Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Knoedel am November 27, 2007, 19:57
-
Hallo Leute,
kann ich mit dem Smart Pix die cozmo auslesen ? oder brauche ich da was anderes ?
wen es geht wie muss ich es machen, die Software habe ich heute bekommen den Cozmanager.
Gruß
Knödel
-
Hallo Knödel,
Hallo Leute,
kann ich mit dem Smart Pix die cozmo auslesen ? oder brauche ich da was anderes ?
wen es geht wie muss ich es machen, die Software habe ich heute bekommen den Cozmanager.
Gruß
Knödel
Smart Pix ist von Roche und damit für die Spirit, d-tron? und die Roche Messgeräte.
Für die Cozomo benötigst Du den Cozmanger.
Für die Minimed oder Paradim Pumpen benötigt man ..?
Grüßle
Norbert
-
Hallo Knödel,
Hallo Leute,
kann ich mit dem Smart Pix die cozmo auslesen ? oder brauche ich da was anderes ?
wen es geht wie muss ich es machen, die Software habe ich heute bekommen den Cozmanager.
Gruß
Knödel
den cozmanager habe ich installiert
Smart Pix ist von Roche und damit für die Spirit, d-tron? und die Roche Messgeräte.
Für die Cozomo benötigst Du den Cozmanger.
Für die Minimed oder Paradim Pumpen benötigt man ..?
Grüßle
Norbert
-
ich habe den cozmanager installiert
-
ich habe den cozmanager installiert
Dann brauchst Du noch einen Infrarotadapter, den Du auf die IR-Schnittstelle der Cozmo ausrichtest. Der IR-Adapter muss natürlich mit passenden Treibern installiert werden.
Gruß
Joa
-
Für die Minimed oder Paradim Pumpen benötigt man ..?
:lachen: :lachen: der ist echt gut :super:
-
@Markus,
Für die Minimed oder Paradim Pumpen benötigt man ..?
:lachen: :lachen: der ist echt gut :super:
die entsprechende Software und Adapter oder z. B. ein ParadimLink Messgerät mit Kabel und dann kann man die Pumpe auch auslesen. Momentan gibt es aber nur eine Ärzteversion. Aber Du kannst sicher sein das es die Software zum Auslesen gibt.
Grüßle
Norbert
-
Für die Minimed oder Paradim Pumpen benötigt man ..?
:lachen: :lachen: der ist echt gut :super:
Na ja, für die Minimed und Paradim braucht man die "Solutions" Software.
Für die Paradigms klappt es auch mit CareLink Personal. Allerdings nur online und über einen
US-Server von Medtronic.
Export von dort als pdf oder csv-Datei.
Irgendwann soll auch die eine Desktopversion, angeblich auch mit csv-Export, verfügbar sein.
"Solutions" und CareLink-Desktop werden aber nur an Ärzte ausgegeben (werden).
Gruß
Joa
-
Für die Minimed oder Paradim Pumpen benötigt man ..?
:lachen: :lachen: der ist echt gut :super:
Na ja, für die Minimed und Paradim braucht man die "Solutions" Software.
Für die Paradigms klappt es auch mit CareLink Personal. Allerdings nur online und über einen
US-Server von Medtronic.
Export von dort als pdf oder csv-Datei.
Irgendwann soll auch die eine Desktopversion, angeblich auch mit csv-Export, verfügbar sein.
"Solutions" und CareLink-Desktop werden aber nur an Ärzte ausgegeben (werden).
Gruß
Joa
Das mit dem Server in USA ist keine Lösung die ich mir aufgrund von Datenschutz vorstellen kann. Und mit der Desktopversion kann es noch dauern. Schließlich muss man die ja noch mit einer deutschen GUI haben um dann nach einer Medizinprodukteprüfung eine Auslieferung an Patienten machen zu können. Und die Version soll dann wohl nur >=722 oder 522 unterstützen. Für 712 ist z. B. nichts mehr vorgesehen.
Der Grund warum es die Solution Software nicht für Patienten gibt ist das das GUI nicht in Deutsch ist. Und aufgrund Medizinproduktegesetzt darf man das so nicht ausliefern. Keine Ahnung wie sich "Native Speaker" in Deutschland fühlen.
Grüßle
Norbert
-
Sorry auch wenn wir gerade vollkommen OT zur Ursprungsfrage werden.
Wer sich die Anleitung zu Solutions(TM) ansehen will http://www.minimed.com/pdf/solutions_user_guide.pdf
Gruß
Norbert
-
die entsprechende Software und Adapter oder z. B. ein ParadimLink Messgerät mit Kabel und dann kann man die Pumpe auch auslesen.
Schon klar, aber wir leben in Deutschland und sind i.d.R. auch kein Arzt so das man die ENGLISCHE Software bekommen könnte...
Wann es eine Software in Deutsch für PATIENTEN hier in DE gibt steht glaube ich mehr in den Sternen, dass war auch schon vor 1 Jahr so.
Auch ein (Haupt-)Grund warum es bei mir die Cozmo geworden war.
Viele Grüße
Markus
-
Ich habe den Smart Pix geht der zum Auslesen?
Gruß
Knödel
-
Nein Knödel, der Smart Pix geht NICHT.
Smart Pix ist ein Produkt der Firma Roche, die Cozmo ist ein Produkt der Firma Smith Medical und die beiden Geräte können NICHT miteinander kommunizieren!
Du brauchst die CoZmanager Software (hast Du schon) und den Original Infrarot-Adapter von Smith Medical.
Viele Grüße, Alf.
-
Einen original Infrarot-Adapter von Smiths Medical braucht man nicht.
Ich lese die Pumpe über den integrierten IR-Port meines Notebooks aus.
-
Hallo,
ich habe damals noch in der Testphase bei Smith Medical angerufen und gesagt, dass ich das komplette System testen wolle. Daraufhin bekam ich kostenlos den IR-Adapter mit USB Anschluss.
Es ist aber etwas fummelig, bis die Verbindung steht. Manchmal klappt's sofort, manchmal dauert's ewig. Haben mir auch schon andere Cozmo Nutzer so berichtet.
chippy
-
Also ich habe keine Probleme.
Ich richte die Cozmo mit den IR-Sensoren so aus, dass IR-Port vom Notebook und die Sensoren der Cozmo Blickkontakt haben und nicht weiter als 5-10cm von einander entfernt sind. Dann wird eine Taste gedrückt um die Cozmo "aufzuwecken". Schwupps ist dann auch schon die Verbindung da. Hat bisher immer geklappt.
-
Ahhhh, ich habe gedacht mit dem Smart Pix ging das.
Jetzt weiß ich Bescheid.
Danke :patsch:
Knödel
-
Hab eben mit Smith Medical telefoniert 35 Euro kostet das Teil aber bekomme es erst mal zu Testzwecke eine Woche.
Mmm.
Knödel
-
Hol dir doch einfach bei Conrad oder Reichelt nen IR-Adapter. Denke die sollten billiger sein.
-
Danke Brain. :patsch:
-
Hab eben mit Smith Medical telefoniert 35 Euro kostet das Teil aber bekomme es erst mal zu Testzwecke eine Woche.
Da kann jemand bei SM aber nicht rechnen. Wenn Sie das Teil an Dich rausschicken und Du es nach einer Woche zurückgibst, weil es Dir zu teuer ist, sind doch die Abholkosten mit allen Prozessen höher. Vielleicht mal SM Mitte nächster Woche darauf ansprechen...
chippy
-
Ja stimmt da hast du recht.
Knödel
-
Ich richte die Cozmo mit den IR-Sensoren so aus, dass IR-Port vom Notebook und die Sensoren der Cozmo Blickkontakt haben und nicht weiter als 5-10cm von einander entfernt sind.
Ich hatte früher auch mal die Probleme. Das lag dann schon daran, daß ich die Pumpe zu nah an den IR-Empfänger gelegt habe. Seit ich den Abstand ca. 3-4 Finger breit mache klappt es fast immer auf Anhieb.