Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: MaKe am November 24, 2007, 08:28
-
Hallo zusammen,
passend zum Welt-Diabetes Tag 2007 haben die UN mit der Firma MSD eine Gedenkmünze in Form eines Geocoins herausgebracht >>>klick<<< (http://unite.geocaching.com/).
(http://unite.geocaching.com/images/gecoins-02.jpg)
Solch ein Geocoin wird von Geocachern verwendet und soll in der Regel reisen (von Schatz (Geocache) zu Schatz).
Somit soll auf die wachsende Zahl Diabetiker aufmerksam gemacht werden - wie ich finde eine super Sache.
Geocaching würde ich persönlich auch zu den Hobbies zählen, die sich Diabetiker mit Bewegungsmangel mal näher anschauen sollten.
Oft hat man keinen Antrieb in der Freizeit mal spazieren zu gehen oder meint seine Wohngegend zu genüge erkundet zu haben.
Schaut euch mal Geocaching an und ihr werdet staunen wie gerne ihr plötzlich wieder wandern geht und welche tollen Ecken es in eurer näheren Umgebung noch zu entdecken gibt. Langweilig wird es euch dann auf euren Spaziergängen garantiert nicht mehr.
Informationen zum Hobby könnt ihr >>>hier<<< (http://www.dragon-cacher.de/) nachschauen.
-
Find ich echt gut. Leider kosten die Navis einiges, aber die werden ja immer billiger. Auf jeden Fall kann das Hobby zur Sucht werden.
-
Hallo Steffen,
Find ich echt gut. Leider kosten die Navis einiges, aber die werden ja immer billiger.
Kommt drauf an. So ab ca. 100€ geht der Spaß los, damit kann man schon ordentlich cachen. Wer natürlich Farb-Display und Kartendarstellung haben möchte, zahlt auch mehr... :D
Auf jeden Fall kann das Hobby zur Sucht werden.
Das stimmt.... :rotwerd:
-
Naja, in Zeiten in denen die "raren" geocoins schon inflationär häufig auftreten...
... erhält denn wenigstens eine gemeinnützige Stiftung einen Anteil des Kaufpreises?
A Prima sache ist es schon. Den Österreichern unter uns empfehle ich:
www.geocache.at
LG|Adrian
-
Hallo Adrian,
... erhält denn wenigstens eine gemeinnützige Stiftung einen Anteil des Kaufpreises?
die Geocoins wurden nicht verkauft, sondern verschenkt.
Man konnte sich online für 1500 Coins bewerben, alternativ wurden sie am 14.November an verschiedenen Stellen in unterschiedlichen Ländern verteilt.
Hier in Deutschland war der "Absetzpunkt" die Allianz-Arena in München die dann auch blau erstrahlte.
Nette bayrische Geocacher haben mit einen Geocoin besorgt und zugesand.
-
Hey,
aber ich muss sagen: Super homepage! :super:
Habe sie mir schon fast ganz durchgelesen.
Vielleicht können wir ja zum Forumstreffen einen mini-Eventcache veranstalten.
Grüße
Adrian
-
Hi Adrian,
aber ich muss sagen: Super homepage! :super:
Habe sie mir schon fast ganz durchgelesen.
Danke für die Blumen.... :rotwerd:
Vielleicht können wir ja zum Forumstreffen einen mini-Eventcache veranstalten.
Können wir gerne machen... ;D
Alternativ, oder zusätzlich, könnte man auch bei entsprechendem Interesse Geocaching einmal vorführen. Sprich, einen Geocache in der Nähe des Treffens mal angehen und interessieren Usern zeigen. Sie sozusagen anfixen... 8) :zwinker: Mit Nadeln kennen wir uns schließlich schon aus.... :zwitscher:
-
Ich habe mir die Schweizerseite auch durchgelesen, ja irgendwie faszinierend, erinnert mich an Jugendzeiten allerdings mit Koordinatenlesen ohne GPS ;D, wusste gar nicht, dass es dies hier gibt.
-
Hm, gestern in Wien vor/nach unserem Treffen von 4 gesuchten nur einen gefunden :-(
-
*alten Thread mal hervorkram*
Hallo,
ich bin seit ein paar Wochem mit dem Geocache Virus infiziert.
