Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Erdbeersüß am Dezember 27, 2007, 10:03
-
Hallo,
ich bin " die Neue" hier und habe auch gleich ein Anliegen. Ich habe meine Pumpe erst seit Mitte November, daher sind einige Fragen bei mir noch offen.
Um zum Punkt zu kommen: Ist es normal, das die Katheterkleber nach 2 Tagen anfangen zu jucken? Ich meine, ich wechsel alle 2 Tage meine Katheter, das könnte ich auch gar nicht vergessen, weil es, als wenn man die Uhr danach gestellt hätte, am 2. Tag anfängt an der Stelle, an der der Katheter sitzt, zu jucken. Ich werde wahnsinnig. Z.B. wollte ich heute noch etwas mit dem Katheterwechsel warten, weil der Postbote mit meinen neu bestellten Kathetern noch auf sich warten lässt. Aber jetzt habe ich doch schon wechseln müssen, weil ich diesen Juckreiz nicht mehr ausgehalten habe. Wenn das Pflaster weg ist, dann juckt diese Stelle auch noch einige Stunden nach :staun:
Eine besondere Rötung oder Schwellung oder gar ne Hautveränderung konnte ich bisweilen nicht feststellen :gruebeln: Jetzt meine Frage an Euch Pumpenträger..ist das normal und ich muss es so hinnehmen, oder könnte das doch ne Art allergische Reaktion sein?
Danke.
Viele Grüße,
Erdbeersüß
-
Hallo Erdbeersüß,
das habe ich bei längerer Liegedauer auch schonmal.
Hängt aber auch so ein wenig vom Hauttyp ab, da reagiert jeder anders.
Das man schonmal früher wechseln muss kommt vor, daher immer ausreichend mit Kathetern eindecken :zwinker:
Es gibt auch ein Spray (Cavilon) http://www.andis-zuckershop.de/product_info.php/manufacturers_id/21/products_id/68 (http://www.andis-zuckershop.de/product_info.php/manufacturers_id/21/products_id/68)
was man vorher aufsprühen kann.
Viele Grüße
Markus
-
Danke schön, für Deine Antwort :) Hm..ja eigentlich bin ich mit Kathetern eingedeckt, da ich aber nun die Länge der Nadeln gewechselt habe und die Katheter mit der " neuen Länge" noch nicht da sind, wollte ich eben warten..aber der Postbote war bis jetzt noch nicht da :gruebeln:
Na, dann werde ich mal in den sauren Apfel beißen und mir das Cavilon Spray kaufen gehen. Danke, für den Tipp!
-
Äh..was mir gerade einfällt. Da die Nadel ja durch den Film vom Cavilon gestochen wird..wie siehts da mit verkleben/verstopfen der Nadel aus? Im Krankenhaus in dem ich war, wurde mehr oder weniger von dem Spray abgeraten, weil Verklebungen nicht ausgeschlossen werden können :kratz:
Hmm..lohnt sich nun die Anschaffung oder sollte ich das Geld lieber sparen :kratz:
-
Ich selber setze es nicht ein, kann mir aber auch nicht denken, daß ein extra dafür konzipiertes Produkt jetzt besondere Schwierigkeiten macht. Gehört habe ich jedenfalls noch nichts davon.
Eine andere Möglichkeit als Spray wäre es z.B. sich eine hypoallergenen Folienverband (z.B. Tegaderm) aufzukleben und den Katheter dann dadurch zu stechen. Allerdings würde ich da auch zuerst Cavillon probieren.
-
Äh..was mir gerade einfällt. Da die Nadel ja durch den Film vom Cavilon gestochen wird..wie siehts da mit verkleben/verstopfen der Nadel aus? Im Krankenhaus in dem ich war, wurde mehr oder weniger von dem Spray abgeraten, weil Verklebungen nicht ausgeschlossen werden können :kratz:
Gute Frage. :kratz:
Ich kenne noch den Trick, das transparente Tegadermpflaster auf die Haut zu kleben und dann erst den Katheter da durchzustechen.
Das sollte dann wohl auch verstopfungsträchtig sein? Ich hab eine solche allerdings nicht in der Erinnerung.
Aber ich denke, eine Verstopfung solltest Du dann auch recht schnell bemerken können und den Katheter nochmal wechseln.
Ansonsten sind die unterschiedlichen Katheter auch mit verschiedenartigen Klebern versehen. Wenn Dein Katheter bei Dir unerträglichen Juckreiz auslöst, könnte das auch ein Grund sein, noch andere Kaths zu versuchen. :ja:
Gruß
Joa
-
Hmm..lohnt sich nun die Anschaffung oder sollte ich das Geld lieber sparen :kratz:
Das Spray gibt es soweit ich weiß auch auf Rezept.
