch an und sinkt 2-3 Stunden nach dem Essen auf den Normalwert, dann sagt das aus, daß die Dosis Insulin zwar korrekt war, aber den Spritz-Ess-Abstand könnte man verbessern. Denn dann sind die BE aus dem Essen schneller im Blut als das gespritze Insulin. Und optimal wäre es, wenn beide aufeinandertreffen.
Ein Lesetip dazu: http://www.diabetesinfo.de/mahlzeitenbolus.php (http://www.diabetesinfo.de/mahlzeitenbolus.php)
-
Man hat mir im krankenhaus erzählt, selbst dieses zusätzliche spritzen wär eine heikle sache, da das zusätzliche insulin anders wirken könnte.
Daher war ich bisher immer ein wenig vorsichtig. Habs aber schon zwei bis dreimal getestet, und bisher hats immer super hingehauen.. werd das mal weiter versuchen, und euch dann bescheid geben..
-
Man hat mir im krankenhaus erzählt, selbst dieses zusätzliche spritzen wär eine heikle sache, da das zusätzliche insulin anders wirken könnte.
Frag mal in dsmd nach, da wirst du von einigen Langzeitdiabetikern deren Erahrungen zu sehen bekommen. Soweit ich mich erinnern kann waren wir uns dort einig, daß das machbar ist.
Daher war ich bisher immer ein wenig vorsichtig. Habs aber schon zwei bis dreimal getestet, und bisher hats immer super hingehauen.. werd das mal weiter versuchen, und euch dann bescheid geben..
Und damit beschreitest du den Königsweg: du hast zwar im Hinterkopf was andere dazu sagen, aber du testest aus, wie das bei dir persönlich aussieht.
Besser kann man es gar nicht machen, denn jeder Körper reagiert anders.
-
"dsdm"??? äh.. wo frag ich nach...??
Das jeder körper anders reagiert hab ich schon schnell gemerkt.. grummel.. ausserdem noch die tatsache, dass der körper auf vieles anders reagiert.. in diesem sommer konnt ich die einheiten sogar noch ein wenig hochschrauben... lag aber wohl auch daran, dass man sich freiwillig nich wirklich viel bewegt hat.... aber auch gemütsschwankungen schlagen mir doch ein wenig auf den zuckerspiegel.. weiss nicht, ob andere das auch schon erlebt haben, aber ich hab die erfahrung gemacht..
Deshalb hat immer weiter probieren, probieren, probieren... aber im moment bin ich recht zufrieden, mit meinen werten.. is auch mal was..mal sehen, wie lange das anhält.. ;D
-
"dsdm"??? äh.. wo frag ich nach...??
de.sci.medizin.diabetes (Im Usenet kürzt man so die Gruppennamen ab)
aber auch gemütsschwankungen schlagen mir doch ein wenig auf den zuckerspiegel.. weiss nicht, ob andere das auch schon erlebt haben, aber ich hab die erfahrung gemacht..
Bei mir ist es z.B. so, daß ich weniger diszipliniert esse, wenn ich mal nicht so gut drauf bin. Und das hat natürlich auch Auswirkungen auf den BZ.
Und wenn ich mich mal über irgendwas richtig ärgere, dann steigt der BZ auch schon ohne daß ich etwas esse.
-
kann der BZ auch stärker steigen, wenn man schlecht schläft? Oder erkältet ist? Seit einigen Tagen sind meine Werte zwischen 130 und 150 ??? am Morgen. Abends vor BASAL spritzen zwischen 90 und 100. Hatte ich noch nie. Ich weiss jetzt nicht, ob es sinnvorll ist das Insulathard bereits zu erhöhen :-\
Danke
vreni
-
kann der BZ auch stärker steigen, wenn man schlecht schläft?
Da würde ich das eher umdrehen: bei hohem BZ kann man schlecht schlafen (weil man u.U. häufiger des Nachts zur Toilette muß)
Oder erkältet ist?
