Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Mischka am Januar 10, 2008, 19:09

Titel: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Mischka am Januar 10, 2008, 19:09
Hallo Leute,

hat sich schon mal jemand mit der EMV von Insulinpumpen befasst? In wie weit sind die Pumpen abgeschirmt?
Wär schön wenn sich da wer schon mal mit beschäftigt hat und einiges dazu sagen könnte  :banane:

Dankeschön!!!

Micha
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Alf am Januar 10, 2008, 20:15
Ohne dass ich da (mangels eigener Pumpe) mitreden könnte ;) Ich denke durch das persönliche Handy bekommt man ein Vielfaches an Dröhnung einer Pumpe ab :zwinker:

Auch von den verbauten Teilen in einer Insulinpumpe kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass dort nennenswerte Strahlung abgesondert werden könnte...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: brain am Januar 10, 2008, 20:37
@Mischka

Meinst du ob die Pumpen gegen Handystrahlung und so abgeschirmt sind?
Zumindest laut Vertreter von Smiths Medical macht es keine Probleme Handy und Pumpe in der selben Hosentasche zu haben.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Joa am Januar 10, 2008, 20:41
hat sich schon mal jemand mit der EMV von Insulinpumpen befasst? In wie weit sind die Pumpen abgeschirmt?
Wär schön wenn sich da wer schon mal mit beschäftigt hat und einiges dazu sagen könnte  :banane:

Die Normen empfehlen für implantierte medizintechnische Geräte (Herzschrittmacher, Insulinpumpen) Abstände von 25 cm zwischen einem Handy und dem Gerät.

Vor extremen elektormagnetischen Feldern sollte eine Pumpe aber wohl schon bewahrt werden.
Z.B. bei 'ner MRT.

Gruß
Joa
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Mischka am Januar 10, 2008, 20:57
Also um das mal abzukürzen.
Ich meine weder Strahlungen seitens der Pumpe und als auch Strahlungsleistungen aus dem Haushaltsbereich im Milliwattbereich.

Mein Arbeitgeber hat da solche Bilder gehabt wie zum Beispiel:
(http://www.peters-ada.de/strahl11.gif)
... und für Insulinpumpen.

Zitat
Personen mit Herzschrittmacher/Insulinpumpe.
Personen mit Herzschrittmacher oder einer Insulinpumpe ist der Besuch des Karosseriebaus nicht gestattet. Bitte informieren Sie Ihren Werkführer zu Beginn des Rundgangs, wenn Sie ein solches Gerät tragen.
Link dazu... (http://www.bmw-werk-leipzig.de/leipzig/deutsch/lowband/com/de/index.html?lh=http://www.bmw-werk-leipzig.de/leipzig/deutsch/lowband/com/de/dialog/content_spielregeln.html)

Ich ziele eher so auf den Wattbereich ab.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Joa am Januar 10, 2008, 22:25
Also um das mal abzukürzen.
Ich meine weder Strahlungen seitens der Pumpe und als auch Strahlungsleistungen aus dem Haushaltsbereich im Milliwattbereich.

Wie schon erwähnt, ist in einer MRT-Röhre ziemlich deutlich "Schluss mit lustig".

Frag mal die Hersteller/Distributoren nach den spezifizierten Grenzwerten ihrer Pumpen in Watt.
Und lass uns wissen ...

Gruß
Joa
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Alf am Januar 11, 2008, 08:38
Das wäre wirklich mal spannend zu erfahren, wie "empfindlich" eine Pumpe bei solchen Strahlungen reagiert. Für "Haushaltsübliche Leistungen" kann ich mir da bei weitem keine Probleme vorstellen und bei solchen extremen Strahlenbelastungen würde ich mir (und BMW) eher die Frage stellen, wie mein Körper auf eine Strahlendosis reagiert, die sogar eine Insulinpumpe ins Stolpern bringt. ;)

Mir würde die Lust auf den Besuch vergehen, wenn ich wüsste, ich wäre dort vielleicht 'ne halbe oder 'ne Stunde drin...geschweige denn dort arbeiten zu wollen (oder sind da nur Schweißroboter?)...
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: vehikelneuling am Januar 11, 2008, 12:43
Hallo @ Mischka,

Du kannst davon ausgehen, dass die Insulinpumpenhersteller sich extrem bedeckt halten mit ihren Aussagen zu Elektromagnetischer Strahlung!