-
Vielen Dank, für eure Antworten.
Ich habe mir nun mal das Spray bestellt, aber nicht in Andy´s Zuckershop, da ist es mir zu teuer :zwinker:
Nee, ich denke nicht, dass das Spray von den Kassen übernommen wird ( ausser wenn ein Gutachten einer Allergie vorliegt) - so wurde es mir jedenfalls in der Schulung erklärt.
@ Joa, andere Katheter könnte ich ausprobieren,möchte ich aber ehrlich gesagt nur sehr ungern..bin mit meinen zufrieden :zwinker: Ich probiere das Spray nun mal aus, wenns was bringt ists gut und wenn nicht, probiere ich das mal mit Tegaderm etc pp.
Grüße,
Erdbeersüß
-
Nee, ich denke nicht, dass das Spray von den Kassen übernommen wird ( ausser wenn ein Gutachten einer Allergie vorliegt) - so wurde es mir jedenfalls in der Schulung erklärt.
Vielleicht hat sich das was geändert, vor ~1,5 Jahren war das kein Problem.
Was mir noch so einfällt (kommt drauf an ob Deine Pumpe ein Luer Lock Anschluß hat oder den Medtronic-Spezialanschluß) es gibt auch Katheter mit Luer Lock die gleich die Folie integriert haben...
http://www.andis-zuckershop.de/product_info.php/cPath/48/products_id/106 (http://www.andis-zuckershop.de/product_info.php/cPath/48/products_id/106)
Viele Grüße
Markus
-
Ich bekomme das Spray von der Kasse bezahlt, weil ich eine Pflasterallergie habe. Das muß dann allerdings auf dem Rezept mit drauf stehen.
-
Ansonsten sind die unterschiedlichen Katheter auch mit verschiedenartigen Klebern versehen. Wenn Dein Katheter bei Dir unerträglichen Juckreiz auslöst, könnte das auch ein Grund sein, noch andere Kaths zu versuchen. :ja:
Gruß
Joa
Hallo,
Hm...wie war das mit versch. Kathetern gemeint? Sicherlich von versch. Firmen, oder? Denn ich habe jetzt aus einem bestimmten Grund von Accu Chek D-Link auf Accu Chek Flex Link wechseln müssen. Ich habe da jetzt den ersten Katheter verwendet und ich werde verrückt mit dem jucken...ich " muss" aber jetzt den Katheter noch nen Tag liegen lassen, da ich nur ein paar zur Probe bekommen habe.
Ich hatte zwar das Cavilon Spray..aber das riecht wie eingefanger Männer Achselschweiß..ganz widerlich :staun:
Kann ich mir jetzt bei den Teflon auch einfach zur Abdeckung ein Pflaster darunter kleben, oder verbiegt es mir dann den Katheter?
Hat damit vielleicht jemand Erfahrung?
Gruß,
Erdbeersüß
-
Kann ich mir jetzt bei den Teflon auch einfach zur Abdeckung ein Pflaster darunter kleben, oder verbiegt es mir dann den Katheter?
Ja, das kannst du machen. Dann aber am besten ein Folienpflaster. Frag mal nach, die gibt es auch als hypoallergene Ausführung.
Die Katheter verbiegt es nicht. Deine Haut ist da ja schon wesentlich derber als so ein Folienpflaster.
-
Kann ich mir jetzt bei den Teflon auch einfach zur Abdeckung ein Pflaster darunter kleben, oder verbiegt es mir dann den Katheter?
Ja, das kannst du machen. Dann aber am besten ein Folienpflaster. Frag mal nach, die gibt es auch als hypoallergene Ausführung.
Die Katheter verbiegt es nicht. Deine Haut ist da ja schon wesentlich derber als so ein Folienpflaster.
tzä..wenn Du wüsstest, was für eine Babyweiche Haut ich habe :zunge2: :zwinker:
Ok..danke schön, für den Tipp. Dann werde ich es mal probieren.
Gruß,
Erdbeersüß
-
tzä..wenn Du wüsstest, was für eine Babyweiche Haut ich habe :zunge2: :zwinker:
;D
Nee, mir fiel da nur so eine OP ein, die ich in meiner Ausbildung mal gesehen habe. Da wurde dann mit Haken alles auseinandergezogen und ich habe mich schon gewundert, warum da nichts einreißt (so wie die gezerrt haben) :staun: