Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: MaKe am November 20, 2007, 05:25
-
Schönen guten Morgen!
Ich wollte mal nachhorchen, ob ich der Einzigste bin, bei dem die Messstreifen immer so aneinander kleben.
Zu Anfang dachte ich ja noch dass das ja mal bei einer Dose vorkommen könnte, aber inzwischen hab ich die 4. oder 5. Dose in Gebrauch und ich finde es langsam ärgerlich.
Einen einzelnen Messstreifen zu entnehmen, ohne immer mehrere andere Messstreifen anzupacken, gelingt mir fast nie. Die einzelnen Streifen kleben meist an einer Längsseite noch mit anderen zusammen, manchmal bildet sich ein richtiger Block wie bei einem Zettelblock zum Abreißen an einer Kante.
Sicherlich werde ich nicht gleich tot umfallen weil die Teile aneinander pappen, aber ich habe erst letztens wieder irgendwo was über typische Messfehler gelesen und das war dann auch die Rede vom Umgang mit den Messstreifen (nicht in vorgeschriebener Box aufbewahrt bzw. diese offen gelassen).
Und ich kann mir nicht vorstellen dass es für die Messgenauigkeit sonderlich gut ist wenn man ggf. mit schmutzigen oder feuchten Fingern immer wieder die anderen Streifen anpackt.
-
Ruf mal bei Abott an, denn bei mir ist das nicht der Fall. Vielleicht tauschen sie Deine Streifen ...
Gruß, Andreas
-
Bei meinem Mini ist das auch nicht der Fall.
-
kann ich ebenfalls nicht bestätigen
wie andreas schon sagt
anrufen und reklamieren
-
Bei mir auch nicht. Gelegentlich pappen mal zwei aneinander, aber das kriege ich immer noch mit einer Hand geregelt.
An der Messgenauigkeit macht das aber rein gar nichts. Das haben sie ja schon mit den FSM-Streifen gesagt, daß man die ruhig "begrapschen" kann (anders als bei den früheren Streifen, wo man wirklich etwas vorsichtiger sein sollte)
-
Hallöle,
Ruf mal bei Abott an, denn bei mir ist das nicht der Fall. Vielleicht tauschen sie Deine Streifen ...
das habe ich eben auch gemacht.
Die freundliche Supportmitarbeiterin ist extra durch die Gegend gelaufen und hat sich ein Döschen der Teststreifen geholt (konnte man schön an ihrem gejapse hören... ;) ).
Was sie sofort meinte bemerkt zu haben ist, dass die Streifen wohl wesentlich glatter als beim FLM sind. Hier kann ich nicht mitreden, da mir der Vergleich fehlt.
Aber aneinander pappte bei ihr nichts.
Sie will mir aber ne neue Dose zuschicken und ich soll dann meine angefangene Dose mit den restlichen Teststreifen zu Abbott schicken. Die gehen dann wohl weiter nach England und werden dort untersucht.
Da bin ich ja dann mal gespannt..... :staun:
-
na iss doch prima die Lösung :super:
-
Sie will mir aber ne neue Dose zuschicken und ich soll dann meine angefangene Dose mit den restlichen Teststreifen zu Abbott schicken. Die gehen dann wohl weiter nach England und werden dort untersucht.
Da bin ich ja dann mal gespannt..... :staun:
Habe ich bis jetzt nur sehr selten gahabt das 2 Teststreifen aneinander klebten, egal ob FreeStyle oder FreeStyle Lite Streifen.
Das mit dem einsenden nach england kenne ich auch, aber Rückmeldung habe ich noch nie eine erhalten.
Viele Grüße
Markus
-
Hallo Markus,
Habe ich bis jetzt nur sehr selten gahabt das 2 Teststreifen aneinander klebten, egal ob FreeStyle oder FreeStyle Lite Streifen.
Na, das ist ja komisch dass es mich dann gleich mehrfach "trifft". Ich habe jetzt schon die 3. Dose bei der die Streifen wirklich aneinander kleben (an der Längsseite) und man sie zum Teil halten/blättern kann wie in einem Buch, bei einer anderen Dose war es ein kompakter Klumpen der so hoch wie breit war.
Das mit dem einsenden nach england kenne ich auch, aber Rückmeldung habe ich noch nie eine erhalten.
Das wiederum fänd ich schade. Nicht dass Abbott sich dafür rechfertigen müsste, aber ne Rückinfo nach dem Motto "Wir konnten ihre Beanstandung (nicht) nachvollziehen" fänd ich schon angebracht.
-
Also, ich hab das auch häufiger, allerdings auch nicht immer bei maximal 2 Teststreifen. Ich frag mich dann immer im ersten Moment, warum der Teststreifen nicht ins Gerät passt... um dann festzustellen, dass es 2 sind.
Hatte ich aber bei mehreren Packungen mit verschiedenem MHD und Code.
-
Hallo zusammen,
als ich heute eine neue Dose Messtreifen des Freestyle Lite öffnete und ich wieder einen dicken zusammengepappten Klotz Messtreifen drinne hatte, fiel mir ein, dass ich die versprochene Sendung von Abbott noch nicht bekommen hatte.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht (leider auf der Arbeit mit dem Handy und das hat keine gute Makro-Funktion) und nochmal bei Abbott angerufen.
Ich hatte wieder die selbe nette Dame von vergangener Woche dran.
Sie konnte sich gar nicht erklären warum ich noch keine Messstreifen erhalten habe und fand aber auch den kompletten Vorgang im System nicht mehr. Da sie sich noch gut an unser Telefonat erinnern konnte, verstand sie das auch nicht so recht.
Ich habe ihr dann mal ein paar Bilder zugemailt, die ich auch auch nicht vorenthalten möchte:
(http://www.dragon-cacher.de/sonstiges/FSL-Streifen1.jpg) (http://www.dragon-cacher.de/sonstiges/FSL-Streifen2.jpg)
(http://www.dragon-cacher.de/sonstiges/FSL-Streifen3.jpg)
Ich denke mal kanns erkennen was ich meine.
Nun lasse ich mich mal überraschen, ich soll dann doch noch eine neue Dose Messstreifen bekommen und diese hier an Abbott zur Untersuchung schicken.
Da dies jetzt schon bestimmt die 3. Dose ist bei denen die Streifen bei mir so zusammenkleben, wundert es mich doch dass dies noch keinem anderen von euch passiert ist...
-
Hallo Mathias,
ja das ist ja wirklich sehr eigenartig
meine bisherigen TS waren ok, aber ic´h warte auch ein Paket von Andi, da werd ich dann mal gleich reinluschern in die DOsen
vll ist das ne Charge die fehlerhaft ist
Ansonsten ist doch grade Abott sehr fix ---
hatte am Montag nen Paket bekommen, aber anstatt des bestellten Freestyle Freedom Lite war das FSL drin, hatte dann gleich angerufen weil ich ja das flasche Gerät bekam (welches ich aber behalten darf) und gestern früh klingelte TNT bei mir mit dem FS Freedom Lite :super:
-
Hi Siggi,
meine bisherigen TS waren ok, aber ic´h warte auch ein Paket von Andi, da werd ich dann mal gleich reinluschern in die DOsen
Nun ja, ich würde die aber nicht auf Verdacht (alle=wieviele?) öffnen. Ist ja auch nicht gut wenn da Feuchtigkeit dran kommt.
Du musst die auch nicht innerhalb von 14 Tagen umtauschen, von daher sei einfach nur nen bissel aufmerksam mit der Zeit.
Bei mr kleben übrigens auch mal 2-3 seitlich aneinander. Dann haste ne Platte die 3 mal so breit ist wie ein einzelner Streifen. Finde ich auch nicht gerade schön weil man da immer dran mit den Fingern rumpatschen muss.
Das FSL finde ich ja klasse, aber die Messstreifen vom Accu-Check Aviva waren ne klasse für sich. Solche Probleme kannte ich dort nicht und auch das einsaugen des Blutes ging einfacher und auch noch mit visuellem Check.
vll ist das ne Charge die fehlerhaft ist
Das sollte Abbott anhand er LOT-Nummer auf der Dose ja klären können.
Ansonsten ist doch grade Abott sehr fix ---
Ja, aber mein Vorgang von letzter Woche war komplett aus der EDV verschwunden. Die Dame hat sich ja selber gewundert da sie sich noch sehr genau an unser Telefonat erinnern konnte.
Hat also nichts mit langsamer Bearbeitung zu tun, sondern einfach ein Fehler (der ja mal vorkommen kann).
Viel Spaß dann auch mit deinen Messgeräten, hast ja jetzt Auswahl.... ;D
-
Hallo Mathias,
kannst du vielleicht mal die LOT Nummer hier posten damit wir das mit unseren LOT's vergleichen können. Oder falls Jörg das nicht will das wir das hier öffentlich machen die LOT Nummer per PN schicken.
Grüßle
Norbert
-
Hallo Norbert,
was sollte denn dagegen sprechen die LOT-Nummern hier zu posten?
Von der aktuellen Dose lautet sie 0715033
Aber wenn ihr alle diese Probleme nicht habt, mit was willste die Nummer dann vergleichen?
-
Naja, wenn einer diese Probleme nicht hat aber trotzdem dieselbe LOT (kein Problem übrigens), dann wäre zumindest die Chargentheorie mal widerlegt.
-
Ich habe mit der LOT Nummer 0715601 keine Problem dieser Art. Gerade mit der neuen Dose überprüft. Es kann aber sein das die alte Dose (heute gerade entsorgt) eine andere LOT Nummer hatte. Mit der hatte ich aber auch keine Probleme.
Vielleicht wäre es ganz interessant mögliche Probleme oder Verdacht auf Probleme mit Hilfsmitteln (Katheter, Resovoir, Teststreifen usw. ) mal in einem Bereich zu sammeln. Hintergrund ist das wohl schon öfters mal Probleme bei einzelnen LOT's gab.
Man könnte aber auch LOT Nummern sammeln mit denen das beobachtete nicht aufgetreten ist.
Ich bin mir nicht sicher ob mit dem posten von LOT Nummern vielleicht auch rechtliche Probleme auftreten könnten. Z. B. wenn ein Hersteller das nicht möchte und dann Jörg Ärger macht.
Grüßle
Norbert
-
Ich bin mir nicht sicher ob mit dem posten von LOT Nummern vielleicht auch rechtliche Probleme auftreten könnten. Z. B. wenn ein Hersteller das nicht möchte und dann Jörg Ärger macht.
Stehen LOT-Nummern unter Urheberrecht? :kratz:
Gruß
Joa
-
Nein LOT Nummer stehen wahrscheinlich nicht unter Urheberrecht. Aber ich kann mir Vorstellen das ein Hersteller über das posten einer LOT Nummer und mögliche Probleme in einem Form nicht gerne sieht und vielleicht gleich mit der Juristischen Abteilung kontert.
Gruß
Norbert
-
Norbert hat Recht, mit solche Infos muß man ein bißchen vorsichtig sein. Ich denke aber auch, daß die Ausage "Die und die Probleme hatte ich mit der LOT xxxx" juristisch unanfechtbar ist.
-
Norbert hat Recht, mit solche Infos muß man ein bißchen vorsichtig sein. Ich denke aber auch, daß die Ausage "Die und die Probleme hatte ich mit der LOT xxxx" juristisch unanfechtbar ist.
Wenn man das ganze auch so formuliert das mit mit LOG Nummer xyz mir folgendes aufgefallen ist könnte man vielleicht möglichen Problemen auch aus dem Weg gehen. Wahrnehmung ist ja durch aus Subjektiv.
Grüßle
Norbert
-
Hallo Norbert,
sicherlich wird ein Hersteller es nie gerne sehen, wenn über Schwachstellen in einem öffentlichen Bereich diskutiert wird.
Solange die Angelegenheit jedoch Sachlich bleibt, kann er rechtlich nichts machen und wird gegen Jörg sicherlich auch keine rechtlichen Schritte in die Wege leiten.
Solange hier keiner Schreibt "nimm keine Messgeräte mehr von xxxxx, denn die haben scheiß Messstreifen", sehe ich da kein Problem fürs Forum.
Zurück zum Thema:
Seit ich das FSL benutze, habe ich 8 50er Dosen der Messstreifen gebraucht.
Von den 8 Dosen trägt eine Dose die LOT 0712023 und 7 (sieben) Dosen die LOT 0715033.
Da ich schon des öfteren Probleme mit den zusammengepappten Messstreifen hatte, würde ich mal auf ein Problem mit der Charge des LOT 0715033 tippen.
-
Hallo Barbara,
ich glaube, ich weiß, was du meinst mit den zusammengepappten Messstreifen. Bei neuen Dosen stelle ich das auch manchmal fest. Ich vermute, das hat was mit elektrostatischer Adhäsion zu tun. Wenn ich die Dose schüttle, fallen die Streifen leichter auseinander.
Nee, das meine ich nicht. Die Streifen kleben richtig fest aneinander, z.b. zum Teil so, dass 2-3 an der Längsseite haften und an einem Streifen hochgehalten werden können.
Bei elektrostatischer Aufladung würden die in dem Fall sofort auseinander fallen, zumal sie in dem oben geschriebenen Fall ja nur eine Kontaktfläche von ca. 0,2mm Breite haben (dicke der Streifen).
Die elektrostatische Aufladung der Streifen habe ich aber auch des öfteren festgestellt, zumal die Oberfläche der Streifen ja auch noch extrem glatt ist.
-
Gerade kam das Paket vom Andi :banane: wieder alles Super :super:
die Teststreifen habe ich dann geschaut und keinerlei zusammengeklebte gehabt
Nun hab ich ja mal hier im Forum geschaut und die LOT Nr mal nachgesucht, habe eine Packung davon, eine Dose war ok aber in der Anderen hatte ich ebensolche zusammengeklebten Pakte wie Mathias :kreisch:
Da ich schon des öfteren Probleme mit den zusammengepappten Messstreifen hatte, würde ich mal auf ein Problem mit der Charge des LOT 0715033 tippen.
kann das nun also bestätigen
habe aber die TS auseinandergefächert und wieder in die Dose gesteckt, habe also keinen Grund die wegzuschicken
Nee, das meine ich nicht. Die Streifen kleben richtig fest aneinander, z.b. zum Teil so, dass 2-3 an der Längsseite haften und an einem Streifen hochgehalten werden können.
ja das ist wirklich kurios anzusehen :gruebeln:
-
Moglicherweise einfach ein nicht mehr ganz scharfes Messer in der Produktionsmaschine... ;)
(Nichts worüber ich mir persönlich ernsthaft Gedanken machen würde)
-
Hi,
(Nichts worüber ich mir persönlich ernsthaft Gedanken machen würde)
Ernsthaft sicherlich nicht, aber so langsam finde ich es richtig nervig!
Wie schon geschrieben, ich hatte schon mehrere solche Dosen und wenn man es Abbott nicht mitteilt, dann können die auch bei ihrem Zulieferer keinen Trouble machen und das Problem abstellen.
Und im Sinne des Erfinders ist es ja sicherlich nicht, wenn man jede Dose ersteinmal die ganzen Teststreifen angrabbeln muss um die auseinander zu bekommen.
-
NIchts gegen zu sagen aber Du hattest ja bereits bei Abbott Bescheid gegeben...
-
Hi Alf,
NIchts gegen zu sagen aber Du hattest ja bereits bei Abbott Bescheid gegeben...
Klaro, nur ist es dann oft hilfreich, wenn auch der Hersteller solche Infos von mehreren Usern bekommt. Sonst denken die nachher noch der MaKe spinnt doch und verfolgen das Thema gar nicht mehr weiter...
Zumal ja sicherlich interessant wäre, ob die Probleme auch bei anderen LOT's auftreten, oder aber nur bei der einen LOT-Nummer.
-
Zumal ja sicherlich interessant wäre, ob die Probleme auch bei anderen LOT's auftreten, oder aber nur bei der einen LOT-Nummer.
bei anderen Lot nummern hatte ich dieses Phänomen nicht
-
Klaro, nur ist es dann oft hilfreich, wenn auch der Hersteller solche Infos von mehreren Usern bekommt.
Nur hier muss ich mich ausklinken, da ich das Problem nicht habe... ;)
-
Hi,
(Nichts worüber ich mir persönlich ernsthaft Gedanken machen würde)
Ernsthaft sicherlich nicht, aber so langsam finde ich es richtig nervig!
Wie schon geschrieben, ich hatte schon mehrere solche Dosen und wenn man es Abbott nicht mitteilt, dann können die auch bei ihrem Zulieferer keinen Trouble machen und das Problem abstellen.
Und im Sinne des Erfinders ist es ja sicherlich nicht, wenn man jede Dose ersteinmal die ganzen Teststreifen angrabbeln muss um die auseinander zu bekommen.
Die fertigen die Teststreifen selbst. Auch wenn Terasense nur eine aufgekaufte Firma von Abbott ist.
Aufgrund der notwendigen Kontrollen wegen Medizinprodukt wird das nicht outgescourced.
Gruß
Norbert
-
Hallo, das problem kenne ich auch ..
früher als ich noch das otu2 hatte hatte ich das sehr oft, da sind die streifen eigentlich immer zusammengeklebt als wären sie magnetisch... bei jeder neu aufgemachten dose... ich hab dann gewechselt zum aviva deswegen habe ich das nicht weiter verfolgt..