Die Firma Medtronic hat vor Monaten in einem 'wichtigen-Rundschreiben' vor 'Elektromagnetischer-Strahlung' gewarnt!
Die Firma Medtronic ist immer davon ausgegangen, dass ihre Pumpe keine Probleme mit 'Elektromagnetischer Strahlung' hat, bis sie eines besserem belehrt wurde.
Ich muss feststellen, dass diese Annahme, welches es keine Beeinflussung gab, sehr blauäugig war, man könnte schon sagen dümmlich.
Jede 'Elektromagnetische-Strahlung' beeinflusst nunmal Spulen, speziell empfindliche Spuhlen, wie sie in hochsensiblen Schrittmotoren benötigt werden.
Diese Tatasache betrifft nicht nur Pumpen von Medtronic, sondern jede in Deutschland vertriebene Pumpe!!!!!

Sorry, aber 'Elektromagnetische-Strahlung' wird nicht in Watt gemessen sondern in 'Tesla', aber du kannst davon ausgehen, dass diese Warnschilder bzw. Warnhinweise richtig sind und man diesen folge leisten sollte.

Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: madie am Januar 11, 2008, 14:01
Zwei persönliche Erfahrungen:

1. Meine erste (Probe-)Cozmo vertrug sich nicht mit einer elektrischen Wärmeunterlage, auf die mich 2005meine Sportärztin vor dem Einrenken (LWS-Probleme) in ihrer Praxis gelegt hatte: die Pumpe hatte einen Totalausfall mit Daueralarm, gegen den nur "Batterie raus und wieder rein" half. ???

2. Sowohl meine Probecozmo als auch meine spätere "Dauerpumpe" produzierten ebenfalls in unregelmäßigen Abständen reproduzierbar einen Daueralarm wegen angeblich total leerer Batterie (es war jeweils eine neue), wenn ich sie in einer Handytasche mit Magnetverschluß (Hama) betrieben habe. Auch hier half nur "Batterie raus und wieder rein". Mit meinen "Urlaubspumpen" habe ich das noch nicht wieder probiert. Schade eigentlich, denn die Tasche mit dem Magnetverschluß war eigentlich schön praktisch. Ich benutze sie jetzt immer noch - allerdings habe ich mir den Magnetverschluß durch einen Klettverschluß ersetzen lassen. :-\

Vielleicht haben ja andere ähnliche Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Madie
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Alf am Januar 11, 2008, 14:06
Eine Beeinflussung durch einen Magneten hätte ich mir auch eher vorstellen können bei den rel. kleinen Schrittmotoren (und möglicherweise hat sich auch bei der Heizdecke eher ein magnetisches Feld bei der Pumpe bemerkbar gemacht?). Wenngleich dann die Fehlermeldung etwas sonderbar ist - immerhin hat sich das gute Stück überhaupt bemerkbar gemacht!! ;)
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: MaKe am Januar 11, 2008, 18:10
Hallo,

ich bin Amateurfunker, trage allerdings noch keine Pumpe.
Ich verfolge das Thema aber auch mit Interesse, denn hier wäre es natürlich auch wichtig zu wissen, welche Einflüsse von außen die Pumpe in ihrer Funktion beeinträchtigen können....

Erfahrungswerte hat wohl niemand ?

Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Mischka am Januar 11, 2008, 19:56
'Elektromagnetische-Strahlung' wird nicht in Watt gemessen sondern in 'Tesla',
elektromagnetischer Fluss -> Tesla

relevant für EMV:
elektrische Feldstärke -> V/m
magnetische Feldstärke -> A/m
Strahlungsleistung (auf die ich mich bezog) -> Watt
Strahlugsstärke -> Watt/Steradiant - wobei Steradiant an sich demensionslos -> Watt

Ich werd mal die Hersteller anschreiben wie es mit der Verträglichkeit aussieht, mal gucken was bei rauskommt.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: vehikelneuling am Januar 12, 2008, 12:53
'Elektromagnetische-Strahlung' wird nicht in Watt gemessen sondern in 'Tesla',
elektromagnetischer Fluss -> Tesla

relevant für EMV:
elektrische Feldstärke -> V/m
magnetische Feldstärke -> A/m
Strahlungsleistung (auf die ich mich bezog) -> Watt
Strahlugsstärke -> Watt/Steradiant - wobei Steradiant an sich demensionslos -> Watt


Hallo nochmals,

sorry, wenn ich hier nochmals etwas zu den Feldstärken einbringe, aber ich denke, dass es wichtig ist.
Du definierst nur allgemein physikalische Größen, das ist richtig, aber mangelhaft, denn du lässt alle Variablen weg!
Du kannst jede deiner aufgelisteten Größen gegen andere tauschen, dies wäre genauso richtig.
Watt ist elektrische Leistung, besteht folglich aus unterschiedlichen Größen, welche auch Variabel einsetzbar sind.
Das alles aufzuführen würde natürlich den Rahmen sprengen, aber beim Nachdenken sind mir markante Problemfelder in den Sinn gekommen.

Beispiel:
Die meisten Menschen besitzen eine Kabeltrommel, speziell alle Handwerker.
Wer hat schon einmal nachgedacht, welches Risikopotential diese Kabeltrommel für eine Insulinpumpe besitzt?
Um keine elektrischen Felder aufzubauen MUSS die Trommel komplett ausgerollt werden!
Wird dies NICHT getan baut sich ein elektrisches Feld auf!
Dieses Feld verbraucht eine Unmenge von Energie!
Es wird 50 mal in der Sekunde ein Feld aufgebaut, das verbraucht nicht nur Strom, ist folglich eine wahnsinnige Energieverschwendung, sondern beeinflusst bzw. kann auch noch eine Insulinpumpe ausser Kraft setzen!
Hat sich jemand dazu mal gedanken gemacht bzw. hat das mal jemand gemessen?
Wenn jemand einen Energieverbrauchzähler hat, dann könnte man die Feldstärke berechnen, würde mich dazu gerne bereiterklären. (habe leider kein Messgerät, vielleicht ist ja ein Elektriker hier im Forum)
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Mischka am Januar 12, 2008, 16:36
Ja also das mit der Induktion ist auf richtig... ich wollte hier keine physikalische/elektrotechnische Grundsatzdiskussion vom Stamm brechen.

Das Problem bei einer Kabeltrommel ist dass durch das Feld irgendwann die Sicherung gekickt wird - jede gute Trommel hat solch Sicherung, alle anderen Trommeln wären nicht CE konform.

Ich bin bald Dipl. Ing. Elektrotechniker aber ich wollt es nur nich zu weit ins fachliche abdriften lassen, weil sonst verstehen hier sicherlich einige nur noch Bahnhof und das sollte ja nich unbedingt der Grundgedanke sein.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: vehikelneuling am Januar 14, 2008, 10:27
Hallo... @Mischka,

es erfreut mich zu lesen, dass du fachlich kompetent bist, in Bezug Elektrotechnik.
Ich finde dieses Thema, welches du angesprochen hast, überaus wichtig, deshalb würden mich auch deine weiteren Erkenntnisse sehr interessieren. Denn ich habe bisher geglaubt, dass KEINE Gefahr besteht, wenn eine Pumpe sich einem elektromagnetischen Feld nähert. Aber das wird nicht so sein!
In diesem Fall muss ich sagen, dass ich leider eine Pumpe besitze.
Also lass mich oder besser uns alle davon profitieren.
Dass du natürlich nicht davon Ausgehen kannst, dass alle die physikalischen Fachbegriffe kennen, kannst du mich auch gerne über eine Privat-Nachricht zu deinen neuen Erkenntnissen informieren.

Mit Dank im voraus...
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Mischka am Januar 16, 2008, 18:12
So,

ich hab mal ein wenig gestöbert und bin bei der Accu Check auf Informationen gestoßen.

Auf der Seite 213-217 des PDF (http://www.accu-chek.de/download/info/downloadcenter/1151497915742.pdf)s sind EMV und Störfestigkeit genauer beschrieben.

Soweit dazu :)

Vielleicht find ich ja für die anderen Pumpen noch was, dann bau ich mal eine Übersicht.