Habe bisher einen Diabetes TB (http://www.geocaching.com/track/details.aspx?guid=880d7a5f-6b2d-44c2-b98f-5fed3f51253b) gefunden und bin Owner von zwei Diabetes Geocoins (http://www.geocaching.com/track/search.aspx?o=1&uid=494623f6-3e54-44eb-a670-472a2b2ff257).
Die TB sind echt schwer zu bekommen... leider gibts amt in meiner nähe nur einen Nachtcach mit einem Diabetes TB. Mal sehen ob ich den noch schaffe bevor der TB wieder auf reisen geht.
Ich überlege schon mal einen Cache auszulegen bei dem man 10 Fragen zum Thema Diabetes beantworten muss um auf die Koordinaten zu kommen (oder gibt es sowas schon?).
-
Hallo Lars,
ob es schon solch einen Cache gibt weiss ich nicht, aber suche doch bei gc.com einfach mal nach "diabetes".
Wenn davon nicht gerade schon 3 in deiner näheren Umgebung liegen, mach doch einfach mal...:-)
Die Idee find ich zumindest nicht schlecht, allerdings sollten die Fragen auch für nicht Diabetiker nach nem bissel googeln lösbar sein.
Übrigens haste deinen 1. Cache ganz in meiner Nähe gefunden....:-)
-
Richtig.. die Idee hinter dem Cache ist das Nichtdiabetiker etwas über Diabetes lernen. Schliesslich bekommen wir ja fast jeden Tag mit wie wenig der Durchschnittsbürger doch vom Diabetes weiss bzw welche Vorurteile es so alles gibt.
Mein erster Cache in deiner Nähe...wtf.. der is nur 3 Fussminuten von meiner Wohnung aus entfernt.. will heissen du must ja direkt bei mir um die Ecke wohnen!
Kannst ja mal nen Freundschaftsrequest auf GC machen ;)
-
Hallo Lars,
nun ja, zumindest der Cache den ich als ersten in deiner Historie als solchen identifiziert habe.
Ich komme aus Essen/NRW und habe meine GC-Homepage auch in meinem Profil verlinkt.
-
Mein erster waren die "Cacherweisheiten: Zecken... " ok.. ist ziemlich an an Karnap dran, aber Osselbruch ist noch näher *g
-
Hallo Lars,
da ich normal nicht so der "Tradi-Fan" bin, sagen mir die Caches beide noch nichts.
Kannst aber auch mal hier in mein Profil schauen, da wird unten ne Karte eingeblendet. Anhand derer kannst du ja ganz gut sehen wo ich her komme.
-
Na was meinst du warum ich Karnap geschrieben habe :banane:
-
:gruebeln: :zwinker:
-
ob es schon solch einen Cache gibt weiss ich nicht, aber suche doch bei gc.com einfach mal nach "diabetes".
GC.com? Da gibt es doch nichts besonderes. Alles, was SIE nicht verstehen etc. wird abgelehnt. Längere Multis sind de facto nicht mehr möglich.
OC - Alles was es dort nicht gibt, ist es auch nicht Wert gefunden zu werden.
Gruß
Adrian
-
Hallo Adrian,
ich glaube du hast da was falsch verstanden bzw. falsch interpretiert.
GC.com hat Regeln für Geocaching aufgestellt nach denen es gespielt wird.
Wer sich an diese Regeln hält, darf bei gc.com mitspielen.
Leider haben einige Leute es für nötig gehalten immer öfters Grauzonen (Schlupflöcher) in den Regeln zu suchen und diese gezielt auszunutzen.
Da diese Pannemänner, sorry aber was anderes fällt mir dafür nicht ein, sich dann auch noch öffentlich damit gebrüstet haben, musste gc.com halt irgendwann mal reagieren.
Ich für meinen Teil weis ganz gerne VORHER was mich erwartet wenn ich einen Cache suchen gehe, vor allem wenn ich u.U. eine längere Anreise dafür in Kauf genommen habe.
Aktuell gibt es wieder eine Diskussion wo mehrere Cacher wegen Hausfriedensbruch eine Anzeige erwarten dürfen. Bei gc.com werden solche Caches zumindest gesperrt, genauso wie Cache die zu nahe an einer Bahnlinie liegen (Gefahrenbereich) etc.