Dann kann das schon passieren, ja. Bei einem Infekt nimmt das Immunsystem ja quasi den Kampf gegen die Erreger auf, und Teile des Immunsystems erhöhen auch den BZ. Beim Gesunden kein Problem, da regelt die BSD das selbst.
Beim Diabetiker muß es auch nicht immer so sein, daß der BZ steigt, aber es kann eben vorkommen.
Seit einigen Tagen sind meine Werte zwischen 130 und 150 ??? am Morgen. Abends vor BASAL spritzen zwischen 90 und 100. Hatte ich noch nie. Ich weiss jetzt nicht, ob es sinnvorll ist das Insulathard bereits zu erhöhen :-\
Das solltest du mit deinem behandelnden Arzt abklären, aber du könntest ihm ja vorschlagen mit dem Basal abends um 10% höher zu gehen.
Dann achte aber auch darauf, daß sich dieser Mehrbedarf wieder legen kann, wenn die Erkältung vorbeigeht.
Und wie ich immer sage: Keine Tips auf eigene Faust durchführen, immer vorher mitdem behandelnden Arzt sprechen.
(Die sind auch meist ganz froh, wenn der Patient mit Vorschlägen kommt)
-
Hab auch die Erfahrung gemacht, dass Erkältungen oder andere infektionen sich beim bz bemerkbar machen... basal setz ich dann ebenfalls 10 % höher, und meist muss ihc sogar zu den mahlzeiten einiges hinzurechnen.. is aber auch bei mir so, dass das von erkältung zu erkältung anders ist..
Und bei selbstversuchen, also beim probieren immer vorsichtig vorgehen, und langsam steigern, handhabe ich ebenfalls so, denn ich mag nicht ständig zum arzt laufen.
Aber zum glück haben mein arzt udn auch seine diabetesberaterin mir ihre handynummern gegeben, so dass ich im zweifel auch immer dort anrufen kann..
-
Keine Tips auf eigene Faust durchführen
ich habe mir das schon sehr gut ! gemerkt :D und erzähle ihm bei jedem Arzttermin (und da bin ich im 4 Wochentakt), was ich mache. Bis jetzt wars immer i.O., ich bin auch sehr vorsichtig.
Danke Jörg, es ist einfach "angenehmer", Dich / Euch etwas zu fragen als jemanden der nicht DM hat. Man muss dann nicht bei "Adam und Eva" zu erzählen beginnen.
-
Sven
10 % höher
. Bei mir sind das 0.4 iE ;D ich spritze so wenig. (Wenns in der Apotheke Insulin-Müsterli gäbe würde mir das reichen. 8))
ich werde noch ein zwei Tage warten und dann auf 5 erhöhen.
Danke
vreni
-
Frag mal in dsmd nach, da wirst du von einigen Langzeitdiabetikern deren Erahrungen zu sehen bekommen. Soweit ich mich erinnern kann waren wir uns dort einig, daß das machbar ist.
Naja, ich würde dir davon abraten. Nix für ungut Jörg, aber dorthin würde ich niemanden verweisen. Neue machen sie ja prinzipiell gleich fertig und ich finde das Klima dort nicht schön. Ich finde da ist man in Foren besser aufgehoben. Z.B. bei uns. ;D
-
Danke Jörg, es ist einfach "angenehmer", Dich / Euch etwas zu fragen als jemanden der nicht DM hat. Man muss dann nicht bei "Adam und Eva" zu erzählen beginnen.
Ja, das kann ich gut verstehen. Menschen, die dasselbe mitmachen kennen eben beide Seiten der Medaille aus eigener Erfahrung. Und da löst ein "Mein BZ spielt verrückt" noch lange keinen entsetzten Blick aus.
@Sven: Gut beobachtet, das mit dem Ansteigen von Basal und Bolus. Dieser Anstieg kommt ja von einem erhöhten Bedarf, und da ist es dem Körper wurscht ob das jetzt Basal oder Bolus ist.
Als Pumpi kann man das besonders schön sehen. Ich habe morgens und Abends einen Gipfel in meinem Basalprofil.
Und ich habe auch morgens und abends einen höheren BE-Faktor als mittags.