Mischa
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: vehikelneuling am Januar 20, 2008, 12:44

[...] Vielleicht find ich ja für die anderen Pumpen noch was, dann bau ich mal eine Übersicht.

 

Hallo,

habe zwar gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden, in den Betriebsanleitungen stehen allerdings teilweise Hinweise.
Ich kann dir nur den Link senden, denn ich bin nicht so firm in dem Umgang mit den Datenblättern.

Cozmo Bedienungsanleitung S. 131 bzw. -145 im Reader
Link zur Anleitung:  http://www.cozmore.de/pdfs/5291-03Aman.pdf

Wenn du die Sache vielleicht mal anschauen könntest wäre ich dir dankbar, ich für meinen Teil werde mit einem kompetenten Physiker die Sache prüfen.

Bis dann...
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: heihild am Januar 21, 2008, 07:54
Hallo ihr EMFler,
habe letzte Woche versucht, an aktuelle Informationen zu diesem Thema zu kommen. Im Bundesamt für Strahlenschutz lagen keine Informationen vor. Ich wurde dort allerdings an die Bundesnetzagentur verwiesen. Dort wäre mal irgendwann die Auswirkung der EMF auf medizinische Geräte untersucht worden. Das wurde mir in der BNA bestätigt, allerdings seien die Untersuchungen in einer Zeit vorgenommen worden, als in manchen Autos noch die großvolumigen Autotelefone gängig waren, und Insulinpumpen seien damals nicht bei den untersuchten Geräten gewesen. (kein Wunder, denn die Untersuchung muss mindestens so alt sein, wie die BNA) Eine erneute Untersuchung scheint auf jeden Fall nicht in Planung zu sein.
Die Warnhinweise in den Betriebsanleitungen der Hersteller sind hier m.E. wirklich nicht hilfreich. Es wird lapidar vor Magnetresonanzuntersuchungen gewarnt und vor der Nutzung von Handys in der Nähe der Pumpe, weil dies zu Systemfehlern bei der Pumpe führen kann. Weitere Aussagen werden nicht gemacht. Da mich dieses Thema auch interessiert wäre ich natürlich auch an euren Ergebnissen interessiert.
Gruß Heiner
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: vehikelneuling am Januar 21, 2008, 11:54
Hallo,

es wird nur vor MRTs bzw. MRT-Untersuchungen gewarnt, aber es auch auf Geräten, wie z.B. großen Schweissgeräten, vor Gefahren für die Insulinpumpen gewarnt. Leider werden meist nur Leute mit Herzschrittmachern gewarnt.

Es gibt auf jeden Fall neuere Untersuchungen, welche die Empfindlichkeit auf Störungen untersuchen!
Die Pumpen erfüllen bzw. versuchen einen dementsprechenden Standard zu erfüllen z.B.

ICE 61000-4-2 (1995) - Elektromagnetische Kompatibilität (EMC), Teil 4:
Test- und Messtechniken. Abschnitt 2:
Elektrostatische Entladung, Immunitätstest Grundlegende EMC-Informationsschrift.

IEC 61000-4-3 (1995) - Elektromagnetische Kompatibilität (EMC), Teil 4:
Test- und Messtechniken Abschnitt3:
Eingestrahlte elektromagnetische Funkfrequenzfelder, Immunitätstest. Gundlegende
EMC Informationsschrift. Ergänzung 1 (1998-06)

IEC 60601-1-2 (1993) - Allgemeine Sicherheitsanforderungen, Teil 2 – Elektromagnetische Kompatibilität -
Anforderungen und Tests (Europäische harmonisierte Normen).

etc. (vgl. Cozmo Bedienungsanleitung S. 131)

Mit Gruß...
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: unknown am Oktober 27, 2010, 19:57
Die meisten Menschen besitzen eine Kabeltrommel, speziell alle Handwerker.
Wer hat schon einmal nachgedacht, welches Risikopotential diese Kabeltrommel für eine Insulinpumpe besitzt?
Um keine elektrischen Felder aufzubauen MUSS die Trommel komplett ausgerollt werden!
Wird dies NICHT getan baut sich ein elektrisches Feld auf!

Es baut sich auch bei einer nicht abgerollten Kabeltrommel ein elektrisches und magnetisches Feld auf. Das ist bei jedem Leiter der Fall.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 28, 2010, 11:36
Das glaub ich dir, immerhin hast du es sehr gewissenhaft durchdacht... ;D
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: wise am November 07, 2010, 20:37
Die Firma Medtronic hat vor Monaten in einem 'wichtigen-Rundschreiben' vor 'Elektromagnetischer-Strahlung' gewarnt!
Die Firma Medtronic ist immer davon ausgegangen, dass ihre Pumpe keine Probleme mit 'Elektromagnetischer Strahlung' hat, bis sie eines besserem belehrt wurde.

Da ging es aber um Nacktscanner die es nur am Airport Hamburg und bei freiwilliger Benutzung gibt.
Ich bin mit der Medtronic Pumpe in 12 Monaten 11 x im (normalen) Scanner gewesen und das hat ihr nichts angetan.

LG.
wise
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: unknown am November 07, 2010, 23:01
Die Firma Medtronic hat vor Monaten in einem 'wichtigen-Rundschreiben' vor 'Elektromagnetischer-Strahlung' gewarnt!
Die Firma Medtronic ist immer davon ausgegangen, dass ihre Pumpe keine Probleme mit 'Elektromagnetischer Strahlung' hat, bis sie eines besserem belehrt wurde.

Da ging es aber um Nacktscanner die es nur am Airport Hamburg und bei freiwilliger Benutzung gibt.
Ich bin mit der Medtronic Pumpe in 12 Monaten 11 x im (normalen) Scanner gewesen und das hat ihr nichts angetan.

LG.
wise

zu den neuen Scannern am Flughafen gab es vor 2 - 3 Wochen noch keine Aussage von Metronic am Telefon. Das wird noch untersucht.

Im übrigen sollten "normale" Elektrische und Magnetische Felder Insulinpumpen nichts anhaben können nach meiner Meinung/ Erfahrung.

Und ich habe mich im Rahmen des Studiums genugt mit elektromagnetischen Feldern beschäftig. Gut bleibt ja im Rahmen eines Physikstudiums nicht aus.  ::)
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: vehikelneuling am November 11, 2010, 13:45
Die Firma Medtronic hat vor Monaten in einem 'wichtigen-Rundschreiben' vor 'Elektromagnetischer-Strahlung' gewarnt!
Die Firma Medtronic ist immer davon ausgegangen, dass ihre Pumpe keine Probleme mit 'Elektromagnetischer Strahlung' hat, bis sie eines besserem belehrt wurde.

Da ging es aber um Nacktscanner die es nur am Airport Hamburg und bei freiwilliger Benutzung gibt.
Ich bin mit der Medtronic Pumpe in 12 Monaten 11 x im (normalen) Scanner gewesen und das hat ihr nichts angetan.

LG.
wise

Hallo,

Medtronic hat gewarnt im Jahr 200x, noch bevor Nacktscanner ueberhaupt ein Thema waren.
Die Technik ist sehr empfindlich, Medtronic selbst hat Dinge für unbedenklich erklärt, welche
mehrfach Pumpen zerstört hat. In der Nachpruefung ist die Gefaehrlichkeit erst erkannt worden.
Das Schreiben ist glaube ich 2007 rundgeschickt worden, hoffentlich auch an jeden Nutzer.
Auch die neuen Induktionsherde gab es dort noch nicht im heutigen Maße, sodass dies vielleicht
auch noch irgendwann zu einem weiteren Rundschreiben fuehren koennte.
Ich tippe, legt man die Pumpe auf das Kochfeld, schaltet ein, dann wars das mit der Pumpe.
Titel: Re: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Beitrag von: johann am November 17, 2010, 16:28
Sicherlich können elektrische oder magnetische Felder bzw. Strahlungen empfindliche Geräte wie unsere Insulinpumpen, beeinflussen. Ich kann zur Sache allerdings beitragen, dass ich seit über 5 Jahren wegen periphärer PNP (große Kälte- und Luftzug*empfindlichkeit) jede Nacht mit meiner AccuChek Spirit/Combo ( am Bauchgurt befestigt) auf einer elektrischen Heizunterlage verbringe. Bis heute konnte ich noch keinerlei Störungen oder Irritationen an der Pumpe feststellen.

*Sorry, muss natürlich heißen: "Zugluft...."