Ich finde das gut, und es kann ja zum Glück jeder selber entscheiden "nach welchen Regeln" er das Spiel spielen möchte.
Beim Mensch-Ärgere-Dich-Nicht gibt es ja auch einige Abwandlungen der Spielregeln und die können auch nebeneinander existieren.
-
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen:
GC.com ist auch eine Nachahmerseite. Natürlick kann sie Regeln aufstellen, aber wenn sie mir nicht passen, verdienen sie kein Geld mit mir. Um Hausfriedensbruch geht es bei den Regeln ja gar nicht.
Wie viele Caches hast Du geschafft zu legen, ohne dass der Cache wegen zu nahe an einem bestehenden besperrt wurde?
Der "bestehende" kann auch eine Zwischenstation ohne Box eines nicht mehr existierenden Multis sein.
Da reicht ein "Schau Dir alle Sehenswürdigkeiten an, und berechne daraus etwas", und eine komplette Stadt ist gesperrt - selbst wenn nur eine Box vorhanden ist.
Des weiteren werden anscheinend Boxen von IHNEN[tm] aufgeräumt, wenn sie nicht zugelassen werden - selbst wenn sie in OC gelistet sind. Da nutzt eine Firma die machtgeilheit von freiwillgen "Polizisten" aus. Neee, nichts für mich.
Wenn schon "user generated content", dann wirklich frei.
Gruß
Adrian
-
Hi Adrian,
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen:
Voll dakor, das sollten wir in der Tat lassen. :super:
Nur eines dazu:
Wie viele Caches hast Du geschafft zu legen, ohne dass der Cache wegen zu nahe an einem bestehenden besperrt wurde?
Einer meiner Caches verstößt sogar gegen die Abstandsregel. Allerdings habe ich das vernünftig mit dem Owner des anderen Caches VORHER abgeklärt und ganz vernünftig und sachlich dem Reviewer mitgeteilt. Dann wars auch kein Problem.
Ich will nicht sagen dass alle Reviewer so nett sind, behaupte aber mal dass die meisten Probleme mit ihnen hausgemacht sind. Wie es in den Wald hineinschreit so schallt es auch hinaus....
-
Einer meiner Caches verstößt sogar gegen die Abstandsregel. Allerdings habe ich das vernünftig mit dem Owner des anderen Caches VORHER abgeklärt und ganz vernünftig und sachlich dem Reviewer mitgeteilt. Dann wars auch kein Problem.
Leider weiß man in der Regel erst im Nachhinein, dass dort irgendwo eine Zwischenstation sein muss. Wo die genau liegen, weiß nur der Owner und die Reviewer. Und in einer größeren Stadt kann man einfach vorher nicht alle multis gemacht haben um so zu wissen, wo die Stationen sind :(
Naja, jetzt habe ich mit Klettern angefangen. Wenn man da mit den Anfahrtsbeschreibungen und Zustiegsbeschreibungen zu einer Kletterwand versuchen will, diese zu finden, hat man mehr Abenteuer als beim Cachen ;)
Gruß
Adrian
-
Hallo Adrain,
Und in einer größeren Stadt kann man einfach vorher nicht alle multis gemacht haben um so zu wissen, wo die Stationen sind :(
Nun ja, in unserer Kleinstadt Essen hat mich das nicht vor ein Problem gestellt. Ich halte es für ganz normal dass man erstmal ein paar Caches selber gesucht hat und die Gegend in der man einen eigenen Cache legen möchte aus der Hosentasche kennt. Dann stellt einen das nicht vor ein Problem.
Es gibt aber halt auch Geocacher die meinen jede Bank im Park mit mindestens einem Micro-Cache bestücken zu müssen, auf die trifft deine Aussage dann sicherlich zu.
Naja, jetzt habe ich mit Klettern angefangen. Wenn man da mit den Anfahrtsbeschreibungen und Zustiegsbeschreibungen zu einer Kletterwand versuchen will, diese zu finden, hat man mehr Abenteuer als beim Cachen ;)
Auch nicht schlecht :super: Und das beste daran: Hier braucht man nicht über die Spielregeln zu diskutieren. Wer sich nicht dran hält kommt danz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen ! ;D